Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements: Bestandsaufnahme und Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 315 S. graph. Darst. |
ISBN: | 382446005X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009528329 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150528 | ||
007 | t | ||
008 | 940405s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940754223 |2 DE-101 | |
020 | |a 382446005X |9 3-8244-6005-X | ||
035 | |a (OCoLC)64509462 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009528329 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-863 |a DE-91G |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M483 | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5004 |0 (DE-625)152517:12910 |2 rvk | ||
084 | |a WIR 545d |2 stub | ||
084 | |a MED 800d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sachs, Ilsabe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements |b Bestandsaufnahme und Perspektiven |c Ilsabe Sachs |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1994 | |
300 | |a XV, 315 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsspielraum |0 (DE-588)4127505-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensverfassung |0 (DE-588)4078617-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Handlungsspielraum |0 (DE-588)4127505-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensverfassung |0 (DE-588)4078617-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Handlungsspielraum |0 (DE-588)4127505-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Unternehmensverfassung |0 (DE-588)4078617-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006291662 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 730 S121 |
DE-BY-FWS_katkey | 134795 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100108588 |
_version_ | 1806195842482176000 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
2 Die Eigenständigkeit der Krankenhausbetriebe 6
2.1 Gesundheitsökonomische Perspektive 6
2.2 Mikroökonomische Perspektive 8
2.3 Politisch-soziologische Perspektive 10
2.4 Systemorientierte Perspektive 12
2.5 Managementperspektive 14
3 Das Handlungsspielraumkonzept 16
3.1 Die Entwicklung des Handlungsspielraumkonzeptes im
Rahmen organisationstheoretischer Ansätze 16
3.1.1 Einsatz von Regeln zur Steuerung von Organisationen 18
3.1.2 Interpretation von Handlungsspielräumen im Rahmen
des Rollenkonzeptes 21
3.1.3 Infragestellung des rational entscheidenden Individuums 23
3.1.4 Der Determinismus des situativen Ansatzes 26
3.2 Die Elemente des Handlungsspielraumkonzeptes 31
3.2.1 Handlungsalternativen 31
3.2.2 Constraints 31
3.2.3 Akteure 36
3.3 Funktionen von Handlungsspielräumen 39
3.4 Handlungsspielräume des Managements 42
3.5 Ansatz zur Analyse und Beurteilung von
Handlungsspielräumen des Krankenhausmanagements 51
4 Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements 57
4.1 Unternehmensverfassung der Krankenhäuser 57
4.1.1 Öffentliche Trägerschaft 58
4.1.2 Freigemeinnützige Trägerschaft 69
4.1.3 Mitbestimmungsregelungen 77
4.2 Krankenhausplanung 80
4.2.1 Funktionen der Planung 80
4.2.2 Die Elemente der Krankenhausplanung 81
4.2.3 Handlungsspielräume im System der Krankenhausplanung 91
4.3 Finanzierung des Krankenhauses 97
4.3.1 Finanzierung als Managementaufgabe und Machtbasis 97
4.3.2 Das Finanzierungssystem des Krankenhauses 100
4.3.3 Finanzierung und Handlungsspielraum 108
4.4 Interne und externe Kontrolle 110
4.4.1 Kontrollkonzeptionen 110
4.4.2 Elemente des Kontrollsystems des Krankenhauses 111
4.4.3 Kontrolle des Handlungsspielraumes 119
IX
4.5 Krankenhausstruktur 122
4.5.1 Merkmale der Organisationsstruktur 122
4.5.2 Struktur des Krankenhausbetriebes 124
4.5.3 Die Regelung der Krankenhausstruktur in den öffentlichen
und freigemeinnützigen Krankenhäusern Berlins 136
4.5.4 Übergreifende Strukturmerkmale des Krankenhauses
und Handlungsspielräume 138
5 Struktur der Unternehmensleitung des Krankenhauses 146
5.1 Die Krankenhausleitung als ein Organ der Unternehmensleitung 147
5.2 Die Mitglieder der Krankenhausleitung 149
5.3 Aufgaben und Kompetenzen der Krankenhausleitung 151
5.4 Koordination der Unternehmensleitung des Krankenhauses 161
5.5 Struktur der Krankenhausleitung und Handlungsspielräume 163
6 Wahrnehmung des Handlungsspielraumes durch
das Krankenhausmanagement 177
6.1 Die Bedeutung des Wahrnehmungskonzeptes
für das Managerverhalten 177
6.2 Erhebung der subjektiven Wahrnehmung der
Handlungsspielräume der Mitglieder der Krankenhausleitung 183
6.3 Ergebnisse der Befragung 187
6.3.1 Die Gesamtsicht des Handlungsspielraumes 187
6.3.2 Wahrnehmung der verschiedenen Rahmenbedingungen
in bezug auf die Einschränkung des Handlungsspielraumes
und den bestehenden Änderungsbedarf 190
6.3.3 Wahrnehmungsdifferenzen 191
6.3.4 Die Wahrnehmung des Handlungsspielraumes in
Abhängigkeit vom Krankenhausträger 192
6.3.5 Merkmale der Personen und der individuellen
Arbeitssituation derKrankenhausleitungs-Mitglieder 196
6.3.6 Die Wahrnehmung des Handlungsspielraumes in
Abhängigkeit von der Position in der Krankenhausleitung 204
6.3.7 Die Wahrnehmung des Handlungsspielraumes in
Abhängigkeit von der Struktur der Krankenhausleitung 208
6.3.8 Die Wahrnehmung des Handlungsspielraumes und
Wahrnehmungsdifferenzen: Zusammenfuhrung der Einzelaspekte 209
7 Wirkung von Handlungsspielräumen auf das
Verhalten von Krankenhausmanagern 211
7.1 Entscheidungsvorbehalt des Trägers 214
7.2 Vorsteuerung durch Planung 216
7.3 Substitution der Führungsfunktion 218
7.4 Ausformung von Managerrollen 222
7.5 Steuerungsdefizite durch Wahrnehmungsdifferenzen 228
7.6 Qualifikation und professionelle Orientierung 230
7.7 Bildung subjektiver Theorien 238
X
8 Wirkung des Handlungsspielraumes auf die
Effizienz des Krankenhauses 241
8.1 Nichtbefolgen von Organisationsprinzipien 244
8.2 Fehlende Übereinstimmung mit den internen
und externen Merkmalen des Krankenhauses 246
8.3 Mangelnde Anpassungs-und Entwicklungs¬
fähigkeit des Krankenhauses 252
8.4 Das Effizienzkonzept der Wirtschaftlichkeit
und Leistungsfähigkeit 258
8.5 Alternative EfEzienzkonzepte 263
9. Schlußbetrachtung 269
Literaturverzeichnis 276
Anhang 297
XI
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: In der Erhebung erfaßte Person-Merkmale und Person-Situation-Merkmale der
Krankenhausleitungsmitglieder
Tab. 2: In die Auswertung einbezogene Fragebögen
Tab. 3: Beurteilung des Handlungsspielraumes: Häufigkeitsverteilung
Tab. 4: Einschränkung des Handlungsspielraumes durch die Rahmenbedingungen:
Häufigkeit für die Summe aller Rahmenbedingungen a - m
Tab. 5: Notwendige Veränderungen für die Erweiterung des Handlungsspielraumes:
Häufigkeit für die Summe aller Rahmenbedingungen a - m
Tab. 6: Die Beurteilung der positiven Wirkung von größeren Handlungsspielräumen:
Häufigkeit aller Befragten
Tab. 7: Ausmaß der Einschränkung des Handlungsspielraumes durch die einzelnen
Rahmenbedingungen
Tab. 8: Gesamtsicht des Handlungsspielraumes: differenziert nach Krankenhausträgem
Tab. 9: Wahrnehmung der Einschränkung der Handlungsspielräume durch verschiedene
Rahmenbedingungen: differenziert nach Krankenhausträgem
Tab. 10: Merkmale der Person und der Arbeitssituation des Ärztlichen Leiters,
Pflegedienstleiters und Verwaltungsleiters
Tab. 11: Länge der Dienstzeit der Krankenhausleitungs-Mitglieder: differenziert nach
Krankenhausträgem
Tab. 12: Gesamtbeurteilung des Handlungsspielraumes: diffe renziert nach Positionen in
der Krankenhausleitung
Tab. 13: Die Beurteilung der positiven Wirkung größerer Handlungsspielräume:
differenziert nach Positionen
Tab. 14: Wahrnehmung der Einschränkung des Handlungsspielraumes durch
verschiedene Rahmenbedingungen: differenziert nach Positionen
XIV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Beispiele für Anreiz-Beitragsbeziehuiigen in der Koalition Krankenhaus
Quelle: Phflippi, 1987, S.30
Abb. 2: Das System Krankenhausbetrieb und seine relevante Umwelt
Quelle: Dlugos, 1984, S.49
Abb. 3: Entscheidungskategorien der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre
Quelle: Kappler, 1987, S.247.
Abb. 4: Erweitertes Modell des (verhaltenswissenschaftlichen) situativen Ansatzes
Quelle: Conrad/Sydow, 1984, S.30
Abb. 5: Die begrenzte Wahl von Begrenzungen strukturbezogener Wahlmöglichkeiten
Quelle: Kubicek, 1980, S.45.
Abb. 6: Beschreibung von zehn Managerrollen
Quelle: Schirmer, 1991, S.224; in Anlehnung an Mintzberg, 1973
Abb. 7: Constraints des Handlungsspielraumes
Abb. 8: Übersicht über die Rechtsformen öffentlicher Betriebe
Quelle: Landerer, 1990, S.213
Abb. 9: Organe der Unternehmensleitung der Krankenhäuser
Abb. 10: Entscheidungskompetenzen der Krankenhauskonferenz (§29 I und II LKG-
Berlin)
Abb. 11: Vorbehaltsaufgaben der Haupt-und Bezirksverwaltung (gem. DVO-AZG)
Abb. 12: Auszug aus den Aufgaben und Kompetenzen der Betriebskommission, der
Gemeindevertetung und des Gemeindevorstandes in Hessen (gem. EigBGes.
Hessen vom 09.06.1989)
Abb. 13: Aufgaben- und Kompetenzverteilung in der Krankenhausleitung (gem. §§42-45
LKG-Berlin)
Abb. 14: Häufigste Zustimmungspflichtige Geschäfte in der AG und GmbH
Quelle: Gerumu.a., 1988; S.78 und S.86
Abb. 15: Weisungs- und Zustimmungsvorbehaltsrechte von Aufsichtsrat und Gesell¬
schafterversammlung in mitbestimmten GmbHs
Quelle: Rinninsland, 1990, S. 128
Abb. 16: Interaktionistische Interpretation des Handlungsspielraumkonzeptes
Abb. 17: Substitute der Führung
Quelle: Kerr/Mathews, 1987, S.920
Abb. 18: Contextual Model of Leadership and Sociotechnical Influences on Nurse s Job
Performance
Quelle: Sheridan u.a., 1984, S.60
XII
Abb. 19: Five different roles of the district administrator
Quelle: in Anlehnung an Stewart u.a., 1981, S.76f
Abb.20: Zentrale Rollenaktivitäten des Hospital Administrators
Quelle: in Anlehnung an Allison u.a., 1981, S.51Ö
Abb.21: Studienangebote zur Krankenhausbetriebsführung
Quelle: in Anlehnung an Koch/van Vlodrop, 1987, S.59
Abb.22: Empfehlungen der DKG für Lehrfächer und Übungsbereiche in der Weiterbil¬
dung zur Leitung des Pflegedienstes und Aufgaben in der Krankenhaus¬
betriebsleitung (1989)
Quelle: Robert-Bosch-Stiftung, 1992, Anl. 6
Abb.23: In der Literatur benannte Schwachstellen der Organisation Krankenhaus /
Verstöße gegen Organisationsprinzipien
Abb.24: Summary of mechanistic and organic design characteristics
Quelle: Shortell/ Kahizny, 1987, S.23
Abb.25: A Typology of Health Care Organizations
Quelle: Hage, 1987, S.229
Abb. 26: Kontextfaktoren des Krankenhauses
Quelle: Axtner, 1978, S.178f
Abb.27: Generic Hospital Stakeholder Management Strategies
Quelle: Blair/ Whitehead, 1988, S.160
Abb.28: Key Hospital Stakeholders and Their Power as Identified by Hospital
Executives
Quelle: Fottleru.a., 1989, S.533
Abb.29: Stakeholder Issue Matrix for a Hypothetical Hospital
Quelle: Fottleru.a., 1989, S.541
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Sachs, Ilsabe |
author_facet | Sachs, Ilsabe |
author_role | aut |
author_sort | Sachs, Ilsabe |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009528329 |
classification_rvk | QX 730 XC 5004 |
classification_tum | WIR 545d MED 800d |
ctrlnum | (OCoLC)64509462 (DE-599)BVBBV009528329 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02773nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009528329</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940405s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940754223</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382446005X</subfield><subfield code="9">3-8244-6005-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64509462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009528329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5004</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 545d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 800d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachs, Ilsabe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Ilsabe Sachs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 315 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127505-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078617-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Handlungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127505-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078617-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Handlungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127505-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078617-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006291662</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009528329 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:29:44Z |
institution | BVB |
isbn | 382446005X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006291662 |
oclc_num | 64509462 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-945 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-863 DE-BY-FWS DE-91G DE-BY-TUM DE-706 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-M483 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-945 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-863 DE-BY-FWS DE-91G DE-BY-TUM DE-706 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-M483 |
physical | XV, 315 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spellingShingle | Sachs, Ilsabe Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven Management (DE-588)4037278-9 gnd Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 gnd Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4127505-6 (DE-588)4078617-1 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4233771-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_auth | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_exact_search | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_full | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven Ilsabe Sachs |
title_fullStr | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven Ilsabe Sachs |
title_full_unstemmed | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven Ilsabe Sachs |
title_short | Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements |
title_sort | handlungsspielraume des krankenhausmanagements bestandsaufnahme und perspektiven |
title_sub | Bestandsaufnahme und Perspektiven |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 gnd Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd |
topic_facet | Management Handlungsspielraum Unternehmensverfassung Krankenhaus Unternehmensleitung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sachsilsabe handlungsspielraumedeskrankenhausmanagementsbestandsaufnahmeundperspektiven |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 730 S121 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |