Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen: [1] EU-Strukturmaßnahmen-Gemeinschaftsinitiativen in agrarisch strukturierten Regionen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
1994
|
Schriftenreihe: | Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe
117 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. Kt. |
ISBN: | 3851860217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010076392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950303 | ||
007 | t| | ||
008 | 950303s1994 xx b||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3851860217 |9 3-85186-021-7 | ||
035 | |a (OCoLC)633761367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010076392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 | ||
245 | 1 | 0 | |a Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen |n [1] |p EU-Strukturmaßnahmen-Gemeinschaftsinitiativen in agrarisch strukturierten Regionen |c Arbeitsgruppe AGIL. Leitung: Berthold Pohl |
264 | 1 | |c 1994 | |
264 | 1 | |a Wien | |
300 | |a 272 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe |v 117 | |
490 | 0 | |a Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe |v ... | |
700 | 1 | |a Tödtling-Schönhofer, Herta |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Pohl, Berthold |d 1944-1998 |e Sonstige |0 (DE-588)130626937 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV010076350 |g 1 |
830 | 0 | |a Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe |v 117 |w (DE-604)BV000004826 |9 117 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006687557&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006687557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128663361814528 |
---|---|
adam_text |
EU-GEMEINSCHAFTSINITIATIVEN - Informationshandbuch - Inhaltsverzeichnis Seite 2
EU - Gemeinschaftsinitiativen
Informationshandbuch
Inhaltsverzeichnis
Einführung 7
I. Der Auftrag 8
II. Die Gemeinschaftsinitiativen im Rahmen der
Strukturprogramme 14
1. GRUNDINFORMATION 14
1.1. Die bisherigen Gemeinschaftsinitiativen 15
1.1.1. Die historische Entwicklung 15
1.1.2. Die Wesensmerkmale 17
1.1.3. Die Typen von Gemeinschaftsinitiativen 19
1.1.4. Die bisherigen Gemeinschaftsinitiativen (1989-1993) 21
1.2. Das Grünbuch 26
ARBEfTSGRUPPE~AG(L im Auftrag der Österreichischen Raumordnungskonferenz ÖROK
1.2.1. Die vorgeschlagenen neuen Grundsätze 26
1.2.2. Die vorgeschlagenen Prioritäten 28
1.2.3. Die Umsetzung dieser Konzepte 30
1.3. Die neuen Gemeinschaftsinitiativen 38
1.3.1. Die Finanzmittelaufteilung 39
1.3.2. Die vereinfachte Verwaltung 42
1.3.3. Die vorgesehenen Programme 45
1.3.4. Die Zuordnung zu den Zielgebieten 50
2. DETAILINFORMATION 51
2.1. Das LEADER I - Programm 53
2.1.1. Die Rechtsgrundlage 53
2.1.2. Ziele 54
2.1.3. Die Entwicklungsgruppe LEADER 55
2.1.4. Die Bestimmung der förderungswürdigen Gebiete 58
2.1.5. Die Auswahlkriterien der EU 64
2.1.6. Die förderungswürdigen Maßnahmen 66
2.1.6.1. Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung 66
2.1.6.2. Maßnahmen für die ländlichen
Entwicklungsgruppen 70
2.1.6.3. Maßnahmen für den Betrieb des transnationalen
Entwicklungsgruppennetzes (technische Hilfe) 70
2.1.6.4. Der Geschäftsplan ("Businessplan") (örtliches
Programm zur ländlichen Entwicklung) 71
2.1.6.5. Das transnationale Entwicklungsgruppennetz 78
2.1.6.6. INTERESSANTE BEISPIELE von geförderten
Maßnahmen 82
2.1.6.7. Vergleichbare und förderungswürdige Initiativen in
Österreich 86
EU-GEMEINSCHAFTSINITIATIVEN - Informationshandbuch - Inhaltsverzeichnis Seite 4
2.1.7. Die organisatorische Umsetzung 92
2.1.8. Die finanzielle Abwicklung 104
2.1.8.1. Die Kriterien zur Bewilligung der
Gemeinschaftszuschüsse 104
2.1.8.2. Der Globalzuschuß 105
2.1.8.3. Die Verwaltung der Globalzuschüsse 106
2.1.8.4. Die Mitfinanzierung 107
2.1.8.5. Der Finanzmittelfluß 118
2.1.8.6. Die AUSZAHLUNG, ABRECHNUNG und
KONTROLLE 122
2.1.8.7. Die Finanzmittelzuteilung nach Maßnahmen in
Italien und Südtirol 128
2.1.9. Erfolgsfaktoren 131
2.1.9.1. Die unternehmerisch - organisatorischen
Fähigkeiten der Entwicklungsgruppe-LEADER 132
2.1.9.2. Die systematische Analyse der Erfordernisse 133
2.1.9.3. Die Qualität der Entwicklungsstudie 134
2.1.9.4. Eine einheitliche Aktionsstrategie
(Maßnahmengruppen) 135
2.1.9.5. Die Qualität des Geschäftsplanes 135
2.1.9.6. Der Einsatz von qualifiziertem Personal 136
2.2. Das LEADER II - Programm 137
2.2.1. Schwerpunkte von LEADER II 138
2.2.2. Die förderungswürdigen Gebiete 139
2.2.3. Die förderungswürdigen Maßnahmen 140
2.2.3.1. Die zeitliche Entwicklung 140
2.2.3.2. Die Endbegünstigten 142
2.2.3.3. Die Maßnahmen im einzelnen 143
2.2.3.4. Der Innovationswert 144
2.2.3.5. Das LEADER-Netz 144
2.2.4. Die Auswahlkriterien 145
2.2.5. Die organisatorische Umsetzung 146
2.2.6. Die Finanzierung 148
2.2.7. Die Mitteilung an die Mitgliedsstaaten für das
LEADER II - Programm 149
ARBEITSGRUPPE-AGIL im Auftrag der österreichischen Raumordnungskonferenz ÖROK
2.3. Das INTERREG I - Programm 177
2.3.1. Die Rechtsgrundlage 177
2.3.2. Die Ziele 178
2.3.3. Die Bestimmung der förderungswürdigen Gebiete 179
2.3.4. Die Mitfinanzierung der EU 185
2.3.5. Die Auswahlkriterien der EU 187
2.3.6. Die förderungswürdigen Maßnahmen 189
2.3.7. Die organisatorische Umsetzung 204
2.3.7.1. Der Begleitende Ausschuß 204
2.3.7.2. Die Organisationsstruktur 207
2.3.8. Antragstellung und Bewilligung 216
2.3.9. Die finanzielle Abwicklung 219
2.3.10. Erfolgsfaktoren 225
2.4. Das INTERREG II - Programm 227
2.4.1. Förderziele 228
2.4.2. Die förderungswürdigen Gebiete 229
2.4.2.1. Ausnahmefälle 229
2.4.2.2. Infrastrukturinvestitionen 229
2.4.3. Die förderfähigen Maßnahmen 231
2.4.3.1. Die Arten von Maßnahmen 232
2.4.3.2. Die Prioritäten 232
2.4.3.3. Die Maßnahmen im einzelnen 232
2.4.3.4. Die Förderung an den Außengrenzen 233
2.4.4. Die Fertigstellung von Energienetzen (REGEN) 234
2.4.5. Die Auswahlkriterien 235
2.4.6. Die organisatorische Umsetzung 236
EU-GEMEINSCHAFTSINITIATIVEN - Informationshandbuch - Inhalteverzeichnis Seite 6
2.4.7. Die Finanzierung 239
2.4.8. Der Maßnahmenkatalog 240
2.4.8.1. Beispiel Südtirol 240
2.4.8.2. Beispiel "Bodensee-Hochrhein" INTERREG II -
Vorschläge 248
2.4.9. Die Mitteilung an die Mitgliedsstaaten für das
INTERREG Il-Programm 250
III. Spezifische gemeinschaftliche Aktionsprogramme 263
I.EINLEITUNG 263
2. ÜBERSICHT 264
3. PROGRAMMERSTELLUNG 265
3.1. Regionalpolitisch relevante Programme mit Bezug zu
arbeitsmarktpolitischen Problemstellungen 265
3.2. Schwerpunkt Unternehmensgründung und KMU 266
3.3. Ausbildung 267
3.4. Neue Technologien sowie Forschung und Technologie-
Entwicklung 268
3.5. Energie und Umwelt 269
3.6. Sonstige Informationsnetzwerke 271
IV. Bericht des Gutachters 272
AfWEITSGRUPPE-AGIL im Auftrag der Österreichischen Raumordnungskonferenz ÖROK |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)130626937 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010076392 |
ctrlnum | (OCoLC)633761367 (DE-599)BVBBV010076392 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010076392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950303</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950303s1994 xx b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851860217</subfield><subfield code="9">3-85186-021-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633761367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010076392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">EU-Strukturmaßnahmen-Gemeinschaftsinitiativen in agrarisch strukturierten Regionen</subfield><subfield code="c">Arbeitsgruppe AGIL. Leitung: Berthold Pohl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">117</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tödtling-Schönhofer, Herta</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohl, Berthold</subfield><subfield code="d">1944-1998</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130626937</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV010076350</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">117</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004826</subfield><subfield code="9">117</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006687557&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006687557</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010076392 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:25:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3851860217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006687557 |
oclc_num | 633761367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 272 S. Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
series | Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe |
series2 | Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe |
spelling | Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen [1] EU-Strukturmaßnahmen-Gemeinschaftsinitiativen in agrarisch strukturierten Regionen Arbeitsgruppe AGIL. Leitung: Berthold Pohl 1994 Wien 272 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe 117 Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe ... Tödtling-Schönhofer, Herta Sonstige oth Pohl, Berthold 1944-1998 Sonstige (DE-588)130626937 oth (DE-604)BV010076350 1 Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe 117 (DE-604)BV000004826 117 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006687557&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen Österreichische Raumordnungskonferenz: Schriftenreihe |
title | Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen |
title_auth | Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen |
title_exact_search | Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen |
title_full | Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen [1] EU-Strukturmaßnahmen-Gemeinschaftsinitiativen in agrarisch strukturierten Regionen Arbeitsgruppe AGIL. Leitung: Berthold Pohl |
title_fullStr | Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen [1] EU-Strukturmaßnahmen-Gemeinschaftsinitiativen in agrarisch strukturierten Regionen Arbeitsgruppe AGIL. Leitung: Berthold Pohl |
title_full_unstemmed | Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen [1] EU-Strukturmaßnahmen-Gemeinschaftsinitiativen in agrarisch strukturierten Regionen Arbeitsgruppe AGIL. Leitung: Berthold Pohl |
title_short | Informationshandbuch EU-Gemeinschaftsinitiativen |
title_sort | informationshandbuch eu gemeinschaftsinitiativen eu strukturmaßnahmen gemeinschaftsinitiativen in agrarisch strukturierten regionen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006687557&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010076350 (DE-604)BV000004826 |
work_keys_str_mv | AT todtlingschonhoferherta informationshandbucheugemeinschaftsinitiativen1 AT pohlberthold informationshandbucheugemeinschaftsinitiativen1 |