Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Taylorix-Fachverl.
1995
|
Ausgabe: | 9., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 183 S. |
ISBN: | 3799208704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010407878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 951005s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3799208704 |9 3-7992-0870-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75522179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010407878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a QP 443 |0 (DE-625)141888: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stehle, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe |c Heinz Stehle |
250 | |a 9., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Taylorix-Fachverl. |c 1995 | |
300 | |a 183 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006931067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006931067 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124835861757952 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis 14
I. Allgemeine Überlegungen zur Wahl der Unternehmensform
mittelständischer Betriebe 17
1. Das Bedürfnis nach Haftungsbeschränkung 17
a) Die wirtschaftlichen Gegebenheiten 17
b) Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung 18
2. Der Einfluß der Rechtsform auf Finanzierung und Kreditwürdigkeit 19
a) Beschaffung von Fremdkapital 19
b) Eigenfinanzierung durch die Gesellschafter 20
3. Überlegungen zur Steuerbelastung 21
4. Praktische Handhabung und leichte Anpassung 21
5. Möglichkeiten der Altersversorgung 23
a) Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern und
anderen tätigen Gesellschaftern 23
b) Möglichkeiten zur freiwilligen Versicherung in der gesetzlichen Renten¬
versicherung 25
c) Unterschied in der steuerlichen Behandlung zwischen Pflicht¬
versicherung und freiwilliger Versicherung 25
d) Bildung von Pensionsrückstellungen bei betrieblichen Versorgungs¬
zusagen 26
e) Abschluß von Lebensversicherungen 27
6. Vorschriften der Handwerksordnung 28
a) Berechtigung zum selbständigen Betrieb eines Handwerks 28
b) Allgemeine Voraussetzungen für die Eintragung eines Handwerks¬
betriebs in die Handwerksrolle 28
c) Eintragungsvoraussetzungen für eine GmbH 28
7. Die Rechtsform im Hinblick auf die Sicherung der Nachfolge im Familien¬
unternehmen 29
a) Neuer Freibetrag für Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer nicht
für GmbH-Anteile im Privatvermögen 30
II. Handelsrechtliche Vor- und Nachteile der GmbH gegenüber
Personenunternehmen 32
1. Haftung 32
2. Geschäftsführung und Vertretung 33
3. Gesellschafterwechsel 34
4. Unterschiede bei der Firmenbezeichnung 35
5. Verwaltungs- und Handhabungspraxis 36
6. Notarielle Form beim GmbH-Vertrag 37
7. Mitbestimmung und Bildung eines Aufsichtsrates 37
9
Inhaltsverzeichnis
8. Erbregelungen 38
9. Möglichkeit der Beteiligung von stillen Gesellschaftern 38
10. Notwendigkeit der Konkurs- oder Vergleichsanmeldung bei
Überschuldung 38
11. Nachteile der GmbH bei Auflösung der Gesellschaft 39
III. Die kleine AG als Alternative zur GmbH 41
IV. Steuerliche Behandlung der GmbH und ihrer Gesellschafter unter
Berücksichtigung der Vor- und Nachteile gegenüber
Personenunternehmen 44
1. Allgemeines 44
2. Besteuerung der GmbH durch die Körperschaftsteuer 45
a) Steuerpflicht 45
b) Die Ermittlung des Einkommens als Besteuerungsgrundlage 45
c) Behandlung der Einpersonen-Gesellschaft 50
d) Die Höhe der Körperschaftsteuer 51
e) Herstellung der Ausschüttungsbelastung 52
f) Ermittlung der Steuerbelastung des zur Ausschüttung verwendeten und
verwendbaren Eigenkapitals 53
g) Anrechnung der anteiligen Körperschaftsteuer beim Gesellschafter .... 56
h) Ausstellung von Steuerbescheinigungen 57
3. Besteuerung der Gesellschafter der GmbH durch die Einkommensteuer ... 58
a) Zuordnung der Einkünfte 58
b) Ermittlung der Einkünfte 59
c) Einbehaltung und Anrechnung der Kapitalertragsteuer 59
d) Anrechnung der Körperschaftsteuer 60
4. Die wichtigsten Unterschiede zwischen GmbH und Personenunternehmen
bei der Einkommensbesteuerung 60
a) Belastung bei ausgeschütteten Gewinnen 60
b) Belastung der nicht ausgeschütteten Gewinne 61
c) Nichtabzugsfähigkeit der Vermögensteuer 61
d) Unterschiede bei Verlustsituationen 62
e) Unterschiede in der Einkommensermittlung 62
5. Besteuerung des Unternehmens mit Gewerbesteuer 64
a) Steuerlicher Vorteil der GmbH bei der Gewerbesteuer 64
b) Steuerlicher Nachteil der GmbH bei der Gewerbesteuer 65
6. Vermögensteuer 66
a) Allgemeines 66
b) Höherer Steuersatz und Doppelbelastung bei der GmbH 67
c) Vermögensteuerberechnung für die GmbH-Anteile der Gesellschafter
nach dem Stuttgarter Verfahren 68
d) Reduzierung des Vermögensteuernachteils 68
7. Umsatzsteuer 68
8. Wegfall von Gesellschaftsteuer und Börsenumsatzsteuer 69
10
Inhaltsverzeichnis
9. Erbschaftsteuer 69
10. Besteuerung bei Anteilsveräußerung 70
11. Grunderwerbsteuer 70
V. Mögliche Gestaltungen zur Überwindung der steuerlichen
Nachteile der GmbH 75
1. Vergleich gewerbesteuerlicher Belastung 75
a) Ermittlung des Gewerbeertrages gemäß GewStG 76
b) Ermittlung des Gewerbekapitals gemäß GewStG 76
c) Ermittlung der Gewerbesteuer 77
2. Vergleich vermögensteuerlicher Belastung 79
3. Schlußfolgerung: Gestaltungsmöglichkeiten unter gewerbe- und
vermögensteuerlichen Gesichtspunkten 81
a) Geringes Stammkapital verbunden mit Darlehensfinanzierung 82
b) Geringes Stammkapital verbunden mit typischer stiller Beteiligung .... 82
c) Betriebsaufspaltung 82
4. Die Vorteile der Betriebsaufspaltung 83
a) Körperschaftsteuer und Einkommensteuer 83
b) Gewerbesteuer 84
5. Die Durchführung der Betriebsaufspaltung 85
a) Echte und unechte Betriebsaufspaltung 85
b) Keine Anwendung des Umwandlungsteuergesetzes 85
c) Anwendung des Umwandlungsteuergesetzes? 86
6. Mitwirkung des Betriebsrates bei einer Betriebsaufspaltung 86
VI. Umwandlung eines Personenunternehmens in eine GmbH
und umgekehrt 89
1. Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft
in eine GmbH 89
a) Umwandlung nach dem Umwandlungsteuergesetz 89
b) Einzelveräußerung der Wirtschaftsgüter an die GmbH 91
c) Sonderfall der Umwandlung einer GmbH Co. KG in eine GmbH ... 91
2. Umwandlung einer GmbH in ein Personenunternehmen 92
VII. Die für die GmbH maßgeblichen handeis- und steuerrechtlichen
Rechnungslegungsvorschriften 93
1. Allgemeines über die Einflüsse der Rechtsfom auf Rechnungslegung,
Buchführung und Bilanz 93
2. Jahresabschluß und Lagebericht der GmbH 95
3. Größenklassen 96
4. Gliederungsvorschriften bei der Rechnungslegung 97
a) Allgemeine Gliederungsgrundsätze 97
b) Bilanz 97
c) G + V-Rechnung 99
11
Inhaltsverzeichnis
5. Prüfung 101
6. Offenlegung 101
7. Zu beachtende Fristen 102
8. Stammkapital und Rücklagen 102
9. Gewinnverteilung 103
10. Verlustausweis 104
11. Überschuldung 105
12. Die für die GmbH maßgeblichen handeis- und steuerrechtlichen
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze 105
a) Das Verhältnis von handeis- zu steuerrechtlicher Bewertung 105
b) Die handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften 106
c) Die steuerrechtlichen Bewertungsvorschriften 109
VIII. Die GmbH im Bereich der freien Berufe 113
1. Voraussetzungen zur Berufsausübung mittels einer GmbH 113
a) Allgemeines zur Zulässigkeit der GmbH im freiberuflichen Bereich .... 113
b) Zur Anerkennung von Steuerberatungsgesellschaften und Wirtschafts¬
prüfungsgesellschaften 115
2. Die wesentlichen Vor- und Nachteile einer GmbH für Freiberufler 117
a) Vorteile 118
b) Nachteile 120
c) Weitgehende vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten bei einer GmbH . . 122
3. Steuerliche Folgen beim Übergang einer Einzelpraxis oder einer Sozietät
auf eine GmbH 123
a) Auswirkungen für bisherige Praxisinhaber und nunmehrige
GmbH-Gesellschafter 123
b) Auswirkungen bei der GmbH 124
c) Steuerliche Folgen der Auflösung der GmbH 125
IX. Die GmbH im Hinblick auf künftige Gesetzesänderungen und
Rechtsentwicklungen 126
1. Änderungen des GmbH-Rechts 126
2. Änderungen des Aktienrechts 126
3. Einbeziehung der GmbH Co. KG in die Rechnungslegungsvorschriften
für Kapitalgesellschaften 127
4. Neue Entwicklungen im Bereich der Freiberufler-GmbH 127
a) Partnerschaftsgesellschaft ab 1. 7. 1995 127
b) Erweiterung des Kreises der freien Berufe für die eine GmbH in
Betracht kommt 127
5. Änderungen im Bereich der Besteuerung 128
a) Änderungen im Bereich der Körperschaftsteuer 128
b) Änderungen im Bereich der Gewerbesteuer 128
12
Inhaltsverzeichnis
c) Änderungen bei der Abzugsfähigkeit der Gesellschafter-
Geschäftsführerbezüge 129
d) Änderungen bei der Vermögensteuer 130
e) Fortsetzung der Unternehmensteuerreform 130
X. Zusammenfassende Übersicht über die rechtliche Handhabungs¬
praxis der GmbH im Vergleich zu Personenunternehmen 131
XI. Zusammenfassende Übersicht über die Behandlung der GmbH
und ihrer Gesellschafter bei den verschiedenen Steuerarten im
Vergleich zu Personenunternehmen 145
XII. Fünfundzwanzig Thesen über Eignung und Gestaltung der
GmbH für mittelständische Betriebe 152
Anhang
1. Beispiel eines Gesellschaftsvertrages 159
2. Beispiel eines Geschäftsführer-Dienstvertrages 166
3. Beispiel für eine Beiratsordnung 172
4. Beispiel für eine Versorgungszusage 174
Schrifttum 177
Sachregister 179
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Stehle, Heinz |
author_facet | Stehle, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Stehle, Heinz |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010407878 |
classification_rvk | QP 443 |
ctrlnum | (OCoLC)75522179 (DE-599)BVBBV010407878 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01990nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010407878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">951005s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3799208704</subfield><subfield code="9">3-7992-0870-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75522179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010407878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 443</subfield><subfield code="0">(DE-625)141888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stehle, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe</subfield><subfield code="c">Heinz Stehle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Taylorix-Fachverl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">183 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006931067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006931067</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010407878 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:51:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3799208704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006931067 |
oclc_num | 75522179 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 183 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Taylorix-Fachverl. |
record_format | marc |
spelling | Stehle, Heinz Verfasser aut Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe Heinz Stehle 9., neu bearb. Aufl. Stuttgart Taylorix-Fachverl. 1995 183 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s GmbH (DE-588)4021365-1 s Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s 1\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006931067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stehle, Heinz Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe |
title_auth | Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe |
title_exact_search | Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe |
title_full | Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe Heinz Stehle |
title_fullStr | Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe Heinz Stehle |
title_full_unstemmed | Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe Heinz Stehle |
title_short | Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe |
title_sort | die gmbh unternehmensform fur mittelstandische betriebe |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb GmbH Personengesellschaft Steuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006931067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stehleheinz diegmbhunternehmensformfurmittelstandischebetriebe |