Investition und Finanzierung: [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
1995
|
Ausgabe: | 8., aktualisierte und wesentlich erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 523 - 535 |
Beschreibung: | 542 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3851224728 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009978865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951009 | ||
007 | t | ||
008 | 950102s1995 au d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943156483 |2 DE-101 | |
020 | |a 3851224728 |9 3-85122-472-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75547568 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009978865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 700 |0 (DE-625)141926: |2 rvk | ||
084 | |a QP 720 |0 (DE-625)141929: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seicht, Gerhard |d 1939-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)121737470 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investition und Finanzierung |b [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] |c Gerhard Seicht |
250 | |a 8., aktualisierte und wesentlich erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 1995 | |
300 | |a 542 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 523 - 535 | ||
650 | 0 | 7 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613538 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124352716734464 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Erstes Kapitel: Investitionstheoretisch verfahrensmäßiger Teil 15
I. Wesen und Zweck der Investitionsrechnung 15
II. Planung (Investitionsplanung) 20
III. Anlagenwirtschaftliche Grundbegriffe und Sachverhalte 29
A. Anlagen und Anlagenwirtschaft 29
B. Kapazität, Leistungsbereitschaft, Beschäftigung 30
C. Anlagenarten 32
D. Anlageneigenschaften 34
E. Anlagen Zeitgerüst 35
F. Anlagenbeschaffungsformen 38
1. Kauf 38
2. Eigeufertigung 39
3. Leasing 40
G. Instandhaltung und Verbesserung von Anlagen 41
H. Ausscheiden von Anlagen 57
I. Anlagen Controlling 59
IV. Verfügbare Invcstitionsrechnungsvcrfahrcn 64
A. Synthetische Verfahren (Simultanmodclle) 64
B. Analytische Verfahren 66
1. Grundsätzliches 66
2. Statische Verfahren 68
a) Die Kostenvergleichsrechnung 68
b) Die Gcwiiinvergleichsrechnung 70
c) Die Rentabilitätsrechnung 71
d) Die Amortisationsrechnung 74
3. Dynamische Investitionsrechnungsverfahren 78
a) Grundsätzliches 78
b) Die Kapitalwertmcthodc 81
c) Die Interner Zinssatz Methode 84
d) Die Annuilätenmelhodc 97
c) Die Prämissen und Implikationen der dynami¬
schen Investitionsrechnungsverfahren 104
f) Die modifizierte Interner Zinssatz Methode 113
g) Die dynamische Amortisationsrechnung 124
V. Spezielle Probleme 135
A. Die Berechnung der optimalen Nutzungsdauer und des
optimalen Ersatzzeitpunktes 135
1. Die Berechnung der optimalen Nutzungsdauer 135
2. Die Berechnung des optimalen Ersatzzeitpunktes.... 142
B. Die Berücksichtigung von Änderungen des Geldwertes
und der Preise 145
C. Die Berücksichtigung der Erfolgsbesteuerung 148
D. Die Ermittlung des richtigen Kalkulationszinssatzes 157
E. Finanzierung und optimale Kapitalstruktur 170
1. Finanzierungsarten 170
2. Finanzierungsregeln 172
3. Finanzierungsrisiken und Besicherungen 173
4. Finanzierungskennzahlen 180
5. „Zahlungsunfähigkeit und „Überschuldung 190
a) Einleitende Überlegungen 190
b) Der Tatbestand „Zahlungsunfähigkeit 195
c) Der Tatbestand „Überschuldung 199
d) Zusammenfassung und ergänzende Hinweise 209
6. Erläuterungspflicht gem. § 225 Abs. 1 HGB
(Überschuldung) und Insolvenzprophylaxe 211
7. Der neue Privatkonkurs 215
8. Finanzinnovationen 218
9. Investitionsförderung in Österreich 223
F. Leasing Finanzierung 246
1. Allgemeine Hinweise 246
2. Die steuerliche Zurechnung des Leasing Gutes 250
a) Das Problem 250
b) Zurechnungskriterien 253
c) Die Zurechnungsfolgen 255
3. Die Verbuchung von Leasinggeschäften 258
4. Rentabilitätsberechnungen und Vorteilsvergleiche.... 266
G. Factoring Finanzierung 275
1. Allgemeine Hinweise 275
2. Vorteile und Nachteile des Factorings 277
3. Auszüge und Listen (Belege) 278
4. Konten und Verbuchung 279
H. Die Berücksichtigung von Ungewißheit und Risiko 284
I. Cash flow und Cash flow Prognosen 299
Zweites Kapitel: Sonderformen von Investitionskalkülen 309
I. Das MAPI Verfahren 309
II. Kosten Nutzen Analyse 322
III. Unternehmungsbewertung 326
IV. Standortkalküle 334
V. Stillegungsentscheidungen 343
VI. Berechnung eines Betriebsunterbrechungsschadens 351
Drittes Kapitel: Verschiedene Investitionsrechnungsmodelle
(Beispiele) 360
Modell I: Demonstration der Abhängigkeit der Höhe der inter¬
nen Verzinsung von der zeitlichen Verteilung der Rückflüsse
(bei gleicher Periodenanzahl und gleicher Rückflußsumme)... 360
Modell II: Vergleich der statischen mit der dynamischen Ver¬
zinsung an Hand von vier Varianten konstanter Perioden¬
rückflüsse 361
Modell III: Vergleichende Untersuchung der Rentabilität von
alter und neuer Anlage (Ersatz , Erweiterungsinvestition)... 362
1. Die absolute Rentabilität der alten Anlage 362
2. Die absolute Rentabilität der neuen Anlage 362
3. Die relative Rentabilität der neuen Anlage bei sofortiger
Stillegung der alten Anlage 363
4. Die absolute Rentabilität der neuen Anlage, wenn die
alte Anlage noch drei Jahre parallel betrieben und voll
beschäftigt wird 364
5. Die „gemeinsame Rentabilität der alten und der neuen
Anlage bei paralleler Nutzung der alten und der neuen
Anlage in den ersten drei Jahren 365
6. Die „gemeinsame Rentabilität der alten und der neuen
Anlage bei paralleler Nutzung der alten und der neuen
Anlage im ersten Jahr 365
7. Die „gemeinsame Rentabilität der alten und der neuen
Anlage, wenn die alte Anlage nur noch ein Jahr —
ohne Parallcllauf der neuen — genutzt wird und die
Anschaffung der neuen Anlage erst nach diesem einen
Jahr erfolgt 366
8. Die Gevvinnannuitäten der alten und der neuen Anlage
bei p= 10% 367
Modell IV: Darstellung des Zusammenhanges zwischen opti¬
maler Nutzungsdauer und optimalem Ersalzzcitpunkt nach
der Methode des internen Zinssatzes 368
1. Die Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer einer
neuen Anlage 368
2. Die Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer einer al¬
ten Anlage 370
3. Die Bestimmung des optimalen Ersatzzeitpunktes (opti¬
male Restnutzungsdauer) der alten Anlage und der opti¬
malen Nutzungsdauer der neuen Anlage 370
Modell V: Untersuchung der Auswirkungen von Preisänderun¬
gen und Geldwertänderungen auf die errechnete und auf die
effektive dynamische Rentabilität eines Investitionsobjektes .. 376
1. Die relativen Preissteigerungen auf der Einzahlungsseite
entsprechen den relativen Preissteigerungen auf der
Auszahlungsseite und die Preisänderungen entsprechen
dem allgemeinen Kaufkraftschwund 376
2. Die relativen Preissteigerungen verlaufen bei den Ein¬
zahlungen und Auszahlungen unterschiedlich 376
3. Vergleich der Auswirkungen unterschiedlicher Preisstei¬
gerungsraten bei gleichbleibend angenommener allge¬
meiner Geldentwertungsrate 377
4. Die nominellen Überschüsse eines Investitionsobjektes
steigen jährlich um einen konstanten Prozentsatz, wäh¬
rend die allgemeine Geldentwertungsrate schwankt 378
Modell VI: Untersuchung des Einflusses einer teilweisen
Fremdfinanzierung auf die Rentabilität einer Investition 380
Modell VII: Vergleichende Gegenüberstellung von MAPI
Dringlichkcitskennzahl, interner Verzinsung und Gewinnan
nuitäl 382
Modell VIII: Demonstration wechselnder Vorteilhaftigkeit bei
Anwendung verschiedener Varianten der dynamischen In
vestitionsrechnungsmethode 384
Modell IX: Interner Zinssatz Methode und Kapital wertmetho
de, Endwerlmaximierung und Barwertmaximierung 385
Modell X: Demonstration des Einflusses der Höhe des Kalku
lationszinssatzcs auf die optimale Nutzungsdauer eines In¬
vestitionsobjektes mit Einzahlungsüberschüssen 390
Modell XI: Demonstration des Einflusses der Höhe des Kalku¬
lationszinssatzes auf die optimale Nutzungsdauer eines In¬
vestitionsobjektes mit Auszahlungsüberschüssen 394
Modell XII: Demonstration der Abhängigkeit der relativen
Vorteilhaftigkeit eines Investilionsobjektes von seiner Ka¬
pitalintensität und vom Zinssatz 397
Modell XIII: Demonstration des Einflusses der Erfolgstcuern
auf die optimale Alternativenwahl (Rangordnung von Inve¬
stitionsobjekten) 398
Modell XIV: Demonstration der Wichtigkeit, die Erfolgsteuer¬
zahlungen in die Invcstitionskalküle cinzubeziehen 401
Modell XV: Demonstration der Abhängigkeit der optimalen
Nutzungsdauer eines Investitionsobjektes vom Ausmaß
der vorzeitigen steuerlichen Abschreibung 403
Modell XVI: Berechnung der optimalen Bauphasenfolge 407
Modell XVII: Übungsbeispiel (Kapitalwert, interner Zinssatz,
Gewinnannuität, dynamische Amortisationszeit, Dynami¬
sche Einheitskosten, Preissteigerungen, Inflation) 411
Modell XVIII: Berechnung der optimalen Nutzungsdauer bei
schwankenden Jahresleistungen 419
Modell XIX: Berechnung der Kapitalkostenannuilät einer aus
Teilen bestehenden Gesamianlage (Aggregat) 422
Viertes Kapitel:
Organisation und Ablauf des Investitionsplanungsprozesses 427
I. Einleitung 427
II. Die Anlegungsphase 432
III. Die Vorauswahl 434
IV. Die Analysenphase 435
V. Die Durchführung von Kalkülen 437
VI. Die Investitionsentschcidung (Inveslitionsprogrammpla
nung) 439
VII. Die Realisierung der beschlossenen Investitionsobjekte 441
VIII. Die Investitionsnachrechnung (Investitionskontrolle) 442
Fünftes Kapitel: Investitionsrcchnungsformularc 445
I. Erläuterungen 445
II. Formblätter 450
Formular 1: Investitionsantrag 450
Formular 2: Ergebnisblall zu Invcstitionsanlrag 451
Formular 3: Berechnung des nominellen Kapitalcinsat/.es für
neues Verfahren 452
Formular 4: Berechnung des nominellen Kapitaleinsat/cs für in
Verwendung slchcndcs Verfahren 453
Formular 5: Berechnung des Kapitalcinsat/es für den laufenden
Ersat/investitionsbedarf des Investitionsobjektes 454
Formular 6: Variable Kosten des untersuchten Verfahrens 455
Formular 7: Fixe Bcrcilschaftskostcn des untersuchten .„
Verfahrens Formular 8: Negative mittelbare Auswirkungen des
untersuchten Verfahrens 457
Formular 9: Positive mittelbare Auswirkungen des untersuchten
Verfahrens 458
Formular 10: Mittelbare Gewinnänderungen durch untersuchtes
Verfahren 459
Formular 11: Fiktive Ein und Auszahlungen durch Kapitalbin¬
dung bzw. Kapitalfreisetzung im Umlaufvermögen... 460
Formular 12: Programmplanung für untersuchtes Verfahren 461
Formular 13: Programmplanung für untersuchtes Verfahren 462
Formular 14: Programmplanung für untersuchtes Verfahren 463
Formular 15: Ermittlung der Bruttogewinne 464
Formular 16: Zusammenstellung der Primärdaten zu einem
unversteuerten Einnahnien Ausgaben Strom 465
Formular 17: Berechnung der Erfolgssteuerbelastung und des
versteuerten Erfolges 466
Formular 18: Zusammenstellung der Primärdaten zu einem
versteuerten Einnahmen Ausgaben Strom 468
Formular 19: Berechnung des geldwertgleichen Kapitaleinsatzes.... 469
Formular 20: Berechnung des geldwertglcichen Einnahmen
Ausgabenstromes 470
Formular 21: Auswertungsblatt 471
Anhang 473
I. Zinseszinstabellen 473
A. Tabelle der Aufzinsungsfaktoren (dekursiv) D{ 473
B. Tabelle der Abzinsungsfaktoren (dekursiv) DjJ.^ 475
C. Tabelle der Rentenendwertfaktorcn D 1^ 477
D Tabelle der Rentenbarwertfaktoren (dekursiv) Djv 479
(n)P
E Tabelle der Annuitätsfaktoren (dekursiv) Dv 481
(n)p
II. Herleitung der Rentenendwertfakloren (D™), der Renten¬
barwertfaktoren (Dj^) und der Annuitätsfaktoren (D^)p) 483
A. Rentenendwertfaktoren (D^) 483
B Rentenbarwertfaktoren (DIV ) 484
(n)p
C. Annuitätsfaktoren (D^) 486
D. Tilgungsfaktoren 487
Literaturhinweise 523
I. Bücher 523
II. Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken 529
Stichwortverzeichnis 537
|
any_adam_object | 1 |
author | Seicht, Gerhard 1939-2013 |
author_GND | (DE-588)121737470 |
author_facet | Seicht, Gerhard 1939-2013 |
author_role | aut |
author_sort | Seicht, Gerhard 1939-2013 |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009978865 |
classification_rvk | QP 700 QP 720 |
ctrlnum | (OCoLC)75547568 (DE-599)BVBBV009978865 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8., aktualisierte und wesentlich erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01476nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009978865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950102s1995 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943156483</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851224728</subfield><subfield code="9">3-85122-472-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75547568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009978865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)141929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seicht, Gerhard</subfield><subfield code="d">1939-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121737470</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investition und Finanzierung</subfield><subfield code="b">[theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung]</subfield><subfield code="c">Gerhard Seicht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., aktualisierte und wesentlich erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">542 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 523 - 535</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613538</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009978865 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:44:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3851224728 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613538 |
oclc_num | 75547568 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 542 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Seicht, Gerhard 1939-2013 Verfasser (DE-588)121737470 aut Investition und Finanzierung [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] Gerhard Seicht 8., aktualisierte und wesentlich erw. Aufl. Wien Linde 1995 542 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 523 - 535 Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd rswk-swf Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seicht, Gerhard 1939-2013 Investition und Finanzierung [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027575-9 |
title | Investition und Finanzierung [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] |
title_auth | Investition und Finanzierung [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] |
title_exact_search | Investition und Finanzierung [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] |
title_full | Investition und Finanzierung [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] Gerhard Seicht |
title_fullStr | Investition und Finanzierung [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] Gerhard Seicht |
title_full_unstemmed | Investition und Finanzierung [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] Gerhard Seicht |
title_short | Investition und Finanzierung |
title_sort | investition und finanzierung theoretische grundlagen und praktische gestaltung |
title_sub | [theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung] |
topic | Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd |
topic_facet | Investitionsrechnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seichtgerhard investitionundfinanzierungtheoretischegrundlagenundpraktischegestaltung |