Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie: samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Altenburg
Selbstverl.
1743
|
Online-Zugang: | Kostenfrei |
Beschreibung: | 3 Sondert.: S. 177, S. [185] und S. [257] 1. enth. Werk in Freyberg 1742 und 2. enth. Werk in Freystadt 1743 erschienen. - Mit Portr.: Philippi, Johann Ernst Enth.: Kunstbewährtes Quodlibetisches Lob-Gedichte auf den Knobloch, ein sonderlich bey Juden, hochgehaltenes Kräutrig : Samt einer Zuschrift an (S. T.) Herrn D. Knobloch ... aufgesetzt ... / von Hans Reimschmidten .... Zwey hundert Maximen von dem gesunden Witz und guten Geschmacke in allen Theilen der Gelehrsamkeit, wie auch D. I. E. P. Vier und zwanzig Couverts, als ein Gratial für den Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke. Scherz bey Ernst. Oder: Hans Carl Gutschmeckers, Mund-Kochs der Löbl. Froschmäusler-Gesellschaft, vier und zwanzig Couverts, oder verdeckte Gerichte, als ein bescheiden Essen, zu einem Gratial für den ingenieusen Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke aufgetragen |
Beschreibung: | 302 S. Frontisp. (Portr.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009196475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150618 | ||
007 | t | ||
008 | 940305s1743 c||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11577444-003 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)46236051 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009196475 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Philippi, Johann Ernst |d 1700-1758 |e Verfasser |0 (DE-588)123414709 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie |b samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey |c ans Licht gestellet von ... D. Johann Ernst Philippi |
246 | 1 | 3 | |a Kunstbewährtes Quodlibetisches Lob-Gedichte auf den Knobloch, ein sonderlich bey Juden, hochgehaltenes Kräutrig |
246 | 1 | 3 | |a Zwey hundert Maximen von dem gesunden Witz und guten Geschmacke in allen Theilen der Gelehrsamkeit, wie auch D. I. E. P. Vier und zwanzig Couverts, als ein Gratial für den Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke |
246 | 1 | 3 | |a Scherz bey Ernst. Oder: Hans Carl Gutschmeckers, Mund-Kochs der Löbl. Froschmäusler-Gesellschaft, vier und zwanzig Couverts, oder verdeckte Gerichte, als ein bescheiden Essen, zu einem Gratial für den ingenieusen Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke aufgetragen |
264 | 1 | |a Altenburg |b Selbstverl. |c 1743 | |
300 | |a 302 S. |b Frontisp. (Portr.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 3 Sondert.: S. 177, S. [185] und S. [257] 1. enth. Werk in Freyberg 1742 und 2. enth. Werk in Freystadt 1743 erschienen. - Mit Portr.: Philippi, Johann Ernst | ||
500 | |a Enth.: Kunstbewährtes Quodlibetisches Lob-Gedichte auf den Knobloch, ein sonderlich bey Juden, hochgehaltenes Kräutrig : Samt einer Zuschrift an (S. T.) Herrn D. Knobloch ... aufgesetzt ... / von Hans Reimschmidten .... Zwey hundert Maximen von dem gesunden Witz und guten Geschmacke in allen Theilen der Gelehrsamkeit, wie auch D. I. E. P. Vier und zwanzig Couverts, als ein Gratial für den Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke. Scherz bey Ernst. Oder: Hans Carl Gutschmeckers, Mund-Kochs der Löbl. Froschmäusler-Gesellschaft, vier und zwanzig Couverts, oder verdeckte Gerichte, als ein bescheiden Essen, zu einem Gratial für den ingenieusen Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke aufgetragen | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |o urn:nbn:de:bsz:14-db-id3431235848 |
850 | |a DE-14 | ||
856 | 4 | |u http://digital.slub-dresden.de/id343123584 |x Digitalisierung |z Kostenfrei | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q HUB-ZB011201101 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006109538 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123632940613632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Philippi, Johann Ernst 1700-1758 |
author_GND | (DE-588)123414709 |
author_facet | Philippi, Johann Ernst 1700-1758 |
author_role | aut |
author_sort | Philippi, Johann Ernst 1700-1758 |
author_variant | j e p je jep |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009196475 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)46236051 (DE-599)BVBBV009196475 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02777nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009196475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150618 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940305s1743 c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11577444-003</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46236051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009196475</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philippi, Johann Ernst</subfield><subfield code="d">1700-1758</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123414709</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie</subfield><subfield code="b">samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey</subfield><subfield code="c">ans Licht gestellet von ... D. Johann Ernst Philippi</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kunstbewährtes Quodlibetisches Lob-Gedichte auf den Knobloch, ein sonderlich bey Juden, hochgehaltenes Kräutrig</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zwey hundert Maximen von dem gesunden Witz und guten Geschmacke in allen Theilen der Gelehrsamkeit, wie auch D. I. E. P. Vier und zwanzig Couverts, als ein Gratial für den Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Scherz bey Ernst. Oder: Hans Carl Gutschmeckers, Mund-Kochs der Löbl. Froschmäusler-Gesellschaft, vier und zwanzig Couverts, oder verdeckte Gerichte, als ein bescheiden Essen, zu einem Gratial für den ingenieusen Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke aufgetragen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Altenburg</subfield><subfield code="b">Selbstverl.</subfield><subfield code="c">1743</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield><subfield code="b">Frontisp. (Portr.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3 Sondert.: S. 177, S. [185] und S. [257] 1. enth. Werk in Freyberg 1742 und 2. enth. Werk in Freystadt 1743 erschienen. - Mit Portr.: Philippi, Johann Ernst</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Kunstbewährtes Quodlibetisches Lob-Gedichte auf den Knobloch, ein sonderlich bey Juden, hochgehaltenes Kräutrig : Samt einer Zuschrift an (S. T.) Herrn D. Knobloch ... aufgesetzt ... / von Hans Reimschmidten .... Zwey hundert Maximen von dem gesunden Witz und guten Geschmacke in allen Theilen der Gelehrsamkeit, wie auch D. I. E. P. Vier und zwanzig Couverts, als ein Gratial für den Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke. Scherz bey Ernst. Oder: Hans Carl Gutschmeckers, Mund-Kochs der Löbl. Froschmäusler-Gesellschaft, vier und zwanzig Couverts, oder verdeckte Gerichte, als ein bescheiden Essen, zu einem Gratial für den ingenieusen Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke aufgetragen</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bsz:14-db-id3431235848</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.slub-dresden.de/id343123584</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">Kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201101</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006109538</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009196475 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:32:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006109538 |
oclc_num | 46236051 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-11 |
physical | 302 S. Frontisp. (Portr.) |
psigel | digit HUB-ZB011201101 |
publishDate | 1743 |
publishDateSearch | 1743 |
publishDateSort | 1743 |
publisher | Selbstverl. |
record_format | marc |
spelling | Philippi, Johann Ernst 1700-1758 Verfasser (DE-588)123414709 aut Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey ans Licht gestellet von ... D. Johann Ernst Philippi Kunstbewährtes Quodlibetisches Lob-Gedichte auf den Knobloch, ein sonderlich bey Juden, hochgehaltenes Kräutrig Zwey hundert Maximen von dem gesunden Witz und guten Geschmacke in allen Theilen der Gelehrsamkeit, wie auch D. I. E. P. Vier und zwanzig Couverts, als ein Gratial für den Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke Scherz bey Ernst. Oder: Hans Carl Gutschmeckers, Mund-Kochs der Löbl. Froschmäusler-Gesellschaft, vier und zwanzig Couverts, oder verdeckte Gerichte, als ein bescheiden Essen, zu einem Gratial für den ingenieusen Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke aufgetragen Altenburg Selbstverl. 1743 302 S. Frontisp. (Portr.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 3 Sondert.: S. 177, S. [185] und S. [257] 1. enth. Werk in Freyberg 1742 und 2. enth. Werk in Freystadt 1743 erschienen. - Mit Portr.: Philippi, Johann Ernst Enth.: Kunstbewährtes Quodlibetisches Lob-Gedichte auf den Knobloch, ein sonderlich bey Juden, hochgehaltenes Kräutrig : Samt einer Zuschrift an (S. T.) Herrn D. Knobloch ... aufgesetzt ... / von Hans Reimschmidten .... Zwey hundert Maximen von dem gesunden Witz und guten Geschmacke in allen Theilen der Gelehrsamkeit, wie auch D. I. E. P. Vier und zwanzig Couverts, als ein Gratial für den Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke. Scherz bey Ernst. Oder: Hans Carl Gutschmeckers, Mund-Kochs der Löbl. Froschmäusler-Gesellschaft, vier und zwanzig Couverts, oder verdeckte Gerichte, als ein bescheiden Essen, zu einem Gratial für den ingenieusen Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke aufgetragen Elektronische Reproduktion urn:nbn:de:bsz:14-db-id3431235848 DE-14 http://digital.slub-dresden.de/id343123584 Digitalisierung Kostenfrei |
spellingShingle | Philippi, Johann Ernst 1700-1758 Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey |
title | Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey |
title_alt | Kunstbewährtes Quodlibetisches Lob-Gedichte auf den Knobloch, ein sonderlich bey Juden, hochgehaltenes Kräutrig Zwey hundert Maximen von dem gesunden Witz und guten Geschmacke in allen Theilen der Gelehrsamkeit, wie auch D. I. E. P. Vier und zwanzig Couverts, als ein Gratial für den Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke Scherz bey Ernst. Oder: Hans Carl Gutschmeckers, Mund-Kochs der Löbl. Froschmäusler-Gesellschaft, vier und zwanzig Couverts, oder verdeckte Gerichte, als ein bescheiden Essen, zu einem Gratial für den ingenieusen Herrn Baumeister des Tempels vom guten Geschmacke aufgetragen |
title_auth | Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey |
title_exact_search | Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey |
title_full | Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey ans Licht gestellet von ... D. Johann Ernst Philippi |
title_fullStr | Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey ans Licht gestellet von ... D. Johann Ernst Philippi |
title_full_unstemmed | Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey ans Licht gestellet von ... D. Johann Ernst Philippi |
title_short | Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst auch kriechender Poesie |
title_sort | regeln und maximen der edlen reimschmiede kunst auch kriechender poesie samt bundigem erweis des hohen vorzugs derselben vor der heut zu tage geruhmten naturlichen mannlichen und erhabenen dichterey |
title_sub | samt bündigem Erweis des hohen Vorzugs derselben vor der, heut zu Tage gerühmten, natürlichen, männlichen und erhabenen Dichterey |
url | http://digital.slub-dresden.de/id343123584 |
work_keys_str_mv | AT philippijohannernst regelnundmaximenderedlenreimschmiedekunstauchkriechenderpoesiesamtbundigemerweisdeshohenvorzugsderselbenvorderheutzutagegeruhmtennaturlichenmannlichenunderhabenendichterey AT philippijohannernst kunstbewahrtesquodlibetischeslobgedichteaufdenknoblocheinsonderlichbeyjudenhochgehalteneskrautrig AT philippijohannernst zweyhundertmaximenvondemgesundenwitzundgutengeschmackeinallentheilendergelehrsamkeitwieauchdiepvierundzwanzigcouvertsalseingratialfurdenherrnbaumeisterdestempelsvomgutengeschmacke AT philippijohannernst scherzbeyernstoderhanscarlgutschmeckersmundkochsderloblfroschmauslergesellschaftvierundzwanzigcouvertsoderverdecktegerichtealseinbescheidenessenzueinemgratialfurdeningenieusenherrnbaumeisterdestempelsvomgutengeschmackeaufgetragen |