Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt: 1 Zur Theorie und Praxis des lateinischen Sprachunterrichts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
Buchner
1994
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 324 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3766156535 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009909952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 941122s1994 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3766156535 |9 3-7661-5653-5 | ||
035 | |a (OCoLC)634670628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009909952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a FB 3697 |0 (DE-625)29900: |2 rvk | ||
084 | |a FB 3705 |0 (DE-625)29903: |2 rvk | ||
084 | |a FB 3720 |0 (DE-625)29906: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Maier, Friedrich |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)119449986 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt |n 1 |p Zur Theorie und Praxis des lateinischen Sprachunterrichts |c Friedrich Maier |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bamberg |b Buchner |c 1994 | |
300 | |a 324 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lateinunterricht |0 (DE-588)4034666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lateinunterricht |0 (DE-588)4034666-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000180844 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006564255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_8 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006564255 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124273365745664 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Sprachunterricht im Spannungsfeld Universität/Schule
Zum Verhältnis von Latinistik und Lateinunterricht 15
1 Die verschiedene „Wirkweise des Universitäts- und Gymnasiallehrers 16
2 Pädagogische
Erf
ahrung und Theorien der Pädagogik 19
3 Die drei Determinanten des Unterrichts 20
3.1 Lebenswirklichkeit — curriculare Ziele 21
3.2 Schüler - Vermittlungskategorien 23
3.3 Wissenschaft - fachliche Prinzipien 27
3.4 Die gegenseitige Abhängigkeit der Kriterienbereiche 29
4 Aufgaben der Fachdidaktik im Bereich des Sprachunterrichts 31
5 Aufgaben der Fachwissenschaft für den Sprachunterricht 34
Grammatik - die graue Eminenz der Abstraktion?
Zu Bildungsziel, Motivation und Darbietungsformen im Sprachunterricht 37
1 Sprachunterricht „Diener oder „Herr im Latein-Curriculum? 3 9
1.1 Zum Verhältnis von Sprach-und Lektüreunterricht 39
1.2 Sprache unter dem Mikroskop 41
2 Motivation - Glanz und Elend des Lateinlehrers 46
2.1 Moderne Motivationslehre und Lateinunterricht 47
2.2 Latein und Mathematik - ein unpassender Vergleich? 50
2.2.1 Zur Analogie des Bildungszieles 51
2.2.2 Zur Stellung der beiden Fächer im Gymnasium 54
3 Veranschaulichung als ein didaktisches Prinzip 56
3.1 Auf die intellektuelle Entwicklung bezogene Darbietungsformen 57
3.1.1 Repräsentationsformen im Brunerschen „Wachstumsmuster 57
3.1.2 Die drei Darbietungsformen im Unterricht 59
3.1.3 Folgerungen für die Veranschaulichung im sprachlichen Elementarunterricht am
Gymnasium 60
3.2 Die Funktion der Veranschaulichungsmittel im lateinischen Sprachunterricht 61
3.2.1 Das Foto 62
3.2.2 Die Zeichnung 62
3.2.3 Die Farbe 64
3.2.4 Das Schaubild oder Plakat 66
3.2.5 Das graphische Schema 67
3.2.6 Das Symbol 68
Ordnung — ein Prinzip im sprachlichen Elementarunterricht
Konzepte des Lehrens und Lernens im Lateinunterricht 72
1 Formen des Lehrens nach Ausubel und
Brimer
72
1.1 Der Ansatz Ausubels: Das expositorische Lehrveriahren 73
1.2 Der Ansatz Bruners: Das entdecken-lassende Lehrverfahren 74
1.3 Welche Lehrverfahren sind im lateinischen Sprachunterricht am wirksamsten? 76
2 „Organisatoren im lateinischen Sprachunterricht 77
2.1 Ausubels Model! des didaktischen Handelns 78
2.2 Anwendung des Modells auf das Spracherlernen im Lateinischen 80
2.2.1 Das System der Grammatik 80
2.2.2 Der Bereich der Funktionen 81
2.2.3 Das Schema des Paradigmas 83
2.2.4 Der Bau des Wortes 85
2.3 Folgerungen für die Methodik des Sprachunterrichts 87
2.3.1 Wie wird gelehrt? 87
2.3.2 Wie wird gelernt? 88
2.3.3 Wie wird übersetzt? 89
2.3.4 Wie wird geübt? 90
3 Zur Durchnahme der „unregelmäßigen Verben 92
3.1 Verschiedene Methoden der Durchnahme 94
3.1.1 Die „sprachwissenschaftliche Methode 94
3.1.2 Die „Fremdwörter-Methode 95
3.1.3 Die „Wortfamilien-Methode 96
3.1.4 Die „Text-Methode 97
3.2 Die pädagogische Wirkung solcher Methoden 98
Sprachunterricht im Lehrplan
Die Vorgaben des Lehrplanes als Arbeitsrahmen 100
1 Sprachkenntnis und Sprachreflexion — das „Herzstück aller Lehrpläne 101
1.1 Differenzierung der Spracharbeit auf den einzelnen Schulstufen 104
1.2 Die Profilierung der verschiedenen Lateinkurse 108
1.2.1 Zur zeitlichen Dauer des Sprachunterrichts bei
L I, L
И,
L
III,
L
IV
ПО
1.2.2 Sprachunterricht in den verschiedenen Lateinkursen 113
2 Lehrplan und Lehrbuch 121
2.1 Das Problem der Stoffverteilung 122
2.2 Die Funktion der Lernziele 124
2.2.1 Lernziele als Hinweise für Richtung und Anforderungsniveau des Unterrichts 125
2.2.2 Das Lernziel-Proffl im sprachlichen Elementarunterricht 125
2.3 Die Angaben zu den Unterrichtsverfahren und Lernzielkontrollen 128
2.3.1 Zu den Unterrichtsverfahren 129
2.3.2 Zu den Lernzielkontrollen 132
3 Der Lehrer zwischen Lehrplan und Lehrbuch 136
Linguistik im lateinischen Sprachunterricht
Ein graphisches Satzmodell 139
1 Zu bisherigen Entwicklungen der Linguistik im Lateinunterricht 140
2 Zur Rolle der Linguistik im Lateinunterricht heute 141
3 Beispiel einer linguistisch ausgerichteten Syntax-Darbietung: ein „graphisches Satz¬
modell 143
3.1 Wissenschaftliche und pädagogische Begründung 143
3.2 Schülergemäße Einführung in das Satzmodell 147
3.2.1 Demonstration des graphischen Satzmodells im Unterricht 148
3.3 Mögliche Leistungen des Satzmodells (an konkreten Beispielen demonstriert) 150
3.3.1 Verdeutlichung des allmählichen Aufbaus des Satzgerüstes 150
3.3.2 Verdeutlichung der verschiedenen Funktionen von formalgleichen Erscheinungen 150
3.3.3 Verdeutlichung der Satzglieder und Satzgliedteile 151
3.3.4 Verdeutlichung von Besonderheiten der Wortstellung 152
3.3.5 Verdeutlichung der verschiedenen Funktionen einer syntaktischen Erscheinung 152
3.3.6 Verdeutlichung syntaktischer Besonderheiten der lateinischen Sprache 153
3.3.7 Verdeutlichung der „Füllungen der einzelnen Satzpositionen 155
3.4 Das System der Sprache als „Einheit der Vielheit 161
Sprachunterricht im Lektiireunterricht
Fachimmanente und fachtranszendierende Ziele 165
1 Fachimmanente Ziele 167
1.1 Die Sicherung der sprachlichen Kenntnisse 167
1.2 Der Aufbau des Sprachsystems 168
1.3 Das „Einschleifen der Sprachstrukturen 169
2 Fachtranszendierende Ziele 170
2.1 Latein als „Modell für Sprache 171
2.2 Die lateinische Sprache als Ordnungsprinzip des Denkens 172
2.3 Das Übersetzen als sprachpädagogischer Elementarvorgang 174
2.4 Die „rezeptiv-kreative Kompetenz als Ergebnis des Lesens lateinischer Texte 176
Spracharbeit auf höherer Ebene
Möglichkeiten zur Sprachreflexion im Lektüreunterricht 182
1 Das Übersetzen als Gegenstand der Reflexion 182
1.1 Schwerpunkte der geistigen Arbeit beim Übersetzen 182
1.1.1 Was bedeutet das Übersetzen antiker Texte? 182
1.1.2 Wie geht das Übersetzen vor sich? 185
1.1.3 Inwieweit fordert und fördert das Übersetzen kreatives Denken? 187
2 Sprachreflexion an Erscheinungen der Syntax 192
2.1 Sprache als geschlossenes System 192
2.1.1 Exkurs: Die „Zeitenfolge im sprachlichen Elementarunterricht 196
2.2 Der Zusammenhang von Denken und Sprache als Gegenstand der Reflexion 197
2.2.1 Die kausallogische Verknüpfung 198
2.2.2 Die Wirklichkeitserfassung im Komparativsatz 202
Zur Methodik des Übersetzen«
Satzanalyse mit Hilfe der „Kästchenmethode 205
1 Didaktische Absicht von Satzanalyse-Methoden 205
1.1 Die „Buchstabenmethode 206
1.2 Die „Unterstreichungsmethode 206
1.3 Die „Einrückmethode 206
1.4 Die „Stufenmethode 207
1.5 Die „Stammbaummethode 207
1.6 Die „Schachtelmethode 207
2 Die „Kästchenmethode als Analysemethode und Demonstrationsmittel 207
2.1 Zur Anwendung der Kästchen 208
2.1.1 Fallende Periode 209
2.1.2 Steigende Periode 210
2.1.3 Steigende und fallende Periode 210
2.2 Zur Anwendung von Konstruktionssymbolen 211
2.3 Anwendungsmöglichkeiten der Methode 212
2.3.1 Analyse umfangreicher Satzkomplexe 212
2.3.2 Graphische Demonstration stilistischer Besonderheiten 213
2.4 Schwierigkeiten bei der Anwendung der Methode 215
Üben und Übungen im Sprachunterricht
Arten und Beispiele vor allem im Bereich der Syntax 218
1 Üben als „selektive
Automatisation
218
1.1 Erkennungsübungen 219
1.2 Zuordnungsübungen 221
1.3 Beobachtungsübungen 223
1.4 Differenzierungsübungen 223
1.5 Einschleifübungen 225
1.6 Umsetzungsübungen 227
1.7 Auswahlübungen 228
2 Üben als Training des „kreativen Denkens 229
2.1 Übersetzen immer ein Anlaß zu „kreativem Denken 229
2.2 Besonders geeignete Übungsformen 229
3 Üben als Training des „kausaüogiscnen Denkens 231
3.1 Übersetzen immer ein Anlaß zu „kausallogischem Denken 231
3.2 Besonders geeignete Übungsformen 231
Lernzielkontrolle und Leistungserhebung
Aufgabenstellungen im Lernzielbereich „Sprache 233
1 Formen der Leistungserhebung im Lernzielbereich „Sprache 234
1.1 Die Notwendigkeit differenzierter Aufgabenstellungen auf allen Schulstufen 234
1.2 Möglichkeiten der Unterscheidung von Aufgaben 237
1.3 Matrix zur Konstruktion von „Zusätzlichen Aufgaben („Interpretationsaufgaben ) 238
2 Umsetzung der Matrix in konkrete Aufgabenstellungen 242
2.1 Ziele der Demonstration 242
2.2 Hinweise zur Erstellung von Aufgaben 243
2.3 Einzelbeispiele 244
2.3.1 Aufgabenbeispiele aus dem Anforderungsbereich
I
244
2.3.2 Aufgabenbeispiele aus dem Anforderungsbereich
II
247
2.3.3 Aufgabenbeispiele aus dem Anforderungsbereich
III
253
3 Chancen und Grenzen der Interpretationsaufgabe 261
3.1 Fachleistungen und Aufgabenstellungen 261
3.2 Schriftliche Prüfung und Unterricht 263
Statistische Untersuchung zur lateinischen Syntax
Kriterien für Stoffauswahl und Schwerpunktsetzung 267
1 Zielsetzung der Untersuchung 267
2 Gegenstände der Untersuchung 268
3 Methode der Untersuchung 269
4 Ergebnisse 270
4.1 Häufigkeit der Gesamterscheinungen 270
4.2 Häufigkeit der Teilbereiche 270
4.3 Häufigkeit der Funktionen innerhalb der Teilbereiche 271
4.4 Häufigkeit der Einzelerscheinungen 275
5 Anhang zu den Untersuchungsergebnissen 284
5.1 Besonderheiten bei den Tempora im HS 284
5.2 Besonderheiten bei den Modi im HS 285
5.3 Direkte Fragesätze 285
5.4 Beiordnende Konjunktionen 286
6 Auswertung der Ergebnisse 287
6.1 Stichhaltigkeit der Untersuchung 287
6.2 Folgerungen aus der Untersuchung 288
6.3 Exkurs: Zur Feststellung des Schwierigkeitsgrades von Prüfungsaufgaben 293
6.4 Über „Fug und „Unfug der Statistik 301
Literaturverzeichnis 304
Sachindex 318
|
any_adam_object | 1 |
author | Maier, Friedrich 1935- |
author_GND | (DE-588)119449986 |
author_facet | Maier, Friedrich 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Maier, Friedrich 1935- |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009909952 |
classification_rvk | FB 3697 FB 3705 FB 3720 |
ctrlnum | (OCoLC)634670628 (DE-599)BVBBV009909952 |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01472nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV009909952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941122s1994 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766156535</subfield><subfield code="9">3-7661-5653-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634670628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009909952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 3697</subfield><subfield code="0">(DE-625)29900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 3705</subfield><subfield code="0">(DE-625)29903:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 3720</subfield><subfield code="0">(DE-625)29906:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Friedrich</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119449986</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Zur Theorie und Praxis des lateinischen Sprachunterrichts</subfield><subfield code="c">Friedrich Maier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">Buchner</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lateinunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lateinunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000180844</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006564255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_8</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006564255</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009909952 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:43:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3766156535 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006564255 |
oclc_num | 634670628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 |
physical | 324 S. graph. Darst. |
psigel | gbd_8 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Buchner |
record_format | marc |
spelling | Maier, Friedrich 1935- Verfasser (DE-588)119449986 aut Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt 1 Zur Theorie und Praxis des lateinischen Sprachunterrichts Friedrich Maier 4. Aufl. Bamberg Buchner 1994 324 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lateinunterricht (DE-588)4034666-3 gnd rswk-swf Lateinunterricht (DE-588)4034666-3 s DE-604 (DE-604)BV000180844 1 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006564255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maier, Friedrich 1935- Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt Lateinunterricht (DE-588)4034666-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034666-3 |
title | Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt |
title_auth | Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt |
title_exact_search | Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt |
title_full | Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt 1 Zur Theorie und Praxis des lateinischen Sprachunterrichts Friedrich Maier |
title_fullStr | Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt 1 Zur Theorie und Praxis des lateinischen Sprachunterrichts Friedrich Maier |
title_full_unstemmed | Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt 1 Zur Theorie und Praxis des lateinischen Sprachunterrichts Friedrich Maier |
title_short | Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt |
title_sort | lateinunterricht zwischen tradition und fortschritt zur theorie und praxis des lateinischen sprachunterrichts |
topic | Lateinunterricht (DE-588)4034666-3 gnd |
topic_facet | Lateinunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006564255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000180844 |
work_keys_str_mv | AT maierfriedrich lateinunterrichtzwischentraditionundfortschritt1 |