APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Scribanius, C. (1619). Caroli Scribani der Societet Iesu, Betrachtungen: Durch Johannem Brisselium obermelter Societet, auß der Niderlendischen in die Lateinische, sprach. Jetzt aber Auß sonderbarem genädigstem Befelch, deß Durchleuchtigsten Fürsten vnd Herren, Herren Wolffgang Wilhelms, Pfaltzgrauens bey Rein ... in hoch Teutsch gebracht. Danhauser.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Scribanius, Carolus. Caroli Scribani Der Societet Iesu, Betrachtungen: Durch Johannem Brisselium Obermelter Societet, Auß Der Niderlendischen in Die Lateinische, Sprach. Jetzt Aber Auß Sonderbarem Genädigstem Befelch, Deß Durchleuchtigsten Fürsten Vnd Herren, Herren Wolffgang Wilhelms, Pfaltzgrauens Bey Rein ... in Hoch Teutsch Gebracht. Newburg an der Thonaw: Danhauser, 1619.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Scribanius, Carolus. Caroli Scribani Der Societet Iesu, Betrachtungen: Durch Johannem Brisselium Obermelter Societet, Auß Der Niderlendischen in Die Lateinische, Sprach. Jetzt Aber Auß Sonderbarem Genädigstem Befelch, Deß Durchleuchtigsten Fürsten Vnd Herren, Herren Wolffgang Wilhelms, Pfaltzgrauens Bey Rein ... in Hoch Teutsch Gebracht. Danhauser, 1619.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.