Die Welt der Weltbilder:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck
Resch
1994
|
Schriftenreihe: | Imago mundi
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXXII, 468 S. Ill. |
ISBN: | 3853820581 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010029427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180702 | ||
007 | t | ||
008 | 950130s1994 au a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943220181 |2 DE-101 | |
020 | |a 3853820581 |9 3-85382-058-1 | ||
035 | |a (OCoLC)33964994 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010029427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a CB5 | |
084 | |a CC 1100 |0 (DE-625)17603: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Welt der Weltbilder |c Andreas Resch ... |
264 | 1 | |a Innsbruck |b Resch |c 1994 | |
300 | |a XXXII, 468 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Imago mundi |v 14 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Civilization | |
650 | 0 | 7 | |a Menschenbild |0 (DE-588)4074722-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltbild |0 (DE-588)4065352-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weltbild |0 (DE-588)4065352-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Menschenbild |0 (DE-588)4074722-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Resch, Andreas |d 1934- |e Sonstige |0 (DE-588)121324621 |4 oth | |
830 | 0 | |a Imago mundi |v 14 |w (DE-604)BV000010811 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067193743835136 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.
XIII
AUTOREN
.
XXV
ERWIN
NICKEL
WELTBILD-DENKEN
ZWISCHEN
GEWISSHEIT
UND
ILLUSION
DIE
FRAGE
NACH
DEM
YYGANZEN
"
UND
SEINER
WIRKLICHKEIT
1
I.
EINLEITUNG
.
1
II.
WAS
SIND
UNSERE
WELTBILDER
WERT?
.
3
1.
ERFAHRUNG
VON
WIRKLICHKEIT
.
3
A)
EXISTENZGRUND
.
3
B)
WELTBILDER
.
4
2.
WAS
IST
DAS
GANZE?
.
5
A)
WECHSELSEITIGE
ERKLAERUNGEN
.
5
B)
DER
YYMUENCHHAUSEN-EFFEKT
"
.
8
3.
KOSMOLOGISCHE
KOMPLEMENTARITAET
.
9
A)
WIRKLICHKEIT
ALS
YYAEUSSERUNG
"
.
9
B)
VERNETZUNG
.
A
.
10
C)
KOMPLEMENTARITAET
.
11
III.
DIE
IMMANENTISTISCHE
WELTPERSPEKTIVE
.
13
1.
IMMANENTISMUS,
ODER
DER
VERSUCH,
YYSELBSTTRAGENDE
MODELLE
"
ZU
BAUEN
.
13
A)
IM
BEREICH
DES
MATERIELLEN
.
13
B)
IM
BEREICH
VON
ORGANISMUS
UND
PSYCHE
.
15
C)
EINBAU
PARANORMALER
PHAENOMENE
.
17
2.
GESTALTEN
-
FELDER
-
INFORMATION
.
18
A)
MORPHOGENESE
.
18
B)
INFORMATIONSREALISMUS
.
20
3.
IMMANENTISMUS
AN
DER
AEUSSERSTEN
GRENZE:
DAS
ZAHLHAFTE-IN-ERSCHEINUNG-TRETEN
.
23
IV.
DER
TRANSZENDENZ-DEDUKTIVE
ANSATZ
.
25
1.
HAT
YYDIE
WISSENSCHAFT
"
DAS
WESENTLICHE
ERFASST?
.
25
2.
DER
ENERGIEKOSMOS
ALS
DAS
INSEITIGE
GANZE
.
27
A)
INFORMATIONSWELT
.
27
B)
DAS
EVOLUTIVE
ELEMENT
.
29
C)
DIE
TRANSENERGETISCHE
VERANLASSUNG
.
30
3.
DIE
WELT
ALS
ABBILD,
ODER:
DER
GEIST
ALS
GARANT
DER
TRANSZENDENTEN
REALITAET
.
32
V.
MODELL
UND
WIRKLICHKEIT
.
34
1.
TRANSZENDENTAL?
.
34
2.
KATEGORIEN
VON
WIRKLICHKEIT
.
.'
.
36
VI.
NACHWORT:
VON
DEN
QUELLEN
UNSERER
ERKENNTNIS
.
38
BIBLIOGRAPHIE
.
40
XIV
INHALT
ANDREAS
RESCH
WELT
UND
MENSCHENBILDER
DER
PARANORMOLOGIE
43
I.
MAGIE
.
44
1.
GESCHICHTE
.
45
2.
FORMEN
.
45
3.
HANDLUNGEN
.
46
A)
OBJEKTMAGIE
.
46
B)
BERUEHRUNGSMAGIE
.
47
C)
IMITATIVE
MAGIE
.
47
D)
GNOSIOLOGISCHE
MAGIE
.
48
4.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
48
II.
MANTIK
.
49
1.
BEGRIFF
UND
WELTBILD
.
49
A)
BEGRIFF
.
49
B)
WELTBILD
.
51
2.
FORMEN
.
51
A)
INTUITIVE
MANTIK
.
52
B)
INDUKTIVE
MANTIK
.
52
C)
KUENSTLICHE
MANTIK
.
53
III.
SCHAMANISMUS
.
54
1.
BERUFUNG
.
54
2.
DIE
WELT
DES
SCHAMANEN
.
55
3.
DIE
TAETIGKEIT
DES
SCHAMANEN
.
56
IV.
GNOSIS
.
57
1.
WELT
UND
MENSCHENBILD
.
57
2.
ERLOESUNG
.
59
3.
TRADITIONEN
UND
MERKMALE
.
60
A)
TRADITIONEN
.
60
B)
MERKMALE
.
61
4.
AUSWIRKUNGEN
.
63
V.
ALCHEMIE
.
64
1.
GESCHICHTE
.
64
2.
LEHRE
.
66
3.
SYMBOLE
.
68
4.
ARABISCHE
ALCHEMIE
.
69
5.
ABENDLAENDISCHE
ALCHEMIE
.
70
VI.
ESOTERIK
.
73
1.
GESCHICHTE
.
73
2.
LEHRE
.
74
VH.
SATANISMUS
.
76
1.
GESCHICHTE
.
77
2.
DER
MODERNE
SATANISMUS
.
85
VIII.
SPIRITISMUS
.
87
1.
GESCHICHTE
.
87
2.
DER
GEGENWAERTIGE
SPIRITISMUS
.
92
IX.
NEW
AGE
.
93
1.
WASSERMANNZEITALTER
.
93
2.
LEHRE
.
94
INHALT
XV
X.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
96
BIBLIOGRAPHIE
.
96
WALTER
DROESCHER
WELTBILDER
DER
PHYSIK
99
1.
BEDEUTUNG
DER
PHYSIK
IM
ALLTAG
.
99
2.
DIE
NATURPHILOSOPHIE
DER
ANTIKE
.
99
3.
DAS
NEWTON
'
SEHE
WELTBILD
-
WURZEL
DES
MATERIALISMUS
.
100
4.
DIE
AUFLOESUNG
DES
PRIMITIVEN
MATERIALISMUS
.
102
5.
DAS
NEUE
GESICHT
VON
RAUM
UND
ZEIT
NACH
A.
EINSTEIN
.
104
6.
DAS
BILD
DES
KOSMOS
IM
20.
JAHRHUNDERT
.
105
7.
DIE
QUANTENTHEORIE
-
DAS
ENDE
DES
DETERMINISMUS
.
107
A)
HEISENBERGSCHE
UNSCHAERFERELATION
.
108
B)
DEUTUNGEN
.
109
C)
QUANTENMECHANIK
UND
QUANTENFELDTHEORIE
.
109
8.
DIE
VIER
WECHSELWIRKUNGSKRAEFTE
UND
DEREN
VEREINHEITLICHUNG
.
110
9.
SYMMETRIEN
UND
VEREINHEITLICHUNGEN
DER
WECHSELWIRKUNGEN
.
111
A)
EICHSYMMETRIE
.
111
B)
SUPERSYMMETRIE
.
113
C)
GEOMETRISCHE
VEREINHEITLICHUNG
.
113
10.
ANSAETZE
ZU
EINER
PHYSIK
KOMPLEXER
SYSTEME
.
115
BIBLIOGRAPHIE
.
117
BURKHARD
HEIM
EIN
BILD
VOM
HINTERGRUND
DER
WELT
119
1.
DEFINITIONEN
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
119
2.
EIN
WEG
ZUR
PRUEFUNG
DER
GRUNDTHESEN
.
120
3.
DAS
UEBERGEORDNETE
BETRACHTUNGSNIVEAU
.
122
4.
EIN
BLICK
IN
DEN
HINTERGRUND
DER
WELT
.
125
5.
LEBENDE
ORGANISMEN
.
127
6.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
130
BIBLIOGRAPHIE
.
131
HANS
ZEIER
UND
PETER
BRAUCHLI
ASPEKTE
UND
IMPLIKATIONEN
BIOLOGISCHER
WELT
UND
MENSCHENBILDER
133
1.
ARCHAISCHE
VORSTELLUNGEN
.
133
2.
VITALISMUS
.
135
3.
MECHANISTISCH-REDUKTIONISTISCHES
WELTBILD
.
136
4.
ORGANISMISCH-GANZHEITLICHES
WELTBILD
.
137
A)
PSYCHOLOGIE
.
138
B)
BIOLOGIE
.
138
XVI
INHALT
5.
EVOLUTION
DES
MENSCHLICHEN
WELTBILDORGANS
.
141
A)
REIZFILTERUNG
.
141
B)
ERKENNEN
VON
ZUSAMMENHAENGEN
.
142
6.
ANGEBORENE
DENKGEWOHNHEITEN
.
143
A)
HYPOTHESE
VOM
ANSCHEINEND
WAHREN
.
144
B)
HYPOTHESE
VOM
VER-GLEICHBAREN
.
145
C)
HYPOTHESE
VON
DER
UR-SACHE
.
146
D)
HYPOTHESE
VOM
ZWECKVOLLEN
.
147
7.
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGE
MENSCHLICHER
WERTE
.
148
A)
UEBERLEBEN
.
148
B)
KULTURELLE
EVOLUTION
.
148
C)
ETHISCHES
VERHALTEN
.
149
BIBLIOGRAPHIE
.
150
ALOIS
STACHER
WELTBILD
DER
MEDIZIN
153
I.
EINLEITUNG
.
153
II.
GESCHICHTE
-
BASIS
ZUM
VERSTAENDNIS
.
153
1.
NATURVOELKER
.
154
2.
ALTE
HOCHKULTUREN
.
154
3.
ENTWICKLUNG
DER
YYWESTLICHEN
"
MEDIZIN
.
156
III.
DENKRAHMEN
DER
HEUTIGEN
MEDIZIN
.
162
1.
LOGISCHER
DENKRAHMEN
.
162
2.
POLARER
DENKRAHMEN
.
162
3.
DIALEKTISCHER
DENKRAHMEN
.
163
IV.
GESUNDHEIT
-
KRANKHEIT
.
165
1.
DEFINITION
.
165
2.
GESCHICHTLICHER
WANDEL
.
166
3.
GEGENWAERTIGES
VERSTAENDNIS
.
167
V.
ARZT
-
PATIENT
.
168
1.
ARZT
.
168
2.
PATIENT
.
169
3.
ARZT
-
PATIENT-BEZIEHUNG
.
169
VI.
KONVENTIONELLE
UND
KOMPLEMENTAERE
(ALTERNATIVE)
MEDIZIN
.
170
VII.
MEDIZINISCHE
ETHIK
.
173
1.
THEMATIK
.
173
2.
NORMEN
.
174
3.
ALLTAGSETHIK
.
175
VIII.
ORGANISATIONEN
DES
GESUNDHEITSWESENS
.
175
1.
SOZIALE
NATUR
DER
HEILKUNST
.
176
2.
WELTGESUNDHEITSORGANISATION
(WHO)
.
176
3.
SPITALSSTRUKTUREN
.
177
4.
GESUNDHEITSKOSTEN
.
178
IX.
ZUSAMMENSCHAU
UND
AUSBLICK
.
178
INHALT
XVII
BIBLIOGRAPHIE
.
179
ANDREAS
RESCH
WELTBILDER
DER
PSYCHOLOGIE
181
I.
DER
FUNKTIONALISMUS
.
182
1.
ELEMENTEPSYCHOLOGIE
.
182
2.
BEHAVIORISMUS
.
184
3.
LERNTHEORIE
UND
VERHALTENSFORSCHUNG
.
186
4.
KYBERNETIK
.
187
5.
DIFFERENTIELLE
PSYCHOLOGIE
ODER
PSYCHODIAGNOSTIK
.
188
II.
DIE
GEISTESWISSENSCHAFTLICHE
PSYCHOLOGIE
.
190
1.
GESTALTPSYCHOLOGIE
.
190
2.
DIE
PHAENOMENOLOGISCHE
PSYCHOLOGIE
.
192
3.
DIE
VERSTEHENDE
PSYCHOLOGIE
.
194
III.
TIEFENPSYCHOLOGIE
.
195
1.
PSYCHOANALYSE
.
197
2.
INDIVIDUALPSYCHOLOGIE
.
199
A)
MINDERWERTIGKEITSGEFUEHL
UND
MACHTSTREBEN
.
199
B)
LEBENSSTIL
.
200
3.
ANALYTISCHE
PSYCHOLOGIE
.
200
A)
DAS
BEWUSSTSEIN
.
V
.2O1
B)
DAS
UNBEWUSSTE
.202
C)
INDIVIDUATION
.
:
.203
IV.
GANZHEITSPSYCHOLOGIE
.
204
1.
PHYSIS,
BIOS,
PSYCHE,
PNEUMA
.
206
2.
BEWUSSTSEINSZUSTAENDE
.
206
A)
WACHZUSTAENDE
.
207
B)
ERHOEHTE
ZUSTAENDE
.
207
C)
HYPNISCHE
ZUSTAENDE
.
208
D)
LETHARGISCHE
ZUSTAENDE
.
208
3.
ZUSTANDSDAUER
.
208
V.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
209
BIBLIOGRAPHIE
.
209
ANGELIKA
MALIN
AR
DIE
YYWELTEN
"
,
DAS
OPFER
UND
DIE
ERKENNTNIS
DES
SELBST
IM
VEDA
UND
IN
DEN
U
PANI
SAD
EN
211
1.
VORBEMERKUNG
.
211
2.
KULTURGESCHICHTLICHER
KONTEXT
.
212
A)
DIE
VEDISCHE
LITERATUR
.
213
B)
SRUTI
.
215
3.
GRUNDELEMENTE
DES
VEDISCHEN
OPFERS
(YAJNA)
.
215
A)
GOETTER
.
216
XVIII
INHALT
B)
GEGENGOETTER
.216
4.
DIE
GRUNDSTRUKTUR
EINES
SOMAOPFERS
.
217
A)
DER
OPFERHERR
(YAJAMANA)
.
217
B)
DIE
RITUELLE
WEIHE
(DIKSAE)
.
218
C)
OPFERPRIESTER
UND
OPFERPLATZ
.
220
D)
DAS
OPFERFEUER
(AGNI)
.
221
1)
DAS
GAERHAPATYA-FEUER
.
221
2)
DAS
AEHAVANIYA-FEUER
.
222
3)
DAS
ANVAHARYAPACANA-FEUER
ODER
DAKSINAEGNI
.
222
E)
DIE
SOMAPRESSUNG
.222
F)
SOMARAUSCH
UND
DICHTERISCHE
SCHAU
.223
5.
OPFER
UND
YYSCHULDIGKEIT
"
.
225
6.
DAS
RTA
.
226
7.
DIE
ZUSAMMENFUEGUNG
DER
WELTEN
IM
OPFER
.
228
A)
PURUSA-LIED
.
228
B)
RITUELLE
GEWALT
.
230
8.
YYVERINNERLICHUNG
"
DES
OPFERS
.
231
9.
ZUR
BEDEUTUNG
VON
YYAETMAN
"
IN
DEN
UPANISADEN
.
232
A)
YYAETMAN
"
ALS
REFLEXIVPRONOMEN
.
233
B)
YYAETMAN
"
ALS
YYINNERES
SELBST
"
.
234
C)
UNSTERBLICHKEIT
DES
YYAETMAN
"
.
234
D)
YYAETTNAN
"
ALS
ANFANG
DER
WELT
.
235
E)
YYATMAN
"
UND
YYBRAHMAN
"
.
236
10.
ERKENNTNIS
DES
YYSELBST
"
.
238
11.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
239
BIBLIOGRAPHIE
.
240
ANGELIKA
MALINAR
WELT
ALS
DREIWELT:
GOTT
ALS
KOENIGLICHER
HERRSCHER
UND
YOGIN
IM
HINDUISTISCHEN
DENKEN
243
1.
ZUM
BEGRIFF
YYHINDUISMUS
"
.
243
2.
KULTURGESCHICHTLICHER
KONTEXT
.
245
3.
DER
GOTT
ALS
ASKET
UND
KOENIG
.
245
4.
DIE
KOSMOLOGIE
IM
SAEMKHYA-YOGA
.
247
A)
YYPURUSA
"
UND
YYPRAKRTI
"
.
247
B)
DIE
GUNA
.
249
1)
GUNA-KLASSIFIKATION
.
251
C)
DIE
SELBSTENTFALTUNG
DER
YYPRAKRTI
"
.252
1)
SEELE
.
252
2)
ICH
.
253
3)
FEINSTOFFLICHE
UND
GROBSTOFFLICHE
BEREICHE
.
253
4)
ERLOESUNG
.
255
5.
YYPRAVRTTI
"
UND
YYNIVRTTI
"
.
255
A)
RITUALTRADITION
UND
ERLOESUNGSLEHRE
.
256
INHALT
XIX
6.
DREI-WELT
UND
DHARMA
.
257
A)
DREI-WELT
.
258
B)
DHARMA
.
258
C)
VARNAESRAMADHARMA
.
259
7.
DIE
WELTALTER
.
260
8.
DAS
ERREICHEN
DES
GOTTES
UND
DIE
ERLOESUNG
.
262
A)
YOGA
ALS
AUFSTIEG
ZUM
ANFANG
DER
KOSMOGONIE
.
262
B)
ERLOESUNG
IN
DER
TODESSTUNDE
.
264
9.
TEMPELBAU
.
266
A)
GRUNDRISS
.
267
B)
AUFBAU
.
268
C)
UMWANDLUNG
.
269
10.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
269
BIBLIOGRAPHIE
.
270
SIGLINDE
DIETZ
DAS
WELTBILD
DES
INDISCHEN
BUDDHISMUS
273
1.
QUELLEN
ZUR
BUDDHISTISCHEN
KOSMOLOGIE
.273
2.
DER
AUFBAU
DES
YYEISENRING
"
-UNIVERSUMS
.
275
A)
UNIVERSUM
.276
B)
KONTINENTE
.
277
C)
HOELLEN
.
279
D)
DREIWELT
.
279
3.
DIE
ZYKLISCHE
KOSMOLOGIE:
DER
GEBURTENKREISLAUF
UND
DIE
LEHRE
VON
DER
TATVERGELTUNG
.
280
A)
WIEDERGEBURTEN
.
285
B)
WELTZEITALTER
.
285
C)
ENTWICKLUNG
DER
WELT
.
288
D)
KARMA
.
289
1)
YYALLES
IST
LEIDEN
"
.
290
2)
BEGEHREN
.
290
3)
DAS
NIRVANA
.291
4)
DER
ACHTGLIEDRIGE
PFAD
.
291
5)
DIE
PERSON
.
292
6)
DAS
HOECHSTE
SEIN
.
294
LISTE
VON
TEXTEN,
DIE
KOSMOLOGISCHE
VORSTELLUNGEN
DES
FRUEHEN
BUDDHISMUS
ENTHALTEN
(HINAYAENA)
.
294
BIBLIOGRAPHIE
.
295
ELISABETH
STUDER-WOBMANN
DAS
WELTBILD
DES
DAOISMUS
UND
DIE
CHINESISCHE
MEDIZIN
DER
MENSCH
ZWISCHEN
HIMMEL
UND
ERDE
297
1.
BEGRIFF
.
297
XX
INHALT
2.
GESCHICHTE
.
298
3.
WELTBILD
.
299
4.
WEG
DES
LEBENS
.
300
5.
CHINESISCHE
MEDIZIN
.
302
6.
1
GING
.
306
BIBLIOGRAPHIE
.
306
FERDINAND
DEXINGER
WELT
UND
MENSCHENBILD(ER)
DES
JUDENTUMS
309
1.
EINLEITUNG
.
309
2.
BIBLISCHES
WELT
UND
MENSCHENBILD
.
312
A)
WELTBILD
.
312
B)
MENSCH
.
314
3.
DER
APOKALYPTISCHE
BEITRAG
.
314
A)
DIE
ENGEL
.
315
4.
DER
RABBINISCHE
UMGANG
MIT
DEM
SCHOEPFUNGSWERK
AM
ANFANG
.
320
A)
WELTBILD
.
320
B)
MENSCHENBILD
.
324
5.
DIE
KABBALA
.
329
A)
DER
SEFER
JEZIRA
ALS
VORLAEUFER
.
329
B)
DER
JUEDISCHE
NEUPLATONISMUS
.
332
C)
DIE
EIGENTLICHE
KABBALA
.
332
6.
DER
MITTELALTERLICHE
BEITRAG
DER
PHILOSOPHIE
UND
MYSTIK
.
337
A)
DIS
REZEPTION
DER
ARISTOTELISCHEN
PHILOSOPHIE
.
337
B)
DAS
UNIVERSUM
.
338
7.
DIE
NEUZEITLICHE
RELIGIONSPHILOSOPHISCHE
REFLEXION
.
340
A)
SCHOEPFUNG
.
341
B)
VERNUNFT
.
342
8.
NACHKLANG
DER
RELIGIOESEN
WELTBILDER
DES
JUDENTUMS
.
343
A)
LOSLOESUNG
VON
DER
TRADITION
.
343
B)
MARXISMUS
.
344
9.
SCHLUSS
.
345
BIBLIOGRAPHIE
.
346
EMERICH
CORETH
DAS
WELT
UND
MENSCHENBILD
DER
PHILOSOPHIE
IM
GRIECHISCHEN
UND
IM
CHRISTLICHEN
DENKEN
349
I.
WELT
UND
MENSCH
.
349
1.
WELT
UND
MENSCHENBILD
.
349
2.
WELT
.
350
II.
IM
GRIECHISCHEN
DENKEN
.
351
1.
INKULTURATION
.
351
2.
URGRUND
.
352
INHALT
XXI
3.
NOTWENDIGKEIT
.352
4.
SCHICKSAL
.
353
5.
DAS
ALLGEMEINE
.
355
III.
IM
CHRISTLICHEN
GLAUBEN
.
355
1.
DER
FREIE
SCHOEPFERGOTT
.
356
2.
DER
MENSCH
.
356
3.
DAS
BOESE
.
357
4.
CHRISTUS
.
358
5.
AUFERSTEHUNG
.359
IV.
ZUM
CHRISTLICHEN
MENSCHENBILD
.
360
1.
DAS
CHRISTLICHE
MENSCHENBILD
.
360
2.
DAS
LEIB-SEELE-PROBLEM
.
360
3.
DER
PERSONBEGRIFF
.
361
4.
DIE
SOZIALE
DIMENSION
.
362
5.
SCHLUSSBEMERKUNG
.363
BIBLIOGRAPHIE
.
364
JOHANN
CHRISTOPH
BUERGEL
'
WELTBILDER
IM
VORMODERNEN
ISLAM
365
1.
DAS
WELTBILD
DES
KORAN
UND
DER
FROMMEN
TRADITION
(HADITH)
.365
A)
KOSMOS
.
366
B)
MAGIE
.
366
C)
MYTHOLOGIE
.
367
D)
THEOLOGIE
.369
2.
DAS
WISSENSCHAFTLICHE
WELTBILD
.370
A)
DER
PTOLEMAEISCHE
KOSMOS
.
370
B)
DER
AUFSTIEG
DER
SEELE
.
372
C)
MIKROKOSMOS
UND
MAKROKOSMOS
.
374
D)
OKKULTE
WISSENSCHAFTEN
.377
3.
MYSTIK
.
380
A)
LIEBE
.
380
B)
SCHOENHEIT
.
380
C)
SCHICKSAL
.
381
D)
DER
VOLLKOMMENE
MENSCH
.
381
4.
SCHLUSSBEMERKUNG
.382
BIBLIOGRAPHIE
.
383
ANTON
SCHMIDT
DIE
KATHEDRALE
VON
CHARTRES
DAS
IN
STEIN
GEHAUENE
WELTBILD
DES
MITTELALTERS
385
1.
EINLEITUNG
.
385
2.
CHARTRES
ALS
WALLFAHRTSORT
UND
AUSBILDUNGSSTAETTE
.
386
3.
BAUGESCHICHTE
DER
KATHEDRALE
.
387
XXII
INHALT
4.
DIE
WESTFASSADE
.
387
A)
DAS
PORTAL
DER
GEBURT
.
387
1)
DIE
SIEBEN
FREIEN
KUENSTE
.
387
2)
DIE
ZAHLENMYSTIK
.
391
B)
DAS
HIMMELFAHRTSPORTAL
.392
C)
DAS
MITTELPORTAL
.393
5.
DAS
SYMBOL
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
MENSCHEN
DES
MITTELALTERS
.
395
6.
DAS
NORDPORTAL
.
396
A)
DAS
PORTAL
DER
SCHOEPFUNG
.
396
B)
DAS
HIOB
ODER
SALOMONPORTAL
.
397
C)
DAS
PORTAL
DER
JUNGFRAU
MARIA
.
398
D)
DEUTUNG
DES
NORDPORTALS
.
400
7.
DAS
SUEDPORTAL:
DIE
AUSSENDUNG
DER
JUENGER
.
400
A)
DAS
JUENGSTE
GERICHT
.
400
B)
DAS
MAERTYRER
UND
DAS
BEKENNERPORTAL
.
403
8.
DIE
FENSTER
.
405
A)
GOTT
IST
LICHT
.
405
B)
DIE
FIBONACCI-REIHE,
DER
GOLDENE
SCHNITT
UND
DAS
PENTAGRAMM
.
406
C)
DIE
ROSENFENSTER
.
407
1)
DIE
YYROSE
DE
FRANCE
"
(NORDROSE)
.
408
2)
DIE
VERHERRLICHUNG
DES
AUFERSTANDENEN
(SUEDROSE)
.
410
9.
EIN
GANG
DURCH
DIE
KATHEDRALE
.413
BIBLIOGRAPHIE
.
422
'
EMERICH
CORETH
DAS
WELT
UND
MENSCHENBILD
DER
PHILOSOPHIE
IM
DENKEN
DER
NEUZEIT
UND
GEGENWART
423
I.
VOM
MITTELALTER
ZUR
NEUZEIT
.
423
1.
NOMINALISMUS
.
424
2.
HUMANISMUS
.
424
3.
REFORMATION
.
425
4.
NATURWISSENSCHAFT
.
425
II.
DAS
WELT
UND
MENSCHENBILD
DER
NEUZEIT
.
426
1.
OBJEKT
UND
SUBJEKT
.
426
A)
YYRES
COGITANS
"
UND
YYRES
EXTENSA
"
.
427
B)
DAS
MESSBARE
.
428
C)
DER
MENSCH
ALS
DING
.
429
D)
SCHWUND
DES
OBJEKTS
.
430
2.
DER
MENSCH
ALS
SUBJEKT
.
430
A)
LIBERALISMUS
.
430
B)
SUBJEKTIVITAET
.
431
C)
YYHOMO
HOMINI
DEUS
"
.432
3.
DIE
EXISTENZ
ODER
DAS
NICHTS
.
432
A)
EXISTENZ
.
433
INHALT
XXIII
B)
NICHTS
.
433
III.
ZUM
MENSCHENBILD
DER
GEGENWART
.
434
1.
PHAENOMENOLOGIE
.
434
A)
SONDERSTELLUNG
DES
MENSCHEN
.
435
B)
GESCHICHTLICHKEIT
.
435
C)
SPRACHE
.
435
D)
FREIHEIT
.
436
2.
BEDROHUNGEN
.
436
A)
TOTALITAERE
STAATSWESEN
.
437
B)
NIHILISMUS
.437
C)
TECHNIK
.
437
D)
MACHBARKEIT
.
438
E)
WANDEL
DER
GESINNUNG
.
438
LITERATUR
.
439
EUGEN
BISER
GIBT
ES
EIN
CHRISTLICHES
BILD
VON
WELT
UND
MENSCH?
441
1.
ZUR
AKTUALITAET
DER
FRAGE
.441
A)
KRITIK
DER
BILDER
.
442
B)
ENTZAUBERUNG
.
443
C)
MYTHEN
.
443
D)
FEINDBILDER
.
444
E)
SINNSUCHE
.
445
2.
DIE
MIKROKOSMOLOGIE
.
445
A)
VERGAENGLICHKEIT
.
446
B)
WELTLOSIGKEIT
.
447
3.
DIE
GOTTEBENBILDLICHKEIT
.
448
A)
DER
GESCHAFFENE
MENSCH
.
448
B)
DER
NEUE
MENSCH
.
449
4.
DIE
GESCHICHTSPERSPEKTIVE
.
449
A)
WEISHEIT
.
450
B)
INNOVATION
.
450
5.
SEI
DEIN
EIGEN!
.
451
A)
ABFALL
VON
SICH
SELBST
.
452
B)
GOTTESKINDSCHAFT
.452
C)
SELBSTANEIGNUNG
.
454
6.
DIE
BILDLOSE
SCHAU
.
454
LITERATUR
.
456
NAMENREGISTER
.
459
SACHREGISTER
.
466 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121324621 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010029427 |
callnumber-first | C - Historical Sciences |
callnumber-label | CB5 |
callnumber-raw | CB5 |
callnumber-search | CB5 |
callnumber-sort | CB 15 |
callnumber-subject | CB - History of Civilization |
classification_rvk | CC 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)33964994 (DE-599)BVBBV010029427 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010029427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180702</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950130s1994 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943220181</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3853820581</subfield><subfield code="9">3-85382-058-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33964994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010029427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CB5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)17603:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Welt der Weltbilder</subfield><subfield code="c">Andreas Resch ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck</subfield><subfield code="b">Resch</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 468 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imago mundi</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civilization</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074722-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065352-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065352-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074722-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Resch, Andreas</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121324621</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Imago mundi</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010811</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV010029427 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:30:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3853820581 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006650822 |
oclc_num | 33964994 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
physical | XXXII, 468 S. Ill. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Resch |
record_format | marc |
series | Imago mundi |
series2 | Imago mundi |
spelling | Die Welt der Weltbilder Andreas Resch ... Innsbruck Resch 1994 XXXII, 468 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Imago mundi 14 Literaturangaben Civilization Menschenbild (DE-588)4074722-0 gnd rswk-swf Weltbild (DE-588)4065352-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Weltbild (DE-588)4065352-3 s DE-604 Menschenbild (DE-588)4074722-0 s Resch, Andreas 1934- Sonstige (DE-588)121324621 oth Imago mundi 14 (DE-604)BV000010811 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Welt der Weltbilder Imago mundi Civilization Menschenbild (DE-588)4074722-0 gnd Weltbild (DE-588)4065352-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074722-0 (DE-588)4065352-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Welt der Weltbilder |
title_auth | Die Welt der Weltbilder |
title_exact_search | Die Welt der Weltbilder |
title_full | Die Welt der Weltbilder Andreas Resch ... |
title_fullStr | Die Welt der Weltbilder Andreas Resch ... |
title_full_unstemmed | Die Welt der Weltbilder Andreas Resch ... |
title_short | Die Welt der Weltbilder |
title_sort | die welt der weltbilder |
topic | Civilization Menschenbild (DE-588)4074722-0 gnd Weltbild (DE-588)4065352-3 gnd |
topic_facet | Civilization Menschenbild Weltbild Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006650822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010811 |
work_keys_str_mv | AT reschandreas dieweltderweltbilder |