Hechtel, J. L. (1713). Consilium Antipestiferum: Oder Wohlmeinendes Bedencken, Wie man sich anjetzo bey grassirenden pestilentialischen Seuchen und Kranckheiten, sowohl praeservative als curative mit erträglichen Mitteln durch Göttlichen Beystand verwahren solle. Wird auf eines HochEdlen Magistrats der Käyserlichen freyen Reichs-Stadt Regenspurg hohen Befehl, zu gemeiner Stadt und Unterthanen Wohlfarth, besonders der Armuth zum besten, ans Licht gegeben.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Hechtel, Johann Leonhard. Consilium Antipestiferum: Oder Wohlmeinendes Bedencken, Wie Man Sich Anjetzo Bey Grassirenden Pestilentialischen Seuchen Und Kranckheiten, Sowohl Praeservative Als Curative Mit Erträglichen Mitteln Durch Göttlichen Beystand Verwahren Solle. Wird Auf Eines HochEdlen Magistrats Der Käyserlichen Freyen Reichs-Stadt Regenspurg Hohen Befehl, Zu Gemeiner Stadt Und Unterthanen Wohlfarth, Besonders Der Armuth Zum Besten, Ans Licht Gegeben. Regensburg, 1713.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Hechtel, Johann Leonhard. Consilium Antipestiferum: Oder Wohlmeinendes Bedencken, Wie Man Sich Anjetzo Bey Grassirenden Pestilentialischen Seuchen Und Kranckheiten, Sowohl Praeservative Als Curative Mit Erträglichen Mitteln Durch Göttlichen Beystand Verwahren Solle. Wird Auf Eines HochEdlen Magistrats Der Käyserlichen Freyen Reichs-Stadt Regenspurg Hohen Befehl, Zu Gemeiner Stadt Und Unterthanen Wohlfarth, Besonders Der Armuth Zum Besten, Ans Licht Gegeben. 1713.