Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1583 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 215 S. |
ISBN: | 3631473931 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009563381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110901 | ||
007 | t | ||
008 | 940425s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940878933 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631473931 |9 3-631-47393-1 | ||
035 | |a (OCoLC)33246027 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009563381 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7169 | |
082 | 0 | |a 344.303524 |2 20 | |
082 | 0 | |a 343.4305/24 |2 20 | |
084 | |a PP 6185 |0 (DE-625)138671:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kellersmann, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb |c Dietrich Kellersmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1994 | |
300 | |a 215 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 1583 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Businesspeople |x Taxation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Income tax |x Accounting |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Income |z Germany | |
650 | 4 | |a Self-employed |x Taxation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Einkünfte aus Gewerbebetrieb |0 (DE-588)4138708-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkünfte |0 (DE-588)4070701-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einkünfte |0 (DE-588)4070701-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einkünfte aus Gewerbebetrieb |0 (DE-588)4138708-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1583 |w (DE-604)BV000000068 |9 1583 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319881 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123906055864320 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIETRICH KELLERSMANN
DIE ABGRENZUNG DER EINKUENFTE AUS SELBSTAENDIGER ARBEIT VON DEN EINKUENFTEN
AUS GEWERBEBETRIEB
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
7
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
TEIL 1: EINLEITUNG 19
TEIL 2: DIE BISHERIGEN ABGRENZUNGSVERSUCHE 21
A. EINKUENFTE AUS FREIEN BERUFEN 21
I. KLASSENBEGRIFFLICHE LOESUNGSVERSUCHE 21
1. NICHTERFUELLUNG DER GEWERBEBETRIEBSDEFINITION 22
A) INTENSITAET DER GEWINNERZIELUNGSABSICHT 22
B) KEINE TEILNAHME AM ALLGEMEINEN WIRTSCHAFTLICHEN VERKEHR 24 C)
FEHLENDE SELBSTAENDIGKEIT 24
2. DAS ERFORDERNIS DER VORBILDUNG 24
3. BEDEUTUNG VON KAPITAL UND ARBEIT FUER DIE FREIEN BERUFE 25
A) ABGRENZUNG NACH ART, UMFANG UND BEDEUTUNG DES BETRIEBSVERMOEGENS 25 B)
PERSOENLICHE AUSUEBUNG 26
4. SONSTIGE ABGRENZUNGSVERSUCHE 27
A) VERTRAUENSVERHAELTNIS 27
B) ERBRINGUNG GEISTIGER LEISTUNGEN 27
5. ANDERE, HEUTE NICHT MEHR VERTRETENE ANSAETZE 31
A) ABWAELZBARKEIT DER BETRIEBSAUSGABEN UND GEWERBESTEUER 31
B) BESONDERE VERANTWORTUNG 32
6. ZUSAMMENFASSUNG MEHRERER MERKMALE 32
7. KEIN ALLGEMEINES ABGRENZUNGSMERKMAL 37
8. ZUSAMMENFASSENDE KRITIK DER VORGESTELLTEN ABGRENZUNGSVERSUCHE 37 II.
HERAUSARBEITUNG EINES TYPUSBEGRIFFS 38
1. DIE EINZELNEN ANSAETZE 38
2. KRITIK DER BISHERIGEN TYPUSBESCHREIBUNGEN 41
III. EINZELAEHNLICHKEIT 42
1. DIE ENTWICKLUNG DES VERSTAENDNISSES VOM ERFORDERNIS DER EINZELAEHNLICH-
KEIT 42
2. VORAUSSETZUNGEN DER EINZELAEHNLICHKEIT 44
3. BEGRUENDUNG DER ANSICHT 50
4. VORLAEUFIGE KRITIK DER EINZELAEHNLICHKEIT 52
IV. GRUPPENAEHNLICHKEIT 58
B. DIE ABGRENZUNG DER EINNEHMER EINER STAATLICHEN LOTTERIE VOM
GEWERBEBETRIEB 59 C. SONSTIGE SELBSTAENDIGE ARBEIT 61
D. ERGEBNIS 63
TEIL 3: EIGENE LOESUNG 65
§ 1: DIE AUSLEGUNG DES § 181 NR. LESTG 66
A. WONLAUT DER VORSCHRIFT 66
L WORTSINN UND GRAMMATIK 66
IMAGE 3
II. WORTGEBRAUCH DES EINKOMMENSTEUERGESETZES 68
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VORSCHRIFT 72
I. DIE REICHSEINKOMMENSTEUERGESETZE VON 1920 UND 1925 72
II. DIE BEDEUTUNG DES § 18 I NR. 1 ESTG 1934 72
1. VERLUST DER EINDEUTIGKEIT DES WORTLAUTS 73
2. MATERIALIEN ZUM EINKOMMENSTEUERGESETZ 1934 73
3. WAS FUEHRTE ZUR KATALOGERWEITERUNG UND ZUR AUFNAHME DES ZUSATZES UND
AEHNLICHER BERUFE IN § 18 I NR. 1 ESTG 1934? 74
M. EINKOMMENSTEUERGESETZ 1938 UND STEUERNEUORDNUNGSGESETZ 1952 78 IV.
STEUERAENDERUNGSGESETZ 1960 78
1. WORTLAUT DES § 18 I NR. 1 ESTG 78
2. DIE BEDEUTUNG DES WEGFALLS DES INSBESONDERE 78
3. ERKENNTNISSE AUS DEN MATERIALIEN ZUM STEUERAENDERUNGSGESETZ 1960 80 4.
DER GRUND FUER DIE KATALOGERWEITERUNG 81
V.ERGEBNIS 81
C. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 81
I. STELLUNG DES § 181 NR. 1 ESTG 81
II. VERHAELTNIS ZU § 15 H ESTG 82
III. VERHAELTNIS ZU DEN ANDEREN EINKUNFTSARTENTATBESTAENDEN 83
1. ANSAETZE, DIE FESUEEGEN, WAS DIE §§ 13 FF EST BESCHREIBEN 83
2. ANSAETZE, FESTZULEGEN, WIE DIE §§ 13 FF ESTG ERWERBSTAETIGKEIT,
LEISTUNG ODER MARKTZUGANG BESCHREIBEN 84
IV. ERGEBNIS 84
D. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 84
I. DIE MOEGLICHEN NORMZWECKE DES § 18 I NR. 1 ESTG 84
II. DIE BEGRUENDUNG DER STEUERPFLICHT 85
1. BESONDERHEITEN DER TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG IM STEUERRECHT 85 2. DER
MIT § 181 NR. 1 ESTG VERFOLGTE PLAN DES EINKOMMENSTEUER- GESETZES 85
M. VERANSCHAULICHUNG DER STEUERBARKEIT ALS ZWECK DES § 181 NR. 1 ESTG 89
IV. HERBEIFUEHRUNG UNTERSCHIEDLICHER BEHANDLUNG ALS ZWECK DES § 181 NR. 1
ESTG 90
E. OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 93
I. DIE GEWERBESTEUERFREIHEIT DER FREIEN BERUFE 93
1. MOEGLICHE SCHLUESSE AUS DER RECHTFERTIGUNG DER GEWERBESTEUERFREIHEIT
DER FEIEN BERUFE 93
2. RECHTFERTIGUNG DER GEWERBESTEUERFREIHEIT DER FREIEN BERUFE 94 A)
VORBEDINGUNG FUER SCHLUSS AUS DER GEWERBESTEUERFREIHEIT: RECHT-
FERTIGUNGSBEDUERFNIS DURCH DIFFERENZIERUNGSGRUND 94
AA) RECHTFERTIGUNG DURCH ART 106 VIGG 94
BB) RECHTFERTIGUNG DURCH DIE GARANTIE DER GEMEINDLICHEN SELBST-
VERWALTUNG 97
CC) DIE ANSICHT ZITZELSBERGERS 97
DD) ERGEBNIS 97
B) FUNDUSTHEORIE 98
C) OBJEKTSTEUERPRINZIP 100
D) AEQUIVALENZPRINZIP 100
AA) INHALT DES AEQUIVALENZPRINZIPS 100
BB) HINWEISE IM GEWERBESTEUERGESETZ AUF DAS AEQUIVALENZPRINZIP 101
IMAGE 4
CC) RECHTFERTIGUNG DER GEWERBESTEUERFREIHEIT MIT DEM AEQUIVALENZPRINZIP
103
(1) DIE AEQUIVALENZBEZIEHUNG IM VERGLEICH ZUR ALLGEMEINHEIT 103 (2) DIE
AEQUIVALENZBEZIEHUNG IM VERGLEICH ZU DEN FREIEN BERUFEN 106 (3) DIE MIT
DER RECHTFERTIGUNG VERBUNDENE TYPISIERUNG 107
E) DIE RECHTFERTIGUNG DER GEWERBESTEUERFREIHEIT DURCH DAS BUNDESVERFAS-
SUNGSGERICHT 114
F) RECHTFERTIGUNG DER GEWERBESTEUERFREIHEIT ALS DURCHBRECHUNG DER
BELASTUNGSENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS 116
G) ERGEBNIS 121
II. RECHTFERTIGUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN BEHANDLUNG IN BEZUG AUF DIE
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 121
1. RECHTFERTIGUNG DER SONDERBEHANDLUNG IM VERGLEICH ZU DEN UEBERSCHUSS-
EINKUENFTEN 122
2. RECHTFERTIGUNG DER SONDERBEHANDLUNG IM VERGLEICH ZU DEN FREIEN
BERUFEN 122 A) GRUND DER SONDERBEHANDLUNG 122
B) UEBERPRUEFUNG DER TATSAECHLICHEN GRUNDLAGEN DER RECHTFERTIGUNG 123 C)
VEREINBARKEIT DES DIFFERENZIERUNGSZIELS MIT DEM GLEICHHEITSSATZ 125 D)
ZULAESSIGKEIT DER TYPISIERUNG 125
E) HERANZIEHBARKEIT DES DIFFERENZIERUNGSZIELS ZUR AUSLEGUNG 128 3.
SCHLUESSE FUER DIE AUSLEGUNG DES § 18 I NR. 1 ESTG 128
III. § 2 01 NR. 3USTG 130
IV. § 2A I, II ESTG 133
1. ZUM BEGRIFF DER GEWERBLICHEN BETRIEBSSTAETTE IN § 2A I NR. 2 ESTG 133
2. RECHTFERTIGUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN BEHANDLUNG 133
V. § 2A III, IV ESTG 134
VI. ERGEBNIS 135
F. EINHALTUNG DER GRENZEN DER OBJEKTIV-TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG
BEZUEGLICH DES INHALTS DES GEWONNENEN BEGRIFFS 135
I. WORTLAUT 135
II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 137
HI. BEGRIFFSSTRUKTUR (TYPUS- ODER KLASSENBEGRIFF) 138
1. ABSTRAKTE FESTSTELLBARKEIT DER BEGRIFFSSTRUKTUR? 138
2. ABLEITUNG DER STRUKTUR AUS DER ANSCHAUUNG DES GESETZES UND SEINER
AUSLEGUNG 138
3. ANWENDUNG DES BEGRIFFSBILDUNGSMODELLS LEENENS 139
4. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GESETZES 140
5. ERGEBNIS 142
IV. ZWECK DES § 181 NR. 1 ESTG 142
V. SYSTEMATIK DES EINKOMMENSTEUERGESETZES 142
L.ERWERBSAETIGKEITSTHEORIE 142
2. MARKTEINKOMMENSTHEORIE I. S. KIRCHHOFS 142
3. MARKTEINKOMMENSTHEORIE I. S. RUPPES 143
4. ZWISCHENERGEBNIS 143
5. VERHAELTNIS ZU § 18II ESTG 143
VL ERGEBNIS 144
§ 2: DIE AUSLEGUNG DES § 1 81 NR. 2 ESTG 144
I. DAS VERSTAENDNIS DES § 181 NR. 2 ESTG 144
1. STAATLICHE LOTTERIEN 144
2. EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB 145
IMAGE 5
10
3. ERGEBNIS 1 48
II. DIE SONDERBEHANDLUNG DER EINNEHMER EINER STAATLICHEN LOTTERIE 148
§ 3: DIE AUSLEGUNG DES § 1 81 NR. 3 ESTG 149
A. DREI AUSLEGUNGSVARIANTEN 1 49
I. WORTLAUT 1 5
II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 151
HI. § 181 NR. 3 ESTG IM SYSTEM DER EINKUNFTSARTENTATBESTAENDE 152
IV. PLAN DES GESETZGEBERS 153
V. ERGEBNIS 154
B. INHALT DES BEGRIFFS SONSTIGE SELBSTAENDIGE ARBEIT 154
I. ALLGEMEINE VORGABEN 154
II. VERVIELFAELTIGUNGSTHEORIE ALS SPEZIELLES PROBLEM 155
C. ERGEBNIS 1 58
§ 4: MODIFIZIERUNG ODER ENGE AUSLEGUNG? 159
I. AUSGANGSSITUATION 159
II. ABGRENZUNG DER FREIBERUFLICHEN TAETIGKEIT VON DER SONSTIGEN
SELBSTAENDIGEN ARBEIT 159
HI. VERGLEICH DER LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 161
IV. PRAKTISCHE ANWENDUNGSERGEBNISSE DER ABGRENZUNG 163
V. ERGEBNIS 167
§ 5: WEITERE PROBLEME DER ABGRENZUNG 167
A. EINLEITUNG 167
B. LEITENDE UND EIGENVERANTWORTLICHE TAETIGKEIT (§ 18 I NR. 1 S. 3 ESTG)
168 I. EIGENVERANTWORTLICHKEIT 168
1. ENGES VERSTAENDNIS 168
2. GROSSZUEGIGERE AUSLEGUNG DURCH KURTH/PRINZ 170
3. EIGENE LOESUNG 173
II. LEITENDE TAETIGKEIT 175
III. FACHLICH VORGEBILDETE ARBEITSKRAEFTE 175
C. GEMISCHTE TAETIGKEIT 176
I. BEGRIFF UND PROBLEMATIK DER GEMISCHTEN TAETIGKEIT 176
II. DIE BEHANDLUNG GEMISCHTER TAETIGKEITEN 177
III. ANWENDUNG AUF DIE HIER ENTWICKELTEN ABGRENZUNGSGRUNDSAETZE 178 D.
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 179
I. FREIBERUFLICHE MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 179
1. BEHANDLUNG DURCH RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 179
A) BEHANDLUNG, WENN GESELLSCHAFTER NUR KAPITALMAESSIG BETEILIGT SIND 180
B) KAPITALMAESSIGE BETEILIGUNG DES GESELLSCHAFTERS, MITARBEIT, ABER NICHT
AN DER EIGENTLICHEN BERUFSTAETIGKEIT 181
C) MITARBEIT AN DER EIGENTLICHEN BERUFSTAETIGKEIT DURCH BERUFSFREMDE
PERSONEN 181
D) DIE BEDEUTUNG DER HANDELSREGISTEREINTRAGUNG EINER GESELLSCHAFT 182 2.
EIGENE LOESUNG 183
A) QUALIFIKATIONSEBENE 183
B) MITUNTERNEHMERBEGRIFF 185
C) HANDELSREGISTEREINTRAGUNGEN 186
II. EINNEHMER EINER STAATLICHEN LOTTERIE UND SONSTIGE SELBSTAENDIGE
ARBEIT 186 E. BETRIEBSAUFSPALTUNG 186
I. KENNZEICHNUNG DES PROBLEMS 186
IMAGE 6
11
II. PERSOENLICHE UND SACHLICHE VORAUSSETZUNGEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
187 III. RECHTSFOLGEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 188
F. BETRIEBSVERPACHTUNG 191
G. BETRIEBSFORTFUEHRUNG NACH DEM TOD DES INHABERS 191
I. ZWANGSWEISE BETRIEBSAUFGABE DURCH DEN ERBLASSER? 192
II. DIE EINZELNEN FALLGESTALTUNGEN NACH DEM TOD DES ERBLASSERS 193
TEIL 4: ZUSAMMENFASSUNG 197
LITERATURVERZEICHNIS 203
|
any_adam_object | 1 |
author | Kellersmann, Dietrich |
author_facet | Kellersmann, Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Kellersmann, Dietrich |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009563381 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7169 |
callnumber-raw | KK7169 |
callnumber-search | KK7169 |
callnumber-sort | KK 47169 |
classification_rvk | PP 6185 |
ctrlnum | (OCoLC)33246027 (DE-599)BVBBV009563381 |
dewey-full | 344.303524 343.4305/24 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 344.303524 343.4305/24 |
dewey-search | 344.303524 343.4305/24 |
dewey-sort | 3344.303524 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02275nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009563381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940425s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940878933</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631473931</subfield><subfield code="9">3-631-47393-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33246027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009563381</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7169</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.303524</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305/24</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6185</subfield><subfield code="0">(DE-625)138671:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kellersmann, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb</subfield><subfield code="c">Dietrich Kellersmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1583</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Businesspeople</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self-employed</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkünfte aus Gewerbebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138708-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070701-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einkünfte aus Gewerbebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138708-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1583</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1583</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319881</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009563381 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:37:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3631473931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006319881 |
oclc_num | 33246027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-634 DE-188 |
physical | 215 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Kellersmann, Dietrich Verfasser aut Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb Dietrich Kellersmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1994 215 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 1583 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1994 Recht Steuer Businesspeople Taxation Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Income Germany Self-employed Taxation Law and legislation Germany Einkünfte aus Gewerbebetrieb (DE-588)4138708-9 gnd rswk-swf Einkünfte (DE-588)4070701-5 gnd rswk-swf Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einkünfte (DE-588)4070701-5 s Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 s Einkünfte aus Gewerbebetrieb (DE-588)4138708-9 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1583 (DE-604)BV000000068 1583 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kellersmann, Dietrich Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb Europäische Hochschulschriften Recht Steuer Businesspeople Taxation Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Income Germany Self-employed Taxation Law and legislation Germany Einkünfte aus Gewerbebetrieb (DE-588)4138708-9 gnd Einkünfte (DE-588)4070701-5 gnd Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138708-9 (DE-588)4070701-5 (DE-588)4180812-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb |
title_auth | Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb |
title_exact_search | Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb |
title_full | Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb Dietrich Kellersmann |
title_fullStr | Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb Dietrich Kellersmann |
title_full_unstemmed | Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb Dietrich Kellersmann |
title_short | Die Abgrenzung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit von den Einkünften aus Gewerbebetrieb |
title_sort | die abgrenzung der einkunfte aus selbstandiger arbeit von den einkunften aus gewerbebetrieb |
topic | Recht Steuer Businesspeople Taxation Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Income Germany Self-employed Taxation Law and legislation Germany Einkünfte aus Gewerbebetrieb (DE-588)4138708-9 gnd Einkünfte (DE-588)4070701-5 gnd Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd |
topic_facet | Recht Steuer Businesspeople Taxation Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Income Germany Self-employed Taxation Law and legislation Germany Einkünfte aus Gewerbebetrieb Einkünfte Selbstständige Arbeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006319881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kellersmanndietrich dieabgrenzungdereinkunfteausselbstandigerarbeitvondeneinkunftenausgewerbebetrieb |