Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre: das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Landsberg/Lech
Verl. Moderne Industrie
1995
|
Ausgabe: | 9. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 1225 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3478393299 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010183672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211217 | ||
007 | t | ||
008 | 950508s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943943698 |2 DE-101 | |
020 | |a 3478393299 |9 3-478-39329-9 | ||
035 | |a (OCoLC)722805791 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010183672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-Aug4 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-525 | ||
080 | |a 17 | ||
084 | |a QP 100 |0 (DE-625)141832: |2 rvk | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 500f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hopfenbeck, Waldemar |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)137398239 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre |b das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen |c Waldemar Hopfenbeck |
250 | |a 9. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Landsberg/Lech |b Verl. Moderne Industrie |c 1995 | |
300 | |a 1225 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006765356 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124584013725696 |
---|---|
adam_text | Erster Teil:
Grundlagen
A. Der Gegenstandsbereich der Betriebswirtschaftslehre 29
I. Geschichtliche Entwicklung 29
II. Basiskonzepte der Betriebswirtschaftslehre 30
III. Konkrete Ausformungen 40
1. Der faktor theoretische Ansatz 41
a) Das System produktiver Faktoren 41
b) Die Bestimmungsfaktoren 42
2. Der entscheidungs orientierte Ansatz 43
a) Wesen 43
b) Grundstruktur und Einzelelemente 48
3. Der system orientierte Ansatz 52
a) Kennzeichen 52
b) System orientierte Unternehmensführungslehre 54
c) Die Unternehmung als System 56
(1) Systemeigenschaften/Elemente 56
(2) Elemente des (sozio technischen) Arbeitssystems 57
(3) Das Arbeitssystem als Regelkreis 60
(4) Die Unternehmung als System vernetzter Regelkreise 62
4. Weiterentwicklungen des Systemansatzes 66
a) Der system evolutionäre Ansatz 66
b) Die energo kybernetische Managementlehre (EKS) 69
c) Die ganzheitliche Denkweise (Holistisches Konzept) 70
5. Der situative Ansatz (Kontingenzansatz) 78
6. Die arbeits orientierte Einzelwirtschaftslehre 79
7. Der Marketingansatz 79
8. Der informations orientierte Ansatz 81
9. Der Ansatz einer sozial ökologischen Betriebswirtschaftslehre 82
a) Ansätze einer betrieblichen Umweltökonomie 84
b) Ansätze für „ökologisch orientiertes Arbeiten 86
IV. Die Werturteilsfrage in der Betriebswirtschaftslehre 89
1. Begriffsabgrenzungen 89
2. Kategorien von Werturteilen 91
B. Der betriebliche Umsatzprozeß 97
I. Die Unternehmung im Güter und Geldkreislauf 97
II. Die kinetischen Werte 100
III. Die Bestimmungsgrößen des finanzwirtschaftlichen Umsatzprozesses 102
IV. Prinzipien der Leistungserstellung 104
C. Das Konzept des integrierten Management als Bezugsrahmen 106
Literaturverzeichnis 108
5
Zweiter Teil:
Konstitutive Entscheidungen
A. Die Wahl der Rechtsform 115
I. Bestimmungsmöglichkeiten einer „optimalen Rechtsform 118
II. Steuerliche Aspekte der Rechtsformwahl 122
III. Zahlenangaben zu den Rechtsformen 123
IV. Die Rechtsformen des Privatrechts 125
1. Die Einzelunternehmung 125
2. Stiftung privaten Rechts 126
3. Personengesellschaften 128
a) Besonderheiten 128
b) Außengesellschaften 128
(1) Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 128
(2) Offene Handelsgesellschaft (OHG) 130
(3) Kommanditgesellschaft (KG) 131
c) Innengesellschaften 133
(1) Stille Gesellschaft (StG) 133
(2) Partiarisches Darlehen 135
(3) Unterbeteiligung 135
4. Körperschaften 136
a) Kapitalgesellschaften 136
(1) Besonderheiten 136
(2) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 136
(3) Aktiengesellschaft (AG) 138
(4) Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 141
b) Eingetragene Genossenschaft (eG) 142
5. Mischformen 143
a) GmbH CoKG 144
b) Betriebsaufspaltung 147
(1) Formen 147
(2) Beurteilung 149
6. Die EG Bilanzreform und ihre Rechtsformkonsequenzen 150
7. Der Firmenbeirat 151
V. Europäisches Gesellschaftsrecht 152
1. Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) 152
2. Die Europa AG 153
VI. Die Umwandlung als Instrument zur Rechtsformänderung 153
B. Unternehmensverbindungen 154
I. Der Wettbewerb als Ordnungsprinzip in der Marktwirtschaft 154
1. Begriff des Wettbewerbs 154
2. Funktionen des Wettbewerbs 156
a) Instrumentale Funktion 156
b) Gesellschaftspolitische Funktion 157
3. Wettbewerb als dynamischer Prozeß 157
II. Der Zusammenschluß von Unternehmen als Entscheidungsproblem 158
6
1. Unterscheidungskriterien 159
a) Ausprägungen 159
b) Zielsetzungen 159
c) Bindungsintensität 163
d) Arten (Richtung) 164
2. Die kartellrechtsfreie Kooperation 165
a) Begriff und Kooperationsrahmen 165
b) Systematisierung von Kooperationsvorhaben 168
c) Kooperation als Begünstigung eines funktionsfähigen Wettbewerbs . 171
3. Die Unternehmenskonzentration 172
a) Möglichkeiten 172
b) Verbundene Unternehmen nach dem Aktiengesetz 174
c) Bedeutung der Kapitalbeteiligung 177
III. Unternehmensverbindungen und Wettbewerbsbeschränkungen 178
1. Die Wettbewerbspolitik in der Bundesrepublik 178
2. Wettbewerbsrechtliche Behandlung der Unternehmensverbindungen . . . 180
a) Entwicklung des Wettbewerbsrechts 180
b) Das Kartellverbot 181
(1) Begriffsbestimmung/Typologie 181
(2) Kartellfähigkeit 182
(3) Der § 1 GWB 183
c) Ausnahmen vom Kartellverbot 184
(1) Die Anmeldekartelle 184
(2) Die Widerspruchskartelle 186
(3) Die Erlaubniskartelle 188
d) Die Mißbrauchsauf sieht über marktbeherrschende Unternehmen ... 191
(1) Marktbeherrschung 191
(2) Der Behinderungsmißbrauch 192
(3) Der Ausbeutungsmißbrauch 194
(4) Maßnahmen gegen mißbräuchliches Verhalten 195
(5) Schwierigkeiten der Mißbrauchsprüfung 195
(6) Aktuelle Probleme 196
e) Fusion und Fusionskontrolle 199
(1) Widersprüche in der Wirtschaftspolitik 199
(2) Einführung in die Fusionskontrolle 200
(3) Voraussetzungen 201
(4) Verfahren/Rechtsmittel/Ministererlaubnis 202
(5) Fusionskontrolle ein Erfolg ? 204
(6) Europäische Ebene 208
f) Das Verbot abgestimmter Verhaltensweisen 209
g) Mittelstandsempfehlungen 210
h) Unverbindliche Preisempfehlungen 210
i) Die Bereichsausnahmen des GWB 211
IV. Neuere Entwicklungen 212
1. Strategische Allianzen 212
2. Wertschöpfungspartnerschaften 213
3. Mergers Acquisitions (M A) 214
Literaturverzeichnis 216
7
Dritter Teil:
Gestaltung und Einsatz der Human Resources
A. Grundlagen 224
I. Grundsätzliches zur menschlichen Arbeitsleistung 224
II. Die besondere Stellung des Menschen in der Unternehmung 225
III. Das menschliche Leistungsangebot und seine Bestimmungsgrößen 226
B. Das Bild vom Mitarbeiter in Managementmodellen 230
(Modellvorstellungen über die Wirkung von Anreizen)
I. Die technologisch klassischen Theoretiker 230
II. Der Human Relations Ansatz 232
III. Das Human Resources Modell 234
C. Motivation als Führungsaufgabe 238
I. Begriff Motiv/Motivation 238
II. Motive beruflicher Arbeit 240
III. Der „klassische Motivationsprozeß 241
IV. Motivationstheorien und ihre Grundlagen 242
1. Die Stufentheorie von Maslow 243
2. Die Zwei Faktoren Theorie von Herzberg 244
3. Die ERG Theorie von Alderfer 247
4. McClellands Theorie der gelernten Bedürfnisse 247
5. Die Theorien X und Y von McGregor 249
6. Das Modell von March Simon 251
7. Die Gleichheitstheorie von Adams 253
8. Die Instrumentalstheorie von Vroom 254
9. Das Modell von Porter Lawler 256
V. Führungsstile 258
D. Der Wertewandel und seine Auswirkungen 260
I. Wertorientierung und gesellschaftliche Entwicklung 260
II. Der wertedynamische Prozeß als Grundlage unternehmerischer Entscheide . . 263
E. Das operative immaterielle Anreizsystem 270
I. Elemente des Anreizsystems der Unternehmung 270
II. Forderungen der Motivationsforschung an die Gestaltung
der Arbeitsorganisation 271
1. Entwicklung 271
2. Zielrichtung 272
8
3. Humanisierung der Arbeit 273
III. Arbeitsstrukturierung/Arbeits Reorganisation 276
1. Der Begriff des Handlungsspielraums 276
2. Traditionelle Verfahren 278
3. Renaissance der Gruppen und Teamkonzepte 281
IV. Quality Circles 285
1. Definition/Wesen 286
2. Ziele 287
3. Aufbau und Elemente 290
4. Arbeitstechniken 291
5. Modifikationen 292
a) Lernstatt 292
b) Werkstattzirkel 293
6. Vergleich mit den Formen der Arbeitsstrukturierung 294
7. Effizienz 295
V. Neue Formen der Arbeitszeitgestaltung 296
1. Die flexible Arbeitszeit aus der Sicht der Betroffenen 296
2. Begriffsbestimmung 298
3. Modelle flexibler Arbeitszeitsysteme 300
a) Vollzeit 300
b) Teilzeit 302
(1) Flexible Arbeitszeit 303
(2) Job Sharing 303
(3) Jahresarbeitsverträge 306
(4) Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit 308
(5) Beurlaubungsmodelle 309
4. Realisierung im Betrieb 309
5. Aspekte der Personalführung 310
VI. Neue Formen betrieblicher Sozialpolitik (Cafeteria Systeme) 312
F. Das operative materielle Anreizsystem 313
I. Das Entgelt in wissenschaftlicher Darstellung 313
II. Die betriebliche Lohngestaltung als Motivationsinstrument 315
III. Anforderungsabhängige Entgeltdifferenzierung (Arbeitsbewertung) 321
1. Begriff 322
2. Haupt und Nebenziele 322
3. Rechtliche Grundlagen 323
4. Durchführungsphasen 325
a) Arbeitsanalyse 326
(1) Begriff/Zweck 326
(2) Inhalte/Elemente 329
(3) Methoden 329
(4) Die Arbeitsbeschreibung als Ergebnis 330
(5) Die Anforderungsanalyse als Ergebnis 331
b) Quantifizierung der Anforderungen 336
(1) Begriff der Gewichtung 336
9
(2) Formen 337
(3) Schwierigkeiten 337
c) Umwandlung der Arbeitswerte in Entgelt 339
5. Verfahren zur Quantifizierung der Anforderungen 340
a) Die summarischen Verfahren 341
(1) Das Rangfolgeverfahren 341
(2) Das Lohn /Gehaltsgruppenverfahren 342
b) Die analytischen Verfahren 343
(1) Das Rangreihenverfahren mit getrennter Gewichtung 343
(2) Das Rangreihenverfahren mit gebundener Gewichtung 344
(3) Das Stufen (Wertzahl ) Verfahren mit getrennter Gewichtung . 345
(4) Das Stufenverfahren mit gebundener Gewichtung 346
6. Einheitliches analytisches Bewertungssystem für gewerbliche
Mitarbeiter und Angestellte 348
7. Veränderung der Arbeitsbewertung aufgrund der Auswirkungen
des technologischen Wandels 349
a) Veränderungen der Arbeitsaufgaben 349
b) Änderungen der Anforderungen 350
c) Modifikation und Anpassung des Genfer Schemas 351
8. Die Arbeitsbewertung am Scheideweg ? 352
9. Neue Formen der Lohndifferenzierung 354
a) Einstufung gemäß der Tätigkeit in Arbeitssystemen 354
b) Eingruppierung nach persönlicher Qualifikation 356
c) Tendenz zu einheitlichen tarifvertraglichen Entgeltregelungen .... 357
IV. Leistungsabhängige Entgeltdifferenzierung mit Hilfe der Leistungsbewertung 358
1. Grundlagen 358
a) Begriff 358
b) Ziele 359
c) Rechtliche Grundlagen 360
d) Anlässe/Häufigkeit 361
e) Wesen 361
2. Beurteilungsverfahren 361
a) Summarische Methoden 362
b) Analytische Methoden 362
(1) Rangreihenverfahren 363
(2) Einstufungsverfahren 363
(3) Kennzeichnungsverfahren 366
3. Beurteilungskriterien (Leistungsmerkmale) 366
a) Wesen 355
b) Anforderungen 357
c) Auswahl und Schematisierung 367
d) Bewertung der Merkmale 35g
e) Festlegung von Punktebudgets 369
f) Erstellung eines Gesamturteils 37
g) Umwandlung der Leistungswerte in Geldwerte 371
h) Eröffnung der Beurteilungsergebnisse (Mitarbeitergespräch) 371
4. Integriertes System der Arbeits und Leistungsbewertung 372
5. Problemkreise der Leistungsbewertung 372
V. Leistungsabhängige Entgeltdifferenzierung durch Wahl und Anwendung
eines Entlohnungsgrundsatzes (Lohnform) 374
10
1. Einführung 374
2. Systematik 375
3. Charakterisierung der klassischen Entlohnungssysteme 376
a) Der Zeitlohn 376
b) Der Zeitlohn mit Leistungsbewertung 378
c) DerAkkordlohn 378
d) Der Prämienlohn 386
e) Lohnsysteme nach erwarteter Leistung 390
f) Zusammenfassung 392
4. Auswirkung durch Veränderung der Produktionstechnik 393
5. Entwicklung der Leistungsentlohnung am Beispiel der
metallverarbeitenden Industrie 396
6. Die Zukunft der industriellen Entlohnungssysteme 397
VI. Die Anreiz und Sozialpolitik im außertariflichen Bereich 399
1. Stellenbewertungsverfahren bei Führungskräften 399
2. Leistungsbewertungsverfahren bei Führungskräften 401
a) Erfolgsorientierte Leistungsbeurteilung (MbO) 401
b) Human Resources Portfolio Matrix 402
3. Gehaltsfindung 403
4. Gehaltsstruktur/ bestandteile 406
G. Die Mitarbeiterbeteiligung 408
I. Die immaterielle Mitarbeiterbeteiligung 409
1. Die gesetzliche Regelung („Mitbestimmung ) 409
a) Das Betriebsverfassungsgesetz 411
(1) Rechte des einzelnen Arbeitnehmers 412
(2) Rechte des Betriebsrates 412
(3) Einigungsstelle 414
(4) Betriebsversammlung 414
(5) Aufsichtsrat 414
b) Das Montan Mifbestimmungsgesetz 414
c) Das Mitbestimmungsgesetz 416
d) Erfahrungen mit der Mitbestimmung 418
2. Freiwillige Vereinbarungen („Partnerschaft ) 420
II. Die materielle Mitarbeiterbeteiligung 421
1. Begriffsbestimmungen 421
2. Historie 423
3. Systeme der Erfolgs und Ergebnisbeteiligung 423
4. Modelle 426
a) Fremdkapitalbeteiligungen 427
b) Eigenkapitalbeteiligungen 430
c) Eigenkapitalähnliche Beteiligungen 432
5. Motive zur Einführung einer betrieblichen Vermögensbeteiligung 433
6. Auswirkungen auf die Unternehmung 434
a) Finanzpolitische Aspekte 434
b) Personalpolitische Aspekte 435
7. Entwicklung der Vermögensverteilung 436
8. Maßnahmen des Gesetzgebers 436
Literaturverzeichnis 439
11
Vierter Teil:
Elemente eines operativen Führungssystems
A. Der Objektbereich des Managements 451
I. Management als Institution 452
1. Begriffsklärung Manager/Führungskraft/Leitende Angestellte 452
2. Aktionsfelder und Qualifikationen des Managers 455
3. Die Frau im Management 457
II. Management als Funktion 461
1. Die personenbezogene Komponente 462
2. Die sachbezogene Komponente 462
a) Funktionsbezogene Betrachtung 463
b) Prozeßbezogene Betrachtung 464
3. Ein integrierter Ansatz 468
III. Management als Harmonisierungsaufgabe 469
B. Das integrierte Planungs , Steuerungs und Kontrollsystem
einer Unternehmung 471
I. Grundlagen der Planung 471
1. Veränderte Rahmenbedingungen 471
2. Begriff und Merkmale der Planung 473
3. Funktionen der Planung 475
4. Gegenstände der Planung 476
5. Schwachstellen der Unternehmensplanung 477
II. Die Planungselemente 478
1. Der institutionelle Aspekt (Planungsinstanzen) 478
2. Der funktionale Aspekt (Planungsprozesse) 480
3. Der instrumentale Aspekt (Planungsinstrumente) 481
III. Das Planungs und Kontrollsystem als Subsystem der Führung 481
1. Begriff und Elemente von PK Systemen 481
2. Aufbauprinzipien von PK Systemen 485
a) Mehrstufigkeit 485
b) Zeitliche Überlagerung 486
c) Inhaltliche Differenzierung 486
d) Kombinierte Anwendung der Organisations , Zeit und
Sachdifferenzierung 486
e) Ableitungsrichtung 487
(1) Die retrograde Methode 487
(2) Die progressive Methode 488
(3) Das Gegenstromverfahren 489
f) Inhaltliche Abstimmung 490
(1) Koordinationsinstrumente 490
(2) Zeitliche Koordination 494
g) Plananpassung 495
(1) Flexibilität 495
12
(2) Anpassungsrhythmik 497
h) Formali sierung 498
IV. Entwicklung der Planungssysteme zu Managementsystemen 498
C. Unternehmerische Zielbildung als Grundlage des Führungssystems . . . 500
I. Beziehungen zwischen Zielsetzung und Planung 500
II. Funktionen von Zielen 501
III. Prozeßstufen der Zielbildung 503
1. Zielsuche 503
a) Zielausprägungen (Systematik) 503
aa) Übergeordnete (originäre) Ziele 504
(1) Theorie der Unternehmung 504
(2) Empirische Befragungen 505
ab) Untergeordnete (abgeleitete) Ziele 507
ac) Erweiterung des Zielsystems um gesellschaftsbezogene
Komponenten 508
b) Der Zielbildungsprozeß als interaktiver Prozeß 509
2. Operationalisierung der Ziele 512
3. Zielanalyse und Ordnung 514
a) Zweck Mittel Beziehungen (Hierarchie) 514
b) Definitionslogisch begründete Beziehung (Kennzahlen Systeme) . . 516
c) Prioritäten 516
d) Ziel Wirksamkeitsbeziehungen (Zielrelationen) 517
4. Prüfung auf Realisierbarkeit 518
5. Zielentscheidung 518
6. Durchsetzung (Akzeptanz) 518
7. Zielüberprüfung und revision 519
D. Mitarbeiterbezogene Ansätze zur praktischen Umsetzung
eines Führungssystems 519
I. Managementkonzeptionen 519
II. Das Harzburger Modell 520
III. Führung durch Zielvereinbarung (MbO) 522
1. Begriff und Wesen 523
2. Prämissen über menschliches Verhalten 526
3. Phasen des MbO Prozesses 527
a) Die Techniken der Zielsetzung 527
(1) Einbeziehung der Mitarbeiter 527
(2) Ableitung der Ziele 529
(3) Organisatorische Durchführung 533
(4) Arten der Ziele 533
b) Ergebnisauswertung und beurteilung (Das Mitarbeitergespräch) . . 535
4. Beurteilung des MbO 536
a) Auswirkungen auf Motivation und Arbeitszufriedenheit 536
b) Weitere Stärken/Vorteile 537
c) Schwächen/Nachteile 537
13
E. Zusammenfassung der operativen PK Rechnung im Jahresbudget .... 539
I. Begriffe 539
1. Budget 539
2. Budgetsystem/Budgetierungssystem 541
II. Budgetsystemarten 541
1. Budgetierungssysteme mit nicht gegliederten Budgets 543
2. Budgetierungssysteme mit gegliederten Budgets 543
III. Der Budgetierungsprozeß 546
IV. Budgetkontrolle und Analyse 549
Literaturverzeichnis 556
Fünfter Teil:
Elemente eines strategischen Managements
A. Strategisches Management als Bezugsrahmen 563
I. Die Identifikation der strategischen Herausforderung 563
II. Neuformulierung des strategischen Problems 566
III. Metatheoretische Überlegungen 567
B. Früherkennungssysteme zur Analyse und Prognose 570
I. Früherkennungssysteme als Bestandteil eines umfassenden Risikomanagements 570
II. Das Früherkennungssystem der strategischen Planung 571
III. Aufbaustufen eines Früherkennungssystems 573
IV. Spezifische Ausrichtung der Früherkennungssysteme auf
die strategische Planung 576
1. Verbindung von Elementen der zweiten und dritten Generation 576
2. Portfolio Analyse als Instrument der Frühaufklärung 577
V. Der Einsatz von Szenarien 577
1. Grundlagen/Begriffsbestimmung 577
2. Szenarien im Prozeß der strategischen Planung 580
3. Der Phasenablauf eines Szenarios 581
C. Strategische Planung als Mittelpunkt des strategischen Managements . 582
I. Inhalt der strategischen Planung 582
II. Die drei Generationen der strategischen Planung 584
III. Entwicklung und Integrationsstufenbildung des Planungswissens 585
IV. Elemente des strategischen Planungsmodells 586
D. Wissenschaftliche Hilfestellungen zur Bestimmung der
Strategieelemente 58g
14
I. Erkenntnisse der empirischen Strategieforschung 588
1. Das Lebenszykluskonzept 590
a) Idealtypischer Verlauf 590
b) Bestimmung der Bezugsgrößen 592
c) Einsatzbereich 593
d) Gültigkeit und Aussagefähigkeit 594
2. Das Phänomen der Erfahrungskurve 595
a) Kurzcharakteristik 595
b) Bedeutung für die Kosten und Preispolitik 596
c) Bedeutung für die Wachstums und Marktanteilspolitik 597
d) Kritische Beurteilung 598
3. Das PIMS Projekt 600
a) Entstehungsgeschichte Konzeption 600
b) Ziele 600
c) Datensammlung und erfassung 602
d) Forschungsergebnisse 604
(1) Grundlegende Erkenntnisse 604
(2) Determinanten des ROI 605
(3) Determinanten des Cash Flow 609
e) Die PIMS „Reports Strategische Entscheidungshilfen für
das Management 610
f) Die Ergebnisse der PIMS Studien im Spiegel der Kritik 614
4. Substitutionszeitkurve 614
II. Die Ableitung strategischer Grundverhaltensweisen 615
1. Produkt Markt Matrix 615
2. Neue BCG Matrix 617
3. Strategisches Spielbrett 619
4. Strategische Grundkonzeption nach Porter 620
5. Allgemeine Grundregeln nach Pümpin 621
6. Das Management kritischer Erfolgsfaktoren 622
a) Strategiefaktor Zeit 624
b) Strategiefaktor Qualität 625
E. Das Strategiemanagement 626
I. Definition der Strategie/Strategischen Entscheidung 626
II. Ebenen der Strategieformulierung 627
III. Einsatz quantitativer und heuristischer Methoden 629
IV. Grundsätzliche Methodik zur Ableitung von Strategien 630
1. Die „Strategie Issue Analysis Methode 631
2. Der Wirkungskette Ansatz 632
V. Entwicklung einer Strategie 633
1. Die Analyse der strategischen Ausgangslage 633
a) Klärung der unternehmensbezogenen Wertvorstellungen 634
b) Unternehmungsanalyse 636
c) Umweltanalyse 636
d) Konkurrenzanalyse 639
2. Entwicklung und Bewertung alternativer Strategien 640
15
a) Bestimmung des Kriterienkatalogs 640
b) Instrumente der Bewertung und Gewichtung 641
(1) Nutzwertanalyse 641
(2) Computergestützte Bewertung 642
c) Der Einfluß von Werthaltungen und Mythen auf die Strategie .... 646
3. Auswahl der geeigneten Strategie 646
4. Ausarbeitung der funktionalen Politiken und Aktionsprogramme 648
5. Implementierung und Durchführung 649
6. Unterstützung der strategischen Planung durch Computertechnologie . . . 650
VI. Verbreitung der strategischen Planung 650
VII. Fazit 651
VIII. Instrumente der strategischen Führung 652
1. Die strategische Lückenplanung (GAP Analyse) 652
2. Die Potentialanalyse 654
3. Die strategische Bilanz 655
4. Die Portfolio Analyse 657
a) .Grundidee 658
b) Generell gültige Prinzipien 659
c) Die Boston Matrix (4 Felder Matrix) 662
(1) Grundlegende Merkmale 662
(2) Strategierelativierung durch Marktpositionsentwicklung .... 665
(3) Strategierelativierung durch konkurrenzbezogene
Portfolio Analyse 665
d) Das Multifaktoren Konzept (9 Felder Matrix) 666
e) Weitere Konzepte 670
(1) Lebenszyklus Wettbewerbsposition Portfolio 671
(2) Technologie Portfolio 671
f) Abschließende Beurteilung der Portfolio Analyse 675
(1) Schwächen dieser Technik 676
(2) Vorteile dieser Technik 677
(3) Fazit 678
5. Grenzen des Einsatzes analytischer Instrumente 679
F. Strategische Steuerung und Kontrolle 680
G. Strategisches Human Resources Management 685
I. Erzielung von Wettbewerbsvorteilen 685
II. Strategiegerechte Gestaltung der Führungskräfte /Human Resources Planung 686
1. Personalwirtschaftliche Instrumente zur Generierung und
Implementierung strategischer Pläne 686
2. Simultane Strategie und Personalentwicklung 695
3. Coaching als Bestandteil innovativer Personalentwicklung 695
4. Praxisbeispiel eines strategisch orientierten Anreiz und Entgeltsystems . 696
H. Strategisches Management und Organisationsentwicklung 700
I. Strategiegerechte Gestaltung der Organisation 700
16
1. Schaffung einer Rahmenstruktur 701
a) Die Außensegmentierung 702
b) Die Innensegmentierung 703
c) Das Problem der residualen Diversität und Konnektivität 705
2. Strategische Planungsorgane 706
3. Ein Organisations Modell zur Koordination operativer und
strategischer Planung 707
II. Die geplante Organisationsentwicklung als Führungsaufgabe 709
1. Wesen 709
2. Methoden/Techniken 711
3. Verkürzungen/Einseitigkeiten 712
III. Ursachen strategischer Änderungen 714
1. Quellen des Widerstandes 715
2. Überwindung von Organisations Strukturbarrieren 716
Literaturverzeichnis 718
Sechster Teil:
Elemente eines unternehmenspolitischen Führungssystems
A. Die Unternehmenspolitik 729
I. Begriff und Wesen 729
II. Elemente 732
B. Die unternehmungspolitische Rahmenplanung 734
u, Unternehmensphilosophie 735
tfh Unternehmensleitbild 736
1. Begriff und Wesen 736
2. Funktionen/Aufgaben 737
3. Erweiterung der Funktionen 737
4. Anforderungen 740
5. Inhalte/Aufbau 740
6. Der Einführungsprozeß des Leitbildes 742
a) Formulierung 743
b) Implementierung 743
c) Aktualisierung 744
7. Kritik 744
8. Fallbeispiele 745
III. Corporate Identity 745
1. Begriff und Wesen 745
2. Die Instrumente des Identitäts Mix 745
3. Corporate Identity als Führungsinstrument 748
IV. Unternehmensethik 749
17
V. Kulturbewußte Unternehmensführung 752
1. Zur Entwicklungsgeschichte 752
2. Die Erweiterung organisationstheoretischer Konzepte 755
3. Begriffsbestimmung 757
4. Grundbausteine der Unternehmenskultur 759
a) Werte und Normen 759
b) Elemente der Kulturvermittlung 759
5. Entwicklungsphasen einer Unternehmenskultur 763
6. Typologisierungsversuche 764
7. Ansätze zu einem kulturbewußten Management 767
a) Unternehmenskultur und Unternehmensführung 767
(1) Funktionen der Unternehmenskultur 768
(2) Die Unternehmenskultur als Instrument und Resultante
der Führung 770
b) Ziel eines kulturbewußten Managements 771
(1) Realisation einer starken Unternehmenskultur 771
(2) Identifikation der relevanten Werte und Normen 722
(3) Akzeptanz und Internalisation 774
c) Methoden eines kulturbewußten Managements 774
(1) Gelebte Wertsysteme 776
(2) Symbolisches Management 777
(3) Konsensorientiertes Management 780
(4) Werteorientiertes Human Resources Management 781
d) Unternehmenskultur und strategische Entscheidungen 783
e) Die Unternehmenskultur als Imitationsschutz 786
Literaturverzeichnis 788
Siebter Teil:
Planungs und Kontrollrechnung auf der Basis
betrieblicher Informationssysteme
(Controlling)
A. Begriffsklärungen 796
I. Controlling Controller 796
II. Operatives und strategisches Controlling 798
B. Elemente des Controlling 799
I. Der funktionale Aspekt 799
1. Empirische Befunde 799
2. Feste und variable Aufgabenbestandteile 801
3. Abgrenzung zum Treasurer 804
4. Controller Probleme 805
II. Der institutionelle Aspekt 806
1. Entstehungsgeschichte 806
2. Aufbauorganisatorische Einordnung 807
III. Der instrumentale Aspekt 809
18
1. Das Informationssystem / Computergestütztes Controlling 811
2. Das Berichtswesen 816
3. Das Planungs und Kontrollsystem 817
C. Untemehmenssteuerung mit integrierten Kennzahlensystemen 819
I. Kennzahlen 820
1. Begriff 820
2. Funktionen 823
II. Kennzahlensysteme 824
1. Begriff 824
2. Funktionen/Anforderungen 825
3. Beispiele maßgeblicher Kennzahlensysteme 826
(a) Das RL Controlling Kennzahlensystem von Reichmann 826
(b) Das Du Pont Kennzahlensystem 830
4. Kennzahlensystem und Mitarbeiterführung 832
III. Betriebliche Kennziffern als tragende Säulen 832
1. Produktivität 833
2. Wirtschaftlichkeit 836
D. Planung und Kontrolle der Ertragskraft der Unternehmung 840
I. Das Spannungsfeld des Liquiditäts und Rentabilitätsdenkens 840
II. Die Kennzahl Rentabilität 841
a) Einzelkennzahlen 841
b) Der Leverage Effekt 845
III. Der Return on Investment als Kennzahl der Rentabilitätsanalyse 848
1. Die Bestimmungskennzahlen UGR und KU 849
2. Das ISO ROI Diagramm 851
3. Mögliche ROI Veränderungen aus UGR und KU 852
4. Steuerungsbereiche des Managements 852
IV. Rechnerische und grafische Gewinnschwellenanalyse 854
1. In einem Einproduktbetrieb 854
2. In einem Mehrproduktbetrieb 857
E. Planung und Kontrolle der Finanzkraft der Unternehmung 859
(Cash Flow Management)
I. Entwicklung 859
II. Begriff 860
III. Die indirekte Berechnungsmethode der Praxis 861
IV. Die direkte Berechnungsmethode 863
1. Möglichkeiten der Fondsbildung 863
2. Der Cash Flow als Veränderung des Nettoumlaufvermögens 864
3. Besondere Bewertungsproblematik 866
V. Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der Cash Flow Kennzahl 866
1. Verwendungsmöglichkeiten 866
19
2. Der Cash Flow als Instrument der Unternehmensführung 867
3. Der Cash Flow als Instrument der Unternehmensbeurteilung 869
VI. Der Cash Flow als Indikator im Rahmen des strategischen Controlling .... 869
1. Der Cash Flow als Leitgröße der langfristigen Finanzplanung 869
2. Der Cash Flow als Maßgröße zur Beurteilung des strategischen
Gleichgewichts in der Portfolio Analyse 871
a) In der 4 Felder Matrix 872
b) In der 9 Felder Matrix 876
c) Als Hilfe zur Ermittlung des Mittelflusses
für eine strategische Geschäftseinheit 878
d) Als Hilfe bei der Auswahl einer geeigneten
Strategiekombination für ein Gesamtportfolio 878
3. Der Discounted Cash Flow als Mittel der langfristigen Investitions¬
beurteilung 879
a) Begriff 880
b) Der DCF und seine Kennzahlen 880
F. Planung und Kontrolle der Liquidität 884
I. Liquiditätssicherung im laufenden Geschäftsbetrieb 886
1. Die Zahlungsfähigkeit als Optimierungsproblem 886
2. Der Finanzplan 887
a) Die Verbindlichkeit von Finanzplänen 889
b) Die zeitliche Gliederung von Finanzplänen 890
c) Die direkte Berechnungsmethode 890
d) Die indirekte Berechnungsmethode 891
3. Der tägliche Finanzstatus 891
4. Die Finanzdisposition (Cash Management) 894
5. Die Liquiditätsreservenplanung 897
II. Planung und Kontrolle der strukturellen Liquidität 898
1. Ziel der strukturellen Liquidität 898
2. Kontrolle der mittelfristigen Veränderungen mittels
Bewegungsbilanz und Kapitalflußrechnung 898
3. Finanzkennzahlen 899
a) Kennzahlen der Vermögensstruktur (Investitionsanalyse) 900
b) Kennzahlen der Kapitalstruktur (Finanzierungsanalyse) 902
c) Kennzahlen der Relationen zwischen Vermögens und Kapitalseite
(Liquiditätsanalyse) 905
(1) Mittel und langfristige Liquiditätskennzahlen 905
(2) Kurzfristige Liquiditätskennzahlen 906
d) Aussagefähigkeit 912
e) Kennzahlen im Rahmen der Insolvenzdiagnose 913
III. Controlling und Finanzkontrolle 913
G. Technisches Controlling 914
H. Elemente eines strategischen Controlling 914
I. Der Übergang vom operativen zum strategischen Controlling 914
II. Unterschiedliche Bedeutungsinhalte des strategischen Controlling 919
20
Literaturverzeichnis 921
Achter Teil:
Die ökologische Herausforderung an die Unternehmensführung
; / A. Die ökologische Herausforderung 927
I. Die aktuelle Umweltsituation/ diskussion 927
II. Der Bewußtseinswandel in den letzten Jahren 931
III. Ordnungspolitische oder marktwirtschaftliche Lösungswege
beim Umweltschutz ? 932
1. Restriktionen durch die staatliche Umweltschutzpolitik 932
2. Das ordnungspolitische Instrumentarium 935
3. Marktwirtschaftliche (Anreiz ) Instrumente 936
a) Grundgedanken 936
b) Erscheinungsformen 938
4. Besonderheiten bei der Ausgestaltung der Umweltpolitik 945
a) Bewertungsaspekte bei der umweltpolitischen Zielformulierung . . . 945
b) Die Komplexität des Kausalzusammenhangs
von Ursache und Wirkung 945
5. Der Weg zu einer öko sozialen Marktwirtschaft 945
IV. Die Umwelt als Produktionsfaktor 948
1. Ökonomische Systeme als offene Systeme 948
2. Die Bedrohung des natürlichen Ökosystems 949
3. Die ökonomische Internalisierung 951
4. Die ökologische Internalisierung 954
5. Die Umweltproblematik aus unternehmerischer Sicht 955
6. Die Prinzipien des Verminderns von Umweltbelastungen 956
7. Formen der Anpassung des unternehmerischen Wettbewerbsverhaltens . . 957
) B. Instrumente eines integrierten Umweltmanagements 959
I. Die ökologische Dimension im konstitutiven Bereich 963
1. Umweltorientierte Standortentscheidung 964
2. Baubiologischer Industriebau 965
II. Rahmenbedingungen einer ökologischen Unternehmenskonzeption 967
1. Bestimmung der strategischen Ausgangslage (Situationsanalyse) 967
a) Unternehmensanalyse (Stärken/Schwächen) 969
b) Umweltanalyse (Chancen/Risiken) 970
2. Einflüsse im normativen Bereich 973
a) Gestaltung der Unternehmenskultur 973
b) Erweiterung der Unternehmensphilosophie 974
c) Verhaltenskodizes 976
3. Einflüsse im strategischen Bereich 978
a) Umweltschutz als gesellschaftliches und unternehmerisches Ziel . . 978
b) Der Widerspruch von Ökonomie und Ökologie 980
c) Konvergenzfelder 981
d) Formulierung von Ökostrategien 986
III. Die betriebliche Produktionswirtschaft als Rückstandswirtschaft 989
21
1. Umweltgerechtere Produktion 992
a) Forschung und Entwicklung 992
b) Gestaltung des Produktionsverfahrens 994
2. Umweltgerechtere Produkte 995
a) Produktgestaltung als umweltpolitisches Instrument 995
b) Verwendungs und verwertungsorientierte Erzeugnisgestaltung . . .1000 , r(j
IV. Bausteine einer umweltorientierten Materialwirtschaft 1005
1. Materialwirtschaftliches Zieldreieck 1005
2. Materialwirtschaft als Kreislaufökonomie 1006
3. Beschaffungsseitige Implikationen 1007
4. Das Nachfrageverhalten der öffentlichen Hände 1009
5. Prinzipien eines integrierten Konzepts 1010
6. Aufbau eines Recycling Managements 1014
a) Produktionsabfallrecycling 1018
(1) Intern 1018
(2) Abfallbörsen 1019
b) Produktrecycling (Rebuilding) 1019
c) Altstoffrecycling 1020
d) Instrumentelle Grenzen des Recycling 1024
/ 7. Ökologieorientierte Verpackungspolitik 1025
a) Die Verpackung in der aktuellen Umweltdiskussion 1025
b) Die Umweltverträglichkeit verschiedener Verpackungsarten 1029
c) Wiederverwertung des Verpackungsrohstoffes 1033
d) Abbaubare Kunststoffe 1033
¦ 8. Der Entsorgungsbereich 1033
a) Verfahren der Abfallbeseitigung 1033
b) Aufbau einer betrieblichen Entsorgungslogistik 1036
c) Betriebliche Optimierungsstrategien der Abfallvermeidung
und entsorgung 1039
N V. Umweltorientiertes Marketing 1042
1. Ein Marketing in sozialer Verantwortung 1042
2. Das ökologische Bewußtsein des Verbrauchers 1044
3. Gestaltungsmöglichkeiten eines Marketing Mix 1047
a) Produktpolitik 1047
b) Distributionspolitik 1049
c) Kontrahierungspolitik (Preispolitik) 1050
d) Kommunikationspolitik 1051
(1) Werbung 1052
(2) Umweltgütezeichen Ökologos 1053
(3) Verkaufsförderung 1055
(4) Öffentlichkeitsarbeit in neuen Dialogformen 1055
(5) Krisen PR 1059
(6) Risikokommunikation 1061
(7) Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen 1062
(8) Organisierte Verbraucherpolitik 1064
(9) Öko Sponsoring 1065 ¦ ,
VI. Organisatorische Gestaltungsaspekte des Umweltgedankens 1070
1. Institutionelle Verankerung 1070
a) Der Betriebsbeauftragte für Umweltschutz 1071
22
b) Der Umweltschutzbeauftragte 1075
c) Der Umweltausschuß 1076
d) Sekundärorganisatorische Gestaltungsformen 1078
2. Ökologische Organisationsentwicklung 1078
VII. Personalpolitische Instrumente 1078
1. Einbezug der Mitarbeiter 1079
2. Betriebliches Umwelt Vorschlagswesen 1081
3. Umweltschutz in der Berufsausbildung 1081
4. Berufliche Fortbildung 1082
5. Akademische Qualifizierungsmöglichkeiten 1084
VIII. Finanzierung und Förderung von Umweltschutzinvestitionen 1084
1. Öffentliche Finanzierungshilfen 1085
2. Kredite der Geschäftsbanken 1088
3. Finanzierung und Beratung aus einer Hand 1089
C. Komponenten des Umweltrechts 1089
I. Haftungsrecht (Zivilrecht) 1091
II. Strafrecht 1093
III. Vom anthropozentrischen zum ökozentrisehen Rechtsdenken 1094
D. Umweltbezogenes Risk Management 1097
I. Risiko Management als Teilbereich des strategischen Managements 1099
II. Risikoanalyse und Risikovorsorge 1097
III. (Versicherungsrechtliche) Reform der Umweltdeckung 1100
E. Möglichkeiten einer umweltorientierten Unternehmenspolitik
des Handels 1102
I. Der Handel als Gatekeeper der Marktwege 1102
II. Ökostrategien des Handels 1102
1. Instrumente einer Ecology pull Strategie 1102
2. Instrumente einer Ecology push Strategie 1103
3. Instrumente interner Art 1107
F. Die aktuelle Ethik Diskussion 1107
I. Semantische Verklärungen 1107
II. Moral und Verantwortung 1108
Literaturverzeichnis 1112
Neunter Teil:
Ansätze einer gesellschaftsbezogenen Rechnungslegung
A. Erweiterungen des makro und mikrowirtschaftlichen
Rechnungswesens 1123
23
I. Neugestaltung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 1124
II. Betriebliche Instrumente der Rechnungslegung 1128
1. Sozialbilanz/Erweiterte Sozialberichterstattung 1130
2. Ökologische Buchhaltung 1139
3. Auf dem Weg zur Ökobilanz 1141
a) Der deutsche Ansatz H41
b) Der schweizerische Ansatz 1153
c) Scoringverfahren 1155
V B. Aufbau eines betrieblichen Umwelt Controlling Systems (UCS) . . . .1156
I. Elemente eines Umweltinformationssystems (UIS) 1157
II. Funktionen eines Umweltinformationssystems 1157
III. EDV gestützte Informations und Kommunikationstechnik 1160
IV. Umwelt Assessment 1164
1. Technologiefolgenabschätzung 1164
2. Umweltverträglichkeitsprüfung 1164
3. Die Produktfolgenabschätzung 1169
4. Die Produktlinienanalyse 1169
5. Interne Umwelt Audits 1172
a) Ziele des Umwelt Audits 1172
b) Ablaufplanung und Organisation 1174 ^,„ jp
V. Aufbau eines ökologisch orientierten Kennzahlensystems 1177
VI. Einsatz der Wertanalyse 1179
VII. Externe Informationsbeschaffung 1180
1. Betriebliche Umweltberatung 1180
a) Private Berater 1181
b) Umweltschutzberater RKW 1182
c) Umweltschutzpartner IHK 1182
2. Verbände für umweltbewußte Unternehmensführung 1183
a) Nationale Ebene 1183
b) Internationale Ebene 1184
Literaturverzeichnis 1185
Abkürzungsverzeichnis 1189
Stichwortverzeichnis ¦. .1193
24
|
any_adam_object | 1 |
author | Hopfenbeck, Waldemar 1944- |
author_GND | (DE-588)137398239 |
author_facet | Hopfenbeck, Waldemar 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Hopfenbeck, Waldemar 1944- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010183672 |
classification_rvk | QP 100 QP 120 |
classification_tum | WIR 500f |
ctrlnum | (OCoLC)722805791 (DE-599)BVBBV010183672 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01904nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010183672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950508s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943943698</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3478393299</subfield><subfield code="9">3-478-39329-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722805791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010183672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hopfenbeck, Waldemar</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137398239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre</subfield><subfield code="b">das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen</subfield><subfield code="c">Waldemar Hopfenbeck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Landsberg/Lech</subfield><subfield code="b">Verl. Moderne Industrie</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1225 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006765356</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010183672 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:47:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3478393299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006765356 |
oclc_num | 722805791 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-523 DE-83 DE-188 DE-525 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-523 DE-83 DE-188 DE-525 |
physical | 1225 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verl. Moderne Industrie |
record_format | marc |
spelling | Hopfenbeck, Waldemar 1944- Verfasser (DE-588)137398239 aut Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen Waldemar Hopfenbeck 9. Aufl. Landsberg/Lech Verl. Moderne Industrie 1995 1225 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s Management (DE-588)4037278-9 s 1\p DE-604 DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hopfenbeck, Waldemar 1944- Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen Management (DE-588)4037278-9 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen |
title_auth | Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen |
title_exact_search | Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen |
title_full | Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen Waldemar Hopfenbeck |
title_fullStr | Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen Waldemar Hopfenbeck |
title_full_unstemmed | Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen Waldemar Hopfenbeck |
title_short | Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre |
title_sort | allgemeine betriebswirtschafts und managementlehre das unternehmen im spannungsfeld zwischen okonomischen sozialen und okologischen interessen |
title_sub | das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Management Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006765356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hopfenbeckwaldemar allgemeinebetriebswirtschaftsundmanagementlehredasunternehmenimspannungsfeldzwischenokonomischensozialenundokologischeninteressen |