Marketing für Steuerkanzleien: neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 254 S. |
ISBN: | 3406390439 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010347041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961004 | ||
007 | t | ||
008 | 950814s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945207379 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406390439 |9 3-406-39043-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75615674 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010347041 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-739 |a DE-M347 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-521 | ||
084 | |a PP 3805 |0 (DE-625)138519:283 |2 rvk | ||
084 | |a QQ 510 |0 (DE-625)141977: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lutz, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketing für Steuerkanzleien |b neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes |c von Dieter Lutz |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1995 | |
300 | |a XIII, 254 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Steuerberatungsgesetz |0 (DE-588)4183180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberatungsbetrieb |0 (DE-588)4140667-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Steuerberatungsgesetz |0 (DE-588)4183180-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Steuerberatungsbetrieb |0 (DE-588)4140667-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006887693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006887693 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865609204006912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINFUEHRUNG
A.
INHALT
UND
ZWECK
DES
MARKETING
.
1
B.
DIE
ROLLEN
DES
BERATERS
.
7
C.
BESONDERHEITEN
DES
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
.
10
D.
NEUES
BERUFSRECHT
UND
STEUERBERATER-MARKETING
.
14
E.
DIE
ROLLE
DER
KAMMERN
UND
VERBAENDE
BEIM
STEUERBERATER
MARKETING
.
17
TEIL
1.
DIE
MARKETINGORIENTIERUNG
A.
MARKT
UND
ZIELGRUPPE
.
19
B.
DIAGNOSE
DER
MARKTORIENTIERUNG
.
32
C.
INTERNES
MARKETING
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
EXTERNES
MARKETING
.
37
TEIL
2.
DIE
MARKETINGINSTRUMENTE
A.
GRUNDLAGEN
.
63
B.
DER
LEISTUNGSKATALOG/PRODUKTSORTIMENT
.
63
C.
DIE
KOMMUNIKATION
MIT
DEM
MANDANTEN
.
103
D.
HONORAR-MARKETING
UND
VERKAUFSAKTIVITAETEN
.
163
E.
GEWINNUNG
VON
NEUMANDANTEN
.
188
TEIL
3.
DIE
MARKETINGPLANUNG
A.
VOM
PIONIER
ZUM
MARKETING-PROFI
.
213
B.
DAS
MARKETING-PLANUNGSSYSTEM
IN
DER
PRAXIS
.
220
LITERATURVERZEICHNIS
SACHVERZEICHNIS
243
251
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
A.
INHALT
UND
ZWECK
DES
MARKETING
.
1
I.
MARKETING
ALS
PROBLEM,
DAS
JEDEN
BERATER
ANGEHT
.
1
1.
MARKETING
-
MEHR
ALS
EIN
SCHLAGWORT
.
1
2.
DIE
GRUNDFUNKTIONEN,
DIE
IN
DER
STEUERKANZLEI
STIMMEN
MUESSEN
.
2
3.
MARKETING
UND
WAS
ES
ALLES
EINSCHLIESST
.
2
4.
MARKETING
ALS
STAENDIG
ABLAUFENDER
PROZESS
.
3
5.
DIE
MARKETINGORIENTIERUNG
DER
KANZLEIFIIHRUNG
.
3
6.
DIE
NEUE
WETTBEWERBSSITUATION
UND
WIE
SIE
ZUM
UM
DENKEN
ZWINGT
.
5
7.
DIE
WETTBEWERBSVORTEILE
DER
KLEINEN
UND
MITTELGROSSEN
STEUERKANZLEIEN
.
6
II.
GRUNDBEGRIFFE:
MARKETING,
WERBUNG,
VERKAUF
.
7
B.
DIE
ROLLEN
DES
BERATERS
.
7
I.
DIE
ROLLEN
DES
BERATERS
ALS
KANZLEICHEF
.
7
II.
DIE
ROLLEN
DES
BERATERS
IM
BEWUSSTSEIN
DER
MANDANT
SCHAFT
.
9
1.
DER
STEUERBERATER/WIRTSCHAFTSPRUEFER
ALS
VERGANGEN
HEITSBEWAELTIGER
.
9
2.
DER
STEUERBERATER/WIRTSCHAFTSPRUEFER
ALS
GEGENWARTSHEL
FER
.
10
3.
DER
STEUERBERATER/WIRTSCHAFTSPRUEFER
ALS
ZUKUNFTSGESTAL
TER
.
10
C.
BESONDERHEITEN
DES
DIENSTLEISTUNGSMARKETING.
10
I.
DER
CHARAKTER
VON
DIENSTLEISTUNGEN
.
10
II.
SICHTBARMACHEN
DER
QUALITAET
.
11
III.
VERTRAUEN
ALS
ECKPFEILER
DES
STEUERBERATERMARKETINGS
.
11
IV.
DIE
GESAMTE
KANZLEI
ALS
MARKETINGMITTEL
.
12
V.
UNTERNEHMERISCHE
UND
SOZIALKOMMUNIKATIVE
KOMPETENZ
ALS
BASIS
.
12
VI.
MANDANTENORIENTIERTES
MARKETING
.
13
D.
NEUES
BERUFSRECHT
UND
STEUERBERATER-MARKETING
.
14
E.
DIE
ROLLE
DER
KAMMERN
UND
VERBAENDE
BEIM
STEUERBERATER-MARKE
TING
.
17
X
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1.
DIE
MARKETINGORIENTIERUNG
A.
MARKT
UND
ZIELGRUPPE
.
19
I.
DER
MARKT
.
19
II.
MARKTSEGMENTIERUNG
.
20
III.
DIE
BEDEUTUNG
VON
ZIELGRUPPEN
FUER
DAS
MARKETING
.
22
1.
BEDARFSUNTERSUCHUNG
.
23
2.
ERMITTLUNG
DES
YYBRENNENDSTEN
"
PROBLEMS
.
23
IV.
MANDANTENTYPEN
.
24
1.
UNTERNEHMERTYPOLOGIEN
.
25
2.
MANAGEMENTTYPOLOGIEN
.
26
3.
DIE
YYMENSCHLICHE
"
SEITE
IHRER
MANDANTEN
.
27
V.
RENTABILITAETSORIENTIERTES
MANDANTEN-MANAGEMENT
.
29
VI.
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
DER
MANDANTEN
ZUR
AUSWAHL
EINER
STEUERKANZLEI
.
30
B.
DIAGNOSE
DER
MARKETINGORIENTIERUNG.
32
I.
FRAGEN
ZUR
MANDANTENORIENTIERUNG
.
32
II.
PROFIL
DER
MARKETINGORIENTIERUNG
.
33
III.
DIE
VIER
ORIENTIERUNGSTYPEN
DER
STEUERKANZLEI
.
36
C.
INTERNES
MARKETING
ALS
VORAUSSETZUNG
JUR
EXTERNES
MARKETING
.
37
I.
MITARBEITERORIENTIERUNG
ATA
ERFOLGSFAKTOR
.
37
1.
MITARBEITERMOTIVATION
UND
BEGEISTERUNG
.
38
2.
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
.
40
3.
KOMMUNIKATION
UND
WEIBLICHE
MITARBEITER
.
42
4.
MITARBEITERENTWICKLUNG
DURCH
WEITERBILDUNG
.
43
5.
DAS
KANZLEIMEETING
ALS
KOMMUNIKATIONS-INSTRUMENT
45
6.
MITARBEITEREINBINDUNG
DURCH
DELEGATION
.
46
II.
POSITIONIERUNG
DER
KANZLEI
AM
MARKT
.
48
1.
VORTEILE
UND
VORGEHENSWEISE
.
48
2.
WETTBEWERBSANALYSE
.
49
3.
INTERNE
ANALYSE
DER
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
.
49
4.
EXTERNE
ANALYSE
DER
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
50
5.
WORKSHOP
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
POSITIONIERUNGS-STRATE
GIE
.
51
III.
DER
MANDANT
IM
MITTELPUNKT
ALLER
AKTIVITAETEN
.
52
1.
REGELN
ZUR
MANDANTENORIENTIERUNG
.
52
2.
MARKETINGORIENTIERTES
BESCHWERDEMANAGEMENT
.
54
3.
MANDANTENZUFRIEDENHEIT
ALS
FUNDAMENT
DES
KANZLEIER
FOLGES
.
59
INHALTSVERZEICHNIS
XI
TEIL
2.
DIE
MARKETINGINSTRUMENTE
A.
GRUNDLAGEN
.
63
B.
LEISTUNGSKATALOG/PRODUKTSORTIMENT
.
63
I.
UEBERBLICK
.
63
II.
VOM
EINZELPRODUKT
ZUM
PRODUKTSYSTEM
.
65
1.
SYSTEMBAUSTEINE
UND
-STUFEN
.
65
2.
GRUNDSATZ
DER
WAHLMOEGLICHKEIT
.
65
III.
AUFWERTUNG
DES
KERNGESCHAEFTS
STEUERBERATUNG
.
68
1.
DEKLARATIONSBERATUNG
IM
WEITEREN
SINNE
.
68
2.
DURCHSETZUNGSBERATUNG
.
74
3.
GESTALTUNGSBERATUNG
.
80
IV.
AUFWERTUNG
DES
KERNGESCHAEFTS
WIRTSCHAFTSPRUEFUNG
.
84
V.
ATTRAKTIVE
BERATUNGSFELDER
.
85
1.
DIVERSIFIKATION
ENG
UM
DIE
KEMKOMPETENZ
.
85
2.
BERATUNGSFELD
WIRTSCHAFTSBERATUNG
.
88
3.
BERATUNGSFELD
NACHFOLGEBERATUNG
.
94
4.
BERATUNGSFELD
VERMOEGENSPLANUNG
.
97
5.
BERATUNGSFELD
RECHTSBERATUNG
.
99
VI.
EXZELLENZ
DURCH
SEMINARE
UND
COACHING
.
100
1.
DIE
STEUERKANZLEI
ALS
LEMORGANISATION
UND
LEHRINSTI
TUT
.
100
2.
UNTEMEHMERCOACHING
.
102
C.
DIE
KOMMUNIKATION
MIT
DEM
MANDANTEN
.
103
I.
PROFESSIONELLES
MANDANTEN-MANAGEMENT
.
103
1.
DIE
VISION
EINES
MANDANTEN-INFORMATIONSSYSTEMS
.
.
104
2.
QUANTITATIVE
ANALYSE
IN
FORM
EINER
ABC-ANALYSE
.
.
106
3.
QUALITATIVE
ANALYSE
.
107
4.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
.
107
5.
WEITERFUEHRENDE
ANALYSEN
.
107
II.
DAS
CORPORATE-IDENTITY-KONZEPT
ALS
BASIS
.
108
III.
CORPORATE-BEHAVIOUR-ORIENTIERTE
AKTIVITAETEN
.
109
1.
PFLEGE
DER
KANZLEIKULTUR
.
109
2.
KANZLEIPHILOSOPHIE
UND
SELBSTORGANISATION
.
110
3.
VERHALTENSGRUNDSAETZE
MARKTORIENTIERTER
KANZLEIEN
.
.
110
IV.
CORPORATE-DESIGN-ORIENTIERTE
AKTIVITAETEN
.
113
1.
LOGO/KANZLEISYMBOL
.
113
2.
PRAXISSCHILD
.
115
3.
GESCHAEFTSPAPIERE,
STEMPEL,
VISITENKARTEN
.
115
4.
PRAESENTATION
DER
ARBEITSERGEBNISSE
.
120
5.
ORGANISATIONSMITTEL
UND
ARBEITSHILFEN
.
120
6.
GESTALTUNG
DER
KANZLEI-RAEUMLICHKEITEN
.
122
7.
PERSOENLICHER
STIL
UND
OUTFIT
.
123
V.
CORPORATE-COMMUNICATION-ORIENTIERTE
AKTIVITAETEN
.
124
1.
MANDANTENKONTAKTE
ALS
AUGENBLICKE
DER
WAHRHEIT
.
.
124
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
MANDANTENBESPRECHUNG
.
134
3.
WEGE
ZUR
PROFESSIONELLEN
KOMMUNIKATION
.
141
4.
DIE
MANDANTEN-INFORMATIONSVERANSTALTUNG
.
142
5.
MANDANTEN-INFORMATIONSSCHREIBEN
UND
NEWSLETTERS
.
148
6.
DIE
KANZLEIBROSCHUERE
.
150
7.
MAILINGS
.
156
8.
TELEFONMARKETING
.
158
9.
FRAGEBOGENAKTIONEN
UND
INTERVIEWS
ZUR
MESSUNG
DER
MANDANTENZUFRIEDENHEIT
.
160
10.
GESELLSCHAFTLICHE
VERANSTALTUNGEN,
MANDANTENCLUB
UND
MANDANTENBEIRAT
.
162
D.
HONORAR-MARKETING
UND
VERKAUFSAKTIVITAETEN
.
163
I.
GRUNDLAGEN
.
163
II.
HONORARBEWUSSTSEIN
ALLER
KANZLEIMITGLIEDER
.
165
III.
HONORARMANAGEMENT
.
166
1.
DIE
HONORARVEREINBARUNG
UNTER
MARKETINGGESICHTS
PUNKTEN
.
166
2.
EINSATZ
VON
HONORARVEREINBARUNGEN
IN
DER
DEKLARA
TIONSBERATUNG
.
167
3.
UMFANG
MIT
SAEUMIGEN
MANDANTEN
.
167
IV.
VERKAUFSAKTIVITAETEN
IN
DER
STEUERKANZLEI
.
170
1.
ALLGEMEINES
.
170
2.
PERSONELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
172
3.
VERKAUFSTRAINING
.
174
V.
ANGEBOTS
WESEN
.
175
1.
CHARAKTERISTIK
DES
ANGEBOTS
WESENS
.
175
2.
SYSTEMATISIERUNG
DES
ANGEBOTSWESENS
.
176
3.
SCHRITTWEISES
VORGEHEN
.
178
E.
GEWINNUNG
VON
NEUMANDANTEN
.
188
I.
STELLENWERT
DIESES
BEREICHS
IM
MARKETINGKONZEPT
.
188
II.
SYSTEMATISCHES
EMPFEHLUNGSMARKETING
.
189
1.
DIE
EMPFEHLET
.
190
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EMPFEHLUNGEN
.
191
3.
MITARBEITER
EINBEZIEHEN
.
193
4.
AUFBAU
EINES
EMPFEHLER-NETZWERKS
.
194
III.
OEFFENTLICHKEITS
UND
PRESSEARBEIT
.
194
1.
MARKETING
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
195
2.
PRAKTISCHE
PRESSEARBEIT
.
196
3.
PRESSEKONFERENZEN
.
204
4.
ALTERNATIVEN
ZUR
PRESSEKONFERENZ
.
205
5.
RADIO
UND
FERNSEHAUFTRITTE
.
206
6.
VEROEFFENTLICHUNGEN
IN
FACHZEITSCHRIFTEN
.
207
7.
VORTRAEGE
UND
SEMINARE
.
209
IV.
ANZEIGEN-WERBUNG
.
209
V.
DIREKTANSPRACHE
POTENTIELLER
MANDANTEN
.
212
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
TEIL
3.
DIE
MARKETINGPLANUNG
A.
VOM
PIONIER
ZUM
MARKETING-PROFI
.
213
I.
PLAEDOYER
FUER
EINE
PRAGMATISCHE
VORGEHENSWEISE
.
213
II.
AKTIONSPROGRAMM
FUER
DEN
MARKETINGPIONIER
.
214
III.
GRUNDFRAGEN
DER
MARKETINGPLANUNG
.
215
IV.
DIE
BASISPLANUNG
DES
KANZLEIMARKETING
.
216
V.
STRATEGIE-WORKSHOP
ALS
EINSTIEG
IN
DEN
KANZLEIENTWICK
LUNGSPROZESS
.
218
B.
DAS
MARKETING-PLANUNGSSYSTEM
IN
DER
PRAXIS
.
220
I.
VON
DER
AKTION
ZUM
MARKETINGPLAN
.
220
II.
MARKETING-AUDIT
ZUR
STANDORTBESTIMMUNG
.
221
1.
IMAGEANALYSE
.
221
2.
ANALYSE
DER
LEISTUNGSPOTENTIALE
UND
DER
RESSOURCEN
.
224
3.
PERSONALANALYSE
.
226
4.
WETTBEWERBSANALYSE
.
227
5.
ANALYSE
DER
MANDANTEN
.
228
6.
ANALYSE
DER
EMPFEHLERQUELLEN
.
230
7.
ANALYSE
DER
YYVERLORENGEGANGENEN
"
MANDANTEN
.
231
8.
AUSWERTUNG
DER
BESTANDSAUFNAHME
.
231
III.
ZIELBESTIMMUNG
UND
AUSWAHL
DER
MARKETINGINSTRUMENTE
234
1.
REGELN
ZUR
ZIELBESTIMMUNG
.
234
2.
AUSWAHL
UND
KOMBINATION
DER
MARKETINGINSTRUMENTE
234
IV.
BEISPIEL
EINES
MARKETINGPLANS
.
236
1.
BISHERIGE
KANZLEIENTWICKLUNG
.
236
2.
ERGEBNISSE
DES
MARKETING-AUDIT
.
236
3.
KANZLEIZIELE
.
237
4.
MARKETINGKALENDER
FUER
1995
.
239
5.
AKTIVITAETENPLAN
AM
BEISPIEL
DES
PROJEKTS
YYTAG
DER
OFFE
NEN
TUER
"
.
241
LITERATURVERZEICHNIS
.
243
SACHVERZEICHNIS
.
251 |
any_adam_object | 1 |
author | Lutz, Dieter |
author_facet | Lutz, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Lutz, Dieter |
author_variant | d l dl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010347041 |
classification_rvk | PP 3805 QQ 510 |
ctrlnum | (OCoLC)75615674 (DE-599)BVBBV010347041 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010347041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961004</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950814s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945207379</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406390439</subfield><subfield code="9">3-406-39043-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75615674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010347041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3805</subfield><subfield code="0">(DE-625)138519:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141977:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutz, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing für Steuerkanzleien</subfield><subfield code="b">neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes</subfield><subfield code="c">von Dieter Lutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 254 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Steuerberatungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140667-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Steuerberatungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183180-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140667-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006887693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006887693</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010347041 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:49:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3406390439 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006887693 |
oclc_num | 75615674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-739 DE-M347 DE-N2 DE-20 DE-945 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-739 DE-M347 DE-N2 DE-20 DE-945 DE-521 |
physical | XIII, 254 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Lutz, Dieter Verfasser aut Marketing für Steuerkanzleien neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes von Dieter Lutz München Beck 1995 XIII, 254 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Steuerberatungsgesetz (DE-588)4183180-9 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd rswk-swf Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd rswk-swf Steuerberater (DE-588)4057411-8 s Marketing (DE-588)4037589-4 s DE-604 Deutschland Steuerberatungsgesetz (DE-588)4183180-9 u Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006887693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lutz, Dieter Marketing für Steuerkanzleien neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes Deutschland Steuerberatungsgesetz (DE-588)4183180-9 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183180-9 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4140667-9 (DE-588)4057411-8 |
title | Marketing für Steuerkanzleien neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes |
title_auth | Marketing für Steuerkanzleien neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes |
title_exact_search | Marketing für Steuerkanzleien neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes |
title_full | Marketing für Steuerkanzleien neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes von Dieter Lutz |
title_fullStr | Marketing für Steuerkanzleien neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes von Dieter Lutz |
title_full_unstemmed | Marketing für Steuerkanzleien neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes von Dieter Lutz |
title_short | Marketing für Steuerkanzleien |
title_sort | marketing fur steuerkanzleien neue chancen und perspektiven nach anderung des steuerberatungsgesetzes |
title_sub | neue Chancen und Perspektiven nach Änderung des Steuerberatungsgesetzes |
topic | Deutschland Steuerberatungsgesetz (DE-588)4183180-9 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Steuerberatungsgesetz Marketing Steuerberatungsbetrieb Steuerberater |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006887693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lutzdieter marketingfursteuerkanzleienneuechancenundperspektivennachanderungdessteuerberatungsgesetzes |