Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt: 1648 - 1802
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Benno-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Salzburg, Univ., Diss. |
Beschreibung: | 335 S. Ill. |
ISBN: | 3746211700 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010726444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970612 | ||
007 | t | ||
008 | 960415s1996 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947236805 |2 DE-101 | |
020 | |a 3746211700 |9 3-7462-1170-0 | ||
035 | |a (OCoLC)614159701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010726444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-155 |a DE-11 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a BO 5655 |0 (DE-625)14601: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6485 |0 (DE-625)129589: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6684 |0 (DE-625)129640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wand, Arno |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120106922 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt |b 1648 - 1802 |c Arno Wand |
264 | 1 | |a Leipzig |b Benno-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 335 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte |v 39 | |
500 | |a Zugl.: Salzburg, Univ., Diss. | ||
610 | 2 | 7 | |a Stift Nordhausen |0 (DE-588)4418066-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1648-1802 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1517-1802 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Magistrat |0 (DE-588)4168515-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordhausen |0 (DE-588)4042532-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordhausen |0 (DE-588)4042532-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1648-1802 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stift Nordhausen |0 (DE-588)4418066-4 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1517-1802 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nordhausen |0 (DE-588)4042532-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Magistrat |0 (DE-588)4168515-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Stift Nordhausen |0 (DE-588)4418066-4 |D b |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1648-1802 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte |v 39 |w (DE-604)BV035362461 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007163146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007163146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320578032402432 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
18
EINLEITUNG
.
20
1.
ERLAEUTERUNG
UND
ABGRENZUNG
DES
THEMAS
.
20
2.
QUELLEN
.
23
3.
FORSCHUNGSSTAND
(
LITERATURBERICHT)
.
30
VORGESCHICHTE
UND
HISTORISCHES
UMFELD
.
35
KAPITEL
I
DAS
STIFT
UND
DIE
STADT
BIS
1517
.
36
1.
DAS
STIFT
VON
961
BIS
1517
.
36
1.1.
GRUENDUNG
EINES
WELTLICHEN
FRAUENSTIFTES
IN
DER
BURG
NORDHAUSEN
961
.
36
1.2.
DAS
KANONIKERSTIFT
AB
1220
.
38
2.
DIE
REICHSSTADT
NORDHAUSEN
BIS
1517
.
43
KAPITEL
II
REFORMATION
UND
KONFESSIONSBILDUNG
IN
NORDHAUSEN
1517
-1648
46
1.
DIE
EINFUEHRUNG
DER
REFORMATION
.
46
1.1.
DER
EINFLUSS
MARTIN
LUTHERS
UND
DER
ERFURTER
UNIVERSITAET
IN
NORDHAUSEN
.
46
1.2.
DIE
ERSTE
EVANGELISCHE
PREDIGT
AM
16.
FEBRUAR
1522
.
47
1.3.
DER
VOM
STADTRAT
VERFUEGTE
KONFESSIONSWECHSEL
VOM
28.
FEBRUAR
1524
.
48
1.4.
LUTHERS
ERFOLGLOSE
PREDIGT
IN
NORDHAUSEN
GEGEN
DEN
BAUERN
AUFSTAND
IM
JAHRE
1525
.
48
1.5.
DER
AUFRUHR
IN
DER
STADT
IM
JAHRE
1525
(BAUERNKRIEG)
.
49
1.6.
DIE
SAEKULARISATION
DER
KLOESTER
DURCH
DEN
STADTRAT
1525
.
50
2.
DER
SCHUTZ
KARLS
V.
ALS
EXISTENZGRUNDLAGE
FUER
DAS
KATHOLISCHE
STIFT
.
50
2.1.
DIE
JAHRE
1530-1555
.
50
2.2.
DER
SCHUTZBRIEF
KARLS
V.
VOM
18.
JUNI
1545
.
52
2.3.
DIE
ZEIT
BIS
ZUM
AUGSBURGER
RELIGIONSFRIEDEN
1555
.
53
3.
NORDHAEUSER
PERSOENLICHKEITEN
IM
KONFESSIONELLEN
STREIT
.
53
3.1.
STIFTSGEISTLICHE
IN
ABWEHR
ZUR
REFORMATION
.
53
3.2.
GEGNERSCHAFT
DES
KATHOLISCHEN
STIFTES
IM
RATHAUS
UND
AUF
DER
KANZEL
.
56
4.
DAS
STIFT
NACH
DEM
AUGSBURGER
RELIGIONSFRIEDEN
VON
1555
.
59
4.1.
ANDROHUNG
DER
REICHSACHT
ZUM
SCHUTZ
DES
RELIGIONSFRIEDENS
1565
.
59
4.2.
DIE
RESTAURATION
VON
STIFTSRECHTEN
DURCH
KAISER
RUDOLF
II.
1582
.
60
4.3.
DIE
BEIBEHALTUNG
KATHOLISCHER
ZEREMONIEN
IN
DEN
GOTTESDIENSTEN
DER
STADTKIRCHEN
BIS
1555
.
62
5.
DAS
STIFT
UNTER
DEM
VERMEINTLICHEN
SCHUTZ
DER
STADT
IN
DEN
BEDRAENGNISSEN
DES
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEGES
.
62
5.1.
DIE
RELIGIONSPOLITISCHE
LAGE
NACH
1618
.
62
5.2.
DAS
BEMUEHEN
DES
STIFTES
UM
STAEDTISCHEN
SCHUTZ
.
63
5.3.
UEBERFALL
SCHWEDISCHER
SOLDATEN
AUF
DAS
STIFT
UNTER
BETEILIGUNG
DES
STADTRATES
.
64
5.4.
PETITIONEN
AN
DEN
ERZBISCHOF
VON
MAINZ
ALS
RETTUNGSVERSUCH
DES
STIFTES
.
66
HAUPTTEIL
DIE
GESCHICHTE
DES
STIFTES
NACH
DEN
PROZESSAKTEN
IM
HAUS-,
HOF
UND
STAATSARCHIV
WIEN
(1648
-1802)
KAPITEL
I
DIE
KONFLIKTLAGE
UND
DIE
REICHSGERICHTSBARKEIT
.
68
1.
DER
KONFLIKT
.
68
1.1.
DIE
ALLGEMEINE
LAGE
NACH
DEM
WESTFAELISCHEN
FRIEDEN
.
68
1.2.
DIE
SPANNUNGEN
IN
NORDHAUSEN
NACH
DEM
FRIEDENSSCHLUSS
1648
.
70
2.
DIE
REICHSGERICHTSBARKEIT
UND
IHRE
AUSUEBUNG
BEIM
RHR
.
73
2.1.
DIE
BEIDEN
LETZTINSTANZLICHEN
GERICHTE
DES
REICHES:
REICHSKAMMER
GERICHT
(RKG)
UND
REICHSHOFRAT
(RHR)
.
73
2.2.
DER
MANDATSPROZESS
BEIM
REICHSHOFRAT
.
74
3.
VORABINFORMATIONEN
UEBER
DIE
DAS
STIFT
BETREFFENDEN
MANDATSPROZESSE
BEIM
RHR
UND
DEREN
AKTENMATERIALIEN
.
77
7
3.1.
DIE
MANDATSPROZESSE
DES
STIFTES
GEGEN
DIE
STADT
.
78
3.2.
DER
VON
DER
STADT
BEANTRAGTE
MANDATSPROZESS
.
79
3.3.
DIE
VOM
STIFT
GEGEN
AUSWAERTIGE
TERRITORIALHERREN
GEFUEHRTEN
MANDATSPROZESSE
.
80
KAPITEL
II
SCHLAGLICHTER
AUS
DER
GESCHICHTE
DES
STIFTES
VON
DER
MITTE
DES
17.BIS
ZUM
ENDE
DES
18.
JAHRHUNDERTS
.
82
1.
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
STIFT
UND
STADT
AUS
DEN
JAHREN
1649
UND
1718
MIT
DEM
ZIEL
EINES
FRIEDLICHEN
NEBENEINANDERS
.
82
1.1.
DER
SCHRIFTWECHSEL
ZWISCHEN
STIFT
UND
STADT
NACH
ABSCHLUSS
DES
WESTFAELISCHEN
FRIEDENS
.
82
1.1.1.
DARLEGUNG
DES
INHALTS
DER
BRIEFE
.
82
1.1.2.
ANERKENNUNG
DER
STIFTISCHEN
EIGENSTAENDIGKEIT
UND
EIGENTUMSRECHTE
SEITENS
DER
STADT
.
84
1.2.
DER
REZESS
ZWISCHEN
STIFT
UND
STADT
VON
1718
UND
SEINE
AUSWIRKUNGEN
.
85
1.2.1.
VORGESCHICHTE
UND
TEXT
DES
VERGLEICHS
.
85
1.2.2.
INHALTLICHE
AUSSAGEN
.
90
1.2.3.
KONTROVERSE
UM
DIE
RECHTSVERBINDLICHKEIT
DES
VERGLEICHS
UND
DIE
STAEDTISCHE
WEIGERUNG,
DEN
REZESS
EINZUHALTEN
.
91
I.2.3.I.
DIE
DENUNTIATION
DER
VERTRAGSVERLETZUNG
VON
1728
.
91
I.2.3.2.
DIE
KLAGE
DES
MAGISTRATS
UM
NICHTIGKEIT
DES
REZESSES
IM
JAHRE
1730
UND
DIE
GEGENDARSTELLUNG
DES
STIFTES
.
92
I.2.3.3.
DIE
FORTSETZUNG
DES
STREITS
BIS
ZUM
ENDE
DES
18.
JAHRHUNDERTS
.
94
1.2.4.
DER
VERGLEICH
ZWISCHEN
STIFT
UND
MAGISTRAT
IM
KONTEXT
DES
WESTFAELISCHEN
FRIEDENS
.
96
1.2.5.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEDEUTUNG
DES
VERGLEICHS
ALS
INSTRUMENT
DER
ERHALTUNG
DER
STIFTSAUTONOMIE
AUS
DER
SICHT
BEIDER
PARTEIEN
.
97
2.
DER
BUERGERTUMULT
VON
1720
IM
STIFTSTERRITORIUM
.
100
2.1.
DER
VERLAUF
DES
TUMULTES,
DARGESTELLT
ANHAND
VON
ZEUGENAUSSAGEN.
100
2.2.
ZUR
ANZEIGE
DES
STIFTES
.
101
2.3.
KAISER
KARLS
VI.
SCHUTZBRIEF
ALS
ANTWORT
AUF
DIE
KLAGE
DES
STIFTES
.
102
2.4.
DIE
GEGENDARSTELLUNG
DES
MAGISTRATS
UND
SEINE
BEWERTUNG
DURCH
DAS
STIFT
.
103
2.5.
DER
KURFUERST
UND
ERZBISCHOF
ZU
MAINZ
IN
DER
RECHTSSACHE
YYSTIFT
CONTRA
MAGISTRAT
UND
TUMULTANTEN"
.
104
2.6.
DER
ERMITTLUNGSSTAND
NACH
EINSETZUNG
DER
KAISERLICHEN
KOMMISSION
AUS
DER
SICHT
DES
STIFTES
.
105
8
3.
DIE
BESETZUNG
DER
KURIE
DES
STIFTSPFARRERS
IM
JAHRE
1737
UND
PFAENDUNG
IN
SEINER
HAUSWIRTSCHAFT
.
108
3.1.
DER
TATBESTAND
.
108
3.2.
DIE
STIFTSKLAGE
BEIM
RHR
.
109
4.
DER
STREIT
UM
DIE
STRASSENRECHTE
.
110
4.1.
DAS
SETZEN
NEUER
PFAEHLE
AUF
DER
STIFTSSTRASSE
IM
JAHRE
1781
UND
DIE
GEGENMASSNAHMEN
DES
MAGISTRATS
.
110
4.1.1.
DER
VORFALL
NACH
EINEM
BERICHT
DES
STIFTES
.
110
4.1.2.
ZUM
VERHALTEN
DES
MAGISTRATS
ERKENNTNISSE
AUS
SEINEM
BERICHT
.
111
4.2.
DIE
STIFTSSTRASSE
UND
DIE
STADTMAUER
AM
STIFT;
DARGELEGT
ANHAND
VON
PROZESSMATERIALIEN
.
112
4.3.
DIE
KLAGE
DES
STIFTES
BEIM
RHR
YYIN
PUNCTO
AUSHEBUNG
DER
PFAEHLE"
DER
PFAHLPROZESS
IN
DEN
JAHREN
1781-1785
.
114
4.4.
DIE
KAISERLICHE
SENTENZ
VON
1797
WEGEN
DER
YYAUSGERISSENEN
PFAEHLE"
.
.116
KAPITEL
III
OBRIGKEITLICHE
VERFASSUNG
DES
STIFTES
.
119
1.
AUTONOMIE
UND
IMMUNITAET
.
120
1.1.
DIE
TITULATUR
EINES
REICHSFREIEN
STIFTES
-
DIE
RECHTSGRUNDLAGE
DER
STIFTISCHEN
AUTONOMIE
.
120
1.1.1.
ZUM
VERFASSUNGSPRINZIP
DER
REICHSUNMITTELBARKEIT
.
120
1.1.2.
DIE
TITULATUR
YYKAISERLICH
FREYES
REICHSSTIFT"
FUER
DAS
STIFT
BELEGE
FUER
VERWENDUNG
UND
RECHTMAESSIGKEIT
.
122
1.1.3.
DAS
STIFT
ALS
REICHSUNMITTELBARES
MEMBRUM
YYOHNE
SITZ
UND
STIMME"
.
125
1.2.
DIE
IMMUNITAET
DES
STIFTES
.
126
1.2.1.
RECHTSGESCHICHTLICHES
ZUM
IMMUNITAETSBEGRIFF
.
126
1.2.2.
DIE
IMMUNITAET
DES
STIFTES
NACH
AUSSAGEN
DER
KAISERLICHEN
SCHUTZBRIEFE
STIFTSFREIHEIT
UNTER
DES
KAISERS
SCHUTZ
.
128
1.2.3.
DER
IMMUNITAETSBEGRIFF
DES
STIFTES
FREIHEIT
VON
FREMDER
HERRSCHAFTSGEWALT
.
129
2.
DIE
GERICHTSHOHEIT
.
130
2.1.
DIE
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
FUER
DIE
GERICHTSHOHEIT
DES
STIFTES
.
130
2.2.
DIE
RECHTSHISTORISCHE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
HOCH
UND
NIEDERGERICHTSBARKEIT
.
132
2.3.
DIE
GERICHTSINSTANZ
DES
STIFTES
UND
DEREN
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
DER
RECHTSPRECHUNG
.
134
9
2.4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
GERICHTSBARKEIT
AUS
DER
SICHT
DES
STIFTES
.
136
3.
DIE
TERRITORIALITAET
DES
STIFTES
.
137
3.1.
FRAGESTELLUNG
.
137
3.2.
DES
STIFTES
SELBSTVERSTAENDNIS
ALS
TERRITORIUM
(UM
1780)
.
138
3.3.
DAS
STIFT
WIDER
DEN
SUPERIORITAETSANSPRUCH
DES
MAGISTRATS
HINWEISE
AUF
DIE
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
STIFTES
.
139
3.4.
DIE
TERRITORIALITAET
DES
STIFTES
AUS
REICHSRECHTLICHER
SICHT
DAS
STIFT
ALS
YYTERRITORIALSPLITTER"
.
141
4.
DIE
ZIVIL
UND
KRIMINALGERICHTSBARKEIT
DES
STIFTES
ALS
KONFLIKTGRUND
.
143
4.1.
DIE
AUSUEBUNG
DER
ZIVIL
UND
KRIMINALGERICHTSBARKEIT
IM
STIFT
DURCH
DAS
KAPITEL
ANHAND
VON
BEISPIELEN
AUS
GERICHTSPROTOKOLLEN
.
143
4.2.
DIE
ANERKENNUNG
DES
STIFTSGERICHTS
DURCH
ANDERE
GERICHTSBARKEITEN
.148
4.2.1
DAS
PREUSSISCHE
AMT
KLETTENBERG
ERSUCHT
DAS
STIFT
UM
MITHILFE
BEI
EINER
VERBRECHENSBEKAEMPFUNG
(1728)
.
148
4.2.2
DER
RAT
ERSUCHT
DAS
STIFT
UM
AUSLIEFERUNG
VON
STRAFTAETERN
FALLBEISPIELE
AUS
DEN
JAHREN
1692
UND
1723
.
148
4.3
DAS
STIFT
ALS
KLAEGER
ODER
BEKLAGTER
IN
PROZESSEN
BEIM
STADTGERICHT
.
150
4.4
STAEDTISCHE
EINGRIFFE
IN
DIE
KRIMINALGERICHTSBARKEIT
DES
STIFTES
.
153
4.4.1
DIE
VERURTEILUNG
EINER
KATHOLISCHEN
STIFTSMAGD
WEGEN
EINES
VERGEHENS
GEGEN
DIE
SITTLICHKEIT
DURCH
DIE
KOENIGLICH-PREUSSISCHE
REICHSVOGTEI
IN
NORDHAUSEN
.
154
4.4.2
DIE
INHAFTIERUNG
DER
SCHWANGEREN
STIFTSINQUILININ
M.
FISCHER
IM
JAHRE
1721
UND
DER
PROTEST
DER
KUR-MAINZER
REGIERUNG
.
158
4.4.3
GEWALTSAME
NAECHTLICHE
INHAFTIERUNG
DES
STIFTSINQUILINEN
M.
JAEGER
WEGEN
EINES
YYANGEBLICHEN
VERBRECHENS"(KRIMINELLES
TAUSCH
GESCHAEFT)(1730)
.
159
KAPITEL
IV
DIE
RELIGIONSHOHEIT
NACH
DEM
AUGSBURGER
RELIGIONSFRIEDEN
VON
1555
UND
DEM
WESTFAELISCHEN
FRIEDEN
VON
1648
.
163
1.
DIE
RELIGIONSVERFASSUNG
DES
REICHES
NACH
DEM
AUGSBURGER
RELIGIONS
FRIEDEN
UND
DEM
WESTFAELISCHEN
FRIEDEN
.
163
2.
DIE
ANWENDUNG
DER
REICHSRELIGIONSGESETZE
AUF
STADT
UND
STIFT
NORDHAUSEN
DIE
RELIGIONSHOHEIT
.
165
10
3.
DIE
RELIGIONSVEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
REICHSSTADT
UND
REICHSSTIFT
IM
REZESS
VON
1718
UND
DEREN
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DER
REICHSRELIGIONSVERFASSUNG
.
166
3.1.
DIE
VEREINBARUNGEN
.
166
3.2.
DIE
KONFORMITAET
DER
RELIGIONSVEREINBARUNGEN
DES
REZESSES
MIT
DEN
REICHSRELIGIONSGESETZEN
.
167
4.
DIE
OEFFENTLICHE
RELIGIONSAUSUEBUNG
IM
STIFT
DAS
YYEXERCITIUM
RELIGIONIS
PUBLICUM"
.
168
4.1.
BEGRIFFLICHE
ERKLAERUNG
.
168
4.2.
DIE
YYOEFFENTLICHE"
KATHOLISCHE
RELIGIONSAUSUEBUNG
IM
STIFT
DAS
YYEXERCITIUM
RELIGIONIS
PUBLICUM"
.
169
5.
ANMERKUNGEN
ZUR
AUSUEBUNG
DES
YYIUS
REFORMANDI"
DULDUNG
VON
KONVERSIONEN
UND
ZUZUGSBESCHRAENKUNGEN
IM
JAHRE
1734
.
171
5.1.
ALLGEMEINES
ZUM
YYIUS
REFORMANDI"
.
171
5.2.
KEINE
ANWENDUNG
DES
YYRELIGIONSBANNES"
VEREINZELTE
YYKONVERSIONEN"
NACH
1648
.
172
5.3.
ANDROHUNG
VON
ZUZUGSBESCHRAENKUNGEN
IM
JAHRE
1734
ALS
GEFAEHRDUNG
DER
KATHOLIKENZAHL
EINBRUECHE
IN
DIE
STIFTSHAEUSER
1739
ALS
AUSDRUCK
DES
YYRELIGIONSHASSES"
.
173
KAPITEL
V
DIE
KIRCHLICHE
VERFASSUNG
DES
STIFTES
.
174
1.
DAS
STIFT
-
ZUR
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
ZUR
ANWENDUNG
DES
BEGRIFFES
AUF
ST.
CRUCIS
ALS
YYKOLLEGIATSTIFT"
.
174
1.1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
174
1.2.
DIE
ANWENDUNG
DES
BEGRIFFES
YYSTIFT"
AUF
ST.
CRUCIS/NORDHAUSEN
.
177
2.
DER
GEBRAUCH
DES
STIFTSTITELS
UND
DER
AMTSBEZEICHNUNGEN
ALS
AUSDRUCK
STIFTISCHEN
SELBSTVERSTAENDNISSES
BEISPIELE
AUS
DEN
PROZESSMATERIALIEN
.
178
2.1.
DIE
TITEL
YYSTIFT"
UND
YYKAPITEL"
.
.YY
.
178
2.2.
DIE
AMTSBEZEICHNUNGEN
.
179
3.
DAS
STIFT
DES
18.
JAHRHUNDERTS
IN
KONTINUITAET
ZU
DEN
STIFTISCHEN
ANFAENGEN
DES
10.
JAHRHUNDERTS
.
181
4.
DIE
AKZEPTANZ
DER
KIRCHLICHEN
VERFASSTHEIT
DES
STIFTES
SEITENS
DES
STADTRATES
11
DER
EINSATZ
DER
STADT
FUER
DEN
ERHALT
DER
STIFTISCHEN
VERFASSUNG
IN
EINEM
VORGANG
DES
JAHRES
1672
.
182
4.1.
DIE
AKZEPTANZ
DER
BESTEHENDEN
KIRCHLICHEN
STIFTSVERFASSUNG
SEITENS
DES
STADTRATES
.
182
4.2.
PROTEST
DES
STADTRATES
WEGEN
VERMEINTLICHER
UMWANDLUNG
DES
KOLLEGIATSTIFTES
IN
EIN
KLOSTER
IM
JAHRE
1672;
DARGESTELLT
ANHAND
VON
ARCHIVALIEN
DES
STAATSARCHIVS
WUERZBURG
.
184
5.
DIE
STATUTEN
DES
STIFTES
.
185
5.1.
VORGABEN
DURCH
DIE
KAISERLICHE
GRUENDUNGSURKUNDE
VON
1220
.
185
5.2.
DIE
FRAGE
NACH
DEN
STATUTEN
DES
STIFTES
DER
FORSCHUNGSSTAND
.
185
5.3.
DIE
SATZUNGEN
DES
STIFTES
ST.
CRUCIS
EIN
EXKURS
UEBER
DAS
YYLIBER
FEODALIS"
.
187
5.3.1.
AUFBAU
UND
INHALT
DER
HANDSCHRIFT
YYLIBER
FEODALIS"
.
187
5.3.2.
AUS
DEM
YYEIDES
UND
ORDINATIONSBUCH"
.
188
5.4.
NACHWEIS
DER
STIFTISCHEN
VERFASSUNG
UND
DER
STATUTEN
NACH
AKTEN
AUS
DER
PHASE
DER
STIFTSAUFLOESUNG,
EINE
ERGAENZUNG
DER
QUELLEN
DES
HHSTA
.
190
KAPITEL
VI
DIE
KANONISCHE
RECHTSLAGE
IM
STIFT
.
192
1.
DIE
JURISDIKTION
DES
ERZBISCHOFS
VON
MAINZ
UEBER
DAS
STIFT
.
192
1.1.
DER
ZUSTAENDIGE
BISCHOF
.
192
1.2.
DAS
ERFURTER
GENERALGERICHT
UND
GENERALKOMMISSARIAT
.
193
1.3.
DER
STIFTSKLERUS
ALS
YYBEFREITER
GERICHTSSTAND"
UND
DAS
ERFURTER
GEISTLICHE
GERICHT
ALS
DESSEN
ORDENTLICHER
RICHTER
.
194
1.4.
DIE
ERZBISCHOEFLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
IM
KONFLIKT
ZUR
STIFTISCHEN
VERFASSUNG
STRITTIGE
DECHANTENWAHLEN
1705
-1710
.
195
1.4.1.
STRITTIGE
DECHANTENWAHLEN
IM
JAHRE
1705,
DARGESTELLT
NACH
AKTEN
DES
MAINZER
ERZARCHIVS
(MEA)
IM
HHSTA
.195
1.4.2.
FAKTEN
AUS
DEN
PROZESSAKTEN
DES
RHR
ALS
HINTERGRUNDINFORMATION
FUER
DEN
EINGRIFF
DES
ERZBISCHOFS
IN
DIE
DECHANTENWAHL
VON
1709
.
196
1.4.3.
DAS
AUSTRAGEN
DES
KONFLIKTS
UM
DIE
DECHANTENWAHL
VON
1709
NACH
HINWEISEN
EINER
URKUNDE
DES
JAHRES
1711
DER
STIFTSKIRCHE
.
198
2.
DIE
AUSUEBUNG
DER
ERZBISCHOEFLICHEN
GERICHTSBARKEIT
UEBER
DEN
STIFTSKLERUS
EINIGE
BEISPIELE
.
199
2.1.
ARRETIERUNG
DES
GEISTLICHEN
ANDREAS
ETZELRODT
DURCH
DAS
KAPITEL
AUF
ANORDNUNG
DES
SIEGLERS
IN
ERFURT
IM
JAHRE
1659
.
199
12
2.2.
FESTNAHME
DES
KANONIKUS
GUENTHER
DURCH
PREUSSISCHE
MILIZ
UND
DIE
AUSLIEFERUNG
AN
EINEN
KUR-MAINZER
OFFIZIER
AUS
ERFURT
.
201
2.2.1.
DER
SACHVERHALT
.
201
2.2.2.
DIE
HINTERGRUENDE
UEBER
DIE
VERWENDUNG
DES
AKTENMATERIALS
BEIM
RHR
.
203
2.3.
BRAUERSCHAFT
UND
STADTRAT
KLAGEN
BEIM
ERZBISCHOF
DAS
ANGEBLICH
STANDESWIDRIGE
VERHALTEN
DER
STIFTSHERREN
AN
(1781)
.
204
2.3.1.
DER
SACHVERHALT
.
204
2.3.2.
DAS
ZURUECKWEISEN
DER
KLAGE
DURCH
KUR-MAINZ
DAS
RESKRIPT
AN
DEN
STADTRAT
VOM
5.
NOVEMBER
1781
.
206
3.
DIE
KANONISCHE
PFARRSEELSORGE
FUER
DIE
KATHOLIKEN
IN
STIFT
UND
STADT
3.1.
GRUNDSAETZLICHES
ZU
YYINKORPORIERTEN
PFARREIEN"
UND
ZUM
YYTERRITORIAL-PFARRECHT"
.207
3.2.
DIE
PFARRSEELSORGE
FUER
DIE
KATHOLISCHEN
STIFTSINQUILINEN
.207
HINWEISE
AUS
DEN
PROZESSAKTEN
.
209
3.3.
PFARRSEELSORGE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KONFESSIONELLEN
VERHAELTNISSE
ZUR
SEELSORGLICHEN
LAGE
IN
STIFT
UND
STADT
.
210
3.3.1.
SEELSORGE
FUER
DIE
IN
DER
STADT
WOHNENDEN
KATHOLIKEN
BIS
ZUM
REZESS
VON
1718
KEINE
RIGOROSE
ANWENDUNG
DES
YYPFARRZWANGES"
DURCH
DIE
PROTESTANTISCHE
STADT
.
210
3.3.2.
TOLERIERUNG
VON
AMTSHANDLUNGEN
EVANGELISCHER
GEISTLICHER
IN
STIFTSHAEUSERN
EINTRAGUNGEN
VON
YYACTES
PAROCHIALES"
IM
KIRCHENBUCH
VON
ST.
BLASII
BIS
1718
.212
3.3.3.
DIE
KONFESSIONELLE
PRAXIS
IN
NORDHAUSEN
GEMAESS
DEM
REZESS
VON
1718
.
215
3.4.
DIE
MATRIKELFUEHRUNG
DES
STIFTES
ALS
BELEG
FUER
DIE
KANONISCHE
PFARRSEELSORGE
EINE
ERGAENZUNG
DER
ARCHIVALIEN
DES
HHSTA
DURCH
DIE
YYKIRCHENBUECHER"
.216
KAPITEL
VII
DAS
BEGRAEBNISRECHT
ALS
KONFLIKTGEGENSTAND
.
218
1.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
KONFLIKTSITUATION
.
218
2.
DULDUNG
VON
YYOEFFENTLICHEN"
LEICHENZUEGEN
FUER
EVANGELISCHE
STIFTSINQUILINEN
IM
STIFT,
DARGESTELLT
NACH
KIRCHENBUCHEINTRAGUNGEN
VON
ST.
BLASII
1689
-1714
.
219
13
2.1.
DIE
EINTRAGUNGEN
UEBER
BEGRAEBNISSE
VON
EVANGELISCHEN
INQUILINEN
.
219
2.2.
DEUTUNG
DER
FAKTEN
UND
HINTERGRUENDE
FUER
DIE
ERWAEHNUNG
DER
KIRCHENBUCHEINTRAGUNGEN
IM
PROZESS
BEIM
RHR
.
221
3.
GEWALTTAETIGKEITEN
GEGEN
STIFTSGEISTLICHE
BEI
EINEM
LEICHENZUG
FUER
EIN
EVANGELISCHES
STIFTSKIND;
DARGESTELLT
NACH
EINER
PROZESSKLAGE
DES
STIFTES
VON
1711
.
222
4.
DER
EINFLUSS
DES
REZESSES
VON
1718
AUF
DIE
BEERDIGUNGSPRAXIS
.224
5.
RECHTSWIDRIGE
DURCHFUEHRUNG
EINER
LEICHENSEZIERUNG
STIFTSKLAGE
VON
1720
.
226
6.
VERWEIGERUNG
DER
YYFREIGABE
EINER
LEICHE"
ZUR
BEISETZUNG
AUF
DEM
STIFTSFRIEDHOF
IM
JAHRE
1737;
DARGESTELLT
NACH
EINER
STIFTSKLAGE
.
227
KAPITEL
VIII
STAEDTISCHE
UND
STIFTISCHE
WIRTSCHAFT
ALS
KONFLIKTGRUND
.
230
1.
WIRTSCHAFT
UND
STEUERN
DER
REICHSSTADT
IM
17.
UND
18.
JAHRHUNDERT
.
230
1.1.
ZUR
WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
.
231
1.2.
DIE
STEUERN
DER
REICHSSTADT
.
232
2.
UNABHAENGIGES
WIRTSCHAFTSLEBEN
UND
STEUERFREIHEIT
IM
STIFT
ALS
KONFLIKT
MIT
DER
STADT
.
235
2.1.
DIE
GESTALTUNG
DER
YYMAHL
UND
BRAUGERECHTIGKEIT"
IM
STIFT
.
.'.236
2.1.1.
DIE
GESTALTUNG
DES
YYFREIEN
MAHLENS"
.
236
2.1.1.1.
ABGABENFREIES
MAHLEN
UND
SCHROTEN
DES
STIFTES
IN
STAEDTISCHEN
MUEHLEN
UM
1700
NACH
ZEUGENAUSSAGEN
.
236
2.1.1.2.
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
YYGETREIDE-MAHL-RECHTES"
UM
1715
DIE
ERMAHNUNG
DES
RATES
DURCH
EIN
KAISERLICHES
RESKRIPT
VON
1716
UND
DIE
REZESSVEREINBARUNGEN
VON
1718
ALS
KONFLIKTLOESUNG
.237
2.1.2.
DIE
GESTALTUNG
DES
BRAURECHTES
.
239
2.1.2.
L.DAS
VOM
STADTSCHULTHEISSENAMT
VERFUEGTE
BRAUVERBOT
DES
JAHRES
1706
DIE
REZESSVEREINBARUNGEN
VON
1718
.240
2.I.2.2.
DIE
POENALVERORDNUNGEN
DES
STADTRATES
AN
DIE
BUERGERSCHAFT
WEGEN
GETRAENKEKAUFS
IM
STIFT
(1726
UND
1735)
.
242
2.I.2.3.
DIVERSE
EINBRUECHE
IN
DIE
STIFTISCHEN
BRAUHAEUSER
1739
-1746
.242
2.2.
DIE
MANDATSKLAGEN
BEIM
RHR
ZWISCHEN
1786
UND
1788
.246
14
2.2.1.
YYDIE
STOERUNG
DES
BESITZES
DER
FREYEN
SCHROT
UND
MAHLBEFUGNIS"
MANDATSKLAGE
DES
STIFTES
IM
JAHRE
1786
.
246
2.2.1.1.
DAS
MANDAT
JOSEPHS
II.
IM
JAHRE
1788
.
246
2.2.1.2.
PREUSSENS
PARTEINAHME
FUER
DAS
STIFT
IN
DEN
AUSEINANDER
SETZUNGEN
UM
DAS
YYFREIE
MAHLEN
UND
SCHROTEN"
.
248
2.2.2.
BESCHULDIGUNG
DES
STIFTES
DURCH
DEN
RAT
WEGEN
UEBERMAESSIGEN
SCHROTENS
UND
SCHANKWIRTSCHAFT
ABGEWIESENE
MANDATSKLAGE
VON
1788/89
.
251
2.2.2.I.
DIE
ANSCHULDIGUNGEN
DES
RATES
.
251
2.2.2.2.
DIE
ABWEISUNG
DES
MANDATSGESUCHS
.
252
2.2.2.3.DETAILS
AUS
DER
GEGENDARSTELLUNG
DES
STIFTES
ZU
ANSCHULDI
GUNGEN
DES
STADTRATES
WEGEN
UEBERMAESSIGEN
SCHROTENS
UND
AUSSCHANKS,
ANTWORT
DES
STIFTES
AN
DAS
GEISTLICHE
GERICHT
.
253
2.3.
DIE
GESTALTUNG
DER
STEUERFREIHEIT
FUER
STIFTS-PERSONEN
UND
GRUND
STUECKE
UND
DIE
HONORARZAHLUNGEN
DES
STIFTES
.
256
2.3.1.
STREIT
UM
DIE
BEFREIUNG
VON
DER
YYTUERKENSTEUER"
.
256
2.3.2.
ABGABENBEFREIUNG
FUER
STIFTSAECKER
IN
DER
STADTFLUR
HONORARE
FUER
YYFELDHUETER"
.
257
2.3.3.
ABGABE
EINES
JAEHRLICHEN
YYKUNSTGELDES"
AN
DEN
RAT
.
257
2.3.4.
HONORARE
FUER
STADTWAECHTER
.
258
3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
STIFTSIMMUNITAET
FUER
DIE
WIRTSCHAFTSGESCHICHTE.
259
3.1.
DIE
KIRCHENRECHTLICHE
IMMUNITAET
DES
KLERUS
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
ABGABENBEFREIUNG
UND
DEREN
AKZEPTANZ
DURCH
DEN
STADTRAT
.
259
3.2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
IMMUNITAET
FUER
DIE
WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
DES
STIFTES
WIRTSCHAFTSAUTONOMIE
UND
STEUERFREIHEIT
.
260
3.3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
STIFTSIMMUNITAET
FUER
DIE
WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
DER
STADT
VERZICHT
AUF
AUSUEBUNG
DER
WIRTSCHAFTSHOHEIT
IM
STIFT
.
261
3.4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
STIFTSIMMUNITAET
FUER
DAS
STIFTISCHE
GUT
VOGELSBURG
IM
TERRITORIUM
VON
SACHSEN-EISENACH
.
263
KAPITEL
IX
DAS
REICHSHOFRATSGERICHT
ALS
FORUM
ZUR
KONFLIKTLOESUNG
VON
STIFT
UND
STADT
UND
DER
SIEG
DER
STIFTSPARTEI
IM
JAHRE
1801
.
265
1.
DIE
DELIKTE
DER
STADT
UND
DEREN
BEARBEITUNG
IN
DEN
VOM
STIFT
BEANTRAGTEN
MANDATSPROZESSEN
DES
RHR
EINE
ZUSAMMENSTELLUNG
VON
FAKTEN
AUS
DEN
DARLEGUNGEN
DER
KAPITEL
I
BIS
VIII
.
266
15
1.1.
DARLEGUNG
VON
FAKTEN
.266
1.1.1.
FAKTEN
AUS
UNTERSCHIEDLICHEN
PROZESSEN
DES
18.
JAHRHUNDERTS
.
266
1.1.2.
FAKTEN
AUS
DEM
PROZESS
UM
DIE
TITULATUR
UND
DIE
GERICHTSBARKEIT
DES
STIFTES
DIE
ZEIT
VON
1728
BIS
1747
.268
2.
DAS
STIFT
ALS
SIEGREICHE
PROZESSPARTEI
IM
JAHRE
1801
.270
2.1.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
PROZESSORDNUNG
UND
ZUM
STAND
DES
PROZESSES
IN
PUNKTO
TITULATUR
UND
JURISDIKTION
DES
STIFTES
.
270
2.2.
DAS
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN
BEIM
RHR
IM
JAHRE
1798
.
271
2.2.1.
DAS
VERZEICHNIS
DER
KOSTEN
IN
DEN
JAHREN
1729
-1797
.
271
2.2.2.
DAS
URTEIL
IM
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN
UND
DESSEN
VOLLZUG
.
273
2.3.
DIE
BEWERTUNG
DES
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHRENS
ALS
SIEG
DER
STIFTSPARTEI
.274
3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
REICHSHOFRATSPROZESSE
FUER
DAS
STIFT
.
275
3.1.
ABWEHR
VON
STAEDTISCHEN
TURBATIONEN
UND
SCHUTZ
DER
STIFTSAUTONOMIE
.
275
3.2.
DER
RELIGIONSSTREIT
ALS
HINTERGRUND
DER
MANDATSPROZESSE
.277
NACHGESCHICHTE
UND
ERGEBNISSE
.
281
NACHGESCHICHTE
.
282
1.
DAS
ENDE
DER
AUTONOMIE
DER
REICHSSTADT
UND
DES
REICHSSTIFTES
IM
JAHRE
1802
UND
DIE
STIFTSSAEKULARISATION
IM
JAHRE
1810
.282
1.1.
DAS
YYKOENIGLICH-PREUSSISCHE
STIFT
ZUM
HEILIGEN
KREUZ"
(1802
-1806)
.
282
1.2.
DAS
STIFT
UNTER
VERWALTUNG
DER
FRANZOESISCH-WESTFAELISCHEN
REGIERUNG
(1806)
UND
SEINE
SAEKULARISATION
(1810)
.283
1.3.
DIE
LIQUIDATION
DES
STIFTSVERMOEGENS
DURCH
DIE
PREUSSISCHE
VERWALTUNG
NACH
1813
.
284
1.4.
ANGABEN
ZUM
VERMOEGEN
DES
REICHSSTIFTES
UND
ZU
DESSEN
VERAEUSSERUNG
INFOLGE
DER
OKKUPATION
.
285
1.5.
DAS
PERSONAL
DES
STIFTES
ZUM
ZEITPUNKT
DER
SAEKULARISATION;
DARGESTELLT
NACH
ERHEBUNGEN
DER
LIQUIDATOREN
.286
1.5.1.
DER
PERSONALSTAND
AM
23.
DEZEMBER
1810
.286
1.5.2.
DIE
IN
DEN
ERHEBUNGEN
GETROFFENE
MORALISCHE
BEURTEILUNG
DER
STIFTSPERSONEN
UND
DEREN
BEWERTUNG
.288
16
2.
DIE
KATHOLISCHE
PFARRSEELSORGE
NACH
DEM
JAHRE
1810
.
290
2.1.
DIE
PENSIONIERUNG
DER
STIFTSGEISTLICHKEIT
UND
DIE
EINSETZUNG
EINES
PFARRERS
DURCH
DIE
FRANZOESISCH-WESTFAELISCHE
HERRSCHAFT
IM
JAHRE
1811
.
290
2.2.
DIE
KATHOLISCHE
PFARRGEMEINDE
ST.
CRUCIS
NACH
1813
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
ERSTEN
JAHRZEHNTEN
.
291
ERGEBNISSE
.
294
LITERATURVERZEICHNIS
.
311
ABUERZUNGSVERZEICHNIS
.
315
BILDANHANG
.317
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Wand, Arno 1943- |
author_GND | (DE-588)120106922 |
author_facet | Wand, Arno 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Wand, Arno 1943- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010726444 |
classification_rvk | BO 5655 NR 6485 NR 6684 |
ctrlnum | (OCoLC)614159701 (DE-599)BVBBV010726444 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1648-1802 gnd Geschichte 1517-1802 gnd |
era_facet | Geschichte 1648-1802 Geschichte 1517-1802 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010726444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970612</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960415s1996 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947236805</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3746211700</subfield><subfield code="9">3-7462-1170-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614159701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010726444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5655</subfield><subfield code="0">(DE-625)14601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6485</subfield><subfield code="0">(DE-625)129589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6684</subfield><subfield code="0">(DE-625)129640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wand, Arno</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120106922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt</subfield><subfield code="b">1648 - 1802</subfield><subfield code="c">Arno Wand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Benno-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Salzburg, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Stift Nordhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418066-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1648-1802</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1517-1802</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Magistrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168515-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042532-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1648-1802</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stift Nordhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418066-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1517-1802</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nordhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042532-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Magistrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168515-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Stift Nordhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418066-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1648-1802</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362461</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007163146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007163146</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordhausen (DE-588)4042532-0 gnd |
geographic_facet | Nordhausen |
id | DE-604.BV010726444 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:26:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3746211700 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007163146 |
oclc_num | 614159701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-Freis2 |
physical | 335 S. Ill. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Benno-Verl. |
record_format | marc |
series | Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte |
series2 | Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte |
spelling | Wand, Arno 1943- Verfasser (DE-588)120106922 aut Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt 1648 - 1802 Arno Wand Leipzig Benno-Verl. 1996 335 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte 39 Zugl.: Salzburg, Univ., Diss. Stift Nordhausen (DE-588)4418066-4 gnd rswk-swf Geschichte 1648-1802 gnd rswk-swf Geschichte 1517-1802 gnd rswk-swf Magistrat (DE-588)4168515-5 gnd rswk-swf Nordhausen (DE-588)4042532-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordhausen (DE-588)4042532-0 g Geschichte 1648-1802 z DE-604 Stift Nordhausen (DE-588)4418066-4 b Geschichte 1517-1802 z Magistrat (DE-588)4168515-5 s Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte 39 (DE-604)BV035362461 39 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007163146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wand, Arno 1943- Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt 1648 - 1802 Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte Stift Nordhausen (DE-588)4418066-4 gnd Magistrat (DE-588)4168515-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4418066-4 (DE-588)4168515-5 (DE-588)4042532-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt 1648 - 1802 |
title_auth | Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt 1648 - 1802 |
title_exact_search | Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt 1648 - 1802 |
title_full | Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt 1648 - 1802 Arno Wand |
title_fullStr | Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt 1648 - 1802 Arno Wand |
title_full_unstemmed | Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt 1648 - 1802 Arno Wand |
title_short | Das katholische Reichsstift zum Heiligen Kreuz in Nordhausen und seine Auseinandersetzung mit der evangelischen Reichsstadt |
title_sort | das katholische reichsstift zum heiligen kreuz in nordhausen und seine auseinandersetzung mit der evangelischen reichsstadt 1648 1802 |
title_sub | 1648 - 1802 |
topic | Stift Nordhausen (DE-588)4418066-4 gnd Magistrat (DE-588)4168515-5 gnd |
topic_facet | Stift Nordhausen Magistrat Nordhausen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007163146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035362461 |
work_keys_str_mv | AT wandarno daskatholischereichsstiftzumheiligenkreuzinnordhausenundseineauseinandersetzungmitderevangelischenreichsstadt16481802 |