APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Gryphius, C. (1696). Als der hoch-edelgebohrne, gestrenge Herr Christians von Hoffmannswaldau, auff Arnolds-Mühle, der Röm. Keyserl. Majestät Rath, wie auch der Keyser- und Königl. Stadt Breßlau Praeses, und des Königl. Burglehns Namslau Director, den 30. Aprill. des 1679sten Jahres, mit christl-adelichen Ceremonien in hochansehnlicher Versammlung beerdiget wurde, entwarff Das bethränte Breßlau.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Gryphius, Christian. Als Der Hoch-edelgebohrne, Gestrenge Herr Christians Von Hoffmannswaldau, Auff Arnolds-Mühle, Der Röm. Keyserl. Majestät Rath, Wie Auch Der Keyser- Und Königl. Stadt Breßlau Praeses, Und Des Königl. Burglehns Namslau Director, Den 30. Aprill. Des 1679sten Jahres, Mit Christl-adelichen Ceremonien in Hochansehnlicher Versammlung Beerdiget Wurde, Entwarff Das Bethränte Breßlau. [Breslau], 1696.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Gryphius, Christian. Als Der Hoch-edelgebohrne, Gestrenge Herr Christians Von Hoffmannswaldau, Auff Arnolds-Mühle, Der Röm. Keyserl. Majestät Rath, Wie Auch Der Keyser- Und Königl. Stadt Breßlau Praeses, Und Des Königl. Burglehns Namslau Director, Den 30. Aprill. Des 1679sten Jahres, Mit Christl-adelichen Ceremonien in Hochansehnlicher Versammlung Beerdiget Wurde, Entwarff Das Bethränte Breßlau. 1696.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.