Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kassel
AG Freiraum und Vegetation
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Notizbuch der Kasseler Schule
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1994 |
Beschreibung: | IX, 210 S. Beil. (20 S., 1 Bl.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009947031 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990506 | ||
007 | t| | ||
008 | 941205s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941192822 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75448388 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009947031 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 | ||
084 | |a LAN 332d |2 stub | ||
084 | |a LAN 104d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lührs, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? |c Helmut Lührs. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Kassel |b AG Freiraum und Vegetation |c 1994 | |
300 | |a IX, 210 S. |e Beil. (20 S., 1 Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Notizbuch der Kasseler Schule |v 32 | |
500 | |a Zugl.: Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grünlandgesellschaft |0 (DE-588)4194653-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grünbrache |0 (DE-588)4158343-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grünlandnutzung |0 (DE-588)4158361-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grünlandgesellschaft |0 (DE-588)4194653-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grünlandnutzung |0 (DE-588)4158361-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Grünbrache |0 (DE-588)4158343-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Grünlandgesellschaft |0 (DE-588)4194653-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Notizbuch der Kasseler Schule |v 32 |w (DE-604)BV001898309 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006590434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006590434 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820588100170022912 |
---|---|
adam_text |
HELMUT LUEHRS
2
SSE/L
DIE VEGETATION ALS INDIZ DER WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
DARGESTELLT AM BEISPIEL DES WIRTSCHAFTSGRUENLANDES UND DER
GRASACKERBRACHEN
- ODER
VON OMAS WIESE ZUM QUECKENGRASLAND UND ZURUECK?
VOM FACHBEREICH STADT- /LANDSCHAFTSPLANUNG
AN DER
UNIVERSITAET GESAMTHOCHSCHULE KASSEL
ALS
DISSERTATION
ZUR
ERLANGUNG
DES
GRADES EINES DOKTORS
DER
INGENIEURWISSENSCHAFTEN
-
DR
ING,
ANGENOMMEN
IM
JANUAR
1994
GUTACHTER
/
PRUEFUNGSKOMMISSION:
PROF.
KARL HEINRICH HUELBUSCH, KASSEL
PROF.
DR.
SIGMAR GROENEVELD, WITZENHAUSEN
PROF. DR.
HEINRICH VOLLRATH,
BAD
HERSFELD
PROF.
DR.
HELMUT HOLZAPFEL, KASSEL
NOTIZBUCH
32 DER
KASSELER SCHULE
1.
AUFLAGE
1
-
1000; FEBRUAR 1994
HRSG.: ARBEITSGEMEINSCHAFT FREIRAUM UND VEGETATION (GCMEINNUELZIGCR
VEREIN)
VCRCINSADRCSSEN:
C/O BSL, CA. VETTER, ELFBUCHCNSTR. 16. 34119 KASSEL; C/O K.H. HUELBUSCH,
BUECKCBURGERSLR.
16.
28205 BREMEN. TITELBILD: K.H. HUELBUSCH
DRUCK-
UND BINDEARBEITEN: DS-DRUCK GMBH. SCHWANALLEE
27-31,
35037 MARBURG
BESTELLUNGEN
AN:
AG FREIRAUM
&
VEGETATION FB. 13. HENSCHELSTR.
2.
34127 KASSEL
KONLO:
STADTSPARKASSE KASSEL (BIZ.
:
52OE 501 51) NR.: 059 477
ALLE
RECHTE BEI DEN AUTOREN
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
5
13
14
17
18
20
23
24
25
25
26
DIE VEGETATION ALS INDIZ DER WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
VORWORT
I.
DER PLAN DER LANDSCHAFT IST DIE ERZAEHLUNG IHRER
GESCHICHTE
- EINLEITUNG
EINE
WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
PFLANZENSOZIOLOGIE
UND VEGETATIONSKUNDE
VON
DER KUNDIGKEIT ZUR WISSENSCHAFT
NATURGESCHICHTE
ALS PRODUKTIONSGESCHICHTE
II.
RAESONNEMENT UEBER EINEN PROFESSIONELLEN
GEGENSTAND
EIN
GUTER PLAN ERMOEGLICHT ENTSCHEIDUNGEN
'SEHEN
LERNEN' (J. GIONO)
DEN ZWEIFEL PLANEN' (CH. PEIRCE)
X
DIE
NEUGIER PFLEGEN' (K.H. HUELBUSCH)
DIE STREUOBSTWIESE UND DIE GRASACKERBRACHE
DIE
FEINEN UNTERSCHIEDE: DER ACKER BESTIMMT DIE
WIRTSCHAFTSWEISE
EINES LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBES,
DAS
GRUENLAND DIE OEKONOMIE DER BAUERNWIRTSCHAFT S. 28
III.
WAS SOLLTEN LANDSCHAFTSPLANERINNEN VON DER
VEGETATION
WISSEN
KUNDIGKEIT
KUNDIGKEIT
UND BETRUG
DIE
OEKONOMIE DER KUNDIGKEIT
KUNDIGES
WISSEN IST INDIZIENWISSEN
VEGETATIONSKUNDE
UND LANDSCHAFTSPLANUNG
PFLANZENSOZIOLOGIE
ALS HANDWERK
TUEXEN
IST NICHT NUR ZU INTERPRETIEREN .
VON
DEN ARTEN ZUR AUFNAHME
VON
DER AUFNAHME ZUR TABELLE
DIE
TABELLE S. 45
IV. DAS GRUENLAND UND DIE GRAS-ACKER-BRACHEN - EINE
SYNTHETISCHE
VEGETATIONSUEBERSICHT -VORREDE- S. 48
DAS
WIRTSCHAFTSGRUENLAND DER BAUERN - DIE GRASACKER
BRACHEN
DER LANDWIRTE - EINE SYNTHETISCHE VEGETATIONS
UEBERSICHT
(TABELLE 1) S. 51
BEARBEITUNG DER TABELLEN S. 52
FLORISTISCHE STRUKTUR (TABELLE 1) S. 54
GRUENLAND ODER GRASLAND - ZUM INTERPRETATORISEHEN
KONTEXT
DER VEGETATIONSKUNDLICHEN BEFUNDE (TABELLE 1) S. 58
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
32
32
34
34
36
37
38
39
40
42
V. DIE PFLANZENGESELLSCHAFTEN
1.
KLASSE MOLINIO-ARRHENATHERETEA
1.
ORDNUNG TRIFOLIO FRAGIFERI-AGROSTIETALIA
(OBERDORFER
1967) EM. TX. 1970
AGROPYRO RUNICION (NORDH. 1940) EM. TX. 1950
(TABELLE
2)
FLORISTISCHE
STRUKTUR
1)
RUMICI-ALOPECERETUM GENICULATI TX. (1937) 1950
(TAB. 2; SPALTE I; LFD. NR. 1,2)
GESELLSCHAFTSAUFBAU
CHRONOLOGIE
UND CHOROLOGIE DER KNICKFUCHSSCHWANZRASEN
UNTEREINHEITEN
2)
DAS GRASLAND
POO RURICETUM OBTUSIFOLII HUELBUSCH 1969
(TAB.
2; SPALTEN II - V)
SYSTEMATIK
SUBASSOZIATIONEN
DES POO-RUMICETUM OBTUSIFOLII
ZUR
EMENDATION DER SUBASSOZIATION VON HERACLEUM
SPHONDYLIUM
UND DER TYPISCHEN SUBASSOZIATION (TAB. 2A)
FLORISTISCHE
STRUKTUR POO-RUMICETUM OBTUSIFOLII
UNTEREINHEITEN
DIE
GRASACKERBRACHE
DAS
GRAS UND DER ACKER
DIE
BRACHE
WIESEN-
UND WEIDEFUEHRUNG, ERTRAGSLEISTUNG DER
GRASACKERBRACHEN
S. 82
MERKPOSTEN, AN DENEN DIE QUALITAET DES GRUENLANDES ZU
ORIENTIEREN
IST - ODER DAS QUECKENGRASLAND MACHT DIE
TIERE
KRANK
DIE
PROPAGANDA ZUM QUECKENGRASLAND
DIE
'BEWIRTSCHAFTUNGSFEHLER'
DIE
BEURTEILUNG DES WIRTSCHAFTSWERTES DES GRUENLANDES
IN DER AGRARPROPAGANDA - METHODEN DER BESTANDSERHEBUNG
UND
BEURTEILUNG
TIERGESUNDHEIT
INTENSIVSTATION KUHSTALL
DIE
REGENERATION DES QUECKENGRASLANDES
FLAECHENHAFTES/SAUMARTIGES
AUFTRETEN POO-RUMICETUM
EINE
KLEINE LITERARISCHE SPURENSICHERUNG ZUR REZEPTION
VORGELEISTETER,
VEGETATIONSKUNDLICHER ARBEIT INNERHALB
DER
PFLANZENSOZIOLOGISCHEN SCIENTIFIC COMMUNITY AM
BEISPIEL
DES POO-RUMICETUM OBTUSIFOLII S. 107
S.
S.
S.
S.
S,
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
62
62
62
63
64
64
66
66
66
67
67
70
71
76
76
77
S
S
S
S
S
S
S
S.
. 84
.
85
.
86
. 87
.
91
.
95
. 98
104
3) DAS GRUENLAND
*VPN
WESEN UND LEISTUNG DES GRUENLANDES' S. 112
DIE 'GRUENLANDFORSCHUNG' ENTPUPPT SICH ALS
*ACKERFORSCHUNG'
S. 114
DER GRUENLANDFORSCHUNG GEHT ES UM DIE LANDWIRTSCHAFT S. 115
DIE
ABSCHAFFUNG DER GRUENLANDES IST DER EIGENTLICHE
HEBEL
ZUR DURCHSETZUNG DER LANDWIRTSCHAFT S. 116
SILAGE ODER HEU - DIE FUTTERWERBUNG/-KONSERVIERUNG ALS
INDIKATOR
LANDWIRTSCHAFTLICHER UND BAEUERLICHER
PRODUKTIONSWEISE
S. 117
4) GESELLSCHAFTEN DES WIRTSCHAFTSGRUENLANDES S. 120
2.
ORDNUNG ARRHENATHERETALIA W. KOCH 1926
1.
VERBAND CYNOSURION TX. 1937 (TABELLE 3)
WEIDELGRAS-WEISSKLEE-WEIDEN
(LOLIO-CYNOSURETUM TX. 1937)
SYSTEMATIK/FLORISTISCHE
STRUKTUR
PHYSIOGNOMIE
BEWIRTSCHAFTUNG
PFLEGE
DER WEIDEN
DYNAMIK
GUT
GEFUEHRTE WEIDEN SIND ARTENREICHE WEIDEN
VERBREITUNG
ALS RAND- UND ALS FLAECHENGESELLSCHAFT
SYSTEMATIK/LITERATURVERGLEICH
CYNOSURION
2.
VERBAND ARRHENATHERION W. KOCH 26 (TABELLE 4)
GLATTHAFERWIESEN
(ARRHENATHERETUM ELATIORIS
BR.-BL.
EX SCHERR.
25)
SYSTEMATIK
FLORISTISCHE
STRUKTUR
DIE
GLATTHAFERWIESEN REPRAESENTIEREN DEN TYPUS DES
BAEUERLICHEN
WIRTSCHAFTSGRUENLANDES
PHYSIOGNOMIE
UNTEREINHEITEN
INTENSIVIERUNGSAUSBILDUNG DER GLATTHAFERWIESEN
BEWIRTSCHAFTUNG
FLAECHEN-,
RANDGESELLSCHAFTLICHE VERBREITUNG
VERBRACHUNG
VON WEG- UND STRASSENRAENDERN
FEUCHTWIESEN
3.
ORDNUNG HOLINIETALIA CAERULEAE KOCH 1926
ZWEISCHUERIGE
FEUCHTWIESEN (CALTHION)
EINSCHUERIGE
FEUCHTWIESEN (MOLINION)
AUFGEHOBENE
ERFAHRUNGEN
1. VERBAND CALTHION PALUSTRIS TX. 1937
(TABELLE
5)
ZWEISCHUERIGE
FEUCHTWIESEN S. 157
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
120
120
127
128
130
130
131
132
133
137
137
137
138
139
140
147
148
150
151
152
152
155
156
S.
S.
S.
S.
S.
159
159
160
162
163
JUNCETUM ACUTIFLORI BR.BL. 1915
SCIRPETUM
SYLVATICI MALOCH 1935 EM. SCHWICK. 1944
ANGELICO-CIRSIETUM
OLERACEI TX. 1937
SENECIO-BROMETUM
RACEMOSI TX ET PRSG. 1951
FLAECHENGESELLSCHAFT/RANDGESELLSCHAFT
CALTHION
2.
VERBAND MOLINION CAERULEAE KOCH 1926
(TABELLE
6) S. 164
EINSCHUERIGE FEUCHTWIESEN (MOLINION CAERULEAE KOCH 1926)
FLORISTISCHE
STRUKTUR MOLINION S. 164
JUNCO-MOLINIETUM PRSG. 1951 S. 165
EU-MOLINIETUM TX. 1955 S. 166
SANGUISORBO-SILAETUM KLAPP 1956 S. 167
2.
KLASSE NARDO-CALLUNETEA PRSG. 49
NARDETALIA
PRSG. 49 S. 168
NARDO-GALION SAXATILIS PRSG. 1949 (TABELLE
7)
BORSTGRASRASEN
UND WALDNUTZUNGSGESCHICHTE
BORSTGRASRASEN
(NARDO-GALION SAXATILIS PRSG. 1949)
CENTAUREO
PSEUDOPHRYGIA-MEETUM PRSG. AP KLAPP 1951
ALCHEMILLO
GLAUCESCENTIS-AVENOCHLOO NARDETUM HUELBUSCH
ET
STOLZENBURG 1989
HYPERICUM
MACULATUM-POLYGALA VULGARIS ASS. PRSG. 1950
KENNARTENLOSES
NARDO-GALION
KURZES
RESUEMEE - FEUCHTWIESEN UND BORSTGRASRASEN
VI.
EINE DISZIPLIN VERSTUMMT
DER
BOTANIKER IM PFLANZENSOZIOLOGISCHEN PELZ
EINE
SPAETE RACHE FUER EINE FRUEHE NIEDERLAGE
DIE
KRISE
NATURSCHUTZ
KONTEMPLATION
UND SCHOENHEIT S. 187
VII.
RESUEMEE - EINE NACHHALTIGE LANDNUTZUNG BRAUCHT
KEINEN
NATURSCHUTZ S.
189
LITERATUR S.
193
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
168
172
173
174
176
177
178
179
182
184
184
186 |
any_adam_object | 1 |
author | Lührs, Helmut |
author_facet | Lührs, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Lührs, Helmut |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009947031 |
classification_tum | LAN 332d LAN 104d |
ctrlnum | (OCoLC)75448388 (DE-599)BVBBV009947031 |
discipline | Agrarwissenschaft Pflanzenbau |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009947031</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990506</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">941205s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941192822</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75448388</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009947031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 332d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 104d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lührs, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück?</subfield><subfield code="c">Helmut Lührs. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel</subfield><subfield code="b">AG Freiraum und Vegetation</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 210 S.</subfield><subfield code="e">Beil. (20 S., 1 Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Notizbuch der Kasseler Schule</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grünlandgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194653-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grünbrache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158343-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grünlandnutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158361-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grünlandgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194653-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grünlandnutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158361-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grünbrache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158343-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grünlandgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194653-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Notizbuch der Kasseler Schule</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001898309</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006590434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006590434</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009947031 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T11:08:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006590434 |
oclc_num | 75448388 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | IX, 210 S. Beil. (20 S., 1 Bl.) |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | AG Freiraum und Vegetation |
record_format | marc |
series | Notizbuch der Kasseler Schule |
series2 | Notizbuch der Kasseler Schule |
spelling | Lührs, Helmut Verfasser aut Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? Helmut Lührs. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation 1. Aufl. Kassel AG Freiraum und Vegetation 1994 IX, 210 S. Beil. (20 S., 1 Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Notizbuch der Kasseler Schule 32 Zugl.: Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1994 Grünlandgesellschaft (DE-588)4194653-4 gnd rswk-swf Grünbrache (DE-588)4158343-7 gnd rswk-swf Grünlandnutzung (DE-588)4158361-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Grünlandgesellschaft (DE-588)4194653-4 s Grünlandnutzung (DE-588)4158361-9 s DE-604 Grünbrache (DE-588)4158343-7 s Notizbuch der Kasseler Schule 32 (DE-604)BV001898309 32 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006590434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lührs, Helmut Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? Notizbuch der Kasseler Schule Grünlandgesellschaft (DE-588)4194653-4 gnd Grünbrache (DE-588)4158343-7 gnd Grünlandnutzung (DE-588)4158361-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194653-4 (DE-588)4158343-7 (DE-588)4158361-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? |
title_auth | Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? |
title_exact_search | Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? |
title_full | Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? Helmut Lührs. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation |
title_fullStr | Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? Helmut Lührs. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation |
title_full_unstemmed | Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? Helmut Lührs. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation |
title_short | Die Vegetation als Indiz der Wirtschaftsgeschichte dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes und der Gras-Acker-Brachen - oder von Omas Wiese zum Queckengrasland zurück? |
title_sort | die vegetation als indiz der wirtschaftsgeschichte dargestellt am beispiel des wirtschaftsgrunlandes und der gras acker brachen oder von omas wiese zum queckengrasland zuruck |
topic | Grünlandgesellschaft (DE-588)4194653-4 gnd Grünbrache (DE-588)4158343-7 gnd Grünlandnutzung (DE-588)4158361-9 gnd |
topic_facet | Grünlandgesellschaft Grünbrache Grünlandnutzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006590434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001898309 |
work_keys_str_mv | AT luhrshelmut dievegetationalsindizderwirtschaftsgeschichtedargestelltambeispieldeswirtschaftsgrunlandesunddergrasackerbrachenodervonomaswiesezumqueckengraslandzuruck |