Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern ; Stuttgart ; Wien
Haupt
1994
|
Schriftenreihe: | St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 434 S. |
ISBN: | 3258049610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008885420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160405 | ||
007 | t | ||
008 | 940207s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940246015 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258049610 |9 3-258-04961-0 | ||
035 | |a (OCoLC)611168350 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008885420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KKW1909 | |
100 | 1 | |a Lorandi, Franco |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)172740916 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |c Franco Lorandi |
264 | 1 | |a Bern ; Stuttgart ; Wien |b Haupt |c 1994 | |
300 | |a XL, 434 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht |v 37 | |
502 | |a Zugl.: St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts-, und Sozialwiss., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Judicial sales |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freihändiger Verkauf |0 (DE-588)4155306-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beitreibung |0 (DE-588)4144391-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konkursrecht |0 (DE-588)4114276-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Freihändiger Verkauf |0 (DE-588)4155306-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konkursrecht |0 (DE-588)4114276-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Beitreibung |0 (DE-588)4144391-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Freihändiger Verkauf |0 (DE-588)4155306-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Freihändiger Verkauf |0 (DE-588)4155306-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht |v 37 |w (DE-604)BV000002571 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005878233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005878233 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321211030470656 |
---|---|
adam_text |
II
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXV
VERZEICHNIS
KANTONALER
GESETZE
.
IL
EINLEITUNG
.
1
ERSTER
TEIL:
ALLGEMEINER
TEIL
ZUM
FREIHANDVERKAUF
§
1
DER
FREIHANDVERKAUF
ALS
EINE
ART
DER
ZWANGSVERWERTUNG
IM
SCHULDBETREIBUNGS
UND
KONKURSRECHT
.
2
§
2
DIE
REVISION
DES
SCHKG
.
10
§
3
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ZWECK
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
12
§4
RECHTSNATUR
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
17
§5
ABGRENZUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
VON
VERWANDTEN
ODER
AEHNLICH
BEZEICHNETEN
INSTITUTEN
.
42
§
6
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
55
§
7
DAS
RECHTLICHE
GEHOER
BEI
ERLASS,
DIE
EROEFFNUNG,
DIE
RECHTSKRAFT
UND
DIE
RECHTSBESTAENDIGKEIT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
72
§
8
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
IM
ALLGEMEINEN
.76
§
9
FORM
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
96
§
10
NOTWENDIGKEIT
EINES
ZIVILRECHTLICHEN
VERFUEGUNGSGESCHAEFTS
109
§11
UEBERGANG
VON
NUTZEN
UND
GEFAHR
.
.
117
§
12
SCHUTZ
DES
ERWERBERS
BEI
FEHLENDER
BERECHTIGUNG
DES
SCHULDNERS
BZW.
DRITT
PFANDBESTELLERS
.
119
§13
SACHLICHE
UND
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
FREIHANDVERKAUFS
125
§
14
PFLICHTEN
DER
BEHOERDE
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
FREIHANDVERKAUFS
UND
FOLGEN
BEI
DEREN
VERLETZUNG
.
137
§
15
DIE
AUSUEBUNG
VON
VORKAUFSRECHTEN
BEIM
FREIHANDVERKAUF
147
§16
DOPPELAUFRUF
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
155
§17
DAS
BAEUERLICHE
GEWINNANTEILSRECHT
BEI
FREIHAENDIGER
VERWERTUNG
.
166
III
§18
BEIM
FREIHANDVERKAUF
ZU
BEACHTENDE
BEWILLIGUNGSPFLICHTEN
.
173
§
19
UNBEACHTLICHKEIT
DER
GESETZLICHEN
SPERRFRISTEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
UND
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
GEWERBEN
.
182
§
20
KOSTEN
EINES
FREIHANDVERKAUFS
.
184
§
21
NICHTIGKEIT
UND
AUFHEBUNG
DER
FREIHANDVERKAUFEVERFUEGUNG
.
.
.
189
ZWEITER
TEIL:
BESONDERER
TEIL
ZUM
FREIHANDVERKAUF:
DIE
ANWENDUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
ZWANGSVERWERTUNGSVERFAHREN
§
22
DIE
ANWENDUNG
DES
FREIHANDVERKAUFE
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFAENDUNG
UND
PFANDVERWERTUNG
.
213
§
23
DIE
ANWENDUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
KONKURS
.
293
§
24
DIE
ANWENDUNG
DES
FREIHANDVERKAUFE
BEIM
NACHLASSVERTRAG
MIT
VENNOEGENS
ABTRETUNG
(LIQUIDATIONSVERGLEICH)
.
370
DRITTER
TEIL:
DIE
BEHANDLUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
AUSSERHALB DES
SCHKG
§
25
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
MIET
UND
PACHTOBJEKTEN
.
394
§
26
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
VINKULIERTEN
NAMENAKTIEN
UND
VINKULIERTEN
NAMEN-PARTIZIPATIONSSCHEINEN
.
400
§
27
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
SACHEN,
BEZUEGLICH
WELCHEN
SACH
ODER
VERMOEGENSVERSICHERUNGEN
BESTEHEN
.
407
§
28
DIE
STEUERFOLGEN
BEI
FREIHAENDIGER
VERWERTUNG
.
410
SCHLAGWORTVERZEICHNIS
431
IV
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXV
VERZEICHNIS
KANTONALER
GESETZE
.
IL
EINLEITUNG
.
1
ERSTER
TEIL:
ALLGEMEINER
TEIL
ZUM
FREIHANDVERKAUF
§
1
DER
FREIHANDVERKAUF
ALS
EINE
ART
DER
ZWANGSVERWERTUNG
IM
SCHULDBETREIBUNGS
UND
KONKURSRECHT
.
2
I.
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
VON
AUF
GELD
ODER
SICHERHEITSLEISTUNG
IN
GELD
GERICHTETEN
FORDERUNGEN
.
2
1.
FUNKTION
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
2
2.
UNTERSCHEIDUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
NACH
DEM
GEGENSTAND
DER
VOLL
STRECKUNG
.
3
II.
DIE
VERSCHIEDENEN
VERFAHRENSARTEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
AUF
GELD
ODER
SICHERHEITSLEISTUNGEN
IN
GELD
(INKL.
NACHLASSVERTRAG)
IM
UEBERBLICK
4
1.
BETREIBUNG
AUF
KONKURS
.
4
2.
BETREIBUNG
AUF
PFANDVERWERTUNG
.
4
3.
BETREIBUNG
AUF
PFAENDUNG
.
5
4.
NACHLASSVERTRAG
MIT
VENNOEGENSABTRETUNG
.
5
5.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
6
III.
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DER
ZWANGSVERWERTUNG
IM
SCHKG
IM
UEBERBLICK
7
1.
ZWANGSVERSTEIGERUNG.
.
7
2.
FREIHANDVERKAUF
.
8
3.
ABTRETUNG
VON
ANSPRUECHEN
GEMAESS
ART.
131
ABS.
2,
ART.
260
BZW.
ART.
3161
SCHKG/ART.
325
E
SCHKG
.
8
4.
UEBERWEISUNG
VON
GELDFORDERUNGEN
AN
ZAHLUNGSSTATT
GEMAESS
ART.
131
ABS.
1
SCHKG
.
9
§2
DIE
REVISION
DES
SCHKG
.
10
I.
DIE
REVISION
DES
SCHKG
IM
ALLGEMEINEN
.
10
II.
DIE
REVISION
DES
SCHKG
HINSICHTLICH
DES
FREIHANDVERKAUFS
IM
BESONDEREN
11
§3
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ZWECK
DES
FREIHANDVERKAUFS
.12
I.
SCHWAECHEN
DER
VERSTEIGERUNG
.
12
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
.13
1.
GEZIELTE
SCHAFFUNG
VON
WETTBEWERB
.
13
2.
FLEXIBLE
HANDHABUNG
.
14
3.
MINIMIERUNG
DER
VERWERTUNGSKOSTEN
.14
4.
PAKETWEISE
VERWERTUNG
.
15
III.
ZWECK
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
16
V
§4
RECHTSNATUR
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
17
I.
DIE
VERSCHIEDENEN
THEORIEN
IM
UEBERBLICK
.17
1.
DER
FREIHANDVERKAUF
ALS
ZIVILRECHTLICHER
KAUFVERTRAG
.
17
A.
BEGRUENDUNG
DER
THEORIE
.
17
B.
KONSEQUENZEN
.
18
2.
DER
FREIHANDVERKAUF
ALS
BETREIBUNGSRECHTLICHE
VERFUEGUNG
.
18
A.
BEGRUENDUNG
DER
THEORIE
.
18
B.
KONSEQUENZEN
.
19
3.
DER
FREIHANDVERKAUF
ALS
VERWALTUNGSRECHTLICHER
VERTRAG
.
19
A.
BEGRUENDUNG
DER
THEORIE
.
19
B.
KONSEQUENZEN
.
20
II.
STELLUNGNAHME
ZUR
RECHTSNATUR
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
20
1.
AUSGANGSPUNKT
.
20
2.
ENTWICKLUNG
DER
AUFFASSUNG
ZUR
RECHTSNATUR
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
21
A.
ENTWICKLUNG
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
21
B.
AUFFASSUNG
ZUR
RECHTSNATUR
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
21
3.
DER
FREIHANDVERKAUF
ALS
BETREIBUNGSRECHTLICHE
VERFUEGUNG
.
22
A.
ARGUMENTE FUER
DEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
CHARAKTER
DES
FREIHAND
VERKAUFS
.
23
A.
RELEVANTE
ARGUMENTE
.
.
24
AA.
INSTITUT
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
24
BB.
UNFREIWILLIGKEIT
.
24
CC.
HANDELN
AUFGRUND
GESETZLICHER
PFLICHT
.
24
DD.
EINHEIT
DER
RECHTSORDNUNG
.
25
EE.
ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT
MITTELS
BETREIBUNGSRECHTLICHER
BESCHWERDE
.
26
B.
IRRELEVANTE
ARGUMENTE
.
26
AA.
DER
BEGRIFF
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
26
BB.
ART.
108SCHKG
.
28
CC.
FEHLENDE
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
VERFAHRENS
29
C.
ERGEBNIS
.
29
B.
ARGUMENTE
FUER
DIE
QUALIFIZIERUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
ALS
BETREIBUNGS
RECHTLICHE
VERFUEGUNG
.
.
30
A.
CHARAKTERISTIKA
DES
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VERTRAGES
.
30
AA.
DIE
EINTEILUNG
DER
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VERTRAEGE
.
30
BB.
CHARAKTERISTIKA
DES
SUBORDINATIONSRECHTLICHEN
VERTRAGES
30
B.
CHARAKTERISTIKADERVERFUEGUNG
.
.31
C.
ABGRENZUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VERTRAGES
VON
DER
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGEN
VERFUEGUNG
.
33
AA.
AUSLEGUNGSMASS
.
33
BB.
GUELTIGKEITSMASS
.
34
CC.
ENTSTEHUNG
WOHLERWORBENER
RECHTE
.
35
DD.
ABAENDERBARKEIT
.
35
EE.
ERSATZPFLICHT
.
36
FF.
FOLGERUNGEN
.
36
D.
ERGEBNIS
.
38
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
RECHTSNATUR
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
39
§
5
ABGRENZUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
VON
VERWANDTEN
ODER
AEHNLICH
BEZEICHNETEN
INSTITUTEN
.
42
I.
EINTRITT
DER
KONKURSVERWALTUNG
IN
BESTEHENDE VERTRAEGE
DES
GEMEINSCHULDNERS
GEMAESS
ART.
211
ABS.
2
SCHKG
.
42
1.
TATBESTAND
VON
ART.
211
ABS.
2
SCHKG
.
42
2.
ABGRENZUNG
ZUM
FREIHANDVERKAUF
.
42
VI
II.
ABSCHLUSS
VON
PRIVATRECHTLICHEN
VERTRAEGEN
DURCH
DIE
BEHOERDE
IM
RAHMEN
IHRER
VERWALTUNGS
UND
VERWERTUNGSKOMPETENZ
.
44
1.
TATBESTAND
.
44
2.
ABGRENZUNG
ZUM
FREIBANDVERKAUF
.
45
III.
SELBSTVERKAUFSRECHT
DES
PFANDGLAEUBIGERS
.
46
1.
TATBESTAND
.
46
2.
ABGRENZUNG
ZUM
FREIHANDVERKAUF
.
48
IV.
SELBSTHILFEVERKAUF
GEMAESS
ART.
93
UND
ART.
215
ABS.
1
OR
49
1.
TATBESTAENDE
.
49
A.
ART.
93
OR
.
49
B.
ART.
215
ABS.
1
OR
.
50
2.
ABGRENZUNG
ZUM
FREIBANDVERKAUF
.
50
V.
FREIHAENDIGER
VERKAUF
DES
VERMOEGENS
VON
JURISTISCHEN
PERSONEN
BEI
DEREN
AUFLOE
SUNG
UND
FREIHAENDIGER
VERKAUF
VON
OBJEKTEN
BEI
AUFHEBUNG
VON
MITEIGENTUM
51
1.
TATBESTAND
.
A.
FREIHAENDIGER
VERKAUF
DES
VERMOEGENS
VON
JURISTISCHEN
PERSONEN
BEI
DEREN
51
AUFLOESUNG
.
51
B.
FREIHAENDIGER
VERKAUF
VON
OBJEKTEN
BEI
AUFHEBUNG
VON
MITEIGENTUM
52
2.
ABGRENZUNG
ZUM
FREIHANDVERKAUF
.
54
§6
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
55
I.
DIE
VERHANDLUNGEN
.
55
1.
DAS
VERFAHREN
DER
VERHANDLUNGEN
.
55
A.
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
SUCHE
NACH
INTERESSENTEN
.
55
B.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
VERHANDLUNGEN
.
56
C.
DIE
BEENDIGUNG
DER
VERHANDLUNGEN
57
2.
DER
UMFANG
DES
VERHANDLUNGSSPIELRAUMS
.
58
3.
DIE
PROTOKOLLIERUNG
DER
VERHANDLUNGEN
.
59
II.
DIE
PERFEKTION
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
59
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ERKLAERENDEN
PERSONEN
.
60
A.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ERWERBER
.
60
B.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BEHOERDE
.
61
2.
DIE
BEIDEN
ERKLAERUNGEN
.
62
A.
ERKLAERUNGSCHARAKTER
.
62
B.
FORM
DER
ERKLAERUNGEN
.
63
C.
EMPFANGSBEDUERFTIGKEIT
DER
ERKLAERUNGEN
.
64
D.
ZEITLICHE
REIHENFOLGE
DER
ERKLAERUNGEN
.
64
E.
DAUER
DER
BINDUNG
AN
DIE
ERSTE
ERKLAERUNG
.
65
F.
ZULAESSIGKEIT
VON
BEDINGUNGEN
.
66
G.
AUSLEGUNG
DER
ERKLAERUNGEN
.
68
3.
UEBEREINSTIMMUNG
DER
BEIDEN
ERKLAERUNGEN
.
69
4.
WIDERRUFBARKEIT
UND
AENDERUNG
DER
ERKLAERUNGEN
DES
INTERESSENTEN
BZW.
ERWERBERS
.
70
A.
WIDERRUF
DER
ERKLAERUNG
DES
INTERESSENTEN
BZW.
ERWERBERS
70
B.
AENDERUNG
DER
ERKLAERUNG
DES
INTERESSENTEN
BZW.
ERWERBERS
71
§7
DAS
RECHTLICHE
GEHOER
BEI
ERLASS,
DIE
EROEFFNUNG,
DIE
RECHTSKRAFT
UND
DIE
RECHTSBESTAENDIGKEIT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
72
I.
RECHTLICHES
GEHOER
BEI
ERLASS
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
72
II.
EROEFFNUNG
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
.
73
III.
FORMELLE
RECHTSKRAFT
UND
RECHTSBESTAENDIGKEIT
DER
FREIHANDVERKAUFISVERFUEGUNG
73
1.
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
73
2.
RECHTSBESTAENDIGKEIT
.
73
3.
RECHTSKRAFT
UND
RECHTSBESTAENDIGKEIT
NICHTIGER
VERFUEGUNGEN
74
VII
§8
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
76
I.
ALLGEMEINES
.
76
1.
ANALOGIEFAEHIGKEIT
DER
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
STEIGERUNGSBEDINGUNGEN
.
76
2.
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
BEI
BEWEGLICHEN
SACHEN,
FORDERUNGEN
UND
RECHTEN
IM
UEBERBLICK
.
77
3.
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
BEI
GRUNDSTUECKEN
IM
UEBERBLICK.
77
II.
DER
INHALT
IM
EINZELNEN
.
78
1.
BEZEICHNUNG
ALS
VERFUEGUNG
.
78
2.
ANGABE
DER
VERFUEGENDEN
BEHOERDE
.
78
3.
ANGABE
DES
SCHULDNERS
UND
DES
GLAEUBIGERS,
DER
DIE
VERWERTUNG
VERLANGT
HAT
78
4.
BESCHREIBUNG
DES
ZU
VERWERTENDEN
OBJEKTES
.
79
5.
ANGABE
DES
PREISES
.
79
6.
UEBERBINDUNG
VON
LASTEN
.
80
A.
UEBERBINDUNG
VON
LASTEN
BEI
FAHRNIS,
FORDERUNGEN
UND
ANDEREN
RECHTEN
80
B.
UEBERBINDUNG
VON
LASTEN
BEI
GRUNDSTUECKEN
.81
A.
FUNKTION
DES
LASTENVERZEICHNISSES
.
.81
B.
UEBERBINDUNG
VON
LASTEN
AN
GRUNDSTUECKEN
IN
DER
FREIHANDVER
KAUFSVERFUEGUNG
.
82
7.
UEBERBINDUNG
AUF
ABRECHNUNG
AN
DEN
PREIS
.
83
8.
UEBERBINDUNG
OHNE
ABRECHNUNG
AN
DEN
PREIS
.
83
9.
REGELUNG
DER
UEBERBINDUNG
DER
ZINSPFLICHT
FUER
DIE
UEBERBUNDENEN
KAPITAL
FORDERUNGEN.
.
85
10.
ZAHLUNGSMODALITAETEN.
.
85
11.
WEGBEDINGUNG
DER
GEWAEHRLEISTUNG
.
.
87
12.
UEBERGANG
VON
NUTZEN
UND
GEFAHR
.
87
13.
BEDINGUNGEN
UND
BEFRISTUNG
.
87
14.
HINWEISE
ZUR
VERMEIDUNG
EINES
IRRTUMS
BEIM
ERWERBER
.
88
15.
HINWEIS
AUF
DIE
BEWILLIGUNGSPFLICHT
BEIM
ERWERB
VON
GRUNDSTUECKEN
DURCH
PERSONEN
IM
AUSLAND
.
89
16.
BESONDERE
REGELUNGEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
LANDWIRT
SCHAFTLICHEN
GEWERBEN
UND
GRUNDSTUECKEN
.
90
17.
HINWEIS
AUF
BESTEHENDE
SACH-ODER
VERMOEGENSVERSICHERUNGEN
.
91
18.
MOEGLICHE
REGELUNGEN
BEIM
BESTEHEN
VON
MIET-UND
PACHTVERHAELTNISSEN.
92
19.
RECHTSMITTELBELEHRUNG
.
93
III.
PUNKTE,
DIE
NICHT
IN
DIE
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
GEHOEREN
.
93
1.
UEBERBINDUNG
VON
MIET
UND
PACHTVERTRAEGEN
.
93
2.
BEGRUENDUNG
.
94
§
9
FORM
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
96
I.
AUSGANGSPUNKTE:
FEHLENDE
REGELUNG
DES
SCHKG
UND
PROTOKOLLIERUNGSPFLICHT
96
1.
FEHLENDE
REGELUNG
DES
SCHKG
.
96
2.
PROTOKOLLIERUNGSPFLICHT
.
97
II.
KEIN
VORLIEGEN
EINES
QUALIFIZIERTEN
SCHWEIGENS
.
98
III.
VERNEINUNG
EINER
LUECKE
IM
GESETZ
.
99
1.
DIE
FORMVORSCHRIFTEN
DES
PRIVATRECHTS
.
99
2.
KEINE
OEFFENTLICHE
BEURKUNDUNG
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
GRUND
STUECKEN
.
101
A.
DIE
HERRSCHENDE
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
.
101
B.
KRITIK
AN
DER
HERRSCHENDEN
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
.
101
C.
DIE
ANWENDUNG
DER
SCHUTZZWECKE
DER
OEFFENTLICHEN
BEURKUNDUNG
BEIM
GRUNDSTUECKKAUF
AUF
DEN
FREIHANDVERKAUF
.
102
A.
UEBEREILUNGSSCHUTZ
.
103
B.
FOERDERUNG
DER
PRAEZISION
DES
VERTRAGES
.
104
D.
ERGEBNIS
.
107
IV.
LUECKENFUELLUNG
BEI
ANNAHME
EINER
GESETZESLUECKE
.
107
VIII
§
10
NOTWENDIGKEIT
EINES
ZIVILRECHTLICHEN
VERFUEGUNGSGESCHAEFTS
109
I.
DIE
HERRSCHENDE
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
.
109
II.
ARGUMENTE
GEGEN
DIE
HERRSCHENDE
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
.
.110
1.
KEINE
DIREKTE
ANWENDUNG
DER
PRIVATRECHTLICHEN
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
.
110
2.
RECHTSLAGE
BEI
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
.
.110
3.
KEINE
NOTWENDIGKEIT
ZIVILRECHTLICHER
VERFUEGUNGSFONNEN
BEIM
FREIHANDVERKAUF
111
A.
ABLEHNUNG
EINER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DER
ZIVILRECHTLICHEN
VERFUEGUNGS
FORMEN
.
111
B.
VERGLEICH
MIT
FUNKTIONAL
VERWANDTEN
INSTITUTEN
.
113
4.
ZEITPUNKT
DES
RECHTSUEBERGANGS
.
115
III.
ERGEBNIS
.
116
§11
UEBERGANG
VON
NUTZEN
UND
GEFAHR
.
.
117
I.
UEBERGANG
VON
NUTZEN
UND
GEFAHR
OHNE
BESONDERE
REGELUNG
.
117
1.
GRUNDSATZ
.
117
2.
AUSNAHMEN
.
117
II.
ABWEICHENDE
REGELUNGEN
IN
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
118
§
12
SCHUTZ
DES
ERWERBERS
BEI
FEHLENDER
BERECHTIGUNG
DES
SCHULDNERS
BZW.
DRITT
PFANDBESTELLERS
.
119
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
.
.
.
.
.
.119
II.
DIE
FAELLE
IM
EINZELNEN
.
119
1.
BEWEGLICHE
SACHEN
.
121
A.
ANVERTRAUTE
SACHEN
.
121
B.
ABHANDEN
GEKOMMENE
SACHEN
.
121
2.
INHABER-UND
ORDREPAPIERE
.
122
3.
GRUNDSTUECKE
.
122
4.
FORDERUNGEN
.
124
5.
IMMATERIALGUETERRECHTE
.
124
§
13
SACHLICHE
UND
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
FREIHANDVERKAUFS
.
125
I.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
125
1.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
IM
ALLGEMEINEN
.
125
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
VERWERTUNG
DURCH
PRIVATPERSONEN
.
125
A.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
BEHOERDE
UND
DEM
PRIVATEN
.
.
126
A.
ZUORDNUNG
DES
VERHAELTNISSES
ZUM
PRIVATRECHT
.
.
.
126
B.
VORLIEGEN
EINES
KOMMISSIONVERTRAGES
.
.
.
127
B.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
PRIVATEN
UND
DEN
INTERESSENTEN
BZW.
DEM
ERWERBER
.
128
C.
QUALIFIZIERUNG
DER
VERWERTUNG
DURCH
EINE
PRIVATPERSON
.
.
128
D.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZULAESSIGKEIT
.
129
E.
REGELUNG
DER
KOSTEN
DER
VERWERTUNG
DURCH
PRIVATE
.
131
F.
KEIN
ANSPRUCH
DER
GLAEUBIGER
AUF
EINE
VERWERTUNG
DURCH
PRIVATE
.
131
G.
WEISUNGEN
DER
BEHOERDE
AN
DEN
PRIVATEN
.
132
H.
ANFECHTUNG
DER
VERWERTUNG
MITTELS
BESCHWERDE
.
132
II.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
133
1.
NACH
GELTENDEM
RECHT
.
133
A.
DIE
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
ZUR
VERWERTUNG
IM
ALLGEMEINEN
133
B.
DIE
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
.135
2.
NACH
DEM
REVISIONSENTWURF
DES
BUNDESRATES
.
135
IX
§
14
PFLICHTEN
DER
BEHOERDE
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
FREIHANDVERKAUFS
UND
FOLGEN
BEI
DEREN
VERLETZUNG
.
137
I.
PFLICHTEN
DER
BEHOERDE
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
FREIHANDVERKAUFS
137
1.
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
.
137
2.
BESONDERE
PFLICHTEN
.
138
A.
BESTMOEGLICHE
VERWERTUNG
.
138
B.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
ZUR
VERMEIDUNG
EINES
GRUNDLAGENIRRTUMS
DER
INTERESSENTEN
.
139
C.
SPEZIALANZEIGE
AN
DEN
SCHULDNER
.
139
D.
BEACHTUNG
VON
STAATLICHEN
PREISVORSCHRIFTEN
.
140
E.
PFLICHTEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
LEBENSVERSICHERUNGSAN
SPRUECHEN
.
141
F.
PFLICHTEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
SACHEN,
BEZUEGLICH
WELCHEN
SACH
ODER
VERMOEGENSVERSICHERUNGENBESTEHEN
.
142
G.
ANZEIGE
AN
MIETER
UND
PAECHTER
DER
VERWERTETEN
GRUNDSTUECKE
142
H.
ANMELDUNG
VON
EINTRAGUNGEN
IM
GRUNDBUCH
.
142
J.
MITTEILUNGEN
AN
DIE
VIEHVERSCHREIBUNGSAEMTER
.
143
II.
FOLGEN
EINER
PFLICHTVERLETZUNG
.
143
1.
NICHTIGKEIT
ODER
ANFECHTBARKEIT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
144
2.
ZIVILRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
DER
BEHOERDE
BZW.
DES
KANTONS
144
3.
DISZIPLINARISCHE
VERANTWORTLICHKEIT
DER
BEHOERDE
.
145
4.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
DER
BEHOERDE
.
145
§
15
DIE
AUSUEBUNG
VON
VORKAUFSRECHTEN
BEIM
FREIHANDVERKAUF
147
I.
DIE
VORKAUFSRECHTE
IM
ALLGEMEINEN.
.
147
II.
BEHANDLUNG
DER
VORKAUFSRECHTE
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
147
1.
MOEGLICHKEIT
DER
AUSUEBUNG
VON
VORKAUFSRECHTEN
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
.
147
A.
UNBEACHTLICHKEIT
VERTRAGLICHER
VORKAUFSRECHTE
.
147
B.
DER
FREIHANDVERKAUF
ALS
VORKAUFSFALL
BEI
DEN
GESETZLICHEN
VORKAUFS
RECHTEN
.
148
2.
REGELUNG
DES
VERFAHRENS
BEI
GESETZLICHEN
VORKAUFRECHTEN
.
150
A.
SPEZIALANZEIGE
AN
DIE
VORKAUFSBERECHTIGTEN
.
150
A.
ANEZIGE
DES
VORKAUFSFALLS.
.
.
.
.151
B.
FRISTANSETZUNG
ZUR
AUSUEBUNGSERKLAERUNG
.151
C.
SICHERSTELLUNG
DES
PREISES
.
.
.
.152
B.
AUSUEBUNGSERKLAERUNG
UND
ABSCHLUSS
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
152
C.
BESONDERHEITEN
BEI
DEN
VORKAUFSRECHTEN
DES
BAEUERLICHEN
BODENRECHTS
153
A.
BESONDERHEITEN
BEIM
VORKAUFSRECHT
DER
VERWANDTEN
.
.
153
B.
BESONDERHEITEN
BEIM
VORKAUFSRECHT
AN
MITEIGENTUMSANTEILEN
AN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
GEWERBEN
UND
GRUNDSTUECKEN
.
.
154
C.
ALLGEMEIN
ZU
BEACHTENDE
BESONDERHEITEN
.
154
§16
DOPPELAUFRUF
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
155
I.
GRUND
UND
VORAUSSETZUNGEN
DES
DOPPELAUFRUFS
IM
ALLGEMEINEN
.
155
1.
DOPPELAUFRUF
AUFGRUND
VON
ART.
812
ZGB
I.V.M.
ART.
142
SCHKG
.
.
155
2.
DOPPELAUFRUF
BEI
DER
VERWERTUNG
VON
ZUGEHOERGEGENSTAENDEN
.
.
157
3.
DOPPELAUFRUF
BEI
STREITIGKEITEN
UEBER
EINE
LAST
IN
DER
SPEZIALEXEKUTION
.
.
157
II.
ANWENDUNG
DES
DOPPELAUFRUFS
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
157
1.
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
.
158
A.
ART.
812
ZGB
.
158
B.
ART.
142
SCHKG
.
159
2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
160
3.
TELOS
.
161
X
4.
DER
REVISIONSENTWURF
DES
BUNDESRATES
.
162
5.
ERGEBNIS
.
163
III.
AUSGESTALTUNG
DES
VERFAHRENS
DES
DOPPELAUFRUFS
BEIM
FREIHANDVERKAUF
163
1.
SPEZIALANZEIGE
AN
DIE
ZUM
DOPPELAUFRUF
BERECHTIGTEN
PERSONEN
.
163
2.
DURCHFUEHRUNG
DES
DOPPELAUFRUFS
.
164
3.
ANMELDUNG
ZUR
LOESCHUNG
VON
EINTRAEGEN
IM
GRUNDBUCH
.
165
§17
DAS
BAEUERLICHE
GEWINNANTEILSRECHT
BEI
FREIHAENDIGER
VERWERTUNG
.
166
I.
DAS
BAEUERLICHE
GEWINNANTEILSRECHT
IM
UEBERBLICK
.
166
1.
DAS
BAEUERLICHE
GEWINNANTEILSRECHT
GEMAESS
ERBRECHT
.
166
2.
DAS
BAEUERLICHE
GEWINNANTEILSRECHT
GEMAESS
EHERECHT
.
167
II.
BESONDERHEITEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
BEI
BESTEHEN
EINES
BAEUERLICHEN
GEWINN
ANTEILSRECHTS
.
168
1.
FREIHANDVERKAUF
ALS
MASSGEBENDE
VERAEUSSERUNG
.
168
2.
MASSGEBENDER
AKT
ZUR
FRISTWAHRUNG
.
168
3.
ENTSTEHUNG
UND
FAELLIGKEIT
DES
GEWINNANSPRUCHS
.
169
4.
BEHANDLUNG
DES
GEWINNANTEILSRECHTS
BEIM
FREIHANDVERKAUF
169
A.
BEI
INANSPRUCHNAHME
DES
GESETZLICHEN
PFANDRECHTS
169
A.
SPAETESTER
ZEITPUNKT
DER
VORMERKUNG
DES
GESETZLICHEN
PFANDRECHTS
169
B.
BEHANDLUNG
DES
PFANDRECHTS
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
.
171
B.
OHNE
INANSPRUCHNAHME
DES
GESETZLICHEN
PFANDRECHTS
171
§18
BEIM
FREIHANDVERKAUF
ZU
BEACHTENDE
BEWILLIGUNGSPFLICHTEN
173
I.
BEWILLIGUNGSPFLICHT
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
AN
PERSONEN
IM
AUSLAND
.
173
1.
DIE
REGELUNG
DES
BEWG
UND
DER
BEWV
IM
UEBERBLICK
.
173
A.
DIE
BEIM
FREIHANDVERKAUF
RELEVANTEN
TATBESTAENDE
DES
ERWERBS
EINES
GRUNDSTUECKS
.
173
B.
ALLGEMEINES
ZUR
BEWILLIGUNGSPFLICHT.
.
174
2.
DIE
ANWENDUNG
DES
BEWG
UND
DER
BEWV
BEIM
FREIHANDVERKAUF
175
A.
DER
ERWERB
DURCH
FREIHANDVERKAUF
ALS
ERWERB
IM
SINNE
DES
BEWG
175
B.
DAS
VERFAHREN
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
175
A.
FREIHANDVERKAUF
NACH
RECHTSKRAEFTIGEM
ENTSCHEID
DER
BEWILLIGUNGSBEHOERDE
.
176
B.
FREIHANDVERKAUF
VOR
VORLIEGEN
EINES
RECHTSKRAEFTIGEN
ENTSCHEIDS
DER
BEWILLIGUNGSBEHOERDE
.
177
II.
BEWILLIGUNGSPFLICHT
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
GEWERBEN
UND
GRUNDSTUECKEN
.
179
1.
DER
ERWERB
DURCH
FREIHANDVERKAUF
ALS
BEWILLIGUNGSPFLICHTIGER
ERWERB
.
179
2.
DAS
VORGEHEN
IM
EINZELNEN
.
180
§19
UNBEACHTLICHKEIT
DER
GESETZLICHEN
SPERRFRISTEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
UND
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
GEWERBEN
.
182
I.
DIE
SPERRFRISTEN
.
182
II.
DIE
UNBEACHTLICHKEIT
DER
SPERRFRISTEN
BEIM
FREIHANDVERKAUF
182
III.
BEACHTLICHKEIT
DER
PFLICHT
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG
VON
EIGENTUMSUEBERTRAGUNGEN
.
183
§20
KOSTEN
EINES
FREIHANDVERKAUFS
.
184
I.
GEBUEHREN
UND
ENTSCHAEDIGUNGEN
.
184
1.
ANWENDBARKEIT
DES
GEBUEHRENTARIFC
.
184
2.
GEBUEHREN
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFAENDUNG,
PFANDVERWERTUNG
ODER
KONKURS
184
A.
NORMALEN
GEBUEHREN
FUER
EINEN
FREIHANDVERKAUF
.
184
XI
B.
GEBUEHREN
BEI
ANSPRUCHSVODEN
KONKURSVERFAHREN
.
184
3.
GEBUEHREN
BEIM
NACHLASSVERTRAG
MIT
VERMOEGENSABTRETUNG
185
4.
ENTSCHAEDIGUNGEN
.
186
5.
GEBUEHREN
UND
ENTSCHAEDIGUNGEN
FUER
NICHTIGE
UND
AUFGEHOBENE
VERFUEGUNGEN
186
II.
KOSTENTRAGUNG
.
186
§
21
NICHTIGKEIT
UND
AUFHEBUNG
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
189
I.
NICHTIGKEIT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
189
1.
NICHTIGKEIT
IM
ALLGEMEINEN
.
189
2.
FAELLE
VON
NICHTIGKEIT
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
189
A.
VERSTOSS
GEGEN
NORMEN
UEBER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
.
190
B.
MISSACHTUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
FREIHANDVERKAUF
190
C.
VERSTOSS
GEGEN
VERFAHRENSRECHTLICHE
NORMEN
.
192
D.
VERSTOSS
GEGEN
NORMEN
UEBER
DIE
FORM
UND
DIE
EROEFFNUNG
DER
VERFUEGUNG
193
E.
VERSTOSS
GEGEN
NORMEN,
DIE
DEN
INHALT
DER
VERFUEGUNG
REGELN
.
.
193
3.
BEDEUTUNG
UND
BEACHTLICHKEIT
DER
NICHTIGKEIT
.
195
II.
AUFHEBUNG
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
195
1.
WIDERRUF
DURCH
DIE
BEHOERDE
SELBST
.
195
2.
AUFHEBUNG
WEGEN
SAEUMNIS
DES
ERWERBERS
.
196
3.
ANFECHTUNG
MITTELS
BESCHWERDE
.
198
A.
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
ALS
ANFECHTUNGSOBJEKT
.
198
B.
LEGITIMATION
.
198
C.
BESCHWERDEGRUENDE
.
199
A.
GESETZESVERLETZUNG
.
199
B.
UNANGEMESSENHEIT
.
200
C.
RECHTSVERWEIGERUNG
UND
RECHTSVERZOEGERUNG
.
.
.
201
D.
WILLENSMAENGEL
.
201
D.
BESCHWERDEFRIST
.
202
E.
BESCHWERDEVERFAHREN
.
202
F.
ENTSCHEID
.
203
III.
SCHRANKEN
DER
ANFECHTUNG
UND
DER
BEACHTUNG
DER
NICHTIGKEIT
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
204
1.
ZEITLICHE
SCHRANKEN
.
204
A.
FUER
DIE
ANFECHTUNG
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
.
204
B.
BEI
NICHTIGKEIT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
205
2.
SACHLICHE
SCHRANKEN
.
206
IV.
WIRKUNGEN
DER
NICHTIGKEIT
UND
DER
AUFHEBUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
207
1.
WEGFALL
DES
RECHTSUEBERGANGS
.
207
2.
BEACHTUNG
GUTGLAEUBIG
BEGRUENDETER
BESCHRAENKTER
DINGLICHER
RECHTE
UND
VORMERKUNGEN
.
208
3.
SCHADENERSATZSANSPRUECHE
.
209
A.
SCHADENERSATZPFLICHT
DES
SAEUMIGEN
ERWERBERS
BEI
AUFHEBUNG
DES
FREI
HANDVERKAUFS
WEGEN
ZAHLUNGSVERZUG
.
209
B.
SCHADENERSATZPFLICHT
DER
BEHOERDE
BEI
NICHTIGKEIT
UND
AUFHEBUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
209
A.
ALLGEMEINES
.
209
B.
SCHADENERSATZPFLICHT
DER
BEHOERDE
BZW.
DES
STAATES
DEM
ERWERBER
GEGENUEBER
.
210
4.
NEUER
VERWERTUNGSAKT
.
.
.211
XII
ZWEITER
TEIL:
BESONDERER
TEIL
ZUM
FREIHANDVERKAUF:
DIE
ANWENDUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
ZWANGSVERWERTUNGSVERFAHREN
§
22
DIE
ANWENDUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFAENDUNG
UND
PFANDVERWERTUNG
.
213
I.
FREIHANDVERKAUF
BEI
EINVERSTAENDNIS
ALLER
BETEILIGTEN,
BEI
OBJEKTEN
MIT
EINEM
MARKT
ODER
BOERSENPREIS,
BEI
GEGENSTAENDEN
AUS
EDELMETALL
UND
BEI
GRUND
STUECKEN
.
214
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFAENDUNG
UND
PFANDVERWERTUNG
.
214
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFAENDUNG
.
214
A.
DAS
VERFAHREN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFAENDUNG
IM
UEBERBLICK
214
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
.
215
AA.
VORLIEGEN
EINER
GUELTIGEN
BETREIBUNG
.
.215
BB.
VORLIEGEN
EINER
GUELTIGEN
PFAENDUNG
.
.216
CC.
ERLEDIGUNG
VON
DRITTANSPRUECHEN
.
.217
DD.
VORLIEGEN
EINES
FRISTGEMAESSEN
UND
GUELTIGEN
VERWERTUNGS
BEGEHRENS
.
.
.
.217
EE.
EINHALTUNG
DER
VERWERTUNGSFRISTEN
.
.
.
.218
FF.
ABWESENHEIT
EINES
VERWERTUNGSAUFSCHUBS
.
.
.219
GG.
DURCHFUEHRUNG
DER
LASTENBEREINIGUNG
BEI
DER
VERWERTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
.
220
HH.
BEACHTUNG
DER
SCHONZEITEN
DES
SCHULDNERS.
.
.
220
B.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFANDVERWERTUNG
.
221
A.
DAS
VERFAHREN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFANDVERWERTUNG
IM
UEBERBLICK
221
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
.
221
2.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
222
3.
VERWERTUNGSOBJEKTE
.
222
A.
BEWEGLICHE
SACHEN
.
222
A.
BEWEGLICHE
SACHEN
IM
ALLGEMEINEN
.
222
B.
BESONDERE
BEWEGLICHE
SACHEN
.
224
AA.
LUFTFAHRZEUGE
UND
ERSATZTEILLAGER
.
224
AAA.
DAS
LUFTFAHRZEUGBUCH
UND
DIE
LUFTFAHRZEUGVER
SCHREIBUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
224
BBB.
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
LUFTFAHRZEUGEN
UND
ERSATZTEILLAGEM
.
224
BB.
INS
EIDGENOESSISCHE
SCHIFFSREGISTER
EINTRAGUNGSFAEHIGE
SCHIFFE
226
AAA.
DAS
SCHIFFSREGISTER
UND
DIE
SCHIFFSVERSCHREIBUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
226
BBB.
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
SCHIFFEN
.
227
B.
FORDERUNGEN
.
228
A.
FORDERUNGEN
IM
ALLGEMEINEN
.
228
B.
LEBENSVERSICHERUNGSANSPRUECHE
.
229
AA.
ZULAESSIGKEIT
DER
ZWANGSVERWERTUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
229
BB.
ZULAESSIGKEIT
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
.
.
230
C.
ANDERE
RECHTE
.
231
D.
GRUNDSTUECKE
.
232
A.
AUSSCHLUSS
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
NACH
GELTENDEM
RECHT
.
232
B.
ZULAESSIGKEIT
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
NACH
DEN
PARLAMENTARISCHEN
BERATUNGEN
.
233
C.
EXKURS:
BEDEUTUNG
VON
ART.
143B
ABS.
2
E
SCHKG
FUER
DIE
FRAGE
VON
ANALOGIESCHLUESSEN
.
235
XIII
4.
DIE
BESONDEREN
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
236
A.
EINVERSTAENDNIS
ALLER
BETEILIGTEN
(ART.
130
ZIFF.
1
SCHKG/E
SCHKG)
.
236
A.
DIE
BETEILIGTEN
.
236
B.
DIE
EINVERSTAENDNISERKLAERUNG
.
238
AA.
DIE
RECHTLICHE
QUALIFIZIERUNG
.
238
BB.
DIE
ZEITLICHE
BINDUNG
.
239
CC.
DIE
WIDERRUFBARKEIT
.
240
DD.
DER
INHALT
.
240
EE.
DIE
FORM
.
241
FF.
DER
ZEITPUNKT
.
243
GG.
DIE
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
UND
DEREN
SCHRANKEN
.
244
HH.
ABSEHEN
VON
DER
ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG
.
245
C.
WEITER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
246
B.
VERMOEGENSOBJEKTE
MIT
EINEM
MARKT
ODER
BOERSENPREIS
(ART.
130
ZIFF.
2
SCHKG)
.
247
A.
WERTPAPIERE
ODER
ANDERE
GEGENSTAENDE
.
248
B.
BESTEHEN
EINES
MARKT
ODER
BOERSENPREISES
.
248
AA.
MARKT
ODER
BOERSE
I.S.V.
ART.
130
ZIFF.
2
SCHKG
.
249
BB.
MARKT-ODER
BOERSENGAENGIGKEIT
DER
OBJEKTE.
250
C.
ERREICHEN
DES
TAGESKURSES
.
251
D.
ANALOGE
ANWENDUNG
AUF
OBJEKTE
UNTER
STAATLICHER
PREISKONTROLLE
252
C.
GEGENSTAENDE
AUS
GOLD
ODER
SILBER
BZW.
AUS
EDELMETALL
(ART.
130
ZIFF.
3
SCHKG/E
SCHKG)
.
252
A.
GEGENSTAENDE
AUS
EDELMETALL
.
252
B.
SUBSIDIARITAET
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
253
C.
ERREICHEN
DES
METALLWERTES
.
254
D.
GRUNDSTUECKE
(ART.
143
B
E
SCHKG)
.
254
A.
EINVERSTAENDNIS
ALLER
BETEILIGTEN
.
254
AA.
DIE
BETEILIGTEN
.
254
BB.
DIE
EINVERSTAENDNISERKLAERUNG
.
255
B.
ERREICHEN
DES
SCHAETZUNGSPREISES
.
255
5.
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFCVERFUEGUNG
.
256
6.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
256
A.
KEINE
NOTWENDIGKEIT
VON
SPEZIALANZEIGEN
AN
DIE
BETEILIGTEN
.
256
B.
BEACHTUNG
DES
DECKUNGSPRINZIPS
UND
DES
VERZICHTS
AUF
DIE
VERWERTUNG
257
A.
DAS
DECKUNGSPRINZIP
UND
DER
VERZICHT
AUF
DIE
VERWERTUNG
BEI
DER
STEIGERUNG
.
257
B.
DAS
DECKUNGSPRINZIP
UND
DER
VERZICHT
AUF
DIE
VERWERTUNG
BEIM
FREIHANDVERKAUF
.
258
C.
KEIN
RECHT
DER
GLAEUBIGER
EIN
HOEHERES
ANGEBOT
ZU
MACHEN
259
D.
ANMELDUNG
ZUR
LOESCHUNG
VON
ANGEMERKTER
ZUGEHOER
IM
GRUNDBUCH
260
II.
FREIHANDVERKAUF
VON
GEGENSTAENDEN
MIT
SCHNELLER
WERTVERMINDERUNG,
KOSTSPIE
LIGEM
UNTERHALT
ODER
UNVERHAELTNISMAESSIG
HOHEN
AUFBEWAHRUNGSKOSTEN
(ART.
124
ABS.
2
I.V.M.
ART.
130
ZIFF.
4
SCHKG/E
SCHKG)
.
261
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
BEI
VORLIEGEN
EINER
NOTVERKAUFS
SITUATION
.
261
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFAENDUNG
.
261
A.
VORLIEGEN
EINER
GUELTIGEN
BETREIBUNG
ODER
EINES
ARRESTVERFAHRENS
261
B.
VORLIEGEN
EINER
GUELTIGEN
PFAENDUNG
ODER
EINES
ARRESTBESCHLAGES
261
C.
KEINE
NOTWENDIGKEIT
DER
ERLEDIGUNG
VON
DRITTANSPRUECHEN
262
D.
KEINE
NOTWENDIGKEIT
EINES
VERWERTUNGSBEGEHRENS
262
E.
KEINE
EINHALTUNG
DER
VERWERTUNGSFRISTEN
.
263
F.
KEINE
HINDERUNG
DER
VERWERTUNG
DURCH
EINEN
VERWERTUNGSAUFSCHUB
263
G.
UNBEACHTLICHKEIT
DER
SCHONZEITEN
DES
SCHULDNERS
.
.
263
B.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
PFANDVERWERTUNG
.
264
XIV
2.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
265
A.
GRUNDSATZENTSCHEID
UEBER
DIE
VORNAHME
EINES
NOTVERKAUFS
.
265
B.
ENTSCHEID
UEBER
DIE
ART
UND
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
NOTVERKAUFS
.
265
3.
VERWERTUNGSOBJEKTE
.
266
A.
AUSSCHLUSS
DES
NOTVERKAUFS
VON
GRUNDSTUECKEN
.
266
B.
GEGENSTAENDE
I.S.V.
ART.
124
ABS.
2
SCHKG
.
267
4.
DIE
BESONDEREN
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHAENDIGEN
NOTVERKAUFS
.
268
A.
ALLGEMEINE
BEMERKUNGEN
.
268
B.
KASUISTIK
.
270
A.
SCHNELLE
WERTVERMINDERUNG
.
270
B.
UNVERHAELTNISMAESSIG
HOHE
AUFBEWAHRUNGSKOSTEN
UND
KOST
SPIELIGER
UNTERHALT
.
271
5.
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
271
6.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
272
III.
FREIHANDVERKAUF
VON
AUSSERORDENTLICHEN
OBJEKTEN
(ART.
132
SCHKG)
273
1.
DIE
ANWENDUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
BEI
DER
VERWERTUNG
VON
ANTEILEN
AN
GEMEINSCHAFTSVENNOEGEN
.
273
A.
GELTUNGSBEREICH
DER
WAG.
.
273
B.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
PFAENDUNG
UND
VERWERTUNG
VON
ANTEILEN
AN
GEMEINSCHAFTSVENNOEGEN
.
274
A.
PFAENDUNG
.
274
B.
EINIGUNGSVERHANDLUNGEN
.
275
C.
VORGEHEN
BEI
SCHEITERN
DER
EINIGUNGSVERHANDLUNGEN
275
C.
DIE
ANWENDUNGSBEREICHE
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
277
A.
FREIHANDVERKAUF
DES
ANTEILS
DES
SCHULDNERS
AM
GEMEINSCHAFTS
VERMOEGEN
.
277
AA.
VERFAHRENSSTADIUM
UND
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVER
KAUFS
.
277
AAA.
FREIHANDVERKAUF
AUFGRUND
VON
ART.
10
ABS.
2
VVAG
.
277
BBB.
FREIHANDVERKAUF
AUFGRUND
VON
ART.
13
SATZ
2
WAG
278
BB.
SCHRANKEN
DES
FREIHANDVERKAUFT
.
278
CC.
BESONDERER
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
278
AAA.
BEZEICHNUNG
DES
VERWERTUNGSOBJEKTS
279
BBB.
BESCHEINIGUNG
AN
DEN
ERWERBER
279
DD.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
279
AAA.
BESTIMMUNGEN
DES
WERTS
DES
ANTEILSRECHTS
279
BBB.
SPEZIALANZEIGE
AN
DIE
UEBRIGEN
ANTEILSINHABER
.
280
EE.
WIRKUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFC
.
280
B.
FREIHANDVERKAUF
DES
LIQUIDATIONSERGEBNISSES
BEI
LIQUIDIERUNG
DES
GEMEINSCHAFTSVERMOEGENS
.
281
C.
KEIN
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FREIHANDVERKAUFC
IM
RAHMEN
DER
EINIGUNGSVERHANDLUNGEN
.
281
2.
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
DER
UEBRIGEN
OBJEKTE
GEMAESS
ART.
132
SCHKG
282
A.
GELTUNGSBEREICH
VON
ART.
132
SCHKG
.
282
B.
VORGEHEN
NACH
ART.
132
SCHKG
UND
ZULAESSIGKEIT
DES
FREIHANDVERKAUFC
.
283
C.
PROBLEME
DER
VERWERTUNG
.
283
IV.
FREIHANDVERKAUF
BEI
BESTEHEN
VON
MITEIGENTUMSANTEILEN
AN
GRUNDSTUECKEN
.
284
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
.
284
2.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
285
3.
VERWERTUNGSOBJEKTE
.
285
4.
DIE
ZWANGSVERWERTUNG
BEIM
BESTEHEN
VON
MITEIGENTUMSANTEILEN
UND
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FREIHANDVERKAUFC
.
286
A.
OHNE
PFANDBELASTUNG
DES
GRUNDSTUECKS
ALS
SOLCHES.
.
.
286
B.
BEI
PFANDBELASTUNG
DES
GRUNDSTUECK
ALS
SOLCHES
.
287
A.
ERFOLGREICHER
ABSCHLUSS
DER
EINIGUNGSVERHANDLUNGEN
.
.
287
AA.
AUFTEILUNG
DER
PFANDLAST
AUF
DIE
EINZELNEN
MITEIGEN
XV
TUMSANTEILE
.
287
BB.
AUFHEBUNG
DES
MITEIGENTUMS
.
288
B.
SCHEITERN
DER
EINIGUNGSVERHANDLUNGEN
.
288
AA.
VERWERTUNG
DES
MITEIGENTUMSANTEILS
288
BB.
VERWERTUNG
DES
GRUNDSTUECKS
ALS
SOLCHES
.
289
5.
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
289
6.
BESONDERER
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
290
7.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
290
A.
VORKAUFSRECHT
DER
MITEIGENTUEMER
.
291
B.
UNBEACHTLICHKEIT
DES
EINSPRACHERECHTES
BEI
STOCKWERKEIGENTUM
.
291
C.
BESONDERHEITEN
DES
DOPPELAUFRUFS
.
291
$23
DIE
ANWENDUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
IN
DER
BETREIBUNG
AUF
KONKURS
.
293
I.
DER
FREIHANDVERKAUF
OHNE
VORLIEGEN
BESONDERER
UMSTAENDE
293
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
IM
KONKURS
294
A.
DAS
VERFAHREN
DER
BETREIBUNG
AUF
KONKURS
IM
UEBERBLICK
.
294
A.
DIE
KONKURSEROEFFNUNG
.
294
B.
DAS
KONKURSVERFAHREN
IM
UEBERBLICK
.
295
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
IM
KONKURS
.
296
A.
GUELTIGE
UND
BESTAENDIGE
KONKURSEROEFFNUNG
.
296
B.
ZUGEHOERIGKEIT
DES
ZU
VERWERTENDEN
OBJEKTES
ZUR
KONKURSMASSE
297
C.
BESCHLUSS
DER
ZWEITEN
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG/ENTSCHEID
DES
KONKURSAMTES
.
298
D.
ERLEDIGUNG
VON
AUSSONDERUNGSANSPRUECHEN
UND
KOLLOKATIONS
KLAGEN
BETREFFEND
DES
ZU
VERWERTENDEN
OBJEKTES
.
.
298
E.
EINHALTUNG
DER
VERWERTUNGSFRISTEN
.
300
F.
KEINE
BEACHTUNG
DER
SCHONZEITEN
DES
SCHULDNERS
.
.
301
2.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
301
3.
VERWERTUNGSOBJEKTE
.
301
A.
GRUNDSTUECKE
.
302
B.
BEWEGLICHE
SACHEN
.
302
C.
RECHTSANSPRUECHE
.
303
D.
ANDERE
RECHTE
.
304
4.
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
305
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
305
A.
BESCHLUSS
DER
ZWEITEN
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
305
AA.
DIE
ZWEITE
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.
306
BB.
BESCHLUSS
.
308
AAA.
RECHTSNATUR
DES
BESCHLUSSES
308
BBB.
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
308
CCC.
BESCHLUSSFASSUNG
.
309
DDD.
RECHTSNATUR
UND
MODALITAETEN
DER
STIMMABGABE
309
EEE.
INHALT
DES
BESCHLUSSES
.311
FFF.
ZEITPUNKT
DES
BESCHLUSSES
.312
CC.
AUSNAHMEN
VOM
ERFORDERNIS
EINES
BESCHLUSSES
DER
ZWEITEN
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.315
AAA.
IM
ORDENTLICHEN
KONKURSVERFAHREN
.
315
BBB.
IM
SUMMARISCHEN
KONKURSVERFAHREN
315
B.
DAS
RECHT
DER
GLAEUBIGER
UND
WEITERER
PERSONEN
ZUM
HOEHEREN
ANGEBOT
.
316
AA.
ZWECK
UND
INHALT
DES
RECHTS
ZUM
HOEHEREN
ANGEBOT
316
BB.
KREIS
DER
BERECHTIGTEN
PERSONEN
.316
CC.
DAS
RECHT
ZUM
HOEHEREN
ANGEBOT
.317
AAA.
VORLAGE
EINES
KONKRETEN
DRITTANGEBOTES
317
BBB.
MITTEILUNG
DER
GELEGENHEIT
ZUR
AUSUEBUNG
DES
RECHTS
ZUM
HOEHEREN
ANGEBOT
.317
XVI
CCC.
DIE
AUSUEBUNG
DES
RECHTS
ZUM
HOEHEREN
ANGEBOT
.
319
DD.
GRENZEN
DES
RECHTS
ZUM
HOEHEREN
ANGEBOT
320
AAA.
IM
ORDENTLICHEN
KONKURSVERFAHREN
.
.
320
BBB.
IM
SUMMARISCHEN
KONKURSVERFAHREN
321
B.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFE
323
A.
ZUSTIMMUNG
DER
PFANDGLAEUBIGER
BEI
PFANDBELASTUNG
DES
ZU
VERWERTENDEN
OBJEKTS
.
323
AA.
GRUND
FUER
DAS
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
.
323
BB.
BEGRIFF
DER
PFANDBELASTUNG
UND
KREIS
DER
BERECHTIGTEN
PERSONEN
.
324
CC.
DIE
ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG
.
325
AAA.
INHALT
.
325
BBB.
FORM
.
326
CCC.
ZEITPUNKT
.
326
DDD.
VERBINDLICHKEIT
.
327
EEE.
EINSTIMMIGKEIT
.
327
FFF.
ABSEHEN
VON
DER
ZUSTIMMUNG
.
327
GGG.
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
UND
DEREN
SCHRANKEN
328
B.
VERZICHT
DER
GLAEUBIGER
AUF
GELTENDMACHUNG
UND
AUF
ABTRETUNG
VON
STREITIGEN
RECHTSANSPRUECHEN
GEMAESS
ART.
260
SCHKG
.
329
AA.
VERZICHT
DER
MEHRHEIT
DER
GLAEUBIGER
AUF
DIE
GELTEND
MACHUNG
DES
ANSPRUCHES
.
329
BB.
AUSBLEIBEN
EINES
GESUCHS
UM
ABTRETUNG
DES
ANSPRUCHES
GEMAESS
ART.
260
SCHKG
BZW.
WIDERRUF
DER
ABTRETUNG
.
330
CC.
ABSEHEN
VON
EINEM
VORGEHEN
GEMAESS
ART.
260
SCHKG?
.
331
5.
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFEVERFUEGUNG
.
334
6.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
334
A.
KEINE
NOTWENDIGKEIT
ZUR
SPEZIFIZIERUNG
DER
EINLADUNG
ZUR
ZWEITEN
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.
334
B.
MITTEILUNG
BZW.
PUBLIKATION
DER
MOEGLICHKEIT,
EIN
HOEHERES
ANGEBOT
ZU
MACHEN
.
.
335
C.
KEINE
EINHALTUNG
DES
DECKUNGSPRINZIPS
UND
DES
VERZICHTS
AUF
DIE
VERWERTUNG
.
335
D.
VORGEHEN
BEI
EINGANG
VON
HOEHEREN
ANGEBOTEN
.
336
A.
VORGEHEN
BEI
EINGANG
VON
HOEHEREN
ANGEBOTEN
INNERT
FRIST
.
336
B.
VORGEHEN
BEI
EINGANG
VON
HOEHEREN
ANGEBOTEN
NACH
FRISTABLAUF
.
337
II.
DER
FREIHANDVERKAUF
BEI
VORLIEGEN
BESONDERER
UMSTAENDE
.
338
1.
BESONDERHEITEN
BEIM
FREIHANDVERKAUF
AUFGRUND
EINER
NOTVERKAUFESITUATION
UND
BEI
OBJEKTEN
MIT
EINEM
BOERSEN
ODER
MARKTPREIS
.
338
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
.
339
A.
KEIN
BESCHLUSS
DER
ZWEITEN
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
339
B.
KEIN
BZW.
BESCHRAENKTES
ABWARTEN
DER
ERLEDIGUNG
VON
AUSSON
DERUNGSANSPRUECHEN
UND
KOLLOKATIONSKLAGEN
339
AA.
AUSSONDERUNGSVERFAHREN
.
339
BB.
KOLLOKATIONSKLAGEN
.
340
C.
BEACHTUNG
VON
VERWERTUNGSFRISTEN
.
342
B.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
EINEN
FREIHANDVERKAUF
.
343
A.
ZUM
ERLASS
DER
FREIHANDVERKAUFEVERFUEGUNG
343
B.
ZUM
ENTSCHEID
.
343
AA.
IM
ORDENTLICHEN
KONKURSVERFAHREN
.
343
BB.
IM
SUMMARISCHEN
KONKURSVERFAHREN
.
.
346
C.
VERWERTUNGSOBJEKTE
.
346
A.
BEI
DER
DRINGLICHEN
VERWERTUNG
UND
BEIM
NOTVERKAUF
346
AA.
GRUNDSTUECKE
IM
BESONDEREN
.
346
BB.
STREITIGE
RECHTSANSPRUECHE
IM
BESONDEREN
.
.
348
B.
GEGENSTAENDE
MIT
EINEM
BOERSEN
ODER
MARKTPREIS
.
.
.
348
XVII
D.
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
349
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
.
349
AA.
BESCHLUSS
DER
GLAEUBIGER
ODER
ENTSCHEID
DER
KONKURS
VERWALTUNG
.
349
BB.
DAS
RECHT
DER
GLAEUBIGER
(UND
WEITERER
PERSONEN)
ZUM
HOEHEREN
ANGEBOT
.
350
B.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
350
AA.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
GEMAESS
ART.
238
ABS.
1
UND
ART.
243
ABS.
2
SCHKG/E
SCHKG
.
.351
AAA.
DRINGLICHE
VERWERTUNG
I.S.V.
ART.
238
ABS.
1
SCHKG
351
BBB.
NOTVERKAUFSSITUATION
I.S.V.
ART.
243
ABS.
2
SCHKG/
E
SCHKG
.
352
CCC.
REALISIERUNG
DES
BOERSEN
ODER
MARKTPREISES
BEI
GEGENSTAENDEN
MIT
EINEM
SOLCHEN
PREIS
352
BB.
ZUSTIMMUNG
DER
PFANDGLAEUBIGER
BEI
PFANDBELASTUNG
DES
ZU
VERWERTENDEN
OBJEKTS
.
353
CC.
VERZICHT
DER
GLAEUBIGER
AUF
ABTRETUNG
NACH
ART.
260
SCHKG
BEI
STREITIGEN
RECHTSANSPRUECHEN
.
.
.
354
E.
BESONDERER
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
.
.
355
F.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
356
2.
BESONDERHEITEN
BEIM
FREIHANDVERKAUF
IM
BANKENKONKURS
.
357
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
IM
BANKENKONKURS
357
B.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DEN
FREIHANDVERKAUF
.
357
C.
VERWERTUNGSOBJEKTE
.
358
D.
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
358
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
358
AA.
KEIN
BESCHLUSS
DER
ZWEITEN
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
358
BB.
RECHT
ZUM
HOEHEREN
ANGEBOT
.
358
B.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
359
AA.
ZUSTIMMUNG
DER
PFANDGLAEUBIGER
BEI
PFANDBELASTUNG
DES
ZU
VERWERTENDEN
OBJEKTS
.
359
BB.
VERZICHT
DER
GLAEUBIGER
AUF
GELTENDMACHUNG
UND
AUF
ABTRE
TUNG
VON
STREITIGEN
RECHTSANSPRUECHEN
NACH
ART.
260
SCHKG
360
E.
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
360
F.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
360
3.
BESONDERHEITEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
BEI
BESTEHEN
VON
MITEIGENTUMSANTEILEN
AN
GRUNDSTUECKEN
.
361
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
.
.361
B.
VERWERTUNGSOBJEKTE
.
361
C.
DAS
VERFAHREN
BEI
DER
ZWANGSVERWERTUNG
VON
MITEIGENTUMSANTEILEN
UND
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FREIHANDVERKAUFS
362
A.
OHNE
PFANDBELASTUNG
DES
GRUNDSTUECKS
ALS
SOLCHES.
362
B.
BEI
PFANDBELASTUNG
DES
GRUNDSTUECKS
ALS
SOLCHES
.
362
D.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
362
E.
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
363
F.
BESONDERER
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
363
G.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
364
4.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
VON
ANTEILEN
AN
EINEM
GEMEINSCHAFTSVERMOEGEN
.
365
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
.
365
B.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
365
C.
VERWERTUNGSOBJEKTE
.
365
D.
DAS
VERFAHREN
BEI
DER
VERWERTUNG
VON
ANTEILEN
AN
EINEM
GEMEINSCHAFTS
VERMOEGEN
IM
KONKURS
UND
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
365
A.
WIRKUNGEN
DES
KONKURSES
AUF
DEN
BESTAND
DER
GEMEINSCHAFT
365
B.
FREIHANDVERKAUF
BEI
ERFOLGREICHEM
ABSCHLUSS
DES
EINIGUNGSVER
HANDLUNGEN
.
360
XVIII
C.
FREIHANDVERKAUF
BEI
SCHEITERN
DER
EINIGUNGSVERHANDLUNGEN
367
E.
BESONDERER
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
368
A.
BEZEICHNUNG
DES
VERWERTUNGSOBJEKTS
.
368
B.
BESCHEINIGUNG
AN
DEN
ERWERBER
.
368
F.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
368
A.
KEINE
NOTWENDIGKEIT
DER
FESTSTELLUNG
DES
WERTES
DES
ANTEILS
RECHTS
.
369
B.
SPEZIALANZEIGE
AN
DIE
UEBRIGEN
MITANTEILSINHABER
.
369
§
24
DIE
ANWENDUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
BEIM
NACHLASSVERTRAG
MIT
VERMOEGENS
ABTRETUNG
(LIQUIDATIONSVERGLEICH)
.
370
I.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
BEIM
NACHLASSVERTRAG
MIT
VERMOEGENSABTRETUNG.
.
371
1.
DAS
VERFAHREN
DES
NACHLASSVERTRAGES
MIT
VENNOEGENSABTRETUNG
IM
UEBERBLICK
371
A.
DER
NACHLASSVERTRAG
MIT
VERMOEGENSABTRETUNG
AEUSSER
KONKURS
.
371
B.
DER
NACHLASSVERTRAG
MIT
VERMOEGENSABTRETUNG
IM
KONKURS
372
2.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
BEIM
NACHLASSVERTRAG
MIT
VERMOEGENS
ABTRETUNG
.
373
A.
NACHLASSVERTRAG
MIT
VERMOEGENSABTRETUNG
.
373
B.
ANNAHME
DES
NACHLASSVERTRAGES
DURCH
DIE
GLAEUBIGER
.
373
C.
RECHTSKRAEFTIGE
GENEHMIGUNG
DES
NACHLASSVERTRAGES
DURCH
DIE
NACHLASS
BEHOERDE
.
374
D.
ZUGEHOERIGKEIT
DES
ZU
VERWERTENDEN
OBJEKTES
ZUR
NACHLASSMASSE
.
374
E.
ABLIEFERUNG
DER
FAUSTPFAENDER
ZUR
VERWERTUNG
UND
VERZICHT
DER
GRUND
PFANDGLAEUBIGER
AUF
BETREIBUNG
.
375
A.
ABLIEFERUNG
DER
FAUSTPFAENDER
ZUR
VERWERTUNG
DURCH
DIE
LIQUIDATOREN
.
375
AA.
ABSONDERUNGSRECHT
.
375
BB.
FRISTANSETZUNG
ZUR
ABLIEFERUNG
DES
FAUSTPFANDES
.
.
376
B.
VERACHT
DER
GRUNDPFANDGLAEUBIGER
AUF
BETREIBUNG
377
AA.
RECHT
DER
GRUNDPFANDGLAEUBIGER
ZUR
BETREIBUNG
.
377
BB.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
SPEZIALEXEKUTION
UND
DER
VER
WERTUNG
DURCH
DIE
LIQUIDATOREN
.
378
F.
ENTSCHEID
UEBER
DIE
ART
UND
WEISE
DER
LIQUIDATION
380
G.
ERLEDIGUNG
VON
AUSSONDERUNGSANSPRIICHEN
UND
KOLLOKATIONSKLAGEN
BETREFFEND
DER
ZU
VERWERTENDEN
OBJEKTE
.
380
H.
EINHALTUNG
DER
VERWERTUNGSFRISTEN
.
381
J.
KEINE
BEACHTUNG
DER
SCHONZEITEN
DES
SCHULDNERS
.
382
II.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
382
III.
VERWERTUNGSOBJEKTE
.
383
IV.
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
383
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
383
A.
ENTSCHEID
DER
LIQUIDATOREN
.
383
B.
EINVERSTAENDNIS
DES
GLAEUBIGERAUSSCHUSSES
.
385
C.
KEIN
RECHT
DER
GLAEUBIGER
(UND
WEITERER
PERSONEN)
ZUM
HOEHEREN
ANGEBOT
385
2.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
.
387
A.
ZUSTIMMUNG
DER
PFANDGLAEUBIGER
BEI
PFANDBELASTUNG
DES
ZU
VERWER
TENDEN
OBJEKTES
.
387
B.
VERACHT
AUF
DIE
GELTENDMACHUNG
VON
STREITIGEN
RECHTSANSPRUECHEN
UND
AUF
DEREN
ABTRETUNG
.
388
A.
VERACHT
AUF
DIE
GELTENDMACHUNG
DES
ANSPRUCHES
388
B.
AUSBLEIBEN
EINES
GESUCHS
UM
ABTRETUNG
GEMAESS
ART.
260
SCHKG
389
V.
INHALT
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
.
390
VI.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
390
XIX
VII.
SPEZIALITAETEN
DES
FREIHANDVERKAUFS
BEI
VORLIEGEN
BESONDERER
UMSTAENDE
391
1.
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
BEI
BESTEHEN
VON
MITEIGENTUMSANTEILEN
AN
GRUNDSTUECKEN
391
2.
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
ANTEILEN
AN
EINEM
GEMEINSCHAFTSVERMOEGEN
.
392
3.
DER
FREIHANDVERKAUF
BEIM
NACHLASSVERTRAG
MIT
VERMOEGENSABTRETUNG
VON
BANKEN
UND
SPARKASSEN
.
392
DRITTER
TEIL:
DIE
BEHANDLUNG
DES
FREIHANDVERKAUFS
AUSSERHALB
DES
SCHKG
§
25
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
MIET
UND PACHTOBJEKTEN
394
I.
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
MIETOBJEKTEN
.
394
1.
GESETZLICHER
UEBERGANG
DES
MIETVERHAELTNISSES
.
394
2.
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT
DES
ERWERBERS
.
395
A.
OHNE
VORMERKUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
IM
GRUNDBUCH
.
395
B.
BEI
VORMERKUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
IM
GRUNDBUCH
.
396
II.
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
PACHTOBJEKTEN
.
397
1.
BEI
DER
NICHTLANDWIRTSCHAFTLICHEN
PACHT
.
397
2.
BEI
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
PACHT
.
397
A.
GESETZLICHER
UEBERGANG
DES
PACHTVERHAELTNISSES
.
397
B.
AUFLOESUNG
DES
PACHTVERTRAGES
.
397
C.
SCHADENERSATZANSPRUECHE
DES
PAECHTERS
BEI
VORZEITIGER
AUFLOESUNG
DER
PACHT
399
§
26
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
VINKULIERTEN
NAMENAKTIEN
UND
VINKULIERTEN
NAMEN-PARTIZIPATIONSSCHEINEN
.
400
I.
FREIHANDVERKAUF
VON
GESETZLICH
VINKULIERTEN
NAMENAKTIEN
UND
NAMEN
PARTIZIPATIONSSCHEINEN
.
401
II.
FREIHANDVERKAUF
VON
STATUTARISCH
VINKULIERTEN
NAMENAKTIEN
UND
NAMEN
PARTIZIPATIONSSCHEINEN
.
401
1.
NICHT
BOERSENKOTIERTE
AKTIEN
UND
PS
.
402
A.
VINKULIERUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
ALLGEMEINEN
.
402
B.
VINKULIERUNG
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
.
402
2.
BOERSENKOTIERTE
NAMENAKTIEN
.
404
A.
VINKULIERUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
ALLGEMEINEN
.
404
B.
DIE
VINKULIERUNG
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
404
C.
VERFAHREN
.
405
§
27
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
VON
SACHEN,
BEZUEGLICH
WELCHEN
SACH
ODER
VERMOEGENSVERSICHERUNGEN
BESTEHEN
.
407
I.
BESONDERHEITEN DES
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
407
II.
FOLGEN
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
.
408
1.
GESETZLICHER
UEBERGANG
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
AUF
DEN
ERWERBER
.
408
2.
KUENDIGUNGSRECHT
DES
VERSICHERERS
UND
AUSNAHMEN
VOM
GESETZLICHEN
VERTRAGSUEBERGANG
.
409
§28
DIE
STEUERFOLGEN
BEI
FREIHAENDIGER
VERWERTUNG
.410
I.
DIE
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN
BEI
FREIHAENDIGER
VERWERTUNG
.
410
1.
DIE
BESTEUERUNG
VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
IN
DEN
KANTONEN
.
410
A.
DIE
BESTEUERUNG
VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN
IN
DEN
KANTONEN
IM
UEBERBLICK
.410
XX
B.
DIE
EINKOMMENS
UND
ERTRAGSSTEUER
FUER
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
.411
C.
DIE
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
AUF
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN
BEI
DER
FREI
HAENDIGEN
VERWERTUNG
.414
A.
DER
FREIHANDVERKAUF
ALS
DIE
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUERPFLICHT
AUSLOESENDE
HANDAENDERUNG
.
414
AA.
ZIVILRECHTLICHE
HANDAENDERUNG
.414
BB.
WIRTSCHAFTLICHE
HANDAENDERUNG
.
.414
B.
DIE
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
ALS
OBJEKTSTEUER
.415
C.
DAS
STEUEROBJEKT
BEI
DER
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
416
D.
DAS
STEUEROBJEKT
BEI
DER
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
416
E.
DIE
AUSNAHMEN
VON
DER
STEUERPFLICHT
.
.417
AA.
SUBJEKTIVE
AUSNAHMEN
.
.
.
.417
BB.
OBJEKTIVE
AUSNAHMEN
.417
AAA.
STEUERBEFREIUNG
BEI
HANDAENDERUNGEN
IM
ZWANGS
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
UND
BEI
GLAEUBIGERVERLUST
.
417
BBB.
STEUERBEFREIUNG
BEI
HANDAENDERUNGEN
IM
ZWANGS
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
UND
BEI
VERLUST
DER
PFANDGLAEUBIGER
.418
CCC.
STEUERBEFREIUNG
BEI
HANDAENDERUNGEN
IN
BESTIMM
TEN
ZWANGSVERWERTUNGSVERFAHREN
UND
BEI
VERLUST
DER
PFANDGLAEUBIGER
.
.419
DDD.
KEINE
BEFREIUNG
VON
DER
STEUERPFLICHT
F.
DAS
STEUERMASS
.
419
G.
DIE
SICHERUNG
UND
PRIVILEGIERUNG
DER
GRUNDSTUECKGEWINNSTEUER
FORDERUNG
.
419
2.
DIE
BESTEUERUNG
VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
IM
BUND
.
420
A.
DIE
BESTEUERUNG
VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN
NATUERLICHER
PERSONEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
.
420
B.
DIE
BESTEUERUNG
VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN
JURISTISCHER
PERSONEN
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
.
421
II.
DIE
HANDAENDERUNGSSTEUER
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
423
1.
ALLGEMEINES
.
423
2.
DAS
STEUEROBJEKT
DER
HANDAENDERUNGSSTEUER
.
423
3.
DAS
STEUERSUBJEKT
DER
HANDAENDERUNGSSTEUER
.
424
4.
DIE
AUSNAHMEN
VON
DER
STEUERPFLICHT
.
424
A.
OBJEKTIVE
AUSNAHMEN
VON
DER
STEUERPFLICHT
BEI
VERAEUSSERUNG
IN
DER
ZWANGSVERWERTUNG
.
425
B.
OBJEKTIVE
UND
SUBJEKTIVE
AUSNAMEN
VON
DER
STEUERPFLICHT
BEI
DER
VERAEUSSERUNG
IN
DER
ZWANGSVERWERTUNG
.
425
C.
KEINE
AUSNAHME
VON
DER
STEUERPFLICHT
BEI
DER
VERAEUSSERUNG
IN
DER
ZWANGSVERWERTUNG
.
426
5.
DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
426
6.
DER
STEUERTARIF
.
426
III.
DIE
WARENUMSATZSTEUER
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERWERTUNG
426
1.
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
ALS
STEUERAUSLOESENDE
LIEFERUNG
426
A.
DIE
FREIHAENDIGE
VERWERTUNG
ALS
WARENLIEFERUNG
VON
GROSSISTEN
IM
INLAND
426
B.
BEMESSUNG
DER
WARENUMSATZSTEUER
.
428
2.
AUFGABEN
DER
SCHKG-BEHOERDE
BEI
BESTEHEN
EINER
WARENUMSATZSTEUERPFLICHT
428
3.
BESONDERHEITEN
DES
INHALTS
DER
FREIHANDVERKAUFSVERFUEGUNG
429
SCHLAGWORTVERZEICHNIS
.
431 |
any_adam_object | 1 |
author | Lorandi, Franco 1964- |
author_GND | (DE-588)172740916 |
author_facet | Lorandi, Franco 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Lorandi, Franco 1964- |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008885420 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW1909 |
callnumber-raw | KKW1909 |
callnumber-search | KKW1909 |
callnumber-sort | KKW 41909 |
ctrlnum | (OCoLC)611168350 (DE-599)BVBBV008885420 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008885420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160405</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940207s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940246015</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258049610</subfield><subfield code="9">3-258-04961-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611168350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008885420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1909</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorandi, Franco</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172740916</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht</subfield><subfield code="c">Franco Lorandi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Stuttgart ; Wien</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 434 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts-, und Sozialwiss., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial sales</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freihändiger Verkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155306-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beitreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144391-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114276-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freihändiger Verkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155306-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114276-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beitreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144391-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Freihändiger Verkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155306-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Freihändiger Verkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155306-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002571</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005878233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005878233</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV008885420 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:36:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3258049610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005878233 |
oclc_num | 611168350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-188 |
physical | XL, 434 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht |
series2 | St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Lorandi, Franco 1964- Verfasser (DE-588)172740916 aut Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Franco Lorandi Bern ; Stuttgart ; Wien Haupt 1994 XL, 434 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht 37 Zugl.: St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts-, und Sozialwiss., Diss., 1994 Judicial sales Switzerland Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Freihändiger Verkauf (DE-588)4155306-8 gnd rswk-swf Beitreibung (DE-588)4144391-3 gnd rswk-swf Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Freihändiger Verkauf (DE-588)4155306-8 s Konkursrecht (DE-588)4114276-7 s DE-604 Beitreibung (DE-588)4144391-3 s Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht 37 (DE-604)BV000002571 37 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005878233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lorandi, Franco 1964- Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht Judicial sales Switzerland Recht (DE-588)4048737-4 gnd Freihändiger Verkauf (DE-588)4155306-8 gnd Beitreibung (DE-588)4144391-3 gnd Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4155306-8 (DE-588)4144391-3 (DE-588)4114276-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
title_auth | Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
title_exact_search | Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
title_full | Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Franco Lorandi |
title_fullStr | Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Franco Lorandi |
title_full_unstemmed | Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Franco Lorandi |
title_short | Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
title_sort | der freihandverkauf im schweizerischen schuldbetreibungs und konkursrecht |
topic | Judicial sales Switzerland Recht (DE-588)4048737-4 gnd Freihändiger Verkauf (DE-588)4155306-8 gnd Beitreibung (DE-588)4144391-3 gnd Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd |
topic_facet | Judicial sales Switzerland Recht Freihändiger Verkauf Beitreibung Konkursrecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005878233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002571 |
work_keys_str_mv | AT lorandifranco derfreihandverkaufimschweizerischenschuldbetreibungsundkonkursrecht |