Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus: ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München u.a.
Hampp
1995
|
Schriftenreihe: | Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | 195 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3879881308 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010211147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050208 | ||
007 | t | ||
008 | 950530s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944475949 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879881308 |9 3-87988-130-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75573390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010211147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-83 | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5300 |0 (DE-625)152521:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bruckschen, Karl-Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus |b ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) |c Karl-Heinrich Bruckschen |
264 | 1 | |a München u.a. |b Hampp |c 1995 | |
300 | |a 195 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen |v 2 | |
500 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhausarzt |0 (DE-588)4125863-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschaffungsorganisation |0 (DE-588)4131992-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinisches Gerät |0 (DE-588)4038281-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizinisches Gerät |0 (DE-588)4038281-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhausarzt |0 (DE-588)4125863-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Medizinisches Gerät |0 (DE-588)4038281-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |D s |
689 | 5 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |D s |
689 | 6 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Beschaffungsorganisation |0 (DE-588)4131992-8 |D s |
689 | 7 | |8 6\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen |v 2 |w (DE-604)BV010306443 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006785674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006785674 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773966149877760 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN,
TABELLEN
UND
UEBERSICHTEN
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
9
I.
EINLEITUNG:
MEDIZINTECHNIK
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
AUSGABENSENKUNG
UND
QUALITAETSSICHERUNG
.
11
1.
DIE
AUSGABENENTWICKLUNG
IM
GESUNDHEITSWESEN
UND
DEREN
URSACHEN
.
12
1.1
DIE
YYKOSTENEXPLOSION
"
:
MAERCHEN
ODER
FAKT?
.
12
1.2
DER
TECHNOLOGISCHE
FORTSCHRITT
IN
DER
MEDIZIN:
EINE
URSACHE
FUER
AUSGABENSTEIGERUNGEN
.
15
1.3
DIE
BESCHAFFUNG
MEDIZINISCH-TECHNISCHER
GERAETE
ALS
EIN
SCHLUESSEL
ZUR
ERKLAERUNG
DES
MEDIZINISCH-TECHNISCHEN
FORTSCHRITTS
UND
ZU
EINER
EFFIZIENTEREN
MITTELVERWENDUNG
IM
KRANKENHAUS
BEREICH
.
18
2.
DAS
MTG-BESCHAFFUNGSMODELL
ALS
GRUNDLAGE
EINER
AUSGABEN
REGULIERUNG
IM
GESUNDHEITSWESEN:
EINE
FORSCHUNGSSKIZZE
.
20
D.
DIE
MTG-BESCHAFFUNG:
VON
DEN
THEORETISCHEN
BAUSTEINEN
ZU
EINEM
ALLGEMEINEN
BESCHAFFUNGSMODELL
FUER
KRANKENHAEUSER
.
22
1.
INVESTITIONSGUETERMARKETING:
DIE
ANALYSE
DES
ORGANISATIONALEN
BESCHAFFUNGSVERHALTENS
.
23
1.1
ORGANISATIONEN
ALS
NACHFRAGER
VON
INVESTITIONSGUETERN:
EIN
UEBERBLICK
.
23
1.1.1
DIE
ANALYSE
VON
BESCHAFFUNGSPROZESSEN
ALS
AUFGABE
DES
INVESTITIONSGUETERMARKETINGS
.
23
1.1.2
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
INVESTITIONSGUETERBESCHAFFUNG
.
25
1.1.3
DIE
AUSWAHL
EINES
INVESTITIONSGUETERMARKETING-ANSATZES
ZUR
MODELLIERUNG
DER
MTG-BESCHAFFUNG
.
27
2
1.2
DIE
QUALITATIVE
NACHFRAGEANALYSE:
KRITERIEN
ZUR
BESCHREIBUNG
DES
ORGANISATIONALEN
BESCHAFFENS
.
28
1.2.1
DAS
BUYING
CENTER:
PERSONEN
UND
IHRE
ROLLEN
IM
ORGANISATIONALEN
BESCHAFFUNGSPROZESS
.
28
1.2.2
DIE
PHASEN
EINER
BESCHAFFUNG
.
34
1.2.3
KAUFTYPEN
UND
IHRE
RELEVANZ
FUER
DEN
BESCHAFFUNGSVERLAUF.
.
37
1.2.4
DIE
YYINTERNE
"
UND
YYEXTERNE
"
UMWELT
DES
BESCHAFFUNGS
PROZESSES
.
38
1.2.5
DIE
ANALYSE
VON
INVESTITIONSGUETERBESCHAFFUNGEN
IN
TOTALMODELLEN
.
40
1.3
EINE
KRITISCHE
BETRACHTUNG
IN
HINBLICK
AUF
DIE
ANWENDUNG
DER
QUALITATIVEN
NACHFRAGEANALYSE
AUF
DEN
KRANKENHAUS
BESCHAFFUNGSPROZESS
.
41
2.
VERFUEGUNGSRECHTE
IM
KRANKENHAUS:
ZUR
ERKLAERUNG
INDIVIDUELLEN
ENTSCHEIDENS
.
44
2.1
DER
VERFUEGUNGSRECHTLICHE
ANSATZ
UND
INDIVIDUELLES
HANDELN
.
44
2.1.1
KONSTITUIERENDE
ELEMENTE
DER
VERFUEGUNGSRECHTLICHEN
ANALYSE
.
45
2.1.2
PROPERTY
RIGHTS,
TRANSAKTIONSKOSTEN
UND
NUTZEN
MAXIMIERUNG
ALS
GRUNDBEGRIFFE
INSTITUTIONEN
OEKONOMISCHER
UEBERLEGUNGEN
.
47
2.2
DER
VERFUEGUNGSRECHTLICHE
ANSATZ
UND
SEINE
ANWENDUNGS
MOEGLICHKEIT
AUF
DAS
ENTSCHEIDUNGSVERHALTEN
IM
KRANKENHAUS
.
52
2.2.1
VERFUEGUNGSRECHTE
IM
KRANKENHAUS:
BESONDERHEITEN
IM
UNTERSCHIED
ZU
PRIVATEN
ORGANISATIONEN
.
53
2.2.2
DER
VERFUEGUNGSRECHTLICHE
ANSATZ
UND
DAS
KRANKENHAUS:
EIN
UEBERBLICK
ZU
ERFOLGTEN
ANWENDUNGSVERSUCHEN
.
54
2.3
EINE
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
ANWENDUNG
DES
VERFUEGUNGSRECHT
LICHEN
ANSATZES
ZUR
ERKLAERUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSVERHALTEN
IM
KRANKENHAUSBEREICH
.
59
3.
DAS
ALLGEMEINE
MTG-BESCHAFFUNGSMODELL
FUER
KRANKENHAEUSER.
62
3.1
DIE
ELEMENTE
DES
MTG-BESCHAFFUNGSMODELLS
.
62
3.1.1
DAS
PHASENSCHEMA
DER
MTG-BESCHAFFUNG
.
63
3.1.2
DAS
MTG-BUYING
CENTER
.
64
3.1.3
DER
GRENZNUTZEN
DURCH
ZUSAETZLICHE
MEDIZINISCH-
TECHNISCHE
GERAETE
.
65
3
3.2
DER
ZUSAMMENHANG
VON
INSTITUTIONEN
UND
MTG-BESCHAFFUNG
.
66
IN.
DIE
UMWELT
DER
BESCHAFFUNGSENTSCHEIDUNG
UND
IHRE
WIDER
SPIEGELUNG
IM
MTG-BESCHAFFUNGSMODELL
.
68
1.
DIE
INTERNE
UMWELT
DER
MTG-BESCHAFFUNG:
BESONDERHEITEN
DES
ORGANISATORISCHEN
RAHMENS
.
68
1.1
DIE
KRANKENHAUSORGANISATION:
ABRISS
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
69
1.2
DIE
KRANKENHAUSORGANISATIONSSTRUKTUR
IM
ALLGEMEINEN
.
70
1.2.1
AERZTE,
PFLEGEDIENST
UND
VERWALTUNG:
DIE
DREI
SAEULEN
DES
KRANKENHAUSES
UND
IHRE
AUFGABENBEREICHE
.
70
1.2.2
DIE
ABTEILUNGSSTRUKTUR:
FUNKTIONAL,
DIVISIONAL
ODER
MATRIX?
.
72
1.2.3
DAS
LEITUNGSSYSTEM
UND
DIE
KOMPETENZABGRENZUNG
.
72
1.2.4
ZU
DEN
SCHWIERIGKEITEN
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
IM
KRANKENHAUS
.
74
1.3
MERKMALE
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
KRANKENHAUSORGANISATIONS
TYPEN
.
75
1.3.1
DIE
KRANKENHAUSGROESSE
.
75
1.3.2
DIE
GESETZLICHEN
VERSORGUNGSSTUFEN:
GRUND-,
REGEL-,
SCHWERPUNKT
UND
ZENTRALVERSORGUNG
.
76
1.3.3
DER
TRAEGERTYP:
PROFIT
ODER
NONPROFIT
.
77
1.3.4
DIE
RECHTSFORM
ALS
GERUEST
DER
INTERNEN
UMWELT
.
79
1.3.5
DER
KOOPERATIONSGRAD:
CHANCEN
UND
GRENZEN
.
81
1.4
ZUR
RELEVANZ
DER
ORGANISATIONSPARAMETER
FUER
DAS
MTG-
BESCHAFFUNGSMODELL
.
83
2.
DIE
EXTERNE
UMWELT
DER
MTG-BESCHAFFUNG:
DER
RECHTLICHE
RAHMEN
DES
KRANKENHAUSES
IM
WANDEL
.
84
2.1
DIE
KOMPLEXITAET
DER
UNTEMEHMENSUMWELT
UND
DIE
BESONDERE
BEDEUTUNG
RECHTLICHER
REGELUNGEN
.
85
4
2.2
DAS
KRANKENHAUSFINANZIENMGSGESETZ
UND
DIE
BUNDESPFLEGESATZ
VERORDNUNG
.
86
2.2.1
DAS
KRANKENHAUSFINANZIERUNGSGESETZ
1972
UND
DIE
BUNDESPFLEGESATZVERORDNUNG
1974
.
87
2.2.2
DAS
KRANKENHAUSKOSTENDAEMPFUNGSGESETZ
1981
.
88
2.2.3
DAS
KRANKENHAUS-NEUORDNUNGSGESETZ
1985
UND
DIE
BUNDESPFLEGESATZVERORDNUNG
1986
.
89
2.2.4
DAS
GESUNDHEITS-REFORMGESETZ
1988.
91
2.2.5
DAS
GESUNDHEITSSTRUKTURGESETZ
1992
UND
DAS
NEUE
ENTGELTSYSTEM
DER
BUNDESPFLEGESATZVERORDNUNG 1995.
92
2.3
SPEZIELLE
REGELUNGEN
DER
KRANKENHAUSPLANUNG
.
93
2.3.1
DIE
KRANKENHAUSPLANUNG
.
94
2.3.2
SPEZIELLE
REGELUNGEN
ZUM
MEDIZINISCH-TECHNISCHEN
BEREICH
.
95
2.4
SPEZIELLE
ASPEKTE
DER
EINKOMMENSFUNKTION
LEITENDER
AERZTE
.
99
2.4.1
DAS
PRIVATLIQUIDATIONSRECHT
.
100
2.4.2
YYKUNSTFEHLER
"
:
HAFTUNGSREGELUNGEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
102
2.5
ZUSAMMENFASSUNG:
ZUR
RELEVANZ
DER
RECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN
FUER
DIE
MTG-BESCHAFFUNG
.
105
3.
DAS
KONKRETE
MTG-BESCHAFFUNGSMODELL
FUER
KRANKENHAEUSER._
106
3.1
DIE
INTERESSENGRUPPEN
IM
BUYING
CENTER:
LEITENDE
AERZTE
UND
VERWALTUNG
STEHEN
IM
VORDERGRUND
.
106
3.2
DIE
FUNKTIONSGRUPPENSPEZIFISCHEN
NUTZENFUNKTIONEN
IM
INSTITUTIONELLEN
RAHMEN
UND
DIE
NUTZENVERAENDERUNG
DURCH
ZUSAETZLICHE
MEDIZINISCH-TECHNISCHE
GERAETE
.
108
3.2.1
DIE
NUTZENFUNKTION
DER
AERZTESCHAFT
.
108
3.2.2
DIE
NUTZENFUNKTION
DER
VERWALTUNG
.
112
3.3
IMPLIKATIONEN
DER
GRENZNUTZENBETRACHTUNG
.
114
3.3.1
DIREKTE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
DER
MTG-GRENZNUTZENANALYSE
.
114
3.3.2
GESETZLICHE
EINGRIFFE
ZUR
AUSGABENDAEMPFUNG
IM
SPIEGEL
DES
MTG-BESCHAFFUNGSMODELLS
.
115
3.3.3
ORGANISATORISCHE
VERAENDERUNGEN
UND
DIE
FOLGERUNGEN
AUS
DEM
MTG-BESCHAFFUNGSMODELL
.
118
3.4
DIE
VERTEILUNG
VON
VERFUEGUNGSRECHTEN
UND
DER
EINFLUSS
LEITENDER
AERZTE
IM
BUYING
CENTER
.
120
5
IV.
DOMINANZ
DER
AERZTE
BEI
DER
MTG-BESCHAFFUNG?
-
EINE
EMPIRISCHE
ANNAEHERUNG
.
121
1.
HYPOTHESEN
ZUM
EINFLUSS
DER
LEITENDEN
AERZTE:
IMPLIKATIONEN
DES
MTG-BESCHAFFUNGSMODELLS
.
121
2.
DATENLAGE,
INTERVIEWERLEITFADEN
UND
DURCHFUEHRUNG:
ZUR
EMPIRISCHEN
VORGEHENSWEISE
.
123
2.1
DIE
RELEVANZ
VON
PROZESSSTUDIEN
UND
IHRE
DURCHFUEHRUNG
.
123
2.2
DER
INTERVIEWERLEITFADEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
BESCHAFFUNGS
PROZESSEN
.
124
2.3
VON
DEN
ANTWORTEN
ZUR
DATENBASIS:
ASPEKTE
DER
DATENERFASSUNG
.
125
3.
DIE
PRAXIS
DER
MTG-BESCHAFFUNG
IN
15
KRANKENHAEUSERN
.
126
3.1
STRUKTURELLE
EINORDNUNG
DER
FALLSTUDIEN
.
127
3.1.1
FUNKTIONEN
DER
GESPRAECHSPARTNER:
DIE
KRANKENHAUS
VERWALTUNG
ALS
WICHTIGSTE
INFORMATIONSQUELLE
.
127
3.1.2
DIE
BEFRAGTEN
KRANKENHAEUSER
IN
HINBLICK
AUF
TRAEGERTYP,
VERSORGUNGSSTUFEN
UND
RECHTSFORM
.
129
3.1.3
DIE
KRANKENHAUSGROESSE:
DIE
BETTENZAHL
IM
VERGLEICH
ZU
ANDEREN
INDIKATOREN
.
129
3.1.4
DER
KOOPERATIONSGRAD
.
132
3.2
DARSTELLUNG
DER
BESCHAFFUNGSPROZESSE
.
134
3.2.1
DAS
MODELLPHASENSCHEMA
IM
SPIEGEL
DER
FALLSTUDIEN
.
134
3.2.2
DIE
BETEILIGUNGSSTRUKTUR:
DAS
BUYING
CENTER
IM
WANDEL
DES
BESCHAFFUNGSPROZESSES
.
135
3.2.3
BEWERTUNGS
UND
AUSWAHLKRITERIEN
IM
PROZESSVERLAUF
.
141
3.3
DER
KOOPERATIONSGRAD
UND
DER
EINFLUSS
LEITENDER
AERZTE
AUF
DEN
BESCHAFFUNGSPROZESS
.
144
4.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE:
DIE
WIRKUNG
INSTITUTIONELLER
VERAENDERUNGEN
AUF
DEN
EINFLUSS
LEITENDER
AERZTE
.
152
6
V.
ORGANISATORISCHE
UND
RECHTLICHE
INSTITUTIONEN
UND
DER
EINFLUSS
LEITENDER
AERZTE
AUF
DIE
MTG-BESCHAFFUNG
.
156
1.
DAS
MTG-BESCHAFIUNGSMODELL
ALS
ABBILD
BETRIEBLICHER
BESCHAFFUNGSREALITAET
.
157
1.1
DIE
RELEVANZ
DES
MTG-BESCHAFFUNGSMODELLS
.
157
1.2
IST
WENIGER
DOCH
MEHR?
-
IMPLIKATIONEN
ZUR
GESETZLICHEN
REGULIERUNG
DES
TECHNOLOGISCHEN
FORTSCHRITTS
.
159
1.3
SPEZIALISIERUNG
AUCH
IM
WIRTSCHAFTS
UND
VERWALTUNGSBEREICH
-
EIN
WEG
ZU
MEHR
EFFIZIENZ
BEI
MEDIZINISCH-TECHNISCHEN
GERAETEN?
.
160
2.
KRANKENHAUS
-
WOHIN?
.
162
LITERATURVERZEICHNIS
.
165
GESETZE
UND
VERORDNUNGEN
.
176
ANHANG
.
179 |
any_adam_object | 1 |
author | Bruckschen, Karl-Heinrich |
author_facet | Bruckschen, Karl-Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Bruckschen, Karl-Heinrich |
author_variant | k h b khb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010211147 |
classification_rvk | QX 730 XC 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)75573390 (DE-599)BVBBV010211147 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010211147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050208</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950530s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944475949</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879881308</subfield><subfield code="9">3-87988-130-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75573390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010211147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)152521:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruckschen, Karl-Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus</subfield><subfield code="b">ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG)</subfield><subfield code="c">Karl-Heinrich Bruckschen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">195 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhausarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125863-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffungsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131992-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinisches Gerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038281-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinisches Gerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038281-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhausarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125863-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Medizinisches Gerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038281-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Beschaffungsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131992-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010306443</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006785674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006785674</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010211147 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:33:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3879881308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006785674 |
oclc_num | 75573390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-83 |
physical | 195 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen |
series2 | Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen |
spelling | Bruckschen, Karl-Heinrich Verfasser aut Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) Karl-Heinrich Bruckschen München u.a. Hampp 1995 195 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen 2 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1995 Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd rswk-swf Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd rswk-swf Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd rswk-swf Krankenhausarzt (DE-588)4125863-0 gnd rswk-swf Beschaffungsorganisation (DE-588)4131992-8 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf Medizinisches Gerät (DE-588)4038281-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Medizinisches Gerät (DE-588)4038281-3 s Krankenhausarzt (DE-588)4125863-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 s Arzt (DE-588)4003157-3 s 1\p DE-604 Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s 2\p DE-604 Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s 3\p DE-604 Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 s 4\p DE-604 Medizintechnik (DE-588)4074676-8 s 5\p DE-604 Beschaffungsorganisation (DE-588)4131992-8 s 6\p DE-604 Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen 2 (DE-604)BV010306443 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006785674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bruckschen, Karl-Heinrich Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Krankenhausarzt (DE-588)4125863-0 gnd Beschaffungsorganisation (DE-588)4131992-8 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Medizinisches Gerät (DE-588)4038281-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4074676-8 (DE-588)4162244-3 (DE-588)4121201-0 (DE-588)4125863-0 (DE-588)4131992-8 (DE-588)4003157-3 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4059252-2 (DE-588)4038281-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) |
title_auth | Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) |
title_exact_search | Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) |
title_full | Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) Karl-Heinrich Bruckschen |
title_fullStr | Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) Karl-Heinrich Bruckschen |
title_full_unstemmed | Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) Karl-Heinrich Bruckschen |
title_short | Der Einfluß leitender Ärzte auf den technologischen Fortschritt im Krankenhaus |
title_sort | der einfluß leitender arzte auf den technologischen fortschritt im krankenhaus ein modell der beschaffung medizinisch technischer gerate mtg |
title_sub | ein Modell der Beschaffung medizinisch-technischer Geräte (MTG) |
topic | Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Krankenhausarzt (DE-588)4125863-0 gnd Beschaffungsorganisation (DE-588)4131992-8 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Medizinisches Gerät (DE-588)4038281-3 gnd |
topic_facet | Krankenhaus Medizintechnik Investitionsentscheidung Entscheidungsmodell Krankenhausarzt Beschaffungsorganisation Arzt Qualitätssicherung Technischer Fortschritt Medizinisches Gerät Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006785674&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010306443 |
work_keys_str_mv | AT bruckschenkarlheinrich dereinflußleitenderarzteaufdentechnologischenfortschrittimkrankenhauseinmodellderbeschaffungmedizinischtechnischergeratemtg |