Die eingetragene Erwerbsgesellschaft: offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Orac
1994
|
Schriftenreihe: | Orac-Musterverträge
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 182 S. |
ISBN: | 3700704534 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009252471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940819 | ||
007 | t | ||
008 | 940314s1994 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940294559 |2 DE-101 | |
020 | |a 3700704534 |9 3-7007-0453-4 | ||
035 | |a (OCoLC)37533808 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009252471 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a KJJ1043 | |
082 | 0 | |a 346.436/0668 |2 21 | |
084 | |a PU 2355 |0 (DE-625)140300: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die eingetragene Erwerbsgesellschaft |b offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft |c von Michael Müller ; Roland Rief ; Gottfried Thiery |
264 | 1 | |a Wien |b Orac |c 1994 | |
300 | |a 182 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Orac-Musterverträge |v 19 | |
650 | 4 | |a Limited partnership |z Austria | |
650 | 4 | |a Partnership |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Offene Erwerbsgesellschaft |0 (DE-588)4349747-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommandit-Erwerbsgesellschaft |0 (DE-588)4349750-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Offene Erwerbsgesellschaft |0 (DE-588)4349747-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kommandit-Erwerbsgesellschaft |0 (DE-588)4349750-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Offene Erwerbsgesellschaft |0 (DE-588)4349747-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Kommandit-Erwerbsgesellschaft |0 (DE-588)4349750-0 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rief, Roland |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Thiery, Gottfried |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Orac-Musterverträge |v 19 |w (DE-604)BV006182216 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157712&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157712 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123701292040192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 15
Literaturverzeichnis 19
1. Einführung 27
1.1. Gesellschaftsrecht 27
1.2. Steuerrecht 29
2. Grundlagen der EEG 32
2.1. Gesetzliche Regelung der Eingetragenen Erwerbs¬
gesellschaft 32
2.2. Begriff der Eingetragenen Erwerbsgesellschaft 33
2.2.1. Allgemeine Tatbestandsmerkmale 33
2.2.2. Besondere Tatbestandsmerkmale für die Unterscheidung
in OEG und KEG 35
2.3. Die EEG als rechtlich selbständige Einheit
(Gesamthandgesellschaft) 36
2.4. Anwendungsgebiet der EEG 37
2.4.1. Betrieb eines Unternehmens (Mitunternehmergesellschaft) 37
2.4.2. Anwendungsfälle außerhalb der Mitunternehmer¬
gesellschaft 38
2.4.2.1. Die EEG als Gesellschaft des Familienlebens 39
2.4.2.2. Die EEG als Erweiterung des Veräußerungs und
Belastungsverbotes 39
2.4.2.3. Die EEG als Wohnungseigentümerin 39
2.4.2.4. Die EEG als Instrument zur Mobilisierung von Grund und
Boden 40
2.4.2.5. Die GmbH Besitz EEG 41
2.4.2.6. Die EEG als Holding Gesellschaft und als
Beteiligungskonsortium 41
2.4.2.7. Die EEG als Kredit und Sicherungskonsortium 42
2.4.2.8. Die EEG als Kooperationsgesellschaft 42
2.5. Gründung der EEG 42
2.5.1. Abschluß des Gesellschaftsvertrages 42
2.5.1.1. Formfreiheit 42
2.5.1.2. Gesellschafterkreis 42
2.5.1.3. Firmenbildung 43
7
2.5.2. Firmenbuch Anmeldung einer Eingetragenen
Erwerbsgesellschaft 44
2.5.2.1. Anmeldung durch die Gesellschafter 44
2.5.2.2. Anmeldung beim zuständigen Gericht 44
2.5.2.3. Inhalt der Anmeldung 44
2.5.2.4. Vorlage von Urkunden 45
3. Die Offene Erwerbsgesellschaft (OEG) 47
3.1. Rechte und Pflichten der Gesellschafter untereinander
(Innenverhältnis) 47
3.1.1. Vertragsfreiheit 47
3.1.2. Beitragspflichten 47
3.1.3. Treuepflichten 47
3.1.4. Geschäftsführung 47
3.1.4.1. Gesetzliche Normalregelung 47
3.1.4.1.1. Einzelgeschäftsführung aller Gesellschafter 47
3.1.4.1.2. Widerspruchsrecht 48
3.1.4.2. Abweichende gesellschaftsvertragliche Regelung 48
3.1.4.2.1. Vertraglicher Ausschluß einzelner Gesellschafter von der
Geschäftsführung 48
3.1.4.2.2. Gesamtgeschäftsführung aller oder einzelner Gesellschafter 48
3.1.4.2.3. Handeln bei Gefahr im Verzug 49
3.1.4.3. Umfang der Geschäftsführung 49
3.1.4.3.1. Gewöhnliche Geschäfte 49
3.1.4.3.2. Außergewöhnliche Geschäfte 49
3.1.4.4. Entzug der Geschäftsführung 49
3.1.4.5. Kontrollrechte 50
3.1.5. Wettbewerbsverbot 50
3.1.6. Gesellschafterbeschlüsse 51
3.1.7. Gesellschaftsanteil, Vermögensanteil und Kapitalanteil 51
3.1.7.1. Gesellschaftsanteil und Vermögensanteil 51
3.1.7.2. Kapitalanteil 52
3.1.8. Rechnungslegung 53
3.1.9. Gewinn und Verlustbeteiligung 53
3.1.10. Entnahmeregelung 54
3.2. Rechtsbeziehungen der Gesellschaft und der Gesellschafter
zu Dritten (Außenverhältnis) 54
3.2.1. Vertretung der Gesellschaft 54
3.2.1.1. Allgemeines 54
3.2.1.2. Arten der Vertretung 55
3.2.1.2.1. Grundsatz der Einzelvertretung aller Gesellschafter 55
3.2.1.2.2. Abweichende Regelungen 55
3.2.1.2.2.1. Ausschluß einzelner Gesellschafter von der Vertretung 55
3.2.1.2.2.2. Echte Gesamtvertretung aller oder einzelner Gesellschafter. 55
8
3.2.1.2.2.3. Unechte Gesamtvertretung 56
3.2.1.3. Umfang der Vertretung 56
3.2.1.4. Entzug der Vertretungsmacht 56
3.2.2. Haftungsordnung der Gesellschaft 56
3.2.2.1. Die Gesellschaft als Schuldner 56
3.2.2.2. Akzessorische Haftung der Gesellschafter für
Gesellschaftsverbindlichkeiten 57
3.2.2.2.1. Art der Haftung 57
3.2.2.2.2. Inhalt der Haftung 57
3.2.2.2.3. Einwendungen der Gesellschafter 58
3.2.2.2.4. Haftung bei Gesellschafterwechsel 58
3.2.2.2.5. Bedeutung der Gesellschafterhaftung 59
3.2.2.3. Haftung für Privatschulden der Gesellschafter 59
3.3. Wechsel von Gesellschaftern 60
3.3.1. Allgemeines 60
3.3.2. Ausscheiden eines Gesellschafters 60
3.3.2.1. Ausscheiden statt Auflösung 60
3.3.2.2. Ausscheiden kraft Gesellschaftsvertrages 61
3.3.2.3. Austrittskündigung 61
3.3.2.4. Ausschließung eines Gesellschafters 61
3.3.2.4.1. Ausschließungsklage 61
3.3.2.4.2. Übernahmeklage 61
3.3.2.4.3. Ausschließungsbeschluß und Ausschließungserklärung 61
3.3.2.4.4. Ausschließung ohne wichtigen Grund 62
3.3.2.5. Rechtsfolgen des Ausscheidens 62
3.3.3. Eintritt (Aufnahme) eines Gesellschafters 62
3.3.4. Eintritt des Neugesellschafters und Austritt des
Altgesellschafters (Doppelvertrag) 63
3.3.5. Übertragung der gesamten Gesellschafterstellung
(Übertragung der Mitgliedschaft) 63
3.3.6. Die Vererbung der Gesellschafterstellung 63
3.3.6.1. Dispositive Regelung 63
3.3.6.2. Einfache Fortsetzungsklausel 63
3.3.6.3. Nachfolgeklausel 64
3.4. Auflösung und Beendigung der Gesellschaft 64
3.4.1. Auflösung 64
3.4.2. Auseinandersetzung (Abwicklung) 64
3.4.2.1. Das gesetzlich geregelte Liquidationsverfahren 64
3.4.2.2. Andere Arten der Auseinandersetzung 65
3.4.2.3. Ende der Auseinandersetzung 65
4. Die Kommandit Erwerbsgesellschaft (KEG) 66
4.1. Die KEG Sonderform der OEG und das anzuwendende
Recht 66
9
4.2. Rechte und Pflichten der Gesellschafter untereinander
(Innenverhältnis) • 6
4.2.1. Vertragsfreiheit 66
4.2.2. Geschäftsführung 66
4.2.3. Kein Wettbewerbsverbot für den Kommanditisten 67
4.2.4. Kontrollrechte des Kommanditisten 67
4.2.4.1. Gesetzliche Regelung 67
4.2.4.1.1. Eingeschränktes Kontrollrecht 67
4.2.4.1.2. Außerordentliches Kontrollrecht bei wichtigem Grund 67
4.2.4.2. Abweichende vertragliche Regelung 67
4.2.5. Gewinn und Verlustbeteiligung 67
4.2.6. Entnahmen 68
4.3. Rechtsbeziehungen der Gesellschaft und der Gesellschafter
zu Dritten (Außenverhältnis) 68
4.3.1. Vertretung 68
4.3.2. Haftungsordnung 68
4.3.2.1. Haftung vor Leistung der Hafteinlage 69
4.3.2.2. Haftung nach Leistung der Hafteinlage 69
4.3.2.3. Rückgewähr der Einlage 69
4.3.2.4. Haftung bei Gesellschafterwechsel 70
4.4. Auflösung und Beendigung der Gesellschaft 70
5. Die Besteuerung Eingetragener Erwerbsgesellschaften . 71
5.1. Einkommensteuer 71
5.1.1. Die Erwerbsgesellschafter als Mitunternehmer 72
5.1.1.1. Mitunternehmerstellung von Partnern freiberuflicher EEG 72
5.1.1.2. Leistungsbeziehungen 73
5.1.1.3. Einkunftsarten der Erwerbsgesellschafter 73
5.1.2. Gewinnermittlung betrieblicher EEG 74
5.1.2.1. Ausnahme von der Gewinnermittlung nach
§5 Abs 1 EStG 74
5.1.2.2. Gewinnermittlungsarten 75
5.1.2.3. Wechsel der Gewinnermittlungsarten 77
5.1.3. Die Veräußerung eines EEG Anteils 78
5.1.4. Außerbetrieblich tätige EEG 79
5.1.4.1. Tatbetandsverwirklichung durch die EEG:
Spekulationsgeschäft und Veräußerung bestimmter
Beteiligungen 79
5.1.4.2. Einkünfteermittlung und Aufzeichnungspflichten 81
5.1.4.3. Verluste außerbetrieblicher KEG 82
5.2. Gewerbesteuer 83
5.2.1. Gewerbebetrieb kraft Rechtsform . .... . .[. 83
5.2.2. Gewerbliche Tätigkeit g3
10
5.2.3. Betriebsaufgabe/Betriebsverpachtung 84
5.2.4. Gewerbesteuerfehlbetrag 85
5.3. Umsatzsteuer 85
5.3.1. Unternehmereigenschaft der EEG 85
5.3.2. Unternehmereinheit 86
5.3.3. Rechtsformwechsel 86
5.3.4. Betriebseinbringung 86
5.3.5. Gesellschafterwechsel 87
5.3.6. Istbesteuerung, Bagatellregelung, Pauschalierung 88
5.4. Bewertungsrecht Vermögensteuer 88
5.4.1. Die Einheitsbewertung des Betriebsvermögens 88
5.4.2. Das Gesellschaftsvermögen außerbetrieblicher EEG 89
5.4.3. Negative Einheitswertanteile 89
5.5. Verkehrsteuern 90
5.5.1. Grunderwerbsteuer 90
5.5.1.1. Rechtsformwechsel 90
5.5.1.2. Grundstückseinbringung 90
5.5.1.3. Mobilisierung des Grundverkehrs 91
5.5.2. Gebührenrecht 92
5.5.2.1. Gesellschaftsvertragsgebühr 92
5.5.2.2. Ersatzbeurkundung 92
5.5.2.3. Bogengebühr 93
5.5.2.4. Widmungsprinzip und Rechtsformwechsel 93
5.5.3. Kapitalverkehrsteuern 94
5.6. Bundesabgabenordnung 95
5.6.1. Haftung für Abgabenschulden 95
5.6.2. Vertretung und Zustellung 95
5.6.3. Einheitliche und gesonderte Feststellungen 96
5.6.4. Abgabenrechtliche Buchführungspflicht 96
5.7. Umgründungssteuerrecht 98
5.7.1. Umwandlung auf eine EEG (Art II UmgrStG) 98
5.7.2. Zusammenschluß zur EEG (Art IV UmgrStG) 99
5.7.3. Realteilung (Art V UmgrStG) 100
6. Gewerberecht 103
7. Sozialversicherungsrecht 106
7.1. Versicherungspflicht der Gesellschafter bei selbständiger
Erwerbstätigkeit 106
7.1.1. Gewerblich Selbständige 106
7.1.2. Land und Forstwirten (Bauern) 106
7.1.3. Freiberuflich Selbständige 107
7.2. Die EEG als Dienstgeber im Sozialrecht 107
11
8. Berufs und Standesrecht 109
8.1. Allgemeines 1°9
8.1.1. Trennung von Gesellschaftsrecht und Berufsrecht 109
8.1.2. Berufsausübungsgesellschaft und Kooperation 110
8.1.2.1. Kooperation (Organisationsgesellschaft) 110
8.1.2.2. Berufsausübungsgesellschaft (Mitunternehmergesellschaft). 110
8.1.2.3. Bedeutung der Unterscheidung 111
8.1.3. Rechtsfolgen der Verletzung von Berufs und Standesrecht 112
8.2. Apotheker 112
8.3. Ärzte 114
8.4. Dentisten 114
8.5. Notare 115
8.5.1. Träger der Berufsbefugnis 115
8.5.2. Form des Gesellschaftsvertrages 115
8.5.3. Gesellschafterkreis und Beteiligungsform 116
8.5.3.1. Gesellschafterkreis 116
8.5.3.2. Beteiligungsform 116
8.5.3.3. Verbot von Treuhandschaften 116
8.5.4. Geschäftsführung und Vertretung 116
8.5.5. Beteiligung an mehreren Partnerschaften und Tätigkeit
außerhalb einer Partnerschaft 117
8.5.6. Tätigkeit im Rahmen der Partnerschaft 117
8.5.7. Kanzleisitz 117
8.5.8. Mitwirkung der Notariatskammern 117
8.5.9. Firma der Notar Partnerschaft 118
8.5.10. Rechtsfolgen der Verletzung berufsrechtlicher Vorschriften 119
8.6. Patentanwälte 119
8.7. Rechtsanwälte 119
8.7.1. Träger der Berufsbefugnis 120
8.7.2. Form des Gesellschaftsvertrages 120
8.7.3. Gesellschafterkreis und Beteiligungsform 121
8.7.3.1. Gesellschafterkreis 121
8.7.3.2. Beteiligungsform 121
8.7.3.3. Verbot von Treuhandschaften (Unterbeteiligungen) 122
8.7.4. Geschäftsführung und Vertretung 122
8.7.5. Beteiligung an mehreren Sozietäten und Tätigkeit
außerhalb einer Sozietät 123
8.7.6. Tätigkeit der Gesellschaft 123
8.7.7. Verbot der interprofessionellen (multiprofessionellen)
Gesellschaft 123
8.7.8. Kanzleisitz (Haupt und Filialsitz) 124
8.7.9. Schiedsklausel oder Schiedsvertrag 124
8.7.10. Anmeldung beim Ausschuß und Eintragung in die Liste der
Rechtsanwaltsgesellschaften 125
12
8.7.11. Rechtsfolgen der Verletzung der standesrechtlichen
Vorschriften 126
8.8. Tierärzte 126
8.8.1. Träger der Berufsbefugnis und Formen des
Zusammenschlusses 126
8.8.2. Form des Gesellschaftsvertrages 127
8.8.3. Beteiligung Berufsfremder 127
8.8.4. Beteiligungsform 127
8.8.5. Mitwirkung der Tierärztekammer 128
8.8.6. Berufssitz 128
8.9. Wirtschaftstreuhänder 128
8.9.1. Träger der Berufsbefugnis 128
8.9.2. Form des Gesellschaftsvertrages 129
8.9.3. Gesellschafterkreis und Beteiligungsform 129
8.9.3.1. Gesellschafterkreis 129
8.9.3.2. Beteiligungsform 130
8.9.3.3. Verbot von Treuhandschaften 131
8.9.4. Geschäftsführung und Vertretung 132
8.9.5. Berufssitz und Zweigstellen 133
8.9.6. Anmeldung bei der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 133
8.9.7. Firma der WT EEG 134
8.9.8. Das Verhältnis zu den Personenhandelsgesellschaften 134
8.9.9. Rechtsfolgen der Verletzung berufsrechtlicher Vorschriften . 135
8.10. Ziviltechniker 135
8.10.1. Die zulässigen Gesellschaftsformen für Ziviltechniker 135
8.10.2. Gesellschafterkreis 135
8.10.3. Die geplante Novellierung des ZTG 136
9. Vertragsmuster 138
9.1. Detaillierter Gesellschaftsvertrag OEG und KEG 138
9.2. Gesellschaftsvertrag Kooperations EEG: Büro oder
Praxisgemeinschaft 157
9.3. Gesellschaftsvertrag Wohnungseigentums EEG 165
10. Anhang 173
10.1. Bundesgesetz vom 25. April 1990 über eingetragene
Erwerbsgesellschaften (BGB1 1990/257) 173
10.2. Erlaß: Steuerliche Behandlung der
Erwerbsgesellschaften 175
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Michael Rief, Roland Thiery, Gottfried |
author_facet | Müller, Michael Rief, Roland Thiery, Gottfried |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Müller, Michael |
author_variant | m m mm r r rr g t gt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009252471 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJJ1043 |
callnumber-raw | KJJ1043 |
callnumber-search | KJJ1043 |
callnumber-sort | KJJ 41043 |
classification_rvk | PU 2355 |
ctrlnum | (OCoLC)37533808 (DE-599)BVBBV009252471 |
dewey-full | 346.436/0668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.436/0668 |
dewey-search | 346.436/0668 |
dewey-sort | 3346.436 3668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02838nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009252471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940314s1994 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940294559</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700704534</subfield><subfield code="9">3-7007-0453-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37533808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009252471</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJJ1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.436/0668</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2355</subfield><subfield code="0">(DE-625)140300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die eingetragene Erwerbsgesellschaft</subfield><subfield code="b">offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft</subfield><subfield code="c">von Michael Müller ; Roland Rief ; Gottfried Thiery</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Orac</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orac-Musterverträge</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Limited partnership</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partnership</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Offene Erwerbsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349747-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommandit-Erwerbsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349750-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Offene Erwerbsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349747-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommandit-Erwerbsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349750-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Offene Erwerbsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349747-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Kommandit-Erwerbsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349750-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rief, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiery, Gottfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Orac-Musterverträge</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006182216</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157712&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157712</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV009252471 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:33:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3700704534 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006157712 |
oclc_num | 37533808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 182 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Orac |
record_format | marc |
series | Orac-Musterverträge |
series2 | Orac-Musterverträge |
spelling | Müller, Michael Verfasser aut Die eingetragene Erwerbsgesellschaft offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft von Michael Müller ; Roland Rief ; Gottfried Thiery Wien Orac 1994 182 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Orac-Musterverträge 19 Limited partnership Austria Partnership Austria Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd rswk-swf Offene Erwerbsgesellschaft (DE-588)4349747-0 gnd rswk-swf Kommandit-Erwerbsgesellschaft (DE-588)4349750-0 gnd rswk-swf Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s DE-604 Offene Erwerbsgesellschaft (DE-588)4349747-0 s Kommandit-Erwerbsgesellschaft (DE-588)4349750-0 s Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 s Rief, Roland Verfasser aut Thiery, Gottfried Verfasser aut Orac-Musterverträge 19 (DE-604)BV006182216 19 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157712&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Michael Rief, Roland Thiery, Gottfried Die eingetragene Erwerbsgesellschaft offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft Orac-Musterverträge Limited partnership Austria Partnership Austria Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd Offene Erwerbsgesellschaft (DE-588)4349747-0 gnd Kommandit-Erwerbsgesellschaft (DE-588)4349750-0 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4020655-5 (DE-588)4349747-0 (DE-588)4349750-0 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4155034-1 |
title | Die eingetragene Erwerbsgesellschaft offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft |
title_auth | Die eingetragene Erwerbsgesellschaft offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft |
title_exact_search | Die eingetragene Erwerbsgesellschaft offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft |
title_full | Die eingetragene Erwerbsgesellschaft offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft von Michael Müller ; Roland Rief ; Gottfried Thiery |
title_fullStr | Die eingetragene Erwerbsgesellschaft offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft von Michael Müller ; Roland Rief ; Gottfried Thiery |
title_full_unstemmed | Die eingetragene Erwerbsgesellschaft offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft von Michael Müller ; Roland Rief ; Gottfried Thiery |
title_short | Die eingetragene Erwerbsgesellschaft |
title_sort | die eingetragene erwerbsgesellschaft offene erwerbsgesellschaft und kommandit erwerbsgesellschaft |
title_sub | offene Erwerbsgesellschaft und Kommandit-Erwerbsgesellschaft |
topic | Limited partnership Austria Partnership Austria Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd Offene Erwerbsgesellschaft (DE-588)4349747-0 gnd Kommandit-Erwerbsgesellschaft (DE-588)4349750-0 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd |
topic_facet | Limited partnership Austria Partnership Austria Gesellschaftsrecht Gesellschaftsvertrag Offene Erwerbsgesellschaft Kommandit-Erwerbsgesellschaft Kooperation Österreich Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006157712&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006182216 |
work_keys_str_mv | AT mullermichael dieeingetrageneerwerbsgesellschaftoffeneerwerbsgesellschaftundkommanditerwerbsgesellschaft AT riefroland dieeingetrageneerwerbsgesellschaftoffeneerwerbsgesellschaftundkommanditerwerbsgesellschaft AT thierygottfried dieeingetrageneerwerbsgesellschaftoffeneerwerbsgesellschaftundkommanditerwerbsgesellschaft |