Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
1995
|
Schriftenreihe: | Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 239 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3503038485 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010347849 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221122 | ||
007 | t | ||
008 | 950814s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944650309 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503038485 |9 3-503-03848-5 | ||
035 | |a (OCoLC)37616389 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010347849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-91G |a DE-858 |a DE-29 |a DE-M123 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3182.C65 1995 | |
082 | 0 | |a 344.01/25 |2 21 | |
082 | 0 | |a 344.01/25 21 | |
084 | |a PF 560 |0 (DE-625)135694: |2 rvk | ||
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 620d |2 stub | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Collardin, Marcus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit |c von Marcus Collardin |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 1995 | |
300 | |a XX, 239 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 7 | |a Arbeidsomstandighedenrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Arbeidsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Telewerk |2 gtt | |
650 | 7 | |a Télétravail - Droit - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Telecommuting -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts |v 18 |w (DE-604)BV000004317 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006888251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006888251 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773960757051392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
VII
ABBILDUNGS
UND
TABELLENVERZEICHNIS
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
A.
EINLEITUNG
.
1
1.
PROGNOSEN
UND
EINSCHAETZUNGEN
.
1
2.
BEGRIFFLICHES
.
10
3.
ERSTE
ERFAHRUNGEN
MIT
TELEARBEIT
BEI
IBM
.
12
4.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
14
B.
STATUS
QUAESTIONIS
.
17
I.
DIE
VOR
UND
NACHTEILE,
CHANCEN
UND
RISIKEN
UND
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
.
17
II.
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DER
TELEARBEIT
.
18
1.
OERTLICH-TECHNISCHE
DIFFERENZIERUNG
.
18
A)
TELEARBEIT
IN
DER
WOHNUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
19
B)
NACHBARSCHAFTSBUERO
.
19
C)
SATELLITENBUERO
.
21
D)
MOBILE
TELEARBEIT
.
21
2.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DEN
STATUS
.
22
III.
STATUSFRAGEN
.
23
1.
ARBEITNEHMER
.
27
2.
HEIMARBEITER
.
28
3.
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
30
4.
SELBSTAENDIGE
.
31
IV.
KOLLEKTIVARBEITSRECHTLICHE
FRAGEN
.
33
1.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
33
2.
TARIFVERTRAGSRECHT
.
36
3.
MITBESTIMMUNGSRECHT
.
37
V.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
UND
TELEARBEIT
.
38
INHALTSVERZEICHNIS
C.
DIE
KONTROLLE
DES
TELEARBEITSPLATZE
.
40
I.
DARSTELLUNG
DES
PROBLEMS
.
40
II.
ZUGANGSRECHTE
ZUR
WOHNUNG
DES
TELEARBEITERS
.
41
1.
DIE
WIRKUNG
DES
ART.
13
GG
IM
ARBEITSRECHT
.
44
A)
UNMITTELBARE
DRITTWIRKUNG
VON
ART.
13
GG
.
44
B)
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
VON
ART
13
GG
.
46
C)
STELLUNGNAHME
.
47
2.
EINZELNE
ZUGANGSRECHTE
.
48
A)
ZUTRITTSRECHTE
FUER
STAATLICHE
STELLEN
.
.
.
48
(1)
SYSTEMATIK
DES
ART
13
GG
.
48
(A)
SCHUTZBEREICH
.
48
(I)
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
48
(II)
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
49
(III)
EINWILLIGUNG
DES
BERECHTIGTEN
.
50
(B)
EINGRIFF
.
50
(C)
SCHRANKEN
.
53
(I)
QUALIFIZIERTER
GESETZESVORBEHALT
DES
ART.
13
II
GG
FUER
DURCHSU
CHUNGEN
.
53
(UE)
UEBRIGE
SCHRANKEN
DES
ART.
13
III
.
54
(A)
GEMEINE
GEFAHR
ODER
LEBENSGE
FAHR
(ART.
13
III
ALT.
1
GG)
.
54
(SS)
QUALIFIZIERTER
GESETZESVORBEHALT
DES
ART.
13
III
ALT.
2
GG
(VERHUETUNG
DRINGENDER
GEFAH
REN
FUER
DIE
OEFFENTLICHE
SICHER
HEIT
UND
ORDNUNG)
.
55
(Y)
EINSCHRAENKUNG
DER
AUSLEGUNG
DER
ANDEREN
"EINGRIFFE
UND
BESCHRAEN
KUNGEN"
BEI
GEWERBERAEUMEN
.
57
(III)
VERFASSUNGSIMMANENTE
SCHRANKEN
.
59
(D)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
VON
EINGRIFFEN
.
60
(E)
GRUNDRECHTSVERZICHT
.
61
(2)
EINZELNE
ZUTRITTSRECHTE
.
62
(A)
GEWO
.
62
(B)
AZO
.
63
(C)
JARBSCHG
.
63
(D)
RVO
.
63
VIN
INHALTSVERZEICHNIS
(E)
ARBSICHG
.
63
(F)
MUSCHG
.
64
(G)
HAG
.
64
(H)
ENTWURF
DES
ARBZG.
64
(I)
POLIZEI
UND
SICHERHEITSGESETZE
DER
LAENDER
.
.65
(J)
STPO
.
65
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
65
B)
ZUGANGSRECHTE
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
66
(1)
VERTRAGLICHE
ZUGANGSRECHTE
.
66
(A)
AUSDRUECKLICH
PRIVATRECHTLICH
VEREINBARTE
ZUGANGSRECHTE
.
66
(I)
ZUGANGSRECHTE
DES
ARBEITGEBERS
UND
§
138
I
BGB
.
67
(II)
ZUGANGSRECHTE
UND
§
242
BGB
.
68
(III)
ZUGANGSRECHTE
UND
AGBG
.
69
(B)
AUSLEGUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
(KONKLUDENT
VEREINBARTE
ZUGANGSRECHTE)
.
70
(2)
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
.
70
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
C)
ZUGANGSRECHTE
FUER
DEN
BETRIEBSRAT
.
73
(1)
VERTRAGLICHE
ZUGANGSRECHTE
.
73
(A)
ANSPRUCH
AUS
VERTRAGLICHEN
ZUGANGS
RECHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
73
(B)
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
AUF
VEREIN
BARUNG
VON
ZUGANGSRECHTEN
.
74
(I)
§
87
I
NR.
1
BETRVG
.
74
(II)
§
2
I
BETRVG
.
75
(2)
GESETZLICHE
ZUGANGSRECHTE
.
75
(3)
REGELBARKEIT
VON
ZUGANGSRECHTEN
FUER
DEN
BETRIEBS
RAT
DURCH
TARIFVERTRAG,
BETRIEBSVEREINBARUNG
ODER
REGELUNGSABREDE
.
79
(A)
TARIFVERTRAG
.
79
(B)
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
81
(C)
REGELUNGSABREDE
.
83
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
84
D)
ZUGANGSRECHTE
FUER
DIE
GEWERKSCHAFT
.
85
(1)
VERTRAGLICHE
ZUGANGSRECHTE
.
85
(A)
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
AUF
VEREIN
BARUNG
VON
ZUGANGSRECHTEN
.
85
IX
INHALTSVERZEICHNIS
(B)
ANSPRUCH
AUF
TEILHABE
AN
ZUGANGSRECHTEN
DES
BETRIEBSRATES
.
86
(C)
ZUGANGSRECHT
AUS
ART.
9
III
GG
.
87
(2)
GESETZLICHE
ZUGANGSRECHTE
.
87
(A)
§2IIBETRVG
.
88
(B)
ART.
9
III
GG
.
88
(3)
REGELBARKEIT
VON
ZUGANGSRECHTEN
ZUR
WOHNUNG
DES
TELEARBEITERS
DURCH
TARIFVERTRAEGE
.
89
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
90
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
.
90
3.
MOEGLICHKEITEN
DER
DURCHSETZUNG
DER
ZUGANGSRECHTE
.
91
A)
DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
F\IR
STAATLICHE
STELLEN
.
91
B)
DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
.91
(1)
PRIMAERANSPRUECHE
.
91
(2)
SEKUNDAERANSPRUECHE
.
94
C)
DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DEN
BETRIEBSRAT
.
95
(1)
PRIMAERANSPRUECHE
.
95
(2)
SEKUNDAERANSPRUECHE
.
55
D)
DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
GEWERKSCHAFT
.
96
(1)
PRIMAERANSPRUECHE
.
96
(2)
SEKUNDAERANSPRUECHE
.
56
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
97
III.
KONTROLLE
DES
TELEARBEITERS
MIT
HILFE
NEUER
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN
.
97
1.
SYSTEM
UND
WIRKUNG
VON
ART.
2
I
GG
.
99
2.
MITBESTIMMUNGSRECHT
DES
BETRIEBSRATES
.
103
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
103
IV.
ERGEBNIS
.
104
V.
BETRACHTUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
105
D.
RECHT
DER
IM
BETRIEB
VERTRETENEN
GEWERKSCHAFTEN
UND
DES
BETRIEBSRATES
AUF
NUTZUNG
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNISCHER
MITTEL
.
108
I.
DARSTELLUNG
DES
PROBLEMS
.
108
II.
RECHT
AUF
ANSCHAFFUNG
NEUER
EINRICHTUNGEN
.
109
1.
GEWERKSCHAFTEN
.
109
2.
BETRIEBSRAT
.
110
X
INHALTSVERZEICHNIS
III.
RECHT
AUF
MITBENUTZUNG
BESTEHENDER
TECHNISCHER
EINRICH
TUNGEN
.
113
1.
GEWERKSCHAFTEN
.
114
2.
BETRIEBSRAT
.
116
IV.
ERGEBNIS
.
118
V.
BETRACHTUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
118
E.
ARBEITSSCHUTZ
UND
TELEARBEIT
.
119
I.
DARSTELLUNG
DES
PROBLEMS
.
119
II.
DER
TELEBETRIEB
IM
ARBEITSSCHUTZRECHT
.
121
1.
DER
ARBEITSSCHUTZ
I.E.S
.
121
A)
GESETZLICHER
ARBEITSSCHUTZ
.
123
(1)
ARBEITNEHMER
.
123
(A)
DER
BETRIEBS
UND
GEFAHRENSCHUTZ
.
123
(B)
DER
SOZIALE
ARBEITSSCHUTZ
.
127
(C)
ARBEITSVERTRAGSSCHUTZ
.
129
(2)
HEIMARBEITER
UND
GLEICHGESTELLTE
.
129
(A)
DER
BETRIEBS
UND
GEFAHRENSCHUTZ
.
129
(B)
DER
SOZIALE
ARBEITSSCHUTZ
.
130
(C)
DER
ARBEITSVERTRAGSSCHUTZ
.
130
(3)
SONSTIGE
STATUS
.
130
B)
AUTONOMER
ARBEITSSCHUTZ
.
130
(1)
ARBEITNEHMER
.
130
(2)
SONSTIGE
STATUS
.
132
2.
DER
ARBEITSSCHUTZ
I.W.S.
.
.
132
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
133
III.
EINZELNE
ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN
.
133
1.
ARBEITSSCHUTZ
I.E.S
.
133
A)
GESETZLICHER
ARBEITSSCHUTZ
.
133
(1)
BETRIEBS-UND
GEFAHRENSCHUTZ
.
134
(A)
§
120
A-F
GEWO
.
134
(B)
ARBSTAETTV
.
134
(C)
ARBSICHG
.
135
(2)
SOZIALER
ARBEITSSCHUTZ
.
136
(A)
AZO
.
136
(B)
JARBSCHG
.
142
XI
INHALTSVERZEICHNIS
(C)
MUSCHG
.
143
B)
AUTONOMER
ARBEITSSCHUTZ
.
144
2.
ARBEITSSCHUTZ
I.W.S
.
144
A)
§62HGB
.
144
B)
§618
BGB
.
145
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
146
IV.
ERGEBNIS
.
146
V.
BETRACHTUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
147
F.
MITBESTIMMUNGSPFLICHT
BEI
DER
UMWANDLUNG
VON
BETRIEB
LICHEN
ARBEITSPLAETZEN
IN
TELEARBEITSPLAETZE
NACH
§
99
1
BETRVG
.
149
I.
DARSTELLUNG
DES
PROBLEMS
.
149
II.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
TELEARBEITSRECHTLICHE
LITERATUR
.
151
III.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
MITBESTIMMUNGSRECHT
NACH
§991
BETRVG
.
152
1.
EINSTELLUNG
.
153
2.
EINGRUPPIERUNG
/
UMGRUPPIERUNG
.
155
3.
VERSETZUNG
.
155
A)
VERSETZUNGEN
INNERHALB
EINES
BETRIEBES
ODER
VORUEBER
GEHENDE
VERSETZUNG
IN
EINEN
ANDEREN
BETRIEB
.
156
B)
DAUERHAFTE
VERSETZUNG
IN
EINEN
ANDEREN
BETRIEB
.
157
IV.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
NACH
§
99
II
BETRVG
.
160
1.
VERSTOSS
GEGEN
GESETZ,
VERORDNUNG,
BEHOERDLICHE
ANORD
NUNG,
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN,
TARIFVERTRAG
ODER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
161
2.
VERSTOSS
GEGEN
AUSWAHLRICHTLINIEN
NACH
§
95
BETRVG
.
162
3.
BESORGNIS
DER
BENACHTEILIGUNG
ANDERER
ARBEITNEHMER
DES
BETRIEBES
OHNE
BETRIEBLICHE
ODER
PERSOENLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
.
162
4.
BENACHTEILIGUNG
DES
VON
DER
PERSONELLEN
MASSNAHME
BETROF
FENEN
ARBEITNEHMERS
OHNE
BETRIEBLICHE
ODER
PERSOENLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
163
5.
FEHLENDE
AUSSCHREIBUNG
IM
BETRIEB
NACH
§
93
BETRVG
.
164
6.
GEFAHR
FUER
DEN
BETRIEBSFRIEDEN
.
164
7.
ZWISCHENERGEBNIS
.
165
V.
VERFAHREN
.
165
VI.
ERGEBNIS
.
166
VII.
BETRACHTUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
168
XII
INHALTSVERZEICHNIS
G.
DIE
HAFTUNG
DES
TELEARBEITEN
.
169
I.
DARSTELLUNG
DES
PROBLEMS
.
169
II.
DAS
HAFTUNGSSYSTEM
.
170
1.
DIE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
170
A)
STOERUNGEN
DES
AEQUIVALENZINTERESSES
.
170
B)
STOERUNGEN
DES
INTEGRITAETSINTERESSES
.
172
2.
HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN
.
172
A)
§254
BGB
.
173
B)
GEFAHRGENEIGTE
ARBEIT
.
174
3.
GELTUNGSBEREICH
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
176
A)
PERSOENLICH
.
176
B)
SACHLICH
.
177
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
178
III.
BESONDERE
HAFTUNGSKONFIGURATIONEN
.
178
1.
ANSPRUECHE
DES
ARBEITGEBERS
GEGEN
MITBEWOHNER
UND
BESUCHER
DES
TELEARBEITERS
.
178
2.
ANSPRUECHE
DRITTER
GEGEN
DEN
TELEARBEITER
.
182
IV.
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
,
.
183
V.
ERGEBNIS
.
185
VI.
BETRACHTUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
186
H.
TELEARBEIT
MIT
AUSLANDSBERUEHRUNG
.
188
I.
DARSTELLUNG
DES
PROBLEMS
.
188
II.
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
190
1.
ARBEITSVERTRAEGE
UND
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
191
A)
DAS
ARBEITSVERHAELTNISSTATUT
.
191
B)
ARBEITSVERTRAGSSTATUT
UND
ZWINGENDES
RECHT
.
194
(1)
ART.
27
III
EGBGB
.
194
(2)
ART.
30
I
EGBGB
.
195
(3)
ART.
34
EGBGB
.
196
(4)
ART.
6
EGBGB
.
197
2.
SONSTIGE
RECHTSVERHAELTNISSE
.
198
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
199
III.
KOLLEKTIVARBEITSRECHT
.
200
1.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
200
A)
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
200
XM
INHALTSVERZEICHNIS
B)
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
201
2.
TARIFVERTRAGSRECHT
.
205
3.
MITBESTIMMUNGSRECHT
.207
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
208
IV.
SONSTIGE
RECHTSGEBIETE
.209
1.
ARBEITSZEITRECHT
.
209
2.
JUGENDSCHUTZ
.
210
3.
ARBEITSSCHUTZ
.
210
4.
URLAUBSRECHT
.
210
V.
ERGEBNIS
.211
VI.
BETRACHTUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.212
I.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
213
ANHANG
DIE
BETRIEBSVEREINBARUNG
DER
IBM
DEUTSCHLAND
GMBH
VOM
10.
DEZEMBER
1992
.
215
LITERATURVERZEICHNIS
.
228
STICHWORTVERZEICHNIS
.
238
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Collardin, Marcus |
author_facet | Collardin, Marcus |
author_role | aut |
author_sort | Collardin, Marcus |
author_variant | m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010347849 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3182 |
callnumber-raw | KK3182.C65 1995 |
callnumber-search | KK3182.C65 1995 |
callnumber-sort | KK 43182 C65 41995 |
classification_rvk | PF 560 PF 269 |
classification_tum | ELT 620d |
ctrlnum | (OCoLC)37616389 (DE-599)BVBBV010347849 |
dewey-full | 344.01/25 344.01/2521 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.01/25 344.01/25 21 |
dewey-search | 344.01/25 344.01/25 21 |
dewey-sort | 3344.01 225 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Elektrotechnik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010347849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950814s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944650309</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503038485</subfield><subfield code="9">3-503-03848-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37616389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010347849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3182.C65 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.01/25</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.01/25 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 620d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Collardin, Marcus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit</subfield><subfield code="c">von Marcus Collardin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 239 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidsomstandighedenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Telewerk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Télétravail - Droit - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommuting -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004317</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006888251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006888251</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010347849 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:33:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3503038485 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006888251 |
oclc_num | 37616389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-91G DE-BY-TUM DE-858 DE-29 DE-M123 DE-521 DE-522 DE-526 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-1051 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-91G DE-BY-TUM DE-858 DE-29 DE-M123 DE-521 DE-522 DE-526 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | XX, 239 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts |
series2 | Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts |
spelling | Collardin, Marcus Verfasser aut Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit von Marcus Collardin Berlin Schmidt 1995 XX, 239 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts 18 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1995 Arbeidsomstandighedenrecht gtt Arbeidsrecht gtt Telewerk gtt Télétravail - Droit - Allemagne ram Recht Telecommuting -- Law and legislation -- Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Telearbeit (DE-588)4121761-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts 18 (DE-604)BV000004317 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006888251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Collardin, Marcus Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts Arbeidsomstandighedenrecht gtt Arbeidsrecht gtt Telewerk gtt Télétravail - Droit - Allemagne ram Recht Telecommuting -- Law and legislation -- Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4121761-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit |
title_auth | Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit |
title_exact_search | Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit |
title_full | Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit von Marcus Collardin |
title_fullStr | Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit von Marcus Collardin |
title_full_unstemmed | Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit von Marcus Collardin |
title_short | Aktuelle Rechtsfragen der Telearbeit |
title_sort | aktuelle rechtsfragen der telearbeit |
topic | Arbeidsomstandighedenrecht gtt Arbeidsrecht gtt Telewerk gtt Télétravail - Droit - Allemagne ram Recht Telecommuting -- Law and legislation -- Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd |
topic_facet | Arbeidsomstandighedenrecht Arbeidsrecht Telewerk Télétravail - Droit - Allemagne Recht Telecommuting -- Law and legislation -- Germany Telearbeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006888251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004317 |
work_keys_str_mv | AT collardinmarcus aktuellerechtsfragendertelearbeit |