Berufskraftfahrer: das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vogel
1995
|
Ausgabe: | 16., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vogel-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 263 S. |
ISBN: | 3574232004 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010289493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951012 | ||
007 | t | ||
008 | 950626s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944448356 |2 DE-101 | |
020 | |a 3574232004 |c kart. : DM 49.50 |9 3-574-23200-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75570066 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010289493 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 | ||
084 | |a VER 120f |2 stub | ||
084 | |a VER 001f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Berufskraftfahrer |b das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr |c [Autoren: Günter Buchholz ...] |
250 | |a 16., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vogel |c 1995 | |
300 | |a 263 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vogel-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Berufskraftfahrer |0 (DE-588)4137045-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153488-8 |a Fachkunde |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufskraftfahrer |0 (DE-588)4137045-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Buchholz, Günter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006845739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006845739 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137536155942912 |
---|---|
adam_text |
FACHTEIL
TECHNIK
NUTZFAHRZEUG-ARTEN
UND
ABMESSUNGEN
.
13
OMNIBUS-ARTEN
.
14
DAS
FAHRGESTELL
.
15
RAHMEN
.
15
AUFBAUTEN
.
15
FAHRGESTELLE
SIND
BESONDERS
KORROSIONSGEFAEHRDET
.
16
KORROSIONSSCHUTZ
.
16
ARBEITEN
AM
FAHRGESTELL
.
16
ANHAENGERKUPPLUNG
.
16
SICHERES
ANKUPPELN
.
17
ANSCHLUESSEN
DER
DRUCKLUFT
UND
ELEKTRISCHEN
LEITUNGEN
.
.
18
ZUGGABEL
.
18
PFLEGE
.
18
VERSCHLEISSPRUEFUNG
.
19
SICHERES
ABKUPPELN
.
19
PFLEGE
.
19
DIE
SATTELKUPPLUNG
.
20
AUF
UND
ABSATTELN
VON
SATTELANHAENGERN
.
20
SICHERES
ANKUPPELN
.
20
SICHERES
ABKUPPELN
.
21
PFLEGE
.
21
VERSCHLEISSPRUEFUNG
.
21
ANSCHLUESSEN
DER
DRUCKLUFTLEITUNGEN
UND
KABEL
.
21
DER
MOTOR
.
22
MOTORTYPEN
.
22
LADELUFTKUEHLUNG
.
23
ZUENDANLAGE
.24
ANSAUG
UND
AUSPUFFANLAGE
.24
SCHWUNGRAD
UND
ANLASSER
.24
ZUSATZAGGREGATE
AM
MOTOR
.
24
TURBOLADER
.
24
ENERGIEBILANZ
.
25
ARBEITSWEISE
DES
4-TAKT-DIESELMOTORS
.
25
DAS
DIESELPRINZIP
.
26
EINSPRITZPUMPE
.
27
ABGASVERHALTEN
.
28
SELBSTZUNDUNG
.
28
FREMDZUENDUNG
.
28
BATTERIEZUENDUNG
.
29
VERGASERANLAGE
.
29
TECHNISCHE
BEGRIFFE
AUS
DEM
BEREICH
MOTOR
.
29
BETRIEBSMITTEL
.
30
KRAFTSTOFFE
.
30
ERDOELDESTILLATION
.
30
EIGENSCHAFTEN
DER
KRAFTSTOFFE
.
30
OTTO-KRAFTSTOFF
.
30
DIESELKRAFTSTOFF
.
31
STARTHILFEN
.
32
MOTORSCHMIERUNG
.
32
SCHMIERSTOFFE
.
33
FILTER
.
34
TROCKENLUFTFILTER
.
34
SCHLEUDERFILTER
.
34
OELBADLUFTFILTER
.
34
KUEHLUNG
.
35
PUMPENUMLAUF-KUEHLUNG
.
35
AUSNUETZEN
DER
BEI
DER
KUEHLUNG
ABGEFUEHRTEN
WAERME
ZUR
WAGENHEIZUNG
.
36
STOERUNGEN
AN
DER
KUEHLANLAGE
UND
IHRE
URSACHEN
.
37
AUSPUFFANLAGE
.
37
WEISSE
ABGASE
.
37
SCHWARZE
ABGASE
.
37
ABGASE
BLAEULICHER
FAERBUNG
.
37
MOTORBREMSE
.
37
KRAFTUEBERTRAGUNG
.
38
KUPPLUNG
.
39
KUPPLUNGSBETAETIGUNG
.
39
UEBERPRUEFEN
DER
KUPPLUNG
.
39
GETRIEBE
.
40
KRAFTFLUSS
DURCH
DAS
GETRIEBE
.
40
ELEKTRONISCH-PNEUMATISCHE
SCHALTUNGEN
(EPS-CAG)
.
41
AUTOMATISCHE
GETRIEBE
.42
GELENKWELLEN
.
42
ACHSANTRIEB
.
42
DIE
ACHSE
.43
VORDERACHSE
.43
HINTERACHSE
.
43
ABSCHLEPPEN
.
44
RADSTELLUNGEN
.
44
DIE
LENKUNG
.
46
LENKSAEULE
.
46
SPURSTANGE
.46
LENKGETRIEBE
.
46
SERVOLENKUNG
.
47
DIE
FEDERUNG
.
47
STOSSDAEMPFER
.
48
FUNKTIONSPRUEFUNG
.
48
RAD
UND
FELGE
.
49
SPEICHENRAEDER
.
49
FELGEN
.
49
REIFEN
.
51
REIFENTECHNISCHE
BEGRIFFE
.
51
BEREIFUNG
.
52
REIFENPROFILE
.
53
MMDESTPROFILTIEFE
DER
REIFEN
.
54
NACHSCHNEIDEN
VON
LKW-REIFEN
.
54
REIFENVERSCHLEISS
.
55
RICHTIGER
LUFTDRUCK
.
55
REIFENBEZEICHNUNG
.
55
RADWECHSEL
.
56
ARBEITSREGELN
FUER
DIE
REIFEN
UND
RADMONTAGE
.
56
DIE
BREMSEN
57
HYDRAULISCHE
BREMSANLAGE
.
57
HILFSKRAFTBREMSANLAGE
.
57
FREMDKRAFTBREMSANLAGE
.
57
DIE
DRUCKLUFTBREMSANLAGE
.
58
BAUTEILE
DER
EG-BREMSANLAGE
UND
IHRE
AUFGABEN
.
60
ZUSATZBREMSANLAGEN
.
66
DIE
DAUERBREMSE
.
66
DIE
KONSTANTDROSSEL
.
66
DIE
ABREISSBREMSE
.
66
DER
RETARDER
.
67
DIE
WIRBELSTROMBREMSE
.
.
67
DIE
HYDRODYNAMISCHE
STROEMUNGSBREMSE
.
67
DER
HOCHBETRIEB-RETARDER
.
68
DIE
LASTABHANGIGE
BREMSE
(ALB)
.
68
ANTI-BLOCKIER-SYSTEM
(ABS)
.
68
ANTRIEBS-SCHLUPF-REGULIERUNG
.
69
ARBEITEN
AN
DER
BREMSANLAGE
.69
ZENTRALSCHMIERUNG
.
71
AUTOELEKTRIK
.
71
SPANNUNG
.
72
STROMSTAERKE
.
72
WIDERSTAND
.
72
ELEKTRISCHE
ANLAGE
.
72
BATTERIE
.
73
WARTUNG
DER
BATTERIE
.
73
LICHTMASCHINE
-
GENERATOR
.
74
DER
ANLASSER
.
74
SCHEIBENWISCHER
.
74
BELEUCHTUNG
.
75
PFLEGE
UND
WARTUNG
.76
DIE
VORBEUGENDE
INSTANDHALTUNG
.76
DER
BERUFSKRAFTFAHRER
MUSS
NACHFOLGENDE
WARTUNGS
UND
PFLEGEARBEITEN
SELBSTAENDIG
AUSFUEHREN
KOENNEN
.
76
TURNUSMAESSIGE
INSTANDHALTUNG
NACH
BETRIEBSANLEITUNG
.
.
76
DER
BERUFSKRAFTFAHRER
MUSS
KLEINERE
REPARATUREN
WIE
FOLGT
SELBSTAENDIG
AUSFUHREN
KOENNEN
.
77
FEHLERSUCHE
AM
FAHRZEUG
.
78
BORD
UND
SONDERAUSRUESTUNGEN
.
79
WINTERBETRIEB
.
79
KORROSION
.
79
KUEHLUNG
.
79
DRUCKLUFT
.
80
BETRIEBS
UND
SCHMIERSTOFFE
.
80
KALTSTART
.
80
FAHRZEUG/HEIZUNG
.
81
BATTERIE
.
81
SCHNEEKETTEN
.
81
2
FACHTEIL
FAHRTECHNIK
ABFAHRTKONTROLLEN
.
83
STARTEN
.
83
SCHALTEN
.
84
DREHZAHLMESSER
UND
SCHALTDREHZAHL
.
84
SCHALTEN
VON
GRUPPENGETRIEBEN
.
85
SCHALTEN
VON
AUTOMATGETRIEBEN
.
86
SCHALTEN
MIT
WANDLER-SCHALTKUPPLUNG
(WSK)
.
86
NEUE
AUTOMATISIERTE
SCHALTGETRIEBE
.
86
VERTEILER
UND
ACHSGETRIEBE
.
87
SCHALTEN
VON
AUSGLEICHSSPERREN
.
87
SICHER
FAHREN
.
87
KRAFTSCHLUSS
.
87
FAHRSTABILITAET
.
88
KRAEFTE
AM
FAHRZEUG
.
89
FAHRWIDERSTAENDE
.
90
FLIEHKRAFT
.
91
SEITENFUEHRUNGSKRAFT
.
91
KURVENFAHREN
UND
RANGIEREN
.
92
SCHNELLES
KURVENFAHREN
AUF
DER
IDEALLIME
.
92
RANGIEREN
MIT
LASTWAGEN
.
92
SOLOWAGEN
.
92
GLIEDERZUEGE
.
93
SATTELZUEGE
.
94
RANGIEREN
MIT
OMNIBUSSEN
.94
ZWEI
UND
DREIACHSER
.
94
GELENKBUS
.
95
BESCHLEUNIGEN
.95
BREMSEN
.
95
FAEHRBETRIEB
.96
VORAUSSETZUNGEN
ZUM
SICHEREN
FAHREN
.
96
WIRTSCHAFTLICH
UND
UMWELTFREUNDLICH
FAHREN
.96
FAHREN
IM
NAHVERKEHR
.
97
FAHREN
IM
FERNVERKEHR
.
97
FAHREN
IM
GELAENDE
.
98
FAHREN
AUF
GLATTEN
STRASSEN
.
98
ABHAENGEN
UND
VERKEHRSSICHERES
ABSTELLEN
.
99
3
FACHTEIL
STRASSENVERKEHRSRECHT
STRASSENVERKEHRSRECHT
.
101
STRASSENVERKEHRS-ZULASSUNGS-ORDNUNG
(STVZO)
.
101
GELTUNGSBEREICH
DER
FAHRERLAUBNIS
KLASSE
2
.
102
FUEHREN
VON
KRAFTOMNIBUSSEN
.
102
VERANTWORTUNG
FUER
DEN
BETRIEB
DER
FAHRZEUGE
.
102
ZULASSUNGS
UND
BETRIEBSERLAUBNISPFLICHT
.
103
SCHLEPPEN
UND
ABSCHLEPPEN
.
106
MOTORLEISTUNG
.
107
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
.
108
MITFUEHREN
EINES
ANHAENGERS
.
109
UNTERSUCHUNG
DES
FAHRZEUGES
(§
29
STVZO)
.
111
TABELLE
DER
UNTERSUCHUNGSFRISTEN
.
112
ABGASUNTERSUCHUNG
.
112
ABMESSUNGEN
VON
FAHRZEUGEN
UND
FAHRZEUGKOMBINATIONEN
.
114
AUSNAHMEN
FUER
SCHWERE
UND
GROESSERE
FAHRZEUGE
BZW
ZUEGE
.115
ACHSLASTEN
UND
GESAMTGEWICHTE
.
115
UEBERPRUEFUNG
VON
FAHRZEUGGEWICHTEN
.
118
BREMSANLAGE
.
118
LICHTTECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
.
120
BAUARTGENEHMIGUNG
.
120
HAFTUNGSARTEN
.
121
VERSICHERUNG
VON
KRAFTFAHRZEUGEN
UND
ANHAENGERN
.
121
PFLICHTVERSICHERUNG
.
121
FREIWILLIGE
VERSICHERUNGEN
.
121
STRASSENVERKEHRS-ORDNUNG
(STVO)
.
122
OEFFENTLICHER
VERKEHRSRAUM
.
122
STRASSENBENUTZUNG
UND
FAHRSTREIFENBENUTZUNG
.
123
GESCHWINDIGKEIT
.
123
ABSTAND
.
125
UEBERHOLEN
.
125
ABBIEGEN,
WENDEN
UND
RUECKWAERTSFAHREN
.
126
BESONDERE
VERKEHRSLAGEN
.
126
HALTEN
UND
PARKEN
.
126
PARKEN
.
127
VERBOT
DES
REGELMAESSIGEN
PARKENS
.
128
PARKUHR,
PARKSCHEIBE
UND
PARKSCHEINAUTOMAT
.
128
HALTEN
IN
ZWEITER
REIHE
.
128
BELEUCHTUNG
HALTENDER
BZW.
PARKENDER
FAHRZEUGE
.
129
SICHERUNG
LIEGENGEBLIEBENER
FAHRZEUGE
.
129
WARNZEICHEN
.
130
BENUTZUNG
DER
BELEUCHTUNG
.
130
VERHALTEN
AN
BAHNUEBERGAENGEN
.
130
9
VERHALTEN
GEGENUEBER
OEFFENTLICHEN
VERKEHRSMITTELN
UND
SCHULBUSSEN
.
131
PERSONENBEFOERDERUNG
.
131
LADUNG
.
131
SONSTIGE
PFLICHTEN
DES
FAHRZEUGFUEHRERS
.
132
VERBAENDE
.
132
UEBERMAESSIGE
STRASSENBENUTZUNG
.
132
UMWELTSCHUTZ
UND
SONNTAGSFAHRVERBOT
.
133
BESONDERE
VERKEHRSZEICHEN
.
134
VERKEHRSREGELUNG
FUER
DEN
TRANSPORT
GEFAEHRLICHER
GUETER
.
.
.
.134
GEFAHRZEICHEN
.
135
WICHTIGE
GEFAHRZEICHEN
FUER
DEN
BERUFSKRAFTFAHRER
.
135
VORSCHRIFTZEICHEN
.
135
WICHTIGE
VORSCHRIFTSZEICHEN
FUER
DEN
BERUFSKRAFTFAHRER
.
.
.
.135
RICHTZEICHEN
.
136
WICHTIGE
RICHTZEICHEN
FUER
DEN
BERUFSKRAFTFAHRER
.
136
VERKEHRSZEICHEN
IN
ANDEREN
LANDERN
.
138
GEFAHREN
IM
STRASSENVERKEHR
.
139
AN
STRASSENKREUZUNGEN
UND
EINMUENDUNGEN
.
139
FAHREN
AUF
FREIER
STRECKE
.
140
DUNKELHEIT
UND
SCHLECHTE
SICHT
.
140
STRASSENVERHAELTNISSE
.
140
WAHL
DER
FAHRTGESCHWINDIGKEIT
.
140
NICHTBEACHTEN
DER
VERKEHRSZEICHEN
.
140
VERHALTEN
GEGENUEBER
FUSSGAENGERN
.
141
UNFALLFAKTOREN
DURCH
VORUEBERGEHENDE
MANGELNDE
FAHRTUECHTIGKEIT
.
142
VERHALTEN
BEI
VERKEHRSUNFAELLEN
.
142
UNFALLVERHUETUNG
.
144
4
FACHTEIL
GUETERVERKEHR
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
GUETERKRAFTVERKEHRS
.
145
DAS
GUETERKRAFTVERKEHRSGESETZ
(GUEKG)
.
145
DER
STANDORT
.146
DER
GUETERNAHVERKEHR
.
146
DER
GUETERFERNVERKEHR
.
146
STAFETTENVERKEHR
.
146
UMZUGSVERKEHR
.
147
DER
WERKVERKEHR
.
147
DAS
BUNDESAMT
FUER
GUETERVERKEHR
.
147
DAS
ABSCHLIESSEN
VON
BEFOERDERUNGSVERTRAEGEN
.
148
GUETERNAHVERKEHR
.
148
GUETERFERNVERKEHR
.
148
UMZUGSVERKEHR
.
149
WERKVERKEHR
.
149
DAS
ABWICKELN
VON
BEFOERDERUNGSVERTRAEGEN
.
149
IM
GUETERNAHVERKEHR
.
149
IM
GUETERFERNVERKEHR
.
149
TRANSPORT-VERSICHERUNG
.
150
DIE
BEFOERDERUNGS
UND
BETRIEBSSICHERE
(VERKEHRSSICHERE)
VERLADUNG
.
150
MITZUFUEHRENDE
PAPIERE
IM
NATIONALEN
VERKEHR
.
150
ARBEITS-UND
LENKZEITNACHWEIS
.
151
BENUTZUNGSHINWEISE
FUER
EG-KONTROLLGERAETE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERORDNUNG
(EWG)
NR.
3821/85
.
.
.
.152
MITFUEHREN
DER
SCHAUBLAETTER
UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHT
.
153
FAHRTENBUCH
.
154
LIEFERSCHEIN
.
155
FRACHTBRIEF
.
155
BEFOERDERUNGS
UND
WAGENSTELLUNGSVERTRAG
.
156
SPEDITEUR-SAMMELGUTVERKEHR
.
157
BEFOERDERUNGSPAPIERE
DES
WERKVERKEHRS
.
157
DAS
BEHANDELN
DER
BEFOERDERUNGSGUETER
.
158
DIE
TRANSPORTVORBEREITUNG
.
158
DER
LADEPLAN
.
158
WIE
KOENNEN
GUETERSCHAEDEN
AM
BESTEN
VERHINDERT
WERDEN
.
.
159
DIE
GUETERSCHADENFESTSTELLUNG
.
159
DER
HAVARIEKOMMISSAR
.
159
DIE
GEFAHRGUTVERORDNUNG
STRASSE
.
159
DIE
INFORMATIONSUEBERMITTLUNGEN
.
159
BENUTZUNG
UNBEKANNTER
ENTLADEGERAETE
.
160
DIE
ABLIEFERUNGSQUITTUNGEN
.
160
MASSE
UND
GEWICHTE
.
160
ZULAESSIGES
GESAMTGEWICHT
.
160
ACHSLASTEN
.
161
LADUNG
.
162
KENNTLICHMACHUNG
DER
LADUNG
.
162
BELADEN
VON
FAHRZEUGEN
.
163
SICHERUNG
DER
LADUNG
.
163
PALETTEN
.
164
AUSTAUSCHPALETTEN
.
164
BEHAELTER
.
165
CONTAINER
.
165
WECHSELAUFBAUTEN
.
165
SONSTIGE
PFLICHTEN
DES
FAHRZEUGFUEHRERS
.
167
GEFAEHRLICHE
GUETER
.
168
AENDERUNGEN
SEIT
1.1.1995
.
168
WARNTAFELN
.
168
AUSRUESTUNG
.
169
ZUSAETZLICHE
AUSRUESTUNG
.
170
B
3-BESCHEMIGUNG
.
170
RAUCHVERBOT
.
171
BEFOERDERUNG
IN
LOSER
SCHUETTUNG
.
171
BEFOERDERUNGSPAPIER
.
171
UNFALLMERKBLATT
.
172
SCHULUNGSBESCHEINIGUNG
.
173
10
FAHRWEGBESTIMMUNG
.
173
WEITERE
BESTIMMUNGEN
.
174
KENNZEICHNUNG
DURCH
GEFAHRZETTEL
.
174
ANHANG
B5
.
175
SCHULUNG
DER
GEFAHRGUTFAHRER
.
178
TEMPERATUREMPFINDLICHE
WARE
.
179
DER
GRENZUEBERSCHREITENDE
GUETERKRAFTVERKEHR
.
180
ZOLLBEGLEITDOKUMENTE
.
180
ALLGEMEINES
ZUR
ZOLLBEHANDLUNG
.
182
DAS
VERBRINGEN
VON
WAREN
AUS
DER
EG
.
182
BEGLEITDOKUMENTE
BEI
WARENAUSFUHR/WARENEINFUHR
AUS
UND
NACH
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
183
DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
UND
GEMEINSAME
VERSANDVERFAHREN
(GW)
.
184
DURCHFUEHRUNG
DES
GVV
.
184
DAS
CARNET-TIR-VERFAHREN
(TIR)
.
185
DAS
VERBRINGEN
VON
WAREN
IN
DIE
EG
.
186
VEREINBARUNGEN
UND
UEBEREINKOMMEN
IM
INTERNATIONALEN
GUETERKRAFTVERKEHR
.
186
DER
CMR-FRACHTBRIEF
.
187
KOMMUNIKATIONSBEREICH
DES
BERUFSKRAFTFAHRERS
.
188
INFORMATIONEN
UND
KONTAKTE
IM
EIGENEN
BETRIEB
.
189
INFORMATIONEN
UND
KONTAKTE
AUSSERHALB
DER
EIGENEN
FIRMA
.
189
DIE
INFORMATIONSBEREITSCHAFT
DES
BKF
.
189
GRENZEN
DER
INFORMATIONSBEREITSCHAFT
.
190
DIE
WIRTSCHAFTLICHKEIT
IM
GUETERKRAFTVERKEHR
.
190
DIE
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
DIE
KRAFTFAHRZEUGTECHNISCHE
AUSBILDUNG
.
190
DIE
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
DER
FAHRTECHNISCHE
AUSBILDUNGSBEREICH
.
191
FAHRZEUGKOSTENRECHNUNG
FUER
LASTZUEGE/SATTELZUEGE
.
192
DIE
DIAGRAMMSCHEIBE
.
194
UNWIRTSCHAFTLICHE
FAHRWEISE
.
194
WIRTSCHAFTLICHE
FAHRWEISE
.
194
EINSATZZEIT
.
195
HOECHSTGESCHWINDIGKEIT
.
195
DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT
.
195
FAHRSTRECKE
.
195
VERGLEICH
DER
FAHRWEISE
.
196
DREHZAHLAUFSCHRIEB
.
196
5
FACHTEIL
PERSONENVERKEHR
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
DER
ERLAUBNIS
ZUR
FAHRGASTBEFOERDERUNG
.
197
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
PERSONENVERKEHRS
.
198
PERSONENVERKEHR
.
198
TAXIVERKEHR
.
199
BESCHRIFTUNG
UND
KENNZEICHNUNG
VON
TAXEN
.
199
MIETWAGENVERKEHR
.
200
OMNIBUSVERKEHR
.
200
DAS
PERSONENBEFOERDERUNGSGESETZ
(PBEFG)
.200
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
VERKEHRE
(§
2
PBEFG)
.
201
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
ERTEILUNG
EINER
GENEHMIGUNG
.
201
REGELUNG
DER
BEFOERDERUNG
VON
PERSONEN
NACH
DEM
PBEFG
.
201
SONDERFORMEN
DES
LINIENVERKEHRS
(§
43
PBEFG)
.
202
FORMEN
DES
GELEGENHEITSVERKEHRS
(§
46
PBEFG)
.
202
FREIGESTELLTE
VERKEHRE
.
204
WIE
KOMMT
EIN
BEFOERDERUNGSVERTRAG
ZUSTANDE
.
204
MITZUFUEHRENDE
PAPIERE
.
204
DIE
VERORDNUNG
UEBER
DEN
BETRIEB
VON
KRAFTFAHR
UNTERNEHMEN
IM
PERSONENVERKEHR
(BOKRAFT)
.
205
PFLICHTEN
DES
UNTERNEHMERS
(§
3
BOKRAFT)
.
205
VERHALTEN
DES
FAHRERS
GEGENUEBER
DEN
FAHRGAESTEN
.
206
VERHALTEN
BEI
KRANKHEIT
(§
9
BOKRAFT)
.
207
FUNDSACHEN
(§
11
BOKRAFT)
.
207
VON
DER
BEFOERDERUNG
AUSGESCHLOSSENE
PERSONEN
(§13
BOKRAFT)
.
.
207
AUSGABE
UND
PRUEFUNG
VON
FAHRAUSWEISEN
.207
DAS
VERHALTEN
DER
FAHRGAESTE
.208
BEFOERDERUNG
VON
SACHEN
.
208
AUSRUESTUNG
DER
FAHRZEUGE
IM
LINIENVERKEHR
.
208
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FUER
OMNIBUSSE
.208
§
35
G
STVZO
.
209
ABSCHLEPPEN
.209
TUEREN
(§
35
A
STVZO)
.209
EINSTWEILIGE
ERLAUBNIS
(§
20
PBEFG)
.
209
BESETZUNG
DER
FAHRZEUGE
MIT
FAHRGAESTEN
.209
KENNZEICHNUNG
UND
BESCHILDERUNG
(§
33
BOKRAFT)
.210
SITZPLAETZE
FUER
SCHWERBEHINDERTE
(§
34
BOKRAFT)
.
210
EIN-UND
AUSSTIEGE
(TUEREN)
.210
SITZE
IM
GANG
(§
23
BOKRAFT,
AUFGEHOBEN)
.210
BESCHRIFTUNGEN
AN
KRAFTOMNIBUSSEN
(§
20
BOKRAFT)
.
211
BESETZUNG
VON
KRAFTOMNIBUSSEN
.
211
EINRICHTUNGEN
ZUM
AUF-UND
ABSTEIGEN,
FUSSBODEN
.
211
SCHUELERBEFOERDERUNG
IN
KOM
UND
KLEINBUSSEN
.212
ZAHLUNGSMITTEL
.212
INNENBELEUCHTUNG
.212
MITNAHME
VON
TIEREN
.
212
VERHALTEN
BEIM
GRENZUEBERSCHREITENDEN
PERSONENVERKEHR
.213
ARBEITS-UND
LENKZEITNACHWEIS
.215
HAFTUNG
.
215
11
6
FACHTEIL
ARBEITE
UND
SOZIALRECHT
ARBEITSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
217
ARBEITSZEITGESETZ
(ARBZG)
.218
LENK
UND
RUHEZEITEN
IM
STRASSENVERKEHR
.220
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
.
221
SOZIALWIDRIGKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
221
ANRUFUNG
DES
ARBEITSGERICHTS
.
221
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
UND
ABFINDUNG
.
221
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
RAHMEN
VON
BETRIEBSVERFASSUNG
UND
PERSONALVERTRETUNG
.222
ANZEIGEPFHCHT
BEI
MASSENENTLASSUNGEN
.
222
KUENDIGUNGEN
IN
ARBEITSKAEMPFEN
.
222
BUNDESURLAUBSGESETZ
.
222
JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ
.223
DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.223
DAS
BUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ
(BPERSVG)
.
224
7
DEFINITION
UND
GLIEDERUNG
.233
PSYCHOPHYSISCHE
GRUNDLAGEN
DES
KRAFTFAHRENS
.
234
DIE
INFORMATIONSAUFNAHME
.235
DER
GESICHTSSINN
.235
SEHSCHAERFE
.
235
HELL-DUNKEL-ANPASSUNG
(ADAPTION)
.236
GESICHTSFELD
.236
FARBENSEHEN
.
238
DAEMMERUNGS
UND
NACHTSEHEN
.
238
RAEUMLICHES
SEHEN
.
238
DIE
UEBRIGEN
SINNESORGANE
.
239
DIE
INFORMATIONSVERARBEITUNG
.
239
DAS
REAGIEREN
.
240
DAS
KOERPERLICHE
BEFINDEN
.
240
KRANKHEITEN
.
240
ERMUEDUNG
.
241
ERNAEHRUNG
.
242
MEDIKAMENTE
.
243
ALKOHOL
.
243
DROGEN
.
244
VERHALTENSDISPOSITIONEN
.
244
VERKEHRSWISSEN
UND
VERKEHRSERFAHRUNG
.
244
UMWELTKUNDE
.
245
8
VERORDNUNG
UEBER
DIE
BERUFSAUSBILDUNG
ZUM
BERUFS
KRAFTFAHRER
(BERUFSKRAFTFAHRER-AUSBILDUNGSORDNUNG)
.
.
.
257
§
1
STAATLICHE
ANERKENNUNG
DES
AUSBILDUNGSBERUFES
.
257
§
2
AUSBILDUNGSDAUER
.
257
§
3
AUSBILDUNGSBERUFSBILD
.257
§
4
AUSBILDUNGSRAHMENPLAN
.258
§
5
AUSBILDUNGSRAHMENPLAN
.
261
DER
ARBEITSVERTRAG
.
224
DER
TARIFVERTRAG
.
224
DIE
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
.
225
AUSBILDUNG
.225
SOZIALE
SICHERUNG
.
226
DIE
KRANKENVERSICHERUNG
.
226
DIE
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
.
227
DIE
RENTENVERSICHERUNG
.
228
DIE
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
-
DIE
ARBEITSFOERDERUNG
.
228
ARBEITSSCHUTZ
UND
UNFALLVERHUETUNG
.
230
DIE
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
.230
UNFALLVERHUTUNGSVORSCHNFTEN
.
230
INNERBETRIEBLICHE
ARBEITSSCHUTZORGANISATIONEN
.
231
FACHTEIL
VERKEHRSSICHERHEITSLEHRE
PARTNERKUNDE
.
245
STRASSENKUNDE
.
245
KRITISCHE
TAGESZEITEN
.
246
KRITISCHE
WOCHENTAGE
.
246
KRITISCHE
JAHRESZEITEN
.
247
BESONDERE
WETTERLAGEN
.247
VERKEHRSDYNAMIK
.
248
BEWEGUNGSKUNDE
.
248
DAS
SPUR-SPURT-GESETZ
.248
UNFALLSTATISTISCHE
DATEN
.
248
SPURGESTALTUNG
.
248
TEMPOGESTALTUNG
.249
VERKEHRENSKUNDE
.
249
DAS
BEGEGNEN
.249
DAS
UEBERHOLEN
.
250
DAS
KREUZEN
.
250
DAS
FAEDELN
.
251
DAS
MITHALTEN
.252
DAS
VORBEIFAHREN
.
252
HALTEN
UND
PARKEN
.252
VERKEHRSTAKTIK
.253
KALORIENTABELLE
.
254
ANHANG
§
6
AUSBILDUNGSPLAN
.262
§
7
FUEHRUNG
DES
BERICHTSHEFTES
.262
§
8
ZWISCHENPRUEFUNG
.263
§
9
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.263
§
10
UEBERGANGSREGELUNG
.
263
§
11
BERLIN-KLAUSEL
.
263
§
12
INKRAFTTRETEN
.
263
12 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010289493 |
classification_tum | VER 120f VER 001f |
ctrlnum | (OCoLC)75570066 (DE-599)BVBBV010289493 |
discipline | Verkehrstechnik |
edition | 16., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010289493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951012</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950626s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944448356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3574232004</subfield><subfield code="c">kart. : DM 49.50</subfield><subfield code="9">3-574-23200-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75570066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010289493</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 120f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufskraftfahrer</subfield><subfield code="b">das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr</subfield><subfield code="c">[Autoren: Günter Buchholz ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vogel</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vogel-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufskraftfahrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137045-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153488-8</subfield><subfield code="a">Fachkunde</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufskraftfahrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137045-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchholz, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006845739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006845739</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content |
genre_facet | Fachkunde |
id | DE-604.BV010289493 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:52:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3574232004 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006845739 |
oclc_num | 75570066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 263 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vogel |
record_format | marc |
series2 | Vogel-Lehrbuch |
spelling | Berufskraftfahrer das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr [Autoren: Günter Buchholz ...] 16., neubearb. Aufl. München Vogel 1995 263 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vogel-Lehrbuch Berufskraftfahrer (DE-588)4137045-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content Berufskraftfahrer (DE-588)4137045-4 s DE-604 Buchholz, Günter Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006845739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berufskraftfahrer das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr Berufskraftfahrer (DE-588)4137045-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137045-4 (DE-588)4153488-8 |
title | Berufskraftfahrer das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr |
title_auth | Berufskraftfahrer das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr |
title_exact_search | Berufskraftfahrer das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr |
title_full | Berufskraftfahrer das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr [Autoren: Günter Buchholz ...] |
title_fullStr | Berufskraftfahrer das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr [Autoren: Günter Buchholz ...] |
title_full_unstemmed | Berufskraftfahrer das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr [Autoren: Günter Buchholz ...] |
title_short | Berufskraftfahrer |
title_sort | berufskraftfahrer das lehrbuch zur berufskraftfahrer ausbildung fur die fachrichtungen guterverkehr und personenverkehr |
title_sub | das Lehrbuch zur Berufskraftfahrer-Ausbildung für die Fachrichtungen Güterverkehr und Personenverkehr |
topic | Berufskraftfahrer (DE-588)4137045-4 gnd |
topic_facet | Berufskraftfahrer Fachkunde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006845739&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buchholzgunter berufskraftfahrerdaslehrbuchzurberufskraftfahrerausbildungfurdiefachrichtungenguterverkehrundpersonenverkehr |