Umsatzsteuer:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
1994
|
Ausgabe: | 10., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundkurs des Steuerrechts
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 208 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3820209778 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009758865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110506 | ||
007 | t| | ||
008 | 940808s1994 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941792749 |2 DE-101 | |
020 | |a 3820209778 |9 3-8202-0977-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75497080 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009758865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4524 |0 (DE-625)138559:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4527 |0 (DE-625)138559:285 |2 rvk | ||
084 | |a QL 641 |0 (DE-625)141751: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Völkel, Dieter |e Verfasser |0 (DE-588)115872140 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umsatzsteuer |c von Dieter Völkel ; Helmut Karg |
250 | |a 10., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 1994 | |
300 | |a XV, 208 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundkurs des Steuerrechts |v 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Karg, Helmut |e Verfasser |0 (DE-588)115872159 |4 aut | |
830 | 0 | |a Grundkurs des Steuerrechts |v 4 |w (DE-604)BV001902363 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006455474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006455474 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443231498403840 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
ZUR
10.
AUFLAGE
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XY
A.
EINFUEHRUNG
.
1
1.
BEDEUTUNG
DER
UMSATZSTEUER
.
1
2.
UMSATZSTEUER
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
1
3.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
UMSATZSTEUERRECHTS
.
2
B.
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
UEBER
DAS
UMSATZSTEUERGESETZ
(USTG)
.
;
.
3
1.
ALLGEMEINES
.
3
2.
TYPISCHE
MERKMALE
DES
ALLPHASENNETTO-UMSATZSTEUERSYSTEMS
MIT
VORSTEUERABZUG
.
5
3.
ANWENDUNG
DES
ALLPHASENNETTO-UMSATZSTEUERSYSTEMS
MIT
VORSTEUERABZUG
IN
DER
PRAXIS
.
'7
4.
SYSTEMATIK
DER
UST-REGELUNGEN
BEI
EINFUEHRUNG
DES
BINNENMARKTES
AB
1.1.1993
.
7
5.
BESTEUERUNGSFORMEN
DES
USTG
.
11
6.
AUSGANGSUMSATZSTEUER
.
13
6.1
STEUERGEGENSTAND
.
13
6.11
UMSATZART
LIEFERUNGEN
UND
SONSTIGE
LEISTUNGEN
.
13
6.12
UMSATZART
GEGENSTANDS-EIGENVERBRAUCH
.
13
6.13
UMSATZART
LEISTUNGS-EIGENVERBRAUCH
.
13
6.14
UMSATZART
AUFWENDUNGS-EIGENVERBRAUCH
.
14
6.15
UMSATZART
UNENTGELTLICHE
GESELLSCHAFTSLEISTUNGEN
.
14
6.16
EINFUHR
.
14
6.17
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
.
14
7.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
STEUERBAREN
UMSAETZE
.
.
;
.
14
8.
SCHEMA
ZUR
LOESUNG
UMSATZSTEUERRECHTLICHER
SACHVERHALTE
.
16
9.
AUFGABE
1
.
17
C.
UMSATZART
LIEFERUNGEN
UND
SONSTIGE
LEISTUNGEN
GEMAESS
§
1
ABS.
1
NR.
1
USTG
.
18
1,
ALLGEMEINES
.
YY
YY
YY
18
2.
TEILUMSATZART
LIEFERUNGEN
.
18
3.
LIEFERGEGENSTAND
18
3.1
SACHGESAMTHEIT
.
,
.
19
3.2
VERTRETBARE
SACHEN
.
19
3.3
AUFGABE
2
.
'
.
.
.
19
4.
VERSCHAFFUNG
DER
VERFUEGUNGSMACHT
.
20
4.1
VERSCHAFFUNG
DER
VERFUEGUNGSMACHT
AN
UNBEWEGLICHEN
SACHEN
(GRUNDSTUECKEN)
.
20
4.2
VERSCHAFFUNG
DER
VERFUEGUNGSMACHT
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
21
4.3
VERSCHAFFUNG
DER
VERFUEGUNGSMACHT
IN
SONDERFAELLEN
.
21
5.
AUFGABE
3
.
:
.
.
.
26
6.
LIEFERWEG
.
26
6.1
ALLGEMEINES
.
26
6.2
FALLTYPEN
ZUM
LIEFERWEG
.
27
6.3
REIHENGESCHAEFT
.
28
6.4
AUFGABE
4
.
."
.
29
7.
AUSFUEHRUNG
DER
LIEFERUNG
IM
INLAND
.
W
.
30
D.
INLAND,
GEMEINSCHAFTSGEBIET,
DRITTLANDSGEBIET
.
31
1.
INLAND
.
31
2.
ZOLLAUSSCHLUSSGEBIET
BUESINGEN
.
31
3.
ZOLLFREIGEBIETE
.
31
4.
BESONDERHEITEN
.
32
5.
GEMEINSCHAFTSGEBIET,
UEBRIGES
GEMEINSCHAFTSGEBIET
UND
DRITTLANDSGEBIET
.
32
6.
AUFGABE
5
.
33
E.
LIEFERORT
.
34
1.
GRUNDSATZ
.
34
2.
SONDERREGELUNGEN
NACH
§§
3
ABS.
8
U.
3
C
USTG
.
34
2.1
SONDERREGELUNG
NACH
§
3
ABS.
8
USTG
.
34
2.2
SONDERREGELUNG
NACH
§
3C
USTG
BEI
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
LIEFERUNGEN
.
35
3.
AUFGABE
6
.
37
4.
ORT
DER
LIEFERUNG
BEIM
REIHENGESCHAEFT
.
38
4.1
SONDERREGELUNG
DES
§
3
ABS.
8
USTG
BEIM
REIHENGESCHAEFT
(WARENWEG
DRITTLAND
-
AUSLAND)
.
38
4.2
SONDERREGELUNG
DES
§
3
ABS.
8
A
USTG
BEI
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
REIHENGESCHAEFTEN
.
38
5.
AUFGABE?
.
41
F.
TEILUMSATZART
YYSONSTIGE
LEISTUNGEN
"
.
.
42
1.
BEGRIFF
DER
LEISTUNG
.
.
42
2.
AUFGABE
8
.
43
3.
LEISTUNGSWEG
.
43
4.
AUFGABE
9
.
43
G.
ORT
DER
SONSTIGEN
LEISTUNG
.
45
1.
ALLGEMEINES
.
.
45
2.
ORT
DER
BEFOERDERUNGSLEISTUNGEN
ODER
VERMITTLUNG
VON
BEFOERDERUNGSLEISTUNGEN
(§
3
B
USTG)
.
45
3.
ORT
DER
SONSTIGEN
LEISTUNG
NACH
§
3
A
ABS.
2
USTG
.
46
3.1
SONSTIGE
LEISTUNGEN
IM
ENGEN
ZUSAMMENHANG
MIT
GRUNDSTUECKEN
.
.
46
3.2
SONSTIGE
LEISTUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
KUNST,
SPORT
UND
WISSENSCHAFT
.
46
3.3
WERKLEISTUNGEN
UND
BEGUTACHTUNGSLEISTUNGEN
AN
BEWEGLICHEN
GEGENSTAENDEN
~
.
.
46
3.4
VERMITTLUNGSLEISTUNGEN
.
.
.
47
4.
ORT
DER
SONSTIGEN
LEISTUNG
NACH
§
3
A
ABS.
3
I.
V.
M.
ABS.
4
USTG
.
47
5.
KONKURRENZ
DER
LEISTUNGSORTE
NACH
§
3
A
ABS.
2
UND
ABS.
3
USTG
.
48
6.
ORT
DER
SONSTIGEN
LEISTUNG
NACH
§
3
A
ABS.
1
USTG
.
49
7,
VERLAGERUNG
DES
LEISTUNGSORTES
INS
INLAND
NACH
§
1
USTDV
.
,
.
49
9.
PRUEFUNGSSCHEMA
ZUM
ORT
DER
SONSTIGEN
LEISTUNG
NACH
§
3
A
USTG
.
50
8.1
PRUEFUNGSSCHEMA ZU
DEN
BEFOERDERUNGSLEISTUNGEN
.
51
8.2
PRUEFUNGSSCHEMA
VON
VERMITTLUNGSLEISTUNGEN
.
.
51
9.
AUFGABE
10
.
52
H.
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
DER
LEISTUNG
.
53
AUFGABE
11
.
53
I.
WERKLIEFERUNGEN
UND
WERKLEISTUNGEN
.
54
1.
ALLGEMEINES
.
54
WI
2.
DEFINITION
WERKLIEFERUNG,
WERKLEISTUNG
.
.
.
.
.
,
R
;
.
.
54
2.1
HAUPTSTOFF,
NEBENSTOFF
.
S
.
.
54
2.2
BEGRIFF
DER
BESCHAFFUNG
.
55
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
ZUR
ABGRENZUNG
DER
WERKLIEFERUNG
VON
DER
WERKLEISTUNG
.
55
4.
AUFGABE
12
.
56
5.
ORT
DER
WERKLIEFERUNG
.
56
6.
ORT
DER
WERKLEISTUNG
.
56
7.
AUFGABE
13
.
56
K.
LEISTUNGSAUSTAUSCH
.
57
1.
ALLGEMEINES
.
57
2.
LEISTUNG
UND
ENTGELT
(GEGENLEISTUNG)
.
57
3.
MEHRERE
BETEILIGTE
.
57
4.
WIRTSCHAFTLICHE
VERKNUEPFUNG
ZWISCHEN
LEISTUNG
UND
ENTGELT
.
58
5.
FEHLENDER
LEISTUNGSAUSTAUSCH
.
58
5.1
ECHTE
SCHENKUNG
.
59
5.2
ECHTER
SCHADENSERSATZ
.
59
L.
DIE
STEUERBEFREIUNGSVORSCHRIFTEN
BEI
DEN
LIEFERUNGEN
UND
SONSTIGEN
LEISTUNGEN
(§
4
USTG)
.
61
1.
ALLGEMEINES
.
61
2.
ABSOLUT
ZUM
VORSTEUERABZUG
BERECHTIGENDE
STEUERBEFREIUNGEN
(§
4
NR.
1-7
USTG)
YY
YY
61
2.1
ALLGEMEINES
.
61
2.2
AUSFUHRLIEFERUNGEN
NACH
§
4
NR.
1
USTG
I.V.M.
§
6
USTG
.
61
2.3
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
62
2.31
AUSLAND
.
62
2.32
AUSFUHR
.
62
2.33
AUSFUEHRER
.
63
2.34
AUSLAENDISCHER
ABNEHMER
.
63
2.4
AUSFUHRLIEFERUNG
NACH
§
6
ABS.
1
NR.
1
USTG
.
64
2.5
AUSFUHRLIEFERUNG
NACH
§
6
ABS.
1
NR.
3
USTG
.
64
2.6
AUSFUHRLIEFERUNG
NACH
§
6
ABS.
1
NR.
2
USTG
.
64
2.61
ALLGEMEINES
.
64
2.62
AUSFUHR
VON
GEGENSTAENDEN
ZUR
AUSRUESTUNG
ODER
VERSORGUNG
EINES
BEFOERDERUNGSMITTELS
(§
6
ABS.
3
USTG)
.
.
.
65
2.63
AUSFUHRLIEFERUNGEN
IM
REISEVERKEHR
.
.
.
.
65
2.64
AUSFUHR
VON
GEGENSTAENDEN
AUSSERHALB
DES
REISEVERKEHRS
(§
6
ABS.
1
NR.
2
UESTG)
.
66
2.7
BESONDERHEITEN
BEI
AUSFUHRLIEFERUNGEN
.
67
2.71
AUSFUHRLIEFERUNGEN
IM
RAHMEN
EINES
REIHENGESCHAEFTS
.
.
.
67
2.72
AUSFUHRLIEFERUNGEN
IN
DIE
ZOLLANSCHLUSSGEBIETE
MITTELBERG
UND
JUNGHOLZ
.
.
.
UE
.
.
.
.
67
2.8
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNG
NACH
§
4
NR.
1
B
USTG
I.V.M.
§
6
A
USTG
.
68
2.81
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
VERBRINGENSTATBSTAENDE
.
71
2.82
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNGEN
NACH
§
4
NR.
1
B
I.V.M.
§
6
A
USTG
IM
RAHMEN
EINES
REIHENGESCHAEFTES
.
73
2.9
LOHNVEREDELUNG
NACH
§
4
NR.
1
USTG
I.V.M.
§
7
USTG
.
73
2.91
ALLGEMEINES
.
YY
73
2.92
LOHNVEREDELUNG
NACH
§
7
ABS.
1
NR.
1
USTG
.
73
2.93
LOHNVEREDELUNG
NACH
§
7
ABS.
1
NR.
3
USTG
.
.
'
.
.
73
2.94
LOHNVEREDELUNG
NACH
§
7
ABS.
1
NR.
2
USTG
.
74
2.10
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LOHNVEREDELUNGSLEISTUNG
NACH
§
6
A
ABS.
2
NR.
2
USTG
.
74
2.11
AUFGABE
14
.
'
.
75
IX
3*
BEFREIUNGEN
MIT
ABSOLUTEM
VORSTEUERABZUGSVERBOT
(§
4
NR.
8
FF.
USTG
AUSGENOMMEN
DIE
UNTER
4.
UND
5.
GENANNTEN
BEFREIUNGEN)
.
75
3.1
ALLGEMEINES
.
75
3.2
HEILBERUFLICHE
LEISTUNGEN
NACH
§
4
NR.
14
USTG
.
76
3.21
SONDERREGELUNG
BEI
ZAHNAERZTEN
.
76
3.3
STEUERBEFREIUNG
NACH
§
4
NR.
28
A
USTG
BEI
DER
LIEFERUNG
VON
GEGENSTAENDEN
.
77
4.
BEFREIUNGEN
MIT
OPTIONSMOEGLICHKEIT
GEMAESS
§
9
USTG
(§§
4
NR.
8
A-G,
NR.
9
A,.
NR.
12,
NR.
13
UND
NR.
19)
.
77
4.1
ALLGEMEINES
.
77
4.2
VERMIETUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
NACH
§
4
NR.
12
A
USTG
.
.
.
78
4.21
ALLGEMEINES
.
78
4.22
BEGRIFF
DES
GRUNDSTUECKS
.
78
4.23
BEGRIFF
VERMIETUNG
.
78
4.24
REINE
GRUNDSTUECKSMIETVERTRAEGE
.
78
4.25
VERTRAEGE
BESONDERER
ART
.
79
4.26
GEMISCHTE
VERTRAEGE
.
79
4.27
AUSSCHLUSS
DER
STEUERFREIHEIT
BEI
GRUNDSTUECKSVERMIETUNGEN
.
79
4.3
VERAEUSSERUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
NACH
§
4
NR.
9
A
USTG
.
80
4.4
OPTION
NACH
§
9
USTG
.
,,.
80
4.5
AUFGABE
15
.
83
5.
BEDINGT
ZUM
VORSTEUERABZUG
BERECHTIGENDE
STEUERBEFREIUNGEN
(§
4
NR.
8
A-G,
NR.
10
A
USTG)
.
83
5.1
ALLGEMEINES
.
83
5.2
STEUERFREIE
KREDITGEWAEHRUNG
NACH
§
4
NR.
8
A
USTG
.
83
M.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
BEI
DER
UMSATZART
LIEFERUNGEN
UND
SONSTIGE
LEISTUNGEN
.
85
1.
ALLGEMEINES
.
85
2.
EINZELFAELLE
.
85
2.1
BRUTTOENTGELT
.
.
.
.
85
2.2
KOSTEN
.
86
2.3
TRINKGELDER
.
87
2.4
SKONTO
.
88
2.5
FORDERUNGSAUSFALL
.
88
2.6
ZUSCHUESSE
.
89
2.7
MINDESTBEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
89
2.8
DURCHLAUFENDE
POSTEN
.
90
2.9
MATERIALGESTELLUNG,
MATERIALBEISTELLUNG
.
90
3.
AUFGABE
16
.
91
N.
STEUERSAETZE
.
:
92
1.
ALLGEMEINES
.
92
2.
ERMAESSIGTER
STEUERSATZ
BEI
LIEFERUNGEN
NACH
§
12
ABS.
2
NR.
1
USTG
.
92
2.1
LAND-UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
ERZEUGNISSE
.
92
2.2
FUTTERMITTEL
.
92
2.3
LEBENSMITTEL
.
92
2:4
GETRAENKE
.
YY.
.
.
93
2.5
VERLAGSERZEUGNISSE
UND
ERZEUGNISSE
DES
GRAPHISCHEN
GEWERBES
.
93
2.6
KOERPERERSATZSTUECKE
UND
AEHNLICHE
GEGENSTAENDE
.
93
2.7
KUNSTGEGENSTAENDE
UND
SAMMLUNGEN
.
93
3.
LIEFERUNGEN
ZUM
VERZEHR
AN
ORT
UND
STELLE
.
93
4.
ERMAESSIGTER
STEUERSATZ
NACH
§
12
ABS.
2
NR.
2
USTG
BEI
DER
VERMIETUNG
VON
GEGENSTAENDEN
DER
ANLAGE
.
94
5.
ERMAESSIGTER
STEUERSATZ
BEI
ZAHNTECHNIKERN
UND
ZAHNAERZTEN
NACH
§
12
ABS.
2
NR.
6
USTG
.
94
X
6.
STEUERSATZ
UND
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
DER
LEISTUNG
94
7.
AUFGABE
17
.
95
8.
AUFGABE
18
.
V
.
.
.
95
O.
SONDERFAELLE
ZU
DEN
LIEFERUNGEN
UND
SONSTIGEN
LEISTUNGEN
.
97
1.
TAUSCH
-
TAUSCHAEHNLICHER
UMSATZ
.
97
1.1
ALLGEMEINES
.
97
1.2
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
(§
10
ABS.
2
SATZ
2
USTG)
.
97
1.3
BESONDERHEIT
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
BEIM
TAUSCH
BZW.
TAUSCHAEHNLICHEN
UMSATZ
MIT
BARAUFGABE
.
97
1.4
AUFGABE
19
.
98
2.
RUECKGABE
(RUECKNAHME)
.
98
2.1
AUFGABE
20
.
98
3.
LEISTUNGEN
DES
UNTERNEHMERS
AN
SEINE
ARBEITNEHMER
.
99
3.1
ALLGEMEINES
.
99
3.2
LEISTUNGEN
OHNE
BESONDERS
BERECHNETES
ENTGELT
.
99
3.21
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
BEI
LEISTUNGEN
OHNE
BESONDERS
BERECHNETES
ENTGELT
.
100
3.3
LEISTUNGEN
DES
UNTERNEHMENS
AN
SEINE
ARBEITNEHMER
GEGEN
BESONDERS
BERECHNETES
ENTGELT
.
101
4.
KOMMISSIONS-UND
AGENTURGESCHAEFTE
101
4.1
ALLGEMEINES
.
:
.
'
.
.
101
4.11
DEFINITION
KOMMISSIONSGESCHAEFT
.
102
4.12
DEFINITION
AGENTURGESCHAEFT
.
102
4.2
DIE
LEISTUNG
DES
KOMMISSIONAERS
UND
DES
HANDELSVERTRETERS
(AGENTEN)
.
102
4.3
ABGRENZUNG
KOMMISSIONSGESCHAEFT
-
AGENTURGESCHAEFT
.
102
4.31
HANDELN
FUER
FREMDE
RECHNUNG
.
102
4.32
HANDELN
IM
FREMDEN
NAMEN
.
103
4.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
BEIM
KOMMISSIONSGESCHAEFT
(VERKAUFSKOMMISSION)
.
103
4.41
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
LIEFERUNG
DES
KOMMISSIONAERS
.
103
4.42
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
LIEFERUNG
DES
KOMMITTENTEN
AN
DEN
KOMMISSIONAER
.
.
.
103
4.5
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
BEIM
AGENTURGESCHAEFT
.
.YY
.
'.
.
.
.
103
4.51
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
SONSTIGE
LEISTUNG
DES
AGENTEN
.
103
4.52
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
LIEFERUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
AN
DEN
ABNEHMER
.
103
4.6
AUFGABE
21
.
103
P.
UNTERNEHMER,
UNTERNEHMEN
.
105
1.
UNTERNEHMER
105
1.1
ALLGEMEINES
.
105
1.2
UNTERNEHMERFAEHIGKEIT
.
105
1.3
SELBSTAENDIGKEIT
.
105
1.4
GEWERBLICHE
ODER
BERUFLICHE
TAETIGKEIT
.
.
'
.
.
.
105
1.41
NACHHALTIGE
TAETIGKEIT
.
106
1.42
EINNAHMEERZIELUNGSABSICHT
.
J
.
106
1,5
AUFGABE
22
.
106
2.
UNTERNEHMEN
.
107
2.1
ALLGEMEINES
.
107
2.2
LEISTUNGEN
VOM
UNTERNEHMENSBEREICH
AN
DRITTE
.
107
2.3
UMSAETZE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
.
108
2.4
VERFAHRENSRECHTLICHE
AUSWIRKUNG
DER
EINHEITSTHEORIE
.
.
108
2.5
AUFGABE
23
.
108
3.
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
.
108
4.
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
BEI
NUTZUNGSRECHTEN
.
109
5.
AUFGABE
24
.
110
6T
BEGINN
UND
ENDE
DER
UNTERNEHMERTAETIGKEIT
.
110
XI
Q.
EIGENVERBRAUCH
.
.;.
4
.
.
.
.
.
112
1;
ALLGEMEINES
.
112
2.
ENTNAHME-EIGENVERBRAUCH
VON
GEGENSTAENDEN
NACH
§
1
ABS.
1
NR.
2
A
USTG
(GEGENSTANDS-EIGENVERBRAUCH)
.
112
2.1
ALLGEMEINES
.
112
2.2
STEUERBEFREIUNGEN
BEIM
GEGENSTANDS-EIGENVERBRAUCH
.
113
2.21
STEUERBEFREIUNG
NACH
§
4
NR.
1
USTG
BEI
DER
AUSFUHR
ENTNOMMENER
GEGENSTAENDE
.
.
.
113
2.22
STEUERFREIHEIT
BEI
ENTNAHME
VON
GRUNDSTUECKEN
.
113
2.23
STEUERFREIHEIT
NACH
§
4
NR.
28
A
USTG
.
113
2.3
STEUERSAETZE
BEIM
GEGENSTANDS-EIGENVERBRAUCH
.
114
2.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
BEIM
GEGENSTANDS-EIGENVERBRAUCH
.
114
2.5
BESTEUERUNGSVERBOT
BEIM
GEGENSTANDSEIGENVERBRAUCH
.
115
3.
ENTNAHME-EIGENVERBRAUCH
VON
SONSTIGEN
LEISTUNGEN
NACH
§
1
ABS.
1
NR.
2
B
USTG
(LEISTUNGS-EIGENVERBRAUCH)
.
116
3.1
ALLGEMEINES
.
116
3.2
STEUERBEFREIUNGEN
BEIM
LEISTUNGS-EIGENVERBRAUCH
.
117
3.21
STEUERFREIER
LEISTUNGS-EIGENVERBRAUCH
NACH
§
4
NR.
14
USTG
.
117
3.22
STEUERFREIER
LEISTUNGS-EIGENVERBRAUCH
BEI
DER
PRIVATEN
NUTZUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
.
118
3.23
STEUERFREIHEIT
NACH
§
4
NR.
28
B
USTG
.
118
3.3
STEUERSAETZE
BEIM
LEISTUNGS-EIGENVERBRAUCH
.
118
3.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
BEIM
LEISTUNGS-EIGENVERBRAUCH
.
118
3.41
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
PRIVATE
PKW-BENUTZUNG
.
118
3.42
PRIVATE
TELEFONBENUTZUNG
.
119
4.
GEMISCHTE
SCHENKUNGEN
.
119
5.
AUFWENDUNGS-EIGENVERBRAUCH
NACH
§
1
ABS.
1
NR.
2
C
USTG
.
120
6.
AUFGABE
25
.
120
R.
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB
.
.
121
1.
ALLGEMEINES
.
121
2.
ALLGEMEINE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.
121
3.
WEITERE
FAELLE
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.
122
4.
AUSNAHMEN
VOM
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERB
.
122
5.
STEUERBEFREIUNGEN
FUER
DEN
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERB
.
122
6.
BERECHNUNG
DER
STEUER
.
122
7.
BEISPIELSFAELLE
.
123
8.
STEUERLICHE
ERFASSUNG
DES
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
ERWERBS
.
124
S.
PRUEFUNGSSCHEMA
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
UST
BEI
EINZELSACHVERHALTEN
.
124
T.
VORSTEUER
(EINGANGS-UST)
.
.
.
.
126
1.
ALLGEMEINES
.
126
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
VORSTEUERABZUG
.
126
2.1
TATBESTANDSMERKMAL
REGELBESTEUERUNG
.
127
2.2
TATBESTANDSMERKMAL
LEISTUNGEN
AN
DAS
UNTERNEHMEN
.
127
2.3
TATBESTANDSMERKMAL
UNTEMEHMEREIGENSCHAFT
DES
LEISTUNGSGEBERS
.
128
2.4
TATBESTANDSMERKMAL
GESONDERTER
UST-AUSWEIS
IN
EINER
RECHNUNG
I.
S.
DES
§
14
USTG
128
2.41
ALLGEMEINES
.
128
2.42
BEGRIFF
DER
RECHNUNG
.
128
2.43
ORDNUNGSGEMAESSE
RECHNUNG
MIT
EINEM
BRUTTORECHNUNGSBETRAG
VON
MEHR
ALS
200
DM
.
128
2.44
RECHNUNGEN
MIT
VERSCHIEDENEN
STEUERSAETZEN
.
129
2.45
RECHNUNGEN
IM
RAHMEN
VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
.
130
2.46
KLEINBETRAGSRECHNUNG
.
130
XII
2A1
RECHNUNGEN
IN
DEN
FAELLEN
DER
MINDESTBEMESSUNGSGRUNDLAGE
NACH
§
10
ABS.
5
NR.
1
USTG
.
.
.
.
131
2.48
VERPFLICHTUNG
DES
UNTERNEHMERS
ZUR
AUSSTELLUNG
EINER
ORDNUNGSGEMAESSEN
ZUM
VORSTEUERABZUG
BERECHTIGENDEN
RECHNUNG
.
131
2.5
MANGELHAFTE
RECHNUNGEN
.
131
2.51
FEHLENDER
UST-AUSWEIS
.
131
2.52
ZU
NIEDRIGER
UST-AUSWEIS
.
.
.
131
2.53
ZU
HOHER
UST-AUSWEIS
.
131
2.54
UNBERECHTIGTER
UST-AUSWEIS
.
132
2.55
UEBERSICHT
UEBER
DIE
UMSATZSTEUERLICHE
AUSWIRKUNG
BEI
MANGELHAFTEN
RECHNUNGEN
MIT
UST-AUSWEIS
.
133
2.6
VORAUSRECHNUNGEN,
RECHNUNGEN
UEBER
ANZAHLUNGEN
.
133
2.7
AUFGABE
26
.
133
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
ZUR
ABZIEHBARKEIT
DER
VORSTEUER
.
136
4.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNG
YYKEIN
VORSTEUERABZUGSVERBOT
"
.
136
4.1
ALLGEMEINES
.
136
4.2
VORSTEUERABZUGSVERBOT
BEI
WARENUNTERGANG
.
138
4.3
VORSTEUERAUFTEILUNG
.
,
.
138
4.31
KONKRETE
ZURECHNUNGSMETHODE
.
138
5.
AUFGABE
27
.
138
6.
ABZUG
DER
EINFIIHRUMSATZSTEUER
(EUST)
ALS
VORSTEUER
.
139
6.1
ALLGEMEINES
.
139
6.2
ENTRICHTUNG
DER
EUST
.
139
6.3
EINFUHR
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
.
139
6.4
AUFGABE
28
.
140
7.
VORSTEUERABZUG
DER
ERWERBSUMSATZSTEUER
.
.
140
7.1
ALLGEMEINES
.
140
7.2
EINZELHEITEN
.
(
.
F
.
.
.
.
R
.
.
.
140
7.3
AUFGABE
29
.
.
140
8.
VORSTEUERABZUG
AUS
REISEKOSTEN
.
141
8.1
ALLGEMEINES
.
141
8.2
EINZELABRECHNUNGSMETHODE
.
141
8.3
TEILPAUSCHALIERUNGSMETHODE
(§
36
USTDV)
.
141
8.31
ALLGEMEINES
.
,
YY
.
141
8.32
UEBERSICHTEN
UEBER
PAUSCHALE
REISEKOSTEN
UND
VORSTEUER
.
142
8.33
VERHAELTNIS
EINZELABRECHNUNG-TEILPAUSCHALIERUNG
.
143
8.4
GESAMTPAUSCHALIERUNGSMETHODE
GEMAESS
§
37
USTDV
.
143
U.
BESTEUERUNG
DER
KLEINUNTERNEHMER
.
?
.
144
1.
ALLGEMEINES
.
.
.
.
,
.
144
2.
GESAMTUMSATZ
I.S.
DES
§
19
USTG
.
144
3.
KLEINUNTEMEHMER
NACH
§
19
ABS.
1
USTG
(NULLBESTEUERUNG)
.
.
144
4.
OPTION
NACH
§
19
ABS.
2
USTG
,
.
145
5.
AUFGABE
30
.
.'.
.
145
V.
DIFFERENZBESTEUERUNG
BEI
KFZ
'
EN
(§
25
A
USTG)
.
147
1.
ALLGEMEINES
.
147
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
DIFFERENZBESTEUERUNG
.
147
3.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
(§
25
A
ABS.
2
USTG)
.
147
4.
GESONDERTER
STEUERAUSWEIS
.
147
5.
VORSTEUERABZUG
.
148
XNI
6.
OPTION
FUER
REGELBESTEUERUNG
(§
25
A
ABS.
4
USTG)
.
.
148
7.
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
148
8.
BEISPIELFAELLE
.
148
W.
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
150
1.
ALLGEMEINES
.
150
2.
UMSATZSTEUER-VORANMELDUNGSVERFAHREN
.
150
2.1
VORANMELDUNGSZEITRAUM
.
150
3.
ENTSTEHUNGSZEITPUNKT
DER
AUSGANGS-UST
FUER
LEISTUNGEN
.
150
4.
IST-BESTEUERUNG
.
150
5.
SOLL-BESTEUERUNG
.
151
5.1
ALLGEMEINES
.
151
5.2
TEILLEISTUNGEN
.
.
.
YY
151
5.3
MINDEST-IST-BESTEUERUNG
.
151
6.
ENTSTEHUNGSZEITPUNKT
DER
AUSGANGS-UST
BEIM
EIGENVERBRAUCH
.
152
7.
ENTSTEHUNGSZEITPUNKT
DER
§
14
ABS.
2
UND
3-STEUER
.
152
8.
ENTSTEHUNGSZEITPUNKT
DER
ERWERBSUMSATZSTEUER
.
152
9.
ENTSTEHUNGSZEITPUNKT
DER
ABZUGSFAEHIGEN
VORSTEUEM
.
153
10.
ABGABEZEITPUNKT
DER
STEUERANMELDUNGEN
UND
FAELLIGKEIT
DER
STEUER
.
153
11.
DAUERFRISTVERLAENGERUNG
.
153
12.
ZUSAMMENFASSENDE
MELDUNG
.
154
13.
ABZUGSVERFAHREN
.
155
14.
VERGUETUNG
DER
VORSTEUERBETRAEGE
(VERGUETUNGSVERFAHREN)
.
155
X.
KOMPLEXER
UEBUNGSFALL
(NACH
EINER
ORIGINALKLAUSUR)
.
156
1.
ALLGEMEINE
HINWEISE
.
156
2.
AUFGABE
.
156
3.
SACHVERHALT
.
156
Y.
LOESUNGSHINWEISE
.
160
1.
UEBUNGSAUFGABEN
.
160
2.
KOMPLEXER
UEBUNGSFALL
.
184
Z.
ZEITTAFEL
.
,
.
188
ANHANG
1:
AMTLICHER
VORDRUCK
DER
UMSATZSTEUER-VORANMELDUNG
1994
.
191
ANHANG
2:
AMTLICHER
VORDRUCK
DER
UMSATZSTEUERERKLAERUNG
1993
.
193
ANHANG
3:
ZUSAMMENFASSENDE
MELDUNG
UEBER
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
WARENLIEFERUNGEN
UND
WARENBEWEGUNGEN
.
201
STICHWORTVERZEICHNIS
.
203
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Völkel, Dieter Karg, Helmut |
author_GND | (DE-588)115872140 (DE-588)115872159 |
author_facet | Völkel, Dieter Karg, Helmut |
author_role | aut aut |
author_sort | Völkel, Dieter |
author_variant | d v dv h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009758865 |
classification_rvk | PP 3020 PP 4524 PP 4527 QL 641 |
ctrlnum | (OCoLC)75497080 (DE-599)BVBBV009758865 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 10., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009758865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110506</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940808s1994 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941792749</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3820209778</subfield><subfield code="9">3-8202-0977-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75497080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009758865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4524</subfield><subfield code="0">(DE-625)138559:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4527</subfield><subfield code="0">(DE-625)138559:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 641</subfield><subfield code="0">(DE-625)141751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völkel, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115872140</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="c">von Dieter Völkel ; Helmut Karg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 208 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundkurs des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karg, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115872159</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001902363</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006455474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006455474</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Einführung Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV009758865 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:07:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3820209778 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006455474 |
oclc_num | 75497080 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 208 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
series | Grundkurs des Steuerrechts |
series2 | Grundkurs des Steuerrechts |
spelling | Völkel, Dieter Verfasser (DE-588)115872140 aut Umsatzsteuer von Dieter Völkel ; Helmut Karg 10., neubearb. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel 1994 XV, 208 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundkurs des Steuerrechts 4 Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Karg, Helmut Verfasser (DE-588)115872159 aut Grundkurs des Steuerrechts 4 (DE-604)BV001902363 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006455474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Völkel, Dieter Karg, Helmut Umsatzsteuer Grundkurs des Steuerrechts Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114557-4 (DE-588)4038416-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4153616-2 |
title | Umsatzsteuer |
title_auth | Umsatzsteuer |
title_exact_search | Umsatzsteuer |
title_full | Umsatzsteuer von Dieter Völkel ; Helmut Karg |
title_fullStr | Umsatzsteuer von Dieter Völkel ; Helmut Karg |
title_full_unstemmed | Umsatzsteuer von Dieter Völkel ; Helmut Karg |
title_short | Umsatzsteuer |
title_sort | umsatzsteuer |
topic | Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd |
topic_facet | Umsatzsteuerrecht Umsatzsteuer Deutschland Deutschland Bundesrepublik Einführung Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006455474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001902363 |
work_keys_str_mv | AT volkeldieter umsatzsteuer AT karghelmut umsatzsteuer |