"Wir haben fast immer was Neues": Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1994
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 415 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428080513 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009620372 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180308 | ||
007 | t | ||
008 | 940524s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941142728 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428080513 |9 3-428-08051-3 | ||
035 | |a (OCoLC)30959987 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009620372 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-210 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-B1550 | ||
050 | 0 | |a HD9669.5 | |
082 | 0 | |a 615.19 | |
084 | |a QR 510 |0 (DE-625)142037: |2 rvk | ||
084 | |a QR 525 |0 (DE-625)142044: |2 rvk | ||
084 | |a XB 5000 |0 (DE-625)152475:12905 |2 rvk | ||
084 | |a m 143 |2 ifzs | ||
084 | |a q 95 |2 ifzs | ||
084 | |a q 90.5.1 |2 ifzs | ||
084 | |a m 142 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Wimmer, Wolfgang |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)17380439X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Wir haben fast immer was Neues" |b Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 |c von Wolfgang Wimmer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1994 | |
300 | |a 415 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1880-1935 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Farmaceutische industrie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Gezondheidszorg |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gesundheitswesen | |
650 | 4 | |a Drug Industry |x history |z Germany | |
650 | 4 | |a Drugs |x Research |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Medical care |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Pharmaceutical industry |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Technological innovations |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Technology, Pharmaceutical |x history |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1880-1935 |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |v 43 |w (DE-604)BV021465180 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006358332 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123960661508096 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Pharma Industrie, Innovation und die Entwicklung der moder¬
nen Großunternehmen 13
1. Bedingungen und Probleme der Industrialisierung im Arzneimittel¬
markt 25
1.1 Industrielle Produktion im traditionellen Arzneimittelmarkt 25
1.2 Das Gesundheitswesen im 19. und frühen 20. Jahrhundert 30
1.2.1 Institutionen und Entwicklungen des Gesundheitswesens 30
1.2.2 Apotheke und Fertigarzneimittel 42
1.3 Gesundheitswesen und Pharma Industrie 47
1.3.1 Die Transformation der traditionellen Mechanismen der Arznei¬
mittelsicherheit 47
1.3.2 Der Konflikt um die Fertigarzneimittel im Kaiserreich 56
1.3.3 Anläufe zu einer Arzneimittelgesetzgebung in der Weimarer
Republik 67
1.3.4 Laienwerbung und Pharma Industrie 74
1.4 Innovationsschutz und Mechanismen des Arzneimittelmarktes 85
1.4.1 Das Patentrecht 85
1.4.2 Der Arzneimittelmarkt als Markenartikelmarkt 90
1.4.3 Das Innovationskartell der Pharma Industrie 101
1.5 Zusammenfassung: Bedingungen der Industrialisierung im Gesundheits¬
wesen 103
2. Forschung und Innovationsstrategien der Pharma Industrie bis zum
Ersten Weltkrieg 107
2.1 Bayer: Innovation als Unternehmensfunktion 107
2.1.1 Der Aufbau einer Forschung und der Aufstieg Karl Duisbergs 107
2.1.2 Der Einstieg in den Arzneimittelmarkt 113
2.1.3 Die Spezialisierung der Arzneimittelerfindung 123
2.1.4 Die Organisation des Innovationsprozesses nach der Jahrhundert¬
wende 134
2.1.5 Zusammenfassung: Untemehmensorganisation und Innovations¬
strategie 143
8 Inhaltsverzeichnis
2.2 Hoechst: Innovation als Koordinationsaufgabe 149
2.2.1 Der Einstieg in den Arzneimittelmarkt 149
2.2.2 Interne und externe Erfindungen in den 1890er Jahren 155
2.2.3 Innovationsstrategie und Unternehmensstruktur nach der Jahr¬
hundertwende 168
2.2.4 Von der Koordination von Innovation zur Forschungskooperation 187
2.3 Schering: Die personalisierte Innovationsstrategie 197
2.4 Galenik in der Großindustrie • 216
2.5 Innovationen der Pharma Industrie vor dem Ersten Weltkrieg 220
3. Der Ausbau und die Differenzierung der Forschung nach dem Ersten
Weltkrieg 233
3.1 Die IG Farben 233
3.1.1 Bayer: Differenzierung und Arbeitsgruppenprinzip in der Forschung... 2 3 3
3.1.2 Hoechst: Die Intemalisierung der Forschung 243
3.1.3 Die Entwicklung der Pharma Abteilungen von Bayer und Hoechst
in den IG Farben 258
3.1.4 Arzneimittelinnovation in den IG Farben 267
3.2 Schering: Aufbau einer Forschungsstruktur 284
3.2.1 Forschung als Unternehmensstrategie 284
3.2.2 Zusammenarbeit mit externen Forschem 299
3.2.3 Forschung und Unternehmensentwicklung 311
3.3 Forschungsaufwendungen und Innovationen der Pharma Industrie 314
4. Arzneimittelinnovation und Gesundheitswesen 327
4.1 Die Markteinführung neuer Arzneimittel 327
4.2 Die Position der Industrie im wissenschaftlichen Kommunikationsprozeß.. 333
4.3 Die Diskussionen um eine Zentralisierung der Arzneimittelbegutachtung .. 355
Zusammenfassung: Innovationen der Pharma Industrie und Gesundheits¬
wesen, 1880 bis 1935 371
Literaturverzeichnis 380
Archiwerzeichnis 400
Arzneimittelregister 405
Firmenregister 410
Personenregister 412 ^
Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Schaubilder
Tabellen
Tabelle 1 Lehrkörper der physiologischen Chemie und der Pharmakologie
an deutschen Universitäten, 1864 1938 35
Tabelle 2 Anteil der Einkaufspreise von Drogen und Spezialitäten am
Umsatz einer Karlsruher Apotheke, 1897 1908 45
Tabelle 3 Durchschnittlicher Umsatz von 65 Apotheken nach Ortsgrößen¬
klassen, 1928 46
Tabelle 4 Zahl der im Arzneibuch enthaltenen Arzneimittel, 1872 1910 54
Tabelle 5 Bayer: Umsatz der wichtigsten pharmazeutischen Präparate und
Anteil am Gewinn in Deutschland (D) und den USA, 1897 120
Tabelle 6 Bayer: Spezifischer Wert der wichtigsten pharmazeutischen
Präparate in Deutschland (D) und den USA, 1897 121
Tabelle 7 Bayer: Reklamespesen der wichtigsten pharmazeutischen
Präparate in Deutschland (D) und den USA, 1897 122
Tabelle 8 Hoechst: Zahl der im Zentrallaboratorium arbeitenden Chemiker,
1902 1915 171
Tabelle 9 Hoechst: Interne und externe Erfinder von Freia Präparaten,
1883 1909 185
Tabelle 10 Hoechst: Arzneimittelumsätze, 1909 und 1910 185
Tabelle 11 Hoechst: Rangfolge der 15 Freia Präparate mit den höchsten
Umsatzanteilen (ohne bakteriologische Präparate), 1909 186
Tabelle 12 Hoechst: Umsatz der Freia Präparate nach Alter ohne die Haupt¬
umsatzmacher (Antipyrin, Pyramidon), 1909 187
Tabelle 13 Hoechst: Rangfolge der 15 Freia Präparate mit den höchsten
Umsatzanteilen (ohne bakteriologische Präparate), 1910 191
Tabelle 14 Schering: Umsatzanteile der wichtigsten Arzneimittel 1913, die
1932 noch auf dem Markt waren 214
Tabelle 15 Zahl der Freia Eintragungen pro Unternehmen 1911/12 und
Gründungsdaten der pharmakologisehen Laboratorien 228
Tabelle 16 Hoechst: Im pharmazeutisch chemischen Labor tätige Chemiker,
1922 1926 246
10 Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Schaubilder
Tabelle 17 IG Farben: Beschäftigte in Forschungslaboratorien nach Stand¬
orten und pharmazeutischen Laboratorien (ohne Färbereien),
1. Halbjahr 1926 262
Tabelle 18 IG Farben: Zahl der Chemiker in pharmazeutischen Betrieben
und pharmazeutisch wissenschaftlichen Laboratorien,
1926 1932 263
Tabelle 19 Hoechst: Ausgaben für pharmazeutisch wissenschaftliche Labora¬
torien und sonstige Ausgaben des wissenschaftlichen Labora¬
toriums in Reichsmark, 1926,1929 und 1930 263
Tabelle 20 Bayer: Ausgaben für pharmazeutisch wissenschaftliche Laborato¬
rien und sonstige Ausgaben des wissenschaftlichen Laboratori¬
ums, 1926 1932 264
Tabelle 21 IG Farben: Pharma Umsätze nach Standorten und Produkt¬
gruppen, 1930 und 1931 264
Tabelle 22 IG Farben: Pharma Umsätze nach Produktgruppen und Gewinn,
1926 1935 265
Tabelle 23 Schering: Zahl der Mitarbeiter der Wissenschaftliche Abteilung,
1923 1929 290
Tabelle 24 Schering: Zahl der Angestellten in den Abteilungen nach Gehalts¬
stufen, 1929 292
Tabelle 25 Schering: Ausgaben für Forschungslaboratorien, 1928 und 1929 296
Tabelle 26 Schering: Ausgaben des Hauptlabors für Neuerwerbung und
Neueinführung von Präparaten, 1930 302
Tabelle 27 Schering: Hormonverträge, 1935 1937 309
Tabelle 28 Schering: Umsatz nach Produktgruppen, 1924 1935 311
Tabelle 29 Schering: Ausgaben für Pharmazeutika nach Kostenstellen,
1. Halbjahr 1932 1934 312
Tabelle 30 Bayer, Hoechst und Schering: Umsatz der Fertigarzneimittel und
der Freia geschützten Arzneimittel, 1931 315
Tabelle 31 Schering: Kosten und Gewinne pro Freia und anderen Arzneimit
teln in Deutschland, 1929 315
Tabelle 32 Hoechst: Rangfolge der 15 wichtigsten Freia Präparate nach
Umsatzanteilen, 1931 316
Tabelle 33 Bayer: Rangfolge der 14 wichtigsten Freia Präparate und Aspirin
nach Umsatzanteilen, 1931 317
Tabelle 34 Schering: Rangfolge der 15 wichtigsten Freia Präparate nach
Umsatzanteilen, 1931 318
Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Schaubilder 11
Tabelle 35 Bayer, Schering und Hoechst: Umsatz der Freia Arzneimittel nach
Alter ohne die Hauptumsatzmacher Pyramidon, Neosalvarsan
(Hoechst) bzw. Aspirin (Bayer) bzw. Atophan und Veramon
(Schering), 1931 318
Tabelle 36 Zahl der Freia Eintragungen pro Unternehmen bis 1935 322
Tabelle 37 IG Farben: Ausgaben für Forschungslaboratorien nach Sparten
und Standorten (ohne Färbereien) und Anteil der Sparten am
Umsatz der IG Farben, 1. Halbjahr 1926 323
Tabelle 38 IG Farben: Anteil der Forschungsausgaben am Umsatz der
Sparten, 1. Halbjahr 1926 324
Tabelle 39 Schering: Ausgaben für das Hauptlabor und deren Anteil am Um¬
satz von Fertigarzneimitteln und am Gesamtumsatz,
1929,1931 und 1932 324
Tabelle 40 IG Farben: Forschungsausgaben pro Chemiker nach Sparten und
Firmen, I. Halbjahr 1926 325
Tabelle 41 Schering: Anteil der Werbeausgaben am Umsatz der Sparten,
1929 1931 352
Tabelle 42 IG Farben: Verkaufs und Werbekosten für pharmazeutische
Produkte in Anteilen vom Umsatz, 1932 1935 353
Tabelle 43 IG Farben: Ausgaben der Werbeabteilungen, 1929 353
Tabelle 44 Schering: Ausgaben der Werbeabteilung, 1937 und 1938 354
Tabelle 45 Schering: Werbeausgaben nach Aufgabengebieten, 1929 1931 355
Grafiken
Grafik 1 Anteil der chemischen Verfahrens und Farbenpatente an den
gesamten Patentanmeldungen in Prozent, 1885 1935 87
Grafik 2 Anteil der Arzneimitteln an allen Warenzeichenanmeldungen in
Prozent, 1894 1935 93
Grafik 3 Bayer: Arzneimittelumsatz in Millionen Mark und Anteil der
Pharmazeutika am Gesamtumsatz in Prozent, 1887 1913 143
Grafik 4 Bayer: Zahl der jährlich neu in die Produktion eingeführten
Arzneimittel, 1887 1910 144
Grafi 5 Bayer: Neue Arzneimittel nach der Freia Liste und der
Produktionsstatistik, 1880 1915 (Dreijahresdurchschnitte) 145
Grafik 6 Bayer Jährliche Produktion der Somatose in Tonnen, 1893
1925 147
Grafik 7 Bayer: Jährliche Produktion von Aspirin in Tonnen, 1899 1925 148
Grafik 8 Hoechst: Jährliche Produktion von Antipyrin in Tonnen, 1880
1910 154
12 Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Schaubilder
Grafik 9 Hoechst: Zahl der erteilten Patente flir Antipyrin und Pyramidon,
1883 1910 156
Grafik 10 Hoechst: Arzneimittelinnovationen nach der Freia Liste und der
Ausbietungsstatistik, 1880 1915 (Dreijahresdurchschnitte) 184
Grafik 11 Schering: Arzneimittelinnovationen nach der Freia Liste und der
Ausbietungsstatistik, 1880 1915 (Dreijahresdurchschnitte) 215
Grafik 12 Bayer, Hoechst und Schering: Freia Eintragungen, 1880 1915
(Dreijahresdurchschnitte) 221
Grafik 13 BASF, Bayer, Hoechst und Schering: Patente nach Anmeldungs¬
zeitpunkten, 1877 1893 224
Grafik 14 IG Farben: Umsätze der Sparten in Millionen Reichsmark und
Umsatzanteil der Arzneimittel, 1926 1937 266
Grafik 15 Hoechst: Arzneimittelinnovationen nach der Freia Liste und der
Ausbietungsstatistik, 1880 1933 (Dreijahresdurchschnitte) 280
Grafik 16 Bayer: Freia Eintragungen (1880 1933) und Produktionsstatistik
(1880 1924) (Dreijahresdurchschnitte) 283
Grafik 17 Schering: Zahl der Freia Eintragungen und selbstzugeschriebenen
Arzneimittelerfindungen, 1880 1933 (Dreijahresdurchschnitte) 313
Grafik 18 Hoechst, Schering und Bayer: Freia Eintragungen, 1880 1935
(Dreijahresdurchschnitte) 320
Grafik 19 Hoechst: Zahl der veröffentlichten medizinischen Aufsätze pro
auf dem Markt befindlichen Arzneimittel, 1883 1908 331
Schaubilder
Schaubild 1 Bayer: Organisation der Pharma Abteilung, 1912 137
Schaubild2 Hoechst: Betriebe und Laboratorien 1903 und 1912 170
Schaubild 3 Bayer: Organisation der Betriebe und der wissenschaftlichen
Laboratorien, 1932 242
Schaubild4 Hoechst: Aufbau der Pharma Abteilung, 1931 249
Schaubild 5 IG Farben: Organisation der Pharmazeutischen Vertriebsabtei¬
lung, 1930 269
Schaubild 6 IG Farben: Organisation der Wissenschaftlichen Abteilung im
Herbst 1931 271
Schaubild 7 IG Farben: Übersicht über die Konferenzen der Pharma Abtei¬
lung, 1930 272
Schaubild8 IG Farben: Werdegang eines Produktes, 1930 275
Schaubild9 IG Farben: Produkte Ausbietung, 1932 276
SchaubildlO Schering: Aufbau der Forschunglaboratorien, 1937 295
|
any_adam_object | 1 |
author | Wimmer, Wolfgang 1962- |
author_GND | (DE-588)17380439X |
author_facet | Wimmer, Wolfgang 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Wimmer, Wolfgang 1962- |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009620372 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9669 |
callnumber-raw | HD9669.5 |
callnumber-search | HD9669.5 |
callnumber-sort | HD 49669.5 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QR 510 QR 525 XB 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)30959987 (DE-599)BVBBV009620372 |
dewey-full | 615.19 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.19 |
dewey-search | 615.19 |
dewey-sort | 3615.19 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
era | Geschichte 1880-1935 gnd |
era_facet | Geschichte 1880-1935 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02898nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009620372</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940524s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941142728</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428080513</subfield><subfield code="9">3-428-08051-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30959987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009620372</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9669.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)142037:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 525</subfield><subfield code="0">(DE-625)142044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152475:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 143</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 90.5.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 142</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wimmer, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17380439X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Wir haben fast immer was Neues"</subfield><subfield code="b">Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Wimmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">415 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1880-1935</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Farmaceutische industrie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gezondheidszorg</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drug Industry</subfield><subfield code="x">history</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drugs</subfield><subfield code="x">Research</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical care</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmaceutical industry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technological innovations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology, Pharmaceutical</subfield><subfield code="x">history</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1880-1935</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465180</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006358332</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009620372 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:38:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3428080513 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006358332 |
oclc_num | 30959987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-210 DE-M352 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-578 DE-B1550 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-210 DE-M352 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-578 DE-B1550 |
physical | 415 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
series2 | Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
spelling | Wimmer, Wolfgang 1962- Verfasser (DE-588)17380439X aut "Wir haben fast immer was Neues" Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 von Wolfgang Wimmer Berlin Duncker & Humblot 1994 415 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 43 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993 Geschichte 1880-1935 gnd rswk-swf Farmaceutische industrie gtt Gezondheidszorg gtt Geschichte Gesundheitswesen Drug Industry history Germany Drugs Research Germany History Medical care Germany History Pharmaceutical industry Germany History Technological innovations Germany History Technology, Pharmaceutical history Germany Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Geschichte 1880-1935 z DE-188 Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 43 (DE-604)BV021465180 43 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wimmer, Wolfgang 1962- "Wir haben fast immer was Neues" Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Farmaceutische industrie gtt Gezondheidszorg gtt Geschichte Gesundheitswesen Drug Industry history Germany Drugs Research Germany History Medical care Germany History Pharmaceutical industry Germany History Technological innovations Germany History Technology, Pharmaceutical history Germany Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4045696-1 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | "Wir haben fast immer was Neues" Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 |
title_auth | "Wir haben fast immer was Neues" Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 |
title_exact_search | "Wir haben fast immer was Neues" Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 |
title_full | "Wir haben fast immer was Neues" Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 von Wolfgang Wimmer |
title_fullStr | "Wir haben fast immer was Neues" Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 von Wolfgang Wimmer |
title_full_unstemmed | "Wir haben fast immer was Neues" Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 von Wolfgang Wimmer |
title_short | "Wir haben fast immer was Neues" |
title_sort | wir haben fast immer was neues gesundheitswesen und innovationen der pharma industrie in deutschland 1880 1935 |
title_sub | Gesundheitswesen und Innovationen der Pharma-Industrie in Deutschland ; 1880 - 1935 |
topic | Farmaceutische industrie gtt Gezondheidszorg gtt Geschichte Gesundheitswesen Drug Industry history Germany Drugs Research Germany History Medical care Germany History Pharmaceutical industry Germany History Technological innovations Germany History Technology, Pharmaceutical history Germany Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
topic_facet | Farmaceutische industrie Gezondheidszorg Geschichte Gesundheitswesen Drug Industry history Germany Drugs Research Germany History Medical care Germany History Pharmaceutical industry Germany History Technological innovations Germany History Technology, Pharmaceutical history Germany Pharmazeutische Industrie Innovation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465180 |
work_keys_str_mv | AT wimmerwolfgang wirhabenfastimmerwasneuesgesundheitswesenundinnovationenderpharmaindustrieindeutschland18801935 |