Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Brockmeyer
1995
|
Schriftenreihe: | Bochumer juristische Studien
124 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 222 S. |
ISBN: | 3819603492 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010163112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060425 | ||
007 | t| | ||
008 | 950424s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944164919 |2 DE-101 | |
020 | |a 3819603492 |9 3-8196-0349-2 | ||
035 | |a (OCoLC)35854754 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010163112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342 |b THI | |
084 | |a PS 3900 |0 (DE-625)139817: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thiel, Jürgen Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union |c Jürgen Michael Thiel |
264 | 1 | |a Bochum |b Brockmeyer |c 1995 | |
300 | |a XXXVI, 222 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer juristische Studien |v 124 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1994 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Environnement - Droit - Pays de la C.E.E |2 ram | |
650 | 4 | |a Environmental law |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer juristische Studien |v 124 |w (DE-604)BV001891210 |9 124 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127441211883520 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
BOCHUMER JURISTISCHE STUDIEN BD. 124
UMWELTRECHTLICHE KOMPETENZEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION
JUERGEN MICHAEL THIEL
UNIVERSITAETSVERLAG DR. N. BROCKMEYER BOCHUM 1995
IMAGE 2
IM HALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XII
ERSTES KAPITEL ZUM SACHSTAND
I. DIE AUSGANGSLAGE DER UNTERSUCHUNG 1
1) DIE BEDEUTUNG DES EUROPAEISCHEN UMWELTSCHUTZES 1
2) PROBLEMSTELLUNG 7
II. IDEENGESCHICHTLICHER HINTERGRUND 10
1) DIE RECHTSENTWICKLUNG VOR DER EEA 10
2) DER RECHTSZUSTAND NACH DER EEA 13
III. UMWELTRECHTLICHE NEUERUNGEN NACH MAASTRICHT 21
IV. GRUNDLEGUNG 22
1) DOGMATISCHE GRUNDPOSITIONEN ZUM NOVUM "UNION" 23
2) DAS KOMPETENZGEFUEGE DER UNION 26
3) DAS PRINZIP DER BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG 28
4) DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 29
A) ANWENDUNGSBEREICH 30
B) INHALT 33
CI GRUNDSATZ DER ERFORDERLICHKEIT 37
D) BEDEUTUNG FUER DIE UMWELTPOLITIK 39
ZWEITES KAPITEL UMWELTRECHTLICHE KOMPETENZEN DER EUROPAEISCHEN UNION
1. TEIL: KOMPETENZEN NACH DEM VERTRAGSTITEL 'UMWELT' 41
A) ART. 130 S ABS. 1 EGV ALS KOMPETENZNORM 41
I. ZIELE DES ART. 130 R ABS. 1 EGV 41
1) RECHTLICHE QUALIFIKATION DER "UMWELTPOLITIK" 41
A) WORTBEDEUTUNG 42
B) SYSTEMATISCHER SINNZUSAMMENHANG 44
C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 45
D) DYNAMISCHE AUSLEGUNG 47
E) FAZIT 47
2) KONKRETISIERUNG 48
A) ERHALTUNG UND SCHUTZ DER UMWELT SOWIE VERBESSERUNG IHRER QUALITAET 48
B) SCHUTZ DER MENSCHLICHEN GESUNDHEIT 48
C) UMSICHTIGE UND RATIONELLE VERWENDUNG DER NATUERLICHEN RESSOURCEN 49
D) FOERDERUNG VON MASSNAHMEN AUF INTERNATIONALER EBENE ZUR BEWAELTIGUNG
REGIONALER UND GLOBALER UMWELTPROBFEME 50
E) STELLENWERT DER UMWELTSCHUTZZIELE 51
3) QUALITATIVE AUSGESTALTUNG DER UMWELTPOLITIK 52
A) PRINZIP DES HOHEN UMWELTSCHUTZNIVEAUS 53
- I -
IMAGE 3
B) VORSORGE- BZW. VORBEUGEPRINZIP 55
C) URSPRUNGSPRIZIP 57
D) VERURSACHERPRINZIP 5S
E) ZUR ROLLE UMWELTSCHUTZRECHTLICHER GRUNDSAETZE 60
F) BEDEUTUNG DER QUERSCHNITTSKLAUSEL 62
G) BERUECKSICHTIGUNGSGEBOTE 64
AA) DIE VERFUEGBAREN WISSENSCHAFTLICHEN UND TECHNISCHEN DATEN 64
BB) DIE UMWELTBEDINGUNGEN IN DEN EINZELNEN 65
REGIONEN
CC) DIE VORTEILE UND DIE BELASTUNGEN AUFGRUND EINES TAETIGWERDENS BZW.
NICHTTAETIGWERDENS 65
DD) DIE WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN UNION
INSGESAMT SOWIE DIE AUSGEWOGENE ENTWICKLUNG IHRER REGIONEN 66
EE) WESEN DER ABWAEGUNG 67
4) ZWISCHENERGEBNIS 67
II. RECHTSETZUNGVERFAHREN 68
1) KOOPERATIONSVERFAHREN 68
A) BESCHLUSSFASSUNG 68
B) SINN UND ZWECK 70
2) ANHOERUNGSPFLICHTEN 72
III. ENTSCHEIDUNGSPROZESS 72
1) BEGRIFF DES TAETIGWERDENS 72
2) RECHTSPF LICHT ZUM HANDELN 73
IV. FAZIT 74
B) ART. 130 S ABS. 2 EGV ALS WEITERE KOMPETENZNORM 75
I. GELTUNGSBEREICH 75
1) VORSCHRIFTEN UEBERWIEGEND STEUERLICHER ART 75
2) MASSNAHMEN IM BEREICH DER RAUMORDNUNG, DER BODENNUTZUNG - MIT AUSNAHME
DER ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG UND ALLGEMEINER MASSNAHMEN - SOWIE DER
BEWIRTSCHAFTUNG
DER WASSERRESSOURCEN 79
3) MASSNAHMEN, WELCHE DIE WAHL EINES MITGLIEDSTAATES ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN ENERGIEQUELLEN UND DIE ALLGEMEINE STRUKTUR SEINER
ENERGIEVER- SORGUNG ERHEBLICH BERUEHREN 83
II. VERFAHREN 85
III. ZWISCHENERGEBNIS 87
IV. "UNBESCHADET DES ART. 100 A EGV 88
C) AKTIONSPROGRAMME NACH ART. 130 S ABS. 3 EGV 89
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 89
II. IN "ANDEREN" BEREICHEN 89
III. VERFAHREN 90
- II -
IMAGE 4
1) MITENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 90
2) ANHOERUNGSPFLICHTEN 92
IV. NEUE KOMPETENZNORM 92
D) DEROGATIONSKLAUSEL GEMAESS ART. 130 S ABS. 5 EGV 93
I. ANWENDUNGSBEREICH 94
II. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 95
III. RECHTSFOLGE 96
IV. RECHTSPFLICHT ZUM HANDELN 97
V. ERGEBNIS 97
2. TEIL:
UMWELTSCHUTZ IN 'ANDEREN' GEMEINSCHAFTSPOLITIKEN 98
A) AQRARPOLITISCHE RECHTSETZUNG GEMAESS 99
ART. 43 ABS. 2 UNTERABS. 3 EGV
I. DIE BEDEUTUNG DES ART. 43 ABS. 2 UNTERABS. 3 EGV 100
II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 100
III. VERFAHRENSABLAUF 102
IV. VERHAELTNIS DES ART 43 ABS. 2 UNTERABS. 3 EGV ZU ART. 130 S ABS. 1
UND 2 EGV 102
B) ART. 1 1 8A ABS. 2 SATZ 1 EGV ALS KOMPETENZNORM
ZUR VERBESSERUNG DER ARBEITSUMWELT 110
I. REGELUNGSBEREICH 111
II. VERFAHREN 112
III. UMFANG DER REGELUNGSBEFUGNIS 112
IV. ABGRENZUNG DES ART. 118 A ABS. 2 UNTERABS. 1 EGV ZU ART. 130 S ABS.
1 UND 2 EGV 113
C) UMWELTPOLITISCHE KOMPETENZNORMEN IN DER VERKEHRSPOLITIK 114
I. ART. 75 ABS. 1 EGV 114
1) ANWENDUNGSBEREICH 114
A) MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER 115
VERKEHRSSICHERHEIT B) 'SONSTIGE" ZWECKDIENLICHE VORSCHRIFTEN 116
C) DIE BESONDERHEITEN DES VERKEHRS 116
2) VERFAHREN 117
II. ART. 75 ABS. 3 EGV 117
1) GRUNDSAETZE DER VERKEHRSORDNUNG 117
IMAGE 5
2) LEBENSHALTUNG UND BESCHAEFTIGUNGSLAGE IN
"BESTIMMTEN GEBIETEN" 11 7
3) SCHUTZ VON VERKEHRSEINRICHTUNGEN 117
4) WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DES 118
GEMEINSAMEN MARKTES
III. ART. 84 ABS. 2 EGV 118
1) REGELUNGSBEREICH 1 1 8
2) RECHTSETZUNGSVERFAHREN 119
IV. VERHAELTNIS ZU ART. 130 S ABS. 1 UND ABS. 2 EGV 119
D) UMWELTRELEVANTE KOMPETENZEN IN SPEZIELLEN
BEREICHEN DER ENERGIEPOLITIK ' 20
I. ART. 55 § 1 EGKS-VERTRAG 120
II. KOMPETENZGRUNDLAGEN IM EAG-VERTRAG 120
1) ART. 31 ABS. 2 EAG-VERTRAG 122
A) REGELUNGSUMFANG 122
B) VERFAHREN 123
2) ART. 38 ABS. 2 EAG-VERTRAG 124
III. VERHAETTNIS ZU ART. 130 S ABS. 1 UND 2 EGV 125
1) GRUENDUNGSVERTRAEGE UND IHRE DOGMATISCHE GRUNDPOSITION 125
2) ABGRENZUNG 126
E) ART. 130 I ALS ERMAECHTIGUNQSGRUNDLAGE FUER DIE
UMWELTFORSCHUNG 127
I. GELTUNGSBEREICH 128
II. PROZEDURALE FRAGEN 129
III. KONKURRENZ ZU ART. 130 S ABS. 3 EGV 129
F) KOMPETENZ ZUR HARMONISIERUNG INDIREKTER STEUERN
NACH ART. 99 EGV 129
I. KOMPETENZNORM DES RATES 129
1) INDIREKTE STEUERN 130
2) HARMONISIERUNG 130
A) BEGRIFF UND BEDEUTUNG 130
B) ERRICHTUNG UND FUNKTIONIEREN DES BINNENMARKTES 131
3) FORM DER RECHTSAKTE 134
4) VORGEHENSWEISE DES RATES 134
II. KONKURRENZ ZU ART. 130 S ABS. 2 134
SATZ 1 1. SPSTR. EGV
G) REGIONALE UMWELTSCHUTZBEIHILFE AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 130 E ABS.
1 EGV 135
I. GELTUNGSBEREICH 136
- IV
IMAGE 6
II. VERFAHREN 136
III. VERHAELTNIS ZU ART. 130 S ABS. 5 EGV 137
H) ART. 100 A ABS. 1 SATZ 2 EGV ALS UMWELT-
RELEVANTE RECHTSANGLEICHUNGSVORSCHRIFT 137
DES "BINNENMARKTES"
I. SINN UND ZWECK 137
II. ANWENDUNGSBEREICH 138
1) RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN DER MITGLIEDSTAATEN 138
2) RECHTSANGLEICHUNG 139
3) ERMITTLUNG DES GEMEINSCHAFTSBEZUGES 139
4) BEREICHSAUSNAHMEN 140
A) STEUERN 140
B) FREIZUEGIGKEIT 141
C) RECHTE UND INTERESSEN DER ARBEITNEHMER 141
5) BEDEUTUNG DER SCHUTZNIVEAUKLAUSEL DES ART. 100 A ABS. 3 EGV 142
6) SUBSIDIARITAETSKLAUSEL 143
A) ART. 43 ABS. 2 UNTERABS. 3 EGV 144
B) ART. 75. 84 EGV 146
C) ART. 55 § 1 EGKS-VERTRAG, ART. 31 ABS. 2
EAG-VERTRAG UND ART. 38 ABS. 2 EAG-VERTRAG 147
D) ART. 130 S EGV 149
III. BEDEUTUNG FUER ART. 130 S ABS. 2 EGV - "UNBESCHADET DES ART. 100 A
EGV" - 152
I) GLEICHWERTIQKEITSBESCHLUSS NACH ART. 100 B
ABS. 1 UNTERABS. 2 EGV 152
I. RECHTLICHE BEDEUTUNG 152
II. ANWENDUNGSBEREICH 153
J) LUECKENSCHLIESSUNGSKLAUSEL NACH ART. 235 EGV ALS KOMPETENZNORM? 154
DRITTES KAPITEL
UMWELTRECHTLICHE KOMPETENZEN DER MITGLIEDSTAATEN IN DER EUROPAEISCHEN
UNION
1. TEIL: SPANNUNGSVERHAELTNIS DER KOMPETENZEN DER MITGLIEDSTAATEN ZU DEN
UMWELTRECHTLICHEN KOMPETENZEN DER UNION 156
A) UEBERBLICK UEBER DIE HANDLUNGSSPIELRAEUME DER MITQLIEDSTAATEN VOR EINEM
HANDELN DER UNION 158
I. ART. 30 EGV 159
- V -
IMAGE 7
II. ART. 34 EGV 161
III. ART. 92 EGV 162
IV. ART. 95 EGV 164
V. ART. 9, 12 EGV 165
B) DIE AUSWIRKUNGEN DES EUROPAEISCHEN RECHTS AUF DIE
GESETZQEBUNGSKOMPETENZ DER MITGLIEDSTAATEN 165
2. TEIL: DIE ORIGINAEREN SCHUTZKOMPETENZEN DER MITGLIEDSTAATEN 167
A) NACH DEM VERTRAGSTITEL 'UMWELT' 167
I. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 167
1) EXISTENZ EINER GEMEINSCHAFTLICHEN UMWELTSCHUTZMASSNAHME GEMAESS ART. 130
S EGV 168
2) KEIN VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT "VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM" 169
II. MATERIELLE VORAUSSETZUNG 170
1) VERSTAERKTE SCHUTZMASSNAHMEN 170
2) VEREINBARKEIT MIT DEM VERTRAG 171
3) NOTIFIKATION DURCH DIE KOMMISSION 172
B) IM BEREICH ANDERER POLITIKEN 173
I. DIE MITGLIEDSTAATLICHE HANDLUNGSERMAECHTIGUNG GEMAESS ART. 118 A ABS. 3
EGV 173
II. NATIONALER ALLEINGANG 174
NACH ART. 100 A ABS. 4 EGV
1) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 174
A) HARMONISIERUNGSMASSNAHMEN 174
B) ABSTIMMUNGSVERHALTEN DER MITGLIEDSTAATEN 175
C) ANWENDUNG EINZELSTAATLICHER BESTIMMUNGEN 177
D) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 1 78
AA) WICHTIGE ERFORDERNISSE I.S.D. ART. 36 EGV 179
BB) UMWELTSCHUTZ 180
CC) SCHUTZ DER ARBEITSUMWELT 180
E) NOTIFIZIERUNG UND BESTAETIGUNG 180
2) RECHTSCHUTZMOEGLICHKEITEN 180
3. TEIL: DERIVATIVE SCHUTZKOMPETENZEN 181
DER MITGLIEDSTAATEN
A) IM VERTRAGSTITEL 'UMWELT' 181
I. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 182
1) HARMONISIERUNGSMASSNAHME 182
- VI
IMAGE 8
2) SCHUTZGRUND 183
3) VORLAEUFIGE MASSNAHMEN 183
4) GEMEINSCHAFTLICHES KONTROLLVERFAHREN 184
II. RECHTSPFLICHT ZUR EINFUEHRUNG EINER 185
SOLCHEN KLAUSEL
III. KONSEQUENZEN 185
B) IN 'ANDEREN" GEMEINSCHAFTSPOLITIKEN 186
VIERTES KAPITEL
UMWELTRECHTLICHE AUSSENKOMPETENZEN
1. TEIL: ALLGEMEINES 188
2. TEIL: IM VERTRAGSTITEL 'UMWELT' 190
A) DIE KOMPETENZEN DER EUROPAEISCHEN UNION 191
I. ART. 130 R ABS. 4 UNTERABS. 1 SATZ 2 EGV
ALS KOMPETENZNORM 191
II. DIE ERMAECHTIGUNGSNORM DES ART. 130 S ABS. 1 EGV I.V.M. ART. 130 R
ABS. 4 UNTERABS 1 SATZ 2 EGV
ZUM VOELKERRECHTLICHEN VERTRAGSABSCHLUSS 192
1) VERFAHREN NACH ART. 228 EGV 192
2) DIE BESCHRAENKUNG DER GEMEINSCHAFTSKOMPETENZ DURCH ART. 130 R ABS. 4
UNTERABS. 2 EGV 192
B) DER UMFANG DER VERBLEIBENDEN KOMPETENZEN DER MITGLIEDSTAATEN 193
3. TEIL: IN 'ANDEREN GEMEINSCHAFTSPOLITIKEN" 195
I. HANDELSABKOMMEN GEMAESS ART. 113 EGV 195
1) REGELUNGSBEREICH 195
2) VERFAHREN 196
3) ZWISCHENERGEBNIS 197
4) KONKURRENZ ZU DER UMWELTKOMPETENZ GEMAESS ART. 130 S EGV I.V.M. ART.
130 R ABS. 4
UNTERABS. 1 SATZ 2 EGV 197
II. ASSOZIIERUNQSABKOMMEN GEMAESS ART. 238 EGV 199
1) REICHWEITE 199
2) VERTRAGSABSCHLUSSVERFAHREN 201
3) ERGEBNIS 201
- VII -
IMAGE 9
FUENFTER TEIL
KONSEQUENZEN
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 2 02
- VIII - |
any_adam_object | 1 |
author | Thiel, Jürgen Michael |
author_facet | Thiel, Jürgen Michael |
author_role | aut |
author_sort | Thiel, Jürgen Michael |
author_variant | j m t jm jmt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010163112 |
classification_rvk | PS 3900 |
ctrlnum | (OCoLC)35854754 (DE-599)BVBBV010163112 |
dewey-full | 342 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342 |
dewey-search | 342 |
dewey-sort | 3342 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010163112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060425</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950424s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944164919</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3819603492</subfield><subfield code="9">3-8196-0349-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35854754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010163112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342</subfield><subfield code="b">THI</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)139817:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiel, Jürgen Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Jürgen Michael Thiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Brockmeyer</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 222 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer juristische Studien</subfield><subfield code="v">124</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Environnement - Droit - Pays de la C.E.E</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer juristische Studien</subfield><subfield code="v">124</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001891210</subfield><subfield code="9">124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749414</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV010163112 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:06:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3819603492 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006749414 |
oclc_num | 35854754 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-703 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-523 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-703 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-523 DE-2070s DE-188 |
physical | XXXVI, 222 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Brockmeyer |
record_format | marc |
series | Bochumer juristische Studien |
series2 | Bochumer juristische Studien |
spelling | Thiel, Jürgen Michael Verfasser aut Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union Jürgen Michael Thiel Bochum Brockmeyer 1995 XXXVI, 222 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer juristische Studien 124 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1994 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Environnement - Droit - Pays de la C.E.E ram Environmental law European Union countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Bochumer juristische Studien 124 (DE-604)BV001891210 124 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thiel, Jürgen Michael Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union Bochumer juristische Studien Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Environnement - Droit - Pays de la C.E.E ram Environmental law European Union countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union |
title_auth | Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union |
title_exact_search | Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union |
title_full | Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union Jürgen Michael Thiel |
title_fullStr | Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union Jürgen Michael Thiel |
title_full_unstemmed | Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union Jürgen Michael Thiel |
title_short | Umweltrechtliche Kompetenzen in der Europäischen Union |
title_sort | umweltrechtliche kompetenzen in der europaischen union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Environnement - Droit - Pays de la C.E.E ram Environmental law European Union countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Environnement - Droit - Pays de la C.E.E Environmental law European Union countries Mitgliedsstaaten Zuständigkeit Umweltrecht Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006749414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001891210 |
work_keys_str_mv | AT thieljurgenmichael umweltrechtlichekompetenzenindereuropaischenunion |