Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie: samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Philippi, Johann Ernst 1700-1758 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Altenburg Selbstverl. 1743
Online-Zugang:Kostenfrei
Beschreibung:3 Sondert.: S. 177, S. [185] und S. [257] 1. enth. Werk in Freyberg 1742 und 2. enth. Werk in Freystadt 1743 erschienen. - Mit Portr.: Philippi, Johann Ernst
Enth.: Kunstbewährtes Quodlibetisches Lob-Gedichte auf den Knobloch, ein sonderlich bey Juden, hochgehaltenes Kräutrig : Samt einer Zuschrift an (S. T.) Herrn D. Knobloch ... aufgesetzt ... / von Hans Reimschmidten .... Zwey hundert Maximen von dem gesunden Witz und guten Geschmacke in allen Theilen der Gelehrsamkeit, wie auch D. I. E. P. Vier und zwanzig Couverts, als ein Gratial für den Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke. Scherz bey Ernst. Oder: Hans Carl Gutschmeckers, Mund-Kochs der Löbl. Froschmäusler-Gesellschaft, vier und zwanzig Couverts, oder verdeckte Gerichte, als ein bescheiden Essen, zu einem Gratial für den ingenieusen Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke aufgetragen
Beschreibung:302 S. Frontisp. (Portr.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!