Die Schutzfrist des Patents: eine rechtsvergleichende Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1996
|
Schriftenreihe: | LES-Schriftenreihe zum Lizenzwesen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 241 S. |
ISBN: | 3406407730 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010682514 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120329 | ||
007 | t | ||
008 | 960318s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947049738 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406407730 |c kart. : ca. DM 119.00 |9 3-406-40773-0 | ||
035 | |a (OCoLC)36825792 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010682514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-1046 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-384 | ||
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brandt, Karsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Schutzfrist des Patents |b eine rechtsvergleichende Untersuchung |c von Karsten Brandt |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1996 | |
300 | |a XXX, 241 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a LES-Schriftenreihe zum Lizenzwesen | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1994/95 | ||
650 | 7 | |a Brevets d'invention - Droit - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patent |0 (DE-588)4044874-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzfrist |0 (DE-588)4180263-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patent |0 (DE-588)4044874-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schutzfrist |0 (DE-588)4180263-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schutzfrist |0 (DE-588)4180263-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130212 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682066241814528 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGEN
.
XIII
LITERATUR
.
XVII
EINLEITUNG:
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
I.
TEIL:
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
UND
RECHTFERTIGUNG
FUER
DIE
ZEITLICHE
BESCHRAENKUNG
DES
PATENTSCHUTZES
.
5
1.
KAPITEL:
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
ERFINDUNGSSCHUTZES
UNTER
BESON
DERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
SCHUTZFRISTEN
.
5
A.
RECHTSVERGLEICHENDE
UEBERSICHT
.
9
I.
DAS
ENGLISCHE
STATUTE
OF
MONOPOLIES
ALS
MAGNA
CHARTA
DER
ERFINDER
RECHTE
UND
DER
WETTBEWERBSFREIHEIT
.
9
1.
EINFUEHRUNG
.
9
2.
MITTELALTER
UND
FRUEHE
NEUZEIT
.
10
3.
ELISABETHANISCHES
ZEITALTER
-
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
STATUTE
OF
MONOPOLIES
.
12
4.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ERFINDUNGSSCHUTZRECHTS
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
.
17
II.
DER
ENGLISCHE
EINFLUSS
AUF
DAS
MODERNE
AMERIKANISCHE
PATENTRECHT
18
1.
ERFINDUNGSSCHUTZ
IN
DER
KOLONIALZEIT
.
18
2.
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
VEREINIGTEN
STAATEN
VON
AMERIKA
.
20
III.
DIE
ENTWICKLUNG
ZUM
FRANZOESISCHEN,
ALS
DEM
ERSTEN
MODERNEN
KONTI
NENTALEN
PATENTGESETZ
.
22
1.
PRIVILEGIENWESEN
IM
ANCIEN
REGIME
.
22
2.
DIE
REVOLUTION
VON
1789
UND
DAS
GESETZ
VOM
7.
JANUAR
1791
.
24
3.
DIE
ENTWICKLUNG
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
27
IV.
VOM
FRANZOESISCHEN
EINFLUSS
HINSICHTLICH
DER
SCHUTZFRIST
GEPRAEGTE
RECHTSORDNUNGEN
.
28
1.
ITALIEN
.
28
A)
ITALIENISCHE
STADTSTAATEN
IM
MITTELALTER
UND
IN
DER
FRUEHEN
NEUZEIT
28
B)
DIE
ENTWICKLUNG
IM
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT
.
30
C)
KIRCHENSTAAT
.
31
2.
ANDERE
ROMANISCHE
LAENDER
.
31
3.
DEUTSCHLAND
.
31
A)
FRUEHE
NEUZEIT
.
32
B)
DIE
ENTWICKLUNG
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
33
C)
DAS
REICHSPATENTGESETZ
VON
1877
UND
DESSEN
WEITERE
ENTWICK
LUNG
.
35
4.
OESTERREICH
.
36
5.
NIEDERLANDE
.
37
6.
BELGIEN
.
39
7.
NORDISCHE
LAENDER
.
39
8.
RUSSLAND
.
40
B.
DIE
GERINGEREN
FRISTEN
FUER
EINFUEHRUNGSPATENTE
IN
DER
PATENTGESETZGEBUNG
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
40
C.
DIE
INTERNATIONALE
TENDENZ
ZUR
VERLAENGERUNG
UND
VEREINHEITLICHUNG
.
44
X
INHALT
2.
KAPITEL:
DIE
RECHTFERTIGUNG
DER
ZEITLICHEN
BESCHRAENKUNG
DES
PATENTSCHUT
ZES
-
DIE
GRUNDLAGEN
DES
PATENTRECHTS
UND
SEINE
RECHTFERTIGUNG
NACH
DEN
PATENTTHEORIEN
.
49
I.
HERKUNFT
UND
INHALT
DER
PATENTTHEORIEN
UND
DIE
AN
IHNEN
GEUEBTE
KRITIK
49
1.
DIE
NATURRECHTS
ODER
EIGENTUMSTHEORIE
.
50
2.
DIE
BELOHNUNGSTHEORIE
.
57
3.
DIE
VERTRAGS
ODER
OFFENBARUNGSTHEORIE
.
60
4.
DIE
ANSPOMUNGSTHEORIE
.
61
II.
DER
BEITRAG
DER
MODERNEN
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
.OPTIMALEN'
PATENTFRIST
AUF
DEM
BODEN
DER
ANSPOMUNGSTHEORIE
.
62
1.
DIE
DISKUSSION
IN
DER
MODERNEN
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
62
A)
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
VERWENDUNG
DER
BEGRIFFE
WETTBEWERBSBE
SCHRAENKUNG
UND
MONOPOL
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
PATENTEN
.
.
62
B)
UEBER
PRAEMISSEN
UND
DIE
GRUNDSAETZLICHEN
PROBLEME
EINER
VOLKS
WIRTSCHAFTLICHEN
BEWERTUNG
DES
PATENTRECHTS
.
63
C)
DAS
PATENTWESEN
IM
WETTBEWERBSPOLITISCHEN
ZIELKONFLIKT
.
64
D)
DIE
KONZEPTION
DES
INNOVATIONSPATENTS
.
67
E)
ERGEBNISSE
DER
DISKUSSION
ZUM
PROBLEM
EINES
.IDEALEN
PATENT
SYSTEMS'
.
70
II.
TEIL:
RECHTSVERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
DER
DAUER
DES
PATENTSCHUTZES
UND
DER
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
72
1.
KAPITEL:
FRISTBEGINN
UND
SCHUTZBEGINN
.
72
A.
DER
BEGINN
VOLLEN
UND
PROVISORISCHEN
PATENTSCHUTZES
.
73
I.
BEGRIFF
DES
PATENTSCHUTZES
IN
ABGRENZUNG
VON
DER
FRAGE
NACH
DER
PERSOENLICHEN
ZUORDNUNG
DES
PATENTSCHUTZES
.
73
II.
DIE
FORMABHAENGIGKEIT
DES
PATENTSCHUTZES
.
75
III.
DER
BEGINN
VOLLEN
PATENTSCHUTZES
-
RECHTSVERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
DER
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
REGISTRIERSYSTEMEN
UND
PRUEFUNGSSYSTEMEN
76
1.
BEGRIFF
DES
REGISTRIERSYSTEMS
UND
DES
PRUEFUNGSSYSTEMS
.
76
2.
UEBERSICHT
.
77
3.
SCHUTZBEGINN
BEI
REGISTRIER
UND
PRUEFUNGSSYSTEMEN
.
78
IV.
RECHTSVERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
DES
VORLAEUFIGEN
PATENTSCHUTZES
.
79
1.
PATENTERTEILUNG
ALS
BEDINGUNG
FUER
DIE
BESTAENDIGKEIT
DES
VORLAEUFIGEN
PATENTSCHUTZES
.
79
2.
DIE
ANSPRUECHE
IN
DER
ANMELDUNG
UND
IM
ERTEILTEN
PATENT
ALS
AEUSSER
STE
GRENZEN
DES
VORLAEUFIGEN
SCHUTZES
.
80
3.
DER
PATENTWIRKUNG
WESENTLICH
GLEICHWERTIGER
VORLAEUFIGER
SCHUTZ
UND
SEIN
BEGINN
.
80
A)
DER
BEGINN
WESENTLICH
GLEICHWERTIGEN
VORLAEUFIGEN
SCHUTZES
MIT
VEROEFFENTLICHUNG
DER
VOLLSTAENDIG
GEPRUEFTEN
ANMELDUNG
ODER
MIT
ABSCHLUSS
DER
PRUEFUNG
BEI
BEREITS
VEROEFFENTLICHTER
ANMELDUNG
.
80
B)
DER
BEGINN
WESENTLICH
GLEICHWERTIGEN
VORLAEUFIGEN
SCHUTZES
MIT
VEROEFFENTLICHUNG
DER
NICHT
VOLLSTAENDIG
GEPRUEFTEN
ANMELDUNG
.
.
84
C)
DER
BEGINN
WESENTLICH
GLEICHWERTIGEN
VORLAEUFIGEN
SCHUTZES
VOR
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ANMELDUNG
.
84
4.
ABGESCHWAECHTER
VORLAEUFIGER
SCHUTZ
-
FORMEN
DER
ABSCHWAECHUNG
UND
SCHUTZUMFANG
.
85
A)
DER
BEGINN
DES
ABGESCHWAECHTEN
VORLAEUFIGEN
SCHUTZES
MIT
VEROEF
FENTLICHUNG
DER
NICHT
VOLLSTAENDIG
GEPRUEFTEN
ANMELDUNG
.
85
B)
DER
BEGINN
DES
ABGESCHWAECHTEN
VORLAEUFIGEN
SCHUTZES
VOR
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ANMELDUNG
.
86
INHALT
XI
5.
RECHTSORDNUNGEN
OHNE
VORLAEUFIGEN
PATENTSCHUTZ
.
86
B.
FRISTBEGINN
-
RECHTSVERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
.
87
C.
DIE
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ANMELDUNG,
SCHUTZBEGINN
UND
FRISTBEGINN
.
88
I.
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ANMELDUNG
UND
DEM
EINSETZEN
VON
SCHUTZWIRKUNGEN
.
88
1.
DIE
FUNKTION
DER
ERFINDUNGSOFFENBARUNG
IM
PATENTRECHT
-
HISTORI
SCHE
HERLEITUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER PATENTTHEORIEN
.
89
2.
KOINZIDIEREN
VON
VEROEFFENTLICHUNG
UND
ERTEILUNG
-
VERZOEGERUNG
DER
VEROEFFENTLICHUNG
UM
DIE
DAUER
DES
PRUEFUNGSVERFAHRENS
.
92
3.
DER
SONDERFALL
DES
EINSETZENS
VON
SCHUTZWIRKUNGEN
VOR
DER
VEROEF
FENTLICHUNG
UND
DIE
IN
DIESER
LOESUNG
HEGENDE
PROBLEMATIK
.
94
4.
SCHUTZWIRKUNGEN
BEI
VEROEFFENTLICHUNG
VOR
ERTEILUNG
-
DAS
PRO
BLEM
VORLAEUFIGEN
PATENTSCHUTZES
-
DIE DEM
VORLAEUFIGEN
PATENT
SCHUTZ
ZUGRUNDELIEGENDE
INTERESSENLAGE
-
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
LOESUNGEN
.
94
A)
VEROEFFENTLICHUNG
DER
NICHT
VOLLSTAENDIG
GEPRUEFTEN
ANMELDUNG
.
.
95
AA)
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
ARGUMENTE,
MIT
DENEN
EINE
ABSCHWAECHUNG
DES
VORLAEUFIGEN
PATENTSCHUTZES
GEGENUEBER
DEM
VOLLEN
SCHUTZ
GERECHTFERTIGT
WERDEN
SOLL
.
97
B)
VEROEFFENTLICHUNG
DER
VOLLSTAENDIG
GEPRUEFTEN
ANMELDUNG
.
100
II.
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
FRISTBEGINN
UND
SCHUTZBEGINN
-
RECHTS
VERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
UNTERSCHIED
LICHEN
LOESUNGEN
.
101
1.
RECHTSVERGLEICHENDER
BEFUND:
SCHUTZWIRKUNGEN
SETZEN
NICHT
VOR
DEM
LAUFZEITBEGINN
EIN
.
101
2.
RECHTSORDNUNGEN,
IN
DENEN
SCHUTZ
UND
FRISTBEGINN
ZUSAMMEN
FALLEN,
INSBESONDERE
DAS
SYSTEM
DER
USA
.
101
A)
TATSAECHLICHE
DAUER
DES
AMERIKANISCHEN
ERTEILUNGSVERFAHRENS
UND
MATERIELLRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
.
102
B)
VERFAHRENSVERZOEGERUNGEN
DURCH
INTERFERENCE-VERFAHREN
IM
US-AMERIKANISCHEN
RECHT
.
103
C)
VERFAHRENS
VERZOEGERUNGEN
DURCH
ABGELEITETE
ANMELDUNGEN
(CONTINUING
APPLICATIONS)
.
105
D)
DIE
BEI
LANGER
VERFAHRENSDAUER
VERFEHLTEN
ZIELE
DES
PATENTWESENS
UND
DAS
INTERESSE
DES
ANMELDERS
AN
DER
VERFAHRENSVERZOEGERUNG
.
106
E)
DER
UMGANG
DER
AMERIKANISCHEN
RECHTSPRECHUNG
MIT
VERFAHRENSVERZOEGERUNGEN
.
108
AA)
VERWIRKUNG
(LACHES
OR
FORFEITURE)
.
108
BB)
VON
AMERIKANISCHEN
GERICHTEN
ALS
GERECHTFERTIGT
ODER
ENTSCHULDIGT
ANGESEHENE
VERFAHRENS
VERZOEGERUNGEN
.
111
F)
REFORMVORSCHLAEGE
ZUM
US-AMERIKANISCHEN
RECHT
.
114
AA)
BESCHLEUNIGUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
ERTEILUNGSVERFAHREN
.
114
BB)
MOEGLICHE
AENDERUNGEN
IN
DER
FESTLEGUNG
DES
AUSLAUFENS
DER
PATENTFRIST
.
115
G)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
116
2.
KAPITEL:
RECHTSVERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
DER
DAUER
DES
PATENTSCHUTZES
.
.
117
A.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
SCHUTZFRISTEN
UND
IHREN
BEGINN
.
117
B.
DIE
EFFEKTIVE
DAUER
DES
PATENTSCHUTZES
.
118
I.
VERKUERZUNG
UM
DIE
DAUER
DES
ERTEILUNGSVERFAHRENS
.
118
II.
DIE
WICHTIGSTEN
FAKTOREN
FUER
DIE
DAUER
DES
ERTEILUNGSVERFAHRENS
UND
XII
INHALT
UEBERSICHT
UEBER
DEREN
DURCHSCHNITTLICHE
DAUER
BEIM
DEUTSCHEN,
EUROPAEISCHEN
UND
JAPANISCHEN
PATENTAMT
.
118
III.
VERKUERZUNG
UM
DIE
DAUER
VON
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
120
IV.
VERSUCHE,
IM
RAHMEN
INTERNATIONALER
ABKOMMEN
ZU
EINER
REDUZIE
RUNG
DER
VERFAHRENSDAUER
ZU
GELANGEN
.
122
3.
KAPITEL:
RECHTSVERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
DER
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
PATENTSCHUTZES
.
122
A.
RECHTSORDNUNGEN
MIT
ALLGEMEINEN
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
PATENTSCHUTZES
.
123
I.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
DAUER
DER
VERLAENGERUNG
.
123
II.
GRUENDE
UND
KRITERIEN
FUER
DIE
VERLAENGERUNG
.
123
B.
DIE
PROBLEMATIK
DER
KRIEGSVERLAENGERUNGSFRISTEN
.
125
I.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
PROBLEMLAGE
.
125
II.
DIE
BEHANDLUNG
DER
FRAGE
DER
FRISTVERLAENGERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
.
.
126
C.
DIE
BESONDERE
PROBLEMATIK
DER
ARZNEIMITTELPATENTE
.
128
I.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
PROBLEMSTELLUNG
DER
GERINGEN
EFFEKTIVEN
PATENT
LAUFZEIT
BEI
ARZNEIMITTELPATENTEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BESON
DERHEITEN
DES
ARZNEIMITTELMARKTES
.
128
1.
DER
EINFLUSS
DER
ARZNEIMITTELRECHTLICHEN
ZULASSUNGSPFLICHT
AUF
DIE
EFFEKTIV
VERBLEIBENDE
PATENTFRIST
.
128
2.
ZUR
KONKURRENZSITUATION
DER
ORIGINALARZNEIMITTEIHERSTELLER
DURCH
GENERIKAHERSTELLER
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ZWEITANMELDER
PROBLEMATIK
.
131
II.
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDENTSCHEIDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
FRISTVERLAENGERUNG
.
133
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
FRISTVERLAENGERUNG
.
133
A)
BESCHRAENKUNG
DER
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT
AUF
ARZNEIMITTEL
PATENTE,
DIE
EINEN
NEUEN
WIRKSTOFF
BEANSPRUCHEN
.
133
B)
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
AUSWIRKUNGEN
DIESER
BESCHRAENKUNG
DER
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT
.
134
2.
DAUER
DER
FRISTVERLAENGERUNG
.
135
3.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
SCHUTZUMFANGS
WAEHREND
DES
VERLAENGERUNGS
ZEITRAUMES
.
135
III.
RECHTS
VERGLEICHENDE
UEBERSICHT
ZU
VORAUSSETZUNGEN
UND
DAUER
DER
VERLAENGERUNG
.
136
1.
DIE
RECHTSLAGE
IN
DEN
USA
.
136
2.
DIE
RECHTSLAGE
IN
JAPAN
UND
SUEDKOREA
.
137
3.
DIE
RECHTSLAGE
IN
SUEDKOREA
.
138
4.
DIE
RECHTSLAGE
IN
AUSTRALIEN
.
138
5.
DIE
RECHTSLAGE
INNERHALB
DER
EG
.
138
A)
DIE
EUROPARECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
VERORDNUNG,
INSBESONDERE
DIE
RECHTSGRUNDLAGE
ART.
100
A
EWGV
.
139
B)
DIE
VOELKERRECHTLICHE
VEREINBARKEIT
DER
EG-VERORDNUNG
MIT
DEM
EPUE
.
'
.
.
.
.
139
IV.
BESCHRAENKUNGEN
DES
SCHUTZBEREICHS
UND
DER
RECHTE
AUS
DEM
PATENT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
LAUFZEITVERLAENGERUNG
.
141
1.
DIE
RECHTSLAGE
IN
DEN
USA
.
141
2.
DIE
RECHTSLAGE
IN
JAPAN
UND
SUEDKOREA
.
142
3.
DIE
RECHTSLAGE
IN
AUSTRALIEN
.
142
4.
DIE
RECHTSLAGE
INNERHALB
DER
EG
.
143
V.
AUSWIRKUNGEN
DER
EG-VERORDNUNG
AUF
DAS
FRANZOESISCHE
UND
ITALIENI
SCHE
GESETZ
ZUR
VERLAENGERUNG
DER
ARZNEIMITTELPATENTE
.
145
INHALT
XIII
VI.
VERGLEICHBARE
PROBLEMLAGEN
BEI
ANDEREN
PRODUKTEN
MIT
HOHEM
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSAUFWAND
UND
LANGWIERIGEN
SICHERHEITS
RECHTLICH
MOTIVIERTEN
ZULASSUNGSVERFAHREN
.
146
4.
KAPITEL:
DIE
ABHAENGIGKEIT
DES
PATENTSCHUTZES
VON
GEBUEHREN
-
EINE
UEBER
SICHT
.
147
III.
TEIL:
UNTERSUCHUNG
DER
TATSAECHLICH
IN
ANSPRUCH
GENOMMENEN
SCHUTZFRI
STEN
.
151
A.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
151
B.
METHODIK
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
155
I.
DER
EINFLUSS
DES
GEBUEHRENSYSTEMS
AUF
DIE
TATSAECHLICH
IN
ANSPRUCH
GENOMMENE
DAUER
DES
PATENTSCHUTZES
.
155
II.
EINFLUSS
WIRTSCHAFTLICHER
FAKTOREN
AUF
DIE
DAUER
DES
IN
ANSPRUCH
GENOMMENEN
PATENTSCHUTZES
.
160
1.
ERSTES
MOTIV:
SCHUTZ
DER
INNOVATIONEN
.
160
2.
ZWEITES
MOTIV:
DIE
SCHAFFUNG
EINER
GRUNDLAGE
FUER
LIZENZEN
.
161
3.
DRITTES
MOTIV:
VORRATS
UND
SPERRPATENTE
.
162
III.
DER
LEBENSZYKLUS
VON
PRODUKTEN
UND
SEIN
EINFLUSS
AUF
DEN
WERT
VON
PATENTEN
.
162
IV.
SUBSTITUIERBARKEIT
VON
PRODUKTEN
UND
ERFINDUNGSHOEHE
DER
SIE
SCHUETZENDEN
PATENTE
.
163
V.
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
HOHEM
F&E-AUFWAND
UND
LANGER
INANSPRUCHNAHME
DES
PATENTSCHUTZES
.
165
C.
THESENARTIGE
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
170
IV.
TEIL:
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
EIGENE
VORSCHLAEGE
UNTER
DEM
ASPEKT
DER
SICHERUNG
DER
ANSPORNFUNKTION
DES
PATENTWESENS
.
172
I.
DIE
SICHERUNG
DER
ANSPORNFUNKTION
DES
PATENTWESENS
DURCH
EINE
PAUSCHALE
SCHUTZFRISTVERLAENGERUNG
.
173
II.
DIE
SICHERUNG
DER
ANSPORNFUNKTION
DES
PATENTWESENS
DURCH
EINE
VERSTAERKUNG
DES
VORLAEUFIGEN
PATENTSCHUTZES
.
174
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
UND
AUSBLICK
.
175
V.
TEIL
.
177
ANHANG
I
-
DIE
VERTRAGSSTAATEN
DES
PATENT
COOPERATION
TREATY
(PCT)
ALPHA
BETISCH
.
177
ANHANG
II
.
179
A.
DIE
VERTRAGSSTAATEN
DES
EUROPAEISCHEN
PATENTUEBEREINKOMMENS
(EPUE)
.
.
179
B.
DIE
VERTRAGSSTAATEN
DER
OAPI
.
180
ANHANG
III
-
UEBERSICHT
UEBER
DIE
FUER
DIE
PATENTFRIST
UND
PATENTSCHUTZ
RELEVAN
TEN
BESTIMMUNGEN
DER
UNTERSUCHTEN
LAENDER
UND
REGIONALEN
PATENTORGANISA
TIONEN
.
181
ANHANG
IV
.
220
STATISTIKGRUPPE
1
.
220
STATISTIKGRUPPE
2
.
227 |
any_adam_object | 1 |
author | Brandt, Karsten |
author_facet | Brandt, Karsten |
author_role | aut |
author_sort | Brandt, Karsten |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010682514 |
classification_rvk | PE 715 |
ctrlnum | (OCoLC)36825792 (DE-599)BVBBV010682514 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010682514</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120329</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960318s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947049738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406407730</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 119.00</subfield><subfield code="9">3-406-40773-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36825792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010682514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Karsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Schutzfrist des Patents</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Karsten Brandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 241 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">LES-Schriftenreihe zum Lizenzwesen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1994/95</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brevets d'invention - Droit - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044874-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzfrist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180263-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044874-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schutzfrist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180263-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schutzfrist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180263-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130212</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010682514 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:12:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3406407730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130212 |
oclc_num | 36825792 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-29 DE-M124 DE-1046 DE-M382 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-29 DE-M124 DE-1046 DE-M382 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-384 |
physical | XXX, 241 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | LES-Schriftenreihe zum Lizenzwesen |
spelling | Brandt, Karsten Verfasser aut Die Schutzfrist des Patents eine rechtsvergleichende Untersuchung von Karsten Brandt München Beck 1996 XXX, 241 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier LES-Schriftenreihe zum Lizenzwesen Zugl.: München, Univ., Diss., 1994/95 Brevets d'invention - Droit - Etudes comparatives ram Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd rswk-swf Patent (DE-588)4044874-5 gnd rswk-swf Schutzfrist (DE-588)4180263-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patent (DE-588)4044874-5 s Schutzfrist (DE-588)4180263-9 s DE-604 Patentschutz (DE-588)4173537-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brandt, Karsten Die Schutzfrist des Patents eine rechtsvergleichende Untersuchung Brevets d'invention - Droit - Etudes comparatives ram Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd Patent (DE-588)4044874-5 gnd Schutzfrist (DE-588)4180263-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4173537-7 (DE-588)4044874-5 (DE-588)4180263-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Schutzfrist des Patents eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_auth | Die Schutzfrist des Patents eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_exact_search | Die Schutzfrist des Patents eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_full | Die Schutzfrist des Patents eine rechtsvergleichende Untersuchung von Karsten Brandt |
title_fullStr | Die Schutzfrist des Patents eine rechtsvergleichende Untersuchung von Karsten Brandt |
title_full_unstemmed | Die Schutzfrist des Patents eine rechtsvergleichende Untersuchung von Karsten Brandt |
title_short | Die Schutzfrist des Patents |
title_sort | die schutzfrist des patents eine rechtsvergleichende untersuchung |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung |
topic | Brevets d'invention - Droit - Etudes comparatives ram Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd Patent (DE-588)4044874-5 gnd Schutzfrist (DE-588)4180263-9 gnd |
topic_facet | Brevets d'invention - Droit - Etudes comparatives Rechtsvergleich Patentschutz Patent Schutzfrist Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brandtkarsten dieschutzfristdespatentseinerechtsvergleichendeuntersuchung |