Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich: aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern u.a.
Haupt
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zürich, Univ., Diss., 1994. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen, Bd. 194 Weitere Ausgabe: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen ; 194 |
Beschreibung: | 285 S. |
ISBN: | 325805102X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010537856 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960221 | ||
007 | t| | ||
008 | 951222s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 325805102X |9 3-258-05102-X | ||
035 | |a (OCoLC)37864952 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010537856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K4440 | |
084 | |a QK 950 |0 (DE-625)141688: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ottel, Wilfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich |b aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? |c von Wilfried Ottel |
264 | 1 | |a Bern u.a. |b Haupt |c 1995 | |
300 | |a 285 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zürich, Univ., Diss., 1994. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen, Bd. 194 | ||
500 | |a Weitere Ausgabe: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen ; 194 | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 1994 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Bankwezen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Bedrijfscontrole |2 gtt | |
650 | 7 | |a Risicoanalyse |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Foreign exchange |x Accounting |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Foreign exchange |x Accounting |x Law and legislation |z United States | |
650 | 4 | |a Foreign exchange |x State supervision |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Foreign exchange |x State supervision |z United States | |
650 | 4 | |a Set-off and counterclaim |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Set-off and counterclaim |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netting |0 (DE-588)4385852-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Netting |0 (DE-588)4385852-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Netting |0 (DE-588)4385852-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Netting |0 (DE-588)4385852-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Netting |0 (DE-588)4385852-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007024738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007024738 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127520290242560 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Erster Teil:
Grundlegung 21
Zweiter Teil:
Die allgemeinen gesetzlichen Rahmenbedingungen/
Status Gesetzgeber: Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika,
Europäische Union 53
Dritter Teil:
Das Agieren der Aufsichtsbehörden/Verordnungen
und Einzelfallentscheidung 125
Vierter Teil:
Die internationale Zusammenarbeit in Sachen Netting 185
Fünfter Teil:
Die Konsequenzen der erweiterten formalen Anerkennung
des Netting Gedankens in ihrer möglichen zukünftigen
Tragweite 221
Literaturverzeichnis 245
Anhang 261
9
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Grundlegung 21
1. Problemstellung, Ziel und Aufbau der Arbeit 23
1.1 Ausgangslage Veränderung des Internationalen Umfelds 23
1.2 Begriffsverwirrung Netting/Grenzen der sprachlichen
Ausdrucksweise 24
1.3 Ziel und Grenzen der Arbeit 26
1.4 Audiatur et altera pars oder: Der Schmelztiegel der
Ansichten der Marktteilnehmer und der Aufsichtsbehörden
beziehungsweise Zentralbanken im globalen Kampf
der Bankplätze 27
1.5 Aufbau der Arbeit Übersicht 31
2. Begriffsbestimmungen und Anwendungen 31
2.1 Position Netting/Payment Netting
(sogenannte "Zahlungsaufrechnung") 31
2.2 Netting by Novation (sogenannte "Novationsklausel") 32
2.3 Netting by Close out (sogenannte "Liquidationsklausel") 34
2.4 Die Kombination Netting mit Novation und Close out
Netting/Anwendbarkeit auf verschiedene Geschäftskategorien? 35
2.4.1 Das Netting mit Novation im traditionellen Foreign
Exchange Produktbereich am Beispiel des Systems
der FXNET Ltd., London 35
2.4.2 Das Netting mit Novation im traditionellen Foreign
Exchange Produktbereich am Beispiel des Projekts
MULTINET (Chicago) 36
2.4.3 Die Nichtanwendung des Netting mit Novation im
traditionellen Foreign Exchange Produktbereich
am Beispiel der Exchange Clearing House Organisation
(Projekt "ECHO"), London 39
11
2.4.4 Weitere Anwendbarkeit des Prinzips Netting mit
Novation im derivativen Produktbereich? Verlust
der Attraktivität dieser Idee durch die erweiterte
Anerkennung von Close out Netting? 42
2.5 Bilaterales versus Multilaterales Netting 44
2.6 Cross Border Netting 45
2.7 Present Value/Net Present Value ("NPV")/Replacement Value 45
2.8 Das inhärente Verhältnis von Netting im weiteren Sinn
zum Konzept Replacement Value 46
3. Das Anliegen der Banken beziehungsweise organisierter
Interessengruppen der Bankenwelt/Die ökonomischen
Beweggründe für Netting 47
3.1 Netting und Zahlungsverkehr 48
3.1.1 Verringerung der operativen Zahlungsverkehrs¬
kosten (Reduktion Anzahl Zahlungen) 48
3.1.2 Reduktion des Zahlungsverkehrsrisikos
beziehungsweise des Postlaufrisikos 49
3.2 Netting und Eigenmittel Erfordernisse/Die Frage nach
dem Kreditrisiko/Reduktion der Eigenmittelerfordernisse 49
3.3 Netting und die Fremdwährungsposition/
Die Frage nach dem Marktrisiko 50
Zweiter Teil: Die allgemeinen gesetzlichen Rahmen¬
bedingungen/Status Gesetzgeber: Schweiz,
Vereinigte Staaten von Amerika,
Europäische Union 53
4. Bedeutung der juristischen Aspekte/
Threshold Issue der Anerkennung 55
5. Netting und die bankengesetzlichen Rahmenbedingungen
in der Schweiz 56
5.1 Nationalbankgesetz und Bankengesetz: "Aufteilung" der
aufsichtsbehördlichen Tätigkeiten unter Eidgenössischer
Bankenkommission (EBK) und Schweizerischer National¬
bank (SNB) 56
12
5.2 Grundprinzipien der Klumpenrisikovorschriften für die
betroffene Geschäftstätigkeit 60
5.3 Grundprinzipien der Eigenmittelvorschriften der
betroffenen Geschäftstätigkeit 62
5.4 Der "Nebenkriegsschauplatz": Berücksichtigung von Netting
von Devisentermingeschäften im Bereich Bilanzierung/
Rechnungswesen 63
6. Netting und die zivilrechtliche beziehungsweise konkursrecht¬
liche Situation in der Schweiz (zugleich eine Vorstellung der
rechtlichen Grundsatzfragen für andere Rechtsordnungen) 65
6.1 Juristische Grundüberlegungen 65
6.2 Art und Eigenschaft eines Devisentermingeschäftes/
Die Idee von Verrechnung und Novation 66
6.2.1 Das Devisengeschäft im Interbankenhandel 66
6.2.2 Novation und Verrechnung im Verhältnis zum
Kontokorrent 70
6.2.3 Das Element Cross Border als entscheidender
Prüfstein 73
6.3 Der Konkursfall/Die Summe aller Konkursrechte 77
6.4 Der Gleichheitsgrundsatz im Konkursverfahren/
Das Interesse aller Gläubiger 80
6.5 Konzeptionelle Unterschiede zum Netting mit Novation
bei Devisentermingeschäften und Close out Netting
bei derivativen Produkten 83
6.6 Verpflichtungen aus synallagmatischen Verhältnissen
beziehungsweise einzelnen Produktgeschäften vs.
Erfüllung von Nettozahlungsverpflichtungen 85
7. Versuch einer Darstellung der wichtigsten gesetzlichen
Rahmenbedingungen von Netting in den Vereinigten Staaten
von Amerika 88
7.1 Gesetzgebungsakte als Lobby Erfolge zur Interessen¬
wahrung der US Banken? 88
7.2 Die Änderung der zukünftigen Ausgangslage durch die
Gesetzgebungsakte US Federal State 89
13
7.2.1 Die Änderung im Konkurswesen (FIRREA/
Bajikruptcy Code Amendment) 90
7.2. 1.1 Die L jsung durch FIRREA 91
7.2.1.2 Die Lesung durch das Bankruptcy Code
Amendment 96
7.2.1.3 Zusammenfassung 98
7.2.2 Die Änderung "materiellen" (?) Rechts 98
7.22.1 Regulation EE des Board of Governors
of the Federal Reserve System (Final
Rule) tetreffend Erweiterung der unter
dem Begriff "Financial Institutions"
erfassten Gegenparteien 101
7.3 Die Änderung der Bestimmungen in der Bankengesetzgebung
in den einzelnen Staaten am Beispiel State of New York 104
7.3.1 Kreis der berechtigten Ansprüche/Haftungsmasse 106
7.3.2 Allgemeine Rechte des Superintendent betreffend
Verträge/Automatic Stay 108
7.3.3 Die Sonderbestiinrnungen für Qualified Financial
Contracts (QFCs) 109
7.3.4 Wertung aus der Sicht Forex Netting 114
7.4 Netting und die GAAPs (General Accepted Accounting
Principles) des Financial Accounting Standards Board
(FASB Rules) 115
8. Netting und bamkcngesetzlictie Rahmenbedingungen der
Europäischen Union (EG) 124
Dritter Teil: Das Agieren der Aufsichtsbehörden/
Verordnungen und Einzelfallentscheidung 125
9. Aufsichtsrechtliche Anerkennung und bestehende Situation
in der Schweiz 127
9.1 Stellung der Aufsichtsbehörden bei Netting 127
9.2 Auswirkungen Klumpenrisiko 129
9.2.1 Bestehende Rahnienregelung Klumpenrisiko 131
14
9.2.2 Die bestehende Regelung im Lichte Netting mit
Novation (bei Devisentermingeschäften): Inter¬
pretation des Begriffs Glattstellung eines
Devisentermingeschäfts bezogen auf einen be¬
stimmten Valutatag 134
9.2.3 Die bestehende Regelung im Lichte der Kom¬
pensation von Terminkäufen und verkaufen
über Valutadaten hinweg/Anerkennung der
Close out Idee? 137
9.2.3.1 Das System der festen Anrechnungs¬
sätze (Laufzeitmethode) 138
9.2.3.2 Das System des Marktbewertungs¬
ansatzes 140
9.2.4 Vorschläge zur Modifikation des Marktbe¬
wertungsansatzes 143
9.3 Die unterschiedliche Sichtweise für die Vorschriften
der Berechnung des Klumpenrisikos und der notwendigen
Eigenmittel 145
9.4 Auswirkungen Eigenmittelerfordernis 146
9.4.1 Bestehende Regelung Eigenmittel/Devisentermin¬
geschäfte/Anerkennung des Nettosaldos als Basis
reduzierter Eigenmittelerfordernisse/Reduktion
der Bruttovolumina 146
9.4.1.1 Die Entwicklung 1981 bis 1989/90 146
9.4.1.2 Die Entwicklung 1990 bis jetzt 149
9.4.1.3 Anwendung der bestehenden Regelung auf
den Novationsgedanken Zusammenfassung 151
9.4.2 Vorschläge zur Neuordnung/Internationalität
der Fragestellung und deren Behandlung 162
9.4.2.1 Beteiligung am Vorkonsultativverfahren
des Basle Committee on Banking Supervision 152
9.4.2.2 Vorschlag (Consultative proposal) des
Basle Committee on Banking Supervision:
The Supervisory Recognition of Netting
for Capital Adequacy Purposes, April 1993,
Basel/Konsultativverfahren in der Schweiz 154
9.4.3 Auswirkungen der neuen Vorschläge auf die
Vorschriften in der Schweiz 155
15
10. Die Situation in den Vereinigten Staaten von Amerika 157
10.1 Die bestehende Regelung betreffend Eigenmittel
(zur Erfassung des Kreditrisikos) 157
10.1.1 Notice of proposed rulemaking betreffend Risk Based
Capital Standards; Bilateral Netting Requirements
vom 20. Mai 1994 160
10.2 Report of Assets and Liabilities of U.S. Branches and
Agencies of Foreign Banks (sogenannter "CALL Report")
unter dem Blickwinkel Netting von Devisenhandelsgeschäften 161
10.3 Die Haltung des Comptroller of the Currency 164
11. Die Situation in der Europäischen Union (EG) und
deren Umsetzung 168
11.1 Die bestehende Situation in der Europäischen Union (EG)
in der Klumpenrisikofrage und Netting 168
11.1.1 Die Empfehlungen und Vorschläge zum Erlass
einer Richtlinie betreffend Überwachung und
Kontrolle der Grosskredite von Kreditinstituten 168
11.1.2 Richtlinie 92/121/EWG des Rates
vom 21. Dezember 1992 171
11.1.3 Richtlinie 93/6/EWG des Rates vom 15. März 1993
über die angemessene Eigenkapitalausstattung von
Wertpapierfirmen und Kreditinstituten 173
11.2 Die Situation in der Europäischen Union (EG) in der
Eigenmittelfrage und Netting 176
11.2.1 Eigenmittelfrage und Kreditrisiko 176
11.2.2 Eigenmittelfrage und Marktrisiko 179
11.3 Der Vorschlag auf Abänderung des Anhangs II der
Richtlinie 89/647/EWG des Rates über einen
Solvabilitätskoeffizienten für Kreditinstitute:
Markstein der europäischen Anerkennung von Netting 180
16
Vierter Teil: Die internationale Zusammenarbeit
in Sachen Netting 185
12. Die Zusammenarbeit staatlicher Stellen/" Offizieller
Internationaler Diskussionsstand" 187
12.1 "International Convergence of Capital Measurement and
Capital Standards/Committee on Banking Regulations and
Supervisory Practices", Basle, July 1988
Das Basler Eigenmittelmodell 187
12.1.1 Konsequenzen/Netting unter dem "Cooke Regime"
(Ist Zustand) 189
12.1.1.1 Das Basler Eigenmittelmodell unter
dem Netting Aspekt 189
12.1.1.2 Ergebnis Forex Netting mit Novation
unter den Bestimmungen des Cooke
Konsultativpapiers 194
12.2 BIZ Reports 1989 und 1990 194
12.2.1 BIZ Report 1989/"Angell Report" 194
12.2.2 BIZ Report 1990/"Lamfalussy Report" 197
12.3 Consultative proposal by the Basle Committee on
Banking Supervision, April 1993: The Supervisory
Recognition of Netting for Capital Adequacy Purposes/
Die Modifikation vom Cooke Regime im Lichte des Vor¬
schlages des Basle Committee on Banking Supervision 199
12.4 Die Klumpenrisikofrage im Bereich des Ausschusses
für Bankenbestimmungen und Überwachung bei der BIZ 207
12.5 Die Auswirkungen der Umsetzung der neuen Vorschläge
auf die staatlichen Rechtsvorschriften 208
13. Die Zusammenarbeit von organisierten Interessengruppen
der Bankenwelt 209
13.1 Die Feststellungen und Empfehlungen im Rahmen der
Global Derivates Study 1993 der Group of 30 209
13.2 Die Ergebnisse der Zusammenarbeit anhand von
konkreten Lösungen der Netting Idee/Beispiele 213
13.2.1 FXNET Rahmenverträge 214
17
13.2.2 Die Zusammenarbeit der British Bankers'
Association, London, und des Foreign
Exchange Committee, New York 214
13.2.3 ISDA Master Agreement 1992 (Single
Jurisdiction/Cross Border) 215
14. Die Zusammenarbeit von Banken und Aufsichtsbehörden am
Beispiel der Verwirklichung des Projekts Forex Netting Schweiz 217
15. Die Zusammenarbeit von Banken am Beispiel anderer
Netting Projekte: MULTINET (Chicago), ECHO Netting 220
Fünfter Teil: Die Konsequenzen der erweiterten formalen
Anerkennung des Netting Gedankens in
ihrer möglichen zukünftigen Tragweite 221
16. Systemneuansatz Gegenparteilimiten/Die mögliche
Revolution durch die Berechnung der Eigenmittel
und Klumpenrisikoerfordernisse 223
16.1 Das Kundenportfolio als wirkliche Benchmark des
Kreditrisikos 224
16.2 Szenariendenken in der Entwicklung des Gegenparteirisikos 227
16.3 Die erweiterten Sicherstellungsmöglichkeiten mit
Netting Vereinbarungen 228
16.4 Die erweiterten Betreuungsmöglichkeiten eines Kunden
unter Berücksichtigung von (Close out ) Netting 229
17. Grundsätzliche Fragen der systemmässigen Anforderungen an
ein globales Netzwerk von Netting Beziehungen/Finanzierbarkeit
der Idee? 230
18. Handlungsbedarf für den Bankplatz Schweiz? 232
18.1 Laufendes Gesetzgebungsverfahren der Bundesverwal¬
tung im Rahmen der Revision des Artikels 211 SchKG 234
18
18.2 Differenzierung nach rechtlich sicheren und unsicheren
Staaten betreffend Netting als Cross Border Effekt?/
Diese Fragestellung zugleich als Schlussbetrachtung? 243
Literaturverzeichnis 245
Anhang 261
19 |
any_adam_object | 1 |
author | Ottel, Wilfried |
author_facet | Ottel, Wilfried |
author_role | aut |
author_sort | Ottel, Wilfried |
author_variant | w o wo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010537856 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K4440 |
callnumber-raw | K4440 |
callnumber-search | K4440 |
callnumber-sort | K 44440 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | QK 950 |
ctrlnum | (OCoLC)37864952 (DE-599)BVBBV010537856 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010537856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">951222s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325805102X</subfield><subfield code="9">3-258-05102-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37864952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010537856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K4440</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 950</subfield><subfield code="0">(DE-625)141688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ottel, Wilfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich</subfield><subfield code="b">aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee?</subfield><subfield code="c">von Wilfried Ottel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern u.a.</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1994. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen, Bd. 194</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weitere Ausgabe: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen ; 194</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bankwezen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bedrijfscontrole</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Risicoanalyse</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign exchange</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign exchange</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign exchange</subfield><subfield code="x">State supervision</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign exchange</subfield><subfield code="x">State supervision</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Set-off and counterclaim</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Set-off and counterclaim</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netting</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385852-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Netting</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385852-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Netting</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385852-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Netting</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385852-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Netting</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385852-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007024738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007024738</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz USA Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Schweiz USA |
id | DE-604.BV010537856 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:07:47Z |
institution | BVB |
isbn | 325805102X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007024738 |
oclc_num | 37864952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-188 |
physical | 285 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Ottel, Wilfried Verfasser aut Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? von Wilfried Ottel Bern u.a. Haupt 1995 285 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1994. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen, Bd. 194 Weitere Ausgabe: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen ; 194 Zürich, Univ., Diss., 1994 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Bankwezen gtt Bedrijfscontrole gtt Risicoanalyse gtt Recht Foreign exchange Accounting Law and legislation Switzerland Foreign exchange Accounting Law and legislation United States Foreign exchange State supervision Switzerland Foreign exchange State supervision United States Set-off and counterclaim Switzerland Set-off and counterclaim United States Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Netting (DE-588)4385852-1 gnd rswk-swf Schweiz USA Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Netting (DE-588)4385852-1 s Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s DE-604 USA (DE-588)4078704-7 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007024738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ottel, Wilfried Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Bankwezen gtt Bedrijfscontrole gtt Risicoanalyse gtt Recht Foreign exchange Accounting Law and legislation Switzerland Foreign exchange Accounting Law and legislation United States Foreign exchange State supervision Switzerland Foreign exchange State supervision United States Set-off and counterclaim Switzerland Set-off and counterclaim United States Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Netting (DE-588)4385852-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4385852-1 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? |
title_auth | Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? |
title_exact_search | Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? |
title_full | Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? von Wilfried Ottel |
title_fullStr | Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? von Wilfried Ottel |
title_full_unstemmed | Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? von Wilfried Ottel |
title_short | Forex netting, close-out netting im Ausserbilanzbereich |
title_sort | forex netting close out netting im ausserbilanzbereich aufsichtsrechtliche anerkennung einer idee |
title_sub | aufsichtsrechtliche Anerkennung einer Idee? |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Bankwezen gtt Bedrijfscontrole gtt Risicoanalyse gtt Recht Foreign exchange Accounting Law and legislation Switzerland Foreign exchange Accounting Law and legislation United States Foreign exchange State supervision Switzerland Foreign exchange State supervision United States Set-off and counterclaim Switzerland Set-off and counterclaim United States Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Netting (DE-588)4385852-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Bankwezen Bedrijfscontrole Risicoanalyse Recht Foreign exchange Accounting Law and legislation Switzerland Foreign exchange Accounting Law and legislation United States Foreign exchange State supervision Switzerland Foreign exchange State supervision United States Set-off and counterclaim Switzerland Set-off and counterclaim United States Bankenaufsicht Netting Schweiz USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007024738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ottelwilfried forexnettingcloseoutnettingimausserbilanzbereichaufsichtsrechtlicheanerkennungeineridee |