Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis: zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
DDD, Dr. und Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | Sozialwissenschaftliche Reihe
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 193 graph. Darst. |
ISBN: | 3931713008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010539881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960513 | ||
007 | t| | ||
008 | 951218s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946303126 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931713008 |9 3-931713-00-8 | ||
035 | |a (OCoLC)214518596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010539881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a MR 6600 |0 (DE-625)123534: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pfenning, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis |b zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren |c von Uwe Pfenning |
264 | 1 | |a Darmstadt |b DDD, Dr. und Verl. |c 1995 | |
300 | |a VIII, 193 |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialwissenschaftliche Reihe |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkanalyse |g Soziologie |0 (DE-588)4205975-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erhebungsverfahren |0 (DE-588)4246599-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erhebungsverfahren |0 (DE-588)4246599-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Netzwerkanalyse |g Soziologie |0 (DE-588)4205975-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Sozialwissenschaftliche Reihe |v 1 |w (DE-604)BV010751319 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026417&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007026417 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817613090372452352 |
---|---|
adam_text |
I
ERSTES KAPITEL: GENESIS UND EINLEITUNG
THEMATISCHE HINFÜHRUNG UND FORSCHUNGSDISPOSITION
1.1) Allgemeine thematische Hinführung 1
1.2) Überblick zur inhaltlichen Gliederung 3
1.3) Persönliche Forschungsdisposition 4
ZWEITES KAPITEL: WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN:
ZUR THEORETISCHEN BEGRÜNDUNG UND PROBLEMSTELLUNG
_ DER NETZWERKPERSPEKTIVE 2.1) Erklärungsgehalt der Netzwerkperspektive 5
2.2) Begriffsdefinitionen des Netzwerkkonzeptes 7
2.2.1) Soziale Umwelt Begriff und Definition 7
2.2.2) Zur Definition sozialer Beziehungen 8
2.2.3) Interaktionstypologie 10
2.2.3.1) Soziale Vernetzung 10
2.2.3.2) Soziales Netz und Soziales Netzwerk 11
2.3) Typologie sozialer Netzwerke 12
2.4) Soziale Netzwerke: Zentrale Begriffe und Versuch einer Axiomatik 15
2.4.1) Soziale Netzwerke und soziologische Ontologiefrage 15
2.4.2) Versuch einer axiomatischen Annäherung 17
2.4.2.1) Universalitäts und Omnipräsenzaxiom 18
2.4.2.2) Relationale Kommunikation 18
2.4.2.3) Theoretische Reichweite 20
2.5) Zusammenfassung: Soziale Netzwerke als Theorie sozialer Beziehungen 20
2.6) Kritische Anmerkungen zur theoretischen Bedeutung sozialer Netzwerke 23
DRITTES KAPITEL: METHODISCHE GRUNDLAGEN UND
EMPIRISCHE EVIDENZ EGOZENTRIERTER NETZWERKE
3.1) Zur Besonderheit egozentrierter Netzwerke 25
3.2) Methodische Grundlagenforschung 25
3.3) Validierungsfragen und die Generierung von Namensgeneratoren 27
3.3.1) Zentralität und Vollständigkeit 27
3.3.2) Auswahlfrage und soziale Kontexte 28
3.3.3) Objektive und subjektive Validität 28
n
3.3.4) Zuverlässigkeit der Angaben 31
3.3.5) Auswertungsbelange und Datenmanagement 32
3.3.6) Merkmalstypologie egozentrierter Netzwerke 34
3.3.7) Berechnungsverfahren der Netzparameter 35
3.3.8) Stichprobenimplikationen 36
3.4) Empirische Evidenz I: Quantitative empirische Bestandsaufnahme 37
3.5) Empirische Evidenz II: Qualitative Bestandsaufnahme 39
3.6) Zusammenfassung: Methodische Grundlagen und empirische Evidenz 40
VIERTES KAPITEL: DIE METHODISCHE PRAXIS
DER ERHEBUNG EGOZENTRIERTER NETZWERKE
4.1) Übersicht über die Erhebungsverfahren 42
4.2) Zum Konzept interpersonaler Namensgeneratoren 46
4.2.1) Kontextbezogene Namensgeneratoren 46
4.2.2) Stimulusbezogene Namensgeneratoren 47
4.3) Globalgeneratoren 47
4.4) Schema der Erhebungskriterien 48
FÜNFTES KAPITEL: METHODISCHE GRUNDLAGENFORSCHUNG
ZU EGOZENTRIERTEN NETZWERKEN
5.1) Methodische Prüfkriterien: Validität und Reliabilität 50
5.2) Anforderungen an die Auswahl von egozentrierten Namensgeneratoren
für die Bestimmung der Validität und Reliabilität 55
5.2.1) Das Erhebungsverfahren von Claude S. Fischer 55
5.2.2) Das Erhebungsverfahren von Ronald S. Burt 57
5.3) Die Grundlagenstudie von ZUMA 57
5.3.1) Auswahl der Namensgeneratoren 58
5.3.2) Methodische Zielsetzung: Vergleich von Netzgeneratoren 59
5.3.3) Stichprobe und Fallzahlen 59
5.3.4) Erhebungszeitraum 61
5.3.5) Befragungsform und Datenverarbeitung 61
5.3.6) Überblick über die Stichprobenverteilungen 61
5.4) Darstellung des Analysemodells 62
m
SECHSTES KAPITEL: EMPIRISCHE ERGEBNISSE ZUR
VALIDITÄT UND RELIABILITÄT DER NETZGENERATOREN
6.1) Das Fischer Basisnetzwerk: Auswahlfrage und Vollständigkeit 65
6.1.1) Ausschöpfungsquote der Netznennungen 65
6.1.2) Primärnennungen von neuen Netzpersonen 68
6.1.3) Multiplexität und Uniplexität 70
6.1.4) Variation sozialer Kontexte 72
6.1.5) Stimulusdimensionen und mehrdimensionale Multiplexität 76
6.2) Empirische Reliabilität und Validität des Fischer Basisnetzwerks 80
6.2.1) Empirische Reliabilität der Stimulusdimensionen des Fischer Basisnetzwerks 81
6.2.2) Stabilität des Basisnetzwerks 83
6.2.3) Empirische Validität der Stimulusdimensionen 88
6.2.4) Konstruktvalidität 89
6.3) Diskussion und Kritik des Fischer Verfahrens 91
6.3.1) Unabhängigkeit der Stimulusvorgaben 92
6.3.2) Rangfolgeeffekte 92
6.3.3) Erinnerungseffekte 93
6.3.4) Stichprobenhomogenität von Basisnetzwerk und Kemnetzen 94
6.3.4.1) Homogenität soziodemographischer Merkmale 94
6.3.4.2) Homogenität der Stimulusvorgaben und Interaktionsdimensionen 95
6.4) Das Fischer und ZUMA Auswahlverfahren im Vergleich 101
6.4.1) Sozialer Kontext und Stimulusdimensionen 102
6.4.2) Vergleich der Netzstruktur Parameter 105
6.4.3) Reliabilitätskennwerte zwischen ZUMA und Fischer Auswahlverfahren. 110
6.4.4) Vergleich der Validität von ZUMA und Fischer Auswahlverfahren 112
6.5) Bewertung der methodischen Güte des Fischer Instrumentes 121
6.5.1) Bewertung des Fischer Basisnetzwerks 121
6.5.2) Bewertung des Vergleichs von Fischer und ZUMA Namensgenerator 123
6.6) Der Namensgenerator von Ronald S.Burt 125
6.6.1) Frageformulierung des Burt Namensgenerators 125
6.6.2) Beschreibende Kennwerte des Burt Instruments 126
6.6.3) Zur Validität des Burt Instrumentes 129
6.6.4) Zur Reliabilität des Burt Verfahren 139
6.6.5) Zusammenfassung zur Validität und Reliabilität des Burt Generators 143
rv
6.7 Der Globalgenerator der ZUMA Studie 145
6.7.1) Zur Validität des Globalgenerators der ZUMA Studie 147
6.7.2) Zur Reliabilität des ZUMA GIobalgenerators 152
6.7.3) Zusammenfassung zur Validität und Reliabilität des Globalgenerators 154
SIEBTES KAPITEL: RELATIONALE UND
STRUKTURELLE RELIABILITÄT
7.1) Netzfluktuation und Identität genannter Netzpersonen 156
7.2) Vergleich der Reliabilität von Eigenangaben und Angaben über Dritte 158
7.3) Zur Validität von Proxy Daten bei der Erhebung egozentrierter Netzwerke 163
ACHTES KAPITEL: FAZITE UND DEFIZITE
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
8.1) Zur Standardisierung und Vergleichbarkeit von Netzwerkgeneratoren 166
8.2) Vergleich der Erhebungsverfahren 168
8.2.1) Das Fischer Basisnetzwerk 168
8.2.2) Das Fischer und ZUMA Auswahlverfahren 170
8.2.3) Das Burt Instrument 171
8.2.4) Der Globalgenerator 172
8.2.5) Bewertung des Vergleichs der Netzgeneratoren 173
8.3) Standardisierung 174
8.4) Relationale Reliabilität und Proxy Güte 179
8.5) Resümee und Defizite Netzwerke in Theorie und Forschungspraxis '81
8.6) Schlußbetrachtung: Soziale Netzwerke und sozialer Kosmos l*4
8.7) Dokumention 184
LTTERATURVERZEICHNIS Literaturverzeichnis 185
I ÜBERSICHTEN: . HD
Übersicht 1: Operationalisierungen interpersonaler egozentrierter Netzwerke in
ausgewählten Studien 43
Übersicht 2: Bewertungskriterien zum Vergleich der Netzgeneratoren 175
V
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
Abbildung 1: Dimensionen der sozialen Umwelt 6
Abbildung 2: Kognitive Dimensionen eines sozialen Netzwerkes 9
Abbildung 3: Interaktionstypologie 10
Abbildung 4: Hierarchie sozialer Interaktionen 12
Abbildung 5: Typologie sozialer Netzwerke 14
Abbildung 6a: Analyseeinheiten von Netzwerkdaten 33
Abbildung 6b: Analyseeinheiten von Netzwerkdaten 33
Abbildung 7: Schema der Erhebungskriterien egozentrierter Netzwerke 49
Abbildung 8: Kreuzdesign der ZUMA Netzwerkstudie 60
Abbildung 9: Überblick über die Auswertungsschritte 64
Abbildung 10: Häufigkeitsverteilung des Netzumfangs im Fischer Basisinstrument 66
Abbildung 11: Primärnennungen von Netzpersonen 69
Abbildung 12: Multiplexität der Interaktionen im Fischer Basisnetzwerk 70
Abbildung 13: Mittelwertvergleich der Multiplexität nach sozialen Kontexten
im Fischer Basisnetzwerk 74
Abbildung 14: Verteilung sozialer Kontexte auf die Stimulusvorgaben im
Fischer Basisnetzwerk 75
Abbildung 15: Empirische Stimulusdimensionen und theoretisches Interaktionsmodell. 79
Abbildung 16: Kovarianzanalyse zur Homogenität des Fischer Basisnetzwerks und
der Netzpersonen Auswahl für das latente Konstrukt Vertrautheit 98
Abbildung 17: Kovarianzanalyse zur Homogenität des Fischer Basisnetzwerks und
der Netzpersonen Aus wähl für das latente Konstrukt Hilfeleistung 99
Abbildung 18: Kovarianzanalyse zur Homogenität des Fischer Basisnetzwerkes und
der Netzpersonen Auswahl für das latente Konstrukt Geselligkeit 100
Abbildung 19: Vergleich der Netzstrukturparameter zwischen dem ZUMA und dem
Fischer Auswahlverfahren 106
Abbildung 20: Ansicht der Faktorenstruktur zum Fischer Auswahlverfahren 115
Abbildung 21: Ansicht der Faktorenstruktur zum ZUMA Auswahlverfahren 116
Abbildung 22: Kovarianzanalyse zur Homogenität der Fischer und ZUMA
Netzpersonenauswahl für das latente Konstrukt Vertrautheit 118
Abbildung 23: Kovarianzanalyse zur Homogenität der Fischer und ZUMA
Netzpersonenauswahl für das latente Konstrukt Hilfeleistung 119
Abbildung 24: Kovarianzanalyse zur Homogenität der Fischer und ZUMA
Netzpersonenauswahl für das latente Konstrukt Geselligkeit 120
Abbildung 25:Vergleich der Reliabilitäten im Paralleltest zwischen Basisnetzwerk
und Fischer und ZUMA Kernnetz 124
Abbildung 26: Verteilung der sozialen Kontexte im Burt Instrument 126
Abbildung 27: Graphische Darstellung der Faktorenanalyse des Fischer Basisnetz¬
werks mit dem zusätzlichen Burt Vorgabestimulus 138
VI
VERZEICHNIS DER TABELLEN
Tabelle 1: Genauigkeit der Perzeption von Netzpersonen Merkmalen 30
Tabelle 2: Übersicht über die Fallzahlverteilung der ZUMA Netzwerkstudie 62
Tabelle 3: Relative Häufigkeit der Stimulusbesetzungen 67
Tabelle 4: Mittlere Nennungshäufigkeit von Netzpersonen 68
Tabelle 5: Verteilung uniplexer Beziehungen im Fischer Basisnetzwerk 71
Tabelle 6: Korrelationstafel zum Zusammenhang von Multiplexität
und den einzelnen Stimulusvorgaben 72
Tabelle 7: Variation sozialer Kontexte im Fischer Basisnetzwerk 73
Tabelle 8: Faktorenstruktur der Stimulusvorgaben im Fischer Basisnetzwerk 77
Tabelle 9: Echte und unechte multiplexe Beziehungsladungen im
Fischer Basisnetzwerk 80
Tabelle 10: Kennwerte zur Bestimmung des Reliabilitätskoeffizienten
der Stimulusvorgaben des Fischer Instruments 82
Tabelle 11: Stabilität relationaler und soziodemographischer Merkmale
der Dyaden im Fischer Basisinstrument 86
Tabelle 12: Stabilität ausgewählter Strukturparameter des Fischer Basisnetzwerkes 87
Tabelle 13: Bestimmung der Validität des Fischer Basisnetzwerks 88
Tabelle 14: Invalidität der Stimulusdimensionen im Fischer Basisnetzwerk 89
Tabelle 15: Korrelationsmatrix der einzelnen Indikatoren der extrahierten Faktoren
zur Bestimmung der Konstruktvalidität 90
Tabelle 16: Korrelationsmatrix der Faktoren des Fischer Basisnetzwerks 90
Tabelle 17: Vergleich der soziodemographischen Merkmale des ZUMA und Fischer
Auswahlverfahrens mit Basisnetzwerk 95
Tabelle 18: Anzahl identischer Netzpersonen im Fischer und
ZUMA Auswahlverfahren 102
Tabelle 19: Vergleich relationaler Variablen der Fischer und ZUMA Auswahl 104
Tabelle 20: Vergleich von Netzstrukturparametern und Reliabilitätskennwerten
von ZUMA und Fischer Auswahlverfahren 111
vn
Tabelle 21: Korrelationsmatrix der einzelnen Indikatoren der extra hielten Faktoren zur
Bestimmung der Konstruktvalidität des Fischer Auswahlverfahrens 113
Tabelle 22: Korrelationsmatrix der einzelnen Indikatoren der extra hielten Faktoren zur
Bestimmung der Konstruktvalidität des ZUMA Auswahlverfahrens 113
Tabelle 23: Vergleich des personellen Umfangs der Kernnetze 127
Tabelle 24: Kongruenz zwischen dem Burt Vorgabestimulus und
den Validierungsitems 131
Tabelle 25: Vergleich sozialer Kontexte zwischen dem Burt Stimulus und
der Dimension "Vertrautheit" im Fischer Instrument 133
Tabelle 26: Logistische Regression zur Wahrscheinlichkeit einer Nennung auf dem
Burt Vorgabestimulus auf der Basis der Validierungsitems 135
Tabelle 27: Darstellung der Faktorenanalysen für den Zusammenhang von
Burt Vorgabestimulus und den Fischer Verfahren 137
Tabelle 28: Wahrscheinlichkeit einer Wiedemennung der zentralen Netzpersonen 139
Tabelle 29: Reliabilität ausgewählter demographischer Merkmale im
Burt Namensgenerator 140
Tabelle 30: Reliabilitätskoeffizienten zur Netzstruktur im Burt Verfahren 142
Tabelle 31: Statistische Kenngrößen zur Validität des Globalgenerators 150
Tabelle 32: Korrigierte statistische Kenngrößen zur Validität des Globalgenerators 151
Tabelle 33: Stabilität der Nennungen über Kontaktgruppen im Globalgenerator 152
Tabelle 34: Stabilität relationaler Angaben zu den Kontaktgruppen
im Globalgenerator 154
Tabelle 35: Vergleich der Stabilität der Netzgröße und der Identität genannter
Netzpersonen zwischen erster und zweiten Welle 156
Tabelle 36: Vergleich der Reliabilität von Eigenangaben und Angaben über Dritte 159
Tabelle 37: Vergleich der Reliabilität struktureller Netzparameter nach dem
Anteil stabiler Nennungen von Netzpersonen in der zweiten Welle 161 |
any_adam_object | 1 |
author | Pfenning, Uwe |
author_facet | Pfenning, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Pfenning, Uwe |
author_variant | u p up |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010539881 |
classification_rvk | MR 6600 |
ctrlnum | (OCoLC)214518596 (DE-599)BVBBV010539881 |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010539881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960513</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">951218s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946303126</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931713008</subfield><subfield code="9">3-931713-00-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214518596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010539881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfenning, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis</subfield><subfield code="b">zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren</subfield><subfield code="c">von Uwe Pfenning</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">DDD, Dr. und Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 193</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Reihe</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkanalyse</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205975-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erhebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246599-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erhebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246599-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Netzwerkanalyse</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205975-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Reihe</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010751319</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026417&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007026417</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010539881 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T15:01:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3931713008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007026417 |
oclc_num | 214518596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | VIII, 193 graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | DDD, Dr. und Verl. |
record_format | marc |
series | Sozialwissenschaftliche Reihe |
series2 | Sozialwissenschaftliche Reihe |
spelling | Pfenning, Uwe Verfasser aut Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren von Uwe Pfenning Darmstadt DDD, Dr. und Verl. 1995 VIII, 193 graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialwissenschaftliche Reihe 1 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1993 Netzwerkanalyse Soziologie (DE-588)4205975-6 gnd rswk-swf Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Erhebungsverfahren (DE-588)4246599-0 gnd rswk-swf Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s DE-604 Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 s Erhebungsverfahren (DE-588)4246599-0 s DE-188 Netzwerkanalyse Soziologie (DE-588)4205975-6 s Sozialwissenschaftliche Reihe 1 (DE-604)BV010751319 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026417&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfenning, Uwe Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren Sozialwissenschaftliche Reihe Netzwerkanalyse Soziologie (DE-588)4205975-6 gnd Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Erhebungsverfahren (DE-588)4246599-0 gnd Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205975-6 (DE-588)4055762-5 (DE-588)4246599-0 (DE-588)4014606-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren |
title_auth | Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren |
title_exact_search | Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren |
title_full | Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren von Uwe Pfenning |
title_fullStr | Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren von Uwe Pfenning |
title_full_unstemmed | Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren von Uwe Pfenning |
title_short | Soziale Netzwerke in der Forschungspraxis |
title_sort | soziale netzwerke in der forschungspraxis zur theoretischen perspektive vergleichbarkeit und standardisierung von erhebungsverfahren sozialer netzwerke zur validitat und reliabilitat von egozentrierten netz und namensgeneratoren |
title_sub | zur theoretischen Perspektive, Vergleichbarkeit und Standardisierung von Erhebungsverfahren sozialer Netzwerke ; zur Validität und Reliabilität von egozentrierten Netz- und Namensgeneratoren |
topic | Netzwerkanalyse Soziologie (DE-588)4205975-6 gnd Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Erhebungsverfahren (DE-588)4246599-0 gnd Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd |
topic_facet | Netzwerkanalyse Soziologie Soziales Netzwerk Erhebungsverfahren Empirische Sozialforschung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007026417&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010751319 |
work_keys_str_mv | AT pfenninguwe sozialenetzwerkeinderforschungspraxiszurtheoretischenperspektivevergleichbarkeitundstandardisierungvonerhebungsverfahrensozialernetzwerkezurvaliditatundreliabilitatvonegozentriertennetzundnamensgeneratoren |