Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 174 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3790808466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010072385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040831 | ||
007 | t | ||
008 | 950220s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943574561 |2 DE-101 | |
020 | |a 3790808466 |9 3-7908-0846-6 | ||
035 | |a (OCoLC)34726049 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010072385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-1051 |a DE-862 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a Z699 | |
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a ST 230 |0 (DE-625)143617: |2 rvk | ||
084 | |a ST 231 |0 (DE-625)143618: |2 rvk | ||
084 | |a ST 515 |0 (DE-625)143677: |2 rvk | ||
084 | |a ST 610 |0 (DE-625)143683: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schreiber, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme |c Dirk Schreiber |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verl. |c 1995 | |
300 | |a XVII, 174 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Wirtschaftsinformatik |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Schreiber, Dirk: Einsatz objektorientierter Konzepte für den Entwurf betrieblicher Informations- und Datenbanksysteme | ||
650 | 4 | |a Information storage and retrieval systems | |
650 | 4 | |a Object-oriented databases | |
650 | 0 | 7 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektorientierung |0 (DE-588)4346172-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Objektorientierung |0 (DE-588)4346172-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Objektorientierung |0 (DE-588)4346172-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Wirtschaftsinformatik |v 14 |w (DE-604)BV004824308 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006684909&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006684909 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:4756 |
DE-BY-FWS_katkey | 140888 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100127796 |
_version_ | 1806176349240426496 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort vn
Abbildungsverzeichnis xn
Tabellenverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVI
1 Einleitung 1
2 Betriebliche Informations und Datenbanksysteme 9
2.1 Begriffliche Grundlagen betrieblicher Informationssysteme 9
2.1.1 Zur Einordnung des Informationssystems in den Gesamt¬
zusammenhang einer Unternehmung (Regelkreiskonzept) 9
2.1.2 Prinzipieller Aufbau betrieblicher Informationssysteme 12
2.1.3 Anforderungen betrieblicher Informationssysteme an die
Datenverwaltung 15
2.2 Datenbanksysteme 18
2.2.1 Architektur von Datenbanksystemen 18
2.2.2 Eigenschaften von Datenbankmanagementsystemen 20
2.2.3 Technische Realisation von Datenbanksystemen 21
3 Konzepte und Methoden zur Entwicklung betrieblicher
Datenbanksysteme 23
3.1 Datenmodelle zum Entwurf von Datenbanken 23
3.1.1 Der Entity Relationship Ansatz 27
3.1.2 Das relationale Datenmodell 30
3.1.2.1 Strukturkomponente des relationalen Modells 30
3.1.2.2 Operationen im Relationenmodell 34
3.1.3 Eigenschaften zur Beschreibung der Güte relationaler
Schemata 36
X Inhaltsverzeichnis
3.2 Prinzipien der Objektorientierung 39
4 Zur Integration von Datenbankansatz und Objektorientierung.. 43
4.1 Objektorientierte Datenmodellierang auf konzeptueller Ebene. 43
4.1.1 Darstellung ausgewählter objektorientierter konzeptueller
Entwurfsverfahren 43
4.1.1.1 Object Oriented Entity Relationship Model
(OOERM) 44
4.1.1.2 Semantisches Objektmodell (SOM) 47
4.1.1.3 Die Object Modeimg Technique(OMT) 53
4.1.2 Vergleich und Bewertung der Verfahren 56
4.2 Objektorientierte Datenmodellierung für logischen Entwurf
und Implementierung 60
4.2.1 Objektorientierte Datenbankmanagementsysteme 61
4.2.2 Relationale Datenbankmanagementsysteme mit
objektorientierten Erweiterungen 65
4.2.3 Vergleich der Implementierungsalternativen 68
4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 72
5 Ein Vorschlag zur relationalen Implementierung
objektorientierter konzeptueller Schemata 74
5.1 Transformation struktureller/statischer Elemente 74
5.1.1 Identifikation und Klassifikation von Objekten 74
5.1.2 Assoziation zwischen Objekttypen (Relationship Typen) 75
5.1.3 Generalisierung/Spezialisierung von Objekttypen 76
5.1.4 Aggregation von Objekttypen 77
5.2 Transformation dynamischer/funktionaler Komponenten 78
5.2.1 Klassenoperationen 79
5.2.2 Anwendungsspezifische Methoden 80
5.2.3 Interaktion 82
Inhaltsverzeichnis XI
6 Fallstudien zu Entwurf und relationaler Implementierung
objektorientierter konzeptueller Schemata 85
6.1 Entwicklung eines Datenbanksystems zur überregionalen
Abfallbilanzierung 86
6.1.1 Informationsbedarfsanalyse 88
6.1.2 Konzeptueller Entwurf unter Einsatz des OOERM 90
6.1.2.1 Modellierung der Objektstrukturen
(statische Aspekte) 91
6.1.2.2 Modellierung von Objektverhalten und Interaktion
(dynamische/funktionale Aspekte) 96
6.1.3 Logischer Entwurf und Implementierung 100
6.1.3.1 Modellierung der Objektstrukturen 100
6.1.3.2 Modellierung von Objektverhalten und interaktion 101
6.1.4 Fazit 104
6.2 Entwicklung eines Datenbanksystems für ein Automobü
recycling Unternehmen 105
6.2.1 Informationsbedarfsanalyse 106
6.2.1.1 Interaktionsmodelle für das Automobilrecycling
Unternehmen 107
6.2.1.2 Aufgabensysteme für das Automobilrecycling
Unternehmen 111
6.2.2 Konzeptueller Entwurf unter Einsatz des SOM 114
6.2.3 Logischer Entwurf und Implementierung 120
6.2.4 Fazit 121
6.3 Entwicklung eines Datenbanksystems für zeitbezogene
Daten im Anwendungsbereich Wasserwirtschaft 122
6.3.1 Informationsbedarfsanalyse 124
6.3.1.1 Zur Zeitdatenmodellierung 124
6.3.1.2 Beschreibung und Klassifikation von Zeitreihen
im wasserwirtschaftlichen Anwendungsbereich 127
6.3.2 Konzeptueller Entwurf unter Einsatz von EERM und OMT 131
6.3.3 Logischer Entwurf und Implementierung 135
6.3.4 Fazit 137
7 Zusammenfassung und Ausblick , 138
Anhang 142
Literaturverzeichnis 161
Abbildungsverzeichnis *
Abb. 1: Konzeption und Gestaltung betrieblicher Informationssysteme
als Ausgangsproblem der Arbeit 2
Abb. 2: Aufbau der Arbeit 8
Abb. 3: Einordnung des Informationssystems mit den zugehörigen Regel
und Steuerungseinheiten (RSE) in ein Regelkreiskonzept einer
Unternehmung 11
Abb. 4: Darstellung der Grundstruktur einer betrieblichen Aufgabe aus einer
wirtschaftsinfonnatorischen Sicht 13
Abb. 5: Darstellung der prinzipiellen Architektur eines betrieblichen
Informationssystems 15
Abb. 6: Übersicht zu den prinzipiellen Komponenten eines Datenbank¬
systems und deren Einordnung in die Drei Ebenen Architektur 19
Abb. 7: Ablaufschema zu den Phasen des Datenbankentwurfs 25
Abb. 8: Diagrammnotation für die dynamischen Elemente des
„Objektorientierten Entity Relationship Modells 47
Abb. 9: Das Vorgehensmodell zur konzeptueüen Modellierung mit dem
„Semantischen Objektmodell 49
Abb. 10: Darstellung des Objektverständnisses im Semantischen
Objektmodell 51
Abb. 11: Möglichkeiten der Interaktion von Objekten in einer relationalen
Implementierung 83
Abb. 12: Übersicht zum Ablauf des Datenbankentwurfsprozesses im Rahmen
der Prototyp Entwicklung eines Datenbanksystems als Grundlage
einer überregionalen Abfallbilanzierung für Niedersachsen 88
Abb. 13: Das OOER Schema zur Modellierung der zur Abfallbilanzierung
erforderlichen Organisationsdaten und Abfallmengen 91
Abb. 14: Die Abfallartenhierarchie des niedersächsischen Abfallbilanzierungs¬
konzepts aus strukturell objektorientierter Sicht 94
Abb. 15: Operationen und Nachrichtensequenzen der Unterklassenpriifung für
die Erstellung eines Objektes des Objekttyps „fällt_an
(Unterklassenprüfung) 97
Abb. 16: Operationen und Nachrichtensequenzen der Oberklassenprüfung für
die Erstellung eines Objektes des Objekttyps „fällt_an 99
Abbildungsverzeichnis XIII
Abb. 17: Das relationale Datenbankschema und die zugehörigen Primär
Fremdschlüssel Beziehungen (dargestellt anhand von Pfeilen) auf
der Basis des OOER Schemas zu den Teilbereichen „Organisation
und .Abfallmengen 100
Abb. 18: Relationale Implementierung anwendungsspezifischer Methoden
durch „stored procedures dargestellt am Beispiel der Operation
„O_4)rinzipielle_Unterklassen 102
Abb. 19: Relationale Implementierung von Objektinteraktionen durch Trigger
dargestellt am Beispiel der Unterklassenprüfung durch Teile des
INSERT Triggers der Tabelle „fällt_an 104
Abb. 20: Das Interaktionsmodell des betrachteten Automobilrecycling
Unternehmens ohne Berücksichtigung der organisatorischen
Gliederung des Betriebs (1. Ebene) 108
Abb. 21: Das Interaktionsmodell des Automobilrecycling Unternehmens
mit Berücksichtigung der organisatorischen Gliederung des Betriebs
(2. Ebene) 110
Abb. 22: Aufgabensystem des Automobilrecycling Unternehmens für das
Interaktionsmodell ohne Berücksichtigung der organisatorischen
Gliederung des Betriebs (1. Ebene) 112
Abb. 23: Vorgangs Ereignis Netz zum Aufgabensystem des Automobil
recycling Untemehmens ohne Berücksichtigung der organi¬
satorischen Gliederung des Betriebs (1. Ebene) 113
Abb. 24: Beispiel einer Transformation eines Informationsflusses in das
konzeptuelle Schema 114
Abb. 25: Beispiel einer Zerlegung eines komplexen Objekttyps mittels
„Is_4 art_of Beziehungen 115
Abb. 26: Beispiel zur Generalisierung gleichartiger Objekttypen mittels
„Is_a Beziehungen 116
Abb. 27: Konzeptuelles Objektschema zum Gebrauchtteilverkauf des
Automobilrecycling Unternehmens 117
Abb. 28: Objektentwurf für den Objekttyp „AuftragGT 118
Abb. 29: Ein Vorgangsobjekttyp zur Abgabe eines Gebrauchtteilangebots 120
Abb. 30: Relationales Datenbankschema zum Gebrauchtteilverkauf des
Automobilrecycling Untemehmens 121
Abb. 31: Die prinzipielle Architektur des konzipierten Zeitreihen
informationssystems für wasserwirtschaftliche Anwendungen und
dessen Anschluß an betriebsexterne Systeme 124
XIV Abbüdungsvenochllrf
Abb. 32: Das EER Schema zu dem im Projekt entwickelten Zeitreihen 4
manager für wasserwirtschaftliche Daten in der ERDRAW j
Entwurfsumgebung 132 !
Abb. 33: Das Verhältnis von Daten und Prozeßsicht im ER Ansatz 133
Abb. 34: Das OMT Objektschema zu dem im Projekt entwickelten Zeit¬
reihenmanager für wasserwirtschaftliche Daten als l:l Abbildung
des EER Diagramms in der I CASE Entwurfsumgebung 135
Abb. 35: Relationales Datenbankschema auf der Basis des EER Diagramms
zu dem im Projekt entwickelten Zeitreihenmanager für wasser¬
wirtschaftliche Daten 136
Abb. A1: Diagrammnotation für die Beschreibungskonstrukte des „Erwei¬
terten Entity Relationship Modells nach [MARKOWITZ89] 142
Abb. A2: Diagrammnotation für Beschreibungskonstrukte des Objektmodells
der „Object Modeling Technique 143
Abb. A3: OMT Diagrammnotation für Grundelemente des dynamischen
Modells 144
Abb. A4: OMT Diagrammnotation für Grundelemente des funktionalen
Modells 145
Abb. El: Operationen und Nachrichtensequenzen der Unterklassenprüfung
für die Löschung eines Objektes des Objekttyps „fällt_an 150
Abb. E2: Operationen und Nachrichtensequenzen der Oberklassenprüfung
für die Löschung eines Objektes des Objekttyps „fällt_an 151
Abb. E3: Operationen und Nachrichtensequenzen der Unterklassenpriifung
für die Mengenmodifikation eines Objektes des Objekttyps
„fällt_an 152
Abb. E4: Operationen und Nachrichtensequenzen der Oberklassenprüfung
für die Mengenmodifikation eines Objektes des Objekttyps
„fällt_an 153
Abb. Gl Aufgabensystem des AutomobUrecycling Untemehmens mit
Berücksichtigung der organisatorischen Gliederung des Betriebs
(2. Ebene) 155
Abb. G2: Vorgangs Ereignis Netz zum Aufgabensystem des Automobil¬
recycling Unternehmens mit Berücksichtigung der organisatorischen
Gliederung des Betriebs (2. Ebene) 156
Abb. H1: Beispiele für Geschichtsarten zur datenbankorientierten
Darstellung von Objektzuständen im Zeitverlauf 158
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Vergleich ausgewählter objektorientierter Ansätze für den
konzeptuellen Datenbankentwurf 57
Tab. 2: Klassifikation von ausgewählten objektorientierten Datenbank¬
managementsystemen 63
Tab. 3: Darstellung des Zusammenhangs von Trigger Test Tabellen und
Datenmodifikationsoperationen in SYBASE 67
Tab. 4: Prinzipieller Aufbau von Kennzahlen der Abfallwirtschaft 89
Tab. 5: Prinzipieller Aufbau und Inhalt des Fragebogens „Datenerhebung
zur Niedersächsischen Abfallbilanz für Siedlungabfälle und andere
Abfallgruppen (ohne Sonderabfälle) für das Jahr... 90
Tab. 6: Kombination von Zeitgeschichten und dimensionen für wasser¬
wirtschaftliche Problemstellungen 129
Tab. B1: Vergleich ausgewählter objektorientierter Datenbankmanagement¬
systeme 146
Tab. II: Vergleich der Informationsanforderungen der beiden wasserwirt¬
schaftlichen Anwendungsbereiche „Oberflächengewässer und
„Grundwasser 159
|
any_adam_object | 1 |
author | Schreiber, Dirk |
author_facet | Schreiber, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Schreiber, Dirk |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010072385 |
callnumber-first | Z - Library Science |
callnumber-label | Z699 |
callnumber-raw | Z699 |
callnumber-search | Z699 |
callnumber-sort | Z 3699 |
callnumber-subject | Z - Books and Writing |
classification_rvk | QH 500 QP 345 ST 230 ST 231 ST 515 ST 610 |
ctrlnum | (OCoLC)34726049 (DE-599)BVBBV010072385 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02523nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010072385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950220s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943574561</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790808466</subfield><subfield code="9">3-7908-0846-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34726049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010072385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Z699</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)143617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 231</subfield><subfield code="0">(DE-625)143618:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 515</subfield><subfield code="0">(DE-625)143677:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme</subfield><subfield code="c">Dirk Schreiber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 174 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Schreiber, Dirk: Einsatz objektorientierter Konzepte für den Entwurf betrieblicher Informations- und Datenbanksysteme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information storage and retrieval systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Object-oriented databases</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346172-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Objektorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346172-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Objektorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346172-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004824308</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006684909&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006684909</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010072385 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:19:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3790808466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006684909 |
oclc_num | 34726049 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | XVII, 174 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Physica-Verl. |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Wirtschaftsinformatik |
series2 | Beiträge zur Wirtschaftsinformatik |
spellingShingle | Schreiber, Dirk Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme Beiträge zur Wirtschaftsinformatik Information storage and retrieval systems Object-oriented databases Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Objektorientierung (DE-588)4346172-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126945-7 (DE-588)4069386-7 (DE-588)4346172-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme |
title_auth | Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme |
title_exact_search | Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme |
title_full | Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme Dirk Schreiber |
title_fullStr | Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme Dirk Schreiber |
title_full_unstemmed | Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme Dirk Schreiber |
title_short | Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme |
title_sort | objektorientierte entwicklung betrieblicher informationssysteme |
topic | Information storage and retrieval systems Object-oriented databases Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Objektorientierung (DE-588)4346172-4 gnd |
topic_facet | Information storage and retrieval systems Object-oriented databases Systementwicklung Betriebliches Informationssystem Objektorientierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006684909&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004824308 |
work_keys_str_mv | AT schreiberdirk objektorientierteentwicklungbetrieblicherinformationssysteme |
Inhaltsverzeichnis
Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:4756 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |