Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute: Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt u.a.
GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken
1993
|
Schriftenreihe: | GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 342 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3775400664 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009861338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 941020s1993 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3775400664 |9 3-7754-0066-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75476819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009861338 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wüst, Peter O. A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute |b Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen |c von Peter O. A. Wüst |
264 | 1 | |a Frankfurt u.a. |b GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken |c 1993 | |
300 | |a XXII, 342 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement |v 2 |w (DE-604)BV009861318 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006529172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006529172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124217572065280 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis XI
Darstellungsverzeichnis XVI
Tabellenverzeichnis XVTI
Abkürzungsverzeichnis JCVIII
1. Grundlegung 1
2. Klein und Mittelunternehmungen
Abgrenzung • Tätigkeitsrahmen Zukunftsaussichten 7
3. Das Management Consulting für Unternehmungen 31
4. Informationswissenschaft, Wirtschafts Informatik und Datenbankrecherchen . . . 115
5. Einsatzmöglichkeiten von Datenbanken im Rahmen des Information Consulting . . 177
6. Information Consulting im Rahmen des KMU orientierten Consult Banking .... 236
7. Zusammenfassung und Ausblick 2S5
Herkunftsverzeichnis der verwendeten Periodika 291
Literaturverzeichnis 295
IX
Inhaltsverzeichnis
Darstellungsverzeichnis XVI
Tabellenverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XVm
1. GRUNDLEGUNG 1
1.1 Einordnung der Thematik 1
12 Struktureller Aufbau der Arbeit 4
2. KLEIN UND MITTELUNTERNEHMUNGEN
ABGRENZUNG TÄTIGKEITSRAHMEN ZUKUNFTSAUSSICHTEN ... 7
2.1 Abgrenzung .7
2.1.1 Rahmenbedingungen der KMU Abgrenzung 9
2.1.2 Konkretisierung der Trennmerkmale 11
2.2 Tätigkeitsrahmen 17
2.2.1 Grundlegende Bedeutung von KMU s 17
2.2.1.1 Ökonomische Relevanz 17
2.2.1.2 Gesellschaftspolitische Relevanz 19
2.2.2 KMU s und Internationalisierung 20
2.2.3 Chancen und Risiken von Kooperationen 24
2.3 Zukunftsaussichten 27
3. DAS MANAGEMENT CONSULTING FÜR UNTERNEHMUNGEN 31
3.1 Management Consulting als notwendiger Bestandteil wirtschaftlicher Tätigkeit. . .33
3.1.1 Entstehung und Abgrenzung 36
3.1.1.1 Umfeldbezogene Systematisierung des Consulting 36
3.1.1.2 Etymologische Klärung und Abgrenzung 37
3.1.1.3 Historische Entwicklung des Consulting 41
3.1.1.4 Definitionen im anglo amerikanischen Sprachraum 45
3.1.1.5 Kontinental europäische Entwicklung der Definitionen 47
3.1.2 Handlungsrahmen .50
3.1.2.1 Consultingrollen 50
3.1.2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen 52
3.1.2.3 Kriterien der Erfolgsmessung 53
XI
3.1.2.4 Qualifikation der Consultants 59
3.1.2.5 Kriterien der Consultantauswahl 61
3.1.3 Management Consulting aus der Sicht des Dienstleistungs Marketing 68
3.2 Systematische Darstellung des Management Consulting .73
3.2.1 Management Consulting und Produktpolitik 74
3.2.1.1 Theoretisch ermittelte Consultingleistungen 74
3.2.1.2 Nachgefragte Consultingleistungen 75
3.2.1.3 Angebotene Consultingleistungen 81
3.2.1.3.1 Leistungsspektrum in Deutschland 82
3.2.1.3.2 Europavergleich der Angebotsstruktur 85
3.2.1.4 Struktur des Consultingprozesses 99
3.2.2 Management Consulting und Distributionspolitik 102
3.2.2.1 Anbieter von Leistungen des Management Consulting 103
3.2.2.2 Nachfrager von Leistungen des Management Consulting 105
3.2.3 Management Consulting und Preispolitik 106
3.2.3.1 Kosten und Entgelte 107
3.2.3.2 Staatliche Fördermaßnahmen 108
3.2.4 Management Consulting und Kommunikationspolitik 109
3.3 Beratungshindernisse 110
3.4 Zukunftsaussichten 112
4. INFORMATIONSWISSENSCHAFT, WIRTSCHAFTS INFORMATIK UND
DATENBANKRECHERCHEN 115
4.1 Entwicklung und Überschneidungen 115
4.1.1 Entwicklung und Inhalte der Informationswissenschaft 116
4.1.2 Entwicklung und Inhalte der Wirtschafts Informatik 118
4.1.3 Überschneidungen 121
4.2 Management der Ressource Information .123
4.2.1 Information, Kommunikation und Wissen 124
4.2.2 Bedeutung der Information in Unternehmungen 128
4.2.3 Informationsökonomie 131
4.2.4 Konzepte des Informationsmanagements .134
4.3 Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme 137
4.3.1 Entwicklungsgeschichte des Mediums Datenbank 138
4.3.2 Datenmodelle 142
4.3.3 Datenbankmanagementsysteme (DBMS) 145
4.3.4 Einsatzmöglichkeiten von Datenbanksystemen 148
XII
4.4 Informationsversorgung durch Informationsdienste 150
4.4.1 Vom Dienst zur Dienstleistung 150
4.4.2 Informationsquellen 152
4.4.2.1 Klassische Informationsdienste 152
4.4.2.2 Online Quellen (Online Datenbanken) 154
4.4.2.3 Optical Disc Quellen 154
4.4.2.4 Sonstige Quellen 159
4.4.3 Recherchevoraussetzungen 161
4.4.4 Ablauf von Datenbankrecherchen 164
4.4.4.1 Online Recherchen 164
4.4.4.2 Optical Disc Recherchen 167
4.4.5 Kosten 169
4.4.6 Entwicklungstendenzen 172
4.5 Relevanz absehbarer Trends 174
5. EINSATZMÖGLICHKEITEN VON DATENBANKEN IM RAHMEN
DES INFORMATION CONSULTING 177
5.1 Analyse und Darstellung des internationalen (Online ) Datenbankmarktes 177
5.1.1 Entwicklungsgeschichte 178
5.1.2 Weltweites Datenbankangebot 184
5.1.3 Marktlage in der Bundesrepublik Deutschland 192
5.1.4 Zukunftsaussichten 196
5.2 Die Wertkette als Grundlage der funktionalen Gliederung 198
5.3 Kernfelder des Information Consulting 202
5.3.1 Information Consulting im Feld der Unternehmensinfrastruktur 205
5.3.1.1 Feldweite Consulting Perspektiven 205
5.3.1.1.1 Unternehmensform (Rechtsformenwahl) 205
5.3.1.1.2 Unternehmensverbindungen 205
5.3.1.1.2.1 Kooperative Zusammenschlußformen 205
5.3.1.1.2.2 Konzentrative Zusammenschlußformen 206
5.3.1.1.2.3 Mergers Acquisitions 206
5.3.1.1.3 Standortpolitik 207
5.3.1.1.3.1 Standortanalyse 207
5.3.1.1.3.2 Standortoptimierung 208
5.3.1.1.4 Untemehmensführung 208
5.3.1.1.4.1 Planung 208
5.3.1.1.4.2 Organisation 210
5.3.1.1.4.3 Überwachung 211
5.3.1.1.5 Betriebliches Finanzwesen 212
5.3.1.1.5.1 Investition und Investitionsrechnungen 212
5.3.1.1.5.2 Finanzierung und Finanzierungsrechnungen 213
XIII
5.3.1.1.6 Betriebliches Rechnungswesen 213
5.3.1.1.6.1 Betriebswirtschaft (Kosten und Leistungsrechnung) 214
5.3.1.1.6.2 Finanzwirtschaft (Finanz und Geschäftsbuchhaltung). ... 214
5.3.1.1.7 Marketing 215
5.3.1.1.7.1 Marktforschung 215
5.3.1.1.7.2 Produkt und Programmpolitik 216
5.3.1.1.7.3 Distributionspolitik 217
5.3.1.1.7.4 Preispolitik 217
5.3.1.1.7.5 Kommunikationspolitik 218
5.3.1.1.7.6 Marketing Mix 218
5.3.1.1.8 Funktionsbündel .218
5.3.1.1.8.1. Nachfolgeprobleme, Generationenwechsel und Unter¬
nehmensaufgabe 218
5.3.1.1.8.2 Sanierungen und Insolvenzberatung 219
5.3.1.1.8.3 Projektmanagement 219
5.3.1.1.8.4 Krisenmanagement und Management auf Zeit 219
5.3.1.1.8.5 Recht 219
5.3.1.1.8.6 Entrepreneurship und Gründungsberatung 220
5.3.1.2 Physisches Versorgungssystem 220
5.3.1.3 Operative Funktionen 220
5.3.1.4 Physische Distribution 221
5.3.1.5 Kundendienst 221
5.3.2 Information Consulting im Feld der Personalwirtschaft 221
5.3.2.1 Feldweite Consulting Perspektiven 221
5.3.2.1.1 Personalbedarfsermittlung 221
5.3.2.1.2 Personalbeschaffung 221
5.3.2.1.3 Personaleinsatz 222
5.3.2.1.4 Personalerhaltung und Leistungsstimulation 222
5.3.2.1.5 Personalentwicklung 223
5.3.2.1.6 Personalfreistellung 223
5.3.2.1.7 Leistungsanreize 223
5.3.2.2 Physisches Versorgungssystem 223
5.3.2.3 Operative Funktionen 224
5.3.2.4 Physische Distribution 224
5.3.2.5 Kundendienst 224
5.3.3 Information Consulting im Feld der Technologieentwicklung 224
5.3.3.1 Feldweite Consulting Perspektiven 224
5.3.3.2 Physisches Versorgungssystem 225
5.3.3.3 Operative Funktionen 225
5.3.3.4 Physische Distribution 226
5.3.3.5 Kundendienst 227
5.3.4 Information Consulting im Feld der Beschaffung 227
5.3.4.1 Feldweite Consulting Perspektiven 227
5.3.4.2 Physisches Versorgungssystem .228
5.3.4.3 Operative Funktionen 228
XIV
5.3.4.4 Physische Distribution 229
5.3.4.5 Kundendienst 229
5.3.5 Information Consulting im Feld des Physischen Versorgungssystems 230
5.3.6 Information Consulting im Feld der Operativen Funktionen 231
5.3.6.1 Verfahren 231
5.3.6.2 Rahmenbedingungen 231
5.3.7 Information Consulting im Feld der Physischen Distribution 232
5.3.7.1 Auftragsabwicklung 232
5.3.7.2 Lagerwesen 232
5.3.7.3 Transportwesen 233
5.3.8 Information Consulting im Feld des Kundendienstes 233
5.4 Fazit 234
6. INFORMATION CONSULTING IM RAHMEN DES KMU
ORIENTIERTEN CONSULT BANKING 236
6.1 Management Consulting als Bankleistung 236
6.1.1 Entwicklung des Firmenkundenmarktes 237
6.1.2 Stellung des Consulting im Leistungsangebot 240
6.1.3 Abgrenzung zum Financial Engineering 243
6.1.4 Abgrenzung zum Corporate Finance 245
6.1.5 Organisatorische Angliederung 246
6.1.6 Inhalte des Consult Banking 248
6.1.7 Gegenwärtiger Stand des bankverbundenen Management Consulting 250
6.2 Information Consulting als Bankleistung 255
6.2.1 Banken als Informationstransformatoren 256
6.2.2 Consult Banking und Information Consulting 258
6.2.3 Datenbanknutzung bei KMU s im empirischen Befund 261
Exkurs: Btx als Zugangsmedium für Kleinunternehmungen 266
6.2.4 Stufenleiter des bankbetrieblichen Information Consulting 268
6.2.5 Juristische Rahmenbedingungen 272
6.2.6 Bankbetriebliches Zielsystem und Information Consulting 274
6.2.7 Stand und Zukunft des bankbetrieblichen Information Consulting 277
63 Informationsdienstleistungen innerhalb des Consult Banking 282
7. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 285
Herkunftsverzeichnis der verwendeten Periodika 291
Literaturverzeichnis 295
XV
Darstellungsverzeichnis
Darst. 1: Konzeptioneller Aufbau 4
DarsL 2: Vorbereitungsmaßnahmen auf den EG Binnenmarkt 23
Darst. 3: Kooperationsaktivitäten im Ausland 26
DarsL 4: Handlungsfelder einer KMU orientierten Zukunftsstrategie 28
Darst. 5: Internationaler Vergleich der wichtigsten Beratungsfelder (in % vom Umsatz). 32
Darst 6: Beratungsanlässe und Ursachen 35
DarsL 7: Begriffliche Vielfalt der Unternehmensberatung 37
DarsL 8: Unternehmensberatung und Management Consulting 40
DarsL 9: Impulsgebende Entwicklungsschritte des MC Marktes .42
Darst. 10: Leistungsmerkmale des Management Consultings 49
DarsL 11: Verteilung der Beraterrollen 51
DarsL 12: Kriterien des Beratungserfolges 57
DarsL 13: Strukturierung der Beraterqualifikation 60
DarsL 14: Filtermodell zur Beraterauswahl 65
DarsL 15: Marketing Bereiche 70
DarsL 16: Funktionelles und institutionelles Dienstleistungsmarketing 71
DarsL 17: Vermutete Schwachstellen im Vergleich zwischen KMU s und Beratern 82
DarsL 18: Beratungsangebot in Deutschland (1989) 87
DarsL 19: Beratungsangebot in Belgien und Luxemburg (1989) 88
DarsL 20: Beratungsangebot in Frankreich (1989) 89
DarsL 21: Beratungsangebot in Griechenland (1989) 90
DarsL 22: Beratungsangebot in Großbritannien (1989) 91
Darst. 23: Beratungsangebot in Irland (1989) 91
Darst. 24: Beratungsangebot in Italien (1989) 92
Darst. 25: Beratungsangebot in den Niederlanden (1989) 93
Darst. 26: Beratungsangebot in Portugal (1989) 94
Darst. 27: Beratungsangebot in Spanien (1989) 96
Darst. 28: Europaverteilung des Consultingmarktes in % (1989) 98
Darst. 29: Phasengliederung des Beratungsprozesses 100
Darst. 30: Aufgabenbereiche der Wirtschaftsinformatik 121
Darst. 31: Sprachtheoretische Strukturierung der Information 124
Darst. 32: Information Bedarf, Nachfrage und Angebot 127
Darst. 33: Informations Intensitäts Portfolio 129
Darst. 34: Karteikästen oder Datenbank? 139
Darst. 35: Dateiorientierte Datenorganisation 141
Darst. 36: Drei Ebenen Architektur von Datenbanksystemen 146
Darst. 37: Leistungsumfang des Datenmanagements 149
Darst. 38: Spektrum der Informationsdienstleistungen 151
Darst. 39: Informationsressourcen der Unternehmung 172
Darst. 40: Abgrenzung der Online Datenbanken 181
Darst. 41: Umsatzvergleich Print und Online Markt 185
Darst. 42: Weltweite Online Datenbanken 186
XVI
Darst.43: Umsätze auf dem Online Markt (Anbieter) 188
Darst. 44: Umsätze auf dem Online Markt für Wirtschaftsinformationen (Anbieter). . . .189
Darst. 45: Online Wirtschaftsmarkt nach Sachgebieten 191
Darst. 46: Online Wirtschaftsmarkt BR Deutschland und Europa 193
Darst. 47: Nationale Anteile am Online Wirtschaftsmarkt 194
Darst. 48: Das Porter Modell der Wertkette 199
Darst. 49: Modifiziertes Wertkettenmodell 202
Darst. 50: Positionierungsmodell des Consult Banking 252
Darst. 51: Informationssituation 259
Darst. 52: Wichtigkeit von Informationsquellen 265
Darst. 53: Leistungen der Deutschen Bank im Umweltschutz 268
Darst. 54: Stufenleiter des Information Consulting 271
Darst. 55: Consult Banking und Informationsdienstleistungen 283
Darst. 56: Einsatz externer Datenbanken in KMU s und Kreditinstituten .288
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Qualitative Abgrenzungsmerkmale von KMU s und Großunternehmungen 14
Tab. 2: Bestimmungsgründe der Beraterauswahl 63
Tab. 3: Problembereiche bei Nachfragern I (Mehrfachnennungen) 76
Tab. 4: Problembereiche bei Nachfragern II (Mehrfachnennungen) 77
Tab. 5: Problembereiche nach Beschäftigtenklassen I (Ränge) 78
Tab. 6: Problembereiche nach Beschäftigtenklassen II (in %) 80
Tab. 7: Durchgeführte Beratungen nach Funktionsbereichen 84
Tab. 8: Größenabhängige Beratungsnachfrage 105
Tab. 9: Klassische Informationsquellen 153
Tab. 10: Entwicklungsschritte des Datenbankmarktes 178
Tab.ll: Datenbankinhalte und Auswertungsmengen 180
Tab.12: Datenbanken nach Herstellerländern 190
Tab.13: Bankverbundenes Consulting 253
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Wüst, Peter O. A. |
author_facet | Wüst, Peter O. A. |
author_role | aut |
author_sort | Wüst, Peter O. A. |
author_variant | p o a w poa poaw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009861338 |
classification_rvk | QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)75476819 (DE-599)BVBBV009861338 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01919nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009861338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941020s1993 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3775400664</subfield><subfield code="9">3-7754-0066-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75476819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009861338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüst, Peter O. A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute</subfield><subfield code="b">Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen</subfield><subfield code="c">von Peter O. A. Wüst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt u.a.</subfield><subfield code="b">GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 342 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009861318</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006529172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006529172</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009861338 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3775400664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006529172 |
oclc_num | 75476819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-703 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-703 DE-521 DE-188 |
physical | XXII, 342 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken |
record_format | marc |
series | GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement |
series2 | GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement |
spelling | Wüst, Peter O. A. Verfasser aut Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen von Peter O. A. Wüst Frankfurt u.a. GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken 1993 XXII, 342 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement 2 Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd rswk-swf Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 s Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Datenbank (DE-588)4011119-2 s DE-604 GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement 2 (DE-604)BV009861318 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006529172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wüst, Peter O. A. Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken, Kunden-Service <Düsseldorf>: GENIOS-Schriften zum Informationsmanagement Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078592-0 (DE-588)4011119-2 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4004436-1 |
title | Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen |
title_auth | Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen |
title_exact_search | Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen |
title_full | Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen von Peter O. A. Wüst |
title_fullStr | Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen von Peter O. A. Wüst |
title_full_unstemmed | Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen von Peter O. A. Wüst |
title_short | Externe Datenbanken und Consulting der Kreditinstitute |
title_sort | externe datenbanken und consulting der kreditinstitute zielgruppe klein und mittelunternehmen |
title_sub | Zielgruppe: Klein- und Mittelunternehmen |
topic | Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Unternehmensberatung Datenbank Klein- und Mittelbetrieb Bank |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006529172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009861318 |
work_keys_str_mv | AT wustpeteroa externedatenbankenundconsultingderkreditinstitutezielgruppekleinundmittelunternehmen |