Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb: theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 285 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3781507882 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009978965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951116 | ||
007 | t | ||
008 | 950102s1995 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943058104 |2 DE-101 | |
020 | |a 3781507882 |9 3-7815-0788-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75535393 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009978965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DL 7000 |0 (DE-625)19694:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 7465 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a UMW 021f |2 stub | ||
084 | |a EDU 350f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb |b theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven |c hrsg. von Franz-Josef Kaiser ... |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 1995 | |
300 | |a 285 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kaufmännische Berufsschule |0 (DE-588)4114163-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1993 |z Paderborn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kaufmännische Berufsschule |0 (DE-588)4114163-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kaiser, Franz-Josef |d 1935- |e Sonstige |0 (DE-588)121533301 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613618&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613618 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124352854097920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
0 Vorwort 5
1 Manfred Siggemeier
Zur Problemlage der Umweltbildung an kaufmännischen
berufsbildenden Schulen 13
1.1 Thesen zur Umweltbildung an kaufmännischen Schulen 14
1.2 Der Modellversuch Umweltschutz an kaufmännischen
berufsbildenden Schulen 17
1.3 Literatur 21
2 Franz Josef Kaiser / Volker Brettschneider
Theoretische Grundannahmen wirtschaftsberuflicher Umweltbildung
im Rahmen des Modellversuchs LUKAS 23
2.1 Vorbemerkung: Ausgangsbasis und Zielsetzung des
Modellversuchs 23
2.2 Wirtschaftsberufliche Umweltbildung als Bildungsprozeß 25
2.3 Grundlagen eines handlungsorientieiten Didaktikkonzepts 28
2.4 Das Verhältnis von Ökonomie und Ökologie 32
2.5 Werteerziehung als anthropozentrische Verantwortungsethik 47
2.6 Zur Diskrepanz zwischen Umweltbewußtsein und
Umweltverhalten 52
2.7 Schulische Rahmenbedingungen und umweltbewußtes
Handeln 57
2.8 Systemanalyse als Erkenntnismethode zur Bewältigung der
Komplexität von Umweltproblemen 59
2.9 Fazit 65
2.10 Literatur 67
3 Gerd Jan Krol
Das Verhältnis von Ökologie und Ökonomie in der Umweltbildung 73
3.1 Umweltprobleme aus ökonomischer Sicht 73
3.2 Kritik des vorherrschenden ökopädagogischen Ansatzes 75
3.3 Der sozialökonomische Erklärungsansatz 78
3.4 Zur Relvanz des Wettbewerbsparadigmas für die
Umwelterziehung 83
4.5 Literatur 88
7
4 Peter F. E. Sloane
Ökologie in ökonomischen Feldern Der Umweltschutz im Betriebs¬
alltag zwischen ökologischer Sehnsucht und ökonomischem Denken 89
4.1 Ausgangspunkte 90
4.2 Zur Integration von Ökonomie und Ökologie 92
4.2.1 Von der »Oeconomie der Natur« zur »ökologischen
Wirtschaft«? 93
4.2.2 Ökologische versus ökonomische Rationalität? 95
4.2.3 Neues Denken in betriebswirtschaftlichen Konzepten? 99
4.2.4 Die Ökonomie im »ökologischen System« 105
4.3 Praktische Erfahrungen im Modellversuch mit dem Gegensatz
von ökologischem Anspruch und ökonomischem Sachverstand 109
4.3.1 Umweltschutz als privates Anliegen von
Betriebsleitern 109
4.3.2 Das Dilemma von Privatheit und Beruflichkeit in der
Lebenswelt umweltinteressierter Betriebsleiter 110
4.4 Konsequenzen 114
4.4.1 Wege in der Betroffenheit 114
4.4.2 ökologische Ansätze in der Ökonomie: vom
zweckrationalen Denken zum systemischen Denken 116
4.4.3 ökologische Ethik: soziale und ökologische
Verantwortung 118
4.4.4 Normative Wissenschaftsauffassung: Wissenschaft
zwischen Teilnahme an und Distanz von der
ökologisch ökonomischen Welt 120
4.5 Literatur 123
5 Günter Hartmann
Grundlagen beruflicher Umweltbildung am Beispiel des
Modellversuchs Umweltbildung im Einzelhandel 127
5.1 Umweltlernen in der beruflichen Bildung oder Berufliche
Umweltbildung 127
5.2 Der vermeintliche Widerspruch zwischen Ökonomie und
Ökologie 128
5.3 Kaufmann/Kaufrrau im Einzelhandel und Umweltfachkraft
oder Kaufrnann/Kauffrau im Einzelhandel mit
Umweltkompetenz 132
8
5.4. Berufliche Umweltbildung als umfassende
Qualifizierungsstrategie 135
5.5 Anmerkungen 139
5.6 Literatur 140
6 Günter Pätzold / Gerhard Drees
Grundlagen des Modellversuchs: Entwicklung und Erprobung
ganzheitlicher Lernansätze in der Umweltbildung in Kooperation
zwischen Berufsschule und Betrieb (BUBILE) 141
6.1 Zur Struktur und den Aufgaben des Modellversuchs BUBILE
und seiner wissenschaftlichen Begleitung 141
6.2 Lernortkooperation und Umweltkompetenz
Hermeneutische Analyse im Rahmen der wissenschaftlichen
Begleitung 145
6.2.1 Lemortkooperation 146
6.2.2 Umweltkompetenz 150
6.2.3 Konsequenzen für die Definition des Lernziels
Umweltkompetenz im Rahmen des Modellversuchs 160
6.3 Schlußfolgerungen für das berufliche Lehren und Lernen 163
6.4 Literatur 165
7 Thomas Bartels / Peter Weinbrenner
Grundlagen des Modellversuchs SoTech (Bielefelder Teilprojekt)
Konzeptionelle Überlegungen zur Evaluation einer verständigungs
orientierten Kommunikation über umweit und sozialverträgliche
Gestaltung von Arbeit und Technik 167
7.0 Einleitung 167
7.1 Allgemeine Projektbeschreibung 167
7.2 Projektziele 170
7.3 Hypothesen 171
7.4 Theoretischer Ansatz 173
7.5 Methodische Innovation: Zukunftswerkstatt und
Szenariomethode 176
7.6 Inhalte der Curriculumbausteine 183
7.7 Evaluationsansatz 190
9
7.8 Probleme und Perspektiven bei der Anwendung und
Entwicklung der Kategorien 196
7.9 Literatur 202
8 Wilfried Buddensiek
Der ökologische Umbau von Schule ein notwendiger,
selbstreflexiver Prozeß 203
8.1 Entstehungszusammenhang des Themas und Thesen zum
ökologischen Umbau von Schule 203
8.2 Das Konzept einer selbstreflexiven Schule 205
8.3 Inwieweit ist die Schule veränderbar? 210
8.4 Was ist eine ökologische Schule? 212
8.5 Schlüsselfragen im Rahmen des ökologischen Umbaus von
Schule und Gesellschaft 214
8.6 Literatur 219
9 Heiner Flottmann
Überlegungen und Vorschläge zur Verwirklichung einer
Schulphilosophie unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte 221
9.1 Schulleben und Schulphilosophie Begriffliche Erläuterungen 222
9.2 Theoretische Ansätze zur Entwicklung einer Schulphilosophie 225
9.3 Entwicklung einer Schulphilosophie im Rahmen einer
Corporate Identity Konzeption 227
9.4 Die Einbeziehung ökologischer Gesichtspunkte 232
9.5 Mögliche Wege zu einer Schulphilosophie 232
9.5.1 Schulinterne Lehrerfortbildung Eine mögliche
Initialzündung für eine Schulphilosophie 234
9.5.2 Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler 241
9.6 Schlußgedanken 244
9.7 Literaturverzeichnis 246
10
10 Lothar Schneider / Heiko Thomas
Zur Ethik des Umwelthandelns in Privatwelt und Erwerbswelt am
Beispiel von Umwelteinstellungen und Umweltverhalten von
Verantwortlichen in Betrieben und privaten Haushalten 247
10.1 Problemstellung 247
10.2 Forschungsansatz zur Erklärung und Verringerung der
Diskrepanz zwischen Umweltbewußtsein und verhalten 248
10.2.1 Ziele und zentrale Forschungshypothesen 249
10.2.2 Methoden 250
10.2.3 Forschungsablauf 253
10.3 Forschungsergebnisse 255
10.3.1 Ergebnisse aus den Betrieben 255
10.3.2 Ergebnisse aus den privaten Haushalten 259
10.4 Folgerungen 264
10.5 Literatur 268
11 Konrad Kutt
Eine Strategie zur Ãœbertragung von Modellversuchsergebnissen
dargestellt am Beispiel Umweltschutz in der beruflichen Bildung 269
11.1 Zum bildungspolitischen und theoretischen Hintergrund 269
11.2 Ãœbertragungskonzeption im Rahmen eines Modellversuchs
zum Umweltschutz in der beruflichen Bildung 271
11.3 Organisatorische Rahmenbedingungen für die Durchfuhrung
der Multiplikatorenseminare 272
11.4 Konzeptionelle Anlage der Multiplikatorenseminare 272
11.5 Zwischenfazit 275
11.6 Hilfen bei der Umsetzung vor Ort 275
11.7 Weiteres Zwischenfazit 276
11.8 Workshops und Infobörse 277
11.9 Weiteres Zwischenfazit 277
11.10 Ausblick: Konsequenzen für Fachtagungen und Kongresse 278
11.11 Schlußbemerkung 279
11.12 Anlagen 280
11.13 Literatur 283
12 Autorenverzeichnis 284
11
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121533301 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009978965 |
classification_rvk | DL 7000 |
classification_tum | UMW 021f EDU 350f |
ctrlnum | (OCoLC)75535393 (DE-599)BVBBV009978965 |
discipline | Pädagogik Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02064nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009978965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950102s1995 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943058104</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781507882</subfield><subfield code="9">3-7815-0788-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75535393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009978965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19694:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7465</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 021f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 350f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb</subfield><subfield code="b">theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven</subfield><subfield code="c">hrsg. von Franz-Josef Kaiser ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114163-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1993</subfield><subfield code="z">Paderborn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114163-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Franz-Josef</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121533301</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613618&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613618</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 Paderborn gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1993 Paderborn |
id | DE-604.BV009978965 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:44:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3781507882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613618 |
oclc_num | 75535393 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-20 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-20 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | 285 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven hrsg. von Franz-Josef Kaiser ... Bad Heilbrunn Klinkhardt 1995 285 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kaufmännische Berufsschule (DE-588)4114163-5 gnd rswk-swf Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 Paderborn gnd-content Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s DE-604 Kaufmännische Berufsschule (DE-588)4114163-5 s Projekt (DE-588)4115645-6 s Kaiser, Franz-Josef 1935- Sonstige (DE-588)121533301 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613618&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven Kaufmännische Berufsschule (DE-588)4114163-5 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114163-5 (DE-588)4061627-7 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4115645-6 (DE-588)1071861417 |
title | Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven |
title_auth | Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven |
title_exact_search | Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven |
title_full | Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven hrsg. von Franz-Josef Kaiser ... |
title_fullStr | Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven hrsg. von Franz-Josef Kaiser ... |
title_full_unstemmed | Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven hrsg. von Franz-Josef Kaiser ... |
title_short | Grundlagen der beruflichen Umweltbildung in Schule und Betrieb |
title_sort | grundlagen der beruflichen umweltbildung in schule und betrieb theoretische grundannahmen probleme und perspektiven |
title_sub | theoretische Grundannahmen, Probleme und Perspektiven |
topic | Kaufmännische Berufsschule (DE-588)4114163-5 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Kaufmännische Berufsschule Umwelterziehung Berufsbildung Projekt Konferenzschrift 1993 Paderborn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613618&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kaiserfranzjosef grundlagenderberuflichenumweltbildunginschuleundbetriebtheoretischegrundannahmenproblemeundperspektiven |