Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Bieling
1735
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2013 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 278 |
Beschreibung: | Verf. ermittelt Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, gedruckt bey Lorenz Bieling |
Beschreibung: | [2] Bl. 2 |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008993888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160420 | ||
007 | t | ||
008 | 940206s1735 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1220854X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)633219614 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008993888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Bezzel, Christoph |d 1692-1740 |e Verfasser |0 (DE-588)117590207 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. |
246 | 1 | 0 | |a Rezept seligen |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Bieling |c 1735 | |
300 | |a [2] Bl. |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verf. ermittelt | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, gedruckt bey Lorenz Bieling | ||
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |a Gelegenheitsschrift: Tod |2 local | |
700 | 1 | |a Schoder, Ferdinand Adam |d 1704-1735 |e Sonstige |0 (DE-588)1052861938 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bieling, Lorenz |d ca. 18. Jh. |0 (DE-588)1037504526 |4 prt | |
751 | |a Nürnberg |4 pup | ||
850 | |a DE-29 | ||
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=5218503&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2013 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 278 | |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005942603 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123336631910400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bezzel, Christoph 1692-1740 |
author2 | Bieling, Lorenz ca. 18. Jh |
author2_role | prt |
author2_variant | l b lb |
author_GND | (DE-588)117590207 (DE-588)1052861938 (DE-588)1037504526 |
author_facet | Bezzel, Christoph 1692-1740 Bieling, Lorenz ca. 18. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Bezzel, Christoph 1692-1740 |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008993888 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)633219614 (DE-599)BVBBV008993888 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01901nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008993888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940206s1735 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1220854X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633219614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008993888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bezzel, Christoph</subfield><subfield code="d">1692-1740</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117590207</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rezept seligen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Bieling</subfield><subfield code="c">1735</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl.</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verf. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, gedruckt bey Lorenz Bieling</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelegenheitsschrift: Tod</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoder, Ferdinand Adam</subfield><subfield code="d">1704-1735</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052861938</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieling, Lorenz</subfield><subfield code="d">ca. 18. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037504526</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=5218503&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2013 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 278</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005942603</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Gelegenheitsschrift: Tod local |
genre_facet | Gelegenheitsschrift: Tod |
id | DE-604.BV008993888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:28:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005942603 |
oclc_num | 633219614 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | [2] Bl. 2 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1735 |
publishDateSearch | 1735 |
publishDateSort | 1735 |
publisher | Bieling |
record_format | marc |
spelling | Bezzel, Christoph 1692-1740 Verfasser (DE-588)117590207 aut Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. Rezept seligen Nürnberg Bieling 1735 [2] Bl. 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verf. ermittelt Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, gedruckt bey Lorenz Bieling kostenfrei Gelegenheitsschrift: Tod local Schoder, Ferdinand Adam 1704-1735 Sonstige (DE-588)1052861938 oth Bieling, Lorenz ca. 18. Jh. (DE-588)1037504526 prt Nürnberg pup DE-29 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=5218503&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2013 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H61/2 TREW.D 278 |
spellingShingle | Bezzel, Christoph 1692-1740 Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. |
title | Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. |
title_alt | Rezept seligen |
title_auth | Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. |
title_exact_search | Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. |
title_full | Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. |
title_fullStr | Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. |
title_full_unstemmed | Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. |
title_short | Ein bewährtes Recept wider alle Furcht und Bitterkeit des Todes, hergeleitet aus der Seeligen Gemeinschaft des Todes und des Lebens Jesu Christi, hat der weyland Wol-Edel, Gestrenge und Hochgelehrte Herr Ferdinand Adam Schoder, Medicinae Doctor ..., Als derselbe Freytags den 1. April, dieses 1735sten Christ-Jahrs, nach geschlossenen 31. Jahr ... eingeschlaffen ... anpreißen ... wollen Die betrübt-hinterlassene Frau Wittib, durch die Feder M. C. B. P.L.C. Past. Woehrd. |
title_sort | ein bewahrtes recept wider alle furcht und bitterkeit des todes hergeleitet aus der seeligen gemeinschaft des todes und des lebens jesu christi hat der weyland wol edel gestrenge und hochgelehrte herr ferdinand adam schoder medicinae doctor als derselbe freytags den 1 april dieses 1735sten christ jahrs nach geschlossenen 31 jahr eingeschlaffen anpreißen wollen die betrubt hinterlassene frau wittib durch die feder m c b p l c past woehrd |
topic_facet | Gelegenheitsschrift: Tod |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=5218503&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT bezzelchristoph einbewahrtesreceptwiderallefurchtundbitterkeitdestodeshergeleitetausderseeligengemeinschaftdestodesunddeslebensjesuchristihatderweylandwoledelgestrengeundhochgelehrteherrferdinandadamschodermedicinaedoctoralsderselbefreytagsden1aprildieses1735stenchristja AT schoderferdinandadam einbewahrtesreceptwiderallefurchtundbitterkeitdestodeshergeleitetausderseeligengemeinschaftdestodesunddeslebensjesuchristihatderweylandwoledelgestrengeundhochgelehrteherrferdinandadamschodermedicinaedoctoralsderselbefreytagsden1aprildieses1735stenchristja AT bielinglorenz einbewahrtesreceptwiderallefurchtundbitterkeitdestodeshergeleitetausderseeligengemeinschaftdestodesunddeslebensjesuchristihatderweylandwoledelgestrengeundhochgelehrteherrferdinandadamschodermedicinaedoctoralsderselbefreytagsden1aprildieses1735stenchristja AT bezzelchristoph rezeptseligen AT schoderferdinandadam rezeptseligen AT bielinglorenz rezeptseligen |