Das Gelächter des Schelmen: Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 1]
1510 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | 295 S. |
ISBN: | 363148545X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010107839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030717 | ||
007 | t | ||
008 | 950313s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943409373 |2 DE-101 | |
020 | |a 363148545X |9 3-631-48545-X | ||
035 | |a (OCoLC)32765762 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010107839 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a PN3503 | |
082 | 0 | |a 809.3/04 |2 20 | |
084 | |a EC 6720 |0 (DE-625)20727: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Erhart-Wandschneider, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gelächter des Schelmen |b Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman |c Claudia Erhart-Wandschneider |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1995 | |
300 | |a 295 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 1] |v 1510 | |
500 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1932-1987 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Littérature picaresque - Histoire et critique |2 ram | |
650 | 7 | |a Roman - 20e siècle - Histoire et critique |2 ram | |
650 | 7 | |a Schelmenromans |2 gtt | |
650 | 4 | |a Fiction |y 20th century |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Picaresque literature |x History and criticism | |
650 | 0 | 7 | |a Schelmenroman |0 (DE-588)4052234-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schelmenroman |0 (DE-588)4052234-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1945-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schelmenroman |0 (DE-588)4052234-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1932-1987 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 1] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1510 |w (DE-604)BV000006561 |9 1510 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067225556582400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
EINLEITUNG
15
1.
ZUM
PROBLEM
DER
GATTUNGSBESTIMMUNG:
FORSCHUNGSDIS
KUSSION
15
DIE
KOMPLEXITAET
DES
SCHELMENROMANS:
KLASSIFIZIERUNG
UND
IDENTIFIKATIONSSUCHE
-
GATTUNGSGESCHICHTLICHE
DISKUSSION:
ABGRENZUNGSVERSUCHE
UND
KOMPARATISTI
SCHES
DEFIZIT
-
EIN
SOZIOKULTURELLER
INTERPRETATI
ONSANSATZ:
MICHAIL
BACHTINS
THEORIE
DER
"LACHKULTUR"
-
DER
SCHELMENROMAN
ALS
AUSDRUCK
EINER
SOZIALHI
STORISCHEN
SITUATION
-
DIE
TEXTIMMANENTE
IN
TERPRETATION:
CHARAKTERISTIK
UND
MERKMALE
DES
SCHELMENROMANS
-
DER
MODERNE
SCHELMENROMAN
ALS
DYNA
MISCHES
PHILOSOPHISCHES
UND
SOZIALES
"MODELL"
2.
METHODIK
UND
ZIELSETZUNG
35
2.1.
ZUR
FUNKTION
DER
SCHELMENFIGUR
35
DIE
LITERATURAESTHETISCHE
FUNKTION
DER
SCHELMENFIGUR:
DER
PROTAGONIST
ALS
ZENTRALER
BAUSTEIN
DES
ROMANS
-
DIE
AESTHETISCHE
UND
MYTHISCHE
RELEVANZ
DES
SCHELMEN:
HANDLUNGSTRAEGER
UND
IDENTIFIKATIONSFIGUR
2.2.
DER
SCHELMENROMAN
ALS
"SPIELMODELL"
39
EIN
SPIELMODELL:
KOMOEDIANTISCHE
KULTUR
UND
ROLLEN
SPIEL
DES
SCHELMEN
-
DER
MODERNE
SCHELMENROMAN:
BE
SCHREIBUNG
MIT
HILFE
EINES
KOMPLEXEN
VERSTEHENSMO
DELLS
II.
DER
MODERNE
SCHELMENROMAN
IM
ZEICHEN
DER
SPIELKULTUR
51
1.
KONTEXT
UND
GATTUNGSGESCHICHTE:
VON
DER
VOLKSKULTUR
ZUR
SPIELKULTUR
51
DAS
URMUSTER
DES
SCHELMENROMANS:
DER
"LAZARILLO"
UND
DER
SPANISCHE
SCHELMENROMAN
-
LITERARISCHE
VORBIL
DER:
VOLKSTUEMLICHE
ERZAEHLFORMEN
AUS
DEM
15.
UND
16
.JAHRHUNDERT
-
SCHELMENROMAN
UND
VOLKSTUEMLICHE
TRADITIONEN
-
SCHELMENFIGUR
ALS
VOLKSTUEMLICHER
MY
THOS
-
SCHELMENROMAN
UND
SPIELKULTUR:
DER
KARNEVAL
-
ELEMENTE
DER
SPIELKULTUR
IM
MODERNEN
SCHELMENROMAN
2.
SPIELFORMEN,
DIE
DEN
SCHELMENROMAN
KONSTITUIEREN
67
2.1.
DAS
KOMOEDIANTISCHE
67
DIE
KOMOEDIE:
EINE
ERWEITERTE
KUENSTLERISCHE
FORM
-
DAS
FASTNACHTSSPIEL:
EINE
VOLKSTUEMLICHE
KOMOEDIANTI
SCHE
KUNSTFORM
-
KOMOEDIANTISCHE
KURZFORMEN
ALS
ELE
MENTE
DES
SCHELMENROMANS
6
2.1.1.
DIE
SPIELWEIT
VON
COMMEDIA
DELL'ARTE
UND
FILMKOMOEDIE
71
COMMEDIA
DELL'ARTE
ALS
VOLKSTUEMLICHE
KOMOEDIE
SCHELMENFIGUR
UND
DIE
BEIDEN
"ZANNI"
DER
COMMEDIA:
TYPISCHE
FIGUREN
-
COMMEDIA
UND
FILMKOMOEDIE
DER
20ER
JAHRE:
EINFLUESSE
AUF
DEN
MODERNEN
SCHELMENROMAN
-
SLAPSTICKKOMOEDIE
UND
SCHELMISCHER!?
ROMAN:
VERWANDTE
ERZAEHLMUSTER
2.1.2.
KOMIK,
TRAGIKOMIK
UND
GROTESKE
78
DIE
"NAIVE
KOMIK"
DES
SCHELMEN
-
DIVERGIERENDE
GESELLSCHAFTSTHEORETISCHE
ASPEKTE
VON
KOMIK:
REALI
TAETSVERLUST
UND
ERKENNTNISINSTRUMENT
-
TRAGIKOMIK
UND
GROTESKE:
SATIRISCHE
ENTLARVUNG
UND
ANARCHISCHER
ZUG
2.2.
DIE
SATIRISCHE
FUNKTION
87
SATIRISCHE
ELEMENTE
IM
SCHELMENROMAN
-
DIE
SATIRI
SCHE
FUNKTION:
KORRUPTION
EINES
IDEALS
-
SCHELMENRO
MAN
UND
"GROTESKE
SATIRE"
-
SATIRISCHE
UND
KOMOEDIAN
TISCHE
ZUEGE
DES
SCHELMENROMANS
2.3.
REALISMUS
UND
SPIEL
92
SCHELMENROMAN
ALS
REALISTISCHER
ROMAN:
UNTERSCHIED
LICHE
ZUWEISUNGEN
-
ERZAEHLKONZEPT
DES
MODERNEN
SCHELMENROMANS:
REALISTISCHE
ERZAEHLELEMENTE
UND
EIN
THEATRALISCHES
SPIELKONZEPT
-
SCHELMENROMAN
ALS
"GESCHLOSSENER"
ROMAN
-
ABKEHR
VOM
REALISTISCHEN
KONZEPT:
ICH-FUNKTION
ALS
SPIEL
MIT
SICH
SELBST
III.SCHELMENFIGUREN
99
1.
URSPRUNG
UND
ERSCHEINUNGSBILD
99
ARCHETYPISCHE
GRUNDMUSTER
-
SYMBOLISCHE
SPIELFIGU
REN:
CLOWNS,
NARREN,
HARLEKINS
-
DER
MODERNE
SCHELM:
EINE
ART
"UEBERGANGSERSCHEINUNG"
2.
DER
SCHELMISCHE
NARR
103
"ECHTER"
UND
"KUENSTLICHER"
NARR
-
SCHELM
UND
HOFNARR
-
MITTELALTERLICHE
UND
MODERNE
NARRENSYMBOLIK
-
DER
SCHELM:
"WEISER"
NARR
UND
KARNEVALESKE
NARRENFIGUR
3.
DER
CLOWNESKE
SCHELM
111
SCHELMENTUM
UND
CLOWNERIE
-
SCHELMENFIGUR
UND
CLOW
NESKES
PRINZIP:
CLOWNESKE
GESTIK,
TRAGIKOMIK,
GRO
TESKE
-
DER
SCHELM:
EIN
MODERNER
CLOWN
4.
FILMKOMIKER,
SCHELM
UND
MYTHOS
121
DER
MYTHOS
"CHAPLIN"
-
DAS
KOMOEDIANTISCHE
PRINZIP:
STEHAUFMAENNCHENEFFEKT,
NAIVITAET,
ENTLARVUNGSSTRATE
GIE
-
VERWANDSCHAFTEN:
FILMKOMIKER
UND
SCHELM
-
TRA
DITIONELLE
MYTHENVERANKERUNG:
UR-SCHELM
UND
TRICK-
7
STER
-
AKTUELLE
MYTHENBILDUNG:
MYTHISIERUNG
ALS
GE
SELLSCHAFTLICHER
AKT
-
MYTHOS,
KOMPENSIERUNG
UND
IDENTIFIKATIONSMOEGLICHKEIT:
AM
BEISPIEL
DES
MAERCHENS
-
MYTHOS
ALS
"SEELENDRAMA"
IV.
FIGURENKONZEPTION
133
1.
DER
HELD
-
DIE
EXPONIERTE
STELLUNG
DER
SCHELMENFIGUR
133
"AUTOBIOGRAPHISCHE"
ICH-FUNKTION
-
NEBENFIGUREN
UND
FIGURENINVENTAR
-
HELD
UND
ANTI-HELD
2.
SCHELMENFIGUR
UND
"CHARAKTERHELD"
143
HERKUNFT,
REISEMOTIV
UND
GESELLSCHAFTSBILD:
ZUR
TOPOLOGIE
IM
SCHELMENROMAN
-
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SCHELMEN:
ERKENNTNISSTANDPUNKTE
3.
DER
SCHELM
ALS
TYPUS
148
VERSUCHSFIGUR
UND
EXPERIMENTATOR
-
DER
SCHELM:
ARCHETYPISCHES
MUSTER
UND
UNIVERSALES
PRINZIP
KENNZEICHEN
DES
SCHELMISCHEN
HELDEN:
REPRAESENTATION,
SELBSTINSZENIERUNG,
STILISIERUNG
V.
DAS
INITIATIONSMODELL
155
1.
STRUKTUR
UND
THEORIE
155
DAS
KLASSISCHE
UND
DAS
MODERNE
INITIATIONSSCHEMA
-
THEORIE
DES
INITIATIONSMODELLS:
SPIELCHARAKTER
EINE
PARALLELE
HANDLUNG:
DAS
MAERCHEN
-
INITIATION
ALS
GESELLSCHAFTLICHES
EREIGNIS
2.
DER
SPIELRAHMEN
162
2.1.
DESILLUSIONIERUNG
162
2.2.
ROLLENSPIEL
166
2.3.
BEISPIELE
FUER
DIE
ENTLARVUNGSSTRATEGIE:
171
2.3.1.
NAIVITAET
UND
LIST
171
DIE
EINHEIT
DER
FIGUR:
DIE
EBENE
DER
NATUR
-
HUNGER,
ARMUT,
SINNLICHKEIT,
UEBERLEBENSKAMPF
-
KONTRAST
NA
TUR-KULTUR
ALS
STRATEGIE:
DIE
DUMMHEIT
DES
SCHLAUEN
-
SPIEGELBILDCHARAKTER:
DIE
PASSIVITAET
DES
SCHELMEN
EINE
TECHNIK
DES
"NAIVEN
BLICKS"
-
VERBALE
ENTLARVUNGSSTRATEGIE:
DER
KONTRAST
NAIVE-OEFFENTLICHE
SPRACHE
2.3.2.
AUSSENSEITERTUM
UND
GESELLSCHAFTSKRITIK
182
DER
EXISTENTIELLE
UND
DER
FUNKTIONALE
AUSSENSEITER
-
DER
SCHELM
ALS
PSEUDO-AUSSENSEITER:
DAS
HALBAUSSENSEI-
TERTUM
UND
DIE
DOPPELDEUTIGE
SATIRE
-
KONTEXT
DER
FAMILIE:
LOSLOESUNG
UND
FLUCHTPUNKT
8
2.3.3.
GESELLSCHAFTSBILD
UND
VERHALTENSSTRATEGIE
DES
SCHELMEN
MASSENGESELLSCHAFT
UND
"FIGUR
DER
ENTFREMDUNG"
-
PSYCHIATRIEMOTIV
ALS
METAPHER
DER
ENTLARVUNG
OPPOSITION
UND
RUECKZUGSVERHALTEN
DES
SCHELMEN:
DAS
"GEHEUCHELTE
EINVERSTAENDNIS"
193
VI.
DAS
GELAECHTER:
DER
SCHELMISCHE
WELTHORIZONT
1.
WELTTHEATER
UND
WELTTREIBEN
DIE
"IRRFAHRTEN"
DES
SCHELMEN
-
DIE
"TOTALITAET"
DER
WELT:
EINE
PHAENOMENOLOGISCHE
DARSTELLUNG
-
DIE
WELT
ALS
TOPOS
2.
WELTMETAPHERN:
SCHICKSALHAFTIGKEIT,
ZUFAELLIGKEIT,
KREISLAUF
CHAOS
UND
UNORDNUNG
ALS
MODELLFAELLE
DES
LEBENS
-
SCHICKSAL
UND
SPIEL:
PASSIVITAET
UND
AKTION
DES
SCHELMEN
-
DAS
MOTIV
DER
REISE:
ABENTEUER
UND
META
PHER
3.
DAS
SPIEL
MIT
DEN
MOEGLICHKEITEN
MOEGLICHKEITSSINN:
DIE
RELATIVIERUNG
DES
TOTALITAEREN
WEITBLICKS
-
ILLUSION
UND
SPIEL
-
DER
SCHELM
ALS
SPIELFIGUR:
ROLLENSPIEL
ALS
ERKENNTNISINSTRUMENT
-
SPRACHSPIELE
UND
DIE
KONSTRUKTION
VON
WIRKLICHKEIT
-
DER
MOEGLICHKEITSSINN
DES
SCHELMEN:
EIN
AESTHETISCHER
AKT
4.
MORALITAET,
IDEALITAET,
UTOPIE
AMORALITAET
DES
SCHELMEN:
ANARCHISCHES
PRINZIP
MORALITAET
ALS
PRINZIP
DER
ERKENNTNIS:
ENTLARVUNGS
STRATEGIE
UND
GESELLSCHAFTSKRITIK
-
VERLUST
DER
PO
SITIVEN
NORM
-
FRAUEN
ALS
VERKOERPERUNG
UTOPISCHER
MODELLE
-
UTOPIE
IM
SCHELMENROMAN:
GEGENBILD
UND
NICHT-EINLOESBARES
FAKTUM
-
UTOPIE
ALS
TEIL
DES
SCHELMISCHEN
PRINZIPS
5.
DER
LACHENDE
SCHELM
LACHEN
ALS
AUFKLAERERISCHES
INSTRUMENT
-
LACHEN
ALS
AESHETISCHES
MOMENT:
PRINZIP
DES
SCHELMENROMANS
UND
DER
SCHELMENFIGUR
-
DIE
PHILOSOPHIE
DES
SCHELMISCHEN
LACHENS:
LACHEN
ALS
BEFREIUNG
UEBER
DIE
VERNUNFT
201
201
204
209
218
228
VII.
KONZEPT
SCHELMENROMAN
1.
DIE
"IDEE"
DES
SCHELMENROMANS
DARSTELLEN
UND
ERZAEHLEN:
DIE
KONSTRUKTION
EINER
"WEITSICHT"
-
DAS
"KONKRETE"
ERZAEHLEN:
REFLEXION
UND
HANDLUNG
IM
MODERNEN
SCHELMENROMAN
237
237
9
2.
DER
"POSTMODERNE"
ODER
"NEW-WAVE-SCHELMENROMAN"
:
AM
BEISPIEL
VON
"CATCH
22"
UND
"A
CONFEDERACY
OF
DUN
CES"
243
DIE
POSTMODERNE
DISKUSSION:
EINIGE
THESEN
UND
MO
DELLE
-
POSTMODERNE
ELEMENTE
IM
MODERNEN
SCHELMENRO
MAN:
KOMOEDIANTISCHES
PRINZIP,
DEZENTRALISIERUNG,
PLURALISMUS
-
AESTHETISCHES
KONZEPT:
VERBINDUNG
VON
ANSPRUCHSVOLLEN
UND
TRIVIALEN
ELEMENTEN,
MULTI
PER
SPEKTIVITAET,
SPIEL
UND
EXPERIMENT
VIII.
SCHLUSS
259
1.
DER
MODERNE
SCHELMENROMAN:
EIN
MODELL
259
DER
TRADITIONELLE
SCHELMENROMAN:
EINE
UEBERHOLTE
ROMANFORM
-
NEUE
TENDENZEN
IM
ZEICHEN
DER
SPIELKUL
TUR:
DER
"NEW-WAVE-ROMAN"
2.
DER
MODERNE
SCHELMENROMAN
UND
SEIN
GESELLSCHAFTSENT
WURF
265
DER
MODERNE
SCHELMENROMAN
ALS
"OEFFENTLICHER"
ROMAN
-
DER
"PROBLEMATISCHE"
SCHELM
ALS
AUSDRUCK
MODERNER
GESELLSCHAFT
DER
MODERNE
SCHELM
ALS
AUSSENSEITER:
DIE
ROLLE
DES
BUERGERLICHEN
INTELLEKTUELLEN
3.
DER
MODERNE
SCHELMENROMAN:
MOEGLICHKEITEN,
PERSPEKTI
VEN,
AUSBLICKE
270
DER
SCHELM
ALS
ANTI-BUERGER:
NEGATION
DES
AUFKLAERE
RISCH-KRITISCHEN
ANSPRUCHS
-
LACHEN
UND
GROTESKE:
EIN
POSTMODERNES
SPIEL
IX.
LITERATURVERZEICHNIS
275 |
any_adam_object | 1 |
author | Erhart-Wandschneider, Claudia |
author_facet | Erhart-Wandschneider, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Erhart-Wandschneider, Claudia |
author_variant | c e w cew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010107839 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN3503 |
callnumber-raw | PN3503 |
callnumber-search | PN3503 |
callnumber-sort | PN 43503 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | EC 6720 |
ctrlnum | (OCoLC)32765762 (DE-599)BVBBV010107839 |
dewey-full | 809.3/04 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 809 - History, description & criticism |
dewey-raw | 809.3/04 |
dewey-search | 809.3/04 |
dewey-sort | 3809.3 14 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Literaturwissenschaft |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1932-1987 gnd Geschichte 1945-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1932-1987 Geschichte 1945-1990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010107839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030717</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950313s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943409373</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363148545X</subfield><subfield code="9">3-631-48545-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32765762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010107839</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN3503</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">809.3/04</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 6720</subfield><subfield code="0">(DE-625)20727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erhart-Wandschneider, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gelächter des Schelmen</subfield><subfield code="b">Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman</subfield><subfield code="c">Claudia Erhart-Wandschneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">295 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 1]</subfield><subfield code="v">1510</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1932-1987</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Littérature picaresque - Histoire et critique</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Roman - 20e siècle - Histoire et critique</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schelmenromans</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fiction</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Picaresque literature</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schelmenroman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052234-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schelmenroman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052234-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schelmenroman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052234-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1932-1987</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">1]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1510</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006561</subfield><subfield code="9">1510</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010107839 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:30:50Z |
institution | BVB |
isbn | 363148545X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006711361 |
oclc_num | 32765762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 295 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 1] |
spelling | Erhart-Wandschneider, Claudia Verfasser aut Das Gelächter des Schelmen Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman Claudia Erhart-Wandschneider Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1995 295 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 1] 1510 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1932-1987 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1990 gnd rswk-swf Littérature picaresque - Histoire et critique ram Roman - 20e siècle - Histoire et critique ram Schelmenromans gtt Fiction 20th century History and criticism Picaresque literature History and criticism Schelmenroman (DE-588)4052234-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schelmenroman (DE-588)4052234-9 s Geschichte 1945-1990 z DE-604 Geschichte 1932-1987 z 1\p DE-604 1] [Europäische Hochschulschriften 1510 (DE-604)BV000006561 1510 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Erhart-Wandschneider, Claudia Das Gelächter des Schelmen Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman Littérature picaresque - Histoire et critique ram Roman - 20e siècle - Histoire et critique ram Schelmenromans gtt Fiction 20th century History and criticism Picaresque literature History and criticism Schelmenroman (DE-588)4052234-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052234-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Gelächter des Schelmen Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman |
title_auth | Das Gelächter des Schelmen Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman |
title_exact_search | Das Gelächter des Schelmen Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman |
title_full | Das Gelächter des Schelmen Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman Claudia Erhart-Wandschneider |
title_fullStr | Das Gelächter des Schelmen Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman Claudia Erhart-Wandschneider |
title_full_unstemmed | Das Gelächter des Schelmen Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman Claudia Erhart-Wandschneider |
title_short | Das Gelächter des Schelmen |
title_sort | das gelachter des schelmen spielfunktion als wirklichkeitskonzeption der literarischen schelmenfigur untersuchungen zum modernen schelmenroman |
title_sub | Spielfunktion als Wirklichkeitskonzeption der literarischen Schelmenfigur ; Untersuchungen zum modernen Schelmenroman |
topic | Littérature picaresque - Histoire et critique ram Roman - 20e siècle - Histoire et critique ram Schelmenromans gtt Fiction 20th century History and criticism Picaresque literature History and criticism Schelmenroman (DE-588)4052234-9 gnd |
topic_facet | Littérature picaresque - Histoire et critique Roman - 20e siècle - Histoire et critique Schelmenromans Fiction 20th century History and criticism Picaresque literature History and criticism Schelmenroman Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006711361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006561 |
work_keys_str_mv | AT erhartwandschneiderclaudia dasgelachterdesschelmenspielfunktionalswirklichkeitskonzeptionderliterarischenschelmenfiguruntersuchungenzummodernenschelmenroman |