APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Holzschuher, A. M., Holzschuher, J. S., & Holzschuher, A. L. (1744). Die seeligste Veränderung eines geübten Creuzträgers, wann er aus der Thränen Saat zur Freuden Erndte kommt wurde an dem erbaulichen Beyspiel Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn Johann Sigmund Holzschuhers, von Aspach auf Harrlach ..., Welcher ... durch eine seelige Auflösung den 14. October dieses 1744sten Jahrs ... in das herrliche Erbtheil der Heiligen im Licht ... versetzet wurde ..., kürzlich abgeschildert im Namen der Hochbetrübtesten Frau Wittwe, des Herrn Sohns und der Frau Schwieger-Tochter. Bieling.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Holzschuher, Anna M., Johann Siegmund Holzschuher, und Anna L. Holzschuher. Die Seeligste Veränderung Eines Geübten Creuzträgers, Wann Er Aus Der Thränen Saat Zur Freuden Erndte Kommt Wurde an Dem Erbaulichen Beyspiel Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn Johann Sigmund Holzschuhers, Von Aspach Auf Harrlach ..., Welcher ... Durch Eine Seelige Auflösung Den 14. October Dieses 1744sten Jahrs ... in Das Herrliche Erbtheil Der Heiligen Im Licht ... Versetzet Wurde ..., Kürzlich Abgeschildert Im Namen Der Hochbetrübtesten Frau Wittwe, Des Herrn Sohns Und Der Frau Schwieger-Tochter. Nürnberg: Bieling, 1744.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Holzschuher, Anna M., et al. Die Seeligste Veränderung Eines Geübten Creuzträgers, Wann Er Aus Der Thränen Saat Zur Freuden Erndte Kommt Wurde an Dem Erbaulichen Beyspiel Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn Johann Sigmund Holzschuhers, Von Aspach Auf Harrlach ..., Welcher ... Durch Eine Seelige Auflösung Den 14. October Dieses 1744sten Jahrs ... in Das Herrliche Erbtheil Der Heiligen Im Licht ... Versetzet Wurde ..., Kürzlich Abgeschildert Im Namen Der Hochbetrübtesten Frau Wittwe, Des Herrn Sohns Und Der Frau Schwieger-Tochter. Bieling, 1744.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.