APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Falckenstein, J. H. v., & Stieber, G. (1774). Deliciae Topo-Geographicae Noribergenses, Oder Geographische Beschreibung der Reichs-Stadt Nürnberg, und derselben in dem Hochfürstlich-Brandenburgischen Territorio situirten Gegend: Accurat und mit besonderm Fleiß, nach allen in diesem Landes-Bezirck gelegen- und größtentheils Jure Superficiei nach Nürnberg gehörigen Schlössern, Städten, Märckten, Dörffern, Weylern, Höfen, Gütern, Mühlen und Unterthanen beschrieben, und zu besserer Einsicht und Erläuterung mit Land-Charten versehen (Zweyte und hin und wieder verändert und vermehrte Auflage.). [Johann Friedrich Enderes].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Falckenstein, Johann Heinrich von, und Gottfried Stieber. Deliciae Topo-Geographicae Noribergenses, Oder Geographische Beschreibung Der Reichs-Stadt Nürnberg, Und Derselben in Dem Hochfürstlich-Brandenburgischen Territorio Situirten Gegend: Accurat Und Mit Besonderm Fleiß, Nach Allen in Diesem Landes-Bezirck Gelegen- Und Größtentheils Jure Superficiei Nach Nürnberg Gehörigen Schlössern, Städten, Märckten, Dörffern, Weylern, Höfen, Gütern, Mühlen Und Unterthanen Beschrieben, Und Zu Besserer Einsicht Und Erläuterung Mit Land-Charten Versehen. Zweyte und hin und wieder verändert und vermehrte Auflage. Frankfurt und Leipzig ; [Schwabach]: [Johann Friedrich Enderes], 1774.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Falckenstein, Johann Heinrich von, und Gottfried Stieber. Deliciae Topo-Geographicae Noribergenses, Oder Geographische Beschreibung Der Reichs-Stadt Nürnberg, Und Derselben in Dem Hochfürstlich-Brandenburgischen Territorio Situirten Gegend: Accurat Und Mit Besonderm Fleiß, Nach Allen in Diesem Landes-Bezirck Gelegen- Und Größtentheils Jure Superficiei Nach Nürnberg Gehörigen Schlössern, Städten, Märckten, Dörffern, Weylern, Höfen, Gütern, Mühlen Und Unterthanen Beschrieben, Und Zu Besserer Einsicht Und Erläuterung Mit Land-Charten Versehen. Zweyte und hin und wieder verändert und vermehrte Auflage. [Johann Friedrich Enderes], 1774.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.