Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt [u.a.]
Campus-Verl.
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | 989 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3593354373 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010668942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010918 | ||
007 | t | ||
008 | 960311s1996 gw bd|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94667972X |2 DE-101 | |
020 | |a 3593354373 |9 3-593-35437-3 | ||
035 | |a (OCoLC)632482257 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010668942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-M468 |a DE-91 |a DE-M457 |a DE-11 |a DE-154 | ||
084 | |a AP 11500 |0 (DE-625)6852: |2 rvk | ||
084 | |a MP 5000 |0 (DE-625)123406: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1170 |0 (DE-625)123552: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 370f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaften im Umbruch |b Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] |c hrsg. von Lars Clausen |
264 | 1 | |a Frankfurt [u.a.] |b Campus-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 989 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1995 |z Halle (Saale) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Clausen, Lars |d 1935-2010 |e Sonstige |0 (DE-588)121028232 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Soziologie |e Sonstige |0 (DE-588)2007619-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007121825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811011396988567552 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort. 15
Ansprachen zur Eröffnung. 17
Stefan Hradil, Vorsitzender
der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 17
Reinhard Höppner, Schirmherr des 27. Kongresses der DGS,
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt. 20
Dagmar Szabados, Beigeordnete für Jugend, Soziales und Gesundheit
der Stadt Halle an der Saale. 22
Gunnar Berg, Rektor der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg. 25
Hermann-Josef Rupiepery Dekan des Fachbereichs
Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften. 27
Jutta Limbach, Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes. 29
Eröffnungsvortrag
Die Geburt des Politischen aus dem Geiste der Musik
Lars Clausen (Kiel).
33
6
Inhalt
Abendvorlesungen. 47
Arnold Gehlens »Sozialpsychologische Probleme in der industriellen
Gesellschaft« 1949 und die aufgeklärte Aufklärung heute
Dieter Claessens (Berlin). 47
Zeitgeschichtliche Differenzierungsprozesse privater Lebensformen
- am Beispiel des veränderten Verhältnisses von Ehe und Familie -
Rosemarie Nave-Herz (Oldenburg). 60
Sozialstaat und Demokratie
Hans-Hermann Hartwicb (Halle). 78
Die »Basiserzählung« und die NS-Vergangenheit
Zur Veränderung der politischen Kultur in Deutschland
Thomas Herz (Siegen). 91
Die pietistische Ethik und der Geist des Wohlfahrtsstaates oder:
Der hallesche Pietismus und die Entstehung des Preußentums
M. Rainer Lepsius (Heidelberg). 110
Soziologie als Literatur
Friedrich Fürstenberg (Bonn). 125
Plenum I
Soziologische Theorie im Zeitalter des Umbruchs. 139
Einleitung der Jury
Hans Joas (Berlin) und Karl-Siegbert Rehberg (Dresden). 139
Gesellschaftliche Umbrüche als Testfall soziologischer Theorie
Renate Mayntz (Köln). 141
Totalitarismus und Modernisierung
Johann R Arnason (Bundoora/Victoria, Australien). 154
Paradigmenrevision. Folgen des osteuropäischen Wandels
für die allgemeine soziologische Theorie
Klaus Müller (Jena). 164
Inhalt
7
Der Untergang des Staatssozialismus
Vergangenheits- und zukunftsgerichtete Herausforderungen
an die soziologische Gesellschaftstheorie
Uwe Schimank und Johannes Weyer (Bielefeld). 179
Wissensbasierung und Wissensmanagement
als Elemente reflektierter Modernität sozialer Systeme
Helmut Willke (Bielefeld). 191
Plenum II
Theorien der Transformation. 211
Einleitung der Jury
Reinhard Kreckel (Halle) und Detlef Pollack (Leipzig). 211
Spanischer Wein in osteuropäischen Schläuchen?
Das Alte und das Neue am transformationspolitischen
»Dilemma der Gleichzeitigkeit«
Stephan Lessenich (Göttingen). 214
Zu einer vernachlässigten Dimension postsozialistischer Transformation:
(Re-)Modernisierung als Fremdheitsverhältnis
Christo Stojanov mit Stefan Sandmayer (Saarbrücken). 229
Biographische Phasen im Transformationsprozeß
Von der Neuen Zeit zur Zeit des neuen Fundamentalismus
Gerd Mutz (München). 245
Ordnung im Umbruch? Strukturwandel, berufliche Mobilität
und Stabilität im Transformationsprozeß
Martin Diewald und Heike Solga (Berlin). 259
Ethik und wirtschaftliche Entwicklung in Japan
Argumente und Diskussion
Helmut Loiskandl (Miwa, Japan). 275
8
Inhalt
Plenum III
Transformationen in weltweitem Zusammenhang. 291
Einleitung der Jury
Volker Bornschier (Zürich) und Georg Eiwert (Berlin). 291
Jenseits des Ost-West-Konflikts:
Die Ethnisierung der internationalen Beziehungen
Ein neues Paradigma zur Analyse von Konfliktformationen
Ulrich Menzel (Braunschweig). 294
Globale Integration und lokale Fragmentierung
Das Konfliktpotential von Globalisierungsprozessen
Rüdiger Korff (Bielefeld). 309
Sozialer Wandel und soziale Angleichung:
Das europäische Modell im globalen Wettbewerb
Stefan Immerfall (Passau/Chapel Hill, N.C., U.S.A.). 324
Asien und der Westen, Aufstieg und Niedergang
Erich Weede (Köln). 335
The Implosion of Modernity
Jonathan Friedman (Lund). 348
Plenum IV
Migration und Migrationsbarrieren. 373
Einleitung der Jury
Rainer Münz (Berlin) und Friedrich Heckmann (Bamberg). 373
Die Migranten der 90er Jahre und ihre Integration
in den deutschen Arbeitsmarkt
Johannes Velling (Mannheim). 377
Weltweite Migration und die Schließungstendenzen
westlicher Industriegesellschaften
Mathias Bös (Frankfurt am Main). 395
Inhalt
9
Soviet Jewish Immigrants in Berlin and their Strategies of Adaption
to German Society
Jeroen Doomernik (Amsterdam). 413
Europäische Bemühungen zur Migrationskontrolle
Verónica Tomei (Bamberg). 427
Plenum V
Entwicklungen der Demokratie in Deutschland. 439
Einleitung der Jury
Michael Th. Greven (Hamburg) und Hans-Dieter Klingemann (Berlin). 439
Handlungsfähigkeit des Staates in der Zivilgesellschaft
Stephan Bröchler (Hagen). 441
Führt der Wohlfahrtsstaat zu abweichendem Verhalten?
Jürgen Friedrichs (Köln). 450
Deutsche Vereinigung und Demokratisierung
Zum Scheitern der Bürgerbewegungen
Dieter Rucht (Berlin) . 459
Grenzen der Legitimation
Zum Strukturwandel der Akzeptanz
Doris Lucke (Bonn). 473
Plenum VI
Angleichung und Disparität materieller Lebenslagen. 485
Einleitung der Jury
Wolfgang Glatzer (Frankfurt am Main) und Stefan Hradil (Mainz). 485
Ungleichheit der Lebenslagen und ihre Legitimation
im Transformationsprozeß
Heinz-Herbert Noll (Mannheim). 488
10
Inhalt
Die Wahrnehmung von Umweltbelastungen in den alten und neuen
Bundesländern
Jörg Blasius (Köln). 505
Armut im Transformationsprozeß - am Beispiel Ungarns
Rudolf Andorka und Zsolt Spider (Budapest) . 520
Die Transformation Mittel-Osteuropas
Zwischen sozialistischer Nivellierung und marktwirtschaftlicher
Klassenstrukturierung
Wolf gang Teckenberg (Mannheim). 533
Plenum VII
Die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland
in langfristiger Perspektive. 549
Einleitung der Jury
Birgitta Nedelmann (Mainz) und Heinz Sahner (Halle). 549
Die deutsche Gesellschaft nach der Vereinigung aus der Sicht
eines Europäers
Alessandro Cavalli (Pavia). 552
Einheitsmythen
Zur kognitiven »Bewältigung« der Transformation Ostdeutschlands
Helmut Wiesenthal (Berlin). 563
Vom Korporatismus zum Pluralismus?
Aktuelle Tendenzen in den Staat-Verbände-Beziehungen
am Beispiel des Sozialsektors
Holger Backhaus-Maul und Thomas Olk (Halle). 580
Die Veränderung der Lcbcnsvcrhältnissc nach der Wende -
Anlaß für eine neue Revolution?
Karl-Dieter Opp (Leipzig). 595
Gesellschaftliche Entwicklung und Transformation
Thomas Hanf (Halle). 617
Inhalt
11
Plenum VIII
Osteuropäische Gesellschaften in langfristiger Perspektive. 631
Einleitung der Jury
Bdlint Balla (Berlin) und Sigrid Meuschel (Leipzig). 631
Elitenwandel im Transformationsprozeß
Die Rolle von Intelligenz und Recht
Krisztina Mänicke-Gyöngyösi (Berlin). 633
Intermediäre Konfigurationen - Transformationspolitiken und
Gewerkschaften in Polen und Ungarn
Rainer Deppe und Melanie Tatur (Frankfurt am Main). 648
Uber die Wandersage vom »homo sovieticus«
Ingrid Oswald (Berlin). 661
Probleme der europäischen Integration post-sozialistischer Länder
Mittelost-Europas
Ilja Srubar (Erlangen). 674
Europäische Union als Katalysator der Modernisierung?
Heinz-Jürgen Axt (Duisburg). 687
Plenum IX
Lebensläufe und Lebensstile. 703
Einleitung der Jury
Martin Kohli und Gabriele Rosenthal (Berlin). 703
Zwischen zwei Welten.
Berufliche Transformationsbiographien in den neuen Bundesländern
Gabriele Andretta und Martin Baethge (Göttingen). 706
Selbstbindung an kollektiv geteilte Muster
versus exklusive Selbstbewahrung
Rudolf Woderich (Berlin). 722
12
Inhalt
Intergenerationelle Beziehungen, Lebenslaufperspektiven und Familie
im Spannungsfeld von Kollektivierung und Transformation
Empirische Befunde aus der Gemeindestudie »Tranlin«
Kai Brauer, Andreas Willisch und Frank Ernst (Berlin). 736
Lebensstile in Ost- und Westdeutschland
Living apart together
Annette Spellerberg (Berlin). 750
Berufsbezogene Kohortenschicksale und Kontrollüberzeugungen
ostdeutscher Erwachsener nach der Wende
Martin Diewald (Berlin) und Johannes Huinink (Leipzig). 765
Plenum X
Bildungsprozesse, Kindheit, Jugend. 781
Einleitung der Jury
Hans Oswald (Potsdam) und Ursula Rabe-Kleberg (Halle). 781
Kindersurveys
Ein neues Kapitel Kindheit und Kindheitsforschung
Jürgen Zinnecker (Siegen). 783
Die Entdeckung der Kindheit in der Soziologie
Helga Zeiher (Berlin). 795
Kindheit als soziales Phänomen
Zum Stand der soziologischen Kindheitsforschung
Michael-Sebastian Honig (München). 806
Rechtsextremismus bei Jugendlichen
Analysen im Rahmen des Sozialkapital-Ansatzes
Klaus Boehnke (Chemnitz-Zwickau), Hans Merkens (Berlin)
und John Hagan (Toronto). 818
Stimme und Schweigen - Spaltungen und Scheinheiligkeit
in der weiblichen Adoleszenz
Carol Hagemann-White (Hannover). 837
Inhalt
13
Plenum XI
Wirtschaft: Arbeit, Beruf, Großbetriebe. 847
Einleitung der Jury
Frank Ettrich (Erfurt) und Gert Schmidt (Erlangen). 847
Vertikale versus horizontale Desintegration
Zu unterschiedlichen Erosionsdynamiken des Großunternehmens
im Prozeß industrieller Restrukturierung
Volker Wittke (Göttingen). 850
Zur Restrukturierung der sächsischen Wirtschaftslandschaft
durch Konstituierung überbetrieblicher Kooperationsverbunde
Ein Untersuchungskonzept
Regina Metze und Eveline Luutz (Leipzig). 864
Die politische Kultur innerbetrieblicher Austauschbeziehungen
Aida Bosch (Erlangen). 881
Die Institutionalisierung innerbetrieblicher Austauschbeziehungen
in der ostdeutschen Metallindustrie
Rudi Schmidt {Jena). 891
Plenum XII
Systeme sozialer Sicherung. 901
Einleitung der Jury
Jutta Allmendinger (München) und Stephan Leibfried (Bremen). 901
Armut im vereinigten Deutschland - Umbruch und Kontinuität
Lutz Leisering und Eva Mädje (Bremen). 903
Lebenslagen alleinstehender älterer Frauen in Brandenburg
Rentenpolitik als »Bilanzierung zum Neuwert«
Erika Brückner (Berlin). 916
Vom Bedarfs- zum Budgetprinzip?
Die Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung und ihre
Rückwirkung auf die gesetzliche Krankenversicherung
Heinz Roth gang (Bremen). 930
14
Inhalt
Die Entwicklungsdynamik der wohlfahrtsstaatlichen Versorgung
Der Aufstieg der Pseudo-Marktversorgung und das allmähliche
Siechtum der traditionellen sozialstaatlichen Versorgung
Jürgen Krämer (Oldenburg). 947
Die Faktizität der Geltung
Gerechtigkeit im sozialpolitischen Umbau-Diskurs
Georg Vobruha (Leipzig). 963
Zu den Autorinnen und Autoren. 976 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121028232 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010668942 |
classification_rvk | AP 11500 MP 5000 MS 1170 |
classification_tum | SOZ 370f |
ctrlnum | (OCoLC)632482257 (DE-599)BVBBV010668942 |
discipline | Allgemeines Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010668942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010918</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960311s1996 gw bd|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94667972X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593354373</subfield><subfield code="9">3-593-35437-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632482257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010668942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 11500</subfield><subfield code="0">(DE-625)6852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MP 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123406:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1170</subfield><subfield code="0">(DE-625)123552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 370f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaften im Umbruch</subfield><subfield code="b">Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I]</subfield><subfield code="c">hrsg. von Lars Clausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt [u.a.]</subfield><subfield code="b">Campus-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">989 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1995</subfield><subfield code="z">Halle (Saale)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clausen, Lars</subfield><subfield code="d">1935-2010</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121028232</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Soziologie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007619-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007121825</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Halle (Saale) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1995 Halle (Saale) |
id | DE-604.BV010668942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T18:10:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2007619-8 |
isbn | 3593354373 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007121825 |
oclc_num | 632482257 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-M468 DE-91 DE-BY-TUM DE-M457 DE-11 DE-154 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-M468 DE-91 DE-BY-TUM DE-M457 DE-11 DE-154 |
physical | 989 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Campus-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Gesellschaften im Umbruch Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] hrsg. von Lars Clausen Frankfurt [u.a.] Campus-Verl. 1996 989 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Halle (Saale) gnd-content Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s DE-604 Soziologie (DE-588)4077624-4 s Clausen, Lars 1935-2010 Sonstige (DE-588)121028232 oth Deutsche Gesellschaft für Soziologie Sonstige (DE-588)2007619-8 oth Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gesellschaften im Umbruch Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077624-4 (DE-588)4077587-2 (DE-588)1071861417 |
title | Gesellschaften im Umbruch Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] |
title_auth | Gesellschaften im Umbruch Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] |
title_exact_search | Gesellschaften im Umbruch Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] |
title_full | Gesellschaften im Umbruch Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] hrsg. von Lars Clausen |
title_fullStr | Gesellschaften im Umbruch Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] hrsg. von Lars Clausen |
title_full_unstemmed | Gesellschaften im Umbruch Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] hrsg. von Lars Clausen |
title_short | Gesellschaften im Umbruch |
title_sort | gesellschaften im umbruch verhandlungen des 27 kongresses der deutschen gesellschaft fur soziologie in halle an der saale 1995 kongreßband i |
title_sub | Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 ; [Kongreßband I] |
topic | Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
topic_facet | Soziologie Sozialer Wandel Konferenzschrift 1995 Halle (Saale) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT clausenlars gesellschaftenimumbruchverhandlungendes27kongressesderdeutschengesellschaftfursoziologieinhalleandersaale1995kongreßbandi AT deutschegesellschaftfursoziologie gesellschaftenimumbruchverhandlungendes27kongressesderdeutschengesellschaftfursoziologieinhalleandersaale1995kongreßbandi |