APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Plauth, H. (1967). Rechenmethode zur Bestimmung der Rückstoßprotonenausbeute hinter einem wasserstoffhaltigen Radiator: Abhängig von Energie u. Einfallswinkel d. eingestrahlten Neutronen, Aufbau u. Schichtdicke d. Radiators u. Schwellenenergie d. Protonendetektors, sowie ihre Anwendung in d. Neutronendosimetrie (Kernspurfilme, Neutronenspektren) u. in d. Bremstheorie (I-Werte).

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Plauth, Hans-Jürgen. Rechenmethode Zur Bestimmung Der Rückstoßprotonenausbeute Hinter Einem Wasserstoffhaltigen Radiator: Abhängig Von Energie U. Einfallswinkel D. Eingestrahlten Neutronen, Aufbau U. Schichtdicke D. Radiators U. Schwellenenergie D. Protonendetektors, Sowie Ihre Anwendung in D. Neutronendosimetrie (Kernspurfilme, Neutronenspektren) U. in D. Bremstheorie (I-Werte). 1967.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Plauth, Hans-Jürgen. Rechenmethode Zur Bestimmung Der Rückstoßprotonenausbeute Hinter Einem Wasserstoffhaltigen Radiator: Abhängig Von Energie U. Einfallswinkel D. Eingestrahlten Neutronen, Aufbau U. Schichtdicke D. Radiators U. Schwellenenergie D. Protonendetektors, Sowie Ihre Anwendung in D. Neutronendosimetrie (Kernspurfilme, Neutronenspektren) U. in D. Bremstheorie (I-Werte). 1967.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.