Personenrecht des ZGB: Studienbuch und Bundesgerichtspraxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital. - Literaturverz. S. 23 - 32 |
Beschreibung: | 662 S. |
ISBN: | 3727296054 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010475436 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140410 | ||
007 | t | ||
008 | 951106s1995 sz |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945824726 |2 DE-101 | |
020 | |a 3727296054 |c kart. : DM 156.00 |9 3-7272-9605-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75643648 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010475436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PU 2615 |0 (DE-625)140454: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Personenrecht des ZGB |b Studienbuch und Bundesgerichtspraxis |c Hans Michael Riemer |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 1995 | |
300 | |a 662 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital. - Literaturverz. S. 23 - 32 | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |b Bundesgericht |0 (DE-588)37886-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a diritto delle persone - * Svizzera - [manuale] |2 tessin-TR | |
650 | 0 | 7 | |a Personenrecht |0 (DE-588)4045287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4152408-1 |a Entscheidungssammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personenrecht |0 (DE-588)4045287-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |b Bundesgericht |0 (DE-588)37886-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Personenrecht |0 (DE-588)4045287-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Riemer, Hans Michael |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)107703041 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006979907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006979907 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502363484749824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATUR
.
23
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
33
1.
ABTEILUNG:
ALLGEMEINER
TEIL
.
37
§
1
ALLGEMEINES
ZUM
PERSONENRECHT.
.
.
37
I.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
37
A.
BUNDESRECHT
.
37
1.
ZGB
.
37
A)
GELTENDES
RECHT
.
37
B)
ZUKUENFTIGE
REVISIONEN
.
37
2.
VERORDNUNGEN
UND
KREISSCHREIBEN
DES
BUNDES
.
38
B.
KANTONALES
RECHT
(KANTON
ZUERICH)
.
38
1.
GESETZE
.
38
2.
VERORDNUNGEN
UND
KREISSCHREIBEN
DER
KANTONE
.
39
II.
SYSTEMATIK
.
39
III.
GEGENSTANDDESPERSONENRECHTS
.
40
2.
ABTEILUNG:
DIE
NATUERLICHEN
PERSONEN
.
42
§
2
DIE
RECHTSFAEHIGKEIT
.
42
I.
BEGRIFF
.
42
II.
KREIS
DER
RECHTSFAEHIGEN
SUBJEKTE
.
42
III.
UMFANG
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
43
A.
GRUNDSATZ
.
43
B.
AUSNAHMEN
.
43
1.
LEBENSALTER
/
URTEILSFAEHIGKEIT
.
43
2.
GESCHLECHT
.
44
3.
GEISTIGE
GESUNDHEIT
.
44
4.
EHRE
.
45
5.
EHELICHE
ODER
AUSSEREHELICHE
ABSTAMMUNG
.
45
6.
KANTONSBUERGERRECHT
.
45
7.
AUSLAENDISCHE
STAATSANGEHOERIGKEIT
/
AUSLAENDISCHER
WOHNSITZ
.
45
8.
WUERDIGUNG
.
46
INHALTSVERZEICHNIS
§
3
DIE
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
46
I.
BEGRIFF
.
46
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
47
A.
MUENDIGKEIT
.
47
1.
ERREICHEN
DES
ZIVILRECHTLICHEN
MUENDIGKEITSALTERS
.
47
2.
ANHANG:
ZIVILRECHTLICHE
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
MUENDIGKEIT
.
48
B.
URTEILSFAEHIGKEIT
.
48
1.
BEGRIFF
.
48
2.
RELATIVITAET
DER
URTEILSFAEHIGKEIT
.
49
A)
RELATIVITAET
DER
URTEILSFAEHIGKEIT
IN
ZEITLICHER
HINSICHT
.
50
B)
RELATIVITAET
DER
URTEILSFAEHIGKEIT
IN
SACHLICHER
HINSICHT
.
50
3.
VERMUTUNG
DER
URTEILSFAEHIGKEIT
.
51
III.
ELEMENTE
DER
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
51
A.
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
52
B.
DELIKTSFAEHIGKEIT
.
52
IV.
SCHEMATISCHE
ZUSAMMENFASSUNG
.
53
V.
FOLGEN
DER
HANDLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
53
A.
FOLGEN
DER
FEHLENDEN
URTEILSFAEHIGKEIT
.
53
1.
GRUNDSATZ
.
53
2.
AUSNAHMEN
.
54
A)
EINTRITT
DER
RECHTSWIRKUNG
UNABHAENGIG
VON
DER
URTEILSFAEHIGKEIT
.
54
B)
RECHTSWIRKUNGEN
AUS
UNERLAUBTER
HANDLUNG
.
54
3.
VERTRETUNG
.
55
A)
ALLGEMEINES
.
55
B)
HOECHSTPERSOENLICHE
RECHTE
.
56
B.
FOLGEN
FEHLENDER
MUENDIGKEIT
.
57
1.
GRUNDSATZ:
NICHT
MUENDIGE
SIND
HANDLUNGSUNFAEHIG
.
58
2.
AUSNAHMEN:
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
TROTZ
FEHLENDER
MUENDIGKEIT
.
59
A)
UNENTGELTLICHE
VORTEILE:
ART.
19
ABS.
2
ERSTER
SATZTEIL
ZGB
.
59
B)
HOECHSTPERSOENLICHE
RECHTE:
ART.
19
ABS.
2
ZWEITER
SATZTEIL
ZGB
.
60
8
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DELIKTSFAEHIGKEIT
URTEILSFAEHIGER
TROTZ
FEHLENDER
MUENDIGKEIT
.
60
D)
FREIES
VERMOEGEN
.
61
E)
VERMOEGEN
FUER
DIE
SELBSTAENDIGE
BERUFSAUSUEBUNG.
.
62
VI.
BESCHRAENKTE
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
62
A.
BEIRATSCHAFT
(ART.
395
ZGB)
.
62
B.
EHE
.
63
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
65
§
4
ANFANG
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
66
I.
ALLGEMEINES
.
66
II.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
NASCITURUS
(UNGEBORENES
KIND)
.
67
III.
GESETZESBESTIMMUNGEN
ZUM
NOCH
NICHT
GEZEUGTEN
KIND
(NONDUM
CONCEPTUS)
.
68
§5
ENDE
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
68
I.
MASSGEBENDER
TODESZEITPUNKT
.
68
II.
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
DES
TODES
.
70
§
6
DER
BEWEIS
VON
LEBEN
UND
TOD
.
71
I.
BEWEISLAST
.
71
II.
BEWEISMITTEL
.
71
III.
SPEZIALFAELLE
DES
TODESBEWEISES
.
72
A.
GLEICHZEITIGER
TOD
.
72
B.
TOD
OHNE
LEICHE
(NICHTAUFFINDUNG
DER
LEICHE)
.
73
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
73
2.
ABGRENZUNG
ZUR
VERSCHOLLENERKLAERUNG
.
73
§
7
VERSCHOLLENERKLAERUNG
.
75
I.
VORAUSSETZUNGEN
UND
AKTIVLEGITIMATION
.
75
II.
VERFAHREN
.
75
III.
ABSCHLUSS
DES
VERFAHRENS
.
76
A.
WEGFALL
DES
GESUCHES
.
76
B.
VERSCHOLLENERKLAERUNG
.
76
9
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
WIRKUNGEN
DER
VERSCHOLLENERKLAERUNG
.
76
A.
GRUNDSATZ
.
76
B.
EHERECHTLICHE
WIRKUNGEN
IM
BESONDEREN
.
76
C.
ERBRECHTLICHE
WIRKUNGEN
IM
BESONDEREN
.
77
§8
VERWANDTSCHAFT
UND
SCHWAEGERSCHAFT
.
78
I.
BEGRIFFLICHES
.
78
II.
BEDEUTUNG
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
78
III.
VERWANDTSCHAFTSGRADE
UND
-LINIEN
.
80
A.
VERWANDTSCHAFTSGRADE
.
80
B.
VERWANDTSCHAFTSLINIEN
.
81
IV.
VOLL
UND
HALBBUERTIGE
VERWANDTE;
STIEFVERWANDTSCHAFT
.
81
V.
SCHWAEGERSCHAFT
.
82
§9
HEIMAT
.
83
I.
BEGRIFFLICHES
.
83
II.
BEDEUTUNG
DER
HEIMAT
.
84
A.
IM
PERSONENRECHT
.
84
B.
IM
FAMILIENRECHT
.
84
C.
IM
ERBRECHT
.
84
D.
IM
ZIVILSTANDSWESEN
.
84
III.
ERWERB
DES
BUERGERRECHTS
.
85
IV.
MEHRFACHES
BUERGERRECHT
.
85
§
10
WOHNSITZ
.
86
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
.
86
A.
ALLGEMEINES
.
86
B.
AUFENTHALT
.
86
C.
ABSICHT
DAUERNDEN
VERBLEIBENS
.
87
II.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DES
WOHNSITZES
.
88
III.
BESONDERE
WOHNSITZVORSCHRIFTEN
.
89
A.
EINHEITLICHKEIT
DES
WOHNSITZES
.
89
B.
NOTWENDIGKEIT
EINES
WOHNSITZES
.
90
C.
GESETZLICHER
WOHNSITZ
.
90
1.
NICHT
SELBSTAENDIGE
PERSONEN
.
90
2.
SELBSTAENDIGE
PERSONEN
.
91
10
INHALTSVERZEICHNIS
D.
ANSTALTSAUFENTHALT
.
91
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
91
2.
WOHNSITZ
VON
MUENDIGEN
STUDENTEN
IM
BESONDEREN.
.
92
§
11
NAME
.
93
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
.
93
II.
NAMENSARTEN
.
93
A.
BUERGERLICHER
ODER
ZIVILER
NAME
.
93
B.
PSEUDONYM
.
94
C.
GESCHAEFTSFIRMEN
.
94
III.
ERWERB
DES
BUERGERLICHEN
ODER
ZIVILEN
NAMENS
.
94
A.
FAMILIENNAME
.
94
1.
ALLGEMEINES
.
94
2.
NAMENSERWERB
DURCH
ABSTAMMUNG
.
95
3.
NAMENSERWERB
DURCH
BEHOERDLICHEN
AKT
.
95
B.
VORNAME
.
95
IV.
AENDERUNG
DES
BUERGERLICHEN
ODER
ZIVILEN
NAMENS
.
96
A.
ALLGEMEINES
.
96
B.
AENDERUNG
VON
GESETZES
WEGEN
.
97
1.
HEIRAT
.
97
2.
SCHEIDUNG
.
98
3.
KINDESRECHT
.
98
4.
ADOPTIONSRECHT
.
98
5.
FINDELKIND
.
98
C.
AENDERUNG
DURCH
BEHOERDLICHEN
AKT
.
98
1.
VORAUSSETZUNGEN
BEI
AENDERUNGEN
AUS
WICHTIGEN
GRUENDEN
.
99
A)
LAECHERLICHER
ODER
ANSTOESSIGER
NAME
.
99
B)
FREMDLAENDISCHER
NAME
.
99
C)
FAMILIENNAME
DER
GESCHIEDENEN
FRAU?
.
100
D)
KINDER
.
100
E)
RELIGIONSWECHSEL
.
102
2.
VORAUSSETZUNGEN
BEI
AENDERUNGEN
AUS
ACHTENS
WERTEN
GRUENDEN
.
102
3.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
102
A)
ZUSTAENDIGKEIT
.
102
B)
RECHTSMITTEL
.
102
4.
GERICHTLICHE
ANFECHTUNG
.
103
11
INHALTSVERZEICHNIS
V.
SCHUTZ DES
BUERGERLICHEN
ODER
ZIVILEN
NAMENS
.
104
A.
ALLGEMEINES
.
104
B.
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
104
C.
UNTERLASSUNGSKLAGE
.
.
.
104
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
104
2.
ABGRENZUNG
ZU
DEN
KLAGEN
NACH
ART.
28
ZGB
(ALLGEMEINER
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ)
.
105
3.
SCHUTZ
VON
PSEUDONYMEN
.
106
§
12
BEURKUNDUNG
DES
PERSONENSTANDES
(GRUNDZUEGE
DES
ZIVILSTANDSWESENS)
.
106
I.
SINN
UND
BEDEUTUNG
DES
ZIVILSTANDSWESENS
.
106
II.
RECHTSQUELLEN
DES
ZIVILSTANDSRECHTES
.
107
III.
ORGANISATION
DES
ZIVILSTANDSWESENS
.
107
A.
ZIVILSTANDSAEMTER
.
107
B.
AUFSICHTSBEHOERDE
.
108
1.
KANTONALE
AUFSICHT
.
108
2.
BUNDESAUFSICHT
.
108
C.
HAFTUNG
.
109
IV.
ZIVILSTANDSREGISTER
.
109
A.
UEBERSICHT
.
109
B.
GEBURTSREGISTER
.
110
C.
TODESREGISTER
.
110
D.
EHEREGISTER
.
110
E.
ANERKENNUNGSREGISTER
.
111
F.
FAMILIENREGISTER
.
111
V.
EINSCHREIBUNGEN,
AUSZUEGE
UND
IHRE
RECHTSWIRKUNGEN
.
112
A.
EINSCHREIBUNGEN
.
112
B.
AUSZUEGE
.
112
C.
RECHTSWIRKUNGEN
DER
EINSCHREIBUNGEN
UND
AUSZUEGE
.
112
D.
FAMILIENBUECHLEIN
.
112
VI.
KEINE
OEFFENTLICHKEIT
DES
ZIVILSTANDSREGISTERS
.
113
VII.
AENDERUNGEN
VON
REGISTEREINTRAEGEN
.
113
A.
ALLGEMEINES
.
113
B.
AENDERUNGEN
IM
PERSONENSTAND
(NACHTRAEGLICHE
UNRICH
TIGKEITEN)
.
114
C.
BERICHTIGUNGEN
(URSPRUENGLICHE
UNRICHTIGKEITEN)
.
114
D.
DAS
PROBLEM
DES
TRANSSEXUALISMUS
.
115
12
INHALTSVERZEICHNIS
§
13
SCHUTZ
DER
PERSOENLICHKEIT
.
115
I.
ALLGEMEINES
.
115
A.
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
PERSOENLICHKEITSRECHTE
.
115
B.
RECHTSQUELLEN
.
116
C.
BEZEICHNUNGEN
.
116
D.
PERSOENLICHKEITSRECHTE
ALS
ABSOLUTE
RECHTE
.
117
E.
WESEN
UND
ARTEN
DES
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
.
118
E
PRIVATRECHTLICHER,
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
UND
STRAFRECHT
LICHER
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
.
118
1.
PRIVATRECHTLICHER
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
.
118
2.
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
.
119
3.
STRAFRECHTLICHER
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
.
119
II.
SCHUTZ
DER
PERSOENLICHKEITSRECHTE
VOR
DEREN
TRAEGER
(ART.
27
ZGB)
.
120
A.
PROBLEM
.
120
B.
SCHRANKEN
DER
SELBSTBINDUNG
IM
EINZELNEN
.
121
1.
GESCHRIEBENES
RECHT
.
121
2.
UNGESCHRIEBENES
RECHT
.
122
A)
ALLGEMEINES
.
122
B)
WIRTSCHAFTLICH-BERUFLICHER
BEREICH
.
122
C)
NICHTWIRTSCHAFTLICHER
BEREICH
.
124
C.
RECHTSFOLGEN
UEBERMAESSIGER
SELBSTBINDUNG
.
125
1.
NICHTIGKEIT
.
125
2.
TEILNICHTIGKEIT
.
125
III.
SCHUTZ
DER
PERSOENLICHKEIT
GEGEN
DRITTE
(ART.
28
FF.
ZGB)
.
125
A.
VORAUSSETZUNGEN
BEI
KLAGEN
GEMAESS
ART.
28A
ABS.
1-3
ZGB
.
125
1.
VERLETZUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
(FALLGRUPPEN)
.
126
A)
VERLETZUNG
DER
PHYSISCHEN
INTEGRITAET
BZW.
DER
KOERPERLICHEN
UNVERSEHRTHEIT
.
126
B)
VERLETZUNG
DER
PSYCHISCHEN
INTEGRITAET
.
126
C)
VERLETZUNG
DES
RECHTS
AUF
FREIHEIT
.
127
D)
VERLETZUNG
DER
EHRE
.
127
E)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
PRIVATLEBENS/DATENSCHUTZ.
.
128
AA)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
INTIM
ODER
GEHEIM
SPHAERE
.
129
BB)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
PRIVATSPHAERE
.
130
F)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
IM
WIRT
SCHAFTSLEBEN
.
130
13
INHALTSVERZEICHNIS
G)
VERSCHIEDENES
.
131
AA)
RECHT
AM
EIGENEN
BILD
.
131
BB)
ORGANSPENDEN
.
131
CC)
GENTECHNOLOGIE,
KUENSTLICHE
BEFRUCHTUNG,
LEIHMUTTERSCHAFT
USW.
.
132
2.
WIDERRECHTLICHKEIT
.
133
A)
ALLGEMEINES
.
133
B)
AUSSCHLUSS
DER
WIDERRECHTLICHKEIT
IM
EINZELNEN
.
134
AA)
EINWILLIGUNG
DES
VERLETZTEN
.
134
BB)
GESETZLICHE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
135
CC)
ANGEMESSENE
WAHRUNG
HOEHERER
INTERESSEN
.
135
B.
RECHTSSCHUTZ
BEI
KLAGEN
GEMAESS
ART.
28
A
ABS.
1-3
ZGB
IM
EINZELNEN
.
138
1.
KLAGEN
GEMAESS
ART.
28
A
ABS.
1
UND
2
ZGB
.
138
A)
BESEITIGUNGSKLAGE
(ART.
28
A
ABS.
1
ZIFF.
2
ZGB)
.
138
B)
UNTERLASSUNGSKLAGE
(ART.
28
A
ABS.
1
ZIFF.
1
ZGB).
138
C)
FESTSTELLUNGSKLAGE
(ART.
28
A
ABS.
1
ZIFF.
3
ZGB)
.
139
D)
BERICHTIGUNG
UND
URTEILSPUBLIKATION
(ART.
28
A
ABS.
2
ZGB)
.
139
E)
GERICHTSSTAND
UND
VORSORGLICHE
MASSNAHMEN
(ART.
28
B
UND
28
C-F
ZGB)
.
140
2.
KLAGEN
GEMAESS
ART.
28
A
ABS.
3
ZGB
.
140
A)
ALLGEMEINES
.
140
B)
SCHADENERSATZKLAGE
.
141
C)
GENUGTUUNGSKLAGE
.
142
D)
KLAGE
AUF
GEWINNHERAUSGABE
.
144
3.
ANHANG:
NOTWEHR,
NOTSTAND,
SELBSTHILFE
(ART.
52
OR)
144
C.
GEGENDARSTELLUNGSRECHT
GEMAESS
ART.
28
G-1
ZGB
.
145
1.
ALLGEMEINES
.
145
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
GEGENDARSTELLUNG
(ART.
28
G
ABS.
1
ZGB)
.
146
3.
FORM
UND
INHALT
DER
GEGENDARSTELLUNG
(ART.
28
H
ABS.
1
ZGB)
.
146
4.
VERFAHREN
(ART.
28
I
ZGB)
.
147
5.
VEROEFFENTLICHUNG
DER
GEGENDARSTELLUNG
(ART.
28
K
ZGB)
.
147
6.
ANRUFUNG
DES
RICHTERS
(ART.
281
ZGB)
.
147
7.
RECHTSPRECHUNG
ZUM
GEGENDARSTELLUNGSRECHT
(AUSWAHL)
.
147
A)
ZU
ART.
28
G
ABS.
1
ZGB
.
147
14
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ZU
ART.
28
H
ABS.
2
ZGB
.
148
C)
ZU
ART.
28
K
ABS.
1
ZGB
.
148
D)
ZU
ART.
28
K
ABS.
2
ZGB
.
149
E)
ZU
ART.
281
ZGB
.
149
3.
ABTEILUNG:
DIE
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
150
1.
ABSCHNITT:
DIE
JURISTISCHEN PERSONEN
IM
ALLGEMEINEN
.
150
§
14
GRUNDLAGEN
DES
RECHTS DER
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
150
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
150
A.
ALLGEMEINES
.
150
B.
INSBESONDERE
DIE
VERMOEGENSFAEHIGKEIT
DER
JURISTISCHEN
PERSONEN
UND
DER
UNTERSCHIED
ZU
DEN
RECHTSGEMEIN
SCHAFTEN
.
151
II.
THEORIEN
UEBER
DIE
RECHTSNATUR
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
152
III.
BEDEUTUNG
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
153
IV.
MISSBRAUCH
DER
JURISTISCHEN
PERSON
(SOG.
DURCHGRIFF)
.
154
V.
FORMENZWANG
UND
FORMENFIXIERUNG
IM
RECHT
DER
JURISTI
SCHEN
PERSON
.
155
§15
SCHEMATISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
158
§16
EINTEILUNG
DER
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
159
I.
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
(OEFFENTLICH-RECHTLICHE
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
PRIVATRECHTLICHE
JURISTISCHE
PERSONEN)
.
159
A.
UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN
.
159
B.
DAS
ANWENDBARE
RECHT
.
161
1.
GRUNDSATZ
.
161
2.
AUSNAHMEN
.
161
II.
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
BUNDESRECHTS
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
KANTONALEN
RECHTS
.
162
A.
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
(OEFFENTLICH-RECHTLICHE
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
BUNDES
RECHTS
UND
DES
KANTONALEN
RECHTS)
.
163
1.
BUNDESRECHT
.
163
15
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KANTONALES
RECHT
.
163
B.
IM
PRIVATRECHT
(PRIVATRECHTLICHE
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
BUNDESRECHTS
UND
DES
KANTONALEN
RECHTS)
.
163
III.
KOERPERSCHAFTEN
UND
ANSTALTEN
.
165
A.
ALLGEMEINES
.
165
B.
KOERPERSCHAFTEN
.
166
C.
STIFTUNGEN
BZW.
ANSTALTEN
.
166
D.
ANHANG:
KOERPERSCHAFTEN
UND
GESELLSCHAFTEN;
VERBAENDE
167
IV.
JURISTISCHE
PERSONEN
MIT
KIRCHLICHEM
ZWECK
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
MIT
WELTLICHEM
ZWECK
.
169
A.
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
.
169
B.
IM
PRIVATRECHT
.
169
V.
JURISTISCHE
PERSONEN
MIT
WIRTSCHAFTLICHEM
ZWECK
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
MIT
NICHTWIRTSCHAFTLICHEM
(IDEALEM)
ZWECK
.
170
§17
ERRICHTUNG
DER
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
171
I.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
171
A.
DER
ERRICHTUNGSWILLE
.
171
B.
ZWECK
.
172
C.
ORGANISATION
.
174
D.
VERMOEGEN
.
174
E.
KENNZEICHNUNG
(NAME,
FIRMA)
.
175
II.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
175
A.
DAS
ERFORDERNIS
DER
ERRICHTUNGSURKUNDE
.
175
B.
DAS
ERFORDERNIS
DER
EINTRAGUNG
IN
DAS
HANDELSREGISTER
.
176
1.
DIE
VERSCHIEDENEN
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
DAS
GELTENDE
SCHWEIZERISCHE
RECHT
.
176
2.
BESONDERHEITEN
BEIM
VEREIN
.
177
§18
UMFANG
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
178
I.
ALLGEMEINES
.
178
II.
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
179
A.
REGEL
.
179
B.
AUSNAHMEN
.
179
C.
ZIVILRECHTLICHER
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
IM
BESONDEREN
.
181
16
INHALTSVERZEICHNIS
1.
SCHUTZ
DER
PERSOENLICHKEIT
VOR
UEBERMAESSIGER
BINDUNG
(ART.
53
I.
V.
M.
ART.
27
ZGB)
.
182
2.
SCHUTZ
DER
PERSOENLICHKEIT
GEGEN
VERLETZUNGEN
DURCH
DRITTE
(ART.
53
I.
V.
M.
ART.
28
FF.
ZGB)
.
183
3.
NAMENSSCHUTZ
(ART.
53
I.
V.
M.
ART.
29
ZGB)
.
184
D.
STRAFRECHTLICHER
EHRENSCHUTZ
.
185
E.
RECHTSFAEHIGKEIT
IM
UEBRIGEN
OEFFENTLICHEN
RECHT
.
186
§
19
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
DER
JURISTISCHEN
PERSONEN,
INSBESONDERE
IHRE
HAFTUNG
.
187
I.
IM
ALLGEMEINEN
.
187
A.
AUSGANGSPUNKT
.
187
B.
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
187
C.
ORGANISATION
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
188
1.
ALLGEMEINES
.
188
2.
DIE
WICHTIGSTEN
ORGANE
.
188
A)
WILLENSBILDUNGSORGAN
.
188
B)
GESCHAEFTSFUEHRUNGS
UND
VERTRETUNGSORGAN
.
189
C)
KONTROLLORGAN
.
190
3.
SONSTIGE
ORGANE
.
190
II.
VERTRETUNGSMACHT
UND
VERTRETUNGSBEFUGNIS
DER
VERTRE
TUNGSORGANE
.
191
III.
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
DER
JURISTISCHEN
PERSON
(ZIVILRECHTLICHE
DELIKTSFAEHIGKEIT)
.
193
A.
DAS
PROBLEM
UND
SEINE
GESETZLICHE
LOESUNG
.
193
B.
ORGANBEGRIFF
.
195
C.
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
ORGANE
.
197
D.
SOLIDARISCHE
HAFTUNG
VON
JURISTISCHER
PERSON
UND
ORGAN;
REGRESS
.
198
IV.
ANHANG:
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
198
§20
WOHNSITZ
(SITZ)
DER
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
199
I.
BEZEICHNUNGEN,
BEGRIFF
UND
WESEN
.
199
II.
BESTIMMUNG
DES
SITZES
EINER
JURISTISCHEN
PERSON
.
200
A.
STATUTARISCHE
BESTIMMUNG
.
200
1.
UNMITTELBARE
BESTIMMUNG
.
200
2.
MITTELBARE
STATUTARISCHE
SITZWAHL
.
201
B.
ORT
DER
VERWALTUNG
.
202
17
INHALTSVERZEICHNIS
§21
AUFHEBUNG
DER
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
202
I.
AUFHEBUNGSGRUENDE
.
202
II.
LIQUIDATION
.
203
A.
IM
ALLGEMEINEN
.
203
B.
VERMOEGENSVERWENDUNG
.
204
III.
ENDE
DER
EXISTENZ
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
205
2.
ABSCHNITT:
DIE
VEREINE
.
205
§
22
KLASSIFIZIERUNG
DES
VEREINS
.
206
I.
ALLGEMEINES
.
206
II.
DER
NICHTWIRTSCHAFTLICHE
(IDEALE)
ZWECK
IM
BESONDEREN
.
206
A.
IM
ALLGEMEINEN
.
206
B.
SONDERFAELLE
.
209
1.
BERUFS
UND
WIRTSCHAFTSVERBAENDE
OHNE
KARTELL
CHARAKTER
.
209
2.
KARTELLE
.
210
3.
SPORTVEREINE
.
210
§
23
PRIVATRECHTLICHE
VEREINSFREIHEIT
(VEREINSAUTONOMIE)
.
211
§
24
ERRICHTUNG
(GRUENDUNG)
UND
AUFHEBUNG
DES
VEREINS
.
213
§
25
VEREINE
OHNE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
213
I.
FAELLE
.
213
A.
FEHLEN
EINES
WILLENS,
ALS
KOERPERSCHAFT
ZU
BESTEHEN
.
213
B.
VEREINE
MIT
ERRICHTUNGSMAENGELN
.
214
C.
VORVEREINE
ODER
VEREINE
IM
GRUENDUNGSSTADIUM
.
215
II.
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
215
§
26
ORGANISATION
DES
VEREINS
.
216
I.
VEREINSVERSAMMLUNG
.
216
A.
ARTEN
UND
BESCHLUSSFASSUNG
.
216
B.
EINBERUFUNG
UND
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
218
C.
TRAKTANDENLISTE
.
219
D.
STIMMRECHT
UND
AUSSCHLUSS
HIEVON
.
220
E.
KOMPETENZEN
DER
VEREINSVERSAMMLUNG
.
221
II.
VORSTAND
.
222
18
INHALTSVERZEICHNIS
III.
KONTROLLSTELLE
.
223
IV.
SONSTIGE
ORGANE
.
223
§
27
VEREINSMITGLIEDSCHAFT
.
223
I.
ERWERB
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
223
A.
MOEGLICHKEITEN
DES
MITGLIEDSCHAFTSERWERBS
.
223
B.
AUFNAHMEANSPRUCH
UND
ZWANGSMITGLIEDSCHAFT?
.
224
C.
BEITRITT
ZU
EINEM
BESTEHENDEN
VEREIN
IM
EINZELNEN
.
225
II.
VERLUST
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
226
A.
AUSTRITT
.
226
B.
AUSSCHLIESSUNG
.
226
C.
WEITERE
GRUENDE
.
228
III.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
VEREINSMITGLIEDES
.
229
A.
RECHTE
.
229
1.
MITVERWALTUNGS
ODER
MITWIRKUNGSRECHTE
.
229
2.
BENUTZUNGSRECHTE
.
230
3.
SCHUTZRECHTE
.
230
A)
SCHUTZ
DES VEREINSZWECKES
(ART.
74
ZGB)
.
230
B)
SCHUTZ
DER
MITGLIEDSCHAFT
(ART.
75
ZGB)
.
232
B.
PFLICHTEN
.
234
1.
PERSOENLICHE
ODER
NICHTVERMOEGENSRECHTLICHE
PFLICHTEN
234
2.
VERMOEGENSRECHTLICHE
PFLICHTEN
.
235
§
28
VEREINE
MIT
SEKTIONEN
(VEREINSVERBAENDE)
.
236
I.
SEKTIONEN
OHNE
EIGENE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
237
II.
SEKTIONEN
MIT
EIGENER
RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
238
3.
ABSCHNITT:
DIE
STIFTUNGEN
.
239
§
29
KLASSIFIZIERUNG
DER
STIFTUNG
.
239
I.
ALLGEMEINES
.
239
II.
DIE
ANSTALTLICHE
NATUR
IM
BESONDEREN
.
239
§
30
STIFTUNGSFREIHEIT
(STIFTERFREIHEIT)
.
240
§
31 ERRICHTUNG
UND
ANFECHTUNG
DER
STIFTUNG
.
241
I.
ERRICHTUNG
.
241
A.
RECHTSNATUR
DES
ERRICHTUNGSGESCHAEFTS
.
241
19
INHALTSVERZEICHNIS
B.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
STIFTUNGSERRICHTUNG
.
241
C.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
STIFTUNGSERRICHTUNG
.
242
1.
STIFTUNGSURKUNDE
.
242
2.
HANDELSREGISTEREINTRAG
.
243
II.
ANFECHTUNG
.
243
§
32
ORGANISATION
DER
STIFTUNG
.
244
§
33
BEAUFSICHTIGUNG
DER
STIFTUNG
.
245
I.
IM
ALLGEMEINEN
.
245
II.
SACHLICHE
UND
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
246
III.
RECHTSNATUR
UND
AUFGABEN
DER
STIFTUNGSAUFSICHT
.
248
A.
RECHTSNATUR
DES
AUFSICHTSVERHAELTNISSES
.
248
B.
AUFGABEN
DER
STIFTUNGSAUFSICHT
.
248
1.
ALLGEMEINE
AUFGABEN
.
248
2.
SPEZIALAUFGABEN
.
248
C.
MITTEL
DER
STIFTUNGSAUFSICHTSBEHOERDE
.
249
1.
ALLGEMEINES
.
249
2.
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
AUFSICHTSMITTEL
.
249
3.
PRAEVENTIVE
AUFSICHTSMITTEL
.
250
4.
REPRESSIVE
AUFSICHTSMITTEL
.
250
D.
RECHTSMITTEL
.
251
§
34
AENDERUNG
DER
STIFTUNGSURKUNDE
.
251
I.
PROBLEM
.
251
II.
GESETZLICHE
LOESUNG
.
252
A.
IM
ALLGEMEINEN
.
252
B.
ZUR
AENDERUNG
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
UND
ANHOERUNG
DES
STIFTUNGSRATES
.
252
C.
AENDERUNGSVORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
253
1.
ORGANISATIONSAENDERUNGEN
.
253
2.
ZWECKAENDERUNGEN
.
253
D.
AENDERUNGSZIEL
.
254
E.
UNWESENTLICHE
AENDERUNGEN
DER
STIFTUNGSURKUNDE
.
254
§
35
AUFHEBUNG
DER
STIFTUNG
.
255
§
36
STIFTUNGEN
BESONDERER
ART
.
257
I.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
STIFTUNGEN
.
257
II.
SONDERFORMEN
PRIVATRECHTLICHER
STIFTUNGEN
.
258
20
INHALTSVERZEICHNIS
A.
PERSONALVORSORGESTIFTUNGEN
.
258
B.
FAMILIENSTIFTUNGEN
.
260
C.
KIRCHLICHE
STIFTUNGEN
.
263
D.
UNTEMEHMENSSTIFTUNGEN
.
264
III.
UNSELBSTAENDIGE
ODER
SOG.
FIDUZIARISCHE
STIFTUNGEN
.
266
A.
BEGRIFF
.
266
B.
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
267
GESETZESREGISTER
.
269
SACHREGISTER
.
283
FALLSAMMLUNG
.
299
VERZEICHNIS
DER
BGE
NACH
MASSGABE
DES
1.
TEILS
DES
BUCHES
.
301
VERZEICHNIS
DER
BGE
NACH
MASSGABE
DER
GESETZES
SYSTEMATIK
.
305
URTEILE
.
311
21 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)107703041 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010475436 |
classification_rvk | PU 2615 |
ctrlnum | (OCoLC)75643648 (DE-599)BVBBV010475436 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010475436</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140410</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951106s1995 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945824726</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727296054</subfield><subfield code="c">kart. : DM 156.00</subfield><subfield code="9">3-7272-9605-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75643648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010475436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2615</subfield><subfield code="0">(DE-625)140454:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personenrecht des ZGB</subfield><subfield code="b">Studienbuch und Bundesgerichtspraxis</subfield><subfield code="c">Hans Michael Riemer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">662 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital. - Literaturverz. S. 23 - 32</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="b">Bundesgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)37886-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">diritto delle persone - * Svizzera - [manuale]</subfield><subfield code="2">tessin-TR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4152408-1</subfield><subfield code="a">Entscheidungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="b">Bundesgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)37886-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riemer, Hans Michael</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107703041</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006979907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006979907</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Entscheidungssammlung Lehrbuch |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010475436 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:36:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3727296054 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006979907 |
oclc_num | 75643648 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-521 DE-188 |
physical | 662 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
spelling | Personenrecht des ZGB Studienbuch und Bundesgerichtspraxis Hans Michael Riemer Bern Stämpfli 1995 662 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital. - Literaturverz. S. 23 - 32 Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 gnd rswk-swf diritto delle persone - * Svizzera - [manuale] tessin-TR Personenrecht (DE-588)4045287-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Personenrecht (DE-588)4045287-6 s DE-604 Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 b Riemer, Hans Michael 1942- Sonstige (DE-588)107703041 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006979907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Personenrecht des ZGB Studienbuch und Bundesgerichtspraxis Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 gnd diritto delle persone - * Svizzera - [manuale] tessin-TR Personenrecht (DE-588)4045287-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)37886-0 (DE-588)4045287-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4152408-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Personenrecht des ZGB Studienbuch und Bundesgerichtspraxis |
title_auth | Personenrecht des ZGB Studienbuch und Bundesgerichtspraxis |
title_exact_search | Personenrecht des ZGB Studienbuch und Bundesgerichtspraxis |
title_full | Personenrecht des ZGB Studienbuch und Bundesgerichtspraxis Hans Michael Riemer |
title_fullStr | Personenrecht des ZGB Studienbuch und Bundesgerichtspraxis Hans Michael Riemer |
title_full_unstemmed | Personenrecht des ZGB Studienbuch und Bundesgerichtspraxis Hans Michael Riemer |
title_short | Personenrecht des ZGB |
title_sort | personenrecht des zgb studienbuch und bundesgerichtspraxis |
title_sub | Studienbuch und Bundesgerichtspraxis |
topic | Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 gnd diritto delle persone - * Svizzera - [manuale] tessin-TR Personenrecht (DE-588)4045287-6 gnd |
topic_facet | Schweiz Bundesgericht diritto delle persone - * Svizzera - [manuale] Personenrecht Schweiz Entscheidungssammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006979907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riemerhansmichael personenrechtdeszgbstudienbuchundbundesgerichtspraxis |