Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010175112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951120 | ||
007 | t | ||
008 | 950503s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943790999 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64523869 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010175112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a BAU 510d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brune, Bettina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung |c von Bettina Brune |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a Getr. Zählung |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Dortmund, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Druckbeanspruchung |0 (DE-588)4013086-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tragfähigkeit |0 (DE-588)4060581-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlblech |0 (DE-588)4056863-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stahlblech |0 (DE-588)4056863-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Druckbeanspruchung |0 (DE-588)4013086-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tragfähigkeit |0 (DE-588)4060581-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006758059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006758059 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865727167758336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
0
BEZEICHNUNGEN
1
1
ALLGEMEINES
3
1.1
EINLEITUNG
.
3
1.2
PROBLEMSTELLUNG
.
4
1.3
VORGEHENSWEISE
.
6
2
STAND
DER
FORSCHUNG
8
2.1
THEORETISCHE
FORSCHUNG
.
8
2.1.1
LINEARE
BEULTHEORIE
.
8
2.1.1.1
GRUNDLAGEN
.
8
2.1.1.2
QUERVERSTEIFTE
PLATTEN
.
9
2.1.1.3
DISKUSSION
UND
KRITIK
.
11
2.1.2
LINEARE
BEULTHEORIE
MIT
ANSATZ
VON
VORVERFORMUNGEN
14
2.1.2.1
GRUNDLAGEN
.
14
2.1.2.2
DISKUSSION
UND
KRITIK
.
15
2.1.3
LINEARE
BEULTHEORIE
MIT
ANSATZ
EINER
KONSTANTEN
RANDVERSCHIEBUNG
.
16
2.1.3.1
GRUNDLAGEN
.
16
2.1.3.2
DISKUSSION
UND
KRITIK
.
17
2.1.4
NICHTLINEARE
BEULTHEORIE
.
17
2.1.4.1
GRUNDLAGEN
.
17
2.1.4.2
DISKUSSION
UND
KRITIK
.
19
2.1.5
METHODE
DER
WIRKSAMEN
BREITEN
.
19
2.1.5.1
GRUNDLAGEN
.
19
2.1.5.2
V.
KARMAN
.
20
2.1.5.3
WINTER
.
21
2.1.5.4
DISKUSSION
UND
KRITIK
.
22
2.1.6
TRAGLASTEN-WEITERENTWICKLUNGEN
.
24
2.1.7
VERGLEICH
DER
ANSAETZE
FUER
VIERSEITIG
GELAGERTE
PLAT
TEN
UNTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
.
24
I
2.1.8
WEITERE
EINFLUSSFAKTOREN
ZUR
BESTIMMUNG
VON
BEUL
TRAGLASTEN
.
26
2.1.8.1
KNICKSTABAEHNLICHES
VERHALTEN
.
26
2.1.8.2
MITWIRKENDE
BREITE
EINER
EINSEITIG
ANGE
ORDNETEN
QUERSTEIFE
.
28
2.2
EXPERIMENTELLE
FORSCHUNG
.
29
2.2.1
UNVERSTEIFTE
VIERSEITIG
GELAGERTE
PLATTEN
.
30
2.2.2
UNVERSTEIFTE
DREISEITIG
GELAGERTE
PLATTEN
.
31
2.2.3
QUERVERSTEIFTE
VIERSEITIG
GELAGERTE
PLATTEN
.
31
2.3
NORMEN
.
32
2.3.1
DAST-RICHTLINIE
012
.
33
2.3.1.1
GRUNDLAGEN
.
33
2.3.1.2
QUERVERSTEIFTE
BLECHE
.
34
2.3.2
DIN
18800,
TEIL
3
.
35
2.3.2.1
GRUNDLAGEN
.
35
2.3.2.2
QUERVERSTEIFTE
PLATTEN
.
36
2.3.3
EUROCODE
3
.
37
2.3.4
SIA161
.
38
2.3.5
VERGLEICH
DER
VORSCHRIFTEN
FUER
VIERSEITIG
GELAGERTE
PLATTEN
UNTER
KONSTANTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
.
.
38
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
40
3
PROGRAMMSYSTEME
42
3.1
ALLGEMEINES
.
42
3.2
PROGRAMMSYSTEM
NOLI
.
43
3.3
PROGRAMMSYSTEM
NIPL
.
45
3.4
UEBERPRUEFUNG
UND
VERGLEICH
DER
PROGRAMMSYSTEME
.
47
4
TRAGLASTMODELL
FUER
VIERSEITIG
GELAGERTE,
UNVERSTEIFTE
PLAT
TEN
UNTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
51
4.1
GRUNDLAGEN
.
51
4.2
ENTWICKLUNG
DES
TRAGLASTMODELLS
FUER
VIERSEITIG
GELAGERTE,
QUADRATISCHE
PLATTEN
UNTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
.
52
4.2.1
HERLEITUNG
DER
GRENZSPANNUNGSBEDINGUNG
.
54
II
4.2.2
NICHTLINEARER
SPANNUNGSVERLAUF
UND
TRAGSPANNUNG
60
4.2.3
DURCHBIEGUNG
UNTER
DER
TRAGLAST
.
64
4.2.4
BEISPIEL
.
67
4.2.4.1
ERMITTLUNG
DER
BEZOGENEN
GRENZSPANNUNG
67
4.2.4.2
ERMITTLUNG
DES
NICHTLINEAREN
SPANNUNGS
VERLAUFS
UND
DER
TRAGSPANNUNG
.
68
4.2.4.3
ERMITTLUNG
DER
MAXIMALEN
VERFORMUNGEN
71
4.3
AUSWERTUNG
UND
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
FUER
DEN
GRUNDFALL
71
4.3.1
TRAGLASTEN
.
72
4.3.2
TRAGSPANNUNGSVERLAUF
.
74
4.3.3
DURCHBIEGUNGEN
.
78
4.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
82
4.4
VARIATION
DER
STAHLGUETE
.
83
4.4.1
VARIATION
DER
STAHLGUETE
IM
TRAGLASTMODELL
.
83
4.4.2
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
.
86
4.5
VARIATION
DER
VORVERFORMUNGSGROESSEN
.
88
4.5.1
VARIATION
DER
VORVERFORMUNGSGROESSEN
IM
TRAGLAST
MODELL
89
4.5.1.1
GRENZFALL
1:
PLATTEN
MIT
A/T
20
.
91
4.5.1.2
GRENZFALL
2:
PLATTEN
MIT
A/T
100
.
93
4.5.1.3
PLATTEN
MIT
20
A/T
100
.
96
4.5.2
VARIATION
DER
VORVERFORMUNGSGROESSEN
IM
PRO
GRAMMSYSTEM
NIPL
102
4.6
VARIATION
DER
VORVERFORMUNGSFORM
.
106
4.6.1
ALLGEMEINES
.
106
4.6.2
WEITERENTWICKLUNG
DES
TRAGLASTMODELLS
.
109
4.6.2.1
HERLEITUNG
EINER.
GRENZSPANNUNGSBEDINGUNG
109
4.6.2.2
NICHTLINEARER
SPANNUNGSVERLAUF
UND
TRAGSPANNUNG
.
112
4.6.2.3
DURCHBIEGUNG
UNTER
DER
TRAGLAST
.
112
4.6.3
VARIATION
DER
VORVERFORMUNGSFORM
IM
TRAGLASTMODELLLL3
4.6.3.1
GRENZFALL
1:
PLATTEN
MIT
A/T
20
.
115
4.6.3.2
GRENZFALL
2:
PLATTEN
MIT
A/T
100
.
117
4.6.3.3
PLATTEN
MIT
20
A/T
100
.
119
III
4.6.3.4
WEITERE
AENDERUNGEN
DER
VORVERFORMUNGS
FORM
.
123
4.6.4
VARIATION
DER
VORVERFORMUNGSFORM
MIT
DEM
PRO
GRAMMSYSTEM
NIPL
.
124
4.7
ANSATZ
VON
SCHWEISSEIGENSPANNUNGEN
.
129
4.7.1
ALLGEMEINES
.
130
4.7.2
WEITERENTWICKLUNG
DES
TRAGLASTMODELLS
.
134
4.7.2.1
HERLEITUNG
DER
GRENZSPANNUNGSBEDINGUNG
134
4.7.2.2
NICHTLINEARER
SPANNUNGSVERLAUF
.
136
4.7.2.3
ANSATZ
DER
ZUGEIGENSPANNUNGEN
.
137
4.7.2.4
DURCHBIEGUNGEN
UNTER
DER
TRAGLAST
.
141
4.7.3
ANSATZ
VON
SCHWEISSEIGENSPANNUNGEN
IM
TYAGLAST
MODELL
.
141
4.7.4
ANSATZ
VON
SCHWEISSEIGENSPANNUNGEN
IM
PRO
GRAMMSYSTEM
NIPL
.
144
4.8
KNICKSTABAEHNLICHES
VERHALTEN
.
150
4.8.1
WEITERENTWICKLUNG
DES
TRAGLASTMODELLS
.
150
4.8.1.1
NICHTLINEARER
SPANNUNGSVERLAUF
UND
TRAGSPANNUNG
.
150
4.8.1.2
DURCHBIEGUNG
UNTER
DER
TRAGLAST
.
155
4.8.1.3
TRAGSPANNUNG
FUER
BEULFELDER
MIT
BELIEBI
GEN
SEITENVERHAELTNISSEN
.
155
4.8.1.4
ERMITTLUNG
DER
BEZOGENEN
TRAGSPANNUN
GEN
MIT
HILFE
DES
TRAGLASTMODELLS
.
156
4.8.2
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
DES
TRAGLASTMODELLS
MIT
HILFE
DES
PROGRAMMSYSTEMS
NIPL
.
158
4.8.2.1
DRUCKBEANSPRUCHTE
BEULFELDER
MIT
0
159
4.8.2.2
DRUCKBEANSPRUCHTE
BEULFELDER
MIT
A=0.5
162
4.8.2.3
DRUCKBEANSPRUCHTE
BEULFELDER
MIT
A=0.25
165
4.8.2.4
DRUCKBEANSPRUCHTE
BEULFELDER
MIT
A=0.75
167
4.9
BEISPIELE
.
169
4.9.1
BEISPIEL
1
.
169
4.9.2
BEISPIEL
2
.
170
4.9.3
BEISPIEL
3
.
171
4.9.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
173
5
TRAGLASTMODELL
FUER
DREISEITIG
GELAGERTE,
UNVERSTEIFTE
PLAT
TEN
UNTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
174
5.1
ENTWICKLUNG
DES
TRAGLASTMODELLS
FUER
DREISEITIG
GELAGERTE
PLATTEN
UNTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
.
174
5.1.1
HERLEITUNG
DER
GRENZSPANNUNGSBEDINGUNG
.
175
5.1.2
NICHTLINEARER
SPANNUNGSVERLAUF
UND
TRAGSPANNUNG
178
5.1.3
DURCHBIEGUNG
UNTER
DER
TRAGLAST
.
182
5.2
AUSWERTUNG
UND
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
FUER
DEN
GRUNDFALL
182
5.2.1
TRAGLASTEN
.
183
5.2.2
TRAGSPANNUNGSVERLAUF
.
188
5.2.3
DURCHBIEGUNG
UNTER
DER
TRAGLAST
.
188
5.3
VARIATION
DER
STAHLGUETE
.
192
5.4
VARIATION
DER
VORVERFORMUNGSGROESSE
.
192
5.4.1
VARIATION
DER
VORVERFORMUNGSGROESSE
IM
TRAGLASTMO
DELL
.
192
5.4.2
VARIATION
DER
VORVERFORMUNGSGROESSE
IM
PROGRAMM
SYSTEM
NIPL
.
194
5.5
ANSATZ
WEITERER
EINFLUSSGROESSEN
.
197
6
TRAGLASTMODELL
FUER
VIERSEITIG
GELAGERTE,
SYMMETRISCH
QUERVERSTEIFTE
PLATTEN
UNTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
198
6.1
ENTWICKLUNG
DES
TRAGLASTMODELLS
FUER
QUERVERSTEIFTE
DRUCK
BEANSPRUCHTE
PLATTEN
.
198
6.1.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
200
6.1.2
KRAFT
UND
WEGGROESSEN
DER
EINZELSYSTEME
.
203
6.1.2.1
TEILSYSTEM
1
.
203
6.1.2.2
TEILSYSTEM
2
.
205
6.1.3
HERLEITUNG
EINER
GRENZSPANNUNGSBEDINGUNG
FUER
QUERVERSTEIFTE
PLATTEN
UNTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
207
6.1.4
VERSAGEN
DER
QUERSTEIFE
.
209
6.1.5
ERMITTLUNG
DES
TRAGSPANNUNGSVERLAUFES
.
212
6.1.6
DURCHBIEGUNG
UNTER
DER
TRAGLAST
.
214
V
6.2
AUSWERTUNG
UND
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
FUER
DEN
GRUNDFALL214
6.2.1
TRAGLASTEN
.
216
6.2.2
TRAGSPANNUNGSVERLAUF
.
221
6.2.3
DURCHBIEGUNG
UNTER
DER
TRAGLAST
.
221
6.3
VARIATION
WEITERER
EINFLUSSGROESSEN
.
227
6.4
TRAGVERHALTEN
QUERVERSTEIFTER
PLATTEN
MIT
DER
STEIFENSTEI
FIGKEIT
=
-Y*
.
228
6.4.1
BEZOGENE
TRAGSPANNUNG
DES
GESAMTFELDES
.
228
6.4.2
VERSAGEN
DER
QUERSTEIFE
.
235
7
TRAGLASTMODELL
FUER
VIERSEITIG
GELAGERTE,
EINSEITIG
QUERVER
STEIFTE
PLATTEN
UNTER
DRUCKBEANSPRUCHUNG
240
7.1
MITWIRKENDE
BREITE
.
241
7.1.1
MARGUERRE
.
241
7.1.2
SCHMIDT/PEIL
.
.
242
7.1.3
DIN
4114
.
244
7.1.4
D
AST-RICHTLINIE
012
.
244
7.1.5
DIN
18800,
TEIL
3
.
245
7.1.6
DISKUSSION
UND
KRITIK
.
245
7.1.7
VERGLEICH
DER
ANSAETZE
FUER
DIE
MITWIRKENDE
GURTBREITE246
7.1.8
ANSATZ
DER
MITWIRKENDEN
BREITE
IM
TRAGLASTMODELL
247
7.2
AUSWERTUNG
UND
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
.
248
7.3
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
DES
MODELLS
MIT
VERSUCHSERGEB
NISSEN
VON
FISCHER/PRIEBE
[15]
253
8
ZUSAMMENFASSUNG
256
LITERATUR
A.I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
B.I
TABELLENVERZEICHNIS
C.I |
any_adam_object | 1 |
author | Brune, Bettina |
author_facet | Brune, Bettina |
author_role | aut |
author_sort | Brune, Bettina |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010175112 |
classification_tum | BAU 510d |
ctrlnum | (OCoLC)64523869 (DE-599)BVBBV010175112 |
discipline | Bauingenieurwesen |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010175112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950503s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943790999</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64523869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010175112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 510d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brune, Bettina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung</subfield><subfield code="c">von Bettina Brune</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dortmund, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Druckbeanspruchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013086-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060581-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlblech</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056863-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlblech</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056863-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Druckbeanspruchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013086-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060581-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006758059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006758059</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010175112 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:51:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006758059 |
oclc_num | 64523869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | Getr. Zählung graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Brune, Bettina Verfasser aut Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung von Bettina Brune 1994 Getr. Zählung graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dortmund, Univ., Diss., 1994 Druckbeanspruchung (DE-588)4013086-1 gnd rswk-swf Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd rswk-swf Stahlblech (DE-588)4056863-5 gnd rswk-swf Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stahlblech (DE-588)4056863-5 s Druckbeanspruchung (DE-588)4013086-1 s Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 s Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006758059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brune, Bettina Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung Druckbeanspruchung (DE-588)4013086-1 gnd Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd Stahlblech (DE-588)4056863-5 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013086-1 (DE-588)4060581-4 (DE-588)4056863-5 (DE-588)4114528-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung |
title_auth | Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung |
title_exact_search | Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung |
title_full | Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung von Bettina Brune |
title_fullStr | Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung von Bettina Brune |
title_full_unstemmed | Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung von Bettina Brune |
title_short | Ein Modell zur Ermittlung der Tragfähigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter Stahlbleche unter Druckbeanspruchung |
title_sort | ein modell zur ermittlung der tragfahigkeit vierseitig und dreiseitig gelagerter stahlbleche unter druckbeanspruchung |
topic | Druckbeanspruchung (DE-588)4013086-1 gnd Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd Stahlblech (DE-588)4056863-5 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd |
topic_facet | Druckbeanspruchung Tragfähigkeit Stahlblech Mathematisches Modell Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006758059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brunebettina einmodellzurermittlungdertragfahigkeitvierseitigunddreiseitiggelagerterstahlblecheunterdruckbeanspruchung |