Medizin in Literatur und Kunst:

Kulturgeschichte der Medizin in Texten, Gemälden und Fotographien. Die Texte und Bilder spiegeln die enge Verbindung von Heilungserfolgen und den religiös-mythischen Rahmenbedingungen ärztlichen Wirkens. Autoren wie Hippokrates, Galen, Pasteur, Röntgen, Freud aber auch Montaigne, Shakespeare und Hei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Carmichael, Ann G. (HerausgeberIn), Ratzan, Richard M. (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Könemann 1994
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Kulturgeschichte der Medizin in Texten, Gemälden und Fotographien. Die Texte und Bilder spiegeln die enge Verbindung von Heilungserfolgen und den religiös-mythischen Rahmenbedingungen ärztlichen Wirkens. Autoren wie Hippokrates, Galen, Pasteur, Röntgen, Freud aber auch Montaigne, Shakespeare und Heine, bezeugen mit Textauszügen das traditionelle, vorwiegend europäische Medizinverständnis. Europäische Forscher und einheimische Autoren beschreiben Krankenpflege und Heilung in nichtchristlichen Kulturen. Ein eigener Abschnitt handelt von literarisch verarbeiteten Patientenerfahrungen berühmter Schriftsteller.
Beschreibung:Aus dem Engl. übers.
Beschreibung:376 S. zahlr. Ill.
ISBN:3895080500

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis