Management-Buy-out im Steuerrecht: die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied u.a.
Luchterhand
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | XIX, 348 S. |
ISBN: | 3472019468 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009824843 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100624 | ||
007 | t | ||
008 | 940912s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942057937 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472019468 |9 3-472-01946-8 | ||
035 | |a (OCoLC)32639008 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009824843 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-861 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-1051 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 3935 |0 (DE-625)138525:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5600 |0 (DE-625)138635:278 |2 rvk | ||
084 | |a QL 830 |0 (DE-625)141763: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kirchmeier, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management-Buy-out im Steuerrecht |b die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf |c von Franz Kirchmeier |
264 | 1 | |a Neuwied u.a. |b Luchterhand |c 1995 | |
300 | |a XIX, 348 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations |x Taxation |z Germany | |
650 | 4 | |a Management buyouts |z Germany | |
650 | 4 | |a Sale of business enterprises |x Taxation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management Buyout |0 (DE-588)4215208-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Management Buyout |0 (DE-588)4215208-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Management Buyout |0 (DE-588)4215208-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504410&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504410 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124179394461696 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen XV
1. Kapitel
Grundproblematik
I. Einleitung 3
1. Diskussionsschwerpunkte 3
2. Unternehmenskauf und Steuerrecht 7
3. Der Unternehmenswert 9
4. Der Markt 12
5. Institutionelle Investoren 13
a) Investorengruppen 14
aa) Beteiligungs /Finanzierungsgesellschaften 14
bb) Venture Capital Firmen 15
cc) Banken/Versicherungen 15
b) Beteiligungsstrategie 15
c) Desinvestment 18
6. Das Finanzierungskonzept Financial Engineering 19
a) Der Leverage Effekt 20
b) Kapitalstruktur 21
c) Einbindung des Verkäufers in das Finanzierungskonzept 22
d) Fremdfinanzierungsstrukturen 25
aa) Senior Debt 25
bb) Mezzanine Financing/ Subordinated Debt 26
II. Finanzierung des Unternehmenskaufs 28
1. Zivilrechtliche Ãœbernahmekonzeptionen 28
a) Die GmbH als Ãœbernahmeobjekt 28
b) Zivilrechtliche Grundstrukturen der Unternehmensübertragung . 28
aa) Erwerb des Betriebsvermögens der Zielgesellschaft Asset
Deal oder Asset Acquisition 29
bb) Beteiligungserwerb Share Deal oder Stock Acquisition . 30
2. Ãœbernahmestrategien beim Share Deal 30
a) Direktübernahme 31
b) Holding Modell 31
aa) Flexible Beteiligungsverwaltung 33
bb) Haftungsrechtliche Aspekte 33
cc) Roll Over Modell 34
dd) Gewinn und Steuerwirksamkeit des Finanzierungsauf¬
wands 35
Inhaltsverzeichnis
(1) Grundsätzliche Anerkennung 35
(2) Organschaft 37
(3) Gewerbesteuerliche Konsequenzen 39
ee) Steuerausländer 40
3. Problemzonen der Fremdfinanzierung 43
a) Das Gesellschaftsvermögen der Zielgesellschaft als Baustein
im Finanzierungskonzept 43
aa) Gesellschaftsdarlehen als Fremdfinanzierungsalternative . 44
bb) Gesellschaftsdarlehen als gesellschaftsrechtliches Problem . 46
(1) Gefährdungslage 46
(2) Grundsatz der Stammkapitalerhaltung 47
(a) Verbotene Stammkapitalrückführung durch Ge¬
sellschafsdarlehen Grundsatz 49
(b) Beurteilung von Gesellschaftsdarlehen im Rah¬
men des fremdfinanzierten Unternehmenskaufs .. 53
(3) Analoge Anwendung von § 43 a GmbHG 54
I (4) Steuerrechtliche Risiken von Gesellschaftsdarlehen .. 57
(a) Verdeckte Gewinnausschüttung Definition 57
(b) Beurteilung der Darlehensgewährung an sich 58
(c) Adäquanz der Verzinsung 60
cc) Inanspruchnahme des Gesellschaftsvermögens als Siche¬
rungsobjekt 61
(1) Verpfändung der im Betriebsvermögen der Holding
gehaltenen Anteile der Zielgesellschaft 61
(a) Grundsatz 61
(b) Gesellschaftsrechtliche Risiken 62
(2) Sicherungsübereignung des Anlagevermögens der
Zielgesellschaft mittels antizipiertem Besitzkonstitut. 64
(3) Anlagevermögen der Zielgesellschaft als Besiche
rungsobjekt (Sicherungsmodell) 64
(a) Gesellsehaftsrechtliche Grenzen 65
(b) Steuerrechtliche Risiken 69
dd) Fazit 70
b) Gesellschafterdarlehen 70
aa) Motive für Eigenkapitalsubstitution durch Fremdkapital.. 70
(1) Anrechnungsberechtigte Anteilseigner 70
(2) Nichtanrechnungsberechtigte Anteilseigner 72
bb) Zivilrechtliche Grenzen der Gesellschafterfremdfinanzie¬
rung 72
(1) Gläubigerschutz und Finanzierungsfreiheit 72
(2) Gesellschaftsrechtliche Haftungsfolgen 75
(3) Insolvenzrechtliche Konzeption 76
(4) Konkrete Auswirkungen auf das Mezzanine Financing 77
(5) Gestaltungsmöglichkeiten 79
VIII
Inhaltsverzeichnis
cc) Steuerrechtliche Schranken der Gesellschafterfremdfinan¬
zierung 80
(1) Eigenkapitalersetzende Darlehen Behandlung auf der
Gesellschaftsebene 80
(a) Darstellung des Meinungsstandes 80
(b) Stellungnahme 86
(c) § 8 a KStG 88
(2) Korrespondierende Behandlung auf der Gesellschaf¬
terebene 89
(a) Gewährung eigenkapitalersetzender Darlehen 89
(b) Darlehensausfall 90
(3) Stellungnahme 93
(a) Rechtsprechungsdivergenzen 93
(b) Verdeckte Einlage 95
(c) Lösungsmöglichkeiten 98
dd) Fazit 101
2. Kapitel
Ertragsteuerliche Behandlung des Veräußerungsvorgangs
bei Kapitalgesellschaften
I. Der Veräußerungsakt 105
1. Share Deal Steuerliche Beurteilung 105
a) Beteiligung im Betriebsvermögen 106
aa) Gewerbeertragsteuerliche Situation 107
bb) Grundsätzliche Überlegungen zur Steuerminderung 110
b) Anteile im Privatvermögen 111
aa) Legitimation der Steuerverstrickung durch § 17 EStG .... 111
Wesentliche Beteiligung 115
Nicht wesentliche Beteiligung 117
bb) Veräußerungsgewinne versus Spekulationsgewinne 117
2. Asset Deal Steuerliche Beurteilung 118
a) Voriiberlegungen 119
b) Verkauf eines im Betriebsvermögen einer GmbH gehaltenen,
rechtlich unselbständigen Unternehmensteils (Spin Off) 120
c) Kauf eines rechtlich selbständigen Unternehmens 121
aa) Asset Deal als Betriebsveräußerung 121
bb) Asset Deal als Liquidation 122
cc) Gesellschaftsrechtliche Anforderungen einer Liquidation. 124
dd) Steuerliche Konsequenzen einer Liquidation auf der Ebene
der Kapitalgesellschaft 125
ee) Steuerliche Konsequenzen einer Liquidation auf der Ebene
der Anteilseigner 129
Inhaltsverzeichnis (1) Steuersystematische Vorüberlegungen 129
(2) Beteiligung im Betriebsvermögen 134
(a) Einkommensteuerliche Belastung 134
(b) Gewerbesteuerliche Belastung 136
(3) Anteile im Privat vermögen 137
(a) Steuersystematische Vorüberlegungen 137
(b) Veräußerung einbringungsgeborener Anteile 141
II. Verkehrsteuerliche Konsequenzen 145
1. Share Deal 145
a) Umsatzsteuer 145
b) Grunderwerbsteuer 146
2. Asset Deal Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung 147
III. Der Erwerbsvorgang 149
1. Steuersituation beim Share Deal 149
a) Bilanzielle Eingliederung 149
b) Berücksichtigung von Verlustvorträgen der Zielgesellschaft .. 149
aa) Körperschaftsteuerliche Beurteilung 149
bb) Gewerbeertragsteuerliche Beurteilung 152
2. Steuersituation beim Asset Deal 152
IV. Zusammenfassung 164
3. Kapitel
Steuergestaltung im Zuge des Unternehmenskaufs
I. Steuerpolitik des Veräußerers Gestaltungsmöglichkeiten 167
1. Betriebliche Steuerpolitik Problemstellung 167
2. Beendigungsorientierte Steuerpolitik Gestaltungsaspekte 168
a) Vorbereitungs oder Planungsphase 169
aa) Gestaltungen hinsichlich der zeitlichen Abwicklung der
Veräußerung 169
bb) Gestaltungen hinsichtlich der Beteiligungsstrukturen
Strategien 170
cc) Gestaltungen hinsichtlich der Gewinnkategorie und des
Umfangs des Veräußerungsgewinns 175
(1) Substitutionsrichtung: Umqualifizierung einzelner Er¬
tragsbestandteile 175
(2) Substitutionsrichtung: Steigerung der Rücklagen 176
(3) Substitutionsrichtung: Steigerung der stillen Reserven.. 182
b) Kernphase Gestaltungen hinsichtlich der Zahlungsmodalitä¬
ten 183
X
Inhaltsverzeichnis
c) Post Buy Out Phase ] 84
3. Gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen im Hinblick auf eine
beabsichtigte Unternehmensveräußerung 186
a) Ausgliederung der Zielgesellschaft 186
aa) Handelsrechtliche Ausgangslage 187
bb) Ertragsteuerliche Behandlung der Spaltung 188
(1) Alte Rechtslage 188
(2) BMF Schreiben vom 9. 1. 1992 190
cc) Spaltungsentscheidung im Rahmen des Unternehmensver¬
kaufs 192
(1) Zielvorgaben 192
(2) Bewertungskalküle 192
b) Rechtsformwechsel Umwandlung in eine Personengesellschaft 194
aa) Grundsätze der Besteuerung des Verkaufs von Personen
gesellschaften 194
(1) Steuerfolgen beim Veräußerer 194
(2) Steuerliche Konsequenzen beim Unternehmenserwer¬
ber 197
bb) Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine GmbH
Co.KG Technik und steuerliche Konsequenzen 199
(1) Technische Durchführung 199
(a) Doppelstock GmbH Co. KG 201
(b) GmbH Co.KG mit Interimsvollhafter 208
(2) Bewertungskalküle im Rahmen einer Umwandlungs¬
entscheidung 209
(3) Das Anwachsungsmodell 211
c) Verdeckte Einlage einer Beteiligung in eine andere Kapitalge¬
sellschaft 214
aa) Rechtliche Ausgangslage 214
bb) Gestaltungsüberlegungen 216
cc) Rechtsprechungsänderung 217
d) Fazit 218
II. Steuergestaltung durch den Erwerber 219
1. Zielsetzung der Post Merger Steuerpolitik des Erwerbers 219
a) Vorteilhaftigkeitsanalyse der einzelnen Ãœbernahmestrategien . 219
aa) Wahl der Veräußerungsstrategie unter Zugrundelegung der
steuerlichen Erwägungen des Verkäufers 220
bb) Bewertungskalküle aus Sicht des potentiellen Erwerbers . 221
(1) Cash Flow Deal 222
(2) Cash Flow Optimierung 224
(3) Kapitalfreisetzungseffekt 226
b) Zielvorgaben für eine aktive betriebliche Steuerpolitik des Un¬
ternehmenserwerbers 227
Inhaltsverzeichnis 2. Das Roll Over Modell und seine Wirkungsweise 227
a) Grundmodell Konzeptionelle Gestaltung 229
1. Schritt: Beteiligungserwerb Share Deal 229
2. Schritt: Interner Asset Deal Konzerninterner Erwerb des
gesamten Geschäftsbetriebs durch Einzeliibertragung der
Wirtschaftsgüter 230
3. Schritt: Gewinnausschüttung 232
4. Schritt: Steuerkompensation 232
5. Schritt: Liquidation der Zielgesellschaft 237
b) Gestaltungsalternativen 237
aa) Selektiver interner Asset Deal 237
bb) Einschaltung einer Konzerntochtergesellschaft 239
cc) Liquidationsmodell 241
dd) Einbeziehung des Verkäufers in das Roll Over Modell ... 241
3. Folgen des Roll Over Modells 242
a) Analyse der steuerlichen Situation des Unternehmenserwerbers 242
b) Handelsbilanzielle Auswirkungen 243
c) Substanzsteuerliche Aspekte 244
4. Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit dem inter¬
nen Asset Deal 244
a) Angemessenheit des im Rahmen des internen Asset Deal ver¬
einbarten Kaufpreises 244
b) Stundung des Kaufpreises 245
5. Die ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung als Gestaltungs¬
faktor 246
a) Grundsatz 246
aa) Ausschüttungsbedingte Wertminderung der Beteiligung .. 248
bb) Teilwertabschreibung im Rahmen eines
Organschaftsverhältnisses 250
b) Legislatorische Einschränkungen ausschüttungsbedingter Teil¬
wertabschreibung 251
aa) § 5o c EStG 252
(1) Gesetzliche Regelung 252
(2) Intention des Gesetzgebers 253
(3) Konsequenzen für das Roll Over Modell und Aus¬
weichstrategien 254
bb) § 26 VIII KStG 255
(1) Gesetzliche Regelung 255
(2) Intention des Gesetzgebers 255
cc) § 8 Nr. 10 GewStG 256
(1) Gesetzliche Regelung 256
(2) Intention des Gesetzgebers 256
(3) Gewerbesteuerliche Organschaft 257
dd) Ãœbertragbarkeit auf das Roll Over Modell 260
XII
Inhaltsverzeichnis
III. Rechtspolitische Bedenken gegen das Roll Over Modell Einord¬
nung in steuerrechtliche Kategorien und Gestaltungsmißbrauch . 261
1. Untersuchungsansatz 261
2. Der interne Asset Deal als Gewinnrealisationsmoment 263
3. Entscheidung des FG Münster vom 18. 9. 1991 265
a) Der Sachverhalt 266
b) Die Entscheidung 267
c) Beschluß des BFH vom 3. 2. 1993 268
d) Kritik am Urteil des FG Münster 268
4. Mißbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten 269
a) § 42 AO Tatbestandsstruktur 269
aa) Der Mißbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten .... 269
bb) Die Absicht, ein Steuergesetz zu umgehen 271
b) Die Unangemessenheit einer steuerrechtlichen Gestaltung
Typisierung 272
aa) Gestaltungsform und wirtschaftliche Zielsetzung 272
bb) Umgehung vom Gesetzgeber intendierter Rechtsfolgen und
Widerspruch zu gesetzesimmanenten Weitungen Eingren¬
zung des § 42 AO unter teleologischen Gesichtspunkten ... 274
5. These I: Eine steuerneutrale Buchwertaufstockung widerspricht
dem einkommensteuerlichen Prinzipiengefüge und der Systematik
der Veräußerungstatbestände 277
a) Steuerpolitische Rechtfertigung des Roll Over Modells Dar¬
stellung des Meinungsstands 278
aa) Einmalbesteuerungsargument 278
bb) Leistungsfähigkeitsargument 279
cc) Übertragbarkeit der steuerlichen Behandlung von Mitun¬
ternehmerschaften auf Kapitalgesellschaften 280
dd) Alternativvorschlag zur Realisierung dieser Steuerprinzipien
steuertechnische Maßnahmen auf der Veräußererseite 281
b) Eigene Ansicht Das Roll Over Modell ist weder notwendiges
noch geeignetes Instrument zur Durchsetzung dieser Steuer¬
prinzipien 283
aa) Gesetzliche Regelungssystematik Strukturanalyse 283
(1) Die Beteiligung an Kapitalgesellschaften Steuersy¬
stematische Konzeption 283
(2) Konsequenzen für das Roll Over Modell 285
(3) Steuersystematische Begründung der zwischen Share
Deal und Asset Deal differenzierenden steuerlichen
Behandlung der Gewinne aus Unternehmensveräuße¬
rung 286
(a) Legitimation des § 34 EStG Meinungsstand in
der Rechtsprechung und Literatur 287
(b) Eigene Ansicht § 34 EStG als Steuerkorrektiv .. 288
Inhaltsverzeichnis bb) Argumente praktischer Natur gegen die zur Rechtfertigung
des Roll Over Modells angeführten Argumente 290
6. These II: Das Roll Over Modell widerspricht dem Grundsystem
der Umstrukturierungstatbestände 291
a) Verschmelzung als gesetzliches Regelungsmodell 292
aa) Gesetzgeberische Grundkonzeption 292
bb) Ãœberlegung: Verschmelzung als Realisierungsmoment und
Auswirkungen auf die Behandlung des originären Finnen¬
werts der übernommenen Gesellschaft 298
cc) Wirtschaftliches Ergebnis 301
b) Roll Over Modell und Verschmelzung Teleologische Reduk¬
tion der ausschüttungsbedingten Teilwertabschreibung durch
Gesetzesanalogie zu § 15 II UmwStG 301
aa) § 42 AO und teleologische Reduktion Anwendungskon¬
kurrenz 301
bb) Der gesetzgeberische Gesamtplan 302
(1) Verschmelzungsregeln als Betrachtungsobjekt 302
(2) Methodologische Rechtfertigung der unterschied¬
lichen steuerlichen Behandlung 303
c) Ergebnis 305
7. Ãœbertragbarkeit der zum Roll Over Modell getroffenen Aussagen
auf Gestaltungsvarianten auf der Veräußererseite 306
8. Grenzen des Gestaltungsmißbrauchs Operationalisierung von
Kriterien 307
IV. Gestaltungshinweise 311
1. Rechtsformwechsel als Gestaltungsalternative 311
a) Share Deal und nachfolgende Umwandlung auf eine Personen¬
gesellschaft 311
b) Steuerliche Konsequenzen 311
c) Bewertungskalkül 313
d) Variante: »Durchwandlungsmodell« Rückkehr zur Rechts¬
form einer GmbH im Anschluß an einen Rechtsformwechsel . 315
e) Variante: Mitunternehmerschafts Modell 316
2. Betriebsverpachtung als Gestaltungsalternative 317
a) Technische Durchführung 317
b) Bewertungskalküle 318
V. Zusammenfassung 319
4. Kapitel
Schlußbetrachtung und Reformüberlegungen
Literatur 327
Stichwortverzeichnis 345
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Kirchmeier, Franz |
author_facet | Kirchmeier, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Kirchmeier, Franz |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009824843 |
classification_rvk | PP 3935 PP 4065 PP 5600 QL 830 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)32639008 (DE-599)BVBBV009824843 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02642nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009824843</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100624 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940912s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942057937</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472019468</subfield><subfield code="9">3-472-01946-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32639008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009824843</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3935</subfield><subfield code="0">(DE-625)138525:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)138635:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchmeier, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management-Buy-out im Steuerrecht</subfield><subfield code="b">die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf</subfield><subfield code="c">von Franz Kirchmeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied u.a.</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 348 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management buyouts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sale of business enterprises</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215208-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215208-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Management Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215208-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504410&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504410</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009824843 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:41:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3472019468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504410 |
oclc_num | 32639008 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-20 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-1051 DE-706 DE-523 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-20 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-1051 DE-706 DE-523 DE-83 DE-188 |
physical | XIX, 348 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Kirchmeier, Franz Verfasser aut Management-Buy-out im Steuerrecht die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf von Franz Kirchmeier Neuwied u.a. Luchterhand 1995 XIX, 348 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994 Steuer Consolidation and merger of corporations Taxation Germany Management buyouts Germany Sale of business enterprises Taxation Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Management Buyout (DE-588)4215208-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Management Buyout (DE-588)4215208-2 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504410&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kirchmeier, Franz Management-Buy-out im Steuerrecht die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf Steuer Consolidation and merger of corporations Taxation Germany Management buyouts Germany Sale of business enterprises Taxation Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Management Buyout (DE-588)4215208-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4215208-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Management-Buy-out im Steuerrecht die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf |
title_auth | Management-Buy-out im Steuerrecht die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf |
title_exact_search | Management-Buy-out im Steuerrecht die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf |
title_full | Management-Buy-out im Steuerrecht die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf von Franz Kirchmeier |
title_fullStr | Management-Buy-out im Steuerrecht die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf von Franz Kirchmeier |
title_full_unstemmed | Management-Buy-out im Steuerrecht die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf von Franz Kirchmeier |
title_short | Management-Buy-out im Steuerrecht |
title_sort | management buy out im steuerrecht die steuergestaltung beim fremdfinanzierten unternehmenskauf |
title_sub | die Steuergestaltung beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf |
topic | Steuer Consolidation and merger of corporations Taxation Germany Management buyouts Germany Sale of business enterprises Taxation Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Management Buyout (DE-588)4215208-2 gnd |
topic_facet | Steuer Consolidation and merger of corporations Taxation Germany Management buyouts Germany Sale of business enterprises Taxation Germany Steuerrecht Unternehmenskauf Management Buyout Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504410&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kirchmeierfranz managementbuyoutimsteuerrechtdiesteuergestaltungbeimfremdfinanziertenunternehmenskauf |