Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 389 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010588693 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 960129s1995 d||| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 946625085 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64531159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010588693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-29T |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Schütz, Karin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren |c vorgelegt von Karin Schütz |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XIII, 389 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nucleinsäuren |0 (DE-588)4172117-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Matrizenpolymerisation |0 (DE-588)4337725-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nucleinsäuren |0 (DE-588)4172117-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Matrizenpolymerisation |0 (DE-588)4337725-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007060714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007060714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323819124195328 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1.
EINLEITUNG
1
2.
NICHTENZYMATISCHE
REPLIKATION
6
3.
CHEMISCHE
OLIGONUCLEOTIDSYNTHESE
16
4.
ACRIDINE
24
5.
ENTWICKLUNG
DES
TESTSYSTEMS:
SYNTHESE
DER
KOMPONENTEN
37
5.1.
RETROSYNTHETISCHE
BETRACHTUNGEN
37
5.2.
POLYMERISATIONSEXPERIMENTE
MIT
NUCLEOSID-2
',3
'-CYCLOPHOSPHATEN
40
5.3.
ENTWICKLUNG
DES
TESTSYSTEMS
43
5.3.1.
KONZEPTION
43
5.3.2.
OPTIMIERUNG
DER
KUPPLUNGSMETHODE
NACH
VAN
BOOM
44
5.3.3.
SYNTHESE
DES
PRIMERS
68
49
5.3.4.
SYNTHESE
UND
VERWENDUNG
DES
AMMONIAKSTABILEN
INTERCALATORS
58
5.4.
DERIVATISIERUNG
VON
TTU
MIT
DEN
DREI
INTERCALATORTYPEN
67
5.5.
FESTPHASENSYNTHESE
70
5.6.
HERSTELLUNG
DER
NUCLEOSID-5'-PHOSPHORIMIDAZOLIDE
84
5.7.
VORARBEITEN
FUER
ZUKUENFTIGE
UNTERSUCHUNGEN
87
5.7.1.
SYNTHESE
EINES
3'-ACRIDINGELABELTEN
THYMIDINDERIVATES
87
5.7.2.
VORARBEITEN
ZUR
KOPOLYMERISATION
VON
NUCLEOTIDEN
UND
AMINOSAEUREN
88
6.
ENTWICKLUNG
DES
TESTSYSTEMS:
ERGEBNISSE
92
6.1.
PK
A
-WERTE
UND
POLARITAET
DER
INTERCALATOREN
92
6.2.
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
BINDUNGSFAEHIGKEIT
ZWISCHEN
PRIMER
UND
MATRIZE
94
6.2.1.
WECHSELWIRKUNG
VON
ACRIDIN-DADARA
105
UND
ACRIDIN-(DA5)
120
MIT
NUCLEINSAEUREN
94
6.2.2.
WECHSELWIRKUNG
VON
ACRIDIN-TTU-KONJUGATEN
UND
ACRIDIN-DGDGRG
124
MIT
NUCLEINSAEUREN
101
6.3.
MATRIZENGESTEUERTE
KETTENVERLAENGERUNGSEXPERIMENTE
NACH
L.
E.
ORGEL
105
7.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
114
INHALTSVERZEICHNIS
_
III
8.
EXPERIMENTELLER
TEIL
117
8.1.
ALLGEMEINE
EXPERIMENTELLE
BEDINGUNGEN
117
8.2.
VERZEICHNIS
VERWENDETER
CHEMIKALIEN
120
8.3.
ERLAEUTERUNGEN
ZU
BEZIFFERUNG,
NOMENKLATUR
UND
NMR-SPEKTREN
122
TEIL
A
SYNTHESEN
125
8.4.
SYNTHESE
DES
TETRANUCLEOTIDES
T1TT
54
125
8.4.1.
HERSTELLUNG
DER
MONONUCLEOTIDE
125
8.4.1.1.
HERSTELLUNG
VON
5
'-O-DIMETHOXYTRITYLTHYMIDIN
52
125
8.4.1.2.
HERSTELLUNG
VON
3
'-O-BENZOYLTHYMIDIN
53
126
8.4.2.
HERSTELLUNG
DER
OLIGONUCLEOTIDE
128
8.4.2.1.
ALLGEMEINE
ARBEITSVORSCHRIFT
FUER
DIE
PHOSPHOTRIESTERSYNTHESE
IN
LOESUNG
NACH
VAN
BOOM
128
8.4.2.2.
ALLGEMEINE
ARBEITSVORSCHRIFT
FUER
DIE
ABSPALTUNG
DER
DIMETH
OXYTRITYL-SCHUTZGRUPPE
129
8.4.2.3.
ALLGEMEINE
ARBEITSVORSCHRIFT
FUER
DIE
ABSPALTUNG
DER
2-CHLOR
PHENYL-SCHUTZGRUPPE
130
8.4.2.4.
ALLGEMEINE
ARBEITSVORSCHRIFT
ZUR
ABSPALTUNG
DER
3
'-BENZOYL
SCHUTZGRUPPE
131
8.4.2.5.
DIE
SYNTHESEN
BIS
ZUM
TETRANUCLEOTID
54
131
8.4.2.5.1.
HERSTELLUNG
DES
DINUCLEOTIDES
5'-O-DIMETHOXYTRITYLTHYMIDYLYL
[3'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5']-3'-O-BENZOYLTHYMIDIN
173
(A
-
B)
131
8.4.2.5.2.
DETRITYLIERUNG
DES
DINUCLEOTIDES
173
(A
-
B)
ZU
176
(A
-
B)
135
8.4.2.5.3.
HERSTELLUNG
DES
TRINUCLEOTIDES
5'-O-DIMETHOXYTRITYLTHYMI
DYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLOIPHENYL)-5']-THYMIDYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLOR
PHENYL)-51-3'-O-BENZOYLTHYMIDIN
177
(A
-
D)
136
8.4.2.5.4.
DETRITYLIERUNG
DES
TRINUCLEOTIDES
177
(A
-
D)
ZU
179
(A
-
D)
139
8.4.2.5.5.
HERSTELLUNG
DES
TETRANUCLEOTIDES
5'-O-DIMETHOXYTRITYLTHYMI
DYLYL
[3
'-(O
P
-2-CHLOIPHENYL)-5
']-THYMIDYLYL-[3
'-(OP-2-CHLOR
PHENYL)-5']-THYMIDYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLOIPHENYL)-5']-3'-O-BEN
ZOYLTHYMIDIN
180
(A
-
H)
140
8.4.2.5.6.
ABSPALTUNG
ALLER
SCHUTZGRUPPEN
VOM
DINUCLEOTID
173
(A
-
B)
143
8.4.2.5.7.
DURCHFUEHRUNG
EINER
SEPHADEX-FILTRATION
145
8.4.2.5.8.
ABSPALTUNG
ALLER
SCHUTZGRUPPEN
VOM
TETRANUCLEOTID
180
(A
-
H)
146
8.5.
SYNTHESEN
MIT
DEM
INTERCALATOR
9-[2-(2-HYDROXYETH
OXY)ETHYLAMINO]ACRIDIN
62
151
8.5.1.
SYNTHESE
VON
ACR-DADARA
68
VIA
NOE-BENZOYL-2'-0-,3'-0-ISO
DL
INHALTSVERZEICHNIS
PROPYLIDENADENOSIN
64
ALS
RIBOKOMPONENTE
151
8.5.1.1.
HERSTELLUNG
DER
MONONUCLEOTIDE
151
8.5.1.1.1.
ALLGEMEINE
ARBEITSVORSCHRIFT
FUER
DIE
N-BENZOYLIERUNG
VON
MONO
NUCLEOTIDEN
151
8.5.1.1.2.
HERSTELLUNG
VON
N
6
-BENZOYL-2'-DESOXYADENOSIN
70
151
8.5.1.1.3.
HERSTELLUNG
VON
N
4
-BENZOYL-2'-DESOXYCYTIDIN
183
153
8.5.1.1.4.
HERSTELLUNG
VON
N
6
-BENZOYL-2'-O-,
3
'-O-ISOPROPYLIDENADENOSIN
64
154
8.5.1.1.5.
HERSTELLUNG
VON
5'-O-DIMETHOXYTRITYL-N
6
-BENZOYL-2'-DESOXYADE
NOSIN
61
155
8.5.1.2.
HERSTELLUNG
DER
OLIGONUCLEOTIDE
157
8.5.1.2.1.
HERSTELLUNG
DES
DINUCLEOTIDES
2'-DESOXY-5'-O-DIMETHOXYTRITYL
N^-BENZOYLADENYLYL-FS
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5
"]-2
'-0,3
'-O-ISO
PROPYLIDEN-N
6
-BENZOYLADENOSIN
184
(A
-
B)
157
8.5.1.2.2.
DETRITYLIERUNG
DES
DINUCLEOTIDES
184
(A
-
B)
158
8.5.1.2.3.
HERSTELLUNG
DES
TRINUCLEOTIDES
2'-DESOXY-5'-O-DIMETHOXYTRITYL
BABENZOYLADENYLYL-SS
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5
']-2'-DESOXY-N
6
-
BENZOYLADENY!YL-[3'-(O
P-2-CHLORPHENYL)-5']-2'-O,-3'-O-ISOPRO
PYLIDEN-N
6
-BENZOYLADENOSIN
186
(A
-
D)
160
8.5.1.2.4.
DETRITYLIERUNG
DES
TRINUCLEOTIDES
186
(A
-
D)
163
8.5.1.3.
HERSTELLUNG
DER
ACRIDINKOMPONENTE
8.5.1.3.1.
HERSTELLUNG
VON
9-CHLORACRIDIN
19
165
8.5.1.3.2.
HERSTELLUNG
VON
9-[2-(2-HYDROXYETHOXY)ETHYLAMINO]-ACRIDIN
62
166
8.5.1.4.
SYNTHESE
DES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
MONONUCLEOTIDES
ACR-RA
72
168
8.5.1.4.1.
KUPPLUNG
VON
9-[2-(2-HYDROXYETHOXY)ETHYLAMINO]-ACRIDIN
62
MIT
N
6
-BENZOYL-2'-O-,
3
'-O-ISOPROPYLIDENADENOSIN
64
ZUM
ACRIDINKONJUGAT
188
(A
-
B)
168
8.5.1.4.2.
ABSPALTUNG
DER
2-CHLORPHENYL-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINMODI
FIZIERTEN
ADENOSINDERIVAT
188
(A
-
B)
169
8.5.1.4.3.
ABSPALTUNG
DER
BENZOYL-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINMODIFIZIER
TEN
ADENOSINDERIVAT
189
[TMG+
,
ACR-H
+
]
171
8.5.1.4.4.
ABSPALTUNG
DER
ISOPROPYLIDEN-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINMODI
FIZIERTEN
ADENOSINDERIVAT
190
172
8.5.1.5.
VERSUCHE
ZUR
SYNTHESE
DES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
TRINUCLEOTIDES
ACR-DADARA
68
175
8.5.1.5.1.
HERSTELLUNG
DES
ACRIDINMODIFIZIERTEN,
2
',3
'-ISOPROPYLIDENGE
SCHUETZTEN
TRIADENOSINDERIVATES
191
175
INHALTSVERZEICHNIS
8.5.2.
SYNTHESE
VON
ACR-DADARA
68
VIA
6-N,N-,2'-O-,3'-O-TETRA
BENZOYLADENOSIN
ALS
RIBOKOMPONENTE
177
8.5.2.1.
HERSTELLUNG
DES
MONONUCLEOTIDES
177
8.5.2.1.1.
HERSTELLUNG
VON
6-N,N-,2'-O-,3'-O-TETRABENZOYLADENOSIN77
177
8.5.2.2.
HERSTELLUNG
DER
OLIGONUCLEODDE
179
8.5.2.2.
1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFT
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINER
CHROMATO
GRAPHIE
MIT
METHYLENCHLORID/METHANOL
179
8.5.2.2.2.
HERSTELLUNG
DES
DINUCLEOTIDES
2'-DESOXY-5
'-O-DIMETHOXYTRI
TYL-N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5
3-6-N,N-,2
Z
-
O-,3'-O-TETRABENZOYLADENOSIN
193
(A
-
B)
179
8.5.2.2.3.
DETRITYLIERUNG
DES
DINUCLEOTIDES
193
(A
-
B)
180
8.5.2.2.4.
HERSTELLUNG
DES
TRINUCLEOTIDES
2
Z
-DESOXY-5'-O-DIMETHOXYTRITYL
N6-BENZOYLADENYLYL-[3
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5
']-2'-DESOXY-N
6
-
BENZOYLADENYLYL-[3'-(O
P-2-CHLORPHENYL)-5']-6-N,N-,2'-O-,3'-O
TETRABENZOYLADENOSIN
195
(A
-
D)
182
8.5.2.2.5.
DETRITYLIERUNG
DES
TRINUCLEOTIDES
195
(A
-
D)
184
8.5.2.3.
SYNTHESE
EINES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
MONONUCLEOTIDES
187
8.5.2.3.1.
VERBESSERTE
ARBEITSVORSCHRIFT
FUER
DIE
PHOSPHOTRIESTERSYNTHESE
IN
LOESUNG
NACH
VAN
BOOM
187
8.5.2.3.2.
KUPPLUNG
VON
9-[2-(2-HYDROXYETHOXY)ETHYLAMINO]-ACRIDIN
62
MIT
6-N,N-,2'-O-,3'-O-TETRABENZOYLADENOSIN
77
ZUM
ACRIDIN
KONJUGAT
198
(A
-
B)
187
8.5.2.3.3.
ABSPALTUNG
ALLER
SCHUTZGRUPPEN
VOM
ACRIDINADDUKT
198
(A
-
B)
188
8.5.2.4.
SYNTHESE
EINES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
OLIGONUCLEOTIDES
189
8.5.2.4.
1.
KUPPLUNG
VON
9-[2-(2-HYDROXYETHOXY)ETHYLAMINO]-ACRIDIN
62
MIT
2
'-DESOXY-5
Z
-HYDROXY-N
6
-BENZOYLADENYLYL
[3
Z
-(O
P
-2-CHLOR
PHENYL)-5']-2'-DESOXY-N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLORPHE
NYL)-5']-6-N,N,2
Z
,3'-TETRABENZOYLADENOSIN
196
(A
-
D)
ZUM
ACRI
DINKONJUGAT
78
(A
-
H)
189
8.5.2.4.2.
ABSPALTUNG
DER
2-CHLORPHENYL-SCHUTZGRUPPEN
VOM
ACRIDINMODIFI
ZIERTEN
TRINUCLEOTID
78
(A
-
H)
190
8.5.2.4.3.
ABSPALTUNG
DER
BENZOYL-SCHUTZGRUPPEN
VOM
ACRIDINMODIFIZIERTEN
TRINUCLEOTID
199
[TMG+]
191
8.5.3.
SYNTHESE
VON
ACR-TTU
107
193
8.5.3.I.
HERSTELLUNG
DES
OLIGONUCLEOTIDES
193
8.5.3.1.1.
KUPPLUNG
ZUM
DINUCLEOTID
5'-O-DIMETHOXYTRITYLTHYMIDYLYL
VI
INHALTSVERZEICHNIS
[3
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5
3-2
'-O-,3
'-O-ISOPROPY
LIDENURIDIN
200
(A
YY
B)
193
8.5.3.1.2.
DETRITYLIERUNG
DES
DINUCLEOTIDES
200
(A
-
B)
195
8.5.3.1.3.
KUPPLUNG
ZUM
TRINUCLEOTID
5
'-O-DIMETHOXY
TRITY
ITHYMIDYLYL
[3
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5
']-THYMIDYLYL-[3
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)
53-2'-O-,3'-O-ISOPROPYLIDENURIDIN
202
(A
-
D)
197
8.5.3.1.4.
DETRITYLIERUNG
DES
TRINUCLEOTIDES
202
(A
-
D)
199
8.5.3.2.
HERSTELLUNG
DES
ACRIDINKONJUGATES
ACR-TTU
107
[ET3NH
+
] 201
8.5.3.2.1.
KUPPLUNG
VON
9-[2-(2-HYDROXYETHOXY)ETHYLAMINO]-ACRIDIN
62
MIT
5'-HYDROXYTHYMIDYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5']-THYMI
DY
LYL
[3
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5
3-2
'-O-.3
'-O-ISOPROPYLIDENURIDIN
111
(A
-
D)
ZU
203
(A
-
H)
201
8.5.3.2.2.
ABSPALTUNG
DER
2-CHLORPHENYL-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINMO
DIFIZIERTEN
TRINUCLEOTID
203
(A
-
H)
203
8.5.3.2.3.
ABSPALTUNG
DERLSOPROPYLIDEN-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINMO
DIFIZIERTEN
TRINUCLEOTID
204
[TMG
+
]
ZU
107
[ET3
NH
+
]
204
8.6.
SYNTHESEN
MIT
DEM
INTERCALATOR
6-CHLOR-2-METHOXY-9-(5-HYDROXY
PENTYLAMINO)ACRIDIN
18
NACH
HDTENE
207
8.6.1.
HERSTELLUNG
DER
ACRIDINKOMPONENTE
207
8.6.1.1.
SYNTHESE
VON
6-CHLOR-2-METHOXY-9-(5-HYDROXYPENTYLAMINO)
ACRIDIN
18
207
8.6.2.
SYNTHESE
DES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
MONONUCLEOTIDES
ACR-RA
80
209
8.6.2.I.
KUPPLUNG
VON
6-CHLOR-2-METHOXY-9-(5-HYDROXYPENTYLAMINO)
ACRIDIN
18
MIT
6-N,N,2',3'-TETRABENZOYLADENOSIN
77
ZUM
ACRIDINKONJUGAT
205
(A
-
B)
209
8.6.2.2.
ABSPALTUNG
DER
2-CHLORPHENYL-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINKON
JUGAT
205
(A
-
B)
210
8.6.2.3.
ABSPALTUNG
DER
BENZOYL-SCHUTZGRUPPEN
VOM
ACRIDINKONJUGAT
206
210
8.6.3.
SYNTHESE
DES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
TRINUCLEOTIDES
ACRIDIN-TTU
108
[NA+]
212
8.6.3.1.
HERSTELLUNG
DER
KUPPLUNGSFAEHIGEN
KOMPONENTEN
212
8.6.3.1.1.
UEBERFUEHRUNG
DES
INTERCALATORS
18
IN
DEN
PHOSPHODIESTER
117
212
8.6.3.1.2.
UEBERFUEHRUNG
DES
TRINUCLEOTIDES
111
(A
-
D)
IN
DEN
PHOSPHODI
ESTER
118
(A
-
D)
213
8.6.3.2.
SYNTHESE
VON
ACRIDIN-TTU
108
[NA
+
]
214
8.6.3.2.1.
ALLGEMEINE
ARBEITSVORSCHRIFT
FUER
DIE
PHOSPHOTRIESTERSYNTHESE
INHALTSVERZEICHNIS
--------------------------------------------------------------------
-----------
YII
IN
LOESUNG
MIT
MSNT
113
214
8.6.3.2.2.
HERSTELLUNG
VON
3-NITRO-L,2,4-TRIAZOL
207,
EDUKT
FUER
DIE
SYN
THESE
VON
MSNT
113
215
8.6.3.2.3.
HERSTELLUNG
VON
L-(MESITYLENSULFONYL)-3-NITRO-LH-L,2,4-TRIA
ZOL
113
216
8.6.3.2.4.
KUPPLUNG
VON
6-CHLOR-2-METHOXY-9-(5-HYDROXYPENTYLAMINO)
ACRIDIN
18
MIT
DEM
TTU-PHOSPHODIESTER
118
(A
-
D)
ZUM
ACRI
DINKONJUGAT
209
(A
-
H)
217
8.6.3.2.5.
ABSPALTUNG
DER
2-CHLORPHENYL-SCHUTZGRUPPEN
VOM
ACRIDINKON
JUGAT
209
(A
-
H)
218
8.6.3.2.6.
ABSPALTUNG
DER
ISOPROPYLIDEN-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINKON
JUGAT
210
[TMG
+
]
ZU
ACR-TTU
108
[NA+]
219
8.7.
VERSUCHE
ZUR
HERSTELLUNG
EINES
NEUEN
INTERCALATORS
222
8.7.1.
DURCH
AUFBAU
DES
ACRIDINGRUNDGERUESTES
222
8.7.1.1.
VERETHERUNG
VON
4-ACETAMIDOPHENOL
91
MIT
(2'RS)-1-BROM
7-(2'-TETRAHYDROPYRANYLOXY)HEPTAN
RAC-86
222
8.7.1.2.
REAKTION
VON
2-FLUORBENZONITRIL
95
MIT
ANISIDIN
98
223
8.7.1.3.
ACETYLIERUNG
VON
ANISIDIN
98
224
8.7.2.
HERSTELLUNG
VON
9-ALKYLACRIDINEN
226
8.7.2.1.
SYNTHESE
VON
6-CHLOR-2-METHOXY-9-METHYLACRIDIN
44
226
8.7.2.2.
SYNTHESE
VON
6-CHLOR-2-METHOXY-9-(8-HYDROXYOCTYL)ACRIDIN
88
228
8.7.2.2.1.
ALKYLIERUNG
VON
6-CHLOR-2-METHOXY-9-METHYLACRIDIN
44
MIT
(2
'RS)
L-BROM-7-(2'-TETRAHYDROPYRANYLOXY)HEPTAN
RAC-86
228
8.7.2.2.2.
ABSPALTUNG
DER
THP-SCHUTZGRUPPE
VON
9
ALKYLACRIDIN
RAC-%1
229
8.7.3.
GRIGNARD-REAKTIONEN
AN
6,9-DICHLOR-2-METHOXYACRIDIN
45
231
8.7.3.1.
NICKEL-KATALYSIERTE
GRIGNARD-REAKTION
231
8.7.3.2.
ABSPALTUNG
DER
THP-SCHUTZGRUPPEN
VON
DEN
PRODUKTEN
DER
GRI
GNARD-REAKTION
232
8.8.
SYNTHESE
EINES
NEUEN,
AMMONIAKSTABILEN
INTERCALATORS
235
8.8.1.
METHYLETHERSPALTUNG
VON
6-CHLOR-2-METHOXY-9-METHYLACRIDIN
44
235
8.8.2.
HERSTELLUNG
VON
6-BROMHEXANOL
222
236
8.8.3.
HERSTELLUNG
VON
(2'RS)-L-BROM-6-(2'-TETRAHYDROPYRANYLOXY)HE
XAN
RAC-104
237
8.8.4.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFT
ZUR
HERSTELLUNG
VON
(2"RS)-6-CHLOR-9
METHYL-2-(2"-TETRAHYDROPYRANYLOXY]ALKOXYACRIDINEN
238
8.8.4.I.
HERSTELLUNG
VON
(2"RS)-6-CHLOR-9-METHYL-2-(7'-[2"-TETRAHY
DROPYRANYLOXY]HEPTYLOXY)ACRIDIN
RAC-100
238
YHL
INHALTSVERZEICHNIS
5']-THYMIDYLYL-[3
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5
3-2
'-0-,3
'-O-ISOPRO
PYLIDENURIDIN
111
(A
-
D)
MIT
DEM
ACRIDIN-PHOSPHODIESTER
112
8.8.4.2.
HERSTELLUNG
VON
(2"RS)-6-CHLOR-9-METHYL-2-(7'-[2"-TETRA
HYDROPYRANYLOXY]
HEXYLOXY)ACRIDIN
RAC
102
239
8.8.5.
HERSTELLUNG
VON
6-CHLOR-9-METHYL-2-(7'-HYDROXYHEPTYLOXY)ACRIDIN
101
241
8.8.6.
HERSTELLUNG
VON
6-CHLOR-9-METHYL-2-(6'-HYDROXYHEXYLOXY)ACRIDIN
103
242
8.9.
SYNTHESEN
UNTER
VERWENDUNG
DER
NEUEN
INTERCALATOREN
6-CHLOR-9
METHYL-2-(7'-HYDROXYHEPTYLOXY)ACRIDIN
101
UND
6-CHLOR-9-ME
THYL-2-(6'-HYDROXYHEXYLOXY)ACRIDIN
103
244
8.9.1.
SYNTHESE
DES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
MONONUCLEOTIDES
ACR-RA
106
244
8.9.1.1.
KUPPLUNG
VON
6-CHLOR-9-METHYL-2-(7'-HYDROXYHEPTYLOXY)ACRIDIN
101
MIT
6-N,N-,2'-O-,3'-O-TETRABENZOYLADENOSIN
77
ZUM
ACRI
DINKONJUGAT
223
(A
YY
B)
244
8.9.1.2.
ABSPALTUNG
DER
2-CHLORPHENYL-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINKONJU
GAT
223
(A
YY
B)
245
8.9.1.3.
ABSPALTUNG
DER
BENZOYL-SCHUTZGRUPPEN
VOM
ACRIDINKONJUGAT
224
[X
+
]
247
8.9.2.
SYNTHESE
DES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
TRINUCLEODDES
ACR-DADARA
105
(PRIMER
FUER
POLYMERISATIONSEXPERIMENTE)
248
8.9.2.1.
KUPPLUNG
VON
6-CHLOR-9-METHYL-2-(7'-HYDROXY
HEPTYLOXY)ACRI
DIN
101
MIT
2'-DESOXY-5'-HYDROXY-N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3'
(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5']-2'-DESOXY-N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3'-(O
P
-
2-CHLORPHENYL)-5']-6-N,N,2',3'-TETRABENZOYLADENOSIN
196
(A
-
D)
ZUM
ACRIDINKONJUGAT
225
(A
-
H)
248
8.9.2.2.
ABSPALTUNG
DER
2-CHLORPHENYL-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINKONJU
GAT
225
(A
-
H)
249
8.9.2.3.
ABSPALTUNG
DER
BENZOYL-SCHUTZGRUPPEN
VOM
ACRIDINKONJUGAT
226
[TMG
+
]
ZUM
PRIMER
ACR-DADARA
105
[NA
+
]
250
8.9.3.
SYNTHESE
DES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
TRINUCLEODDES
ACR-TTU
109
[NA+]
254
8.9.3.1.
HERSTELLUNG
DES
KUPPLUNGSFAEHIGEN
ACRIDIN-PHOSPHODIESTERS
112
254
8.9.3.I.I.
SUBSTITUTION
DURCH
PYRIDIN
ZU
116
256
8.9.3.1.2.
SUBSTITUTION
DURCH
CHLOR
ZU
115
257
8.9.3.2.
KUPPLUNG
VON
5'-HYDROXYTHYMIDYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)
INHALTSVERZEICHNIS.
ZU
227
(A
-
H)
258
8.9.3.3.
ABSPALTUNG
DER
2-CHLORPHENYL-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINKONJU
GAT
227
(A
-
H)
259
8.9.3.4.
ABSPALTUNG
DER
ISOPROPYLIDEN-SCHUTZGRUPPE
VOM
ACRIDINKONJU
GAT
228
[TMG+]
ZU
ACRIDIN-TTU
109
260
8.9.4.
SYNTHESE
EINES
ACRIDIN-PENTAADENOSIN-KONJUGATES
264
8.9.4.I.
KUPPLUNGEN
IN
LOESUNG
264
8.9.4.I.I.
KUPPLUNG
ZUM
TETRANUCLEOTID
2'-DESOXY-5'-O-DIMETHOXYTRI
TYL-N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5']-2'-DESOXY
N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5']-2'-DESOXY-N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3
'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5
']-6-N,N-,2
'-O-,3
'
-O-TETRABENZOYLADENOSIN
229
(A
-
H)
264
8.9.4.I.2.
DETRITYLIERUNG
DES
TETRANUCLEOTIDES
229
(A
-
H)
266
8.9.4.1.3.
KUPPLUNG
ZUM
PENTANUCLEOTID
2'-DESOXY-5'-O-DIMETHOXYTRI
TYL-N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5']-2'-DESOXY
-N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLOTPHENYL)-5']-2'-DESOXY
N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLOIPHENYL)-5']-2'-DESOXY-N
6
-BENZOYLADENYLYL-[3'-(O
P
-2-CHLORPHENYL)-5']-6-N,N-,2'-O,3'
O-TETRABENZOYLADENOSIN
231
(A
-
P)
268
8.9.4.Z.
KUPPLUNGEN
AN
DER
FESTPHASE
271
8.9.4.2.I.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFT
ZUR
HERSTELLUNG
VON
H-PHOSPHONATEN
271
8.9.4.2.2.
HERSTELLUNG
VON
5'-DIMETHOXYTRITYL-N
6
"BENZOYL-3'-H-PHOS
PHONAT
122
[ET
3
NH+]
272
8.9.4.2.3.
HERSTELLUNG
DES
ACRIDIN-H-PHOSPHONATES
MIT
C-6-KETTE
121
[ET
3
NH+]
273
8.9.4.2.4.
HERSTELLUNG
DES
ACRIDIN-H-PHOSPHONATES
MIT
C-7-KETTE
162
[ET
3
NH+]
275
8.9.4.2.5.
ALLGEMEINE
ARBEITSVORSCHRIFT
ZUR
FESTPHASENSYNTHESE
NACH
DER
H-PHOSPHONAT-METHODE
276
8.9.4.2.6.
FESTPHASENSYNTHESE
VON
ACR-DADADADADA
120
[NA
+
]
278
8.9.5.
SYNTHESE
DES
ACRIDINMODIFIZIERTEN
TRINUCLEOTIDES
ACR-DGDGRG
124
[NA
+
]
283
8.9.5.1.
HERSTELLUNG
DER
MONONUCLEOSIDBAUSTEINE
283
8.9.5.1.1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFT
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
DIMETHYLAMINOME
THYLIDEN-SCHUTZGRUPPE
(DAM)
IN
NUCLEOSIDE
283
8.9.5.1.2.
HERSTELLUNG
DES
2'-DESOXYGUANOSIN-H-PHOSPHONATES
283
8.9.5.1.2.1.
EINFUEHRUNG
DER
DAM-SCHUTZGRUPPE
IN
2'-DESOXYGUANOSIN
233
283
8.9.5.1.2.2.
DIMETHOXYTRITYLIERUNG
VON
BP-DAM-GESCHUETZTEM
2'-DES
OXYGUANOSIN
234
284
8.9.5.1.2.3.
HERSTELLUNG
DES
H-PHOSPHONATES
AUS
DEM
GESCHUETZTEN
2'
DESOXYGUANOSIN
135
285
8.9.5.1.3.
HERSTELLUNG
DES
MIT
2
'-TIPS-GESCHUETZTEM
GUANOSIN
BELA
DENEN
POLYSTYROLTRAEGERS
287
8.9.5.1.3.1.
EINFUEHRUNG
DER
DAM-SCHUTZGRUPPE
IN
GUANOSIN
125
287
8.9.5.1.3.2.
DIMETHOXYTRITYLIERUNG
VON
DAM-GESCHUETZTEM
GUANOSIN
126
288
8.9.5.1.3.3.
TIPS-SCHUETZUNG
VOM
GUANOSINDERIVAT
127
289
8.9.5.1.3.4.
HERSTELLUNG
DES
BEMSTEINSAEUREESTERS
129
291
8.9.5.1.3.5.
HERSTELLUNG
DES
P-NITROPHENYLESTERS
130
293
8.9.5.1.3.6.
BELADUNG
VON
TENTAGEL
R
MIT
DEM
2
'-TIPS-GESCHUETZTEN
GUANOSIN
293
8.9.5.1.4.
HERSTELLUNG
DES
MIT
2'-ACETYL-GESCHUETZTEM
GUANOSIN
BELA
DENEN
POLYSTYROLTRAEGERS
295
8.9.5.1.4.1.
ACETYLIERUNG
DES
GUANOSINDERIVATES
127
295
8.9.5.1.4.2.
HERSTELLUNG
DER
BEMSTEINSAEUREESTER
241
UND
242
AUS
DEN
ACETYLIERTEN
VORSTUFEN
236
UND
237
297
8.9.5.1.4.3.
UEBERFUEHRUNG
DER
BEMSTEINSAEUREESTER
241
UND
242
IN
DIE
P-NITROPHENYLESTER
243
UND
244
298
8.9.5.1.4.4.
BELADUNG
VON
TENTAGEL
R
MIT
DEN
ACETYLIERTEN
GUANO
SINDERIVATEN
243
UND
244
299
8.9.5.2.
HERSTELLUNG
DES
ACRIDINBAUSTEINS
300
8.9.5.2.1.
HERSTELLUNG
VON
DIISOPROPYLAMMONIUMTETRAZOLID
139
300
8.9.5.2.2.
HERSTELLUNG
DES
ACRIDIN-PHOSPHORAMIDITES
RAC
137
300
8.9.5.3.
FESTPHASENSYNTHESE
VON
ACRIDIN-DGDGRG
247
[X
+
]
NACH
DER
H
PHOSPHONAT-METHODE
304
8.9.5.3.1.
ABSPALTUNG
DER
TIPS-SCHUTZGRUPPE
VOM
KUPPLUNGSPRODUKT
247
[X+]
ZU
124
[NA+]
305
8.9.5.4.
FESTPHASENSYNTHESE
VON
ACR-DGDGRG
124
[NA
+
]
NACH
DER
PHOS
PHORAMIDIT-METHODE
307
8.9.6.
SYNTHESE
EINES
3
'-ACRIDINGELABELTEN
THYMIDINDERIVATES
309
8.9.6.1.
KUPPLUNG
NACH
DER
PHOSPHOTRIESTERMETHODE
309
8.9.6.2.
ABSPALTUNG
DER
2-CHLORPHENYL-SCHUTZGRUPPE
VOM
KUPPLUNGS
PRODUKT
248
(A
-
B)
310
8.9.6.3.
DETRITYLIERUNG
DES
3
'-ACRIDINMODIFIZIERTEN
THYMIDINDERIVATES
INHALTSVERZEICHNIS
2U
249
[TMG+]
ZU
151
[NA+]
311
8.9.7.
SYNTHESE
EINES
WASSERLOESLICHEN,
GLYCOLDERIVATISIERTEN
ACRIDINS
313
8.9.7.1.
TOSYLIERUNG
VON
TRIETHYLENGLYCOLMONOETHYLETHER
250
313
8.9.7.2.
VERETHERUNG
VON
6-CHLOR-2-HYDROXY-9-METHYLACRIDIN
99
MIT
TRIETHYLENGLYCOLMONOETHYLETHER-P-TOLUOLSULFONAT
251
314
8.10.
HERSTELLUNG
DER
NUCLEOSID-5'-PHOSPHORIMIDAZOLIDE
315
8.10.1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFT
ZUR
HERSTELLUNG
DER
NUCLEOSID-5'-PHOS
PHORIMIDAZOLIDE
UND
-2-METHYLIMIDAZOLIDE
315
8.10.2.
HERSTELLUNG
VON
ADENOSIN-5'-PHOSPHORIMIDAZOLID
145
[NA
+
]
315
8.10.3.
HERSTELLUNG
VON
ADENOSIN-5'-PHOSPHOR-2-METHYLIMIDAZOLID
146
[NA+]
317
8.10.4.
HERSTELLUNG
VON
GUANOSIN-5'-PHOSPHOR-2-METHYLIMIDAZOLID
147
[NA+]
318
8.10.5.
HERSTELLUNG
VON
URIDIN-5'-PHOSPHOR-2-METHYLIMIDAZOLID
148
[NA+]
320
8.11.
HERSTELLUNG
VON
NUCLEOSID-2',3'-CYCLOPHOSPHATEN
321
8.11.1.
HERSTELLUNG
VON
ADENOSIN-2',3'-CYCLOPHOSPHAT,
BARIUMSALZ
254
[BA
2
+]
321
8.11.2.
HERSTELLUNG
VON
ADENOSIN-2',3'-CYCLOPHOSPHAT,
NATRIUMSALZ
254
[NA+]
322
8.11.3.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFT
ZUR
UEBERFUEHRUNG
VON
NUCLEOSID-2',3'
CYCLOPHOSPHATEN
IN
DAS
TETRA-N-BUTYLAMMONIUMSALZ
324
8.11.3.1.
HERSTELLUNG
VON
ADENOSIN-2',3'-CYCLOPHOSPHAT,
TETRA-N-BUTYL
AMMONIUMSALZ
254
[BU4NH+]
324
8.11.3.2.
HERSTELLUNG
VON
URIDIN-2',3'-CYCLOPHOSPHAT,
TETRA-N-BUTYLAM
MONIUMSALZ
257
[BU4NH+]
325
8.12.
SYNTHESE
2',3'-AMINOACYLIERTER
NUCLEOSIDE
326
8.12.1.
HERSTELLUNG
SILYLIERTER
NUCLEOSID-DERIVATE
326
8.12.1.1.
HERSTELLUNG
VON
5'-O-T-BUTYLDIMETHYLSILYLURIDIN
154
326
8.12.1.2.
HERSTELLUNG
VON
5'-O-T-BUTYLDIMETHYLSILYLTHYMIDIN
157
328
8.12.2.
HERSTELLUNG
VON
AMINOSAEUREDERIVATEN
332
8.12.2.1.
HERSTELLUNG
VON
N-BENZYLOXYCARBONYL-L-PHENYLALANIN
263
332
8.12.2.2.
HERSTELLUNG
VON
N-T-BUTYLOXYCARBONYL-L-PHENYLALANIN
159
333
8.12.2.3.
UEBERFUEHRUNG
VON
N-T-BUTYLOXYCARBONYL-L-PHENYLALANIN
159
IN
DEN
CYANOMETHYLAKTIVESTER
153
334
8.12.3.
HERSTELLUNG
ACYLIERTER
MONONUCLEOSIDE
336
8.12.3.1.
VERESTERUNG
VON
3',
5'-BIS-(O-T-BUTYLDIMETHYLSILYL)URIDIN
260
XN.
INHALTSVERZEICHNIS
MIT
BENZOYLCHLORID
336
8.12.3.2.
DESILYLIERUNG
VON
3',5'-BIS-(O-T-BUTYLDIMETHYLSILYL)-2'-BENZO
YLURIDIN
265
337
8.12.3.2.1.
HERSTELLUNG
VON
1,2,4-DINITROPHENYLMONOBENZOYLHYDRAZIN
268
338
8.12.3.3.
VERESTERUNG
VON
5'-O-T-BUTYLDIMETHYLSILYLURIDIN
154
MIT
N
BOC-L-PHENYLALANINCYANOMETHYLESTER
153
339
8.12.3.4.
VERESTERUNG
VON
5'-O-T-BUTYLDIMETHYLSILYLTHYMIDIN
157
MIT
N
BOC-L-PHENYLALANINCYANOMETHYLESTER
15
341
TEIL
B
REAKTIONEN
UND
EIGENSCHAFTEN
342
8.13.
POLYMERISATION
VON
NUCLEOSID-2',3'-CYCLOPHOSPHATEN
342
8.13.1.
POLYMERISATION
VON
URIDIN-2',3'-CYCLOPHOSPHAT
257
[BU4N
+
]
OHNE
LOESUNGSMITTEL
342
8.13.2.
POLYMERISATIONSEXPERIMENTE
VON
NUCLEOSID-2',3'-CYCLOPHOS
PHATEN
IN
LOESUNG
343
8.14.
BESTIMMUNG
DER
PK
A
-WERTE
VON
ACRIDINDERIVATEN
344
8.14.1.
BESCHREIBUNG
DER
METHODE
344
8.14.2.
BESTIMMUNG
DES
PK
A
-WERTES
VOM
ACRIDINGLYCOLDERIVAT
160
345
8.14.3.
BESTIMMUNG
DES
PK
A
-WERTES
VON
ACR-DADARA
105
[NA
+
]
346
8.15.
BESTIMMUNG
DER
POLARITAETSUNTERSCHIEDE
DER
DREI
VERWENDETEN
INTERCALATORTYPEN
347
8.16.
UV
UND
CD-EXPERIMENTE
ZUM
BELEG
DER
INTERCALADON
348
8.16.1.
ALLGEMEINE
ARBEITSVORSCHRIFT
348
8.16.2.
UV
UND
CD-MESSUNGEN
MIT
ACR-DADARA
105
[NA+]
UND
POLYU
348
8.16.3.
UV
UND
CD-MESSUNGEN
MIT
ACR-TTU
109
[NA
+
]
UND
POLYA
349
8.16.4.
UV
UND
CD-MESSUNGEN
MIT
ACR-TTU
107
[ETJNH+]
UND
POLYA
349
8.16.5.
UV
UND
CD-MESSUNGEN
MIT
ACR-TTU
108
[NA
+
]
UND
POLYA
350
8.16.6.
UV
UND
CD-MESSUNGEN
MIT
DEM
WASSERLOESLICHEN
ACRIDINDERIVAT
160
UND
DOPPEL
BZW.
TRIPELSTRAENGIGEN
NUCLEINSAEUREN
350
8.17.
T
M
-MESSUNGEN
351
8.18.
TEMPLATGESTEUERTE
KETTENVERLAENGERUNGSEXPERIMENTE
NACH
L.
ORGEL
353
8.18.1.
ALLGEMEINE
ARBEITSVORSCHRIFT
353
8.18.2.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
POLYU
MIT
2-MEIMPA
BEI
10
C
IN
LUTIDIN-PUFFER
PH
7
355
8.18.3.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
POLYU
MIT
2-MEIMPA
BEI
10
C
IN
HEPES-PUFFER
PH
7
356
8.18.4.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
POLYU
MIT
2-MEIMPA
BEI
1
C
IN
LUTIDIN-PUFFER
PH
7
356
INHALTSVERZEICHNIS
ZIN
8.18.5.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
POLYU
OHNE
2-MEIMPA
BEI
1
C
IN
LUTIDIN-PUFFER
PH
7
357
8.18.6.
KATALYSEEXPERIMENTE
358
8.18.6.1.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
POLYU
MIT
2-MEIMPA
BEI
1
C
IN
LUTIDIN-PUFFER
PH
7;
MG2+
TEILWEISE
DURCH
L,3-PHENYLENBIS(2-METHYLENAMINO-4,5
DIHYDRO-LH-IMIDAZOL)
46
[!"]
ERSETZT
358
8.18.6.2.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
POLYU
MIT
2-MEIMPA
BEI
10
C
IN
LUTIDIN-PUFFER
PH
7;
MG2+
VOLLSTAENDIG
DURCH
L,3-PHENYLENBIS(2-METHYLENAMINO
4,5-DIHYDRO-LH-IMIDAZOL)
46
[I
'
J
ERSETZT
359
8.18.6.3.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
POLYU
MIT
2-MEIMPA
BEI
10
C
IN
LUTIDIN-PUFFER
PH
7;
MG2+
VOLLSTAENDIG
DURCH
GUANIDINIUMCHLORID
ERSETZT
360
8.19.9.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
DNA-MATRIZEN
361
8.19.9.1.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
D(CCCCCTTTG)
MIT
2
MELMPG
BEI
10
C
IN
HEPES-PUFFER
PH
7
361
8.18.9.2.
8.18.9.3.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
AN
D(CCTTTG)
MIT
2-ME
IMPG
BEI
10
C
IN
HEPES-PUFFER
PH
7
361
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
ANLLLLLLLLLMIT
2-ME
IMPA
BEI
10
C
IN
HEPES-PUFFER
PH
7
362
8.18.9.4.
VERLAENGERUNG
VON
ACR-DADARA
105
OHNE
MATRIZE
MIT
2-ME
IMPG
BEI
10
C
IN
HEPES-PUFFER
PH
7
363
8.19.
POLYMERISATION
VON
AMINOSAEUREN
364
8.19.1.
POLYMERISATION
VON
L-PHENYLALANIN
152
364
9.
ANHANG
366
9.1.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
366
9.2.
LITERATURVERZEICHNIS
369
9.3.
VERZEICHNIS
WICHTIGER
STICHWOERTER
379
9.4.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
NMR-DATEN
DER
NUCLEOSID-VERBINDUNGEN
382
9.5.
MALDI-TOF-MASSENSPEKTREN
386 |
any_adam_object | 1 |
author | Schütz, Karin |
author_facet | Schütz, Karin |
author_role | aut |
author_sort | Schütz, Karin |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010588693 |
ctrlnum | (OCoLC)64531159 (DE-599)BVBBV010588693 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010588693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960129s1995 d||| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946625085</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64531159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010588693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütz, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Karin Schütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 389 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nucleinsäuren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172117-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Matrizenpolymerisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337725-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nucleinsäuren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172117-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Matrizenpolymerisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337725-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007060714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007060714</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010588693 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:18:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007060714 |
oclc_num | 64531159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 389 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Schütz, Karin Verfasser aut Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren vorgelegt von Karin Schütz 1995 XIII, 389 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 Nucleinsäuren (DE-588)4172117-2 gnd rswk-swf Matrizenpolymerisation (DE-588)4337725-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nucleinsäuren (DE-588)4172117-2 s Matrizenpolymerisation (DE-588)4337725-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007060714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schütz, Karin Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren Nucleinsäuren (DE-588)4172117-2 gnd Matrizenpolymerisation (DE-588)4337725-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172117-2 (DE-588)4337725-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren |
title_auth | Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren |
title_exact_search | Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren |
title_full | Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren vorgelegt von Karin Schütz |
title_fullStr | Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren vorgelegt von Karin Schütz |
title_full_unstemmed | Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren vorgelegt von Karin Schütz |
title_short | Matrizengesteuerte nichtenzymatische Polymerisation von Nucleinsäuren |
title_sort | matrizengesteuerte nichtenzymatische polymerisation von nucleinsauren |
topic | Nucleinsäuren (DE-588)4172117-2 gnd Matrizenpolymerisation (DE-588)4337725-7 gnd |
topic_facet | Nucleinsäuren Matrizenpolymerisation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007060714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schutzkarin matrizengesteuertenichtenzymatischepolymerisationvonnucleinsauren |