Diskutieren und Verhandeln: mit den richtigen Techniken erfolgreich sein
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rostock ; Bornheim-Roisdorf
Hanseatischer Fachverl. für Wirtschaft
1995
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 255 - 260 |
Beschreibung: | IV, 267 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3929027399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010454646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200824 | ||
007 | t | ||
008 | 951023s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945836104 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929027399 |c kart. : DM 29.80 |9 3-929027-39-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75644688 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010454646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a AK 39700 |0 (DE-625)2620: |2 rvk | ||
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meixner, Hanns-Eberhard |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1011503832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diskutieren und Verhandeln |b mit den richtigen Techniken erfolgreich sein |c von Hanns-Eberhard Meixner |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Rostock ; Bornheim-Roisdorf |b Hanseatischer Fachverl. für Wirtschaft |c 1995 | |
300 | |a IV, 267 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung |v 3 | |
500 | |a Literaturverz. S. 255 - 260 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verhandlungsführung |0 (DE-588)4187777-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhandlungstechnik |0 (DE-588)4134584-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verhandlungsführung |0 (DE-588)4187777-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Verhandlungstechnik |0 (DE-588)4134584-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung |v 3 |w (DE-604)BV008414485 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067387440988160 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
I
VORWORT
.
1
1.
STIHNITTEL
DER
BEEINFLUSSUNG
.
3
1.1
UEBERZEUGEN,
NICHT
MANIPULIEREN!
.
3
1.2
TECHNIKEN
UND
MITTEL
DER
BEEINFLUSSUNG
.
6
1.3
BEEINFLUSSUNGSFELDER
.
11
1.3.1
EINGRIFFE
IN
DEN
DENKABLAUF
.
12
1.3.1.1
DER
GESCHICKTE
EINSATZ
VON
FRAGEN
.
13
1.3.1.2
EINGRIFFE
IN
DEN
DENKABLAUF
DURCH
ASSOZIATIONEN
.
14
1.3.1.3
DAS
MEINUNGS
UND
TATSACHENSPIEL
.
16
1.3.1.4
DIE
VERWENDUNG
VON
LEERFORMELN
.
16
1.3.1.5
DIE
TECHNIK
DES
GEZIELTEN
UEBERHOERENS
.
17
1.3.1.6
DAS
VERSCHWEIGEN
VON
TATSACHEN
ODER
ZUSAMMENHAENGEN
.
17
1.3.2
EINGRIFFE
IN
DIE
GEFUHLSSTRUKTUR
.
19
1.3.3
EINGRIFFE
IN
DIE
BEDUERFHISSTRUKTUR
.
19
1.3.4
SECHS
ECKPFEILER
EINES
FAIREN
UMGANGS
MITEINANDER
.
22
1.3.4.1
MENSCHEN
WOLLEN
AKZEPTIERT
WERDEN!
.
22
1.3.4.2
MENSCHEN
WOLLEN
WICHTIG
SEIN!
.
26
1.3.4.3
MENSCHEN
WOLLEN
RECHT
HABEN!
.
29
1.3.4.4
MENSCHEN
WOLLEN
GELIEBT
SEIN!
.
31
1.3.4.5
MENSCHEN
WOLLEN
SICHERHEIT
.
33
1.3.4.6
MENSCHEN
WOLLEN
ABWECHSLUNG
HABEN
.
35
1.3.5
EINGRIFFE
IN
DIE
WERTHALTUNGEN
UND
NORMEN
.
37
1.3.6
EINGRIFFE
UEBER
DIE
GRUPPE
/
GRUPPENDYNAMIK
.
37
1.3.7
WEITERE
BEEINFLUSSUNGSFELDER
.
39
1.4
TECHNIKEN
DES
POLEMISIERENS
.
40
1.5
DAS
SEICHTE
VERSCHAUKELN
.
.
44
INHALTSVERZEICHNIS
1.6
WIE
MACHE
ICH
MICH
UNSYMPATHISCH?
.
48
2.
AUFBAU,
STRUKTUR
UND
ABLAUFPHASEN
EINES
GESPRAECHS
.
51
2.1
DAS
TRAEGHEITSPRINZIP
UEBERWINDEN
.
52
2.2
DIE
VORBEREITUNGSPHASE
.
55
2.2.1
ANLASS-/
AUFTRAGS
UND
ROLLENANALYSE
.
55
2.2.2
ZIELANALYSE
.
65
2.2.2.1
WANN
KOENNEN
WIR
VON
EINEM
ZIEL
SPRECHEN?
.
66
2.2.2.2
UEBUNGEN
ZUR
ZIELFINDUNG
.
69
2.2.2.3
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
ZIEL
UND
AUFTRAGSANALYSE
.
75
2.2.3
ADRESSATENANALYSE
.
76
2.2.3.1
WORUM
GEHT
ES
BEI
DER
ADRESSATENANALYSE?
EINIGE
UEBUNGSAUFGABEN
76
2.2.3.2
CHANCEN
UND
GRENZEN
DER
ADRESSATENANALYSE
.
83
2.2.4
SITUATIONSANALYSE
.
87
2.2.4.1
WORUM
GEHT
ES
BEI
DER
SITUATIONSANALYSE?
EINIGE
BEISPIELE
AUS
DER
FUEHRUNGSPRAXIS
.
90
2.2.4.2
RAUMPLANUNG
UND-GESTALTUNG
.
106
2.2.4.3
TERMINIERUNG
.
HO
2.2.4.4
ANALYSE
DES
BIORHYTHMUS
.
116
2.2.5
SELBSTREFLEXION
UND
SELBSTMOTIVATION
.
118
2.2.5.1
WORUM
GEHT
ES
BEI
DER
SELBSTREFLEXION?
EINIGE
BEISPIELE
AUS
DER
FUEHRUNGSPRAXIS
.
120
2.2.5.2
WORUM
GEHT
ES
BEI
DER
SELBSTMOTIVATION?
EINIGE
BEISPIELE
AUS
DER
FUEHRUNGSPRAXIS
.
125
2.2.5.3
CHANCEN
UND
GRENZEN
DER
SELBSTREFLEXION
UND
SELBSTMOTIVATION
.
127
2.3
ORGANISATIONSPHASE
.
130
2.3.1
AUSWAHL
DER
INHALTE
UND
BEISPIELE
.
132
2.3.1.1
BESINNUNG
AUF
GRUNDPRINZIPIEN
.
132
2.3.1.2
SAMMELN,
AUSWAEHLEN
UND
ANALYSIEREN
DER
INHALTE
.
134
2.3.1.3
RHETORISCHE
STRUKTURIERUNG
UND
GESTALTUNG
DER
INHALTE
.
137
II
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.2
LOGISCHE
UND
ZEITLICHE
ABFOLGE
DER
INHALTE
.
138
2.3.2.1
GLIEDERUNGSTECHNIKEN
.
139
2.3.2.2
ZEITLICHE
ABFOLGE
.
143
2.3.3
METHODISCHE
KONZEPTION
.
148
2.3.4
MEDIENKONZEPTION
.
149
2.4
DURCHFUHRUNGSPLAN
.
152
2.4.1
DER
DURCHFUHRUNGSPLAN
AM
BEISPIEL
DES
INFORMATIONSGESPRAECHS
.
152
2.4.2
DER
DUCHFUHRUNGSPLAN
AM
BEISPIEL
EINES
KRITIKGESPRAECHES
.
165
2.4.3
DAS
BEWERBUNGSGESPRAECH
.
175
2.5
DURCHFUHRUNGS
UND
INTERAKTIONSPHASE
.
178
2.6
DIE
AUSWERTUNGS-,
DOKUMENTATIONS-UND
KONTROLLPHASE
.
180
2.6.1
WIE
KOENNEN
SIE
DIE
VORBEREITUNG
AUF
EIN
GESPRAECH
VERBESSERN?
.
181
2.6.2
WAS
TUN
BEI
GESPRAECHEN,
DIE
EINEM
VON
AUSSEN
AUFGEDRAENGT
WERDEN?
.
186
2.6.3
WAS
KOENNEN
SIE
IN
DER
INTERAKTIONSPHASE
VERBESSERN?
.
187
2.6.4
WARUM
IST
DIE
NACHBEREITUNG
UND
DOKUMENTATION
DER
GESPRAECHE
SO
WICHTIG?
.
189
3.
TECHNIKEN
DER
GESPRAECHSFUHRUNG:
WIE FUEHRE
ICH
DAS
GESPRAECH?
.
194
3.1
AUF
DIE
ERSTEN
VERBALEN
UND
NON-VERBALEN
ZEICHEN
KOMMT
ES
AN!
.
196
3.2
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DER
GESPRAECHSFUHRUNG
.
200
3.2.1
BAUEN
SIE
DIE
KOMMUNIKATIONSBARRIEREN
AB!
.
200
3.2.2
ERMUTIGEN
SIE
ZUM
GEDANKENAUSTAUSCH!
.
201
3.2.3 LERNEN
SIE
DAS
ZUHOEREN!
.
203
3.2.4
DIE
OEFFNENDE
GESPRAECHSFUHRUNG
.
207
3.2.5
DIE
VERBLOCKENDE
GESPRAECHSFUHRUNG
.
212
3.2.6
DIE
FRAGETECHNIK:
FAIRE
UND
UNFAIRE
TECHNIKEN
.
214
3.2.7
ARGUMENTATIONSTECHNIKEN
.
219
3.2.7.1
RHETORISCHE
STILMITTEL
.
223
3.2.7.2
ARGUMENTATIONSTECHNIKEN
DES
ANGRIFFS
UND
DER
ABWEHR
.
225
III
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.73.
APPELLE
AN
DAS
GEFUEHL
.
227
3.2.8
TECHNIKEN
DES
UEBERZEUGENS:
WIE
KANN
ICH
IN
EINEM
GESPRAECH
UEBERZEUGEN?
.
227
3.2.8.1
ERSTER
SCHRITT:
IDENTIFIKATION
HERAUSSTELLEN
.
229
3.83.2
ZWEITER
SCHRITT:
VERTRAUEN
WECKEN
DURCH
ANSPRECHEN
VON
WUENSCHEN,
MOTIVEN
UND
BEDUERFNISSEN
.
232
3.8.33
DRITTER
SCHRITT:
KOMPETENZ
HERAUSSTELLEN
.
232
3.83.4
VIERTER
SCHRITT:
PROPAGIEREN
DES
ANGESTREBTEN
ZIELES
.
233
3.83.5
FUENFTER
SCHRITT:
ABLENKEN
VON
DEN
BISHERIGEN
ZIELEN
.
234
3.83.6
SECHSTER
SCHRITT:
ZUSAMMENFASSEN
DER
KEMGEDANKEN.
AUFFBRDEM,
DEM
PROPAGIERTEN
ZIEL
ZU
FOLGEN
.
235
3.3
AUF
DAS
IMAGE
KOMMT
ES
AN
.
237
3.3.1
AUFTRETEN
UND
VERHALTEN
.
237
3.3.2
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
DER
INFORMATION
.
237
3.3.3
SPRACHLICHE
GESTALTUNG:
VERSTAENDLICHE
SPRACHE
.
237
33.4
THEMATISCHE
GESTALTUNG
.
239
3.3.5
KLIMATISCHE
GESTALTUNG
.
239
3.3.6
PERSOENLICHE
GESTALTUNGSEBENE
.
239
4.
AUFBAU
UND
STRUKTUR
VON
GESPRAECHEN:
DAS
WICHTIGSTE
AUF
EINEN
BLICK
.
245
4.1
AUF
EINE
SYSTEMATISCHE
VOR
UND
NACHBEREITUNG KOMMT
ES
AN!
.
246
4.2
WORAUF
SOLLTEN
SIE
ACHTEN?
.
251
LITERATURVERZEICHNIS
.
255
SACH-UND
PERSONENREGISTER
.
261
IV |
any_adam_object | 1 |
author | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- |
author_GND | (DE-588)1011503832 |
author_facet | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- |
author_variant | h e m hem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010454646 |
classification_rvk | AK 39700 CV 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)75644688 (DE-599)BVBBV010454646 |
discipline | Allgemeines Psychologie |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010454646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200824</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951023s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945836104</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929027399</subfield><subfield code="c">kart. : DM 29.80</subfield><subfield code="9">3-929027-39-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75644688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010454646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2620:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meixner, Hanns-Eberhard</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011503832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diskutieren und Verhandeln</subfield><subfield code="b">mit den richtigen Techniken erfolgreich sein</subfield><subfield code="c">von Hanns-Eberhard Meixner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rostock ; Bornheim-Roisdorf</subfield><subfield code="b">Hanseatischer Fachverl. für Wirtschaft</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 267 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 255 - 260</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhandlungsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187777-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhandlungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134584-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhandlungsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187777-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verhandlungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134584-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008414485</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV010454646 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:33:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3929027399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006967215 |
oclc_num | 75644688 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | IV, 267 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Hanseatischer Fachverl. für Wirtschaft |
record_format | marc |
series | Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung |
series2 | Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung |
spelling | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- Verfasser (DE-588)1011503832 aut Diskutieren und Verhandeln mit den richtigen Techniken erfolgreich sein von Hanns-Eberhard Meixner 2. Aufl. Rostock ; Bornheim-Roisdorf Hanseatischer Fachverl. für Wirtschaft 1995 IV, 267 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung 3 Literaturverz. S. 255 - 260 Verhandlungsführung (DE-588)4187777-9 gnd rswk-swf Verhandlungstechnik (DE-588)4134584-8 gnd rswk-swf Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 s DE-604 Verhandlungsführung (DE-588)4187777-9 s Verhandlungstechnik (DE-588)4134584-8 s Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung 3 (DE-604)BV008414485 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- Diskutieren und Verhandeln mit den richtigen Techniken erfolgreich sein Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung Verhandlungsführung (DE-588)4187777-9 gnd Verhandlungstechnik (DE-588)4134584-8 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187777-9 (DE-588)4134584-8 (DE-588)4124995-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Diskutieren und Verhandeln mit den richtigen Techniken erfolgreich sein |
title_auth | Diskutieren und Verhandeln mit den richtigen Techniken erfolgreich sein |
title_exact_search | Diskutieren und Verhandeln mit den richtigen Techniken erfolgreich sein |
title_full | Diskutieren und Verhandeln mit den richtigen Techniken erfolgreich sein von Hanns-Eberhard Meixner |
title_fullStr | Diskutieren und Verhandeln mit den richtigen Techniken erfolgreich sein von Hanns-Eberhard Meixner |
title_full_unstemmed | Diskutieren und Verhandeln mit den richtigen Techniken erfolgreich sein von Hanns-Eberhard Meixner |
title_short | Diskutieren und Verhandeln |
title_sort | diskutieren und verhandeln mit den richtigen techniken erfolgreich sein |
title_sub | mit den richtigen Techniken erfolgreich sein |
topic | Verhandlungsführung (DE-588)4187777-9 gnd Verhandlungstechnik (DE-588)4134584-8 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd |
topic_facet | Verhandlungsführung Verhandlungstechnik Gesprächsführung Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006967215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008414485 |
work_keys_str_mv | AT meixnerhannseberhard diskutierenundverhandelnmitdenrichtigentechnikenerfolgreichsein |