Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 363 S. |
ISBN: | 3824402297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009913613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950310 | ||
007 | t | ||
008 | 941114s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942687876 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824402297 |9 3-8244-0229-7 | ||
035 | |a (OCoLC)722017014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009913613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10660 |0 (DE-625)142220:12814 |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 35 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steinkühler, Ralf-Hendrik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen |c Ralf-Hendrik Steinkühler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1994 | |
300 | |a XVIII, 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologiezentrum |0 (DE-588)4124295-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technologiezentrum |0 (DE-588)4124295-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Technologiezentrum |0 (DE-588)4124295-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |v 9 |w (DE-604)BV009547218 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006567401 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124278493282304 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1. Einführung 1
1.1 Definitionen 3
1.1.1 Der Begriff des Technologie- und Gründerzentrums 3
1.1.2 Der Begriff der technologieorientierten Unternehmung 8
1.2 Relevanz der Untersuchung und Problematik 10
1.2.1 Defizite der Gründer und Kompensationsmöglichkeiten durch das
Technologie- und Gründerzentrum 11
1.2.2 Folgen des Auszugs aus dem Technologiezentrum 14
1.3 Kurzübersicht: Ziele, Vorgehen und wichtigste Ergebnisse der
vorliegenden Studie 15
1.3.1 Untersuchungsziel und Anlage der Untersuchung: Entwickeln sich
technologiezentrums-geförderte Unternehmensgründungen dauerhaft
besser als vergleichbare Gründungen außerhalb? 15
1.3.2 Wichtigste Ergebnisse: Technologiezentren sind wirksam, aber
noch verbesserungsfähig 19
2. Theoretische Grundlagen und Stand der Forschung 21
2.1 Bisherige Erkenntnisse zu Existenzgründungen und deren
Erfolgsfaktoren 21
^ 2.1.1 Ableitung der Erfolgsfaktoren aus den Erfolgskomponenten 23
2.1.2 Überblick über existierende Modelle zum Thema Erfolgsfaktoren
von Unternehmensgründungen 27
2.2 Bisherige Erkenntnisse zu Technologiezentren und deren
Einflußmöglichkeiten 32
2.2.1 Ableitung der erfolgswirksamen Komponenten des
Technologiezentrums 33
2.2.2 Überblick über bisherige Studien zum Thema Technologiezentrum .. 41
VII
3. Bezugsrahmen und Operationalisierung 49
3.1 Zugrundeliegender Bezugsrahmen 50
3.1.1 Person des Gründers/der Gründer 51
3.1.1.1 Psychische Prädisposition 51
3.1.1.2 Qualifikation/Erfahrungen/Gründungsvorbereitung 53
3.1.2 Geschäftsidee 55
3.1.2.1 Marktcharakteristika 56
3.1.2.2 Technologiecharakteristika 56
3.1.3 Ressourcen 57
3.1.4 Management/Konzeption 58
3.1.5 Allgemeine Zusammenhangshypothesen 60
3.1.5.1 Beziehungen zwischen den vier Erfolgsfaktoren 60
3.1.5.2 Hypothesen zum Erfolg 64
3.1.6 Hypothesen zum Einfluß des Technologiezentrums 66
3.1.6.1 Einfluß der Selektion durch das Technologiezentrum 67
3.1.6.2 Einfluß der Leistungen des Technologiezentrums 69
3.1.6.3 Einfluß des Technologiezentrums-Images und der
Kontaktherstellung 72
3.1.6.4 Einfluß des Standorts 74
3.1.6.5 Einfluß des Auszugs 75
3.1.6.6 Zusammenfassung der Strategie zur Prüfung der Hypothesen 75
.^„X^ — Openationalisierung der Variablen 78
V 3.2.1 Erfolgsmessung bei jungen Unternehmen 78
3.2.2 Messung der potentiellen Erfolgsfaktoren und Erwartungen
bezüglich ihrer Erfolgswirkung 93
3.2.2.1 Person 100
3.2.2.2 Geschäftsidee 107
3.2.2.3 Ressourcen 111
3.2.2.4 Management/Konzeption 112
3.2.2.5 Technologiezentrum 120
VIII
4. Beschreibung der Datengewinnung und -auswertung 127
4.1 Stichprobenauswahl 127
4.2 Kontrollgruppenauswahl 128
4.2.1 Merkmale zur Parallelisierung der Stichproben 128
4.2.2 Stoning durch Selektionseffekte 129
4.2.3 Praktiziertes Auswahlverfahren fur Kontrollfalle 130
4.3 Durchfiihrung und Riicklaufquoten 133
4.4 Reprasentativitat 135
4.5 Skalierung der Variablen 139
4.6 Statistische Verfahren der Auswertung I40
4.6.1 Bivariate Analysen 4
4.6.2 Faktorenanalyse
4.6.2.1 Erlauterung des Verfahrens 143
4.6.2.2 Konkrete Durchfiihrung mit dem Datensatz 145
4.6.3 Pfadanalyse 149
5. Befunde l53
5.1 Beschreibung der Stichprobe(n) l55
5.1.1 Auspragung der potentiellen Erfolgsfaktoren !55
5.1.1.1 Person 157
5.1.1.2 Geschaftsidee 158
5.1.1.3 Ressourcen 158
5.1.1.4 Management/Konzeption 1 9
5.1.2 Erfolg: Absolute Werte fur Wachstum und GroBe 161
5.2 Unterschiede zwischen den Teilstichproben 165
5.2.1 Erfolg: Griindungen im Technologiezentrum sind von niedrigerem
Niveau ausgehend schneller gewachsen 167
5.2.2 Person: Griinder im Technologiezentrum sind unerfahrener, aber
sorgfa ltiger 5.2.3 Geschaftsidee: Griinder im Technologiezentrum sind auf
attraktiveren Markten tatig 5.2.4 Ressourcen: Griinder im Technologiezentrum wurden starker
offentlich gefordert 172
5.2.5 Management/Konzeption: Griinder aus dem Technologiezentrum
zeigen besseres Planungs- und Beratungsverhalten 172
5.2.6 Zusammenfassung IX
5.3 Allgemeine, für die Erfolgserklärung zu berücksichtigende
Zusammenhänge 178
5.3.1 Mögliche Alteraativerklärungen: Störvariablen 178
5.3.1.1 Person: Qualifizierte, erfahrene und Teamgründer sind
erfolgreicher 179
5.3.1.2 Geschäftsidee: Kein Zusammenhang zwischen Innovationsgrad
und Erfolg 181
5.3.1.3 Ressourcen: Gründungen mit höherem Fremdkapitalanteil sind
erfolgreicher 181
5.3.1.4 Management/Konzeption: Gutes Planungs- und Informations¬
verhalten sind Schlüssel zu höherem Erfolg 182
5.3.1.5 Zusammenfassung 185
5.3.2 Befunde zu den allgemeinen Zusammenhangshypothesen 185
5.3.2.1 Person: Unerfahrene, technisch qualifizierte Gründer sind
innovativer und aufgeschlossener für externe Hilfe 186
5.3.2.2 Geschäftsidee: Attraktive, innovative Projekte wurden stärker
öffentlich gefördert 187
5.3.2.3 Ressourcen: Stark öffentlich geförderte Gründer zeigen stärkere
Außenorientierung und besseres Planungsverhalten 188
5.4 Pfadanalyse 189
5.4.1 Vorgehen und Ergebnisse 189
5.4.2 Schlußfolgerungen aus dem Pfadmodell: Technologiezentrum übt
eigenständigen Einfluß auf die Unternehmensentwicklung aus 206
5.5 Kompensiert der Aufenthalt im Technologiezentrum Defizite
der Gründer? 208
5.5.1 Kompensation personeller Defizite im Hinblick auf den Erfolg
ist nur sehr beschränkt nachweisbar 209
5.5.2 Das Technologiezentrum kompensiert Defizite im Management¬
verhalten in vielen Bereichen 210
5.5.3 Entkopplung des Erfolgs von der finanziellen Ressourcenbasis
ist nicht nachweisbar 214
5.6 Zwischenbilanz nach Vergleichen mit Kontrollgruppe
und offene Fragen 215
X
5.7 Beurteilung der Technologiezentren durch die ehemaligen Mieter.... 217
5.7.1 Interpretationsvarianten der erhobenen Beurteilung des
Technologiezentrums: Bewertung hängt auch von Gründer-
merkmalen ab 217
5.7.2 Absolute Werte der Beurteilungsvariablen: Image, Service und
informelle Kontakte werden positiv beurteilt 226
5.8 Zusammenhänge von Technologiezentrums-Merkmalen mit
Unternehmensmerkmalen und Erfolg 231
5.8.1 Beziehung der Technologiezentrums-Merkmale zum Erfolg:
Kontakte, Finanzierungshilfen und betriebswirtschaftliche
Unterstützung sind wirksam 233
5.8.2 Beziehungen zwischen Bewertung des Technologiezentrums und
anderen Variablen: Offene und außenorientierte Gründer
profitieren am stärksten 235
5.8.3 Fazit zu den Beziehungen zwischen Unternehmensmerkmalen und
der Bewertung des Technologiezentrums 244
5.8.4 Aufnahmebarrieren des Technologiezentrums: Zusammenhang
zwischen hohen Aufnahmeanforderungen und besseren
Unternehmen festzustellen 245
5 8.5 Technologiezentrums- und Standort-Charakteristika und Erfolg
der ehemaligen Mieter 5.8.5.1 Zentrums- interne Merkmale: Schwerpunktsetzung auf Existenz¬
gründungen und nach Technologiebereichen zahlt sich aus 251
5.8.5.2 Externes Merkmal Standort: Kein Einfluß der Standortgüte
auf den Unternehmenserfolg 254
5.8.5.3 Größe des Technologiezentrums ist für Unternehmen nicht
erfolgsrelevant 5.9 Zusammenfassende Auswertung der Variablen des Technologie-
Zentrums 5.10 Befunde zu den Folgen des Auszugs 264
6. Schlußfolgerungen und Ausblick Verzeichnis der verwendeten Literatur Anhänge 297
XI
Tabellenverzeichnis
1-1 Aspekte, Methoden und Probleme von Wirkungsanalysen der
Technologie- und Gründerzentren 18
2-1 Kategorien in Bezugsrahmen zum Gründungserfolg 28f.
2-2 Mögliche kausale Beziehungen zwischen TGZ-Aspekten und
Erfolgsfaktoren von Gründungen 41
2-3 Empirische Befunde zur Gestaltung des TGZ aus Gründersicht 44
3-1 Übersicht über die zu untersuchenden Beziehungen nach Maßgabe der
Hypothesen 66
3-2 Systematisierung der TGZ-Wirkung 70
3-3 Analyse-Strategie für die Ermittlung des TGZ-Einflusses 77
3-4 Mögliche Dimensionen der Erfolgsmessung 78
3-5 Übersicht über die in empirischen Studien über Neugründungen
verwendeten Erfolgsmaße 83ff.
3-6 Für die Generierung der relevanten Items ausgewertete Studien 94f.
3-7 Übersicht über die in den ausgewerteten Studien als relevante
Erfolgsfaktoren identifizierten Merkmale 97ff.
4-1 Branchenverteilung in der Totalerhebung von Sternberg 1988 138
4-2 Branchenverteilung in der Stichprobe 138
5-1 Überblick über die Gliederung der Befunddarstellung 154
5-2 Räumliche Verteilung der befragten Unternehmen (nach Postleitzahlen)
für TGZ-und Kontrollgruppe 156
5-3 Erfolgs- und Größenunterschiede zw. Unternehmen mit Schwerpunkt
Fertigung und solchen mit Schwerpunkt Dienstleistungen/Handel 163
5-4 Erfolgs- und Größenunterschiede zwischen ehemaligen TGZ-Mietern
und Unternehmen aus der Kontrollgruppe 165
5-5 Signifikante Differenzen zwischen ehemaligen TGZ-Mietern und der
Kontrollgruppe 166
5-6 Unterschiede zwischen TGZ- und Kontrollfällen mit Blick auf
Erfolgs- und Größenvariablen 169
5-7 Bivariate Befunde zum Zusammenhang zwischen potentiellen
Erfolgsfaktoren und Erfolg 179
XIII
5-8 Beziehungen zwischen Management und Erfolg 184
5-9 Direkter, indirekter und totaler Effekt des TGZ-Aufenthalts 207
5-10 Beziehungen zwischen TGZ und Erfolg 234
5-11 Bewertung der TGZ-Unterstützung in technischen Fragen 237
5-12 Beziehungen zwischen TGZ und Management 242
Abbildungsverzeichnis
2-1 Der Bezugsrahmen als Kontingenzansatz 25
2-2 Der Bezugsrahmen des Unternehmenserfolgs nach Hunsdiek 30
3-1 Bezugsrahmen des Unternehmenserfolgs mit Meßdimensionen für den
Faktor Person 55
3-2 Bezugsrahmen des Unternehmenserfolgs mit Meßdimensionen für die
Faktoren Geschäftsidee und Ressourcen 57
3-3 Bezugsrahmen des Unternehmenserfolgs mit Meßdimensionen für den
Faktor Management 59
3-4 Bezugsrahmen für den Einfluß des Technologiezentrums 73
3-5 In der empirischen Erhebung verwendete Erfolgsindikatoren 91
4-1 Vergleich der Branchenzugehörigkeit zwischen TGZ- und
Kontrollgruppe 132
4-2 Vergleich des Gründungsjahrs zwische TGZ- und Kontrollgruppe 133
4-3 Konsequenz unterschiedlicher Mißerfolgsquoten in Untersuchungs¬
und Kontrollgruppe für den Erfolgsvergleich 137
5-1 Auswahl der Variablen aus dem Bereich Management/Konzeption ... 192
5-2 Auswahl der Variablen aus dem Bereich Idee 193
5-3 Auswahl der Variablen aus dem Bereich Ressourcen 194
5-4 Das Pfadmodell mit TGZ-Einfluß 198
5-5 Entscheidungsvorgang bei Konsistenzbeurteilung 221
5-6 Einfluß des Technologiezentrums bei 227
5-7 Bewertung der TGZ-Leistungen Service und Beratung 228
5-8 Bewertung des TGZ-Images gegenüber 229
5-9 Heutige Bewertung des TGZ 230
5-10 Höhe der Aufnahmebarrieren aus Sicht der Gründer 246
5-11 Einflüsse der TGZ-Merkmale auf den Erfolg der Mieter 260
XIV
Tabellen und Abbildungen im Anhang
3-1 Erläuterung der nicht im Fragebogen enthaltenen Variablen 299
3-2 Fragebogen 303
3-3 Liste der Hypothesen 312
5-1 Zusammenhänge zwischen den erhobenen Variablen-Blöcken 313
5-2 Dokumentation des Pfadmodells mit TGZ-Einfiuß 321
5-3 Vergleich zweier Korrelationen 326
5-4 Korrelationen der Pfad-Variablen in den Teilstichproben 327
5-5 Entkopplung des Erfolgs von den Personenmerkmalen durch das TGZ7329
5-6 Änderung der Zusammenhänge Person-Management durch das TGZ?.. 331
5-7 Entkopplung der Ressourcenausstattung vom Erfolg durch das TGZ?.. .334
5-8 F-Tests für die sieben TGZ mit mehr als einer Beobachtung 335
5-9 Korrelationen der TGZ-Variablen untereinander 338
5-10 Abhängigkeit der Image-/Servicebewertung vom Gründer 340
5-11 Beziehungen zwischen Management und TGZ-Service-/
Imagebeurteilung 341
5-12 Einfluß der Aufnahmebarrieren 343
5-13 Einflüsse der TGZ-Merkmale und des TGZ-Standortes 345
5-14 Einfluß der TGZ-Größe 356
5-15 Regressionsanalyse zwischen TGZ-Merkmalen und Erfolg 357
5-16 Befunde zum Auszug aus dem TGZ 358
5-17 Einfluß der Aufenthaltsdauer 363
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Steinkühler, Ralf-Hendrik |
author_facet | Steinkühler, Ralf-Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Steinkühler, Ralf-Hendrik |
author_variant | r h s rhs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009913613 |
classification_rvk | QP 230 RB 10660 |
ctrlnum | (OCoLC)722017014 (DE-599)BVBBV009913613 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02322nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009913613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941114s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942687876</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824402297</subfield><subfield code="9">3-8244-0229-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722017014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009913613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10660</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12814</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinkühler, Ralf-Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen</subfield><subfield code="c">Ralf-Hendrik Steinkühler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologiezentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124295-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technologiezentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124295-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technologiezentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124295-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009547218</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006567401</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009913613 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:43:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3824402297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006567401 |
oclc_num | 722017014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-20 DE-858 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-20 DE-858 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 363 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |
series2 | Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |
spelling | Steinkühler, Ralf-Hendrik Verfasser aut Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen Ralf-Hendrik Steinkühler Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1994 XVIII, 363 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation 9 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1993 Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation 9 (DE-604)BV009547218 9 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinkühler, Ralf-Hendrik Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027089-0 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4124295-6 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen |
title_auth | Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen |
title_exact_search | Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen |
title_full | Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen Ralf-Hendrik Steinkühler |
title_fullStr | Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen Ralf-Hendrik Steinkühler |
title_full_unstemmed | Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen Ralf-Hendrik Steinkühler |
title_short | Technologiezentren und Erfolg von Unternehmensgründungen |
title_sort | technologiezentren und erfolg von unternehmensgrundungen |
topic | Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
topic_facet | Innovation Erfolgsfaktor Technologiezentrum Unternehmensgründung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567401&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009547218 |
work_keys_str_mv | AT steinkuhlerralfhendrik technologiezentrenunderfolgvonunternehmensgrundungen |