Maschinentechnik im Betonbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ernst
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 729 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst. |
ISBN: | 3433012865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010733712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961106 | ||
007 | t | ||
008 | 960422s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947318585 |2 DE-101 | |
020 | |a 3433012865 |c : DM 240.00 |9 3-433-01286-5 | ||
035 | |a (OCoLC)246855689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010733712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZI 3840 |0 (DE-625)156403: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 7120 |0 (DE-625)156591: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Riker, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maschinentechnik im Betonbau |c Rudolf Riker |
264 | 1 | |a Berlin |b Ernst |c 1996 | |
300 | |a XXX, 729 S. |b zahlr. Ill. u. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betonbau |0 (DE-588)4006115-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baumaschine |0 (DE-588)4136602-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschine |0 (DE-588)4037786-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maschine |0 (DE-588)4037786-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betonbau |0 (DE-588)4006115-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betonbau |0 (DE-588)4006115-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Baumaschine |0 (DE-588)4136602-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166563 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323757474217984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT.
V
1
ZUSCHLAG
.
1
1.1
ZUSCHLAG
MIT
DICHTEM
GEFUEGE
FUER
NORMALBETON
.
1
1.1.1
NATURKORN/NATURMATERIAL
.
1
1.1.2
GEBROCHENES
KORN
.
1
1.1.3
BEZEICHNUNG
VON
ZUSCHLAG
MIT
DICHTEM
GEFUEGE
.
2
1.1.4
PRUEFSIEBE
FUER
BETONZUSCHLAG
.
2
1.1.5
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ZUSCHLAG
NACH
DIN-NORM
.
2
1.1.5.1
ABSCHLAEMMBARE
BESTANDTEILE
.
4
1.1.5.2
KORNGRUPPE/LIEFERKOERNUNG
UND
KORNZUSAMMENSETZUNG
-
PRUEFUNG
.
4
1.1.6
MATERIALKENNWERTE
.
4
1.1.6.1
DRUCKFESTIGKEIT/BIEGEZUGFESTIGKEIT
.
4
1.1.6.2
VERSCHLEISSWIDERSTAND
.
4
1.1.6.3
VERWITTERUNGSBESTAENDIGKEIT
.
7
1.1.6.4
RAUMAENDERUNG
DURCH
WASSERAUFNAHME
.
8
1.1.6.5
WAERMEDEHNUNG
.
8
1.1.6.6
KORNFORM,
OBERFLAECHE
.
8
1.1.6.7
ROHDICHTE,
RAUMMETERGEWICHT/SCHUETTDICHTE
.
8
1.1.7
TECHNISCHE
LIEFERBEDINGUNGEN
FUER
MINERALSTOFFE
IM
STRASSENBAU
.
10
1.2
AUFBEREITUNG
VON
ZUSCHLAG.
11
1.2.1
ALLGEMEINES
ZUR
TROCKEN-UND
NASSAUFBEREITUNG
.
11
1.2.1.1
TROCKENAUFBEREITUNG
.
12
1.2.1.2
NASSAUFBEREITUNG
.
12
1.2.2
UMSETZBARE
KLEINANLAGEN
FUER
NATURKIES,
NATURSAND
UND
TROCKENLAUF
.
.
12
1.2.3
STATIONAERE
GROSSANLAGE
FUER
NATURKIES,
BRECHKIES,
TROCKENLAUF,
NASSLAUF
.
.
13
1.2.4
UEBERSICHT
DER
WICHTIGSTEN
MASCHINEN
UND
GERAETE
FUER
DIE
AUFBEREITUNG
VON
BETONZUSCHLAG
(TAFEL
1.1)
.
13
1.2.4.1
AUFGEBER
FUER
VORBRECH-UND
NACHBRECHANLAGEN
.
15
1.2.4.2
BRECHER
.
17
1.2.4.3
LOESEN,
WASCHEN,
REINIGEN
.
19
1.2.4.4
SIEBANLAGEN,
KLASSIERANLAGEN
.
21
1.2.4.5
KLASSIERGERAETE
FUER
FEINSTOFFE
.
24
1.2.4.6
ENTWAESSERN,
ENTSCHLAEMMERN,
ABSETZEN
.
25
1.2.4.7
SONDERGERAETE
.
26
1.3
FOERDERMITTEL
FUER
SCHUETTGUT
(ZUSCHLAG)
UND
MITTLERE
ENTFERNUNGEN.
28
1.3.1
GLATTE
BAENDER
GEMULDET
.
28
1.3.2
STOLLENFOERDERBAENDER
.
29
1.3.3
WELLKANTENGURTE
.
30
1.3.4
SENKRECHTFOERDERUNG
VON
SCHUETTGUETERN
.
32
1.3.4.1
WELLKANTENGURT
FUER
STEIL-UND
SENKRECHTFOERDERUNG
.
32
1.3.4.2
SENKRECHTBECHERWERKE
.
32
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
1.4
MASSENGUTTRANSPORT
-
GROESSERE
ENTFERNUNGEN
.
33
1.4.1
TRANSPORTARTEN
UND
TRANSPORTKOSTEN
.
33
1.4.2
LAGERUNGSARTEN
IM
TRANSPORTBETON-ODER
FERTIGTEILWERK
.
33
1.4.2.1
STERNLAGER,
SCHRAPPWERK
-
OFFEN
UND
ABGEDECKT
(1)
.
34
1.4.2.2
HOCHLAGER
(2)
.
34
1.4.2.3
KEGEL-STERNLAGER
(3)
.
34
1.4.2.4
BOESCHUNGS-REIHENANLAGE
(4)
.
34
1.4.2.5
SILO-REIHENDEPONIE
-
OFFEN
ODER
GESCHLOSSEN
(5)
.
35
1.5
ZUSCHLAG
MIT
PORIGEM
GEFUEGE
FUER
LEICHTBETON
(NATURBIMS)
.
35
1.5.1
VORBEMERKUNG
.
35
1.5.2
BEZEICHNUNG
.
35
1.5.3
ANFORDERUNGEN,
DEUTSCHE
NORM
.
36
1.5.4
KORNZUSAMMENSETZUNG
.
36
1.5.5
UEBERWACHUNGSPRUEFUNGEN
FUER
ZUSCHLAG
GEMAESS
DIN
4226
TEIL
2
.
38
1.5.6
BLAEHTON/BLAEHSCHIEFER
-
KUENSTLICH
HERGESTELLTES
KORN
.
38
1.5.6.1
HERSTELLUNGSPROZESS
NACH
DEM
ZIRKULATIONSSTROEMUNGSVERFAHREN
(ZS)
.
.
39
1.5.6.2
KORNFORM
.
39
1.5.6.3
LIEFERMOEGLICHKEIT
VON
KUENSTLICHEM
LEICHTZUSCHLAG/
EINSATZMOEGLICHKEITEN
.
39
1.5.7
MATERIALKENNWERTE
VON
KUENSTLICH
HERGESTELLTEM
PORIGEM
KORN
.
40
1.5.7.1
DRUCKFESTIGKEIT
.
40
1.5.7.2
FEUCHTEVERHALTEN
.
40
1.5.7.3
SCHUETTDICHTE
.
40
1.5.7.4
WAERMELEITFAEHIGKEIT
.
41
1.5.8
LEICHTZUSCHLAG
IM
VERGLEICH
.
41
1.5.9
WEITERE
LEICHTZUSCHLAEGE
.
42
1.5.9.1
NATURBIMS
.
42
1.5.9.2
LATERIT
.
42
1.5.9.3
PERLIT
.
42
1.5.9.4
VERMICULIT
.
42
1.5.9.5
STYROPORKUGELN
.
42
1.6
ZUSCHLAG
FUER
ANDERE
LEICHTBETONE
.
42
1.6.1
ZUSCHLAG
FUER
GASBETON
.
42
1.6.2
ZUSCHLAG
FUER
PORENLEICHTBETON/SCHAUMBETON
.
43
1.7
ZUSCHLAG
FUER
SCHWERBETON
.
43
2
BINDEMITTEL
.
45
2.1
ZEMENTE
-
ALLGEMEINES
.
45
2.1.1
ENTWICKLUNG
DER
ZEMENTMOERTELFESTIGKEIT
.
45
2.1.2
HERSTELLUNG
DER
ZEMENTE
.
45
2.1.3
ZEMENTARTEN
.
46
2.1.4
FESTIGKEITSKLASSEN,
KENNFARBEN
NACH
DIN
1164,
VERGLEICH
MIT
ALTER
NORM
.
46
2.1.5
REINDICHTE,
SCHUETTDICHTE,
FARBE
.
48
2.1.6
ZEMENTE
MIT
BESONDEREN
EIGENSCHAFTEN
.
48
2.1.7
HINWEISE
FUER
DIE
VERWENDUNG
VON
ZEMENTEN
.
50
2.2
GENORMTE
EIGENSCHAFTEN
DER
ZEMENTE
.
50
2.2.1
DRUCKFESTIGKEIT
.
50
2.2.2
MAHLFEINHEIT
.
50
2.2.3
SCHRUMPFEN/RAUMBESTAENDIGKEIT
.
51
2.2.4
ANSTEIFEN
UND
ERSTARREN
.
51
2.2.5
KRIECHEN
.
52
2.2.6
SCHWINDEN,
QUELLEN
.
52
INHALTSVERZEICHNIS
IX
2.2.7
FRISCHER
ODER
ABGELAGERTER
ZEMENT,
EINFLUSS
DER
LAGERUNG
.
53
2.2.8
WIDERSTAND
GEGEN
CHEMISCHEN
ANGRIFF
.
53
2.2.9
TEMPERATURERHOEHUNG
BEIM
ERHAERTEN
.
53
2.2.10
FESTIGKEITSENTWICKLUNG
MIT
VERSCHIEDENEN
ZEMENTEN
.
53
2.2.11
HYDRATATION,
POREN
IM
ZEMENTSTEIN
.
54
2.2.12
EINFLUSSDESWASSERZEMENTWERTES
.
55
2.2.13
HELLIGKEIT
DER
ZEMENTE
.
56
2.2.14
KENNZEICHNUNG
VON
ZEMENTEN
.
56
2.2.15
MISCHEN
VON
ZEMENTEN
.
56
2.2.16
ZEMENTE
MIT
ZUMAHLSTOFFEN
.
56
2.3
ZEMENTTRANSPORT
UND
LAGERUNG
.
56
2.3.1
TRANSPORTARTEN
.
56
2.3.2
VERLADEANLAGEN
IM
ZEMENTWERK
.
57
2.3.3
VERWIEGUNG
.
58
2.3.4
ZEMENTLAGERSILOS
UND
SILOSTANDSMESSUNG
.
59
2.3.4.1
SILOSTANDSANZEIGERALLGEMEIN
.
60
2.3.4.2
FUELLSTANDSMESSUNG
KONTINUIERLICH
MESSEND
.
60
2.3.4.3
FUELLSTANDSMESSUNG
DURCH
PUNKTMESSUNG
.
61
2.3.4.4
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
FUER
DIE
BEFUELLUNG
.
61
2.3.4.5
AUSTRAGHILFEN
UND
AUSTRAGORGANE
.
62
2.4
UMFUELLANLAGEN
.
63
2.4.1
DOSIERUNG
NACH
SAECKEN
.
63
2.4.2
SACKUMFUELLANLAGEN
.
63
2.5
POLYMERE
ALS
BINDEMITTEL
(REAKTIONSHARZBETON)
.
64
2.5.1
GEMEINSAME
EIGENSCHAFTEN
DER
REAKTIONSHARZE
.
64
2.5.2
BEEINFLUSSUNG
DER
VERARBEITUNGSZEIT
.
64
2.5.3
MECHANISCHE
FESTIGKEITSWERTE
.
64
2.5.4
ABHAENGIGKEIT
DER
MECHANISCHEN
EIGENSCHAFTEN
VOM
AUSHAERTUNGSGRAD
.
.
.
66
2.5.5
FUELL
UND
ZUSCHLAGSTOFFE
.
66
3
ZUSATZSTOFFE
.
69
3.1
STAHLFASEM
.
69
3.1.1
EIGENSCHAFTEN
UND
ENTWICKLUNG
.
69
3.1.2
BETONZUSAMMENSETZUNG
.
71
3.1.3
VERAENDERUNG
DER
EIGENSCHAFTEN
VON
STAHLFASER-FRISCHBETON
.
71
3.1.4
ZUGABE
DER
STAHLFASERN
UND
UNTERMISCHEN
.
72
3.2
KUNSTSTOFFASEM
.
74
3.2.1
ALLGEMEINES
.
74
3.2.2
FASERARTEN
UND
EIGENSCHAFTEN
.
74
3.2.3
VERARBEITBARKEIT
VON
KUNSTSTOFFASEM,
VERAENDERUNG
DESWASSERZEMENTWERTES
.
76
3.2.4
MISCHUNGSVORSCHLAG
.
77
3.2.5
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
MISCHSYSTEM
.
77
3.3
GLASFASERN
.
78
3.3.1
ANWENDUNG
.
78
3.3.2
EIGENSCHAFTEN
DER
GLASFASERBETONE
.
80
3.4
FARBEN
.
82
3.4.1
ALLGEMEINES
.
82
3.4.2
FARBSTAERKE
DER
PIGMENTE
UND
PIGMENTIERUNGSHOEHE
.
82
3.4.3
ZEMENTEIGENFARBE
UND
FARBWIRKUNG
.
83
3.4.4
HAERTUNGSTEMPERATUR
UND
FARBWIRKUNG
.
83
3.4.5
KONSISTENZ
UND
PIGMENTIERUNG
.
.
83
3.4.6
PIGMENTIERUNG
UND
BETONFESTIGKEIT
.
84
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.7
AUSBLUEHUNGEN
.
84
3.4.8
PULVER/GRANULAT,
LIEFERFORMENZDOSIERARTEN
.
84
3.4.9
FARBDOSIERANLAGEN
.
85
3.5
SCHAEUME.
86
3.5.1
SCHAEUME
FUER
SCHAUMBETON
.
86
3.5.2
ZUSAETZE
FUER
GASBETON
.
88
3.6
PUZZOLANE
.
89
3.6.1
NATUERLICHE
PUZZOLANE
.
89
3.6.2
KUENSTLICHE
PUZZOLANE
.
90
3.6.3
WIRKUNG
VON
SILICIUMDIOXID
AUF
DIE
BETONEIGENSCHAFTEN
.
90
3.6.4
VERARBEITUNG
VON
AMORPHEM
SILICIUMDIOXID
.
91
4
BETONZUSATZMITTE]
.
93
4.1
BEGRIFFE
.
93
4.2
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
93
4.2.1
VERTRAEGLICHKEIT
MIT
BETON
UND
BEWEHRUNG
.
93
4.2.2
HALTBARKEIT
UND
GLEICHMAESSIGKEIT
.
94
4.2.3
EINFLUSS
AUF
RAUMBESTAENDIGKEIT,
ERSTARREN,
LUFTGEHALT
.
95
4.3
DIE
VERSCHIEDENEN
BETONZUSATZMITTEL
.
95
4.3.1
BETONVERFLUESSIGER
(BV)
.
95
4.3.2
FLIESSMITTEL
(FM)
.
97
4.3.3
VERZOEGERER
(VZ)
.
97
4.3.4
LUFTPORENBILDNER
(LP)
.
99
4.3.5
DICHTUNGSMITTEL
(DM)
.
100
4.3.6
BESCHLEUNIGER
(BE)
.
100
4.3.7
EINPRESSHILFEN
(EH)
.
100
4.3.8
STABILISIERER
(ST)
.
100
4.3.9
DOSIERGERAETE
.
102
4.3.9.1
DOSIERGERAETE
FUER
ZUSATZMITTEL
BEI
WERKSMISCHUNG
.
102
4.3.9.2
ZUR
AUSWAHL
DER
DOSIERGERAETE
.
102
4.3.9.3
DIE
ELEKTRONISCHE
ZUSATZMITTELDOSIERUNG
MITTELS
FLUESSIGKEITSWAAGE
.
103
4.3.9.4
ELEKTRONISCHE
ZUSATZMITTELDOSIERUNG
MITTELS
EICHFAEHIGEM
MESSZYLINDER
.
.
104
4.3.9.5
FOERDERPUMPEN
FUER
ZUSATZMITTEL
.
104
5
BETONKENNWERTE
.
105
5.1
GRUNDLAGEN
FRISCHBETON
(NORMALBETON)
.
105
5.1.1
EINFLUSS
DER
ZEMENTMENGE
AUF
DIE
FRISCHBETONQUALITAET
.
106
5.1.2
EINFLUSS
DER
ZUSCHLAGSTOFFOBERFLAECHE
AUF
DIE
MOERTELMENGE
.
107
5.1.3
EINFLUSS
DES
WASSERZEMENTWERTES
AUF
DIE
BETONQUALITAET
.
107
5.1.4
EINFLUSS
DER
KOERNUNGSZIFFER
AUF
DEN
WASSERANSPRUCH
.
107
5.1.5
EINFLUSS
DER
FEINSTSTOFFE
(MEHLKORN,
FEINSTSAND,
ZUSATZSTOFFE)
.
109
5.2
KORNZUSAMMENSETZUNG
DES
ZUSCHLAGS
.
110
5.2.1
STETIGE
UND
UNSTETIGE
SIEBLINIEN
.
110
5.2.1.1
STETIGE
SIEBLINIE
.
113
5.2.1.2
UNSTETIGE
SIEBLINIEN/AUSFALLKOERNUNGEN
.
113
5.2.1.3
ZUSCHLAG,
ALLGEMEINES
.
113
5.3.
EINFLUSS
VON
KORNFORM,
KORNOBERFLAECHEN,
WASSERGEHALT
.
113
5.3.1
KORNFORM
.
114
5.3.2
OBERFLAECHENBESCHAFFENHEIT
.
114
5.3.3
WASSERGEHALT
UND
RAUMMETERGEWICHT
(SCHUETTDICHTE)
.
115
5.4
FRISCHBETONKONSISTENZ
.
117
5.4.1
ALLGEMEINES
.
117
5.4.2
KONSISTENZPRUEFMETHODEN
IM
VERGLEICH
.
117
INHALTSVERZEICHNIS
XI
5.4.3
KONSISTENZBEREICHE
DES
FRISCHBETONS
IN
DEUTSCHLAND
.
120
5.4.4
FLIESSBETON,
ALLGEMEINES
.
121
5.4.4.1
KONSISTENZAENDERUNG
ABHAENGIG
VON
DER
ZEIT
.
122
5.4.4.2
FLIESSMITTELMENGE
.
122
5.4.5
LUFTPOREN
.
123
5.4.6
WASSERABSONDERN
.
124
5.5
FRISCHBETONPRUEFUNG
.
125
5.5.1
KONSISTENZPRUEFUNG,
GERAETEHANDHABUNG
.
125
5.5.1.1
VERDICHTUNGSMASS
.
125
5.5.1.2
AUSBREITMASS
.
125
5.5.2
BESTIMMUNG
DER
FRISCHBETONROHDICHTE
.
125
5.5.3
BESTIMMUNG
DES
ZEMENTGEHALTES
NACH
DER
STOFFRAUMRECHNUNG
DIN
52171
.
126
5.5.3.1
AUSWASCHVERSUCH
(DIN
1048
TEIL
1
UND
DIN
52171)
.
126
5.5.3.2
VAKUUMDESTILLATION
.
126
5.5.3.3
RAM-METHODE
.
126
5.5.3.4
FLOTATIONSVERFAHREN
.
126
5.5.4
BESTIMMUNG
DES
WASSERGEHALTES
.
127
5.5.4.1
DARRVERSUCH
(DIN
1048
TEIL
1)
.
127
5.5.4.2
VAKUUMDESTILLATION
.
127
5.5.5
FESTSTELLUNG
DES
WASSERZEMENTWERTES
.
127
5.5.6
BESTIMMUNG
DES
LUFTGEHALTES
IM
FRISCHBETON
.
129
5.5.7
LAGERN
VON
PRUEFKOERPERN
FUER
SPAETERE
DRUCKPRUEFUNG
.
129
5.6
FESTIGKEITSENTWICKLUNG
BEI
VERSCHIEDENEN
TEMPERATUREN
.
129
5.7
SCHUTZ
DES
FRISCHBETONS
GEGEN
EXTREME
UMGEBUNGSTEMPERATUREN.
130
5.7.1
SCHUTZ
GEGEN
NIEDERE
TEMPERATUREN
.
130
5.7.2
SCHUTZ
GEGEN
HOHE
TEMPERATUREN
.
131
5.8
EINFLUSS
EXTREMER
TEMPERATUREN
AUF
DEN
JUNGEN
BETON
.
131
5.9 FESTBETON,
ERHAERTETER
BETON
.
132
5.9.1
ALLGEMEINES
.
132
5.9.2
DRUCKFESTIGKEIT
.
134
5.9.2.1
EINFLUSS
DER
BETONZUSAMMENSETZUNG
.
134
5.9.2.2
EINFLUSS
DER
NACHBEHANDLUNG
UND
ERHAERTUNG
.
135
5.9.3
ZUGFESTIGKEIT/BIEGEZUGFESTIGKEIT
.
136
5.9.4
SCHLAGFESTIGKEIT
.
137
5.9.5
SCHWINDEN,
QUELLEN
(ELASTISCHE
LAENGENAENDERUNG)
.
137
5.9.6
KRIECHEN
VON
BETON
(BELASTUNGSAENDERUNG)
.
138
5.9.7
FROST-TAUWECHSEL-UND
TAUMITTELWIDERSTAND
.
139
5.9.8
DICHTHEIT
GEGEN
FLUESSIGKEIT
UND
GASE
.
140
5.9.9
WIDERSTAND
GEGEN
CHEMISCHEN
ANGRIFF
.
141
5.9.10
VERSCHIEDENES
ZU
FESTBETONEIGENSCHAFTEN
(NORMALBETON)
.
141
5.10
HOCHFESTBETON
MIT
ZEMENTBINDUNG
.
142
5.10.1
ZEMENTBINDUNG
PLUS
ZUSATZSTOFFE
.
142
5.10.2
EINFLUSS
VON
POROSITAET
UND
WASSERZEMENTWERT
AUF
DIE
FESTIGKEIT
VON
HOCHFESTBETON
.
142
5.10.3
WASSERUNDURCHLAESSIGKEIT,
FROST-UND
TAUMITTELWIDERSTAND
.
143
5.10.4
CHLORIDEINWIRKUNG
UND
CARBONATISIERUNG
.
144
5.10.5
HAFTFESTIGKEIT
AN
DER
BEWEHRUNG
.
144
5.10.6
BEI
SILICA-ZUGABE
ERFORDERLICHE
VERFLUESSIGER
(BV)
.
145
5.11
HOCHFESTBETON
MIT
FASERN
.
145
5.11.1
STAHLFASERBETON
.
145
5.11.2
GLASFASERBETON,
KUNSTSTOFFASERN
.
146
5.11.3
POLYMERISIERTER
BETON
.
.
148
XII
INHALTSVERZEICHNIS
5.11.4
POLYMERBETON
.
149
5.11.4.1
BEGRIFFSABGRENZUNGEN
.
149
5.11.4.2
TECHNISCHE
WERTE
.
150
5.12
FESTBETONPRUEFUNG
.
151
5.12.1
AUSSAGEN
DER
ROHDICHTE
BEI
NORMALBETON
.
151
5.12.2
MESSGERAETE
ZUR
ERMITTLUNG
DER
DRUCKFESTIGKEIT
.
151
5.12.2.1
PROBEWUERFEL,
PROBEMENGEN
.
151
5.12.2.2
DRUCK-BIEGEPRUEFEINRICHTUNGEN
.
154
5.12.2.3
WEITERE
BETONLABOREINRICHTUNGEN
.
154
5.12.2.4
BOHRKERNPRUEFUNG
.
155
5.12.3
BEWEHRUNGSSUCHER,
KORROSIONS-UND
FEHLSTELLENPRUEFER
.
156
5.12.3.1
BEWEHRUNGSSUCHER
.
156
5.12.3.2
KORROSIONSMESSGERAET
.
156
5.12.3.3
ULTRASCHALLPRUEFGERAET/FEHLSTELLENPRUEFER
.
156
5.12.4
DER
SCHMIDT-HAMMER
.
157
6
BETONBEREITUNG/MISCHER.
159
6.1
ALLGEMEINE
BEMERKUNGEN
.
159
6.1.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
QUALITAET
DES
BETONS
.
159
6.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
AUSGANGSMATERIAL
.
159
6.1.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BETONZUSAMMENSETZUNG
.
159
6.1.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
TECHNIK
.
162
6.1.4.1
QUALITAET
DER
DOSIEREINRICHTUNGEN
.
162
6.1.4.2
QUALITAET
DER
MISCHEINRICHTUNGEN
.
164
6.1.5
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
PERSONAL
UND
AN
DIE
BETRIEBSAUSSTATTUNG
.
164
6.2
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
MISCHSYSTEM
.
164
6.2.1
EINFLUSS
DER
MISCHZEIT
AUF DEN
VARIATIONSKOEFFIZIENTEN
.
165
6.2.2
EINFLUSS
DES
MISCHPRINZIPS
AUF
KONSISTENZ
UND
VARIATIONSKOEFFIZIENTEN
.
.
.
167
6.3
MISCHERBAUARTEN
IM
DETAIL
.
168
6.3.1
UMKEHRFREIFALLMISCHER,
ZWEISCHALENMISCHER,
KIPPTROMMELMISCHER
.
168
6.3.2
TRANSPORTMISCHER
(GROSSRAUM-FREIFALLMISCHER)
.
169
6.3.3
EINWELLEN-ZWANGSMISCHER
.
170
6.3.4
ZWEIWELLEN-ZWANGSMISCHER
(TROGMISCHER)
.
171
6.3.5
ANDERE
EIN-UND
ZWEIWELLEN-ZWANGSMISCHER
.
173
6.3.5.1
EINWELLEN-SONDERMISCHER
.
173
6.3.5.2
ZWEIWELLEN-ZWANGSMISCHER
ALS
CHARGEN
UND
DURCHLAUFMISCHER
.
173
6.3.6
RINGTROGMISCHER
-
TELLERMISCHER
.
174
6.3.6.1
EINFACHAUSFUEHRUNG
OHNE
WIRBLER
.
174
6.3.6.2
AUSFUEHRUNG
MIT
WIRBLER
.
175
6.3.7
ANDERE
ZWANGSMISCHER
MIT
VERTIKALEN
MISCHWERKSACHSEN
.
176
6.3.7.1
ROTIERENDE
TELLER,
STATIONAERE
MISCHSTERNE
-
GEGENSTROMMISCHER
.
176
6.3.7.2
FESTSTEHENDER
TELLER,
2-FACH
ROTIERENDE
MISCHSTERNE
.
176
6.4
ZWEIPHASEN-MISCHVERFAHREN.
177
6.4.1
IM
STATIONAEREN
BETONWERK
MIT
TELLERMISCHER
.
177
6.4.2
IM
TRANSPORTBETONWERK
.
178
6.5
MISCHGUETE,
VARIATIONSKOEFFIZIENT
BEI
DEN
VERSCHIEDENEN
MISCHERN
.
178
6.5.1
FESTSTELLUNG
DER
MISCHGUETE
.
178
6.5.1.1
EINFLUSS
DER
ZUGABEART
DES
ZUSCHLAGS
.
179
6.5.1.2
EINFLUSS
DES
ZUGABEZEITPUNKTES
VON
ZEMENT
UND
WASSER
.
179
6.5.1.3
EINFLUSS
VON
GEOMETRISCHEM
INHALT
UND
NENNFUELLUNG
AUF
DIE
MISCHZEIT
.
.
.
180
6.5.1.4
MISCHZEIT
UND
VARIATIONSKOEFFIZIENT
.
180
6.6
STREUUNG
DES
VARIATIONSKOEFFIZIENTEN
UEBER
KORNGROESSE
UND
FEINSTOFF
.
180
6.7
ENERGIEAUFWAND
PRO
M
'
DER
VERSCHIEDENEN
MISCHSYSTEME
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.8
VERSCHLEISS
BEI
BETONMISCHERN
.
181
6.8.1
FREIFALLMISCHER
.
181
6.8.2
ZWANGSMISCHER
.
181
6.8.3
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGSWERTE
BEI
ZWANGSMISCHERN
.
182
6.9
ZEITABLAUFDIAGRAMM
BEI
FREIFALL
UND
ZWANGSMISCHERN
.
183
6.10
ZUFUHR
VON
WAERMEENERGIE
IN
DEN
MISCHER
.
183
6.11
FESTSTELLUNG
DER
BETONQUALITAET
IM
MISCHER
.
184
6.11.1
KONSISTENZFESTSTELLUNG
UEBER
DIE
LEISTUNGSMESSUNG
.
184
6.11.1.1
FREIFALLMISCHER
.
184
6.11.1.2
ZWANGSMISCHER
.
184
6.11.2
KONSISTENZFESTSTELLUNG
UEBER
DIE
LEITFAEHIGKEIT
DES
MISCHGUTES
.
185
6.11.2.1
FREIFALLMISCHER
.
185
6.11.2.2
ZWANGSMISCHER
.
185
6.11.3
FEUCHTE-UND
KONSISTENZEINSTELLUNG
IM
MISCHER
.
186
7
BETONBEREITUNGSANLAGEN
.
187
7.1
ALLGEMEINES
.
187
7.1.1
ENTWICKLUNG
DER
BETONBEREITUNG
IN
DEN
INDUSTRIELAENDERN
.
187
7.1.2
ZUR
STANDORTFRAGE
EINES
TRANSPORTBETONWERKES
.
187
7.1.3
ZU
ERWARTENDER
BETONABSATZ
.
188
7.1.4
KOMBINIERTER
BETRIEB
-
TRANSPORTBETON
UND
BETONWAREN
.
188
7.1.5
KOSTEN
DES
FRISCHBETONS
UND
WAHL
DER
BETONBEREITUNGSANLAGE
.
189
7.1.6
LEISTUNGSKURVEN
VERSCHIEDENER
ANLAGEN
UEBER
EINEN
TAG
VERTEILT
.
189
7.1.7
TRANSPORTLEISTUNG
EINES
FUHRPARKS
.
.
.
190
7.2
AUFBAUMOEGLICHKEITEN
VON
BETONBEREITUNGSANLAGEN
.
190
7.2.1
BAUSTEILEN-MISCHANLAGEN
IN
HORIZONTALER
BAUWEISE
IM
VERGLEICH
(BIS
30
3
/H)
(TAFEL
7.1)
.
190
7.2.2
BAUSTELLEN
UND
TRANSPORTBETONANLAGEN
IN
HORIZONTALER
BAUWEISE
IM
VERGLEICH
(40-80
M7H)
(TAFEL
7.2)
.
190
7.2.3
MOBILE
BZW.
LEICHT
UMSETZBARE
MISCHANLAGEN
IM
VERGLEICH
(40-160
M
3
/H)
(TAFEL
7.3)
.
190
7.2.4
STATIONAERE
UND
VERTIKALE
MISCHANLAGEN
IM
VERGLEICH
(50-240
M
3
/H)
(TAFEL
7.4)
.
190
7.3
AKTIV
UND
PASSIVVORRAETE
BEI
VERSCHIEDENEN
ZUSCHLAG-LAGERUNGSARTEN
.
.
.
190
7.3.1
STERNDEPONIE
MIT
SCHRAPPWERK
.
190
7.3.2
STERNDEPONIE
MIT
BANDBESCHICKUNG
UND
RUNDVERTEILER
.
195
7.3.3
REIHENDEPONIE
MIT
BANDZUFOERDERUNG
ODER
LINEARSCHRAPPWERK
.
196
7.3.4
RUNDSILOANLAGE
UND
QUADRATSILOANLAGE
EBENERDIG
UND
ALS
HANGBUNKER
.
.
196
7.3.5
RUNDSILOANLAGE
(UNTERFAHRBAR)
.
197
7.3.6
HOCHSILOANLAGE
.
198
7.3.7
SILOGROESSE/MATERIALVORRAT
UND
NACHSCHUB
.
198
7.4
VORRATSLAGER
FUER
BINDEMITTEL
.
198
7.4.1
EIN
UND
MEHRKAMMERSILOS
.
198
7.4.2
KONUSWINKEL,
ABFOERDERUNG
.
199
7.4.3
SILOGROESSE
UND
NACHSCHUB
.
199
7.5
BAUGRUPPEN
EINER
BETONBEREITUNGSANLAGE
.
199
7.5.1
UEBERGABELOESUNGEN
FUER
ZUSCHLAG
.
199
7.5.1.1
UEBERFLUR-DIREKTENTLEERUNG
.
199
7.5.1.2
UNTERFLUR-DIREKTENTLEERUNG
.
199
7.5.1.3
UEBERFLUR-AUFGABETRICHTER
MIT
SCHAUFELLADERBESCHICKUNG
.
200
7.5.2
VERTEILUNG
IN
SILOKAMMERN
.
.
200
7.5.2.1
VERTEILUNGDURCHSCHWENKSCHURREODERSCHWENKBAND
.
200
7.5.2.2
VERTEILUNG
DURCH
VERFAHRBARES
FOERDERBAND
.
201
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
7.5.3
VERTIKALFOERDERUNG,
BECHERWERK
UND
FOERDERBAENDER
.
201
7.5.4
HOCHFOERDERUNG
DURCH
AUFZUG
ZWISCHEN
UNTENVERWIEGUNG
UND
OBENSTEHENDEM
MISCHER
.
201
7.5.4.1
KIPPKUEBEL
MIT
AUFZUGSBAHNWAAGE
NACH
TAFEL
7.5
POS.
1
.
201
7.5.4.2
BODENENTLEER-BESCHICKER
AUF
GENEIGTER
BAHN
NACH
TAFEL
7.5
POS.
2
.
202
7.5.4.3
GENEIGTE
BAHN
MIT
FLACHEM
BODENENTLEERER
NACH
TAFEL
7.5
POS.
3
.
202
7.5.4.4
SENKRECHTAUFZUG
MIT
KIPPKUEBEL
NACH
TAFEL
7.5
POS.
4
.
202
7.5.5
SCHRAPPEINRICHTUNGEN
.
202
7.5.5.1
HANDSCHRAPPER
.
202
7.5.5.2
MANUELLE
AUSLEGER-SCHRAPPGERAETE
MIT
ZENTRALANTRIEB
.
204
7.5.5.3
AUTOMATISCHE
AUSLEGER-SCHRAPPGERAETE
MIT
ZENTRALANTRIEB
.
205
7.5.5.4
AUTOMATISCHE
SCHRAPPGERAETE
MIT
AUSSENANTRIEB
.
206
7.5.5.5
AUTOMATISCHE
SCHRAPPGERAETE
MIT
LINEARFAHRWERK
.
206
7.5.5.6
UMLAUFBECHERFOERDERER
.
207
7.6
DOSIERORGANE
FUER
ZUSCHLAG
.
208
7.6.1
BANDDOSIERER
.
208
7.6.2
EINFACH
UND
DOPPEL-SCHWINGVERSCHLUSS
.
209
7.6.3
VIBRATIONSRINNEN
.
210
7.6.4
FLIESSHILFEN
FUER
ZUSCHLAG
.
211
7.6.5
NACHLAUF
BEI
DOSIERUNG
IN
EINEN
WIEGEBEHAELTER
.
211
7.6.6
ABSCHLUSSSCHIEBER
.
212
7.6.7
ENTWAESSERUNGSEINRICHTUNGEN
UNTER
ZUSCHLAGSILOS
.
213
7.7
DOSIERORGANE
FUER
BINDEMITTEL,
FUELLER
UND
ANDERE
PULVERIGE
ZUSATZSTOFFE
.
213
7.7.1
ROHRFOERDERSCHNECKEN,
ALLGEMEINES
.
213
7.7.1.1
ZWISCHENLAGERUNG
UND
ENDLAGERDICHTUNG
.
214
7.7.1.2
AUFHAENGUNG
UND
DICHTUNG
.
214
7.7.2
DUCHSATZLEISTUNG,
ANTRIEBSLEISTUNG
.
214
7.7.3
NACHLAUF
UND
DOSIERGENAUIGKEIT
.
215
7.7.4
ABSPERRKLAPPEN
.
215
7.7.5
ZELLENRADSCHLEUSEN
(ZELLENRADWALZEN)
.
215
7.7.6
FLIESSHILFEN
FUER
STAUBFOERMIGE
SCHUETTGUETER
(ZEMENT/FUELLER/STEINMEHL)
.
216
7.8
WAEGEEINRICHTUNGEN,
SYSTEME
.
217
7.8.1
BEHAELTERWAAGEN
ALS
CHARGENWAAGEN
.
217
7.8.2
FOERDERBANDWAAGEN
ALS
KONTINUIERLICHE
WAAGEN
.
217
7.8.3
DOSIERBANDWAAGEN
ALS
KONTINUIERLICHE
WAAGEN
.
218
7.8.4
MECHANISCHE
WAAGEN
MIT
4-PUNKT-LAGERUNG
.
218
7.8.4.1
4-PUNKTWAAGEN
MIT
HORIZONTALER
LASTHEBELLAGE
.
219
7.8.4.2
4-PUNKTWAAGEN
MIT
VERTIKALER
LASTHEBELLAGE
(LASTUMLENKUNG)
.
219
7.8.5
ELEKTROMECHANISCHE
WAAGEN
.
219
7.8.5.1
DEHNUNGSMESSSTREIFEN-TECHNIK
(DMS-TECHNIK)
.
220
7.8.5.2
BELASTUNGSBEREICHE
FUER
WAEGEZELLEN
UND
KRAFTAUFNEHMER
.
221
7.8.5.3
ANWENDUNG
UND
EINBAU
VON
WAEGEZELLEN
.
221
7.8.6
HYBRIDWAAGEN
.
222
7.8.7
EICHPFLICHT
UND
FEHLERGRENZEN
.
222
7.8.8
KONTROLLEINRICHTUNGEN
FUER
WAAGEN
.
223
7.8.9
EINZELVERWIEGUNG,
ADDITIVE
UND
SUBTRAHIERENDE
VERWIEGUNG
.
223
7.8.10
SONDERFALL
FLIESSWAAGEN
(PRALLPLATTENWAAGEN)
.
224
7.8.10.1
FUNKTIONSPRINZIP
DER
FLIESSWAAGEN
(PRALLPLATTENWAAGEN)
.
224
7.8.10.2
KOMBINATION
MIT
DEN
VERSCHIEDENEN
ZUFOERDEREINRICHTUNGEN
.
225
7.9
DOSIERSYSTEME
FUER
WASSER,
ZUSATZMITTEL
.
226
7.9.1
DURCHLAUFWASSERZAEHLER
.
226
7.9.1.1
DOSIERGENAUIGKEIT,
DOSIERZEIT
.
226
INHALTSVERZEICHNIS
XV
7.9.1.2
DRUCKERHOEHUNGSANLAGE
.
227
7.9.2
WASSERWAAGEN
.
227
7.10
EIGENFEUCHTEMESSUNG
IM
ZUSCHLAG
.
228
7.10.1
ALLGEMEINES
UND
FORMEN
DER
WASSERBINDUNG
DES
ZUSCHLAGS
.
228
7.10.2
EINFLUESSE
AUF
DIE
MESSGENAUIGKEIT
.
228
7.10.3
MESSWERTSTREUUNG
BEI
DEN
VERSCHIEDENEN
MESSMETHODEN
.
229
7.10.4
EINFLUSS
DER
DICHTE
UND
DER
SANDART
AM
BEISPIEL
EINER
WIDERSTANDSMESSUNG
.
229
7.10.5
EINFLUSS
DER
TEMPERATUR
.
229
7.10.6
DETAILS
ZU
VERSCHIEDENEN
DIREKT-MESSMETHODEN
.
230
7.10.6.1
LEITFAEHIGKEITSMETHODE
(1
IN
TAFEL
7.6)
.
230
7.10.6.2
DIELEKTRIZITAETSMETHODE/KAPAZITIVE
METHODE
(2
IN
TAFEL
7.6)
.
230
7.10.6.3
KERNPHYSIKALISCHES
VERFAHREN/NEUTRONENSONDE
(3
IN
TAFEL
7.6)
.
231
7.10.6.4
MIKROWELLEN-METHODE
(4
IN
TAFEL
7.6)
.
231
7.10.6.5
DAS
MEHRPARAMETRISCHE
MESSVERFAHREN
(5
IN
TAFEL
7.6)
.
231
7.10.7
DIE
INDIREKTEN
FEUCHTEMESSMETHODEN
(6,
7,
8
IN
TAFEL
7.6)
.
233
7.10.8
MESSUNG
DER
EIGENFEUCHTE
UEBER
DIE
KONSISTENZ
WAEHREND
DES
MISCHVORGANGES
.
233
7.10.9
AUTOMATISCHE
SAND-WASSER-KORREKTUR
.
234
7.10.10
EINFLUSS
VERSCHIEDENARTIGER
EIGENFEUCHTE-BERUECKSICHTIGUNGEN
AM
BEISPIEL
DES
WASSERZEMENTWERTES
UND
DER
ANLAGENLEISTUNG
.
234
7.11
KOSTEN
PRO
M'
BETON
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
ANLAGENAUSLASTUNG
.
234
7.12
UNGUENSTIGE
UND
GUENSTIGE
BETONHERSTELLUNG,
VIER
BEISPIELE
.
235
7.13
VERSCHLEISS
AN
EINER
BETONBEREITUNGSANLAGE
.
236
7.14
ABSTIMMUNG
DER
DOSIER
UND
MISCHEINHEITEN
AUF
DIE
TTANSPORTMISCHERGROESSE
.
237
7.14.1
FRISCHBETONABGABE
IN
TRANSPORTMISCHER
.
237
7.14.2
GEMISCHTER
BETRIEB
(TRANSPORTBETON,
FERTIGTEILWERK,
SELBSTABHOLER)
.
237
7.14.3
TROCKENDOSIERUNG
IN
TRANSPORTMISCHER
.
238
8
ELEKTRISCHE
STEUERUNG
UND
EDV
.
239
8.1
STEUERUNG
FUER
KLEIN
UND
BAUSTELLENANLAGEN,
MECHANISCHE
WAAGEN
.
239
8.1.1
EINFACHSTEUERUNG,
MANUELLE
ZUSCHLAGDOSIERUNG,
HALBAUTOMATISCHE
WASSER
UND
ZEMENTDOSIERUNG
.
239
8.1.2
EINFACHSTEUERUNG,
HALBAUTOMATISCHE
ZUSCHLAG-,
ZEMENT
UND
WASSERDOSIERUNG
.
239
8.2
KOMFORTSTEUERUNGEN
VOLLAUTOMATISCH
.
240
8.2.1
MASCHINENTECHNISCHER
TEIL
(STARKSTROMTEIL)
.
240
8.2.2
PROGRAMMTECHNISCHER
TEIL
BEI
TEIL
UND
VOLLAUTOMATISCHER
ANLAGENSTEUERUNG
.
241
8.2.2.1
BEI
MECHANISCHEN
WAAGEN,
ANALOGE
ARBEITSWEISE
.
241
8.2.2.2
BEI
ELEKTRONISCHEN
WAAGEN
(WAEGEZELLEN),
ANALOGE
UND
DIGITALE
ARBEITSWEISE
241
8.3
DIE
SPEICHERPROGRAMMIERTE
STEUERUNG
.
242
8.3.1
VORTEILE
DER
SPEICHERPROGRAMMIERTEN
STEUERUNG
GEGENUEBER
DER
REINEN
RELAIS
UND
SCHUETZENSTEUERUNG
.
242
8.3.2
LEISTUNGSMERKMALE
UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
EINES
AUTOMATISIERUNGSGERAETES
.
244
8.4
DIE
UNIVERSELLE
MIKROPROZESSOR-STEUERUNG
(MP)
.
245
8.4.1
VORTEILE
DES
MIKROPROZESSORS
.
245
8.4.2
AUFBAU
EINER
MIKROPROZESSORSTEUERUNG
.
245
8.4.3
EIGENSCHAFTEN
EINER
MP-STEUERUNG,
GRUNDGERAET
.
246
8.4.3.1
FUNKTIONEN
EINER
GRUNDAUSSTATTUNG
(TAFEL
8.2)
.
246
8.4.3.2
SYSTEMERWEITERUNG
.
247
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
8.5
"BEISPIEL
EINER
MODERNEN
MP-STEUERUNG
.
248
8.5.1
MIT
SOLL/ISTWERT-ANZEIGEN
AM
MONITOR,
STEUERUNG
IN
TISCH-VERSION
.
248
8.5.2
MIT
SEPERATER
ISTWERT-ANZEIGE,
STEUERUNG
IN
PULT-VERSION
.
248
8.6
AUTOMATISCHE
KONSISTENZREGELUNG
UND
IHRE
SICHTBARMACHUNG
.
249
8.7
SCHALTVORGAENGE
UND
DOSIERGENAUIGKEIT
.
250
8.8
ZUSATZEINRICHTUNG,
WERKS
UND
FUHRPARKAUSLASTUNG
.
250
8.9
ZUSATZEINRICHTUNG,
BETONLABORPROGRAMM
.
250
8.10
ZUSATZEINRICHTUNG,
EXTERNE
BEDIENTERMINALS
.
252
8.11
ZUSATZEINRICHTUNG,
KUEBELBAHNTRANSPORT
.
252
8.12
ZUSATZEINRICHTUNG,
SELBSTABHOLER
.
252
8.13
FERNDIAGNOSESYSTEM
.
252
8.14
MOEGLICHKEITEN,
DIE
EINE
MP-STEUERUNG
BIETET
.
253
8.14.1
AUSDRUCK
VON
PROTOKOLLEN
.
253
8.14.1.1
PRODUKTIONSPROTOKOLL
AM
BEISPIEL
MONATS-ENDPROTOKOLL
.
253
8.14.1.2
LIEFERMENGE
AN
EINEN
KUNDEN
.
255
8.14.1.3
AUSLIEFERUNGSMENGE
PRO
FAHRER
ODER
FAHRZEUG
.
255
8.14.1.4
CHARGENPROTOKOLL
.
255
8.14.1.5
VERBRAUCHSWERTE/VERBRAUCHSPROTOKOLL
.
255
8.14.1.6
REZEPTDATEN/REZEPTAUSDRUCK
(PUMPBETON)
.
257
8.14.1.7
FAHRZEUGLISTE/FAHRERUEBERSICHT
.
257
8.14.1.8
WERKTAGEBUCH
.
257
8.14.1.9
REZEPTUEBERSICHT
.
257
8.14.1.10
KUNDENADRESSEN
.
259
8.15
AUSDRUCK
VON
LIEFERSCHEINEN
.
259
8.15.1
BEISPIEL
EINES
LIEFERSCHEINES
(TAFEL
8.4)
.
259
8.15.2
ANGABEN,
DIE
DER
LIEFERSCHEIN
EINES
TRANSPORTBETONWERKES
ENTHALTEN
SOLL
(TAFEL
8.5)
.
259
8.16
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ANORDNUNG
UND
UNTERBRINGUNG
EINER
ANLAGENSTEUERUNG.
259
8.16.1
STAUBFREIHEIT
.
259
8.16.2
VIBRATIONSFESTIGKEIT
.
259
8.16.3
TEMPERATUR-UND
KLIMASICHERHEIT
.
262
8.16.4
SPANNUNGSSCHWANKUNGEN
.
263
8.16.5 AUSFALL
DER
MP-TECHNIK
UND
SICHTBETRIEB
.
263
9
BETONTRANSPORT
.
265
9.1
ANGEWANDTE
UND
BEWAEHRTE
BETONTRANSPORTMOEGLICHKEITEN
.
265
9.2
SCHIENENUNGEBUNDENER
HORIZONTALTRANSPORT
.
265
9.2.1
KLEINKIPPER,
STAPLER,
TRANSPORTBEHAELTER
UND
ENTMISCHUNGSGEFAHR
.
265
9.2.2
MULDENKIPPER
(5-10
M
3
)
UND
ENTMISCHUNGSGEFAHR
.
265
9.2.3
ENTMISCHUNG
BEIM
BELADEN
UND
ENTLADEN
VON
KIPPMULDEN
UND
BEHAELTERN
.
267
9.2.4
BAUSTEILEN-PUFFERGERAETE
.
268
9.3
TRANSPORTBETON
.
268
9.3.1
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
WERKSGEMISCHTEM
UND
FAHRZEUGGEMISCHTEM
BETON
NACH
DIN
1045
.
268
9.3.2
ARGUMENTE
FUER
DIE
EINE
ODER
ANDERE
METHODE
.
269
9.3.3
TRANSPORTMISCHER
IN
STANDARDAUSFUEHRUNG
.
269
9.3.3.1
BAUGROESSEN
.
269
9.3.3.2
ANTRIEBSARTEN
VON
TRANSPORTMISCHERTROMMELN
.
270
9.3.3.3
AUSBILDUNG
DER
MISCHTROMMEL
.
271
9.3.3.4
TROMMELEINLAUF,
TROMMELAUSLAUF
.
272
9.3.3.5
AUSLAUFSCHURRE
.
272
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
9.3.3.6
WASSERZUFUHR
FUER
DIE
REINIGUNG
UND
ZUSATZMITTELZUFUHR
IN
DIE
TROMMEL
.
273
9.3.3.7
ZUSATZMITTELDOSIEREINRICHTUNG
MITTELS
DRUCKLUFT
ODER
STANDGERAET
.
274
9.3.4
SONDERAUSFUEHRUNGEN
VON
TRANSPORTMISCHERN
.
275
9.3.4.1
WASSERZUFUHR
VOM
TROMMELBODEN
UND
TROMMELENDE
.
275
9.3.4.2
DER
VIBROMISCHER
.
275
9.3.4.3
DER
RUEHRWERKSMISCHER
.
276
9.3.4.4
DER
GEGENSTROMMISCHER
.
277
9.3.4.5
TROMMEL-EINLAUFABSCHLUSS
.
277
9.3.4.6
SCHUTZ
GEGEN
HITZE
UND
KAELTE
.
278
9.3.4.7
KOSTEN
VON
FAHRGESTELL
UND
MISCHERKOMBINATIONEN
.
278
9.4
KRANTRANSPORT/AUFZUGSTRANSPORT
.
279
9.4.1
KRANTRANSPORT
.
279
9.4.2
AUFZUGSTRANSPORT
.
280
9.5
HELIKOPTERTRANSPORT
.
280
9.6
SCHIENENGEBUNDENER
HORIZONTAL
UND
VERTIKALTRANSPORT
.
282
9.6.1
FOERDERBANDTRANSPORT
UND
VERGLEICH
MIT
PUMPFOERDERUNG
.
282
9.6.1.1
FOERDERGURT,
GURTMULDUNG,
ABFLACHUNGEN
AN
DER
ANTRIEBSSTATION
.
282
9.6.1.2
AUFGABEVORRICHTUNGEN
.
282
9.6.1.3
BANDREINIGUNG
.
283
9.6.1.4
FRONTABSTREIFER
.
283
9.6.1.5
HAUPTABSTREIFER
.
283
9.6.1.6
ABFOERDERUNG
DES
ABSTREIFGUTES
.
284
9.6.1.7
ANDERE
BANDREINIGUNGSMOEGLICHKEITEN
.
284
9.6.1.8
REINIGUNG
DER
FOERDERBAND-INNENFLAECHE
.
285
9.6.2
KUEBELBAHNTRANSPORT
.
285
9.6.2.1
BAUWEISEN
FUER
KUEBEL
UND
ANTRIEB
.
285
9.6.2.2
BAHNFUEHRUNGEN
.
285
9.6.2.3
STROMZUFUEHRUNG
UND
STEUERUNGSSYSTEM
.
286
9.6.2.4
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
.
287
9.7
SEILBAHNTRANSPORT.
288
9.8
ROHRFOERDERUNG.
289
9.8.1
ALLGEMEINES
ZUM
FOERDERVORGANG
IN
ROHRLEITUNGEN
.
289
9.8.2
DIE
PROBLEMPUNKTE
DER
ROHRFOERDERUNG
VON
BETON
.
289
9.8.3
DIE
ENTWICKLUNG
DES
FOERDERDRUCKES,
ANSCHIEBEN
EINER
FOERDERSAEULE
.
290
9.8.4
ROHRLEITUNGEN,
ROHRBOEGEN
UND
GROESSTKORN
.
290
9.8.5
FOERDERDRUCK,
REIBWERTE
.
291
9.8.5.1
ABHAENGIGKEIT
DES
FOERDERDRUCKES
UND
DES
REIBWERTES
.
291
9.8.5.2
ABHAENGIGKEIT
DES
FOERDERDRUCKES
VON
DER
FOERDERHOEHE
.
293
9.8.5.3
GESAMT-FOERDERDRUCK
BZW.
DRUCKVERLUST
NACH
DER
LEITUNGSWERTMETHODE.
.
293
9.8.6
SCHNELLERMITTLUNG
DES
FOERDERDRUCKES
UND
PUMPENWAHL
.
293
9.8.6.1
ERLAEUTERUNG
ZUM
UMGANG
MIT
DEM
LEISTUNGS-NOMOGRAMM
.
293
9.8.6.2
DIE
FOERDERMENGE
IN
ABHAENGIGKEIT
DES
EINSCHALTFAKTORS
.
293
9.8.6.3
SICHERHEITSABSCHLAG
.
294
9.8.7
WAS
IST
PUMPBARER
NORMALBETON?
.
294
9.8.7.1
REGELN
FUER
GUT
PUMPBAREN
BETON
.
294
9.8.7.2
KONSISTENZ
DES
PUMPBETONS
BILDLICH
DARGESTELLT
.
296
9.8.7.3
EINFLUSS
VON
KORNFORM
UND
KORNOBERFLAECHE
AUF
DIE
PUMPBARKEIT
.
296
9.8.8
DER
HYDRAULISCHE
ANTRIEB
EINER
UEBLICHEN
2-ZYLINDER-BETONPUMPE
.
296
9.8.8.1
ARBEITSWEISE
YYGESCHLOSSENER
KREISLAUF
"
.
296
9.8.8.2
ARBEITSWEISE
YYOFFENER
KREISLAUF
"
.
300
9.8.8.3
ANTRIEB
VON
VERTEILERMAST
UND
HILFSANTRIEBEN
.
300
9.8.9
ZUSATZEINRICHTUNGEN
UND
ANTRIEBSLEISTUNG
.
301
9.8.9.1
UMSCHALTUNG
VON
NORMAL
AUF
HOCHDRUCK
.
301
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
9.8.9.2
FERNSTEUERUNG
VON
PUMPE
UND
MAST
.
301
9.8.9.3
WIRKUNGSGRAD
EINER
BETONPUMPE
.
302
9.8.10
BETONPUMPEN-STEUERSYSTEME
.
302
9.8.11
DIE
BETONFOERDERLEITUNG
.
302
9.8.11.1
WAHL
DES
LEITUNGSQUERSCHNITTES
NACH
DER
FOERDERLEISTUNG
.
302
9.8.11.2
ROHRVERBINDUNGEN,
KUPPLUNGSARTEN
.
304
9.8.11.3
WANDSTAERKEN
UND
VERSCHLEISS
BEI
FOERDERLEITUNGEN
.
304
9.8.11.4
REDUZIERUNGEN,
ROHRBOEGEN,
WEICHEN
.
305
9.8.12
ROHRLEITUNGSZUBEHOER
.
305
9.8.12.1
ABSPERRSCHIEBER
.
305
9.8.12.2
AUSLAUFROHRE,
AUSLAUFSCHLAEUCHE
.
306
9.8.12.3
SCHERENLEITUNG
,
TELESKOPROHRE
.
306
9.8.13
VERLEGEN
EINER
FOERDERROHRLEITUNG
.
307
9.8.13.1
VERANKERUNGEN,
BEFESTIGUNGEN
.
307
9.8.13.2
VERTIKAL
VERLEGTE
ROHRLEITUNGEN
.
307
9.8.14
ROHRFOERDERUNG
BEI
EXTREMEN
VERHAELTNISSEN
.
307
9.8.14.1
EXTREME
FOERDERHOEHEN
UND
WEITEN
.
307
9.8.14.2
EXTREME
TEMPERATUREN
.
308
9.8.15
INBETRIEBNAHME
DER
BETONPUMPANLAGE
.
309
9.8.15.1
ALLGEMEINES
.
309
9.8.15.2
DER
SCHMIERFILM
.
309
9.8.15.3
ANPUMPEN
BEI
HORIZONTAL
UND
STEIGLEITUNGEN
.
309
9.8.15.4
ANPUMPEN
BEI
GEFAELLELEITUNGEN
.
310
9.8.15.5
SAEUBERN/AUSBLASEN
EINER
FOERDERROHRLEITUNG
.
310
9.8.16
WIRTSCHAFTLICHKEITSVERGLEICH
KRAN
-
PUMPE
.
311
9.8.16.1
EINBRINGLEISTUNG
.
311
9.8.16.2
KOSTEN
.
311
9.8.16.3
SERVICE
UND
KOSTEN
BEI
BETONPUMPEN
-
BEISPIELE
.
312
9.8.16.4
BETONTRANSPORT
BIS
IN
DIE
SCHALUNG
UND
SEINE
KOSTEN
.
312
9.9
FRISCHBETONTRANSPORT
IN
TIINNEL
UND
STOLLEN
.
313
9.9.1
ALLGEMEINES
.
313
9.9.2
TRANSPORTTROMMELN,
NACHMISCHER
-
DURCHFOERDERND
.
313
9.9.3
OFFENE
TRANSPORTWAGEN
-
DURCHFOERDERND
.
315
9.9.4
RUEHRWERKS-EINZELWAGEN
.
315
9.9.5
TRANSPORTMISCHERZUG
.
316
9.9.6
NORMALE
FAHRMISCHER
.
316
9.9.7
BETONZUFUHR
DURCH
EINEN
FALLSCHACHT
.
317
10
BETONVERTEILUNG
.
319
10.1
FLAECHEN
UND
LINIENVERTEILUNG
DIREKT
VOM
FAHRMISCHER
.
319
10.1.1
MITTELS
SCHURRE
UND
SCHURRENVERLAENGERUNGEN
.
319
10.1.2
MITTELS
ROHR
BEI
TIEFERLIEGENDEN
SCHALUNGEN
.
320
10.2
FAHRMISCHER
MIT
FOERDERBAND
.
320
10.2.1
FOERDERHOEHE,
FOERDERWEITE,
BEWEGLICHKEIT
.
320
10.2.2
ANBAU
AN
FAHRMISCHER
.
321
10.3
FAHRMISCHER
MIT
BETONPUMPE
UND
VERTEILERMAST
.
321
10.3.1
FOERDERHOEHE,
FOERDERWEITE,
BEWEGLICHKEIT
.
321
10.3.2
ANBAU
AN
FAHRMISCHER
.
322
10.4
KRAN-VERTEILUNG.
323
10.4.1
UNTERSCHIEDE
DER
KRANBAUARTEN
.
323
10.4.2
LEISTUNGSGRENZEN
UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
BEI
KRANBETRIEB
.
324
10.4.2.1
SPIELZEIT
UND
FOERDERLEISTUNG
.
324
10.4.2.2
KOSTEN
EINES
KRANBETRIEBES
.
324
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
10.4.2.3
KOSTEN
UEBER
DIE
EINSATZ
UND
LAUFZEIT
PRO
MONAT
.
324
10.4.2.4
KRANKUEBELAUSFUEHRUNGEN
.
325
10.4.2.5
HILFSMITTEL
FUER
DIE
KRANKUEBELZENTRIERUNG
UNTER
DEM
MISCHERAUSLAUF
.
325
10.5
BETONPUMPENVERTEILUNG.
326
10.5.1
RUTSCHENVERTEILUNG
.
326
10.5.2
RUNDVERTEILER
.
326
10.5.3
VERTEILERMASTE
STATIONAER
ANGEORDNET
.
327
10.5.3.1
ZENTRAL
IM
BAUWERK
VERANKERT
.
327
10.5.3.2
ROHRSAEULE
MIT
KREUZRAHMEN
ODER
WANDBEFESTIGUNG
.
327
10.5.3.3
EINSATZ
EINES
AUTOPUMPEN-VERTEILERMASTES
BEI
STATIONAEREN
ARBEITEN
.
.
.
.
328
10.5.3.4
VERTEILERMAST
AUF
ROHRSAEULE
MIT
KLETTEREINRICHTUNG
.
329
10.5.3.5
VERTEILERMAST
AUF
KRANSAEULE
.
329
10.6
AUTOBETONPUMPEN
MIT
VERTEILERMAST
.
330
10.6.1
FALTUNGSARTEN
DER
MASTE
.
331
10.6.1.1
Z-FALTUNG
(METERSTABPRINZIP)
.
331
10.6.1.2
ROLLFALTUNG
.
331
10.6.2 TUNNEL
UND
HALLEN-VERTEILERMASTE
.
332
10.6.3
FAHR-UND
STANDSICHERHEIT
VON
FAHRZEUGPUMPEN
MIT
VERTEILERMASTEN
.
.
.
.
332
10.7
BETONVERTEILUNG
IM
FERTIGTEILWERK,
SCHIENENGEFUEHRT,
SCHIENENLOS
.
333
10.7.1
TRANSPORT
UND
VERTEILERKUEBEL
AM
SEIL
DES
BRUECKENKRANES
.
333
10.7.2
BETONVERTEILER
KOMBINIERT
MIT
BRUECKENKRAN
(SONDERAUSFUEHRUNG)
.
333
10.7.3
VERTEILER
AN
EIGENEN
PORTALBRUECKEN
.
334
10.7.3.1
AUSTRAGORGANE
AN
BETONVERTEILERN
.
334
10.7.4
UNIVERSALVERTEILER
.
336
10.7.5
VERTEILER
FUER
FLAECHENSCHUETTUNG
.
336
10.7.6
MASSENBETONTRANSPORT
UND
VERTEILUNG
IN
DER
HOHLKOERPERDECKEN-FERTIGUNG
337
10.8
BETONVERTEILUNG
IM
FERTIGTEILWERK,
SCHIENENLOS
.
337
10.8.1
SILOFAHRZEUGE
MIT
AUSTRAGFOERDERSCHNECKEN
.
337
10.8.2
FAHRMISCHER
MIT
FOERDERBAND
.
338
10.8.3
FRONT-UND
SEITENKIPPER
.
338
10.9
PUMPENFOERDERUNG
UND
GELENKARM
IM
FERTIGTEILWERK
.
338
10.10
BETONVERTEILUNG
IM
TUNNEL
UND
STOLLENBAU
.
340
10.10.1
UEBER
EINPRESSSTUTZEN
UND
FENSTER
BEI
GROSSEN
TUNNELQUERSCHNITTEN
.
340
10.10.2
UEBER
SCHERENLEITUNG
UND
TELESKOPROHRE
IN
ENGEN
TUNNELN
UND
STOLLEN.
.
.
340
10.10.3
UEBER
VERTEILERMASTE
AUF
SELBSTFAHRENDEN
BETONPUMPEN
.
341
10.10.4
UEBER
ROTORVERTEILER
UND
STICHLEITUNGEN
HINTER
DIE
STIRNSCHALUNG
.
341
10.10.5
UEBER
UMLAUF-RINGLEITUNG
UND
ZWEIWEGE-EINZELSCHIEBER
DURCH
DIE
STIRNSCHALUNG
.
342
10.10.6
BETONEINBRINGUNG
HINTER
ROLLSCHALUNG
.
343
11
BETONEINBAU
UND
VERDICHTUNG
.
345
11.1
ALLGEMEINE
TECHNOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
VERDICHTUNG
.
345
11.1.1
VERDICHTUNG
DURCH
RUETTLER/VIBRATION
-
ANWENDUNGSBEREICHE
.
345
11.1.2
VERDICHTUNGSENERGIE,
RUETTELZEIT
UND
GERAEUSCH
.
346
11.1.3
DIREKTE
UND
INDIREKTE
SCHWINGUNGSEINLEITUNG
.
348
11.1.4
ANWENDUNG
VERSCHIEDENER
FREQUENZEN,
MITTLERE
KORNGROESSE,
DAEMPFUNG
DER
RUETTELENERGIE
.
348
11.2
INNENRUETTLER
ODER
INNENVIBRATOREN
.
349
11.2.1
BAUWEISEN
UND
FREQUENZEN
.
349
11.2.1.1
INNENRUETTLER/INNENVIBRATOREN
MIT
IN
DIE
FLASCHE
EINGEBAUTEM
HOCHFREQUENZMOTOR
.
349
11.2.1.2
INNENVIBRATOREN
MIT
MECHANISCHEM
ANTRIEB
UEBER
BIEGEWELLEN
.
350
11.2.1.3
DRUCKLUFTBETRIEBENE
INNENVIBRATOREN
.
351
XX
INHALTSVERZEICHNIS
11.2.2
VERDICHTEN
MIT
INNENVIBRATOREN
.
351
11.2.2.1
BETONKONSISTENZ
.
351
11.2.2.2
WIRKUNGSDURCHMESSER
UND
TAUCHABSTAENDE
.
351
11.2.2.3
BEWEGUNGSGESCHWINDIGKEIT
UND
SCHUETTHOEHE
.
352
11.2.2.4
INNENVIBRATOREN
IM
SCHWER
UND
LEICHTBETON
.
352
11.3
AUSSENRUETTLER
ODER
AUSSENVIBRATOREN
.
352
11.3.1
ARTEN
DER
AUSSENRUETTLER
.
353
11.3.1.1
ELEKTRO-AUSSENRUETTLER
MIT
KONSTANTER
FREQUENZ/DREHZAHL
.
353
11.3.1.2
ELEKTRO-AUSSENRUETTLER
MIT
VERAENDERLICHER
FREQUENZ/DREHZAHL
.
354
11.3.1.3
BAUARTEN
DER
VARIO-FREQUENZUMFORMER
.
354
11.3.2
AUSSEN
UND
INNENVIBRATOREN
MIT
PNEUMATISCHEM
ANTRIEB
.
355
11.3.3
KOLBENVIBRATOREN
MIT
PNEUMATISCHEM
ANTRIEB
.
356
11.3.4
IMPULS-HYDRAULIK
.
357
11.4
PHYSIKALISCHE
GESETZMAESSIGKEITEN
DER
BETONVERDICHTUNG
.
357
11.4.1
THEORETISCHE
WERTE
FUER
BESCHLEUNIGUNG,
SCHWINGBREITE,
FLIEHKRAFT
(AUSSENRUETTLER)
.
357
11.4.2
PRAXISWERTE
FUER
SCHWINGBREITEN
UND
BESCHLEUNIGUNGSWERTE
.
358
11.4.3
ZUORDNUNG
VON
A
UND
A
YY
S-WERTEN
ZU
VERSCHIEDENEN
FORMSTEIFIGKEITEN
.
358
11.4.4
DAUER
DER
VIBRATION
.
359
11.4.5
EINFACHE
REGELN
ZUR
RUETTLERWAHL
-
VIBRATORWAHL
.
359
11.4.6
KONTROLLE
DER
RICHTIGEN
RUETTLERWAHL
AM
OBJEKT
.
360
11.5
RUETTLER-ANBAULOESUNGEN
.
360
11.5.1
SCHNELLSPANNVORRICHTUNGEN
FUER
ELEKTRO-AUSSENRUETTLER
.
360
11.5.2
SCHNELLSPANNVORRICHTUNGEN
FUER
DRUCKLUFT-AUSSENRUETTLER
.
361
11.5.3
FEST
ANGEBAUTE
RUETTLER
UND
DIE
ENERGIEEINLEITUNG
IN
DIE
FORM
.
361
11.5.4
VERANKERUNG
VON
FERTIGUNGSPALETTEN
AUF
RUETTELBOECKEN
.
362
11.5.5
BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN
FUER
DIE
RUETTLERHALTERUNG
.
362
11.5.6
MOTORSCHUTZSCHALTER
FUER
ELEKTRO-RUETTLER
.
363
11.6
ABZIEH
UND
GLAETTBOHLEN
.
363
11.6.1
ABSTUETZUNG
UND
NIVELLIERUNG
VON
ABZIEH-UND
GLAETTBOHLEN
.
363
11.6.2
GROSSE
BETONFLAECHENFERTIGER
MIT
PROFILIERUNGSMOEGLICHKEIT
.
364
11.7
STAMPFEN
UND
RUETTELN
VON
OBEN
.
365
11.7.1
STRASSENFERTIGER
-
ALLGEMEINES
.
365
11.7.2
FUNKTION
DER
VERDICHTUNGSEINRICHTUNG
BEI
BETONSTRASSENFERTIGERN
.
366
11.7.3
BEARBEITUNGS-VERBREITERUNG
.
366
11.7.4
NIVELLIERUNGSEINRICHTUNGEN
.
367
11.8
VERDICHTEN
MIT
VIBRATIONSWALZEN
.
367
12
MASCHINEN
FUER
BETONFERTIGTEILE
UND
BETONWAREN
.
369
12.1
ALLGEMEINES
.
369
12.1.1
VOM
HANDWERKSBETRIEB
ZUM
INDUSTRIALISIERTEN
BAUBETRIEB
.
369
12.1.2
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
KONSTRUKTION
UND
FERTIGUNGSTECHNIK
.
370
12.1.3
DIE
KOSTEN
DES
PRODUKTES
ABHAENGIG
VON
DER
FERTIGUNGSART
.
370
12.2
OBJEKT
RAUM
IM
FERTIGTEILBAU
-
BAUTEILE
.
371
12.3
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
EBENFLAECHIGE
BAUTEILE
.
371
12.3.1
KIPPTISCH-,
KIPPROSTFERTIGUNG
.
371
12.3.2
BATTERIEFERTIGUNG
.
377
12.3.2.1
FERTIGUNG
IN
DER
KOMPAKT-BATTERIE
.
377
12.3.2.2
FERTIGUNG
IN
DER
AUFGELOESTEN
BATTERIE
.
378
12.3.3
LEICHTDECKENFERTIGUNG
AUF
LANGEN
BAHNEN
.
379
12.3.4
LEICHTDECKENFERTIGUNG
MITTELS
ZENTRALSCHIEBEBUEHNE
.
379
12.3.5
FERTIGUNG
BELIEBIGER
BAUTEILE
AUF
DER
PALETTENUMLAUFANLAGE
.
380
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
12.3.6
FERTIGUNGSANLAGE
FUER
ZWEISCHALIGE
LEICHTWAENDE
(ERWEITERUNG
DER
LEICHTDECKENFERTIGUNG)
.
382
12.3.7
DIE
COMPUTERGESTEUERTE
ELEMENTDECKEN-FERTIGUNG
.
383
12.3.8
HOHLKOERPERDECKEN/HOHLKOERPERWAENDE
.
384
12.3.8.1
DIE
BAHN
UND
EXTRUDER-LOESUNG
.
384
12.3.8.2
DIE
BAHN-/ZIEHKERN-,
GLEITFERTIGER-LOESUNG
.
385
12.3.8.3
KERNZIEHMASCHINEN
UND
UMLAUFPALETTEN
.
385
12.3.9
AUSHAERTE-STAPELANLAGEN
.
386
12.3.9.1
DIE
DURCHSCHIEBE-PALETTENSTAPELANLAGE
.
386
12.3.9.2
DIE
PATERNOSTER-ANLAGE
.
387
12.3.9.3
DIE
EINFACHE
STAPELEINRICHTUNG
(PALETTE
AUF
PALETTE)
.
387
12.3.10
LAENGS-UND
QUERTRANSPORTEINRICHTUNGEN
FUER
UMLAUFPALETTEN
.
388
12.3.11
OFFENE
UND
GESCHLOSSENE
PROFILE
MIT
GLEITFERTIGERN
HERGESTELLT
.
388
12.3.12
UMLAUFANLAGE
MIT
SCHNELLHAERTUNG
.
389
12.4
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
STABFOERMIGE
BAUTEILE
.
390
12.4.1
IMSTABTEILBETT
.
390
12.4.2
IN
DER
UNIVERSAL-STABSCHALUNG
.
391
12.4.3
IN
SPEZIELLER
SATTELDACHBINDER-SCHALUNG
.
391
12.4.3.1
ANDERE
ABSTELLMOEGLICHKEITEN
DER
SEITENSCHALUNG
BEI
STABTEILSCHALUNGEN
.
392
12.5
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
I-TRAEGER,
T-,
TT-,
UND
U-PIATTEN
.
393
12.5.1
DIE
ELEMENTE
EINER
VORSPANNEINRICHTUNG
.
393
12.5.1.1
WIDERLAGER
EINER
SPANNBAHN
.
393
12.5.1.2
DRAHT-UND
LITZENEINSCHIEBEGERAETE
.
395
12.5.1.3
FUNKTION
EINER
EINDRAHT-SPANNPRESSE
.
395
12.5.1.4
PRESSENKLEMMEN,
VERANKERUNGEN
.
396
12.5.1.5
AUTOMATISCHE
EINDRAHT-SPANNPRESSEN
.
396
12.5.1.6
ZUBEHOER,
ALLGEMEINES
.
396
12.6
HOCHSTEGIGE
U-PROFILE,
SCHLAFF
BEWEHRT
ODER
VORGESPANNT
.
397
12.7
DETAILS
ZUR
FERTIGUNG
VON
RAUMZELLEN
.
397
12.7.1
HORIZONTALFERTIGUNG
VON
GARAGEN
.
397
12.7.2
VERTIKALFERTIGUNG
VON
GARAGEN
.
398
12.8
FERTIGUNG
VON
TREPPEN
UND
TREPPENHAEUSERN.
399
12.8.1
GERADE
TREPPENLAEUFE,
EIN-UND
ZWEILAEUFIG
.
399
12.8.2
KOMPLETTE
TREPPENHAUSSCHALUNG
.
399
12.9
BETONROHRFERTIGUNG
MIT
VERSCHIEDENEN
MASCHINEN
.
400
12.9.1
UNBEWEHRTE
KLEINROHRE
UND
SONDERTEILE
MIT
BODENFERTIGER
HERGESTELLT
.
401
12.9.2
STATIONAERE
FERTIGUNG
RUNDER
ROHRE
.
402
12.9.2.1
FORMUNG
UND
VERDICHTUNG
NACH
DEM
RUETTEL-WALZVERFAHREN
.
403
12.9.2.2
ERREICHEN
EINER
GENAUEN
BAUTEILLAENGE
UND
SONDERAUSFUEHRUNG
VON
SCHACHTRINGEN
.
403
12.9.2.3
DIE
UNTERFLURANLAGE
FUER
GROSSVOLUMIGE
BAUTEILE
.
405
12.9.2.4
DER
WENDEAUTOMAT
FUER
FRISCHE
FORMLINGE
.
406
12.9.2.5
BEISPIEL
EINER
FERTIGUNGSANLAGE
FUER
KURZE
GROSSROHRTEILE
.
406
12.9.2.6
UNTERMUFFENBEHANDLUNG
AM
BEISPIEL
EINER
ROHRFERTIGUNG
.
407
12.10
TUEBBINGFERTIGUNG
.
408
12.11
FERTIGUNGSANLAGEN
FUER
BETONDACHSTEINE
.
408
12.12
PLATTENPRESSEN
.
410
12.13
FERTIGUNGSANLAGEN
FUER
BETONWAREN
.
410
12.13.1
BODENFERTIGER
.
410
12.13.1.1
TECHNIK
EINER
GRUNDMASCHINE
.
410
12.13.1.2
ZUSATZEINRICHTUNG
FUER
VOERSATZBETON
.
411
12.13.2
BRETTFERTIGER
.
412
12.13.2.1
TECHNIK
EINER
GRUNDMASCHINE
.
.
.
.
412
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
12.13.2.2
VERSTELLBARKEIT
DER
BAUTEILHOEHE
.
412
12.13.2.3
FERNSTEUERBARKEIT
.
413
12.13.2.4
BEISPIEL
EINER
STATIONAEREN
BRETTFERTIGER-UMLAUFANLAGE
.
413
12.13.3
MEHRLAGENFERTIGER
.
413
12.13.3.1
TECHNIK
DER
MEHRLAGENFERTIGUNG
.
414
12.13.3.2
DIE
VERSCHIEDENEN
BAUSYSTEME
.
414
12.13.3.3 VERGLEICH
DER
NACHGESCHALTETEN
TRANSPORTGERAETE
BEI
EIN
UND
MEHRLAGENFERTIGUNG
.
415
12.14
WASCHBETONHERSTELLUNG,
WASCHBETONPLATTEN
.
415
12.15
STRAHLANLAGEN
.
416
12.16
SCHLEUDERBETONTEILE
.
417
13
FORMEN,
SCHALUNGEN,
SCHALUNGSZUBEHOER,
STAHLBEARBEITUNGSMASCHINEN
.
.
.
419
13.1
ALLGEMEINES
ZU
FORMEN
UND
SCHALUNGEN
.
419
13.2
SCHALUNGEN
FUER
DEN
ORTBETONBAU
.
420
13.2.1
SCHALUNGSDRUCK
ALLGEMEIN
.
420
13.2.2
ERMITTLUNG
DES
SCHALUNGSDRUCKES
.
420
13.2.3
AUFBAU
EINER
ORTBETONSCHALUNG
.
421
13.2.4
ABSTUETZUNGEN,
VERANKERUNGEN
.
421
13.2.5
SCHALUNGEN
FUER
ORTBETONSTUETZEN
UND
ORTBETONUNTERZUEGE
.
422
13.2.6
DAS
KLETTERGERUEST
.
423
13.3
FORMEN
UND
SCHALUNGEN
IM
FERTIGTEILBAU.
423
13.3.1
SCHALUNGSARTEN
.
423
13.3.2
ABSCHALUNGEN,
PROFILE
UND
VERSTELLMOEGLICHKEITEN
.
423
13.3.3
SONDERSCHALUNGEN
FUER
SPANNBETONTEILE
AUF
DER
BAUSTELLE
.
424
13.4
AUSSPARUNGEN
UND
SCHALKOERPER
.
425
13.4.1
DIE
VERLORENE
SCHALUNG
BEI
DECKEN
UND
WAENDEN
.
425
13.4.2
WIEDERVERWENDBARE
LEICHTSCHALKOERPER
.
425
13.4.3
PNEUMATISCHE
GUMMISCHALUNGEN
.
425
13.5
SCHALUNGSZUBEHOER
.
426
13.5.1
ABSTANDHALTER
.
426
13.5.2
MAUERSTAERKEN
.
427
13.5.3
SCHALBOX
FUER
AUSSPARUNGEN,
SCHRAUBANSCHLUESSE
.
427
13.5.4
ECKLEISTEN,
DICHTUNGSPROFILE,
FUGENKLEBEBAENDER
.
428
13.5.5
DIE
SCHALUNGSBAHN
VON
DER
ROLLE
.
428
13.5.6
EINZUBETONIERENDE
TRAGTEILE
.
429
13.6
GFK-SCHALUNGEN
.
429
13.7
STAHLSCHALUNGEN
.
429
13.7.1
VERSCHIEDENE
FORMEN
UND
BAUWEISEN
.
429
13.7.2
TUNNELSCHALUNGEN
.
431
13.7.2.1
SYSTEM
I
.
431
13.7.2.2
SYSTEM
II
.
431
13.7.2.3 SYSTEM
III
.
431
13.7.2.4
TUNNELSCHALUNG
FUER
BETONIERUNG
NACH
DEM
EXTRUDIERVERFAHREN
.
432
13.7.2.5
VERTIKALE
GLEITSCHALUNG
.
433
13.8
TRENNMITTEL
FUER
BETONSCHALUNGEN
UND
BETONFORMEN
.
433
13.8.1
ARTEN
VON
TRENNMITTELN
.
433
13.8.2
ANWENDUNG
.
434
13.8.3
REGELN
UND
HINWEISE
.
434
13.9
SCHALUNG
UND
TEMPERATURHALTUNG
BEI
NIEDRIGEN
UMGEBUNGSTEMPERATUREN
.
435
13.9.1
ELEKTROHEIZUNG
.
435
13.9.2
INFRAROTHEIZUNG
.
436
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
13.10
FORM
UND
BAUTEILKOSTEN
.
436
13.10.1
ALLGEMEINES
.
436
13.10.2
FERTIGUNGSSTUECKZAHLEN,
FORM
UND
BAUTEILKOSTEN
.
436
13.11
MASCHINEN
FUER
DIE
STAHLVERFORMUNG
.
437
13.11.1
GRUNDBAUSTEINE
EINER
STAHLVERFORMUNGSANLAGE
.
437
13.11.1.1
SCHNEID-UND
BIEGEMASCHINE
.
437
13.11.1.2
MESS
UND
SCHNEIDAUTOMATEN
.
438
13.11.1.3
BIEGEAUTOMATEN
.
438
13.11.1.4
KOMBINIERTE
RICHT
UND
SCHNEIDMASCHINEN
.
438
13.11.2
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
EBENFLAECHIGE
BEWEHRUNGEN
.
439
13.11.3
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
ROHR
UND
STABTEILBEWEHRUNGEN
.
439
13.11.3.1
MASCHINEN
FUER
DIE
HERSTELLUNG
LANGER
ZYLINDRISCHER
BEWEHRUNGEN
.
439
13.11.3.2
MASCHINEN
FUER
DIE
HERSTELLUNG
GROSSER
ZYLINDRISCHER
BEWEHRUNGEN
.
440
14
BETONNACHBEHANDLUNG
.
443
14.1
BETONOBERFLAECHE
UND
RANDZONE
.
443
14.1.1
EINFLUSS
DER
BAUTEILHERSTELLUNG
AUF
DIE
RANDZONE
.
443
14.1.2
WIRKSAME
EINFLUESSE
UND
DEREN
PRUEFUNG
WAEHREND
DER
NUTZUNGSZEIT
.
443
14.1.3
CARBONATISIERUNGSTIEFE
ALS
WICHTIGES
MASS
DER
OBERFLAECHENGUETE
.
444
14.1.4
SCHWINDEN
VON
MOERTEL
UND
ENTSTEHUNG
VON
HAARRISSEN
.
444
14.2
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DES
JUNGEN
BETONS
.
445
14.2.1
WARUM
SCHUTZMASSNAHMEN?
.
445
14.2.2
EINIGE
REGELN
ZUR
NACHBEHANDLUNG
.
446
14.2.3
NACHBEHANDLUNGSDAUER,
ANHALTSPUNKTE
.
446
14.2.4
SCHUTZ
GEGEN
NIEDRIGE
TEMPERATUREN
.
447
14.2.5
BESPRUEHEN
DER
BETONOBERFLAECHE,
FLUESSIGE
NACHBEHANDLUNGSMITTEL
.
447
14.3
OBERFLAECHENBEHANDLUNG
DURCH
VAKUUMIEREN/SAUGBETONVERFAHREN
.
448
14.3.1
ERGEBNIS
DER
VAKUUMBEHANDLUNG
.
448
14.3.2
TECHNISCHE
AUSRUESTUNG
.
448
14.3.3
BEHANDLUNGSZEIT/VAKUUMIERZEIT
.
449
14.3.4
NACHARBEIT
DURCH
SCHEIBEN
UND
GLAETTEN,
ABDECKEN
UND
SCHUETZEN
.
450
14.4
WAERMEZUFUHR
BEI
NIEDRIGEN
UMGEBUNGSTEMPERATUREN
.
450
14.4.1
WAERMEBEHANDLUNG
VON
BETON
IM
FERTIGTEILWERK
.
450
14.4.1.1
DRUCKLOSE
DAMPFBEHANDLUNG
.
451
14.4.1.2
HEISSOEL
UND
DAMPF
IN
HEIZREGISTERN,
HEISSLUFT
UND
INFRAROT-WAERMEUEBERTRAGUNG
.
451
14.4.1.3
INDIREKTE
UND
DIREKTE
ELEKTRISCHE
ERWAERMUNG
.
451
14.4.1.4
HEISSOELNACHBEHANDLUNG/SCHNELLHAERTUNG
.
452
14.4.2
BETON
MIT
ZUSATZSTOFF UND
WAERMEBEHANDLUNG
.
452
14.5
BETONNACHKUEHLUNG
.
452
14.6
NACHVERDICHTEN
VON
BETON
.
453
14.7
BETONSIEDEN:
UNTERDRUCKBEHANDLUNG
VON
BETON
.
454
14.7.1
BESCHREIBUNGDESVERFAHRENS
.
454
14.7.2
VERSUCHSERGEBNISSE
.
454
15
SPRITZBETON
.
457
15.1
ALLGEMEINES
.
457
15.1.1
WAS
WIRD
VOM
SPRITZBETON
ERWARTET?
.
457
15.1.2
DIE
BAUWEISEN
VON
SPRITZBETONMASCHINEN
.
459
15.1.2.1
TROCKENSPRITZMASCHINEN
(ROTORSPRITZMASCHINEN)
.
459
15.1.2.2
NASSSPRITZMASCHINEN
.
460
15.1.3
TROCKENSPRITZEN
NACH
DEM
DUENNSTROM-VERFAHREN
.
.
.
460
15.1.3.1
AUFBAU
UND
FUNKTIONSPRINZIPIEN
DER
FOERDER
UND
SPRITZMASCHINE
.
461
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
15.1.3.2
DIE
DUESENSYSTEME
.
461
15.1.4
NASSSPRITZEN
NACH
DEM
DICHTSTROMVERFAHREN
.
462
15.1.4.1
DIE
MODIFIZIERTE
BETONPUMPE
.
462
15.1.4.2
DIE
DUESENSYSTEME
FUER
NASSSPRITZEN
VON
NORMALBETON
.
462
15.1.5
DUESENSYSTEME
FUER
STAHLFASERSPRITZBETON,
TROCKEN
UND
NASSSPRITZEN
.
463
15.2
RUECKPRALL
UND
STAUBENTWICKLUNG
BEI
TROCKEN-UND
NASSSPRITZANLAGEN.
.
.
.
463
15.2.1
ALLGEMEINES
UND
CHEMISCH-PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
.
463
15.2.2
MASCHINENTECHNIK
UND
RUECKPRALL
.
463
15.2.3
EINFLUSS
DER
ARMIERUNG
AUF
DAS
SPRITZBETONGEFUEGE
UND
DEN
RUECKPRALL
.
.
.
463
15.2.4
EINFLUSS
DES
DUESENABSTANDES
UND
DER
DUESENBEWEGUNG
AUF
DEN
RUECKPRALL
.
.
464
15.2.5
STAUB
UND
GERAEUSCHENTWICKLUNG
BEI
BEIDEN
SPRITZSYSTEMEN
.
465
15.2.6
ANZUSTREBENDES
OPTIMUM
BEIM
BETONSPRITZEN
.
465
15.3
EINFLUSS
DER
DUESENBEWEGUNG
AUF
DAS
SPRITZERGEBNIS
.
465
15.3.1
ALLGEMEINES
.
465
15.3.2
DUESEN-BEWEGUNGSDYNAMIK
.
466
15.4
ZEMENTE,
ZUSATZMITTEL,
ZUSATZSTOFFE,
BESCHLEUNIGER
UND
DAS
BETONSPRITZEN
.
467
15.4.1
EINFLUSS
DES
ZEMENTES
AUF
DIE
SPRITZBETONEIGENSCHAFTEN
.
467
15.4.2
EINFLUSS
EINES
ZUSATZMITTELS
UND
SEINE
DOSIERHOEHE
.
467
15.4.3
EINFLUSS
VON
ART
UND
MENGE
DER
BESCHLEUNIGER
.
468
15.4.4
BETONSPRITZEN
MIT
EINEM
SONDERZEMENT
.
469
15.5
BETONSPRITZEN
MIT
MANIPULATOREN,
Z.B.
IM
TUNNELBAU
.
470
15.5.1
KLEINE
REICHWEITEN
.
470
15.5.2
GROSSE
REICHWEITEN
.
470
15.5.3
AUFBAU
UND
ANORDNUNGSMOEGLICHKEITEN
MECHANISCHER
SPRITZSYSTEME
FUER
DEN
TUNNELBAU
.
471
15.6
WEITERE
WICHTIGE
FRAGEN
ZUM
SPRITZBETON
.
473
15.6.1
HAFTFESTIGKEIT
DES
SPRITZBETONS
AM
UNTERGRUND
.
473
15.6.2
AUFBRAUCH
VON
RUECKPRALLGUT
.
473
15.6.3
ANTRANSPORT
UND
VORBEREITEN
DES
FRISCHBETONS
ZUM
NASSSPRITZEN
.
474
15.6.4
EINFLUSS
DER
LIEGEZEIT
VON
TROCKENGEMISCH
BEIM
TROCKENSPRITZEN
.
474
15.7
STAHLFASER-SPRITZBETON.
475
15.8
VERSCHLEISSKOSTEN,
SELBSTKOSTEN
UND
LEISTUNG
BEIM
HOCKEN
UND
NASSSPRITZEN
IM
VERGLEICH
.
476
15.9
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
SPRITZBETONTECHNIKEN
.
476
15.10
MOERTELSPRITZEN
BEI
VERPUTZARBEITEN
.
477
15.10.1
DER
DURCHLAUFMISCHER
.
477
15.10.2
DIE
EXZENTERSCHNECKENPUMPE
.
478
15.11
MESSUNG
DER
FRUEHFESTIGKEIT
VON
SPRITZBETON
UND
SPRITZMOERTEL
.
479
16
BETONTRANSPORT
UND
BETONBEREITUNG
IM
TUNNEL
.
481
16.1
FRISCHBETON-ANTRANSPORT
VON
AUSSEN,
HORIZONTALTRANSPORT
.
481
16.1.1
ABHAENGIGKEIT
VON
DEM
FUER
DEN
TRANSPORT
VON
BETON
ODER
BETONBESTANDTEILEN
FREIEN
QUERSCHNITT
.
481
16.1.2
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
TRANSPORTSTRECKE
.
481
16.1.3
IN
ABHAENGIGKEIT
DER
STUENDLICH
ZU
VERARBEITENDEN
MENGE
.
482
16.1.4
FRISCHBETONTRANSPORT
IN
DEN
TUNNEL
DURCH
VERTIKALEN
SCHACHT
.
482
16.1.5
RESTBETONPROBLEME
BEIM
FRISCHBETON-ANTRANSPORT
.
483
16.1.6
LOGISTIKFRAGEN
BEIM
HORIZONTALTRANSPORT
VON
FRISCHBETON
.
483
16.1.7
ZUSATZMITTEL
BV
UND
FM
.
483
16.1.8
PUFFERVOLUMEN
VOR
DER
PUMPE
.
484
16.2
TRANSPORT
DER
BETONBESTANDTEILE
BIS
ZUR
MISCHANLAGE
VOR
ORT
.
484
16.2.1
HORIZONTALTRANSPORT
.
484
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
16.2.1.1
ZUSCHLAG
RELATIV
TROCKEN
UND
MIT
ZEMENT
VORGEMISCHT
.
484
16.2.1.2
ZUSCHLAG
NASS,
GETRENNTER
ZEMENTTRANSPORT
.
485
16.2.2
VERTIKALTRANSPORT
.
485
16.2.2.1
ZUSCHLAG
TROCKEN
UND
MIT
ZEMENT
VORGEMISCHT
.
485
16.2.2.2
ZUSCHLAG
NASS,
GETRENNTER
ZEMENTTRANSPORT
.
485
16.3
FUELLSTATION
MIT
TUNNELBETONIERZUG
(TBZ)
AUF
NACHLAEUFER
EINER
VOLLSCHNITTMASCHINE
.
486
16.4
FRISCHBETONHERSTELLUNG
VOR
ORT
-
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
THNNELBETONIERZUEGE.
488
16.4.1
IN
QUERSCHNITTEN
VON
3
M
2
BIS
CA.
12
M
2
.
488
16.4.2
IN
QUERSCHNITTEN
ZWISCHEN
12
M
2
UND
42
M
2
.
488
16.4.3
IN
QUERSCHNITTEN
UEBER
50
M
2
(=
8
M
DURCHMESSER)
.
488
16.4.4
IN
KAVERNEN
UEBER
100
M
2
.
489
16.5
EIN
TUNNELBETONIERZUG
FUER
KLEINE
QUERSCHNITTE
.
489
16.5.1
ZUSCHLAGTRANSPORTWAGEN
.
489
16.5.2
BINDEMITTELTRANSPORTWAGEN
.
490
16.5.3
DIE
DOSIER
UND
UEBERGABEEINHEIT
.
491
16.5.4
DIE
MISCHER-PUMPENEINHEIT
.
491
16.5.5
FREIHEITEN
DES
SYSTEMS
.
491
16.6
DER
TUNNELBETONIERZUG
FUER
GROSSE
QUERSCHNITTE
.
492
16.6.1
AUFBAU
DES
ZUGES
.
492
16.6.2
ZUSCHLAGWAGGON
.
492
16.6.3
BINDEMITTEL
WAGGON
.
493
16.6.4
ZUFOERDER
UND
MISCHEINHEIT
.
493
16.6.5
ENTSORGUNGSWAGGON
MIT
BETONZWISCHENBEHAELTER
.
493
16.6.6
ENTSORGUNGSFRAGEN
.
493
16.6.7
FUNKTION
.
494
17
SONDERBETONE
.
495
17.1
WARMBETON
.
495
17.1.1
ERMITTLUNG
DER
ZUZUFUEHRENDEN
WAERMEMENGE
.
495
17.1.1.1
WAERMEENERGIEZUFUHR
DURCH
DAS
ANMACHWASSER
.
496
17.1.1.2
WAERMEENERGIEZUFUHR
IN
DEN
ZUSCHLAG
.
496
17.1.2.
WARMBETON
-
REZEPTUREN
UND
KOMPONENTEN
.
497
17.1.2.1
ALLGEMEINES
.
497
17.1.2.2
ZUSCHLAGSTOFF
.
497
17.1.2.3
ZEMENT
.
497
17.1.2.4
ANMACHWASSER,
ZUGABEWASSER,
ZUSATZMITTEL
.
497
17.1.2.5
WASSERZEMENTWERT
.
498
17.1.2.6
SATTDAMPF/HOCHDRUCKDAMPF
.
498
17.1.3
FRISCHBETONTEMPERATUR
ABHAENGIG
VON
ZUSCHLAG-UND
WASSERTEMPERATUR
.
498
17.1.4
DAMPFERZEUGERSYSTEME
.
498
17.1.4.1
ZWANGSDURCHLAUFKESSEL
.
498
17.1.4.2
WASSERRAUM-FLAMMROHRKESSEL
.
499
17.1.4.3
MESSUNG
DER
DAMPFMENGE
.
499
17.1.5
VERFAHRENSTECHNIK
BEI
DER
WARMBETONHERSTELLUNG
MITTELS
DAMPFWAERME
.
.
499
17.2
GEKUEHLTER
BETON
.
500
17.2.1
EINFACHE
ANLAGEN
FUER
GERINGE
BETON-DURCHSATZLEISTUNGEN
.
502
17.2.2
KUEHLEINRICHTUNGEN
FUER
MITTLERE
BETON-DURCHSATZLEISTUNGEN
.
502
17.2.3
KUEHLEINRICHTUNGEN
FUER
HOHE
BETON-DURCHSATZLEISTUNGEN
.
502
17.2.3.1
VERFAHRENSTECHNIK
BEI
DER
BETONKUEHLUNG
MITTELS
EISANLAGE
.
503
17.2.4
KUEHLEN
VON
ZUSCHLAG
MIT
AMONIAK
ODER
FLUESSIGEM
STICKSTOFF
.
.
503
17.2.5
KUEHLEN
VON
ZEMENT
MIT
FLUESSIGEM
STICKSTOFF
.
504
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
17.2.6
KUEHLEN
VON
BETON
IM
MISCHER
UND
FAHRMISCHER
MIT
FLUESSIGEM
STICKSTOFF
.
505
17.2.6.1
VERBRAUCH
VON
FLUESSIGSTICKSTOFF
.
505
17.3
UNTERWASSERBETON.
505
17.3.1
VORAUSSETZUNGEN
UND
SCHWIERIGKEITEN
.
505
17.3.2
VERFAHREN
ZUR
HERSTELLUNG
UND
EINBRINGUNG
VON
FRISCHBETON
UNTER
WASSER
.
506
17.3.2.1
DAS
CONTRACTOR-VERFAHREN
.
506
17.3.2.2
DAS
PUMPVERFAHREN
.
506
17.3.2.3
DAS
HYDROVENTIL-VERFAHREN
.
506
17.3.2.4
DAS
KUEBEL-VERFAHREN
.
506
17.3.2.5
DAS
PREPAKT-UND
COLCRET-VERFAHREN
.
507
17.3.2.6
NEUE
EROSIONSFESTE
BETONE
.
507
17.4
BETON
IM
STRASSENBAU
.
508
17.4.1
ALLGEMEINES
.
508
17.4.2
FROSTSCHUTZSCHICHT,
BETONKONSISTENZ,
LAENGS
UND
QUERFUGEN
.
509
17.4.3
MASCHINEN
UND
GERAETE
FUER
DEN
DECKENEINBAU
.
509
17.4.3.1
BETONSTRASSENFERTIGER/GRADERVERTEILUNG
DES
BETONS
.
509
17.4.3.2
BAUARTEN
VON
WALZEN
.
510
17.4.3.3
VIBRATIONSANTRIEB
DER
WALZEN
.
511
17.4.3.4
VERDICHTUNGSMESSGERAETE
.
511
17.5
WALZBETON
.
511
17.5.1
WALZBETON
IM
STAUDAMMBAU
.
511
17.5.2
WALZBETON
FUER
STRASSEN,
PLAETZE,
GROSSFLAECHENBELAEGE
.
512
17.6
POLYMERBETON/UP-HARZBETON
.
512
17.6.1
ALLGEMEINES
.
512
17.6.2
DER
PRINZIPIELLE
AUFBAU
EINER
POLYMERBETON-PRODUKTIONSANLAGE
.
513
17.6.3
EINIGE
TECHNISCHE
DETAILS
DER
POLYMERBETON-HERSTELLUNG
.
513
17.6.3.1
DIE
MISCHEINRICHTUNG/GIESSMASCHINE
.
513
17.6.3.2
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
MISCHUNG,
PROGRAMMIERUNG,
VIBRATION
.
514
17.6.3.3
MECHANISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
POLYMERBETON
.
514
18
RESTBETONAUFBEREITUNG
.
517
18.1
ALLGEMEINES,
BEGRIFFE
.
517
18.1.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
ZUR
MATERIALTRENNUNG
.
518
18.1.1.1
OBERFLAECHENVERHAELTNIS
.
518
18.1.1.2
VERBLEIBENDE
KLEBEKRAFT
IM
SCHLAMM
.
518
18.1.1.3
TRENNSCHNITT
UND
AUSWIRKUNG
.
519
18.1.1.4
SINKGESCHWINDIGKEIT
VON
FESTSTOFF
IN
WASSER
.
519
18.1.1.5
TRENNSYSTEME
UND
DER
DAMIT
ERREICHBARE
TRENNSCHNITT
.
519
18.2
ANFALLENDE
STOFFMENGEN
.
520
18.2.1
REST
UND
RUECKBETONANFALL
-
GENERELL
.
520
18.2.2
GENAUER
FEINSTSTOFFANFALL
IN
TRANSPORTBETON-UND
FERTIGTEILWERKEN
.
520
18.2.3
FEINSTSTOFFANFALL
IN
MOERTELWERKEN
.
521
18.2.4
SPUELWASSERMENGE
.
521
18.2.5
LAGERMOEGLICHKEIT
DER
FESTSTOFFE
.
521
18.2.5.1
FESTSTOFFE
GROESSER
ALS
0,25-0,50
MM
.
521
18.2.5.2
FESTSTOFFE
KLEINER
ALS
0,25-0,50
MM
.
522
18.3
TRENNSYSTEME
IM
DETAIL
.
522
18.3.1
UEBERSICHT
BISHER
ERFOLGREICH
ANGEWANDTER
TRENNSYSTEME
.
522
18.3.1.1
WASCHSCHNECKEN
.
522
18.3.1.2
WASCHTROMMELN
.
525
18.3.1.3
WASCHTROG
.
526
18.3.1.4
KRATZKETTENFOERDERER
.
527
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
18.3.1.5
SIEB-ZYKLONLOESUNG
.
528
18.4
SCHLAMMWASSERLAGERUNG
.
529
18.4.1
EINFACHE
ABSETZBECKEN
.
529
18.4.2
ABSETZEN
IN
CONTAINERN
.
530
18.4.3
RUEHRWERKSBECKEN
FUER
VERSCHIEDENE
BETRIEBSARTEN
.
531
18.4.3.1
KONZENTRIERTSCHLAMM
.
531
18.4.3.2
SUSPENSIONEN
.
531
18.4.3.3
ANDERE
BECKENFORMEN
.
532
18.5
AUFBAU
UND
ANORDNUNGSMOEGLICHKEITEN
AM
BEISPIEL
WASCHTROMMEL
.
533
18.5.1
WASCHEINRICHTUNG
UEBERFLUR,
SCHLAMMWASSER
UNTERFLUR
.
533
18.5.2
WASCHEINRICHTUNG
TEILVERSENKT,
SCHLAMMWASSER
TIEFERLIEGEND
.
534
18.5.3
VOLLVERSENKTE
ANLAGE
.
534
18.6
WEITERBEHANDLUNG
DER
STOFFE
.
534
18.6.1
RESTBETONZUSCHLAG,
RESTMOERTELZUSCHLAG
.
534
18.6.2
RESTWASSER,
SCHLAMMWASSERVERARBEITUNG
.
535
18.6.3
PLATZSPARENDE
ANLAGE,
WASCHANLAGE
UEBERFLUR
.
536
18.6.4
SPUELWASSERKREISLAUF
UND
SCHLAMMWASSER
.
536
18.7
VERARBEITUNG
VON
LEICHTBETON
UND
LEICHTMOERTEL
.
537
18.8
ELEKTRISCHE
STEUERUNG
EINER
RESTBETONAUFBEREITUNGSANLAGE
.
538
19
VERSCHLEISS/VERSCHLEISSSCHUTZ
.
539
19.1
GRUNDSAETZLICHES
UND
BEGRIFFE
.
539
19.1.1
SYSTEMANALYSE
EINES
VERSCHLEISSVORGANGES
.
539
19.1.2
VERSCHLEISSARTEN
UND
VERSCHLEISSMECHANISMEN
.
540
19.1.2.1
ADHAESION
=
ANHAFTUNG
.
540
19.1.2.2
ABRASION
=
ABRIEB
.
540
19.1.2.3
ERMUEDUNG
.
541
19.1.2.4
KAVITATION
.
541
19.1.3
EINFLUSS
DER
VERSCHLEISSPAARUNG
.
541
19.1.4
EINFLUSS
DER
BEANSPRUCHUNG
.
542
19.1.5
ERKENNTNISSE
AUS
VERSCHLEISSVERSUCHEN
.
542
19.1.5.1
SCHLEIFPAPIERVERSUCHE
.
542
19.1.5.2
GLEITVERSCHLEISSVERSUCHE
.
543
19.1.5.3
SPUELVERSCHLEISSVERSUCHE
.
544
19.1.5.4
STRAHLVERSCHLEISSVERSUCHE
.
544
19.2
VERSCHLEISSSERVICE
.
545
19.3
VERSCHLEISSKOSTEN
.
546
19.4
VERSCHLEISSSCHUTZ/VERSCHLEISSAUSGLEICH
.
546
19.4.1
MOEGLICHKEITEN
UND
VERFAHREN
.
546
19.4.1.1
OBERFLAECHENHAERTEN/THERMOCHEMISCHE
BEHANDLUNG,
PLASMATRIEREN
.
547
19.4.1.2
AUFTRAGSCHWEISSWERKSTOFFE
.
547
19.4.1.3
REGELN
FUER
DAS
AUFTRAGSCHWEISSEN
.
551
19.5
AUFTRAGSCHWEISSVERFAHREN.
552
19.5.1
GAS-AUFTRAGSCHWEISSEN
.
552
19.5.2
GAS-PULVER-AUFTRAGSCHWEISSEN
.
552
19.5.3
LICHTBOGEN-HAND-AUFTRAGSCHWEISSEN
.
553
19.5.4
WOLFRAM-SCHUTZGAS-SCHWEISSEN
(WSG/WIG)
.
553
19.5.5
METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN
(MSG,
MIG/MAG)
.
553
19.5.6
METALLICHTBOGENSCHWEISSEN
MIT
FUELLDRAEHTEN
(MF)
.
553
19.5.7
DAS
TRANS-MODUL-SYSTEM
500
.
553
19.6
ERFAHRUNGEN
MIT
VERSCHLEISSGUSSWERKSTOFFEN
.
553
19.6.1
MANGAN-HARTSTAHLGUSS
.
554
19.6.2
VERGUETUNGSSTAHLGUSS
.
556
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
19.6.3
NICKEL-CHROM-LEGIERTER
HARTGUSS
.
557
19.6.4
CHROM-MOLYBDAEN-LEGIERTER
HARTGUSS
.
558
19.6.5
OBERFLAECHENHAERTBARER
STAHLGUSS
FUER
FLAMM
UND
INDUKTIONSHAERTUNG
.
561
19.6.6
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
EISENGUSSWERKSTOFFE
.
562
19.6.7
GESICHTSPUNKTE
BEI
DER
WERKSTOFFAUSWAHL
.
563
19.7
VERBUND-VERSCHLEISSWERKSTOFFE
.
564
19.7.1
VERBUNDPANZERBLECH
.
564
19.7.2
VERBUNDPANZERPLATTEN
.
564
19.7.3
HARTKERAMIK
AUF
STAHL
.
564
19.7.4
SCHMELZBASALT
AUF
STAHL
.
565
19.7.5
KUNSTSTOFF-ZSTAHL-VERBINDUNGEN
.
566
19.7.5.1
POLYPROPYLEN
(PP)
.
566
19.7.5.2
POLYVINYLCHLORID
(PVC)
.
566
19.7.5.3
POLYAMID
(PA)
.
567
19.7.5.4
POLYURETHAN
(PU)
.
567
20
SICHERHEIT
VON
ARBEITSMASCHINEN,
ARBEITSSICHERHEIT
.
569
20.1
ALLGEMEINES
.
569
20.1.1
ADRESSENTEIL,
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
.
570
20.1.2
RICHTLINIEN,
SICHERHEITSREGELN,
GRUNDSAETZE,
MERKBLAETTER
.
570
20.1.3
VORSCHRIFTEN
DER
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
(VBG-VORSCHRIFTEN)
.
570
20.1.4
TECHNISCHE
REGELWERKE
.
570
20.1.5
DIN-NORMEN,
VDI-VDE-VBRSCHRIFTEN
.
571
20.2
SICHERHEIT
VON
MASCHINEN
(BEISPIELE)
.
571
20.2.1
STERNANLAGEN,
LINEARDEPONIEN
UND
SCHRAPPWERKE
.
571
20.2.2
REIHENDOSIERANLAGE
MIT
WIEGEBAND
.
572
20.2.3
UEBERGABESTELLE
IN
EINEN
BESCHICKERAUFZUG
.
572
20.2.4
BESCHICKERAUFZUG
.
572
20.2.5
ZEMENTFOERDERSCHNECKEN
.
573
20.2.6
ZEMENTSILOS
.
573
20.2.7
SILOS
UND
BUNKER
FUER
ZUSCHLAG
.
574
20.2.7.1
VERHAELTNISSE
AUF
DER
OBEREN
SILOBUEHNE
.
574
20.2.7.2
EINFAHRHILFEN
.
575
20.2.8
MISCHER
.
575
20.2.9
RESTBETON-AUFBEREITUNGSANLAGEN
(WASCHSCHNECKENPRINZIP)
.
576
20.3
ALLGEMEINGUELTIGE
VORSCHRIFTEN
FUER
DIE
ANGESPROCHENEN
MASCHINEN
UND
GERAETE
.
577
20.3.1
TREPPEN,
LEITERN,
BUEHNEN,
GELAENDER
(VBG
1)
.
577
20.3.2
SCHAU
UND
INSTANDHALTUNGSOEFFNUNGEN,
EINGREIFSCHUTZ
.
577
20.3.3
SICHERHEITSABSTAENDE
ZU
BEWEGLICHEN
GERAETEN
.
578
20.3.3.1
ALLGEMEINES
.
578
20.3.3.2
EISENBAHNEN
.
578
20.3.3.3
MATERIALBAHNEN
.
578
20.3.3.4
MATERIALHAENGEBAHNEN
.
579
20.3.4
LAENGESFAHRSICHERUNGEN
AM
BEISPIEL
LEICHTDECKEN-FERTIGUNGSBAHNEN
.
579
20.3.5
LAENGSFAHRSICHERUNGEN
AM
BEISPIEL
KUEBELBAHNEN
.
579
20.3.6
GRENZTASTERAUSFUEHRUNGEN,
SPINDELENDSCHALTER
ZUR
WEGBEGRENZUNG,
POSITIONSBEGRENZUNG
.
580
20.4
SICHERHEIT
IN
DER
SPANNBETONFERTIGUNG
.
580
20.5
SICHERHEIT
ELEKTRISCHER
ANLAGEN
.
581
20.5.1
GRUNDLAGEN
.
581
20.5.2
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
BETRIEB
VON
ELEKTRISCHEN
ANLAGEN
.
582
20.5.3
VERTEILUNG
VON
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
582
INHALTSVERZEICHNIS
XXIX
20.5.4
UEBERLASTUNGSSCHUTZEINRICHTUNGEN
UND
LEITUNGSVERBINDUNGEN
.
584
20.5.5
SCHUTZMASSNAHMEN
GEGEN
GEFAEHRLICHE
KOERPERSTROEME
.
585
20.5.5.1
ALLGEMEINES
.
585
20.5.5.2
SCHUTZKLEINSPANNUNG
.
586
20.5.5.3
SCHUTZTRENNUNG
.
586
20.5.5.4
FEHLERSTROM-SCHUTZSCHALTER
.
586
20.6
SCHUTZARTEN
FUER
ELEKTRISCHE
MASCHINEN
.
587
20.7
BELEUCHTUNG,
BEDIENRAUMVERHAELTNISSE
.
588
20.8
AUFLAGEN
FUER
DEN
MASCHINENHERSTELLER.
588
20.8.1
BETRIEBSANLEITUNGEN
UND
ERSATZTEILLISTEN
.
588
20.8.2
GEPRUEFTE
SICHERHEIT
-
GS
UND
CE
.
589
20.8.3
MASCHINEN-LEISTUNGSSCHILDER
.
589
20.9
SICHERHEITSFAKTOR
MENSCH
.
589
20.9.1
ALLGEMEINES
.
589
20.9.2
EXTREMBELASTUNGEN
AM
BEISPIEL
TUNNELBAU
.
590
20.9.3
UNFALLRISIKO
UND
UNFALLTRAGWEITE
AM
BEISPIEL
DES
TUNNELBAUES
IN
SPRITZBETONBAUWEISE
.
590
21
UMWELTSCHUTZ,
ARBEITSSCHUTZ
UND
BAUMASCHINEN
.
593
21.1
ALLGEMEINES
.
593
21.2
SCHUTZ
VOR
LUFTVERUNREINIGUNG,
STAUB
UND
GASE
.
593
21.2.1
GESETZE
UND
VORSCHRIFTEN
ZU
FRAGEN
DER
LUFTREINHALTUNG
UND
DES
ARBEITSSCHUTZES
(AUSZUG)
.
593
21.2.2
RESTSTAUBMENGE
BEI
STAUBFILTERN
.
594
21.3
LAERMSCHUTZ,
GRENZWERTE
.
595
21.3.1
LAERMSCHUTZ,
MESSMETHODEN
.
595
21.3.2
LAERMSCHUTZ,
NORMEN
UND
VORSCHRIFTEN
.
595
21.3.3
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUR
LAERMBEGRENZUNG
.
596
21.3.4
NORMEN
ZUM
PROBLEMKREIS
HUMANSCHWINGUNGEN
.
596
21.4
STAUBSCHUTZ-TECHNIK
.
597
21.4.1
FILTERSYSTEME
.
597
21.4.2
FILTER-ABREINIGUNGSSYSTEME
.
598
21.4.3
ABREINIGUNGSFUNKTION
.
598
21.4.4
ABREINIGUNGS
UND
SILOBEFUELLSTEUERUNG
.
599
21.5
PRAKTISCHER
STAUBSCHUTZ
AN
BEISPIELEN
.
599
21.5.1
AN
BRECHERANLAGEN
.
599
21.5.2
BEI
SACKZEMENT-UMFUELLANLAGEN
.
600
21.5.3
BEI
TROCKENFUELLSTATIONEN
FUER
TRANSPORTBETON
.
601
21.5.4
BEI
STATIONAEREN
BETONMISCHERN
.
601
21.5.5
BEI
UMFUELLANLAGEN
FUER
STAUBFOERMIGE
GUETER
.
602
21.5.6
KOMBINIERTER
STAUB-UND
GERAEUSCHSCHUTZ
.
YY.
.
603
21.6
LAERMSCHUTZ-TECHNIK
.
603
21.6.1
GRUNDLAGEN
ZU
SCHALL
UND
LAERM
.
603
21.6.2
DIE
SCHALLPEGELMESSUNG
.
604
21.6.3
SCHALLAUSBREITUNG
.
605
21.6.4
MESSPROTOKOLL
UND
LAERMKARTEN
.
605
21.7
LAERMSCHUTZMASSNAHMEN
.
606
21.7.1
GERAEUSCH-ENTSTEHUNGSSTELLEN
.
606
21.7.2
GERAEUSCH-DAEMMASSNAHMEN
.
606
21.7.3
GUMMI-METALL-VERBINDUNGEN,
VERSTEIFUNGEN,
DAEMMATTEN
.
606
21.7.4
DAEMPFUNGSELEMENTE
BEI
MECHANISCHEN
KRAFTWIRKUNGEN
.
607
21.7.5
MATERIAL
ZUR
REDUZIERUNG
DER
LUFTSCHALLAUSBREITUNG
.
.
608
21.7.6
TRENNUNG
EINER
STEUERUNG
VON
DER
VIBRATIONS-STEINFORMMASCHINE
.
608
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
21.7.7
SCHALLDAEMMKAMMERN,
TEILKAPSELUNG
.
608
21.8
PRAKTISCHER
LAERMSCHUTZ
AN
WEITEREN
BEISPIELEN
.
609
21.8.1
KIESENTLADUNG,
UEBERGABESTELLEN
VON
FOERDERGERAETEN
UND
WIEGEBEHAELTERN.
.
609
21.8.2
SCHRAPPWERKE
.
609
21.8.3
VIBRATOREN
ALS
FLIESSHILFEN
.
610
21.8.4
DAEMMUNG
VON
VIBRATIONSTISCHEN
.
610
21.8.5
DIESELMOTORE
.
610
21.8.6
KOMPRESSOREN
.
611
21.8.7
HYDRAULIKANLAGEN
.
612
21.8.8
MISCHERGERAEUSCHE
.
612
21.8.8.1
AUS
DER
GEOMETRIE
.
612
21.8.8.2
WERKSTOFFAENDERUNG
BEI
MISCHWERKZEUGEN
UND-BEHAELTER
.
613
21.9.
MASCHINENZUSTANDSUEBERWACHUNG
MITTELS
SCHWINGUNGSMESSUNG.
613
21.9.1
SCHWINGUNGEN
UND
MASCHINENZUSTAND
.
613
21.9.2
VORTEILE
DER
FREQUENZANALYSE
AN
EINEM
EINFACHEN
BEISPIEL
.
614
21.10.
HUMANSCHWINGUNGEN
.
615
21.10.1
FREQUENZABHAENGIGKEIT
DES
MENSCHLICHEN
KOERPERS
.
615
21.10.2
ISO-GRENZWERTE
FUER
GANZKOERPERSCHWINGUNGEN
.
615
21.11
GASERFASSUNG
.
616
LITERATURVERZEICHNIS.
617
NORMEN
.
676
MASSEINHEITEN
UND
UMRECHNUNGEN
.
690
HERSTELLERVERZEICHNIS
.
695
FACHVERBAENDE
IN
DEUTSCHLAND,
DOKUMENTATIONSSTELLEN,
FORSCHUNGSSTELLEN
IN
DEUTSCHLAND
.
707
FILME
.
709
STICHWORTVERZEICHNIS
.
717 |
any_adam_object | 1 |
author | Riker, Rudolf |
author_facet | Riker, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Riker, Rudolf |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010733712 |
classification_rvk | ZI 3840 ZI 7120 |
ctrlnum | (OCoLC)246855689 (DE-599)BVBBV010733712 |
discipline | Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010733712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961106</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960422s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947318585</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3433012865</subfield><subfield code="c">: DM 240.00</subfield><subfield code="9">3-433-01286-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246855689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010733712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)156403:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7120</subfield><subfield code="0">(DE-625)156591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riker, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinentechnik im Betonbau</subfield><subfield code="c">Rudolf Riker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ernst</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 729 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. u. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006115-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baumaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136602-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037786-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006115-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006115-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Baumaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136602-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166563</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010733712 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:17:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3433012865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007166563 |
oclc_num | 246855689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-1050 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-1050 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-634 DE-83 |
physical | XXX, 729 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Ernst |
record_format | marc |
spelling | Riker, Rudolf Verfasser aut Maschinentechnik im Betonbau Rudolf Riker Berlin Ernst 1996 XXX, 729 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betonbau (DE-588)4006115-2 gnd rswk-swf Baumaschine (DE-588)4136602-5 gnd rswk-swf Maschine (DE-588)4037786-6 gnd rswk-swf Maschine (DE-588)4037786-6 s Betonbau (DE-588)4006115-2 s DE-604 Baumaschine (DE-588)4136602-5 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riker, Rudolf Maschinentechnik im Betonbau Betonbau (DE-588)4006115-2 gnd Baumaschine (DE-588)4136602-5 gnd Maschine (DE-588)4037786-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006115-2 (DE-588)4136602-5 (DE-588)4037786-6 |
title | Maschinentechnik im Betonbau |
title_auth | Maschinentechnik im Betonbau |
title_exact_search | Maschinentechnik im Betonbau |
title_full | Maschinentechnik im Betonbau Rudolf Riker |
title_fullStr | Maschinentechnik im Betonbau Rudolf Riker |
title_full_unstemmed | Maschinentechnik im Betonbau Rudolf Riker |
title_short | Maschinentechnik im Betonbau |
title_sort | maschinentechnik im betonbau |
topic | Betonbau (DE-588)4006115-2 gnd Baumaschine (DE-588)4136602-5 gnd Maschine (DE-588)4037786-6 gnd |
topic_facet | Betonbau Baumaschine Maschine |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007166563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rikerrudolf maschinentechnikimbetonbau |