Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa: eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Völkerrecht
122 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 492 S. |
ISBN: | 3428084985 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010665250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100917 | ||
007 | t | ||
008 | 960304s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946913242 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428084985 |c brosch. : DM 134.00, S 1046.00, sfr 134.00 |9 3-428-08498-5 | ||
035 | |a (OCoLC)35282350 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010665250 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M352 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KZ6030.B67 1996 | |
082 | 0 | |a 327.1/72/094 21 | |
082 | 0 | |a 327.1/72/094 |2 21 | |
084 | |a MK 3550 |0 (DE-625)123049: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2556 |0 (DE-625)139612: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a b 115.11 |2 ifzs | ||
084 | |a p 89 |2 ifzs | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bortloff, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa |b eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme |c von Jens Bortloff |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1996 | |
300 | |a 492 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 122 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994/95 | ||
610 | 2 | 4 | |a Organization for Security and Co-operation in Europe |
610 | 2 | 7 | |a Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa |0 (DE-588)2149347-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Internationaal recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationale organisaties |2 gtt | |
650 | 7 | |a Organisatie voor Veiligheid en Samenwerking in Europa |2 gtt | |
650 | 7 | |a Recht der internationale organisaties |2 gtt | |
650 | 4 | |a Security, International | |
650 | 4 | |a Arms control -- Europe | |
650 | 4 | |a European cooperation | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa |0 (DE-588)2149347-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 122 |w (DE-604)BV000003101 |9 122 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007119393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_1997 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007119393 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125144738693120 |
---|---|
adam_text | DIE ORGANISATION FIIR SICHERHEIT UND
ZUSAMMENARBEIT IN EUROPA
EINE VOLKERRECHTLICHE BESTANDSAUFNAHME
VON
JEN
S BORTLOFF
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 29
1. TEIL
VOM VERHANDLUNGSPROZEFL ZUR INTERNATIONALEN
ORGANISATION - DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES OSZE-PROZESSES
MIT DEN ERGCBNISSEN DER OSZE-VERANSTALTUNGEN 32
1. KAPITEL
DIE GRUNDUNGSGESCHICHTC DER
OSZ
E 32
A. URSPNING DES GEDANKENS EINES SYSTEMS KOLLEKTIVER SICHERHEIT IN EUROPA
32
I. AUSGANGSLAGE NACH DEM 1. WELTKRIEG 32
II. VERSUCHE DER UDSSR ZUR SCHAFFUNG EINES KOLLEKTIVEN
SICHERHEITSSYSTEMS IN EU
ROPA 34
III. PROPAGIERUNG DES GEDANKENS EINER EUROPSISCHEN SICHERHEITSKONFERENZ
DURCH DIE
UDSSR NACH DEM 2. WELTKRIEG 34
B. DIE KONSTITUIERUNG DER ,,KONFERENZ ILBER SICHERHEIT UND
ZUSAMMENARBEIT IN EUROPA .. 40
I. MULTILATERALE VORGESPRACHE IN HELSINKI UND DIE
,,HELSINKI-SCHLUBEMPFEHLUNGEN . 40
1. MULTILATERALE VORGESPR&CHE (HELSINKI-KONSULTATIONEN) 40
2. DIE SCHLUBEMPFEHLUNGEN DER HELSINKI-KONSULTATIONEN 41
II. EROFFNUNG DER KSZE IN HELSINKI 41
III. KOMMISSIONSPHASE DER KSZE IN GENF 42
IV. SCHLUBPHASE DER KSZE IN HELSINKI 42
C. DIE SCHLUBAKTE VON HELSINKI 42
I.INHALT 42
L.UBERBLIC
K 42
2
. REGELUNGSINHALT DES ERSTEN KORBES 42
A) DER PRINZIPIENKATALOG 43
AA)DA
S PRINZIP I: SOUVERANE GLEICHHEIT, ACHTUNG DER DER SOUVERANITAT INNE
WOHNENDEN RECHTE 44
BB)DIE PRINZIPIEN II BIS IV: ENTHALTUNG VON DER ANDROHUNG ODER ANWEN
DUNG VON GEWALT; UNVERLETZLICHKEIT DER GRENZEN UND TERRITORIALE INTEGRI
TAT DER STAATEN 46
(1) DAS VERBOT DER ANDROHUNG ODER ANWENDUNG VON GEWALT (PRINZIP II)
. 46
(2) UNVERLETZLICHKEIT DER GRENZEN (PRINZIP IH) 46
(3) TERRITORIALE INTEGRITAT DER STAATEN (PRINZIP IV) 47
CC) DAS PRINZIP V: FRIEDLICHE REGELUNG VON STREITFALLEN 48
IO INHALTSVERZEICHNIS
DD)DAS PRINZIP VI: NICHTEINMISCHUNG IN INNERE ANGELEGENHEITEN 48
EE) DAS PRINZIP VII: ACHTUNG DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN EIN
SCHLIEBLICH DER GEDANKEN-, GEWISSENS-, RELIGIONS- ODER UBERZEUGUNGS
FREIHEIT 50
FI) DAS PRINZIP VILI
: GLEICHBERECHTIGUNG UND SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER
VOLKER 52
GG)DAS PRINZIP IX: ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN STAATEN 53
HH)DAS PRINZIP X: ERFULLUNG VOLKERRECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN NACH TREU
UNDGLAUBE
N 55
II) SCHLUBBESTIMMUNGEN DES PRINZIPIENKATALOGES 56
B) DAS DOKUMENT UBER VERTRAUENSBILDENDE MABNAHMEN UND BESTIMMTE ASPEK
T
E DER SICHERHEIT UND ABRIISTUNG 57
3
. REGELUNGSINHALT DES ZWEITEN KORBES 58
4
. REGELUNGSINHALT DES DRITTEN KORBES 58
5. REGELUNGSINHALT DES VIERTEN KORBES 59
II. POLITISCHE AUSWIRKUNGEN UND BEDEUTUNG DER KSZE-SCHLUBAKTE 60
2. KAPITEL
DIE ERST
E PHAS
E DE
S OSZE-PROZESSE
S (1975-1990) 64
A. ERSTES KSZE-FOLGETREFFEN IN BELGRAD (4. OKTOBER 1977- 9. MARZ 1978)
65
B. ERGEBNISSE DER IN BELGRAD VEREINBARTEN EXPERTENTREFFEN 66
I. EXPERTENTREFFEN VON MONTREUX UBER FRIEDLICHE STREITBEILEGUNG (31
. OKTOBER -
11
. DEZEMBER 1978) 66
II. EXPERTENTREFFEN IN VALLETTA UBER ZUSAMMENARBEIT IM MITTELMEERRAUM
(11
. FE
BRUAR - 26. MARZ 1979) 67
III. EXPERTENTREFFEN UBER WISSENSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT IN BONN UND
HAMBURG
(20
. JUNI - 28
. JULI 1978 BZW. 18. FEBRUAR - 3
. MARZ 1980) 67
C. ZWEITES KSZE-FOLGETREFFEN IN MADRID (11
. NOVEMBER 1980 - 5. SEPTEMBER 1983) 68
D. ERGEBNISSE DER IN MADRID VEREINBARTEN EXPERTENTREFFEN UND DER KVAE 69
I. EXPERTENTREFFEN UBER FRIEDLICHE STREITBEILEGUNG IN ATHEN (21
. MARZ - 30. APRII
1984) 69
11. SEMINAR UBER WIRTSCHAFTLICHE, WISSENSCHAFTLICHE UND KULTURELLE
ZUSAMMENARBEIT
IM MITTELMEERRAUM IN VENEDIG (16
. OKTOBER - 26
. OKTOBER 1984) 69
III. EXPERTENTREFFEN UBER MENSCHENRECHTE IN OTTAWA (7. MAI - 17. JUNI
1985) 70
IV. ,,KULTURFORUM DER KSZE IN BUDAPEST (15
. OKTOBER - 25
. NOVEMBER 1985) 71
V. EXPERTENTREFFEN UBER MENSCHLICHE KONTAKTE IN BERN (15
. APRII - 27. MAI 1986) 72
VI. KONFERENZ UBER VERTRAUEN- UND SICHERHEITBILDENDE MABNAHMEN UND
ABRIISTUNG
IN EUROPA (KVAE) IN STOCKHOLM (17
. JANUAR - 22. SEPTEMBER 1986) 72
E. DRITTES KSZE-FOLGETREFFEN IN WIEN (4
. NOVEMBER 1986 - 19. JANUAR 1989) 74
I. DIE ,,MENSCHLICHE DIMENSION DER KSZE 75
1. BESTATIGUNG DER GRUNDSATZE DES PRINZIPIENKATALOGES 76
2. FREIZUGIGKEIT UND RECHT AUF AUSREISE 76
3
. DISKRIMINIERUNGSVERBOT 77
4
. SCHUTZ NATIONALER MINDERHEITEN 77
5. TODESSTRAFE 78
INHALTSVERZEICHNIS 11
/O.IMECHANISMUS ZUR UBERPRUFUNG DER BESTIMMUNGEN UBER DIE MENSCHLICHE DI
MENSION DER OSZE 78
II. VEREINBARUNGEN BEZUGLICH FRAGEN DER SICHERHEIT 78
1. VERHANDLUNGEN OBER KONVENTIONELLE STREITKRAFTE IN EUROPA (VKSE) 78
2. VERHANDLUNGEN OBER VERTRAUEN- UND SICHERHEITBILDENDE MABNAHMEN
(VVSBM) 79
IH. VEREINBARUNG VON SPEZIALTREFFEN 80
1. KONFERENZ UBER DIE MENSCHLICHE DIMENSION DER KSZE 80
2. WIRTSCHAFTSKONFERENZ, EXPERTENTREFFEN 80
3
. VIERTES KSZE-FOLGETREFFEN 81
F. ERGEBNISSE DER IN WIEN VEREINBARTEN SPEZIALTREFFEN 81
I. KSZE-INFORMATIONSFORUM IN LONDON (18. APRII - 12. MAI 1989) 81
II. ERSTES TREFFEN DER KONFERENZ UBER DIE MENSCHLICHE DIMENSION DER KSZE
IN
PARIS (30. MAI - 23
. JUNI 1989) 81
III. UMWELTSCHUTZTREFFEN DER KSZE IN SOFIA (16. OKTOBER - 3
. NOVEMBER 1989) 82
IV. ERSTES EXPERTENSEMINAR UBER MILITARDOKTRINEN IN WIEN (16. JANUAR -
5. FEBRUAR
1990) 83
V. KONFERENZ UBER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT IN BONN (19. MARZ - 11.
APRII
1990) 84
VI. ZWEITES TREFFEN DER KONFERENZ UBER DIE MENSCHLICHE DIMENSION DER
KSZE IN
KOPENHAGEN (5
. JUNI - 29. JUNI 1990) 86
1. AUSGANGSLAGE 86
2. DAS ABSCHLUBDOKUMENT 88
A) 1. THEMENBEREICH = TEIL I (RECHTSSTAATLICHKEIT UND DEMOKRATIE) - EIN
BEZIEHUNG IN DIE MENSCHLICHE DIMENSION DER OSZE 88
B)2
. THEMENBEREICH = TEIL II (MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN) 90
E) 3
. THEMENBEREICH = TEIL III (DEMOKRATISCHE WERTE UND INSTITUTIONEN) 90
D) 4. THEMENBEREICH = TEIL IV (MINDERHEITENSCHUTZ) 91
E) 5. THEMENBEREICH = TEIL V (VERFAHRENSFRAGEN ZUR MENSCHLICHEN DIMEN
SION) 92
VII. TREFFEN UBER DEN MITTELMEERRAUM IN PALMA DE MALLORCA (24. SEPTEMBER
- 19. OK
TOBER 1990) 93
VILI
. TREFFEN DER AUBENMINISTER DER KSZE-STAATEN IN NEW YORK (1
. UND 2. OKTOBER
1990) 96
3
. KAPITEL
DIE 2. PHASE DES OSZE-PROZESSES
97
A. DIE ,,CHARTA VON PARIS FILR EIN NEUES EUROPA 100
I.UBERBLICK 100
II. DER 1. ABSCHNITT DER CHARTA VON PARIS 100
III. DER 2. ABSCHNITT DER CHARTA VON PARIS 101
IV. DER 3
. ABSCHNITT DER CHARTA VON PARIS 102
1. KSZE-FOLGEGREFFEN 103
2. RAT DER KSZE 103
3. AUSSCHUB HOHER BEAMTER 103
4. KSZE-SEKRETARIAT IN PRAG 104
5. KONFLIKTVERHUTUNGSZENTRUM IN WIEN 104
6. BURO FILR FREIE WAHLEN IN WARSCHAU 105
12 INHALTSVERZEICHNIS
B
. ,,WIENER DOKUMENT 1990
DER VERHANDLUNGEN UBER VERTRAUEN- UND SICHERHEITBILDEN
DE MABNAHMEN 105
I. ALLGEMEINES 105
II
. VEREINBARUNGEN DES ,,WIENER DOKUMENTS 1990
106
1 INFORMATIONSAUSTAUSCH 106
2. MECHANISMUS FUR KONSULTATIONEN UND ZUSAMMENARBEIT IN BEZUG AUF UNGE
WOHNLICHE MILITARISCHE AKTIVITATEN 106
3
. VERFAHREN DER ZUSAMMENARBEIT BEI GEFAHRLICHEN ZWISCHENFALLEN
MILITARISCHER
ART 107
4. MILITARISCHE KONTAKTE 107
5. VORHERIGE ANKUNDIGUNG BESTIMMTER MILITARISCHER AKTIVITATEN 107
6. BEOBACHTUNG BESTIMMTER MILITARISCHER AKTIVITATEN 108
7. ERSTELLUNG VON JAHRESUBERSICHTEN 108
8. BESCHRANKUNG DER DURCHFIIHRUNG MILITARISCHER AKTIVITATEN 108
9. VERIFIKATION DER EINHALTUNG DER BESTIMMUNGEN UBER VSBM 109
A)INSPEKTIO
N 109
B)UBERPRIIFUNG 109
E) KLARSTELLUNG 110
IO.VSBM-KOMMUNIKATIONSNETZ 110
LL.EINRICHTUNGEINE
S JAHRLICHEN TREFFENS IL
I
C. VERTRAG UBER KONVENTIONELLE STREITKRAFTE IN EUROPA (KSE-VERTRAG) VOM
19. NOVEM
BER 1990 IL
I
I. DAS SCHICKSAL DES VERTRAGES NACH AUFLOSUNG DES WARSCHAUER PAKTES UND
DER
UDSSR SOWIE SEIN INKRAFTTRETEN 111
II
. ABRUSTUNGSVEREINBARUNGEN 113
1. URSPRUNGLICHE ABRUSTUNGSVEREINBARUNGEN 114
2. ANPASSUNG DER BESTIMMUNGEN DES KSE-VERTRAGES 115
III. VERIFIKATIONSVEREINBARUNGEN 116
1. OFFENLEGUNG DER STREITKRAFTESTRUKTUR 116
2. BESTIMMUNGEN UBER DIE REDUZIERUNG DER WAFFEN 116
3
. SYSTEM VON INSPEKTIONEN 116
4. VERIFIKATION DURCH SATELLITENAUFKLARUNG 117
IV. ,,GEMEINSAME BERATUNGSGRUPPE 117
V. FORTSETZUNG DER VERHANDLUNGEN UBER KONVENTIONELLE STREITKRAFTE IN
EUROPA 117
D. ERGEBNISSE DER SPEZIALTREFFEN GEMAB DER CHARTA VON PARIS UND DER
NACHFOLGENDEN
KSZE-TREFFEN 118
I. EXPERTENTREFFEN UBER DIE FRIEDLICHE REGELUNG VON STREITFALLEN IN
VALLETTA (15
. JA
NUAR - 8. FEBRUAR 1991) 118
II. SYMPOSIUM UBER DAS KULTURELLE ERBE DER KSZE-TEILNEHMERSTAATEN IN
KRAKAU (28
.
MAI - 7. JUNI 1991) 119
1. ERSTER ABSCHNITT: ,,KULTUR UND FREIHEIT 119
2. DER MATERIELLE KULTURGUTERSCHUTZ 120
A)ZWEITE
R ABSCHNITT ,,KULTUR UND KULTURELLES ERBE
120
B) DRITTER ABSCHNITT ,,HAUPTGEBIETE BEI DER BEWAHRUNG UND
ZUSAMMENARBEIT ... 120
IH. GRUNDUNG DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG DER OSZE IN MADRID (1
. - 3
. APRII
1991) 121
IV. ERSTES TREFFEN DES KSZE-RATES IN BERLIN 1991 122
V. EXPERTENTREFFEN UBER NATIONALE MINDERHEITEN IN GENF (1
. - 19. JULI 1991) 123
INHALTSVERZETCHNIS 13
VI. DRITTES TREFFEN DER KONFERENZ UBER DIE MENSCHLICHE DIMENSION DER
KSZE IN
MOSKAU (10. SEPTEMBER - 4. OKTOBER 1991) 124
1. VEREINBARUNGEN UBER VERFAHREN ZUR UBERPRUFUNG DER EINHALTUNG DER
BESTIM
MUNGEN UBER DIE MENSCHLICHE DIMENSION DER OSZE 125
A) ANDERUNGEN DES ,,MECHANISMUS ZUR MENSCHLICHEN DIMENSION 125
B) VERFAHREN DER EXPERTENMISSION UND DER BERICHTERSTATTER (MOSKAUER
MECHA
NISMUS) 125
2. MATERIELLE BESTIMMUNGEN DES MOSKAUER DOKUMENTS 126
A) FRAGEN DER MENSCHLICHEN DIMENSION DER OSZE ALS INTERNATIONAL
BERECHTIGTES
ANLIEGEN 126
B) EINZELBESTIMMUNGEN 126
VII. ZWEITES EXPERTENSEMINAR UBER MILITARDOKTRINEN IN WIEN (8
. - 18. OKTOBER 1991).. 127
VILI
. EXPERTENSEMINAR UBER DEMOKRATISCHE INSTITUTIONEN IN OSLO (4
. - 15. NOVEMBER
1991) 128
IX. ZWEITES TREFFEN DES KSZE-RATES IN PRAG (30./31
. JANUAR 1992) 130
1. AUSSCHUB HOHER BEAMTER ALS KOORDINIERUNGSORGAN DER KSZE 132
2. VEREINBARUNGEN HINSICHTLICH DER MENSCHLICHEN DIMENSION 132
A) BIIRO TUR DEMOKRATISCHE INSTITUTIONEN UND MENSCHENRECHTE 133
B) MABNAHMEN DER OSZE BEI GROBEN VERLETZUNGEN VON BESTIMMUNGEN UBER
MENSCHENRECHTE, DEMOKRATIE UND RECHTSSTAATLICHKEIT 133
3
. WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT - DER AHB ALS ,,WIRTSCHAFTSFORUM 134
4. KRISENBEWALTIGUNG, KONFLIKTVERHUTUNG UND KONFIIKTLOSUNG 134
5. BEZIEHUNGEN DER KSZE ZU INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 135
X. ,,WIENER DOKUMENT 1992
DER VERHANDLUNGEN UBER VERTRAUEN- UND SICHERHEITBIL
DENDE MABNAHMEN 136
1. ANDERUNGEN BEREITS VEREINBARTER VSBM 137
2. NEU HINZUGEKOMMENE VSBM 137
A) FREIWILLIGE VERANSTALTUNG VON BESUCHEN ZUR BESEITIGUNG VON
BESORGNISSEN
UBER MILITARISCHE AKTIVITATEN 137
B) VORFUHRUNG NEUER TYPEN VON HAUPTWAFFENSYSTEMEN UND GROBGERAT 138
E. VIERTES KSZE-FOLGETREFFEN IN HELSINKI UND DAS ,,HELSINKI-DOKUMENT
1992 (24
.
MARZ - 9. JULI 1992) 138
I. GIPFELERKLARUNG VON HELSINKI 140
II. BESCHLUSSE VON HELSINKI 140
1. STARKUNG BEREITS BESTEHENDER KSZE-INSTITUTIONEN 141
A) TREFFEN DER STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS UND UBERPRUFUNGSKONFERENZEN
141
B)KSZE-RAT 141
E) AUSSCHUB HOHER BEAMTER (AHB) 142
2. SCHAFFUNG NEUER INSTITUTIONEN 142
A) AMTIERENDER VORSITZENDER 142
B) HOHER KOMMISSAR FUR NATIONALE MINDERHEITEN 142
E) WIRTSCHAFTSFORUM DER KSZE 143
D)KSZE-FORUMFURSICHERHEITSKOOPERATION 143
AA)EINRICHTUNG DES FORUMS FUR SICHERHEITSKOOPERATION 143
BB)BESCHLUB UBER WEITERE VERHANDLUNGEN UBER FRAGEN DER SICHERHEIT 144
CC) VEREINBARUNG EINES ,,SOFORTPROGRAMMS 144
3
. NEUARTIGE VERFAHRENSWEISEN ZUR KONFLIKTVERHUTUNG UND KRISENBEWALTIGUNG
146
4
. REGELUNG DER BEZIEHUNGEN DER KSZE ZU INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN,
NICHT
TEILNEHMENDEN STAATEN UND NICHTSTAATLICHEN ORGANISATIONEN 146
A) BEZIEHUNGEN ZU INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN, INSBESONDERE ZU DEN
VER
EINTEN NATIONEN 147
B) BEZIEHUNGEN ZU NICHTTEILNEHMENDEN MITTELMEERSTAATEN 148
14 INHALTSVERZEICHNIS
E) BEZIEHUNGEN ZU NICHTTEILNEHMENDEN STAATEN UND DIE SONDERROLLE JAPANS
148
D) ROLLE DER OFFENTLICHKEIT UND DER NICHTSTAATLICHEN ORGANISATIONEN 149
AA
) INFORMATION DER OFFENTLICHKEIT 149
BB)EINBEZIEHUNG NICHTSTAATLICHER ORGANSIATIONEN 149
CC)KSZE-PREIS 149
5. BESTIMMUNGEN UBER DIE MENSCHLICHE DIMENSION DER OSZE 150
A
) UBERPRUFUNG DER IMPLEMENTIERUNG DER BESTIMMUNGEN UBER DIE MENSCHLICHE
DIMENSION 150
B) STARKUNG DER INSTITUTIONEN UND VERFAHREN DER KSZE IN BEZUG AUF DIE
MENSCHLICHE DIMENSION 150
AA)DA
S BDIMR ALS HAUPTINSTITUTION DER MENSCHLICHEN DIMENSION 150
BB)ANDERUNGEN DES MECHANISMUS DER MENSCHLICHEN DIMENSION 151
CC) EINRICHTUNG EINES JAHRLICHEN IMPLEMENTIERUNGSTREFFENS UBER FRAGEN
DER
MENSCHLICHEN DIMENSION 151
E) ERGANZUNGEN ZU DEN MATERIELLEN BESTIMMUNGEN DER MENSCHLICHEN DIMEN
SION 151
6. BESTIMMUNGEN UBER DIE WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT 152
7
. BESTIMMUNGEN UBER DEN UMWELTSCHUTZ 152
8. DIE KSZE UND REGIONALE SOWIE GRENZUBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT 153
9. PROGRAMM ZUR KOORDINIERTEN UNTERSTUTZUNG KURZLICH AUFGENOMMENER TEIL
NEHMERSTAATEN 154
LO.ADMINISTRATIVE BESCHLUSSE 155
F. VERTRAG UBER DEN OFFENEN HIMMEL (,,OPEN-SKIES -VERTRAG) 155
I. ALLGEMEINES 155
II. INHALT DES VERTRAGES 157
III. POLITISCHE BEDEUTUNG DES VERTRAGES 158
IV. MOGLICHE NUTZUNG DES REGIMES ,,OFFENER HIMMEL IN DER ZUKUNFT 158
1. VERIFIKATION VON ABRUSTUNGSVERTRAGEN 158
2. KONFLIKTVERHUTUNG UND KRISENBEWALTIGUNG 159
3
. UMWELTSCHUTZ 159
G. ABSCHLIEBENDE AKTE DER VERHANDLUNGEN UBER PERSONALSTARKEN DER
KONVENTIONELLEN
STREITKRAFTE IN EUROPA VOM 10. JULI 1992 159
I. ALLGEMEINES 159
II. INHALT DER AKTE 160
1. BEGRENZUNG DES MILITARISCHEN PERSONALS 160
2. INFORMATIONSAUSTAUSCH 161
3
. VERFIKATION DER EINHALTUNG DER VERPFLICHTUNGEN 162
H. ERSTE JAHRESTAGUNG DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG DER OSZE IN
BUDAPEST (3
. -
5. JULI 1992) 162
J. DRITTES TREFFEN DES KSZE-RATES IN STOCKHOLM (14
. UND 15. DEZEMBER 1992) 163
I. ERORTERUNG AKTUELLER POLITISCHER PROBLEME MIT KSZE-BEZUG 163
II. BESCHLUSSE ZUR WEITERENTWICKLUNG DER KSZE-INSTITUTIONEN UND
-VERFAHREN 164
1. EINRICHTUNG DES AMTES EINES GENERALSEKRETARS DER KSZE 164
2. ANDERUNGEN DES KSZE-STREITBEILEGUNGSMECHANISMUS 164
3
. VORLAGE EINES ..UBEREINKOMMENS UBER VERGLEICHS- UND SCHIEDSVERFAHREN
INNER
HALB DER KSZE 164
4
. VEREINBARUNG EINES VERGLEICHSVERFAHRENS 165
INHALTSVERZEICHNIS 15
5. VERFAHREN DES ,,VERGLEICHS AUF ANORDNUNG 165
6. PLANUNGEN DER KSZE IN BEZUG AUF ZUKUNFTIGE STRUKTUREN 166
K. EXPERTENSEMINAR UBER ,,VERTEIDIGUNGSPLANUNG IN EINER
PARLAMENTARISCHEN DEMOKRA
TIE
IN WIEN (31
. MARZ - 2. APRII 1993) 166
L. ZWEITE JAHRESTAGUNG DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG DER OSZE IN
HELSINKI (6. -
9. JULI 1993) 168
M. VIERTES TREFFEN DES KSZE-RATES IN ROM (30. NOVEMBER - 1. DEZEMBER
1993) 168
I. ERSRTERUNG AKTUELLER POLITISCHER PROBLEME MIT KSZE-BEZUG 169
II. ERARBEITUNG VON REGELN UBER DIE BETEILIGUNG VON DRITTSTREITKRAFTEN
IM RAHRNEN
EINER KONFLIKTBEWALTIGUNG 169
III. STARKUNG DER MENSCHLICHEN DIMENSION DER OSZE 169
IV. STRUKTURREFORM DER KSZE-INSTITUTIONEN 170
V. VEREINBARUNGEN OBER RECHTSFAHIGKEIT DER OSZE-INSTITUTIONEN SOWIE UBER
VOR
RECHTE UND IMMUNITATEN 170
VI. ERKLARUNG UBER AGGRESSIVEN NATIONALISMUS, RASSISMUS, CHAUVINISMUS,
FREMDEN
FEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUS 171
N. TREFFEN DER STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS VON BUDAPEST (5./6. DEZEMBER
1994) 171
I. UMBENENNUNG IN OSZE UND ANDERE ORGANISATORISCHE BESCHLUSSE 172
II. VERHALTENSKODEX ZU POLITISCH-MILITARISCHEN ASPEKTEN DER SICHERHEIT
172
III. STARKUNG DER ZUSAMMENARBEIT IM RAHMEN DER MENSCHLICHEN DIMENSION
DER
OSZE 173
IV. STARKUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN DIMENSION DER OSZE 174
V. ZUSAMMENARBEIT IM MITTELMEERRAUM 174
VI. BESCHLUSSE ZU AKTUELLEN POLITISCHEN FRAGEN 174
2. TEIL
BESTAND UND INHALT DER OSZE-GRUNDSATZE UND -VERPFLICHTUNGEN
MIT EINEM VERGLEICH VOLKERRECHTLICHER NORMEN 175
L.KAPITEL
ZWISCHENSTAATLICHE BEZIEHUNGEN UNTER DEM ASPEKT DER FRIEDENSSICHERUNG
(OHNE ABRIISTUNG UND VSBM) - GRUNDSATZ DER DEMOKRATISCHEN
LEGITIMITAT DER REGIERUNG
176
A. GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN AUSGEHEND VOM PRINZIPIENKATALOG DER
KSZE-SCHLUBAKTE 177
I. SOUVERINE GLEICHHEIT DER TEILNEHMERSTAATEN 177
II. DAS GEWALTVERBOT 178
1. PROBLEMATIK DER ZWANGSMABNAHMEN UNTERHALB DER SCHWELLE MILITARISCHER
GEWALT 179
2. VERBOT VON ,,GEWALTMANIFESTATIONEN 181
3
. VERBOT GEWALTSAMER REPRESSALIE 182
4. PROBLEMATIK DER PHYSISCHEN, NICHTMILITARISCHEN GEWALT 182
5. BORGERKRIEG UND GEWALTVERBOT - PROBLEMATIK DES EINGRIFFS VON
DRITTSTAATEN
IN INTERNE KONFLIKTE 184
A) STAATENPRAXIS 184
16 INHALTSVERZEICHNIS
B)LEHR
E 185
E) RESOLUTIONEN DER UN-GENERALVERSAMMLUNG 186
AA),,FRIENDLY RELATIONS-DECLARATION (FRD) 186
BB)DEKLARATION QBER DIE UNZULASSIGKEIT VON INTERVENTIONEN IN INNERE ANGE
LEGENHEITEN EINES STAATES 186
CC)RESOLUTION 45/15
1 187
D)OSZE-REGELN 187
6. ANWENDBARKEIT DES OSZE-GEWALTVERBOTPRINZIPS AUF INNERSTAATLICHE KON
FLIKTE 190
A) VOLKERRECHTLICHE LAGE 191
AA
) ANKNUPFUNGSPUNKT VOLKERRECHTLICHE STAATSQUALITAT 192
BB)GELTUNG DES VOLKERRECHTS FIIR STAATEN
IN STATU NASCENDI
193
B) OSZE-AUSSAGEN ZU DIESER PROBLEMATIK 200
III. FRIEDLICHE REGELUNG VON STREITFALLEN 201
IV. GLEICHBERECHTIGUNG UND SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER VOLKER 206
1. VOLKERRECHTLICHE GELTUNG UND INHALT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 207
A) DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS VOLKERRECHTLICHER RECHTSSATZ 207
B) POTENTIELLE TRAGER DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 212
AA)KOLONIALBEVOLKERUNG 213
BB)NICHTKOLONIALE VOLKERUNTE
R FREMDHERRSCHAFT 214
CC)GESAMTES STAATSVOLK EINES SOUVERANEN STAATES 215
DD)MINDERHEITEN IN EINEM STAAT 216
EE)NATIO
N 218
E) INHALT UND REICHWEITE DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 218
AA)EXTERNES SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 219
BB)INTERNES SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 219
(1) MINDERHEITEN 220
(2) STAATSVOLK 221
2. ERWEITERUNG DES INTERNEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DER VOLKER IN DER
OSZE
DURCH DIE KONSTITUIERUNG DES GRUNDSATZES DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMITAT
DER
REGIERUNG 223
A)DEMOKRATI
E 225
AA
) PLURALISMUS 226
BB)FREIE WAHLEN ALS REPRASENTATION DES VOLKSWILLENS 234
B) RECHTSSTAATLICHKEIT 240
AA)DE
R BEGRIFF DES RECHTSSTAATES ALS INTERNATIONALER VERFASSUNGSRECHTLICHER
BEGRIFF 242
BB)DIE RECHTSSTAATSKONZEPTION DER OSZE 247
(1) DEMOKRATIE ALS BESTANDTEIL DER RECHTSSTAATLICHKEIT 247
(2) FORMELLE UND MATERIELLE ASPEKTE DER RECHTSSTAATLICHKEIT 248
(A) FORMELLE RECHTSSTAATLICHKEIT 249
(B) MATERIELLE RECHTSSTAATLICHKEIT - MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREI
HEITEN 255
E) MINDERHEITENSCHUTZ 258
AA)BEKRAFTIGUNG VOLKERRECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN - MENSCHENRECHTS
UND MINDERHEITENSCHUTZ ALS BERECHTIGTES INTERNATIONALES ANLIEGEN 258
(1) UNIVERSELLER MINDERHEITENSCHUTZ 260
(A) VOLKERMORD-KONVENTION 261
(B) OBEREINKOMMEN ZUR BESEITIGUNG JEDER FORM VON RASSENDISKRIMI
NIERUNG 261
(E) INTERNATIONALER PAKT OBER BURGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE
(IPBPR) 261
(D) UN-MINDERHEITENSCHUTZ-DEKLARATION VOM 18. DEZEMBER 1992 262
(2) REGIONALER MINDERHEITENSCHUTZ 264
INHALTSVERZEICHNIS 17
(A) ALT. 14EMRK 264
(B) EUROPSISCHE CHARTA DER REGIONAL- ODER MINDERHEITENSPRACHEN 264
(E) BEMUHUNGEN UM EIN MINDERHEITENPROTOKOLL ZUR EMRK 265
BB)DAS MINDERHEITENSCHUTZKONZEPT DER OSZE 266
(1) MATERIELLE MINDERHEITENSCHUTZBESTIMMUNGEN 266
(A) MOTIVE DES MINDERHEITENSCHUTZES 266
(B) BEGRIFF DER MINDERHEIT 268
(E) RECHT ZUR ALLGEMEINEN ENTFALTUNG DER EIGENSTANDIGKEIT DER MIN
DERHEIT 273
(D) ALLGEMEINES DISKRIMINIERUNGSVERBOT 273
(E) VERBOT DER ZWANGSUMSIEDLUNG 273
(F) SPEZIFISCHE MINDERHEITENRECHTE 274
(G) STAATENVERPFLICHTUNGEN ZUR SCHAFFUNG MINDERHEITENFREUNDLICHER
BEDINGUNGEN 274
(H) FAKULTATIVE MABNAHMEN UND METHODEN ZUR VERBESSERUNG DER LA
GE VON MINDERHEITEN 275
(I) ANERKENNUNG DER TATIGKEIT NICHTSTAATLICHER ORGANISATIONEN 275
(J) SCHUTZ DER TERRITORIALEN INTEGRITAT DER STAATEN 276
(2) VERFAHREN ZUR UBERPRIIFUNG UND DURCHSETZUNG DER MINDERHEITEN
SCHUTZBESTIMMUNGEN 276
3
. DAS LEGITIMITATSPRINZIP IM VOLKERRECHT 278
A) DER GEDANKE DER LEGITIMITAT DER REGIERUNG IM HERGEBRACHTEN
VOLKERRECHT ... 278
AA)CHARTA DER VEREINTEN NATIONEN 279
BB),,FRIENDLY RELATIONS-DECLARATION 279
CC) INTERNATIONALER GERICHTSHOF 279
DD)KSZE-SCHLUBAKTE VON HELSINKI 280
B) ANSATZE ZUR BILDUNG EINES LEGITIMITATSGRUNDSATZES IM VOLKERRECHT 280
AA) ENTWICKLUNG IM UNIVERSELLEN VOLKERRECHT 281
(L)TOBAR-DOKTRI
N 281
(2) ART. 21 ABS. 1 UND 3 DER ALLGEMEINEN ERKLARUNG DER MENSCHENRECHTE.
282
(3) ART. 25 DES INTERNATIONALEN PAKTS UBER BURGERLICHE UND POLITISCHE
RECHTE 282
(4) RESOLUTIONEN DER UN-GENERALVERSAMMLUNG 284
(A) ,,FRIENDLY RELATIONS-DECLARATION 284
(B) RESOLUTION 36/162 VOM 16. DEZEMBER 1981 285
(E) RESOLUTION 45/150 VOM 18. DEZEMBER 1990 285
(5) ETABLIERUNG DEMOKRATISCHER STAATSORDNUNGEN DURCH UNTERSTUTZUNG
DER VEREINTEN NATIONEN ....; 28 I
(A) WAHLUBERWACHUNG
(B) EINRICHTUNG EINER DEMOKRATISCHEN STAATSORDNUNG DURCH DIE VER
EINTEN NATIONEN SELBST
BB)ENTWICKLUNG IM PARTIKULAREN VOLKERRECHT 289
(1) ORGANISATION AMERIKANISCHER STAATEN ; 289
(2) EUROPARAT 290
(3
) EUROPAISCHE UNION : 290
4
. IST DAS LEGITIMITATSPRINZIP EIN ANZUSTREBENDER GRUNDSATZ DES
VSLKERRECHTS? 292
A) PROBLEMATIK DER ANERKENNUNG VON REGIERUNGEN 293
B) PROBLEMATIK DER ,,DEMOKRATISCHEN INTERVENTION 294
B. DAS OSZE-KONZEPT DER ,,KOOPERATIVEN SICHERHEIT 300
2 BORTLOFF
18 INHALTSVERZEICHNIS
2. KAPITEL
DIE WIRTSCHAFTLICHE DIMENSION
308
A. WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT 309
I. GRUNDSATZE UND ZIELE TU
R DIE NATIONALE WIRTSCHAFTSVERFASSUNG UND DIE INTERNATIO
NALE WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT 309
1. GRUNDSATZE UND ZIELE FIIR DIE NATIONALE WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 309
A) MARKTWIRTSCHAFT ALS EINZIGE WIRTSCHAFTSORDNUNG 309
B) INTERDEPENDENZ VON DEMOKRATIE, RECHTSSTAATLICHKEIT UND
WIRTSCHAFTLICHEM
WOHLSTAND 310
E) DIE ROLLE DES STAATES UND DIE RECHTE DES EINZELNEN 310
D) ZIELE DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 311
2
. GRUNDSATZE FUR DIE INTERNATIONALE WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT 312
II. ZUSAMMENARBEIT AUF KONKRETEN GEBIETEN 314
B. UMWELTSCHUTZ 315
C. WISSENSCHAFT UND TECHNIK 317
3
. KAPITEL
ANDERE BEREICHE DER ZUSAMMENARBEIT
318
A. KULTUR 318
I. KULTUR UND FREIHEIT 319
II. KULTURGOTERSCHUTZ 320
B. WANDERARBEITNEHMER 320
C. MITTELMEERRAUM 321
3. TEIL
DIE RECHTSNATUR
, BINDUNGSWIRKUN
G SOWIE VOLKERRECHTLICH
E UND
INNCRSTAATLICH
E RELEVANZ DE
R OSZE-VERPFLICHTUNGEN 322
1. KAPITEL
ARTEN DER OSZE-VEREINBARUNGEN
323
A. UNTERSCHEIDUNG NACH DER EBENE DER ABSCHLUBORGANE 323
I. VEREINBARUNGEN AUF EBENE DER STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS 323
II
. VEREINBARUNGEN AUF AUBENMINISTEREBENE 323
HI. VEREINBARUNGEN AUF BEAMTENEBENE 323
B. UNTERSCHEIDUNG NACH DEM INHALT DER VEREINBARUNGEN 324
I. VERPFLICHTUNGINTENDIERENDE VEREINBARUNGEN 325
II. ABSICHTMANIFESTIERENDE UND GRUNDSATZSTATUIERENDE VEREINBARUNGEN 326
INHALTSVERZEICHNIS 19
2. KAPITEL
DIE
OSZE-NORME
N IM
VSLKERRECHT
326
A. VOLKERVERTRAGSRECHT 327
B. VOLKERGEWOHNHEITSRECHT 329
I. VOLKERGEWOHNHEITSRECHT NACH ,,KLASSISCHEM VERSTANDNIS 329
1. STAATENPRAXIS 330
2.
OPINIO IURIS
334
II. YY JNSTANT
CUSTOMARY LAW 337
III. VOLKERGEWOHNHEITSRECHT DURCH RECHTSSATZBEHAUPTUNG 338
IV. DIE OSZE-VERPFLICHTUNGEN ALS VOLKERGEWOHNHEITSRECHT
IN STATU NASCENDI
338
C. DIE OSZE-NORMEN ALS AUBERRECHTLICHE UBEREINKUNFTE 341
I. AUBERRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN, DIE VOLKERRECHTLICHEN PFLICHTEN
ENTSPRECHEN 342
II. AUBERRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN, DIE UBER VOLKERRECHTLICHE PFLICHTEN
HINAUSGE
HEN 344
1. DER POLITISCH-MORALISCHE AUTORITATSGRAD DER OSZE-VEREINBARUNGEN 344
A) AUSSAGEN UBER DEN CHARAKTER DER VERHALTENSNORMIERUNGEN 344
B) UMFELD BEI DER FESTLEGUNG DER OSZE-NORMEN 346
E) BESTATIGUNG DURCH VOLKERRECHTLICHE UND POLITISCHE AKTE 348
D)KONSENS 348
E) SANKTIONIERUNG DER NICHTEINHALTUNG VON OSZE-VERPFLICHTUNGEN 349
2
. DAS VERTRAUENSPRINZIP UND DER GMNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN ALS ANKNUP
FUNGSPUNKTE DER VOLKERRECHTLICHEN RELEVANZ AUBERRECHTLICHER
VERPFLICHTUNGEN.. 349
3
. WIRKUNG DER OSZE-VERPFLICHTUNGEN ALS AUBERRECHTLICHE UBEREINKUNFT AUF
DIE
ERFULLUNG VOLKERRECHTLICHER PFLICHTEN SOWIE AUF INNERSTAATLICHE
ENTSCHEIDUN
GEN 359
A) ERMESSENSBEGRENZUNG BEI DER AUSLEGUNG AUF OSZE-STAATEN BEGRENZTER VOL
KERRECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN 360
B) AUSSCHLUB DER BERUFUNG AUF DIE VOLKERRECHTSWIDRIGKEIT ODER
UNVERBINDLICH
KEIT DER OSZE-VERPFLICHTUNGEN 365
E) AUSLEGUNGSHILFE UND VORGABE TUR INNERSTAATLICHE ENTSCHEIDUNGEN 368
4. TEIL
DIE ORGANISATION UND STRUKTUR DER OSZE 370
1. KAPITEL
DIE INSTITUTIONEN DER
OSZE 370
A.UBERBIICK 370
B. RECHTSFAHIGKEIT, VORRECHTE UND IMMUNITATEN 372
I. RECHTSFAHIGKEIT DER OSZE-INSTITUTIONEN 372
II. VORRECHTE UND IMMUNITATEN 373
C. DIE INSTITUTIONEN IM EINZELNEN 374
I. TREFFEN DER STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS 374
2
0 INHALTSVERZEICHNIS
II. UBERPRUFUNGSKONFERENZ 375
III. OSZE-MINISTERRAT 375
IV. DER HOHE RAT 376
1. DER HOHE RAT ALS OPERATIVES LEITUNGSGREMIUM DER OSZE 377
2
. DER HOHE RAT ALS ,,WIRTSCHAFTSFORUM DER OSZE 378
V. STANDIGER RAT 380
VI. AMTIERENDER VORSITZENDER 381
VII. HOHER KOMMISSAR FIIR NATIONALE MINDERHEITEN 383
1. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES HOHEN KOMMISSARS 383
A) AUSSCHLUBGRUNDE FIIR EINE BEFASSUNG DURCH DEN HOHEN KOMMISSAR 383
B) VORAUSSETZUNGEN FIIR EINE BEFASSUNG DURCH DEN HOHEN KOMMISSAR 384
AA)KONFLIKTSITUATION VOR DEM FRUHWARNSTADIUM (VOR-FRUHWARNSTADIUM) 384
BB)FRTIHWARNUNGSERKLARUNG IM FRUHWARNSTADIUM 384
CC) FRUHMABNAHMEN DES HOHEN KOMMISSARS 385
2. HILFSMITTEL DES HOHEN KOMMISSARS 385
3
. STELLUNG DES HOHEN KOMMISSARS 386
A) ZUSAMMENARBEIT MIT DEM AMTIERENDEN VORSITZENDEN UND DEM HOHEN RAT
.... 386
B)UNABHANGIGKEITDERTATIGKEI
T 386
E) VERTRAULICHKEIT UND UNPARTEILICHKEIT DER TATIGKEIT 387
D) PERSONLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS AMT 387
VILI
. GENERALSEKRETAR DER OSZE 389
1. AUFGABEN 389
A) OBERSTER VERWALTUNGSBEAMTER DER OSZE 389
B) VERTRETER DES AMTIERENDEN VORSITZENDEN 389
2. STELLUNG DES GENERALSEKRETARS 390
IX. OSZE-SEKRETARIAT 390
X. BURO FIIR DEMOKRATISCHE INSTITUTIONEN UND MENSCHENRECHTE 391
1. AUFGABEN DES BDIMR 391
2. STELLUNG UND ORGANISATION DES BDIMR 393
XI
. FORUM FUR SICHERHEITSKOOPERATION 394
1. AUFGABEN IM BEREICH DER VERHANDLUNGEN UBER SICHERHEITSFRAGEN 394
2. AUFGABEN IM BEREICH DER KONFLIKTVERHUTUNG 396
XII. PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG DER OSZE 396
D. DIE OSZE ALS INTERNATIONALE ORGANISATION 398
2
. KAPITEL
DIE MITWIRKUNGSMOGLICHKEITEN IN DER
OSZ
E 404
A. MITWIRKUNG VON STAATEN 404
I. TEILNEHMERSTAATEN 405
1. BEZEICHNUNG ,,TEILNEHMERSTAAT 405
2. STATUS 405
3
. AUFNAHME 406
A
) AUFNAHMEBEDINGUNGEN 406
AA)GEOGRAPHISCHE BEDINGUNGEN 406
BB)POLITISCHE BEDINGUNGEN 406
B
) AUFNAHMEVERFAHREN 407
4
. AUSSCHLUB UND SUSPENDIERUNG DER TEILNAHME 407
II. BEOBACHTER 409
III. NICHTTEILNEHMENDE MITTELMEERSTAATEN 410
IV. NICHTTEILNEHMENDE STAATEN UND DIE SONDERROLLE JAPANS 411
INHALTSVERZEICHNIS 21
1. INTERESSIERTE NICHTTEILNEHMENDE STAATEN 412
2. SCHLICHTE NICHTTEILNEHMENDE STAATEN 413
B. MITWIRKUNG INTERNATIONALER ORGANISATIONEN 413
I. DIE BEZIEHUNGEN DER VEREINTEN NATIONEN ZUR OSZE 414
1. DIE OSZE ALS REGIONALE ABMACHUNG I. S. DES KAPITELS VIL
I DER UN-CHARTA 414
A) BEGRIFF DER REGIONALEN ABMACHUNG 414
B) STATUS DER OSZE ALS REGIONALE ABMACHUNG 416
AA)ZUSTANDIGKEIT BEI ORTLICHEN STREITIGKEITEN 416
(1) VERHALTNIS DES UN-SICHERHEITSRATES ZUR REGIONALEN ABMACHUNG 416
(2) BEGRIFF DER STREITIGKEIT 419
BB)ZULASSIGE MABNAHMEN DER ABMACHUNG 420
(1) AUTONOME MABNAHMEN DER REGIONALSTAATEN 420
(2) ZWANGSMABNAHMEN 421
(A) ERMACHTIGUNG DURCH DEN SICHERHEITSRAT DER VEREINTEN NATIONEN ... 421
(B) VERZICHI DER OSZE AUF ZWANGSMABNAHMEN 422
CC) BERICHTERSTATTUNGSPFLICHT 423
DD)ZUSAMMENFASSUNG 423
2. ENGE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN VEREINTEN NATIONEN UND DER OSZE 424
II. DIE BEZIEHUNGEN ANDERER INTERNATIONALER ORGANISATIONEN ZUR OSZE 425
C. MITWIRKUNG VON NICHTREGIERUNGSORGANISATIONEN 426
3
. KAPITEL
DAS OSZ
E KOMMUNIKATIONSNET
Z 429
4. KAPITEL
DER VERFAHRENSMODUS INNERHALB DER OSZE
430
A. BESCHLUBFASSUNG 430
I. KONSENSPRINZIP 430
II. AUSNAHMEN VOM KONSENSPRINZIP 432
B. VERANSTALTUNGSARTEN DER OSZE 434
5. KAPITEL
VERFAHREN DER OSZE ZUR SICHERUNG DER EINHALTUNG
VON OSZE-VERPFLICHTUNGEN
435
A. VERFAHREN ZUR KONFLIKTVERHUTUNG UND -BEWALTIGUNG 435
I. VERFAHREN DER KONFLIKTREGELUNG DURCH DEN HOHEN RAT 436
1. BEDEUTUNGUND EINORDNUNG 436
2. ABLAUF 437
A) FRUHWARNUNG 437
B) KRISENBEWALTIGUNG 43
8
AA)UNTERSTUTZUNGDER BEMUHUNGEN DER STREITPARTEIEN 438
BB)EIGENVERANTWORTLICHE KONFLIKTREGELUNG DURCH DEN HOHEN RAT 439
3
. INSTRUMENTE DES HOHEN RATES BEI DER KONFLIKTREGELUNG 439
22 INHALTSVERZEICHNIS
A) DELEGATION VON AUFGABEN AN OSZE-INSTITUTIONEN :.... 439
B) ERKUNDUNGS- UND BERICHTERSTATTERMISSIONEN .-. 440
E) OPERATIONEN DER OSZE-FRIEDENSERHALTUNG 440
, II. MECHANISMUS FUR KONSULTATION UND ZUSAMMENARBEIT IN DRINGLICHEN
SITUATIONEN
(BERLINER MECHANISMUS) 441
L.UBERBLIC
K 441
2. ABLAUF 442
A
) ERSTE PHASE 442
B)ZWEITEPHAS
E 443
III. MECHANISMUS FUR KONSULTATION UND ZUSAMMENARBEIT IN BZUG AUF
UNGEWOHNLICHE
MILITARISCHE AKTIVITATEN 446
L.UBERBLIC
K 446
2. ABLAUF 446
IV. VERFAHREN DER ZUSAMMENARBEIT BEI GEFAHRLICHEN ZWISCHENFALLEN
MILITARISCHER
ART 447
L.UBERBLIC
K 447
2. ABLAUF 448
V. OSZE-STREITBEILEGUNGSMECHANISMUS (VALLETTA-MECHANISMUS) 448
1. UBERBLICK UND EINORDNUNG 448
2
. ANWENDUNGSBEREICH UND ABLAUF DES MECHANISMUS 449
A) SUBSIDIARITAT DES MECHANISMUS 449
B) AUSSCHLUBKLAUSEL 450
E) EINSETZUNG DES MECHANISMUS 450
D) BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DES MECHANISMUS 451
E) BEFUGNISSE DES MECHANISMUS 451
VI. VERGLEICHSVERFAHREN 453
1. UBERBLICK UND ALLGEMEINES 453
2. ABLAUF 454
VII. VERFAHREN DES ,,VERGLEICHS AUF ANORDNUNG 455
VILI
. VERGLEICHS- UND SCHIEDSVERFAHREN DURCH DEN VERGLEICHS- UND
SCHIEDSGERICHTSHOF
INNERHALB DER OSZE 456
L.UBERBLIC
K 456
2. ABLAUF 458
A) VERGLEICHSVERFAHREN 458
B) SCHIEDSVERFAHREN 459
B. VERFAHREN HINSICHTLICH DER MENSCHLICHEN DIMENSION DER OSZE 460
I. MECHANISMUS ZUR MENSCHLICHEN DIMENSION DER OSZE 460
1. KONSULTATIONSMECHANISMUS 461
A) ERSTE PHASE 461
AA)BEANTWORTUNG VON INFORMATIONSERSUCHEN UND VORSTELLUNGEN EINES TEIL
NEHMERSTAATES 461
BB)BILATERALE TREFFEN 461
CC) NOTIFIKATION KONKRETER FALLE UND SITUATIONEN AN ANDERE TEILNEHMER
STAATEN 462
B) ZWEITE PHASE 462
AA)VORBRINGEN DER ERGEBNISSE BILATERALER KONSULTATIONEN 462
BB)INITIIERUNG EINER EXPERTENMISSION 463
2
. MOSKAUER MECHANISMUS 463
A) EXPERTENMISSION 463
B) BERICHTERSTATTERMISSION : 464
AA)M5GLICHKEITEN DER EINLEITUNG DES BERICHTERSTATTERVERFAHRENS 465
BB)BILDUNG DER BERICHTERSTATTERMISSION 466
INHALTSVERZEICHNIS 23
CC) TATIGKEIT DER BERICHTERSTATTERMISSION 466
II. VERFAHREN DER MABNAHMEN BEI GROBEN VERLETZUNGEN VON BESTIMMUNGEN
OBER
MENSCHENRECHTE, DEMOKRATIE UND RECHTSSTAATLICHKEIT 467
5. TEIL
DIE OSZE IN DER ZUKUNFT 469
VERZEICHNIS DER TEILNEHMERSTAATEN UND
DEREN FINANZIELLER BEITRAGSLAST 472
UBERSICHT UBER DIE FUNDSTELLEN OFT ZITIERTER OSZE-DOKUMENTE 474
LITERATURVERZEICHNIS 476
UBERSICHT 1: FRUHWAMMECHANISMUS DES HOHEN KOMMISSARS FIIR NATIONALE
MINDERHEITEN . 38
8
UBERSICHT 2: DIE OSZE-INSTITUTIONEN 40
3
|
any_adam_object | 1 |
author | Bortloff, Jens |
author_facet | Bortloff, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Bortloff, Jens |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010665250 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KZ6030 |
callnumber-raw | KZ6030.B67 1996 |
callnumber-search | KZ6030.B67 1996 |
callnumber-sort | KZ 46030 B67 41996 |
callnumber-subject | KZ - Law of Nations |
classification_rvk | MK 3550 PR 2158 PR 2556 |
ctrlnum | (OCoLC)35282350 (DE-599)BVBBV010665250 |
dewey-full | 327.1/72/09421 327.1/72/094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 327 - International relations |
dewey-raw | 327.1/72/094 21 327.1/72/094 |
dewey-search | 327.1/72/094 21 327.1/72/094 |
dewey-sort | 3327.1 272 294 221 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02643nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010665250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960304s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946913242</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428084985</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 134.00, S 1046.00, sfr 134.00</subfield><subfield code="9">3-428-08498-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35282350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010665250</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KZ6030.B67 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.1/72/094 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.1/72/094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2556</subfield><subfield code="0">(DE-625)139612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 115.11</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 89</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bortloff, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa</subfield><subfield code="b">eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme</subfield><subfield code="c">von Jens Bortloff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">492 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">122</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994/95</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Organization for Security and Co-operation in Europe</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)2149347-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationale organisaties</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organisatie voor Veiligheid en Samenwerking in Europa</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht der internationale organisaties</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Security, International</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arms control -- Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European cooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)2149347-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">122</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003101</subfield><subfield code="9">122</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007119393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_1997</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007119393</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV010665250 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3428084985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007119393 |
oclc_num | 35282350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M352 DE-29 DE-521 DE-11 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M352 DE-29 DE-521 DE-11 DE-706 DE-188 |
physical | 492 S. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_1997 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Völkerrecht |
spelling | Bortloff, Jens Verfasser aut Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme von Jens Bortloff Berlin Duncker & Humblot 1996 492 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Völkerrecht 122 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994/95 Organization for Security and Co-operation in Europe Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (DE-588)2149347-9 gnd rswk-swf Internationaal recht gtt Internationale organisaties gtt Organisatie voor Veiligheid en Samenwerking in Europa gtt Recht der internationale organisaties gtt Security, International Arms control -- Europe European cooperation Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (DE-588)2149347-9 b Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Schriften zum Völkerrecht 122 (DE-604)BV000003101 122 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007119393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bortloff, Jens Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme Schriften zum Völkerrecht Organization for Security and Co-operation in Europe Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (DE-588)2149347-9 gnd Internationaal recht gtt Internationale organisaties gtt Organisatie voor Veiligheid en Samenwerking in Europa gtt Recht der internationale organisaties gtt Security, International Arms control -- Europe European cooperation Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2149347-9 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme |
title_auth | Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme |
title_exact_search | Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme |
title_full | Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme von Jens Bortloff |
title_fullStr | Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme von Jens Bortloff |
title_full_unstemmed | Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme von Jens Bortloff |
title_short | Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa |
title_sort | die organisation fur sicherheit und zusammenarbeit in europa eine volkerrechtliche bestandsaufnahme |
title_sub | eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme |
topic | Organization for Security and Co-operation in Europe Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (DE-588)2149347-9 gnd Internationaal recht gtt Internationale organisaties gtt Organisatie voor Veiligheid en Samenwerking in Europa gtt Recht der internationale organisaties gtt Security, International Arms control -- Europe European cooperation Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Organization for Security and Co-operation in Europe Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Internationaal recht Internationale organisaties Organisatie voor Veiligheid en Samenwerking in Europa Recht der internationale organisaties Security, International Arms control -- Europe European cooperation Völkerrecht Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007119393&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003101 |
work_keys_str_mv | AT bortloffjens dieorganisationfursicherheitundzusammenarbeitineuropaeinevolkerrechtlichebestandsaufnahme |