Toxikologie für Chemiker und Biologen:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Dekant, Wolfgang Toxikologie |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg [u.a.]
Spektrum, Akad. Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Spektrum-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Dekant, Wolfgang: Toxikologie |
Beschreibung: | 432 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3860252186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009780100 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130814 | ||
007 | t| | ||
008 | 940822s1994 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941358771 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860252186 |9 3-86025-218-6 | ||
035 | |a (OCoLC)246563029 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009780100 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-91G |a DE-M49 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-858 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-B768 |a DE-Er8 | ||
084 | |a AR 25100 |0 (DE-625)8576: |2 rvk | ||
084 | |a VT 5010 |0 (DE-625)147739: |2 rvk | ||
084 | |a VT 5300 |0 (DE-625)147745:253 |2 rvk | ||
084 | |a VT 5350 |0 (DE-625)147746:253 |2 rvk | ||
084 | |a VT 5351 |0 (DE-625)147746:254 |2 rvk | ||
084 | |a XI 1200 |0 (DE-625)152971: |2 rvk | ||
084 | |a XI 2400 |0 (DE-625)152986:12905 |2 rvk | ||
084 | |a MED 950f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dekant, Wolfgang |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)111115132 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Toxikologie für Chemiker und Biologen |c Wolfgang Dekant und Spiros Vamvakas |
264 | 1 | |a Heidelberg [u.a.] |b Spektrum, Akad. Verl. |c 1994 | |
300 | |a 432 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Spektrum-Lehrbuch | |
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Dekant, Wolfgang: Toxikologie | ||
650 | 7 | |a Toxicology |2 cabt | |
650 | 4 | |a Poisons | |
650 | 4 | |a Toxicology | |
650 | 0 | 7 | |a Toxikologie |0 (DE-588)4060538-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Toxikologie |0 (DE-588)4060538-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vamvakas, Spiros |e Verfasser |0 (DE-588)131493779 |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |i Später u.d.T. |a Dekant, Wolfgang |t Toxikologie |w (DE-604)BV026492016 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006471684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006471684 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820588080803872768 |
---|---|
adam_text |
WOLFGANG DEKANT UND SPIROS VAMVAKAS
TOXIKOLOGIE
FUER
CHEMIKER UND
BIOLOGEN
UNTER MITARBEIT
VON
HANNELORE POPA-HENNIN
MIT EINEM GELEITWORT
VON
DIETRICH HENSCHLER
SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG HEIDELBERG BERLIN OXFORD
INHALT
GELEITWORT 15
VORWORT 17
1.
GRUNDBEGRIFFE UND AUFGABENGEBIETE DER TOXIKOLOGIE 19
1.1 DEFINITION DER TOXIKOLOGIE 19
1.2 BERUFSBILD DES TOXIKOLOGEN UND SPEZIELLE ARBEITSFELDER
IN
DER TOXIKOLOGIE 19
EXKURS 1.1: EIN BLICK IN DIE GESCHICHTE DER TOXIKOLOGIE
20
EXKURS
1.2: INFORMATIONSQUELLEN IN DER TOXIKOLOGIE
24
1.3
GRUNDLAGEN DER TOXISCHEN WIRKUNGEN VON CHEMIKALIEN
25
1.3.1
STOFFE KOENNEN UEBER VERSCHIEDENE WEGE
IN DEN ORGANISMUS GELANGEN 27
1.3.2 TOXISCHE EFFEKTE AUF EIN VERSUCHSTIER ODER
EINEN
MENSCHEN KOENNEN NACH DEM ORT IHRES AUFTRETENS
UNTERSCHIEDEN
WERDEN 27
1.3.3 DAUER UND HAEUFIGKEIT DES STOFFKONTAKTS
HABEN
GROSSEN EINFLUSS AUF TOXISCHE WIRKUNGEN 28
1.3.4 AUCH DIE WAHL DER TIERSPEZIES UND DIE ART DER AUFNAHME
BEEINFLUSSEN
DAS AUSMASS DER TOXISCHEN WIRKUNGEN 29
1.3.5
IM GEMISCH VERAENDERN SICH DIE TOXISCHEN WIRKUNGEN
VON
STOFFEN 30
1.3.6 SOWOHL TOXIKOKINETIK ALS AUCH TOXIKODYNAMIK
BEEINFLUSSEN
DIE TOXISCHEN WIRKUNGEN 30
1.4 AKUTE INTOXIKATION 31
1.5 DOSIS-WIRKUNGS-BEZIEHUNGEN 33
EXKURS 1.3: REZEPTORTHEORIE UND
DOSIS-WIRKUNGS-BEZIEHUNGEN
34
1.6 CHRONISCHE INTOXIKATION 43
1.7 DOSIS-WIRKUNGS-BEZIEHUNGEN BEI SUMMATIONSGIFTEN 44
EXKURS
1.4: WICHTIGE BEGRIFFE IN DER TOXIKOLOGIE
46
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR 48
2.
QUELLEN TOXISCHER STOFFE UND FORMEN DER EXPOSITION 49
2.1 AKUTE VERGIFTUNGEN
51
2.1.1 IMMER WIEDER KOMMT ES ZU UNFAELLEN BEIM
BEWUSSTEN
UMGANG MIT TOXISCHEN CHEMIKALIEN 51
2.1.2
OFT IST SICH DER VERBRAUCHER MOEGLICHER GEFAHREN
DURCH
TOXISCHE CHEMIKALIEN NICHT BEWUSST 52
2.2 CHRONISCHE VERGIFTUNGEN 53
EXKURS 2.1: CHRONISCHE FOLGEN VON ZIGARETTEN
UND
ALKOHOLKONSUM
54
2.3 UNFREIWILLIGE EXPOSITION MIT POTENTIELL
CHRONISCHEN
WIRKUNGEN
55
2.3.1 LUFTVERUNREINIGUNGEN KOENNEN ALS GASE, DAEMPFE ODER
SCHWEBSTOFFE
VORLIEGEN UND WERDEN VOR ALLEM INHALIERT 55
2.3.2
VIELE - AUCH NATUERLICHE - INHALTSSTOFFE DER NAHRUNG
KOENNEN
TOXISCH WIRKEN 59
.2.3.3 AUCH UEBER DAS TRINKWASSER GELANGEN
SCHADSTOFFE
ZUM MENSCHEN 62
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 63
3.
MECHANISMEN TOXISCHER WIRKUNGEN 65
3.1 DIE ZELLE: STRUKTUR UND FUNKTION
65
3.1.1
DIE ZELLMEMBRAN (PLASMAMEMBRAN) UMSCHLIESST
DEN
ZELLKOERPER 66
3.1.2 VERSCHIEDENE SYSTEME ERMOEGLICHEN DEN STOFFTRANSPORT
ZWISCHEN
INTRA- UND EXTRAZELLULAERRAUM . 67
3.1.3 DAS CYTOPLASMA IST STARK STRUKTURIERT 71
3.1.4 DIE CYTOPLASMATISCHEN ORGANELLEN ERFUELLEN
SPEZIALISIERTE
FUNKTIONEN 72
3.1.5 DER ZELLKERN STEUERT ALS INFORMATIONSZENTRALE
DEN
STOFFWECHSEL DER ZELLE 76
EXKURS 3.1: BAUSTEINE DER DNA
, 77
3.1.6 VOR
JEDER ZELLTEILUNG MUSS DIE DNA VERDOPPELT WERDEN 78
3.1.7
DER ZELLZYKLUS BESTEHT AUS ZELLTEILUNGSPHASE UND INTERPHASE 79
3.1.8
DIE PROTEINSYNTHESE BEINHALTET TRANSKRIPTION
UND TRANSLATION 80
3.1.9 VERSCHIEDENE MECHANISMEN REGULIEREN DIE GENEXPRESSION 81
3.2
AKUTE UND CHRONISCHE TOXIZITAET
83
3.2.1
TOXISCHE FREMDSTOFFE GREIFEN IN ZENTRALE
PHYSIOLOGISCHE
PROZESSE DER ZELLE EIN 83
3.2.2 ZELLULAERE STRUKTUREN SIND ANGRIFFSPUNKTE FUER
TOXISCHE
FREMDSTOFFE 85
EXKURS 3.2: TOXISCHE WIRKUNGEN UND DIE VERNETZUNG
MOLEKULARER
PROZESSE IN DER ZELLE
87
EXKURS
3.3: HEMMUNG DES CITRATZYKLUS DURCH
FLUORACETAT
90
3.3 CHEMISCHE KANZEROGENESE
93
3.3.1
KREBSERKRANKUNGEN SIND IN DEN INDUSTRIALISIERTEN
LAENDERN
DIE ZWEITHAEUFIGSTE TODESURSACHE 93
3.3.2 TUMORZELLEN WACHSEN UNKONTROLLIERT 93
3.3.3 TUMOREN ENTSTEHEN IN EINEM MEHRSTUFIGEN PROZESS 95
3.3.4
VERSCHIEDENSTE REAKTIONEN VERURSACHEN DNA-SCHAEDEN 97
3.3.5
MUTATIONEN: VERSCHIEDENE TYPEN UND IHR STELLENWERT
IN
DER KANZEROGENESE 102
3.3.6 IN TUMORZELLEN SIND ONKOGENE AKTIVIERT 104
3.3.7 KANZEROGENE STOFFE KOENNEN AUCH UEBER
NICHT-GENTOXISCHE
MECHANISMEN KREBS ERZEUGEN 107
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
108
4.
AUFNAHME, VERTEILUNG, STOFFWECHSEL
UND
AUSSCHEIDUNG VON FREMDSTOFFEN 110
4.1 EINFUEHRUNG
110
4.2 RESORPTION
112
4.2.1 IM MAGEN-DARM-TRAKT WERDEN FAST NUR
LIPOPHILE
VERBINDUNGEN RESORBIERT 112
4.2.2 DIE GROSSE OBERFLAECHE DER LUNGE ERMOEGLICHT
EINE
SCHNELLE AUFNAHME VON GASEN 115
4.2.3 DIE INTRAVENOESE INJEKTION SPIELT IN DER TOXIKOLOGIE
NUR
EINE GERINGE ROLLE 117
4.2.4 DIE AUFNAHME LIPOPHILER STOFFE UEBER DIE HAUT
KANN
ZU VERGIFTUNGEN FUEHREN 118
4.2.5 DIE GABE IN DIE BAUCHHOEHLE (INTRAPERITONEAL) SPIELT
WEGEN
DER SCHNELLEN RESORPTION EINE WICHTIGE ROLLE
IN
DER EXPERIMENTELLEN TOXIKOLOGIE 119
4.3 VERTEILUNG VON FREMDSTOFFEN
120
4.4
SPEICHERUNG VON FREMDSTOFFEN
121
EXKURS
4.1: PHARMAKOKINETIK UND TOXIKOKINETIK
122
4.4.1 DIE REVERSIBLE BINDUNG AN PLASMAPROTEINE KANN
EINEN
WICHTIGEN SPEICHER FUER FREMDSTOFFE DARSTELLEN 125
4.4.2
SEHR LIPOPHILE VERBINDUNGEN REICHERN SICH
IM
FETTGEWEBE AN 126
4.5 STOFFWECHSEL VON FREMDSTOFFEN
126
4.5.1
STOFFWECHSELREAKTIONEN WERDEN IN PHASE-I
UND
PHASE-II-REAKTIONEN EINGETEILT 127
4.5.2 BIOTRANSFORMIERENDE ENZYME FINDEN SICH
IN
BESONDERS HOHEN KONZENTRATIONEN IN DER LEBER 128
4.5.3
FUNKTIONALISIERUNGSREAKTIONEN UMFASSEN OXIDATIONEN,
REDUKTIONEN
UND HYDROLYSEN 129
EXKURS 4.2: NOMENKLATUR VON CYTOCHROM-P-450-ENZYMEN
130
4.5.4
KONJUGATIONSREAKTIONEN KOPPELN FREMDSTOFFE
MIT
GUT WASSERLOESLICHEN KOERPEREIGENEN STOFFEN 140
4.6
FAKTOREN, DIE DEN FREMDSTOFFWECHSEL BEEINFLUSSEN
147
4.6.1
DIE VERFUEGBARKEIT DES STOFFES IN DER METABOLISIERENDEN
ZELLE BEEINFLUSST MASSGEBLICH DIE BIOTRANSFORMATION 147
4.6.2
DIE AKTIVITAET EINZELNER FREMDSTOFFWECHSELENZYME
UNTERLIEGT
ZAHLREICHEN EINFLUESSEN 148
4.6.3 METABOLISIERENDE ENZYME KOENNEN SOGAR
INTERINDIVIDUELL
UNTERSCHIEDLICH AKTIV SEIN 152
4.6.4 ALTER, ERNAEHRUNG, GESCHLECHT UND KRANKHEITEN
BEEINFLUSSEN
DIE BIOTRANSFORMATION 154
4.7
AUSSCHEIDUNG VON FREMDSTOFFEN
155
4.7.1
DIE RENALE ELIMINATION IST FUER VIELE FREMDSTOFFE
DER
BEDEUTENDSTE WEG DER AUSSCHEIDUNG 155
4.7.2 DIE LEBER KANN AUCH BEI DER AUSSCHEIDUNG
BESTIMMTER
STOFFE BEDEUTSAM SEIN 157
WEITERFUEHRENDE LITERATUR
158
5.
BIOAKTIVIERUNG 161
5.1 ENZYMATISCHE BILDUNG TOXISCHER METABOLITE
163
5.1.1
BIOTRANSFORMATIONEN KOENNEN AUS MANCHEN SUBSTANZEN
STABILE,
ABER TOXISCHE METABOLITE BILDEN 163
5.1.2 BEI BIOAKTIVIERUNGSREAKTIONEN ENTSTEHEN
UEBERWIEGEND
REAKTIVE ELEKTROPHILE 164
5.1.3 MANCHE BIOAKTIVIERUNGSREAKTIONEN PRODUZIEREN RADIKALE 169
5.1.4
AUCH REAKTIVE SAUERSTOFFSPEZIES KOENNEN
TOXISCHE
WIRKUNGEN HERVORRUFEN 170
5.2 ZELLULAERE REAKTIONEN METABOLISCH GEBILDETER
REAKTIVER
ZWISCHENSTUFEN
173
5.2.1
DIE ZELLE ENTGIFTET METABOLISCH GEBILDETE
REAKTIVE
ZWISCHENSTUFEN AUF VERSCHIEDENE WEISE 173
5.2.2
REAKTIVE ZWISCHENSTUFEN SCHAEDIGEN
ZELLULAERE MAKROMOLEKUELE 176
WEITERFUEHRENDE LITERATUR
183
6. ERFASSUNG TOXISCHER WIRKUNGEN 185
6.1 ANALYTISCHE BESTIMMUNG TOXISCHER VERBINDUNGEN
185
6.1.1
DIE PROBENNAHME DARF DIE PROBEN NICHT VERFAELSCHEN 186
6.1.2
ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE UND ELISA
SIND
SUBSTANZSPEZIFISCH 187
6.1.3 CHROMATOGRAPHISCHE UND MASSENSPEKTROMETRISCHE
VERFAHREN
SPIELEN IN DER ANALYTISCHEN TOXIKOLOGIE
EINE
WICHTIGE ROLLE 189
EXKURS 6.1: EINSATZ VON MASSENSPEKTROMETRISCHEN
VERFAHREN
192
EXKURS 6.2: GOOD LABORATORY PRACTICE (GLP)
193
6.2
TOXIKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN
194
6.2.1
PRUEFUNGEN AUF .AKUTE TOXIZITAET DIENEN
EINER
ERSTEN ABSCHAETZUNG DER TOXISCHEN WIRKUNGEN 194
6.2.2 PRUEFUNGSRICHTLINIEN REGELN DIE PRUEFUNG AUF
SUBAKUTE,
SUBCHRONISCHE UND CHRONISCHE TOXIZITAET 197
6.2.3
SPEZIELLE UNTERSUCHUNGEN PRUEFEN DIE
HAUTVERTRAEGLICHKEIT
199
6.2.4 KREBSERZEUGENDE WIRKUNGEN EINER SUBSTANZ IM TIER
WEISEN
AUF EIN MOEGLICHES KREBSRISIKO
FUER
DEN MENSCHEN BEI EXPOSITION HIN 202
6.2.5 EINE FRUCHTSCHAEDIGENDE WIRKUNG KANN NUR
EIN
SPEZIELLER TEST AUFDECKEN 205
6.2.6 KURZZEITTESTS ZUR ERFASSUNG GENTOXISCHER WIRKUNGEN
WERDEN
IN BAKTERIEN, IN SAEUGERZELLEN
IN VITRO
UND
IM GANZTIER
IN VIVO
DURCHGEFUEHRT 210
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
217
7.
EPIDEMIOLOGIE DER VERGIFTUNGEN UND PRINZIPIEN
DER
VERGIFTUNGSBEHANDLUNG 219
7.1 VERGIFTUNGEN: URSACHEN UND HAEUFIGKEIT
219
7.2
ALLGEMEINE ASPEKTE DER DIAGNOSE UND BEHANDLUNG
VON
VERGIFTUNGEN
221
7.2.1 AUS DEN KLINISCHEN SYMPTOMEN EINER VERGIFTUNG
KANN
MAN OFT NICHT AUF DEN GIFTSTOFF SCHLIESSEN 221
7.2.2 DER GIFTSTOFFNACHWEIS ERFORDERT DIE SICHERSTELLUNG
(ASSERVIERUNG)
VON UNTERSUCHUNGSMATERIAL 222
7.2.3
DIE GIFTIDENTIFIZIERUNG ERFOLGT IM LABOR
MIT
INSTRUMENTELL-ANALYTISCHEN METHODEN 223
7.2.4 IN DER THERAPIE DER VERGIFTUNGEN SPIELTEN FRUEHER
GEGENMITTEL
(ANTIDOTE) EINE GROSSE ROLLE 224
9
7.3 INTENSIVMEDIZINISCHE MASSNAHMEN
225
7.3.1
INTENSIVMEDIZINISCHE MASSNAHMEN HALTEN
DIE
VITALFUNKTIONEN DES ORGANISMUS AUFRECHT 226
7.3.2
MAGENSPUELUNG UND FORCIERTE DIARRHOE VERHINDERN
EINE WEITERE GIFTRESORPTION 228
7.3.3 VERSCHIEDENE MASSNAHMEN BESCHLEUNIGEN
DIE
ELIMINATION VON GIFTSTOFFEN AUS DEM BLUTKREISLAUF 231
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
235
8. TOXIKOLOGIE VON STOFFEN UND STOFFGRUPPEN 237
8.1 LOESUNGSMITTEL
237
8.1.1 HALOGENIERTE ALIPHATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE 238
EXKURS
8.1: WIRKUNG VON INHALATIONSNARKOTIKA
YY 239
8.1.2
CHLORIERTE METHANE 241
8.1.3 KOHLENWASSERSTOFFE 243
8.1.4 ALKOHOLE, GLYKOLE UND GLYKOLETHER 247
8.1.5 BENZIN UND KEROSIN 249
8.2 INDUSTRIELLE ZWISCHENPRODUKTE
251
8.2.1
VINYLCHLORID . 251
8.2.2 ETHEN UND BUTADIEN 252
8.2.3 AROMATISCHE AMINE UND AROMATISCHE NITROVERBINDUNGEN 252
EXKURS
8.2: BILDUNG VON MET-HAEMOGLOBIN DURCH
FREMDSTOFFE
253
8.2.4 REIZGASE SOWIE REIZENDE UND AETZENDE STOFFE 255
EXKURS 8.3: CHEMISCHE KAMPFSTOFFE
256
8.3
UMWELTSCHADSTOFFE
258
8.3.1 POLYCHLORIERTE DIBENZO-P-DIOXINE ^ 258
EXKURS 8.4: AEQUIVALENTFAKTOREN FUER DIOXINE
259
8.3.2
POLYCHLORIERTE UND POLYBROMIERTE BIPHENYLE 262
8.3.3 KOHLENMONOXID 262
8.3.4 BLAUSAEURE UND CYANIDE 264
8.3.5 LUFTVERSCHMUTZUNG / SMOG 265
8.4 SCHWERMETALLE UND METALLOIDE
268
8.4.1
TOXIZITAET AUSGEWAEHLTER METALLE UND IHRER VERBINDUNGEN 269
EXKURS
8.5: TOXISCHE WIRKUNGEN METALLORGANISCHER
VERBINDUNGEN
276
8.4.2 BEHANDLUNG AKUTER UND CHRONISCHER METALLVERGIFTUNGEN 280
EXKURS
8.6: KANZEROGENITAET VON METALLEN
282
8.5
PESTIZIDE
285
8.5.1 EINLEITUNG 285
8.5.2 ORGANOCHLORVERBINDUNGEN
'
287
8.5.3
ORGANISCHE PHOSPHORSAEUREESTER (ALKYLPHOSPHATE) 293
10
8.5.4 CARBAMINSAEUREESTER (CARBAMATE) 300
8.5.5 PYRETHROIDE 301
8.5.6 HERBIZIDE 305
8.5.7 FUNGIZIDE 309
8.5.8 RODENTIZIDE 313
WEITERFUEHRENDE LITERATUR
315
9.
NATUERLICHE GIFTE
IN
PFLANZEN
UND
TIEREN
318
9.1
9.1.1
9.1.2
9.1.3
9.2
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.3.4
9.4
9.4.1
9.4.2
9.4.3
9.4.4
9.4.5
9.4.6
9.4.7
9.4.8
PFLANZENGIFTE
ALKALOIDE
TOXISCHE
PROTEINE
PILZGIFTE
BAKTERIELLE
TOXINE IN NAHRUNGSMITTELN
TIERISCHE GIFTE
SCHLANGENGIFTE
EXKURS
9.1: THERAPEUTISCHE ANWENDUNG VON
SCHLANGENGIFTEN
EXKURS
9.2: ALLERGISCHE REAKTIONEN
HYMENOPTERENGIFTE:
BIENEN, WESPEN UND HORNISSEN
GIFTE
VON MEERESTIEREN: TETRODOTOXIN IN KUGELFISCHEN
UND
SAXITOXINE IN MUSCHELN
AKTIV GIFTIGE FISCHARTEN
KANZEROGENE
NATURSTOFFE
AFLATOXINE
CYCASIN
PYRROLIZIDINALKALOIDE
SAFROL
ARISTOLOCHIASAEURE
KANZEROGENE
INHALTSSTOFFE IM ADLERFARN
HYDRAZINE
HETEROZYKLISCHE
AROMATISCHE AMINE IN
HITZEBEHANDELTEM
FLEISCH UND FISCH
EXKURS
9.3: KREBSHEMMENDE WIRKUNG VON
PFLANZLICHEN INHALTSSTOFFEN
WEITERFUEHRENDE LITERATUR
318
319
321
322
324
326
326
328
329
332
333
334
335
335
337
337
338
339
339
340
340
341
344
11
10.
GRUNDLAGEN DER TOXIKOLOGISCHEN
RISIKOCHARAKTERISIERUNG
346
10.1 EINFUEHRUNG
346
10.2 ALLGEMEINES VORGEHEN BEI DER RISIKOCHARAKTERISIERUNG
350
10.2.1
EXPERIMENTELL-TOXIKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN
SIND
EIN WICHTIGER BESTANDTEIL DER RISIKOABSCHAETZUNG 351
EXKURS
10.1: BIOMONITORING ALS METHODE ZUR GENAUEREN
BESTIMMUNG VON EXPOSITION, SCHADWIRKUNGEN
UND
INDIVIDUELLER EMPFINDLICHKEIT
355
10.3
RISIKOCHARAKTERISIERUNG
360
10.3.1
DIE RISIKOABSCHAETZUNG KANN QUALITATIV UND
QUANTITATIV DURCHGEFUEHRT WERDEN 361
10.3.2 STOFFE MIT TOXIKOLOGISCHER WIRKUNGSSCHWELLE
(KONZENTRATIONSGIFTE)
HABEN EINE WIRKUNGSFREIE DOSIS 361
10.3.3
FUER STOFFE OHNE WIRKUNGSSCHWELLE (SUMMATIONSGIFTE)
EXISTIERT
KEINE WIRKUNGSFREIE DOSIS 363
10.3.4 QUANTITATIVE KREBSRISIKOABSCHAETZUNGEN ERGEBEN
ZAHLENWERTE
FUER ZU ERWARTENDE TUMORINZIDENZEN 365
10.3.5
KANZEROGENITAETSSTUDIEN MIT HOHEN DOSEN KOENNEN
DAS
KREBSRISIKO UEBERSCHAETZEN 367
10.4 DIE ROLLE MECHANISTISCHER UNTERSUCHUNGEN
BEI
DER ABLEITUNG VON DOSIS-WIRKUNGS-BEZIEHUNGEN
368
10.5
ALTERNATIVE VERFAHREN ZUR QUANTITATIVEN
RISIKOABSCHAETZUNG
369
10.6 VORGEHEN BEI DER RISIKOABSCHAETZUNG
AM
BEISPIEL VON TCDD
37
1
EXKURS
10.2: NUTZEN-RISIKO-ANALYSEN BEIM EINSATZ
CHEMISCHER
STOFFE: BEGRUENDUNG UND
BEWERTUNG DER ANWENDUNG
VON
PFLANZENSCHUTZMITTELN
373
WEITERFUEHRENDE LITERATUR
375
11.
GESETZE 377
11.1 VORBEMERKUNGEN
377
11.2 ANMELDUNG UND ZULASSUNG ALS REGELUNGSINSTRUMENTE
IM
CHEMIKALIENRECHT
378
11.3 ENTWICKLUNG GESETZGEBERISCHER MASSNAHMEN
IM
CHEMIKALIENRECHT
379
11.4 DAS CHEMIKALIENGESETZ
380
11.4.1
DAS CHEMIKALIENGESETZ UNTERSCHEIDET ZWISCHEN
YYNEUEN
STOFFEN" UND YYALTEN STOFFEN" 381
12
11.4.2 FUER ARZNEI- UND PFLANZENSCHUTZMITTEL
GILT
DAS CHEMIKALIENGESETZ NICHT 382
11.4.3 NEUE STOFFE SIND VOR DER VERMARKTUNG
EINER
TOXIKOLOGISCHEN PRUEFUNG ZU UNTERZIEHEN 382
EXKURS
11.1:
DEFINITIONEN IM CHEMIKALIENGESETZ
383
11.4.4
ZUR ANMELDUNG VON CHEMIKALIEN MUESSEN
UMFANGREICHE DATEN VORLIEGEN 384
11.4.5 AUSSERHALB DEUTSCHLANDS GELTEN BEI DER REGULIERUNG
VON
INDUSTRIECHEMIKALIEN ANDERE MASSSTAEBE 386
11.5
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG UND
CHEMIKALIENVERBOTSVERORDNUNG
387
11.5.1
GEFAEHRLICHE STOFFE MUESSEN MIT GEFAHRENSYMBOLEN
SOWIE
R- UND
S-SAETZEN
GEKENNZEICHNET WERDEN 387
EXKURS 11.2: WICHTIGE BEGRIFFE DER GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
388
11.5.2
GEFAEHRLICHE STOFFE MUESSEN NACH DER SCHWERE
DER
POTENTIELLEN SCHADWIRKUNGEN EINGESTUFT WERDEN 392
EXKURS
11.3: AUFBAU DES SICHERHEITSDATENBLATTES
395
11.5.3
DIE GEFAHRSTOFFVERORDNUNG BESTIMMT
SCHUTZVORSCHRIFTEN BEIM UMGANG MIT GEFAHRSTOFFEN 396
11.5.4
DIE CHEMIKALIENVERBOTSVERORDNUNG VERBIETET
DIE
PRODUKTION BESONDERS GEFAEHRLICHER STOFFE
UND
REGELT DIE ABGABE VON GEFAEHRLICHEN STOFFEN 397
11.6
ARZNEIMITTELGESETZ
398
11.6.1 DAS ARZNEIMITTELGESETZ VERLANGT FUER ALLE STOFFE
VOR
DER ZULASSUNG TOXIKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN
IM
TIER UND EINE KLINISCHE PRUEFUNG AM MENSCHEN 399
11.7 GESETZLICHE REGELUNGEN FUER PFLANZENSCHUTZMITTEL 401
11.8
RECHTLICHE REGELUNGEN ZUM EINSATZ VON
LEBENSMITTELZUSATZSTOFFEN
UND KOSMETIKA
403
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR 404
GLOSSAR 406
INDEX 415
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Dekant, Wolfgang 1954- Vamvakas, Spiros |
author_GND | (DE-588)111115132 (DE-588)131493779 |
author_facet | Dekant, Wolfgang 1954- Vamvakas, Spiros |
author_role | aut aut |
author_sort | Dekant, Wolfgang 1954- |
author_variant | w d wd s v sv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009780100 |
classification_rvk | AR 25100 VT 5010 VT 5300 VT 5350 VT 5351 XI 1200 XI 2400 |
classification_tum | MED 950f |
ctrlnum | (OCoLC)246563029 (DE-599)BVBBV009780100 |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeines Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009780100</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130814</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940822s1994 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941358771</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860252186</subfield><subfield code="9">3-86025-218-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246563029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009780100</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 25100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VT 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VT 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)147745:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VT 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)147746:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VT 5351</subfield><subfield code="0">(DE-625)147746:254</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)152971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152986:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 950f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dekant, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111115132</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Toxikologie für Chemiker und Biologen</subfield><subfield code="c">Wolfgang Dekant und Spiros Vamvakas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Spektrum, Akad. Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">432 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Spektrum-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Dekant, Wolfgang: Toxikologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Toxicology</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poisons</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Toxikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060538-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Toxikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060538-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vamvakas, Spiros</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131493779</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Später u.d.T.</subfield><subfield code="a">Dekant, Wolfgang</subfield><subfield code="t">Toxikologie</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV026492016</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006471684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006471684</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV009780100 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T11:08:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3860252186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006471684 |
oclc_num | 246563029 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-20 DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-703 DE-1028 DE-858 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-578 DE-B768 DE-Er8 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-20 DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-703 DE-1028 DE-858 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-578 DE-B768 DE-Er8 |
physical | 432 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Spektrum, Akad. Verl. |
record_format | marc |
series2 | Spektrum-Lehrbuch |
spelling | Dekant, Wolfgang 1954- Verfasser (DE-588)111115132 aut Toxikologie für Chemiker und Biologen Wolfgang Dekant und Spiros Vamvakas Heidelberg [u.a.] Spektrum, Akad. Verl. 1994 432 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spektrum-Lehrbuch 2. Aufl. u.d.T.: Dekant, Wolfgang: Toxikologie Toxicology cabt Poisons Toxicology Toxikologie (DE-588)4060538-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Toxikologie (DE-588)4060538-3 s DE-604 Vamvakas, Spiros Verfasser (DE-588)131493779 aut Später u.d.T. Dekant, Wolfgang Toxikologie (DE-604)BV026492016 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006471684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dekant, Wolfgang 1954- Vamvakas, Spiros Toxikologie für Chemiker und Biologen Toxicology cabt Poisons Toxicology Toxikologie (DE-588)4060538-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060538-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Toxikologie für Chemiker und Biologen |
title_auth | Toxikologie für Chemiker und Biologen |
title_exact_search | Toxikologie für Chemiker und Biologen |
title_full | Toxikologie für Chemiker und Biologen Wolfgang Dekant und Spiros Vamvakas |
title_fullStr | Toxikologie für Chemiker und Biologen Wolfgang Dekant und Spiros Vamvakas |
title_full_unstemmed | Toxikologie für Chemiker und Biologen Wolfgang Dekant und Spiros Vamvakas |
title_new | Dekant, Wolfgang Toxikologie |
title_short | Toxikologie für Chemiker und Biologen |
title_sort | toxikologie fur chemiker und biologen |
topic | Toxicology cabt Poisons Toxicology Toxikologie (DE-588)4060538-3 gnd |
topic_facet | Toxicology Poisons Toxikologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006471684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dekantwolfgang toxikologiefurchemikerundbiologen AT vamvakasspiros toxikologiefurchemikerundbiologen |