Sportmedizin: biochemisch-physiologische Grundlagen und ihre sportartspezifische Bedeutung

Körperliche Aktivität löst biochemische und physiologische Vorgänge aus, die unter metabolischer, hormoneller und nervöser Kontrolle stehen. Das vorliegende Buch beschreibt diese Vorgänge und deren Beeinflussung durch Ernährung, Training und Wettkampf. Es stellt damit eine Verknüpfung zwischen aktue...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Weicker, Helmut 1920-2001 (VerfasserIn), Strobel, Günther (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart ; Jena ; New York Gustav Fischer Verlag 1994
Schlagworte:
Zusammenfassung:Körperliche Aktivität löst biochemische und physiologische Vorgänge aus, die unter metabolischer, hormoneller und nervöser Kontrolle stehen. Das vorliegende Buch beschreibt diese Vorgänge und deren Beeinflussung durch Ernährung, Training und Wettkampf. Es stellt damit eine Verknüpfung zwischen aktuellen theoretischen Erkenntnissen und ihrer Anwendung im Sport her, wobei jeweils die Bedeutung für die Trainingssteuerung in den einzelnen Sportarten herausgearbeitet wird. Hervorgehoben werden die Besonderheiten des Energiestoffwechsels in Ruhe-, Belastungs- und Erholungsphasen sowie bei der Regeneration. Die Möglichkeiten der sportartspezifischen Leistungsoptimierung ohne Überbelastung des Körpers werden diskutiert und die Bedeutung der Regelmechanismen für die Effizienz der Muskelfunktion behandelt. Bei einer Reihe von Krankheitsbildern mit Enzymopathien oder Stoffwechselstörungen wird der Einfluss der pathophysiologischen Veränderungen auf die Leistungsfähigkeit der Sporttreibenden angesprochen.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:XIV, 414 Seiten Ill., graph. Darst.
ISBN:3437115758

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!