EDV für Sehgeschädigte: Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Dt. Studien-Verl.
1995
|
Ausgabe: | Dr. nach Typoskript |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Heidelberg, Pädag. Hochsch., Diss., 1994 u.d.T.: Kosa, Uwe: Entwicklung und Erprobung eines audiovisuellen Textverarbeitungssystems für Blinde und hochgradig Sehbehinderte |
Beschreibung: | 296 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3892715823 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010163150 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950711 | ||
007 | t | ||
008 | 950424s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944067646 |2 DE-101 | |
020 | |a 3892715823 |c kart. : ca. DM 48.00, ca. sfr 47.50, S 375.00 |9 3-89271-582-3 | ||
035 | |a (OCoLC)64523130 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010163150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-525 | ||
084 | |a DT 6200 |0 (DE-625)160602:761 |2 rvk | ||
084 | |a ST 281 |0 (DE-625)143646: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kosa, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a EDV für Sehgeschädigte |b Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung |c Uwe Kosa |
250 | |a Dr. nach Typoskript | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Dt. Studien-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 296 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg |v 22 | |
500 | |a Zugl.: Heidelberg, Pädag. Hochsch., Diss., 1994 u.d.T.: Kosa, Uwe: Entwicklung und Erprobung eines audiovisuellen Textverarbeitungssystems für Blinde und hochgradig Sehbehinderte | ||
650 | 0 | 7 | |a Sehbehinderung |0 (DE-588)4116466-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textverarbeitung |0 (DE-588)4059667-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Textverarbeitung |0 (DE-588)4059667-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sehbehinderung |0 (DE-588)4116466-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg |v 22 |w (DE-604)BV000900287 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749446 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502567525056512 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
10
EINFUEHRUNG
11
ZUM
BEGRIFF
SEHSCHAEDIGUNG
11
VORAUSSETZUNGEN
UND
ZIELE
DER
ARBEIT
11
ZUR
METHODIK
13
ZUM
AUFBAU
DIESER
ARBEIT
15
1.
ZUR
SCHRIFT
DER
BLINDEN
17
1.1
EINE
KURZE
GESCHICHTE
DER
BLINDENSCHRIFT
17
1.2
DAS
TAKTILE
LESEN
UND
DAS
SCHREIBEN
DER
BRAILLESCHRIFT
19
1.3
DIE
PUNKTSCHRIFT
IM
UNTERRICHT
UND
IHRE
ROLLE
BEI
DER
ELEKTRONISCHEN
DATENVERARBEITUNG
21
2.
ELEKTRONISCHE
COMPUTERHILFEN
FUER
SEHGESCHAEDIGTE
25
2.1
EINE
KURZE
EINFUEHRUNG
25
2.2
DER
TAKTILE
UND
AUDITIVE
ZUGANG
ZUR
VISUELLEN
ANWENDERSOFTWARE
30
2.3
DIE
ANFORDERUNGEN
32
2.4
DIE
SCHWIERIGKEITEN
-
EINIGE BEISPIELE
35
3.
GRAPHISCHE
BENUTZEROBERFLAECHEN
41
3.1
GRUNDSAETZLICHES
41
3.2
ERSTE
LOESUNGSVORSCHLAEGE
45
3.3
DAS
'
OFF-SCREEN-MODELL
'
46
3.4
PROBLEMBEREICHE
49
3.5
EIN
KURZER
VERSUCH
DES
AUSBLICKS
52
4.
FUNKTIONALE
ERWARTUNGEN
AN
EINE
TEXTVERARBEITUNG
FUER
SEHGESCHAEDIGTE
55
4.1
LESEN
55
4.2
SCHREIBEN
56
4.3
DRUCKEN
57
4.4
ARCHIVIEREN
58
4.5
ZUGRIFF
AUF
DAS
BETRIEBSYSTEM
60
4.6
EINBETTUNG
IN
EINE
'
PROGRAMMUMGEBUNG
'
61
6
EDVFUER
SEHGESCHAEDIGTE
5.
AV
TEXT
-
EIN
ERSTER UEBERBLICK
62
5.1
EINE
TEXTVERARBEITUNG
SPEZIELL
FUER
SEHGESCHAEDIGTE?
62
5.2
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
65
5.3
ZIELGRUPPEN
67
5.4
EINSATZMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SCHULE
69
5.5
FUNKTIONALE
UND
ERGONOMISCHE
VORGABEN
71
5.6
TAUGT
DER
BEGRIFF
'
INSELLOESUNG
'
?
72
5.7
DAS
SYSTEM
IM
MEDIENVERBUND
74
5.8
UEBERBLICK
UEBER
FUNKTIONALITAET
UND
ERGONOMIE
77
5.9
DIE
TECHNIK
DER
DIALOGGESTALTUNG
BEI
AV
TEXT:
BEISPIEL
EINER
ARBEITSSITZUNG
79
5.10
IN
STICHWORTEN:
WAS
LEISTET
DAS
SYSTEM?
82
6.
SOFTWAREERGONOMISCHE ASPEKTE
87
6.1
GRUNDLAGEN
DER
SOFTWARE-ERGONOMIE
87
6.2
MENTALE
BENUTZERMODELLE
89
6.3
ZUR
AUFGABENANGEMESSENHEIT
92
6.4
DIE
SELBSTBESCHREIBUNGSFAEHIGKEIT
93
6.5
ZUR
STEUERBARKEIT
94
6.6
ZUR
ERWARTUNGSKONFORMITAET
95
6.7
ZUR
UEBERTRAGBARKEIT
VON
EDV-VORKENNTNISSEN
96
6.8
FEHLERROBUSTHEIT
97
6.9
ASPEKTE
INNERER
UND
AEUSSERER
KONSISTENZ
100
6.10
MASSNAHMEN
ZUR
ARBEITSGESTALTUNG
101
7.0
ASPEKTE
DES
ERLERNENS
EINES
AUDIOVISUELLEN
SYSTEMS
102
7.1
LERNEN
DURCH
HOEREN
102
7.2
LEMVORTEILE
UND
LEMSCHWIERIGKEITEN:
BILDSCHIRMAUSLESESYSTEM
CONTRA AUDIOVISUELLES
SYSTEM
105
7.3
TUTORIELL
GEFUEHRTES
LERNEN
108
7.4
EXPLORATIVES
LERNEN
110
7.5
TUTORIAL
VERSUS
EXPLORATION? EINIGE
ERFAHRUNGEN
113
7.6
DIE
LEMUMGEBUNG
IST
AUSSCHLAGGEBEND
114
7.7
VERMITTLUNG
EINER
INFORMATIONSTECHNISCHEN
GRUNDBILDUNG
116
7.8
ALLGEMEINBILDUNG
CONTRA
FACHBILDUNG
IN
DER
ITG
121
8.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
AV
TEXT
124
8.1
DAS
ITERATIVE
KONZEPT
DER
SYSTEMENTWICKLUNG
124
8.2
DIREKTE
BETEILIGUNG
DER
BENUTZER
AM
ENTWICKLUNGSPROZESS
127
INHALT
7
8.3
TAETIGKEITEN
IM
UEBERBLICK
132
8.4
EVADIS
-
EIN
SOFTWARE-ERGONOMISCHER
LEITFADEN
136
8.5
EVALUATION
DES
SYSTEMS
ANHAND
EINES
FRAGEBOGENS
140
8.6
FREMDMITTEL
143
8.7
PRAEMIERUNG
MIT
DEM
YYDEUTSCH-OESTERREICHISCHEN
HOCHSCHUL-SOFTWAREPREIS
"
144
8.8
AUSBLICKE
144
9.
FALLSTUDIEN
146
9.1
FALLSTUDIE
1
146
9.2
FALLSTUDIE
2
148
9.3
FALLSTUDIE
3
149
9.4
FALLSTUDIE
4
150
9.5
FALLSTUDIE
5
152
9.6
FALLSTUDIE
6
153
9.7
FALLSTUDIE
7
154
10.
DIE
BENUTZERSCHNITTSTELLE
VON
AV
TEXT
156
10.1
DIE
QUAL
DER
WAHL:
SAA-KOMPATIBLE
OBERFLAECHE,
MENUEGE
FUEHRTE
ODER
FUNKTIONSTASTENORIENTIERTE
BENUTZERFUHRUNG?
156
10.2
DIE
ORGANISATION
DER
STEUERUNG
IM
DETAIL
10.3
BESTAETIGUNGSTASTE
UND
FLUCHTTASTE
166
10.4
GERAEUSCHE
ERLEICHTERN
DIE
ORIENTIERUNG
167
10.5
DAS
KONTEXTSENSITIVE'ON-LINE
INFO'
173
10.6
DER
PROBIERMODUS
173
10.7
EDITIERBARE
ON-LINE
HILFETEXTE
174
10.8
DAS
HANDBUCH
ALS
AV
TEXT
'
ARCHIV
'
175
10.9
DAS
ZWIEBELSCHALENPRINZIP
VON
AV
TEXT
176
10.10
LESEN
UND
BUCHSTABIEREN
DES
TEXTES
178
10.11
SPRACHAUSGABE
VERSUS
BRAILLEZEILE
182
10.12
ENTWICKLUNG
UND
EINSATZ
DER
STEREO-SPRACHAUSGABE
184
10.13
EINE
PROFESSIONELLE
SPRACHAUSGABE
IM
VERGLEICH
ZUR
EIGENENTWICKLUNG
186
10.14
VISUELLE
AUSGABE
AUF
DEM
BILDSCHIRM
187
10.15
ABGRENZUNG
UND
VERBUND
DER
AUSGABEMEDIEN
191
10.16
STEUERUNGSMOEGLICHKEITENDESSPRECHENS
194
10.17
MITLESEN
UND
MITBUCHSTABIEREN
196
10.18
AENDERN
DER
SPRECHPARAMETER
197
8
EDVFUER
SEHGESCHAEDIGTE
11.
ZUR
FUNKTIONALITAET
DES
SYSTEMS
198
11.1
EINFUGEMODUS,
UEBERSCHREIBEMODUS,
FORMULARAUSFULLMODUS
198
11.2
GELTUNGSBEREICHE
DER
TEXTBEARBEITENDEN
FUNKTIONEN
199
11.3
ENTWICKLUNG
EINER
SEHGESCHAEDIGTENGERECHTEN
ORIENTIERUNG
UND
NAVIGATION
IM
TEXTDOKUMENT
202
11.4
TEXTABLAGEN
UND
ARCHIVE
206
11.5
DAS
'
KLEMMBRETT
'
212
11.6
SPEICHERN
UND
LADEN
EINES TEXTES
ODER
TEXTBAUSTEINS
214
11.7
RECHTSCHREIBUEBERPRUEFUNG
217
11.8
MANUELLE
UND
AUTOMATISCHE
TRENNHILFE
220
11.9
EINLESEN
EINES
SCHWARZSCHRIFTDOKUMENTS
220
11.10
DIE
AKUSTISCHE
'
DOS-SHELL
'
222
11.11
UMWANDELN
EINES TEXTES
IN
BRAILLESCHRIFT
225
11.12
AUSDRUCKEN
IN
SCHWARZ
UND
IN
BRAILLESCHRIFT
226
11.13
AUSDRUCKEN
MIT
DEM
SATZSYSTEM
TEX
228
11.14
WEITERE
TEXTBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
VON
AV
TEXT
230
12.
ZUSATZPROGRAMME
231
12.1
EXPLORER
-
EIN
LESESYSTEM
ALS
VORSTUFE
UND
EINSTIEG
231
12.2
AUDIO
SCREEN
-
EIN
SCREEN
READER
ALS
ERGAENZUNG
239
13.
DIE
PROGRAMMIERTECHNIK
IN
BEISPIELEN
241
13.1
DIE
WAHL
DER
PROGRAMMIERSPRACHE(N)
241
13.2
DAS
MODULARE
DESIGN
VON
AV
TEXT
243
13.3
DER
TEXT-SPRACHE-ALGORITHMUS
245
13.4
DAS
PROGRAMM-MODUL'AUSNAHME'
250
13.5
SPRACHRHYTHMUS,
SATZ-UND
WORTMELODIE
258
13.6
DIE
PROGRAMMIERUNG
DER
GERAEUSCHE
264
13.7
DIE
HARDWARE
DER
SPRACHAUSGABEKARTE
265
13.8
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
SERIELLEN
SPRACHAUSGABE
267
13.9
BEISPIELE
ZUR
PROGRAMMIERUNG
DER
TEXTVERARBEITUNG
270
ANHANG
A:
DIE
TASTENBELEGUNG
IM
UEBERBLICK
281
ANHANG
B:
DIE
ZEICHEN
DER
BRAILLESCHRIFT
288
LITERATUR
289
INHALT
9
DIE
DER
DISSERTATION
ZUGEHOERENDEN
ANHAENGE
YY
A:
DER
SOURCECODE
DES
PROGRAMMS
AV
TEXT
YY
B:
DAS
ASSEMBLER-MODUL
ZOOM.ASM
YY
C:
DAS
TEXTLESESYSTEM
EXPLORER
YY
D:
DAS
BIBLIOTHEKSVERWALTUNGSPROGRAMM
MANANGER
YY
E:
DAS
WERKZEUGPROGRAMM
MAKELEX
YY
F:
DAS
WERKZEUGPROGRAMM
CHANGE
YY
G:
DAS
WERKZEUGPROGRAMM
CO2C
YY
H:
SCHALTPLAN
UND
PLATINELAYOUT
FUER
DIE
SERIELLE
SPRACHAUSGABE
YY
I:
DAS
HANDBUCH
ZU
AV
TEXT
YY
J:
DAS
TUTORIAL
ZU
AV
TEXT
YY
K:
DER
FRAGEBOGEN |
any_adam_object | 1 |
author | Kosa, Uwe |
author_facet | Kosa, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Kosa, Uwe |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010163150 |
classification_rvk | DT 6200 ST 281 |
ctrlnum | (OCoLC)64523130 (DE-599)BVBBV010163150 |
discipline | Pädagogik Informatik |
edition | Dr. nach Typoskript |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010163150</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950424s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944067646</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3892715823</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 48.00, ca. sfr 47.50, S 375.00</subfield><subfield code="9">3-89271-582-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64523130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010163150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)160602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 281</subfield><subfield code="0">(DE-625)143646:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosa, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EDV für Sehgeschädigte</subfield><subfield code="b">Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung</subfield><subfield code="c">Uwe Kosa</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dr. nach Typoskript</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Dt. Studien-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Pädag. Hochsch., Diss., 1994 u.d.T.: Kosa, Uwe: Entwicklung und Erprobung eines audiovisuellen Textverarbeitungssystems für Blinde und hochgradig Sehbehinderte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sehbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116466-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059667-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Textverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059667-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sehbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116466-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000900287</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749446</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010163150 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:39:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3892715823 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749446 |
oclc_num | 64523130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-525 |
physical | 296 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Dt. Studien-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg |
series2 | Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg |
spelling | Kosa, Uwe Verfasser aut EDV für Sehgeschädigte Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung Uwe Kosa Dr. nach Typoskript Weinheim Dt. Studien-Verl. 1995 296 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 22 Zugl.: Heidelberg, Pädag. Hochsch., Diss., 1994 u.d.T.: Kosa, Uwe: Entwicklung und Erprobung eines audiovisuellen Textverarbeitungssystems für Blinde und hochgradig Sehbehinderte Sehbehinderung (DE-588)4116466-0 gnd rswk-swf Textverarbeitung (DE-588)4059667-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Textverarbeitung (DE-588)4059667-9 s Sehbehinderung (DE-588)4116466-0 s DE-604 Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 22 (DE-604)BV000900287 22 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kosa, Uwe EDV für Sehgeschädigte Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Sehbehinderung (DE-588)4116466-0 gnd Textverarbeitung (DE-588)4059667-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116466-0 (DE-588)4059667-9 (DE-588)4113937-9 |
title | EDV für Sehgeschädigte Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung |
title_auth | EDV für Sehgeschädigte Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung |
title_exact_search | EDV für Sehgeschädigte Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung |
title_full | EDV für Sehgeschädigte Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung Uwe Kosa |
title_fullStr | EDV für Sehgeschädigte Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung Uwe Kosa |
title_full_unstemmed | EDV für Sehgeschädigte Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung Uwe Kosa |
title_short | EDV für Sehgeschädigte |
title_sort | edv fur sehgeschadigte entwurf einer audiovisuellen textverarbeitung |
title_sub | Entwurf einer audiovisuellen Textverarbeitung |
topic | Sehbehinderung (DE-588)4116466-0 gnd Textverarbeitung (DE-588)4059667-9 gnd |
topic_facet | Sehbehinderung Textverarbeitung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000900287 |
work_keys_str_mv | AT kosauwe edvfursehgeschadigteentwurfeineraudiovisuellentextverarbeitung |