Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sankt Augustin
Infix
1996
|
Schriftenreihe: | Dissertationen zur künstlichen Intelligenz
111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | XXVI, 206 S. |
ISBN: | 3896011111 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010620356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960814 | ||
007 | t | ||
008 | 960212s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946710317 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896011111 |c kart. : DM 48.00, sfr 48.00, S 380.00 |9 3-89601-111-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75706167 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010620356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-29T |a DE-706 | ||
084 | |a ST 301 |0 (DE-625)143651: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 717d |2 stub | ||
084 | |a FER 955d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Eldracher, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen |c Martin Eldracher |
264 | 1 | |a Sankt Augustin |b Infix |c 1996 | |
300 | |a XXVI, 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertationen zur künstlichen Intelligenz |v 111 | |
500 | |a Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Knickarmroboter |0 (DE-588)4216690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungssteuerung |0 (DE-588)4145160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neuronales Netz |0 (DE-588)4226127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trajektorie |g Kinematik |0 (DE-588)4208631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bahnplanung |0 (DE-588)4267628-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Manipulator |0 (DE-588)4037349-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollisionsschutz |0 (DE-588)4199255-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Knickarmroboter |0 (DE-588)4216690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bahnplanung |0 (DE-588)4267628-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kollisionsschutz |0 (DE-588)4199255-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Trajektorie |g Kinematik |0 (DE-588)4208631-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Neuronales Netz |0 (DE-588)4226127-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bewegungssteuerung |0 (DE-588)4145160-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Manipulator |0 (DE-588)4037349-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Neuronales Netz |0 (DE-588)4226127-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Dissertationen zur künstlichen Intelligenz |v 111 |w (DE-604)BV005345280 |9 111 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085247 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505625854246912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DER
ARBEIT
I
INHALTSVERZEICHNIS
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XI
TABELLENVERZEICHNIS
XV
1
EINLEITUNG
1
1.1
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
1
1.2
ENTWICKLUNG
DER
PROBLEMSTELLUNG
.
3
1.3
MOTIVATION
.
5
1.4
AUSGEWAEHLTE
KLASSISCHE
METHODEN
.
6
1.4.1
ZELLDEKOMPOSITIONSMETHODEN
.
6
1.4.1.1
EXAKTE
ZELLDEKOMPOSITION
.
6
1.4.1.2
NAEHERUNGSWEISE
ZELLDEKOMPOSITION
.
7
1.4.1.3
DISKUSSION
.
7
1.4.2
METHODEN
MIT
VERBINDUNGSGRAPH
.
8
1.4.3
POTENTIALFELDMETHODEN
.
9
1.5
ALLGEMEINE
PROBLEME
KLASSISCHER
ANSAETZE
.
11
2
NOTATION
UND
GRUNDLAGEN
15
2.1
NOTATION
.
15
2.2
VORAUSGESETZTE
BEGRIFFE
AUS
DER
ROBOTIK
.
20
2.2.1
FYEIHEITSGRAD
.
20
2.2.2
KONFIGURATIONSRAUM
.
21
2.3
VORAUSSETZUNGEN
AUS
DEM
BEREICH
DER
NEURONALEN
NETZE
.
21
2.3.1
TOPOLOGISCH
VERTEILTE
KODIERUNG
.
21
2.3.2
BACKPROPAGATION
.
23
2.3.2.1
DIE
FUNKTION
EINER
ZELLE
.
23
2.3.2.2
DER
BACKPROPAGATION-ALGORITHMUS
.
24
2.3.3
CMAC
-
CEREBELLAR
MODEL
ARITHMETIC
COMPUTER
.
25
2.3.3.1
DIE
ABBILDUNGEN
S
-
M,
M
-
A,
A
-
YY
TI
.
25
2.3.3.2
DIE
LERNALGORITHMEN
.
29
2.3.3.3
WICHTIGE
EIGENSCHAFTEN
DES
CMAC
.
30
2.3.3.4
WEITERE
VERWENDETE
VERALLGEMEINERUNGEN
DES
CMAC
.
31
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.4
REINFORCEMENT-LERNEN,
STOCHASTIC
HILLCLIMBING
(SH)
UND
Q-LERNEN
.
31
2.3.4.1
MARKOVSCHE
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
.
31
2.3.4.2
TEMPORAL-DIFFERENCE-VERFAHREN
.
33
2.3.4.3
ADAPTIVE
HEURISTIC
CRITIC
(AHC)
.
34
2.3.4.4
Q-LERNEN
.
34
2.3.4.5
ASSOCIATIVE
STOCHASTIC
LEARNING
AUTOMATON
UND
STOCHASTIC
HILL
CLIMBING
.
36
2.4
SIMULATIONSUMGEBUNG
UND
ZZ-SUCHE
.
37
2.4.1
SIMULATIONSUMGEBUNG
.
37
2.4.2
ZZ-SUCHE
.
37
2.4.3
BEWERTUNG
DER
ZZ-SUCHE
.
38
2.5
BEISPIELUMGEBUNGEN
.
39
2.5.1
ALLGEMEINE
BEMERKUNGEN
.
39
2.5.2
ZWEIDIMENSIONALE
BEISPIELUMGEBUNG
.
40
2.5.3
REDUNDANTE
ZWEIDIMENSIONALE
BEISPIELUMGEBUNG
.
40
2.5.4
DREIDIMENSIONALE
BEISPIELUMGEBUNG
.
41
2.5.5
SECHSDIMENSIONALE
BEISPIELUMGEBUNG
.
42
3
PLANUNG
VON
EINZELNEN
PFADEN
OHNE
SUBZIEL
45
3.1
PROBLEMSTELLUNG
BEI
DER
EINZELPFADPLANUNG
.
45
3.1.1
FORMULIERUNG
DER
AUFGABENSTELLUNG
.
45
3.1.2
MOTIVIERUNG
DER
VERWENDETEN
GRUNDPRINZIPIEN
.
46
3.1.3
BEEINFLUSSUNG
DURCH
UNGENAUE
FUNKTIONSREPRAESENTATION
.
46
3.2
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
UND
VERBESSERUNGEN
.
47
3.2.1
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
.
47
3.2.2
VERBESSERUNG
1:
HEURISTIK
ZUR
WAHL
DER
STARTKONFIGURATIONEN
.
48
3.2.3
VERBESSERUNG
2:
ERWEITERTES
REINFORCEMENTGEBIET
RUND
UM
DAS
ZIEL
.
48
3.2.4
VERBESSERUNG
3:
ZIELERREICHUNG
IM
ARBEITSRAUM
.
49
3.3
EINZELPFADPLANUNG
MIT
Q-LERNEN
UND
CMAC
.
49
3.3.1
VERWENDETE
VERSCHALTUNG
UND
LERNMETHODE
.
49
3.3.2
IMPLEMENTIERUNG
DER
LERNRATEN
.
51
3.3.3
VERBESSERTE
AUSWAHL
DER
AKTION
IN
ZIELNAEHE
.
51
3.3.4
ERGEBNISSE
.
51
3.3.4.1
STANDARDBELEGUNG
DER
PARAMETER
.
52
3.3.4.2
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
52
3.3.4.3
ERGEBNISSE
IN
DER
REDUNDANTEN
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
.
59
3.3.4.4
ERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
59
3.3.5
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
61
3.4
EINZELPFADPLANUNG
MIT
AHC,
ASLA
UND
CMAC
.
62
3.4.1
VERWENDETE
VERSCHALTUNG
UND
LERNMETHODE
.
62
3.4.2
IMPLEMENTIERUNG
DER
LERNRATEN
.
65
3.4.3
ERGEBNISSE
.
65
3.4.3.1
STANDARDBELEGUNG
DER
PARAMETER
.
65
3.4.3.2
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
66
3.4.3.3
ERGEBNISSE
IN
DER
REDUNDANTEN
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
.
74
3.4.3.4
ERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
74
INHALTSVERZEICHNIS
VII
3.4.4
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
77
3.5
GESAMTERGEBNISSE
DER
EINZELPFADPLANUNG
.
78
4
PLANUNG
VON
SUBZIELEN
83
4.1
MOTIVATION
DER
VERWENDUNG
VON
SUBZIELEN
.
83
4.2
ERSTELLUNG
EINES
NEURONALEN
MODELLS
DER
UMWELT
.
84
4.2.1
BACKPROPAGATION-NETZE
ALS
KLASSIFIKATIONS-EVALUATOREN
.
86
4.2.1.1
KLASSIFIKATIONSERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
.
86
4.2.1.2
KLASSIFIKATIONSERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
.
87
4.2.2
BACKPROPAGATION-NETZE
ALS
GRADIENTEN-EVALUATOREN
.
89
4.2.2.1
ERGEBNISSE
FUER
GRADIENTEN
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
90
4.2.2.2
ERGEBNISSE
FUER
GRADIENTEN
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
91
4.2.3
CMAC
ALS
KLASSIFIKATIONS-EVALUATOREN
.
92
4.2.4
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
93
4.2.4.1
BACKPROPAGATION-NETZE
.
94
4.2.4.2
CMAC
.
95
4.2.4.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BEWERTUNG
.
95
4.3
ERZEUGUNG
VON
SUBZIELEN
FUER
EINE
TESTUMGEBUNG
.
95
4.3.1
GRUNDIDEE
.
95
4.3.2
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
97
4.3.3
ERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
98
4.3.4
TRAINING
MIT
VERGROESSERTEN
HINDERNISSEN
.
100
4.3.5
BEWERTUNG
.
101
4.4
ERZEUGUNG
VON
SUBZIELEN
FUER
EINE
SPEZIELLE
AUFGABE
.
103
4.4.1
KONZEPTUELLE
PROBLEME
DER
GRUNDIDEE
.
103
4.4.2
ERWEITERTE
GRUNDIDEE
.
103
4.4.3
REKURSIVER
EINSATZ
DER
EINZELSUBZIELERZEUGUNG
.
106
4.4.4
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
106
4.4.5
ERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
107
4.4.6
TRAINING
MIT
VERGROESSERTEN
HINDERNISSEN
.
109
4.4.7
BEWERTUNG
.
110
4.5
INKREMENTELLE
SPEICHERUNG
VON
SUBZIELEN
.
110
4.5.1
MOTIVATION
.
110
4.5.2
IDEE
UND
ALGORITHMUS
.
111
4.5.3
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
111
4.5.4
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
113
4.5.5
ERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
114
4.5.6
TRAINING
MIT
VERGROESSERTEN
HINDERNISSEN
.
115
4.5.7
BEWERTUNG
.
116
4.6
VERWENDUNG
EINES
SUBZIELGRAPHEN
.
119
4.6.1
MOTIVATION
UND
IDEE
.
119
4.6.2
KONSTRUKTIONSALGORITHMUS
.
119
4.6.3
BESCHLEUNIGUNG
DURCH
NEURONALE
VORVERARBEITUNG
.
121
4.6.4
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
122
4.6.5
ANALYSE
DER
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
123
4.6.6
ERGEBNISSE
IN
DER
REDUNDANTEN
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
126
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.6.7
ERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
128
4.6.8
ERGEBNISSE
IN
DER
SECHSDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
129
4.6.9
BEWERTUNG
(MIT
BEZUG
AUF
VERWANDTE
ANSAETZE)
.
130
4.6.10
MOEGLICHE
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
FUER
DEN
ANSATZ
.
135
4.7
GESAMTBEWERTUNG
DER
SUBZIELGENERIERUNG
.
136
5
KOMBINATION
DER
BESCHRIEBENEN
KOMPONENTEN
139
5.1
EVALUATOREN
MIT
NEURONALEN
PFADEN
.
139
5.1.1
ERZEUGUNG
DER
TRAININGSDATEN
.
140
5.1.1.1
TRAJEKTORIEN
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
140
5.1.1.2
TRAJEKTORIEN
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
142
5.1.2
KLASSIFIKATIONS-EVALUATOREN
.
142
5.1.2.1
KLASSIFIKATIONSERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
.
142
5.1.2.2
KLASSIFIKATIONSERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
.
143
5.1.3
GRADIENTEN-EVALUATOREN
.
145
5.1.3.1
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
145
5.1.3.2
ERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
146
5.2
EINZELSUBZIELERZEUGUNG
MIT
NEURONALEN
PFADEN
.
147
5.2.1
HEURISTIK
ZUR
VERBESSERUNG
.
147
5.2.2
ERGEBNISSE
.
148
5.2.2.1
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
148
5.2.2.2
ERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
151
5.2.2.3
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
151
5.3
INKREMENTELLES
LERNEN
MIT
EINZELN
ERZEUGTEN
SUBZIELEN
.
153
5.3.1
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMBINATION
.
153
5.3.2
ERGEBNISSE
IN
DER
ZWEIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
155
5.3.2.1
STARTPUNKT
IST
MITTELPUNKT
ZWISCHEN
START
UND
ZIEL
.
155
5.3.2.2
STARTPUNKT
IST
VOM
SPEICHER
AUSGEGEBENES,
UNGUELTIGES
SUBZIEL
.
.
158
5.3.3
ERGEBNISSE
IN
DER
DREIDIMENSIONALEN
UMGEBUNG
.
161
5.3.3.1
STARTPUNKT
IST
MITTELPUNKT
ZWISCHEN
START
UND
ZIEL
.
162
5.3.3.2
STARTPUNKT
IST
VOM
SPEICHER
AUSGEGEBENES,
UNGUELTIGES
SUBZIEL
.
.
163
5.3.4
BEWERTUNG
.
164
6
DYNAMISCHE
UMGEBUNGEN
169
6.1
ERWEITERTER
CMAC
FUER
DYNAMISCHE
UMGEBUNGEN
.
169
6.1.1
MOTIVATION
UND
LOESUNGSIDEE
.
169
6.1.2
IMPLEMENTIERUNG
DYNAMISCHER
VERTRAUENSINTERVALLE
IM
CMAC
.
170
6.2
EFFEKTE
DYNAMISCHER
HINDERNISSE
IN
ZWEIDIMENSIONALER
UMGEBUNG
.
172
6.3
EFFIZIENTE
DATENGEWINNUNG
.
173
6.3.1
DATENKNAPPHEIT
IN
DYNAMISCHER
UMGEBUNG
.
173
6.3.2
EXTRAKTION
VON
TYAININGSDATEN
AUS
EINER
INFORMATION
.
175
6.4
VERWENDETE
ALGORITHMEN
.
176
6.4.1
KEIN
TRAINING
FUER
DEN
GRADIENTENEVALUATOR
.
176
6.4.2
MODIFIZIERTE
ZZ-SUCHE
.
178
6.4.3
EINZELSUBZIELSUCHE
MIT
ANPASSUNG
DES
WELTMODELLS
.
179
6.5
ERGEBNISSE
DER
VERSUCHE
.
180
INHALTSVERZEICHNIS
IX
6.5.1
KONFIDENZWERT
DES
DYNAMISCHEN
MODELLS
.
181
6.5.2
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
HINDERNISGESCHWINDIGKEIT
.
182
6.6
BEWERTUNG
.
183
7
BEWERTUNG
UND
ZUSAMMENFASSUNG
185
BIBLIOGRAPHIE
191 |
any_adam_object | 1 |
author | Eldracher, Martin |
author_facet | Eldracher, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Eldracher, Martin |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010620356 |
classification_rvk | ST 301 |
classification_tum | DAT 717d FER 955d |
ctrlnum | (OCoLC)75706167 (DE-599)BVBBV010620356 |
discipline | Informatik Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010620356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960814</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960212s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946710317</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896011111</subfield><subfield code="c">kart. : DM 48.00, sfr 48.00, S 380.00</subfield><subfield code="9">3-89601-111-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75706167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010620356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 301</subfield><subfield code="0">(DE-625)143651:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 717d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 955d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eldracher, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen</subfield><subfield code="c">Martin Eldracher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sankt Augustin</subfield><subfield code="b">Infix</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertationen zur künstlichen Intelligenz</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Knickarmroboter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4216690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuronales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trajektorie</subfield><subfield code="g">Kinematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bahnplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267628-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manipulator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037349-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollisionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199255-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Knickarmroboter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4216690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bahnplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267628-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kollisionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199255-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Trajektorie</subfield><subfield code="g">Kinematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208631-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Neuronales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Manipulator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037349-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Neuronales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dissertationen zur künstlichen Intelligenz</subfield><subfield code="v">111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005345280</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085247</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010620356 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:28:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3896011111 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085247 |
oclc_num | 75706167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-29T DE-706 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-29T DE-706 |
physical | XXVI, 206 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Infix |
record_format | marc |
series | Dissertationen zur künstlichen Intelligenz |
series2 | Dissertationen zur künstlichen Intelligenz |
spelling | Eldracher, Martin Verfasser aut Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen Martin Eldracher Sankt Augustin Infix 1996 XXVI, 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertationen zur künstlichen Intelligenz 111 Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 1995 Knickarmroboter (DE-588)4216690-1 gnd rswk-swf Bewegungssteuerung (DE-588)4145160-0 gnd rswk-swf Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 gnd rswk-swf Trajektorie Kinematik (DE-588)4208631-0 gnd rswk-swf Bahnplanung (DE-588)4267628-9 gnd rswk-swf Manipulator (DE-588)4037349-6 gnd rswk-swf Kollisionsschutz (DE-588)4199255-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Knickarmroboter (DE-588)4216690-1 s Bahnplanung (DE-588)4267628-9 s Kollisionsschutz (DE-588)4199255-6 s Trajektorie Kinematik (DE-588)4208631-0 s Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 s DE-604 Bewegungssteuerung (DE-588)4145160-0 s Manipulator (DE-588)4037349-6 s 1\p DE-604 Dissertationen zur künstlichen Intelligenz 111 (DE-604)BV005345280 111 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eldracher, Martin Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen Dissertationen zur künstlichen Intelligenz Knickarmroboter (DE-588)4216690-1 gnd Bewegungssteuerung (DE-588)4145160-0 gnd Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 gnd Trajektorie Kinematik (DE-588)4208631-0 gnd Bahnplanung (DE-588)4267628-9 gnd Manipulator (DE-588)4037349-6 gnd Kollisionsschutz (DE-588)4199255-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4216690-1 (DE-588)4145160-0 (DE-588)4226127-2 (DE-588)4208631-0 (DE-588)4267628-9 (DE-588)4037349-6 (DE-588)4199255-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen |
title_auth | Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen |
title_exact_search | Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen |
title_full | Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen Martin Eldracher |
title_fullStr | Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen Martin Eldracher |
title_full_unstemmed | Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen Martin Eldracher |
title_short | Planung kinematischer Trajektorien für Manipulatoren mit Hilfe von Subzielen und neuronalen Netzen |
title_sort | planung kinematischer trajektorien fur manipulatoren mit hilfe von subzielen und neuronalen netzen |
topic | Knickarmroboter (DE-588)4216690-1 gnd Bewegungssteuerung (DE-588)4145160-0 gnd Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 gnd Trajektorie Kinematik (DE-588)4208631-0 gnd Bahnplanung (DE-588)4267628-9 gnd Manipulator (DE-588)4037349-6 gnd Kollisionsschutz (DE-588)4199255-6 gnd |
topic_facet | Knickarmroboter Bewegungssteuerung Neuronales Netz Trajektorie Kinematik Bahnplanung Manipulator Kollisionsschutz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005345280 |
work_keys_str_mv | AT eldrachermartin planungkinematischertrajektorienfurmanipulatorenmithilfevonsubzielenundneuronalennetzen |