Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 220 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010214831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011024 | ||
007 | t | ||
008 | 950608s1995 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943503957 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)51978520 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010214831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QL 000 |0 (DE-625)141690: |2 rvk | ||
084 | |a QL 030 |0 (DE-625)141693: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 400d |2 stub | ||
084 | |a WIR 175d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Song, Sang-Hoon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea |c von Sang-Hoon Song |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XI, 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Karlsruhe, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzreform |0 (DE-588)4017209-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzausgleich |0 (DE-588)4017176-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzausgleich |0 (DE-588)4017176-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzreform |0 (DE-588)4017209-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006787877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006787877 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124622577205248 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Seite
Tabellenverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis X
Abkürzungsverzeichnis XI
I. Einleitung
1. Problemstellung 1
2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3
II. Theoretische Grundlagen des ökonomischen Föderalismus
1. Der Begriff des ökonomischen Föderalismus 6
2. Die Aufgabenverteilung 6
2.1 Öffentliche Aufgabenträger 7
2.2 Kriterien für die Verteilung der öffentlichen 9
Aufgaben
2.2.1 Staatspolitische Kriterien 9
2.2.2 Finanzwirtschaftliche und institutionell 10
technische Kriterien
2.2.3 Ökonomische Kriterien 11
2.2.3.1 Allokative Kriterien 12
2.2.3.2 Distributive Kriterien 14
2.2.3.3 Stabilitätsorientierte Kriterien 14
2.3 Die Aufgabenverteilung auf verschiedenen 15
Staatsebenen
2.4 Aufgabenarten der lokalen Gebietskörperschaften 17
II
3. Die Einnahmenverteilung 19
3.1 Vertikale Einnahmenverteilung 19
3.1.1 Das Trennsystem 19
3.1.2 Mischsysterae 21
3.1.3 Das Zuweisungssystem 22
3.2 Horizontale Einnahmenverteilung 23
3.2.1 Der Finanzbedarf 24
3.2.2 Die Finanzkraft 25
3.2.3 Der Ausgleich zwischen dem Finanzbedarf und der 26
Finanzkraft
III. Gegenwärtiges Finanzsystea in Südkorea
1. Wirtschaftliche und politische Lage Südkoreas 28
1 ! Instabile Gesellschaftsphase 28
1.2 Die Anfangsphase zur Wirtschaftsexpansion 30
1 3 Die Wirtschaftsexpansion und die Schwer und 32
Chemieindustrie Phase
1.4 ßie Liberalisierungsphase des wirtschaftlichen 33
und politischen Systems
2 Die Verteilung der öffentlichen Aufgaben auf 37
Gebietskörperschaften
2.1 Die Aufgabenverteilung zwischen dem Zentralstaat 37
und den lokalen Gebietskörperschaften
2.1.1 Aufgabendes Zentralstaats 37
2.1.2 Aufgaben der lokalen Gebietskörperschaften 38
2.1.2.1 Selbstverwaltungsaufgaben 38
2.1.2.2 Die Auftragsangelegenheit 39
2*2 Die Aufgabenverteilung zwischen den lokalen 41
Gebietskörperschaften
2.2.1 Aufgaben der übergeordneten lokalen 41
Gebietskörperschaften
III
2.2.2 Aufgaben der untergeordneten lokalen 4 3
Gebietskörperschaften
3. Die Verteilung der öffentlichen Einnahmen auf 44
Gebietskörperschaften
3.1 Eigene Steuern 46
3.1.1 Staatsteuern 46
3.1.1.1 Die Besteuerung der Einkommensentstehung 46
3.1.1.2 Die Besteuerung der Einkommensverwendung 50
3.1.1.3 Die Besteuerung des Vermögens 52
3.1.1.4 Zweckgebundene Steuern und sonstige Steuern 54
3.1.2 Lokalsteuern 56
3.1.2.1 Provinzsteuern (xDo Se ) 57
3.1.2.2 Stadt und Landkreissteuern (xSi Gun Se ) 59
3.2 Die Steuerverteilung über Quoten 71
3.3 Zuweisungen der Zentrale 71
3.3.1 Die Lokalbeteiligungsteuer (Local Share Tax) 72
3.3.2 Zweckzuweisung (Grants in aid) 73
3.3.3 Die Steuerübertragung 74
3.4 Sonstige Einnahmen 74
4 Der Haushaltsplan und prozeß 75
4.1 Die Aufstellung des Budgetentwurfs 76
4.2 Parlamentarische Debatte und Verabschiedung 77
des Haushalts
4.3 Die Ausführung des Budgets 78
4.4 Die Kontrolle der Haushaltsausführung 79
5. Die Finanz und Investitionsplanung
5.1 Ziele und Aufgaben der mittelfristigen 80
Finanzplanung
5.2 Fünfjahrespläne als wichtigste Instrumente 81
für das Wirtschaftswachstum in Südkorea
IV
IV. Schwachstellen der gegenwärtigen Hirtschafts und Finanz¬
verhältnisse in Südkorea
1 Probleme des Zentralismus im Finanzsystem
Südkoreas 88
1 .1 Vor und Nachteile in einem finanziell 88
zentralisierten Staat
1 2 Die Notwendigkeit der Dezentralisierung 91
der Staatswirtschaft in Südkorea
2. Die Macht des Präsidenten im politischen Prozeß 94
2 1 Die Rolle des Präsidenten und seine Grenzen 94
2 2 Das Sekretariat des Präsidialamtes 96
3. Schwächen der jeweiligen Entscheidungsebenen im 97
Entscheidungsprozeß
3.1 Probleme der Entscheidungsträger 98
3.1.1 Die Schwächung des Parlaments 98
3.1.2 Die Rolle der Bürokratie 99
3.1.3 Die Rolle der Parteien 100
3 1.4 Wähler 101
3.1.5 Die politischen und wirtschaftlichen 102
Interessengruppen
3 2 Der intra und interministerielle Konflikt 103
4. Ãœbertriebene Verflechtung zwischen dem Staat 104
und der Wirtschaft bei der koreanischen
Wirtschaftsentwicklung
4.1 Die Rolle des Staats im Wirtschafts 105
entwicklungsprozeß
4.2 Die Lage der Großunternehmensgruppen 110
4.3 Probleme des staatlich gelenkten Wirtschafts 113
Wachstums
4.3.1 Das Allokationsversagen 114
4.3.1.1 Beschränkte Funktionsfähigkeit des Kapital 114
markts
V
4.3.1.2 Einflüsse auf Investition und Innovations 116
fähigkeit der Wirtschaft
4.3.2 Das Verteilungsversagen 118
4.3.2.1 Personale Einkommensverteilung 118
4.3.2.2 Regionale Einkommensverteilung 120
5. Der Streitpunkt des Steuersystems 122
5.1 Direkte und indirekte Steuern 122
5.2 Der monetäre Unterschied zwischen Staatsteuern 128
und Lokalsteuern
V. Die Reform des Finanzsystens in Rahmen einer dezentrali¬
sierten Staatswirtschaft
1. Finanzierungsmöglichkeiten der staatlichen 131
Tätigkeiten zur Dezentralisierung
1.1 Privatisierung der staatlichen Tätigkeiten 132
1.2 Notwendigkeit und Möglichkeiten der 135
Privatisierung der öffentlichen Unternehmen
2. Vorschlag für eine Steuerreform in Südkorea 142
2.1 Anteile der Steuerarten 142
2.2 Verteilung der Steuerkompetenzen 155
2.2.1 Reformvorschlag der Steuergesetzgebungs 155
kompetenzen
2.2.2 Reformvorschlag für die Steuerertrags 156
kompetenzen
2.2.3 Reformvorschlag für die Verwaltungskompetenzen 158
2.3 Voraussetzungen für die Einführung der Steuer 159
reform im Hinblick auf die Steuerverwaltung
VI
3 Vorschlag einer Reform des Finanzausgleichs 164
für Südkorea
3.1 Der passive Finanzausgleich 165
3.2 Der aktive Finanzausgleich 172
3.2.1 Vertikale Verteilung der Steuereinnahmen 172
3.2.2 Neugestaltung des horizontalen Finanzausgleichs 176
3.2.3 Zuweisungen 194
VI. Zusaaaenfassung 197
Anhang 204
Li teraturverzeichnis 210
VII
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 1: Wichtige Wirtschaftsdaten vor den 60er Jahren 29
Tab. 2: Wachstumsrate der koreanischen Wirtschaft 31
im Zeitraum von 1962 bis 1971
Tab. 3: Koreanische Auslandsverschuldung (Mio. US Dollar) 33
Tab. 4: BSP, Wachstumsrate und Leistungsbilanz seit 1981 36
Tab. 5: Staatsteuer und Lokalsteuereinnahmen (Mrd. Won, %) 44
Tab. 6: Einnahmen der Staatsteuern (1990)(Mrd.Won, %) 45
Tab. 7: Zolleinnahmen/ Gesamte Staatsteuereinnahmen 56
Tab. 8: Der Einnahmenanteil der Lokalsteuern (1990) 57
Tab. 9: Lokalbeteiligungsteuer, Steuerübertragung und 72
staatliche Subvention (1991)(Mrd. Won, %)
Tab. 10: Die Abhängigkeit von der Zweckzuweisung 73
der Gebietskörperschaften (1990)(Mrd. Won, %)
Tab. 11: Staatseinnahmen (Mrd. Won, %) 75
Tab. 12: Einnahmen der lokalen Gebietskörperschaften 75
Tab. 13: Budgetverbesserungsverhältnis im Parlament 78
Tab. 14: Wichtige Indikatoren der Fünfjahrespläne 87
Tab. 15: Investitionsanteil der Industriebranchen 107
Tab. 16: Der Anteil der Schwer und Chemieindustrie 108
Tab. 17: Exportstruktur Südkoreas 108
Tab. 18: Verhältnis der Erwerbstätigen nach Wirtschafts 109
bereichen
Tab. 19: Monopolisierte bzw. oligopolisierte Waren von 111
30 Großunternehmensgruppen
Tab. 20: Der Anteil der Großunternehmensgruppen im Export 111
Tab. 21: Der Anteil der strategischen Finanzierung 11 5
Tab. 22: Die Entwicklung des Aktienmarkts (Mrd. Won) 116
Tab. 23: Die Entwicklung der FuE Investition 117
Tab. 24: Internationaler Vergleich der FuE Ausgaben 118
VIII
Tab. 25: Personale Einkommensverteilung 119
Tab. 26: Lohndisparität in verschiedenen Arbeitsbereichen 120
Tab. 27: Der Einkommensvergleich zwischen städtischer 121
Arbeiter und ländlicher Bauernfamilie
(1000 Won, %)
Tab. 28: Bauernhaushalte und ländliche Bevölkerung 121
Tab. 29: Direkte und indirekte Steuern im Staatsteuersystem 123
Tab. 30: Steuererfassungsquote der zu besteuernden 124
Einkommen (1983)(100 Mio. Won, %)
Tab. 31: Die Tendenz von Erleichterung und Erlaß der 126
Körperschaftsteuer (Mrd. Won)
Tab. 32: Einkommen vom Zentralstaat und lokalen Gebiets 128
körperschaften (Mrd. Won)
Tab. 33: Internationaler Vergleich des Anteils der 129
Steuereinnahmen der lokalen Gebietskörperschaften
Tab. 34: Finanzunabhängigkeitsgrad der Gebiets 13
körperschaften
Tab. 35: Betriebszustände der öffentlichen Unternehmen 137
in der ersten Hälfte des Jahres 1993
Tab. 36: Steuervergünstigungsquote im Körperschaft¬
steuersystem (100 Mio. Won, %)
Tab. 37: Objekte der Vermögensübertragungsteuer
Tab. 38: Internationaler Vergleich der C02 Emissionen I5
Tab. 39: Die Aufgabenarten der lokalen Gebiets 1
körperschaften (1987)
173
Tab. 40: Internationaler Vergleich der Einnahmequoten
der lokalen Gebietskörperschaften
175
Tab. 41: Die Steuereinnahmen der lokalen Gebietskörper¬
schaften
Tab. 42: Die Verbreitung der Steuereinnahmequoten (1991) 1?
Tab. 43: Die Steuereinnahmen der Gebietskörperschaften
nach der Verteilung der Umsatzsteuer (1991)
(Mrd. Won)
1 flß
Tab. 44: Ausgleichspflichtige Gebietskörperschaften
(Mrd. Won)
IX
Tab. 45: Ausgleichsberechtigte Gebietskörperschaften 189
(Mrd. Won)
Tab. 46: Steuereinnahmen nach der Verteilung der Umsatz 189
Steuer und dem horizontalen Finanzausgleich
Tab. 47: Steuereinnahmen nach der Verteilung der Umsatz 190
Steuer, dem horizontalen Finanzausgleich und
den staatlichen Ergänzungszuweisungen
Tab. 48: Steuereinnahmen der Gebietskörperschaften nach 192
der Verteilung der Umsatzsteuer im Modell 2 (1991)
(Mrd. Won)
Tab. 49: Die Verteilung der Ausgleichsbeiträge an 193
ausgleichberechtige Gebietskörperschaften (Mrd. Won)
Tab. 50: Steuereinnahmen nach der Verteilung der Umsatz 193
Steuer und der Ausgleichsbeiträge
Tab. 51: Der Anteil der Einnahmequellen der lokalen 195
Gebietskörperschaften (Mrd. Won, %)
X
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Abzugsarten der Einkommensteuer 47
Abb. 2: Der Einkommensteuertarif für veranlagte Einkommen 48
Abb. 3: Der Tarif der Körperschaftsteuer 49
Abb. 4: Der Tarif der Lizenzsteuer 5^
Abb. 5: Die Bemessungsgrundlage und der Steuersatz 59
der Regionalentwicklungsteuer
Abb. 6: Der Steuertarif für PKW 61
Abb. 7: Der Steuertarif für LKW 61
Abb. 8: Der Steuertarif für Autobusse ^2
Abb. 9: Der Tarif der Ackerlandsteuer 62
Abb. 10: Der Tarif der Tabakverbrauchsteuer ^3
Abb. 11: Der Tarif der Gesamtbodensteuer °
Abb. 12: Der Tarif der Geschäftlokalsteuer 65
Abb. 13: Die Steuern in Südkorea im Überblick 66
Abb. 14: Die Steuerarten des Steuerübertragungssystem • 71
Abb. 15: Privatisierte öffentliche Unternehmen 136
Abb. 16: Übersicht zum Vorschlag für eine Steuerreform 163
in Südkorea
Abb. 17: Vorschläge des Wissenschaftlichen Beirates 183
beim BMF
|
any_adam_object | 1 |
author | Song, Sang-Hoon |
author_facet | Song, Sang-Hoon |
author_role | aut |
author_sort | Song, Sang-Hoon |
author_variant | s h s shs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010214831 |
classification_rvk | QL 000 QL 030 |
classification_tum | WIR 400d WIR 175d |
ctrlnum | (OCoLC)51978520 (DE-599)BVBBV010214831 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01623nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010214831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011024 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950608s1995 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943503957</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51978520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010214831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 030</subfield><subfield code="0">(DE-625)141693:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 400d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 175d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Song, Sang-Hoon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea</subfield><subfield code="c">von Sang-Hoon Song</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Karlsruhe, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017209-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017176-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017176-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017209-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006787877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006787877</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd |
geographic_facet | Südkorea |
id | DE-604.BV010214831 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:48:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006787877 |
oclc_num | 51978520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 220 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Song, Sang-Hoon Verfasser aut Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea von Sang-Hoon Song 1995 XI, 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Karlsruhe, Univ., Diss., 1995 Finanzreform (DE-588)4017209-0 gnd rswk-swf Finanzausgleich (DE-588)4017176-0 gnd rswk-swf Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Südkorea (DE-588)4078029-6 g Finanzausgleich (DE-588)4017176-0 s Finanzreform (DE-588)4017209-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006787877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Song, Sang-Hoon Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea Finanzreform (DE-588)4017209-0 gnd Finanzausgleich (DE-588)4017176-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017209-0 (DE-588)4017176-0 (DE-588)4078029-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea |
title_auth | Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea |
title_exact_search | Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea |
title_full | Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea von Sang-Hoon Song |
title_fullStr | Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea von Sang-Hoon Song |
title_full_unstemmed | Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea von Sang-Hoon Song |
title_short | Die Reform des Finanzsystems zur Dezentralisierung der Staatswirtschaft in Südkorea |
title_sort | die reform des finanzsystems zur dezentralisierung der staatswirtschaft in sudkorea |
topic | Finanzreform (DE-588)4017209-0 gnd Finanzausgleich (DE-588)4017176-0 gnd |
topic_facet | Finanzreform Finanzausgleich Südkorea Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006787877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT songsanghoon diereformdesfinanzsystemszurdezentralisierungderstaatswirtschaftinsudkorea |