Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne: zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1995
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 309 S. |
ISBN: | 3161464168 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010157583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100518 | ||
007 | t | ||
008 | 950418s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 944057411 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161464168 |9 3-16-146416-8 | ||
020 | |a 3161464168 |c Gewebe : ca. DM 160.00, ca. sfr 140.00, ca. S 1250.00 |9 3-16-146416-8 | ||
035 | |a (OCoLC)41871185 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010157583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KKW1143 | |
084 | |a PE 482 |0 (DE-625)135512: |2 rvk | ||
084 | |a PT 375 |0 (DE-625)139881: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2645 |0 (DE-625)140460: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hofstetter, Karl A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne |b zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte |c von Karl Hofstetter |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1995 | |
300 | |a XXIV, 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 59 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1994 | ||
650 | 7 | |a Aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Entreprises multinationales - Droit |2 ram | |
650 | 7 | |a Houdstermaatschappijen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationaal privaatrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationale ondernemingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Personnes morales - Responsabilité - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 7 | |a Personnes morales - Responsabilité - Suisse |2 ram | |
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Holding companies | |
650 | 4 | |a Holding companies |z Switzerland | |
650 | 4 | |a International business enterprises |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a International business enterprises |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Liability (Law) | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Zürich |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 59 |w (DE-604)BV005870736 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124554803544064 |
---|---|
adam_text | XI
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XX
I. PROBLEMATIK UND VORGEHEN
1. ALLGEMEINES L
2. ZUM PHAENOMEN DES MULTINATIONALEN KONZERNS 3
2.1. DER MULTINATIONALE KONZERN ALS WIRTSCHAFTLICHE ORGANISATIONSFORM .
. 3
2.1.1. ZUM BEGRIFF DES MULTINATIONALEN KONZERNS 3
2.1.2. MULTINATIONALE KONZERNE UND AUSLANDSDIREKTINVESTITIONEN ..
. 5
2.2. GESCHICHTLICHES 6
2.3. MIKRO- UND MAKROOEKONOMISCHE BEZUEGE DES MULTINATIONALEN KON
ZERNS 8
2.3.1. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE ERKLAERUNGSVERSUCHE FUE
R AUSLANDS
DIREKTINVESTITIONEN UND MULTINATIONALE KONZERNE 8
2.3.2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN MULTINATIONALER KONZER
NE IM EINZELNEN 11
2.4. DER MULTINATIONALE KONZERN ALS POLITISCH-KULTURELLES PHAENOMEN ...
. 13
2.5. ORGANISATION UND AUFBA
U VON MULTINATIONALEN KONZERNEN 15
2.5.1. ZUR JURISTISCHEN STRUKTUR VON MULTINATIONALEN KONZERNEN ..
. 15
2.5.2. ZUR WIRTSCHAFTLICHEN STRUKTUR VON MULTINATIONALEN KONZER
NEN
16
2.6. MULTINATIONALE KONZERNE UND DIE SCHWEIZ 20
2.6.1. ZUR AUSLANDSAKTIVITAET SCHWEIZERISCHER KONZERNE 20
2.6.2. ZUR AKTIVITAET AUSLAENDISCHER KONZERNE IN DER SCHWEIZ 21
3. ZUM ENTWICKLUNGSSTAND DES HAFTUNGSRECHTS MULTINATIONALER KONZERNE .
. 22
3.1. ALLGEMEINES 22
3.2. VOELKERRECHT 23
3.3. NATIONALE RECHTE 23
3.4. FOLGERUNGEN AUS DEM FEHLEN KOHAERENTER HAFTUNGSRECHTSREGELUNGEN
FUE
R MULTINATIONALE KONZERNE 26
4. BEISPIELE ZUR HAFTUNGSPROBLEMATIK MULTINATIONALER KONZERNE 26
4. L
. ALLGEMEINES 26
4.2. DER FALL BHOPAL 27
4.3. DER FALL AMOCO CADIZ 31
4.4. DER FALL SEVESO 34
4.5. DER FALL DELTEC (COMPANIA SWIFT DE LA PLATA) 38
4.6. DER FALL BADGER 41
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.7. DER FALL FIRESTONE 43
5. GENERALISIERUNG DES PROBLEMS DER HAFTUNG MULTINATIONALER KONZERNE ..
. 44
5.1. ALLGEMEINES 44
5.2. DER TYPISCHE HAFTUNGSFALL 44
5.3. BEZUGSEBENEN DER HAFTUNGSPROBLEMATIK MULTINATIONALER KONZERNE . 45
6. ERGEBNIS 46
II. DIE INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSVERFASSUNG DER SCHWEIZ
ALS BEZUGSSYSTEM DES SCHWEIZERISCHEN HAFTUNGSRECHTS
MULTINATIONALER KONZERNE
1. ALLGEMEINES 48
2. DIE FRAGE DER HAFTUNG MULTINATIONALER KONZERNE ALS PROBLEM DES
INTERNA
TIONALEN WIRTSCHAFTSRECHTS 48
3. DIE INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSVERFASSUNG ALS GRUNDORDNUNG DES INTERNA
TIONALEN WIRTSCHAFTSRECHTS DER SCHWEIZ 51
4. BEITRAEGE DER INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSVERFASSUNG ZUR HAFTUNGSPROBLE
MATIK MULTINATIONALER KONZERNE 52
4.1. ALLGEMEINES 52
4.2. DIE VOELKERRECHTLICH UMRAHMTEN WELTWIRTSCHAFTSSTRUKTUREN 52
4.2.1. DIE ALLGEMEINE WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG 52
4.2.2. WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG DER DIREKTINVESTITIONEN? 55
4.2.3. WEITERE VOELKERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 59
4.2.4. VORGABEN DES VOELKERRECHTS AN DIE INTERNATIONALE WIRTSCHAFTS
VERFASSUNG DER SCHWEIZ 60
4.3. DIE INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSVERFASSUNG DER SCHWEIZ ALS SPIEGEL
WELTWIRTSCHAFTLICHER STRUKTUREN 61
4.3.1. WOHLSTANDSSTEIGERUNG DURCH WELTMARKTLICHEN WETTBEWERB ALS
TOPOS DER INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 61
4.3.2. INHALT DER INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSVERFASSUNG IM BEREICH
DER INTERNATIONALEN DIREKTINVESTITIONEN 64
4.3.3. ZIEL EINES WETTBEWERBSFAEHIGEN HAFTUNGSRECHTS FUER MULTINATIO
NALE KONZERNE 67
5. ERGEBNIS 68
III. DAS HAFTUNGSRECHT MULTINATIONALER KONZERNE ALS FUNKTION
INTERNATIONALER EFFIZIENZ
1. ALLGEMEINES 69
2. INTERNATIONALE EFFIZIENZ ALS SCHLUESSELKONZEPT 69
2.1. POSITIVE FUNDAMENTE DES EFFIZIENZKONZEPTS 69
2.2. NORMATIVE AUSWIRKUNGEN DES EFFIZIENZKONZEPTS 73
3. EFFIZIENZANALYSE DES HAFTUNGSRECHTS MULTINATIONALER KONZERNE 74
3.1. DAS EFFIZIENZKONZEPT ALS BRUECKE ZUR OEKONOMISCHEN ANALYSE DES
RECHTS 74
3.2. DAS UNTERNEHMENSKONZEPT DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS . 75
INHALTSVERZEICHNIS
3.3. EFFIZIEN
Z DES PRINZIPS BESCHRAENKTER HAFTUN
G 77
3.3.1. STAND DER BISHERIGEN DISKUSSION 77
3.3.2. EFFIZIENZKRITERIEN ZUR HAFTUNG MULTINATIONALER KONZERNE ...
. 81
3.3.3. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG VON TOCHTERGESELLSCHAFTEN MULTINATIO
NALER KONZERNE ALS MITTEL ZUR INTERNALISIERUNG POLITISCHER RISI
KEN
83
3.4. KATEGORIEN EFFIZIENTER AUSNAHMEN ZUM PRINZIP DER HAFTUNGSBE
SCHRAENKUNG VON TOCHTERGESELLSCHAFTEN MULTINATIONALER KONZERN
E ..
. 89
3.4.1. ALLGEMEINES 89
3.4.2. HAFTUNG DER KONZERNMUTTER ALS ANTEILSEIGNERIN 90
3.4.3. HAFTUN
G DER KONZERNMUTTER BEI UEBERNAHME VON MANAGE
MENTFUNKTIONEN IHRER TOCHTER 91
3.4.4. HAFTUNG DER KONZERNMUTTER AUS (ISOLIERBAREM) DRITTVERHALTEN
GEGENUEBER TOCHTERGLAEUBIGERN 93
3.5. SONDERKONZERNHAFTUNGSRECHTE FUER BESTIMMTE GLAEUBIGERGRUPPEN ...
. 97
3.6. MATERIELLRECHTLICHE GLEICHBEHANDLUNG VON MULTINATIONALEN KONZER
NEN UND REIN NATIONALEN KONZERNGEBILDEN 99
3.7. EFFIZIENTE KOOISIONS- UND PROZESSRECHTSREGELN IM BEREICH DER HAF
TUNG MULTINATIONALER KONZERNE 100
3.7.1. ALLGEMEINES 100
3.7.2. EFFIZIENTES INTERNATIONALES PRIVATRECHT IM KONZERNHAFTUNGSBE
REICH 101
3.7.3. EFFIZIENTES INTERNATIONALES ZIVILPROZESSRECHT IM KONZERNHAF
TUNGSBEREICH 104
4. RELATIVIERUNG DES EFFIZIENZKONZEPTS FUER DAS HAFTUNGSRECHT
MULTINATIONA
LER KONZERNE 105
4.1. ALLGEMEINES 105
4.2. MODELLBEDINGUNGEN DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS 106
4.3. SYSTEMTHEORETISCHE EINORDNUNG DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES
RECHTS 110
4.3.1. DIE OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS ALS MITTEL ZUM AN
SCHLUSS DES RECHTSSYSTEMS ANS WIRTSCHAFTSSYSTEM 110
4.3.2. AUSWIRKUNGEN IM KONZERNHAFTUNGSRECHT 111
4.3.3. ZWISCHENERGEBNIS 112
5. DIE FUNKTIONALE METHODE ALS MITTEL ZUR RECHTLICHEN UMSETZUNG OEKONO
MISCHER SYSTEMZUSAMMENHAENGE 113
6. ERGEBNIS 117
IV. RECHTSVERGLEICHENDE BESTANDESAUFHAHME GELTENDER RECHTE ZUR
HAFTUNG MULTINATIONALER KONZERNE
1. ALLGEMEINES 119
2. VERGLEICH MATERIELLER KONZERNHAFTUNGSRECHTE 121
2.1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 121
2.1.1. ALLGEMEINES 121
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.2. DAS KODIFIZIERTE AKTIENKONZERNRECHT 121
2.1.2.1. ALLGEMEINES 121
2.1.2.2. EINGLIEDERUNGSKONZERNE 121
2.1.2.3. VERTRAGSKONZERNE 122
2.1.2.4. FAKTISCHE KONZERNE 124
2.1.3. DAS UNGESCHRIEBENE KONZERNRECHT 127
2.1.3.1. ALLGEMEINES 127
2.1.3.2. KONZERNHAFTUNGSRECHTLICHE NEUANSAETZE 127
2.1.3.3. KONZERNORGANISATIONSRECHTLICHE NEUANSAETZE 129
2.1.4. GEMEINRECHTLICHE HAFTUNGSANSAETZE 130
2.1.5. SONDERREGELUNGEN FUER INTERNATIONALE KONZERNE 132
2.2. RECHTSLAGE IN FRANKREICH 132
2.2.1. ALLGEMEINES 132
2.2.2. KONKURSRECHT 133
2.2.2.1. VERLUSTDECKUNGSKLAGE (ACTION EN COMBLEMENT DE PAS
SIF)
133
2.2.2.2. KONKURSKONSOLIDIERUNG (ACTION EN EXTENSION) 134
2.2.3. GEMEINRECHTLICHE HAFTUNGSANSAETZE 134
2.2.4. KONZERNARBEITSRECHT 135
2.3. RECHTSLAGE IN DER EUROPAEISCHEN UNION 136
2.3.1. ALLGEMEINES 136
2.3.2. DER VORENTWURF FUE
R EINE KONZERNRICHTLINIE (9. RICHTLINIE) ...
. 136
2.3.3. DER STATUTSVORSCHLAG FUER EINE EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT
(SE-STATUT) 140
2.4. RECHTSLAGE IN DEN VEREINIGTEN STAATEN 141
2.4.1. ALLGEMEINES 141
2.4.2. DURCHGRIFFIRECHT (PIERCING THE CORPORATE VEIL) 142
2.4.2.1. ALLGEMEINES 142
2.4.2.2. THEORIEN DER DURCHGRIFFSRECHTSPRECHUNG IN DEN
USA 142
A) DIE INSTRUMENTALITY-DOKTRIN 143
B) DIE ALTER EGO-DOKTRIN 143
C) DIE AGENCY-DOKTRIN 143
2.4.2.3. EINZELHEITEN ZUR DURCHGRIFISRECHTSPRECHUNG IN DEN
USA 144
2.4.3. FUNKTIONALE AEQUIVALENTE DER DURCHGRIFFIHAFTUNG 146
2.4.3.1. ALLGEMEINES 146
2.4.3.2. KONKURSRECHT 146
A) FRAUDULENT CONVEYANCE/VOIDABLE PREFERENCE 146
B) EQUITABLE SUBORDINATION 147
C) ANDERE INSTITUTE 148
2.4.3.3. KONZERNAUSSENRECHT 148
2.4.3.4. KONZERNMUTTERHAFTUNG IN SONDERRECHTSBEREICHEN ..
. 149
2.5. GROSSBRITANNIEN 150
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.6. ITALIEN 151
2.7. OESTERREICH 153
2.8. LIECHTENSTEIN 155
2.9. HOLLAND 155
2.10. PORTUGAL 156
2.11. BRASILIEN 156
2.12. ANDERE STAATEN 157
2.13. ZUSAMMENFASSUNG 158
3. VERGLEICH VON KOLLISIONSRECHTSNORMEN ZUR KONZERNHAFTUN
G 160
3.1. ALLGEMEINES 160
3.2. DAS PERSONALSTATUT VON TOCHTERGESELLSCHAFTEN 160
3.3. ANKNUEPFUNGEN DES DURCHGRIFFS 161
3.4. ANKNUEPFUNGEN KONZERNAUSSENRECHTLICHER HAFTUNGSFIGUREN 163
3.5. ANKNUEPFUNGEN KONKURS- BZW. VERANTWORTLICHKEITSRECHTLICHER KON
ZERNHAFTUNGSFIGUREN 164
3.6. ANKNUEPFUNGEN DES EIGENTLICHEN KONZERNHAFTUNGSRECHTS 166
3.7. ZUSAMMENFASSUNG 168
4. VERGLEICH PROZESSUALER BESTIMMUNGEN ZUR KONZERNHAFTUNG 168
4. L
. ALLGEMEINES 168
4.2. ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN 169
4.2.1. GERICHTSSTAND VON MUTTERGESELLSCHAFTEN IN MUTTERLAENDERN ...
. 169
4.2.2. GERICHTSSTAENDE IN GASTLAENDERN 170
4.2.2.1. ALLGEMEINE GASTLANDGERICHTSSTAENDE 170
4.2.2.2. GERICHTSSTAND FUER DURCHGRIFFI- UND KONZERNRECHTSKLA
GEN 171
4.2.2.3. GERICHTSSTAENDE IM KONZERNAUSSENRECHT, VERANTWORT
LICHKEITSRECHT UND KONKURSRECHT 172
4.3. RECHTSHILFE UND VOLLSTRECKUNG 172
4.4. ZUSAMMENFASSUNG 173
5. ERGEBNIS 173
V DIE HAFTUNG MULTINATIONALER KONZERNE IM SCHWEIZERISCHEN RECHT
1. ALLGEMEINES 175
2. DAS MATERIELLE KONZERNHAFTUNGSRECHT 175
2.1. AUSGANGSPUNKT 175
2.2. HAFTUNG DER KONZERNMUTTER ALS AKTIONAERIN IHRER TOCHTER 177
2.2.1. UEBERBLICK 177
2.2.2. DER HAFTUNGSDURCHGRIFF 177
2.2.2.1. ALLGEMEINES 177
2.2.2.2. KATEGORIEN DES KONZERNHAFTUNGSDURCHGRIFFS 179
A) UNTERKAPITALISIERUNG 180
B) MISSACHTUNG VON FORMALITAETEN DER TOCHTERGESELL
SCHAFT UND VERMOEGENS- BZW. SPHAERENVERMISCHUNG . 181
C) INSTITUTSMISSBRAUCH 182
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
D) FREMDSTEUERUNG 183
2.2.2.3. UMWANDLUNG VON MUTTERDARLEHEN IN ANTEILSKAPITAL
ALS ZURECHNUNGSDURCHGRIFF 184
2.2.2.4. ZUSAETZLICHE ALLGEMEINE DURCHGRIFFSVORAUSSETZUNGEN . . 185
A) NACHWEIS EINES BEHERRSCHUNGSTATBESTANDS 185
B) SUBSIDIARITAET DER DURCHGRIOESHAFTUNG 186
C) KAUSALZUSAMMENHANG, AKTIVLEGITIMATION, BEWEIS
LAST 186
2.2.3. RUECKERSTATTUNG UNGERECHTFERTIGTER LEISTUNGEN AN DIE MUTTER
GESELLSCHAFT 187
2.2.3.1. RUECKERSTATTUNG VON DIVIDENDEN UND VERDECKTEN GE
WINNAUSSCHUETTUNGEN 187
2.2.3.2. PAULIANISCHE ANFECHTUNG 188
2.2.4. DELIKTISCHE ANSPRUECHE GEGEN DIE KONZERNMUTTERGESELLSCHAFT
AUFGRUND IHRES HANDELNS ALS AKTIONAERIN 190
2.2.4.1. ALLGEMEINES 190
2.2.4.2. RECHTSWIDRIGE AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS 191
2.2.4.3. VERLETZUNG VON TREUEPFLICHTEN DES (MEHRHEITS-)AKTIO
NAERS 191
2.2.5. ZUSAMMENFASSUNG 192
2.3. HAFTUNG DER KONZERNMUTTER ALS GESCHAEFTSFUEHRERIN IHRER TOCHTER ...
. 193
2.3.1. UEBERBLICK 193
2.3.2. RECHTSFIGUREN DES VERANTWORTLICHKEITSRECHTS 193
2.3.2.1. ALLGEMEINES 193
2.3.2.2. FAKTISCHE ORGANSCHAFT 194
2.3.2.3. DOPPELORGANSCHAFT 195
2.3.3. PARALLELE VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN DER FAKTISCHEN ORGAN
SCHAFT UND DER DOPPELORGANKONSTRUKTION IM KONZERNKONTEXT . 196
2.3.3.1. HAFTUNG AUS FAKTISCHER ORGANSCHAFT 197
A) FUNKTIONALE RECHTFERTIGUNG DES INSTITUTS 197
B) HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 197
AA) ORGANQUALITAET 197
BB) PFLICHTWIDRIGKEIT 198
CC) VERSCHULDEN 199
DD) SCHADEN 199
EE) KAUSALZUSAMMENHANG 200
FI) ENTLASTUNG DER TOCHTERVERWALTUNG DURCH DIE
TOCHTERGENERALVERSAMMLUNG? 200
2.3.3.2. HAFTUNG AUS DOPPELORGANSCHAFT 201
2.3.4. ZUSAMMENFASSUNG 203
2.4. HAFTUNG DER KONZERNMUTTER ALS DRITTPERSON 205
2.4.1. UEBERBLICK 205
2.4.2. DRITTPERSONENHAFTUNG GEGENUEBER DER TOCHTERGESELLSCHAFT ...
. 206
2.4.2.1. VERTRAGSRECHTLICHE HAFTUNGSMOEGLICHKEITEN 206
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
A) ALLGEMEINES 206
B) DAS PROBLEM DER DOPPELVERTRETUNG 207
C) INHALTLICHE SCHRANKEN FUER UNTERNEHMENSVERTRAEGE
ZWISCHEN KONZERNGESELLSCHAFTEN 207
D) TRANSFERGESCHAEFTE 209
2.4.2.2. DELIKTSRECHTLICHE HAFTUNGSMOEGLICHKEITEN 210
A) ALLGEMEINES 210
B) VERLETZUNG VON ART. 27 DES SCHWEIZERISCHEN ZIVIL
GESETZBUCHES (ZGB) 210
C) VERLETZUNG DES ALLGEMEINEN GEFAHRENSATZES 21
1
D) VERLETZUNG DES BUNDESGESETZES GEGEN DEN UNLAUTE
-
REN WETTBEWERB (UWG) 213
E) VERLETZUNG VON ART. 2 DES SCHWEIZERISCHEN ZIVILGE
SETZBUCHES (ZGB) 213
2.4.2.3. WEITERFUEHRENDE ANSAETZE IM RECHT DER GESCHAEFTSFUEH
-
RUNG OHNE AUFTRAG ODER IM BEREICHERUNGSRECHT? 214
A) ALLGEMEINES 214
B) GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 214
C) BEREICHERUNGSRECHT 215
2.4.3. DRITTPERSONENHAFTUNG GEGENUEBER DE
N TOCHTERGLAEUBIGERN ...
. 217
2.4.3.1. VERTRAGSRECHTLICHE HAFTUNGSMOEGLICHKEITEN 217
A) ALLGEMEINES 217
B) DIE KONZERNMUTTER ALS VERTRAGSPARTEI 217
C
) PATRONATSERKLAERUNGEN/BUERGSCHAFTEN/GARANTIEN ..
. 21
9
D) HAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO 219
E) VERTRAGSUMGEHUNG 221
F) VERTRAGSRECHTLICHER ARBEITNEHMERSCHUTZ 221
2.4.3.2. DELIKTSRECHTLICHE HAFTUNGSMOEGLICHKEITEN 222
A) ALLGEMEINES 222
B) WIDERRECHTLICHES HANDELN GEMAESS ART. 41 DES
SCHWEIZERISCHEN OBLIGATIONENRECHTS (OR) 222
C) EINGRIFF
E IN FORDERUNGEN DRITTER 223
D) GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG GEMAESS ART. 55 DES SCHWEI
ZERISCHEN OBLIGATIONENRECHTS (OR) 225
E) VERLETZUNG VON KONZERNVERTRAUEN 227
2.4.4. ZUSAMMENFASSUNG 228
2.5. ZWISCHENERGEBNIS 229
3. KONZERNADAEQUATER AUSBAU DER ORGAN- UND GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG MIT
TELS SACHGERECHTER ZUTEILUNG DER BEWEISLASTEN 230
3.1. ZUR BEWEISLASTVERTEILUNG IM SCHWEIZERISCHEN RECHT 230
3.2. KONZERNADAEQUATER AUSBAU DER ORGANHAFTUNG 231
3.2.1. ALLGEMEINES 231
3.2.2. DIE KONZERNRECHTLICHE ORGANHAFTUNG IM EINZELNEN 233
3.2.2.1. TOCHTERKONKURS ALS KLAGEVORAUSSETZUNG 233
XVII
I
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2.2. SCHADENSNACHWEIS DURCH DIE TOCHTERGLAEUBIGER 233
3.2.2.3. NACHWEIS EINHEITLICHER LEITUNG DURCH DIE TOCHTER
GLAEUBIGER 233
3.2.2.4. GEGEN- BZW. ENTLASTUNGSBEWEISE DER MUTTERGESELL
SCHAFT 235
A) BEWEIS DER NICHTEXISTENZ EINES QUALIFIZIERTEN KON
ZERNS 235
B) ENTLASTUNG DURCH BEWEIS DER FEHLENDEN VERLETZUNG
VON SORGFALTSPFLICHTEN BZW. DES FEHLENDEN VERSCHUL
DENS 236
C) ENTLASTUNG DURCH BEWEIS FEHLENDER KAUSALITAET 238
D) TEILWEISE ENTLASTUNG DURCH BEWEIS DER VERURSA
CHUNG EINES BLOSS BEGRENZTEN GLAEUBIGERSCHADENS . . 239
3.3. KONZERNADAEQUATER AUSBAU DER GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG 239
3.3.1. ALLGEMEINES 239
3.3.2. DIE KONZERNRECHTLICHE GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG IM EINZELNEN . 240
3.3.2.1. NACHWEIS EINER WIDERRECHTLICHEN UND KAUSALEN SCHAE
DIGUNG DURCH DIE TOCHTERGESELLSCHAFT, 240
3.3.2.2. NACHWEIS EINHEITLICHER LEITUNG, 241
3.3.2.3. GEGEN- BZW. ENTLASTUNGSBEWEISE DER MUTTERGESELL
SCHAFT, 242
A) BEWEIS DER FEHLENDEN EINHEITLICHEN LEITUNG IM
ZEITRAUM DER SCHAEDIGUNG 242
B) ENTLASTUNG DURCH BEWEIS DES FEHLENDEN FUNKTIONEL
LEN ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN DER EINHEITLICHEN
LEITUNG UND DER SCHAEDIGUNG DURCH DIE TOCHTER . . . 242
D) ENTLASTUNG DURCH BEWEIS DER ANWENDUNG ALLER
NACH DEN UMSTAENDEN GEBOTENEN SORGFALT 243
E) ENTLASTUNG DURCH BEWEIS FEHLENDER KAUSALITAET 244
3.4. ZWISCHENERGEBNIS 244
4. DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT IM BEREICH DER KONZERNHAFTUNG 245
4.1. ALLGEMEINES 245
4.2. GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT DES TOCHTERSTATUTS 246
4.3. KOLLISIONSRECHT DER KONZERNRECHTLICHEN ORGANHAFTUNG 247
4.4. KOLLISIONSRECHT DER KONZERNRECHTLICHEN GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG ...
. 247
4.5. KOLLISIONSREGELN DES KONZERNAUSSENRECHTS 248
4.6. KOLLISIONSRECHT DER DURCHGRIFFSHAFTUNG 249
4.7. KOLLISIONSRECHT DER PAULIANISCHEN ANFECHTUNGSKLAGE 250
4.8. ZWISCHENERGEBNIS 250
5. DAS INTERNATIONALE ZIVILPROZESSRECHT IM BEREICH DER KONZERNHAFTUNG ...
. 251
5.1. ALLGEMEINES 251
5.2. INTERNATIONALES GERICHTSSTANDSRECHT 251
5.2.1. ALLGEMEINES 251
5.2.2. KLAGEN AUFGRUN
D DER KONZERNRECHTLICHEN ORGANHAFTUNG 252
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
5.2.3. KLAGEN AUFGRUN
D DER KONZERNRECHTLICHEN GESCHAEFTSHERRENHAF
-
TUN
G 252
5.2.4. KONZERNAUSSENRECHTLICHE KLAGEN 252
5.2.5. DURCHGRIFFSKLAGEN 253
5.2.6. PAULIANISCHE ANFECHTUNGSKLAGEN 253
5.2.7. ZWISCHENERGEBNIS 254
5.3. VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER HAFTUNGSURTEILE GEGEN MULTINATIONALE
KONZERNE IN DER SCHWEIZ 254
6. ERGEBNIS 255
VI. DER TYPISCHE FALL DER HAFTUNG MULTINATIONALER KONZERNE IM
SCHWEIZERISCHEN RECHT
1. ALLGEMEINES 256
2. GERICHTSSTANDSFRAGE 256
3. ANWENDBARES RECHT 256
4. MATERIELLE RECHTSINSTITUTE 257
4.1. HAFTUN
G DER MUTTER ALS AKTIONAERIN IHRER TOCHTER 257
4.2. HAFTUN
G DER MUTTER ALS GESCHAEFTSFOEHRERIN IHRER TOCHTER 257
4.3. HAFTUNG DER MUTTER ALS DRITTPERSON 258
5. RECHTSHILFE UND VOLLSTRECKUNG 258
VII. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 260
LITERATURVERZEICHNIS 263
SACHREGISTER 306
|
any_adam_object | 1 |
author | Hofstetter, Karl A. |
author_facet | Hofstetter, Karl A. |
author_role | aut |
author_sort | Hofstetter, Karl A. |
author_variant | k a h ka kah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010157583 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW1143 |
callnumber-raw | KKW1143 |
callnumber-search | KKW1143 |
callnumber-sort | KKW 41143 |
classification_rvk | PE 482 PT 375 PU 2645 |
ctrlnum | (OCoLC)41871185 (DE-599)BVBBV010157583 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03121nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010157583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950418s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">944057411</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161464168</subfield><subfield code="9">3-16-146416-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161464168</subfield><subfield code="c">Gewebe : ca. DM 160.00, ca. sfr 140.00, ca. S 1250.00</subfield><subfield code="9">3-16-146416-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41871185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010157583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1143</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 482</subfield><subfield code="0">(DE-625)135512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)139881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2645</subfield><subfield code="0">(DE-625)140460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofstetter, Karl A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne</subfield><subfield code="b">zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte</subfield><subfield code="c">von Karl Hofstetter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entreprises multinationales - Droit</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Houdstermaatschappijen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal privaatrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationale ondernemingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Personnes morales - Responsabilité - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Personnes morales - Responsabilité - Suisse</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International business enterprises</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International business enterprises</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005870736</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747531</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010157583 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:47:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3161464168 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006747531 |
oclc_num | 41871185 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-12 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-703 DE-521 DE-11 DE-706 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-12 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-703 DE-521 DE-11 DE-706 DE-M382 DE-188 |
physical | XXIV, 309 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Hofstetter, Karl A. Verfasser aut Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte von Karl Hofstetter Tübingen Mohr 1995 XXIV, 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 59 Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1994 Aansprakelijkheid gtt Entreprises multinationales - Droit ram Houdstermaatschappijen gtt Internationaal privaatrecht gtt Internationale ondernemingen gtt Personnes morales - Responsabilité - Etudes comparatives ram Personnes morales - Responsabilité - Suisse ram Multinationales Unternehmen Recht Holding companies Holding companies Switzerland International business enterprises Law and legislation International business enterprises Law and legislation Switzerland Liability (Law) Liability (Law) Switzerland Subsidiary corporations Subsidiary corporations Switzerland Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Zürich uvp Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 59 (DE-604)BV005870736 59 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofstetter, Karl A. Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht Aansprakelijkheid gtt Entreprises multinationales - Droit ram Houdstermaatschappijen gtt Internationaal privaatrecht gtt Internationale ondernemingen gtt Personnes morales - Responsabilité - Etudes comparatives ram Personnes morales - Responsabilité - Suisse ram Multinationales Unternehmen Recht Holding companies Holding companies Switzerland International business enterprises Law and legislation International business enterprises Law and legislation Switzerland Liability (Law) Liability (Law) Switzerland Subsidiary corporations Subsidiary corporations Switzerland Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022898-8 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte |
title_auth | Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte |
title_exact_search | Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte |
title_full | Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte von Karl Hofstetter |
title_fullStr | Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte von Karl Hofstetter |
title_full_unstemmed | Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte von Karl Hofstetter |
title_short | Sachgerechte Haftungsregeln für multinationale Konzerne |
title_sort | sachgerechte haftungsregeln fur multinationale konzerne zur zivilrechtlichen verantwortlichkeit von muttergesellschaften im kontext internationaler markte |
title_sub | zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Muttergesellschaften im Kontext internationaler Märkte |
topic | Aansprakelijkheid gtt Entreprises multinationales - Droit ram Houdstermaatschappijen gtt Internationaal privaatrecht gtt Internationale ondernemingen gtt Personnes morales - Responsabilité - Etudes comparatives ram Personnes morales - Responsabilité - Suisse ram Multinationales Unternehmen Recht Holding companies Holding companies Switzerland International business enterprises Law and legislation International business enterprises Law and legislation Switzerland Liability (Law) Liability (Law) Switzerland Subsidiary corporations Subsidiary corporations Switzerland Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Aansprakelijkheid Entreprises multinationales - Droit Houdstermaatschappijen Internationaal privaatrecht Internationale ondernemingen Personnes morales - Responsabilité - Etudes comparatives Personnes morales - Responsabilité - Suisse Multinationales Unternehmen Recht Holding companies Holding companies Switzerland International business enterprises Law and legislation International business enterprises Law and legislation Switzerland Liability (Law) Liability (Law) Switzerland Subsidiary corporations Subsidiary corporations Switzerland Haftung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006747531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005870736 |
work_keys_str_mv | AT hofstetterkarla sachgerechtehaftungsregelnfurmultinationalekonzernezurzivilrechtlichenverantwortlichkeitvonmuttergesellschaftenimkontextinternationalermarkte |